PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Viano oder Vito


alexanderpeter
21.10.2011, 21:22
Guten Abend,

hab mal eine Frage,

was ist der Unterschied zwischen dem Vito und dem Viano. Den Vito kann ich doch fast so ausstatten wie den Viano. Bis auf verschiedene Innenausstattungen gibt es doch kaum Unterschiede?
Der Vito ist günstiger, aber warum?
Fehlen dem Vito verschiedene Ausstattungsmerkmale?

Grüße aus Püttlingen

Peter

JohnDoe
21.10.2011, 21:41
Also aussen erkennst du den Vito unter anderem an einer anderen Front Stoßstange und auch das Heck ist anders. Mir gefällt die Stoßstange vom Viano besser..

v-dulli
21.10.2011, 21:42
Hallo Peter,

der Vito is nicht wirklich billiger. Wenn man ihn nahezu auf das Niveau des Viano bringt ist er mindestens genau so teuer. Der Vito fängt nur mit deutlich weniger Ausstattung an und ist so für weniger Geld zu bekommen.
Es gibt einige Sachen die Werkseitig nicht für den Vito angeboten werden und würde man diese nachträglich einbauen müsste man noch mehr Geld als für einen Viano in die Hand nehmen.

Foto-Martin
21.10.2011, 21:45
lt. meinem Händler soll das Viano Fahrwerk deutlich komfortabler sein.
Ja , es ist sehr weich und komfortbetont,
ich kenne aber das Vito-Fahrwerk nicht, kann also nicht vergleichen.
Abgesehen davon gibts ja verschiedene zul.Gesamtgewichte.

Ich könnte mir vorstellen, daß der Viano besser schallgedämmt ist, ich empfinde meinen angenehm ruhig.

VShuttle
22.10.2011, 19:44
Das Komfortfahrwerk bekommt man auch beim Vito (Kombi).

Wie bereits oben geschrieben (v-dulli), ist der Vito ausstattungsbereinigt nicht wesentlich günstiger als ein Viano.
Wenn man aber auf Leder und andere Viano exklusive Ausstattungsmerkmale verzichten kann (oder muss),
dann kommt zum etwas günstigeren Preis aber der wesentlich höheren Rabatt von mind. 20% (ohne zu verhandeln - Stand Dez. 2010).

Die wirklich sinnvollen Extras (Einparkhilfe, Tempomat, Lederlenkrad, Softtouch-Cockpit, Schwarzglas, Klima, etc.) bekommt man aber auch für den Vito.

Für uns war der Vito um einiges günstiger als ein Viano, da wir 8 Sitzplätze haben wollten. Oma und Opa wollen halt nicht immer selber fahren müssen,
wenn wir einen kleinen Familienausflug machen (4 Kinder :-))


/VShuttle

kaltec67
22.10.2011, 21:30
Die Rückleuchten sind nicht geMopft worden beim Vito...

Da Vinci
23.10.2011, 10:28
Die wirklich sinnvollen Extras (Einparkhilfe, Tempomat, Lederlenkrad, Softtouch-Cockpit, Schwarzglas, Klima, etc.)

/VShuttle

Macht das Softtouch-Cockpit wirklich einen so grossen Unterschied in der Optik? Frage nur weil beim Fun, das Softtouche-Cockpit ebenfalls eine Sonderausstatung ist.Hat jemand aktuelle Bilder vom normalen (kein Softtouche-Cockpit), zum vergleichen?

nettesAuto
23.10.2011, 15:01
Hallo,

mit dieser Frage habe ich mich auch lange beschäftigt. Lt. Auskunft Verkäufer und Werkstattmeister der NL besteht kein Unterschied in Sachen Fahrwerk oder Dämmung. Die Unterschiede liegen nur in der Ausstattung der Fahrzeuge. Der Standard-Kunststoff im Vito fühlt sich m. E. aber doch sehr nach Plastik an und erinnert ein wenig an Fahrzeuge aus koreanischer Produktion.

Grüße

Armin

VShuttle
23.10.2011, 16:32
Es fühlt sich zumindest wertiger an, wobei ich zugeben muss, dass ich noch kein Cockpit ohne Softtouch gesehen habe :-)
Ist wie mit dem Lederlenrad/-schaltknauf, kostet relativ wenig und man sieht (nutzt) es bei jeder Fahrt und wertet das Fahrzeug
dadurch ungemein auf.


/VShuttle

v-dulli
23.10.2011, 19:32
Hallo,
mit dieser Frage habe ich mich auch lange beschäftigt. Lt. Auskunft Verkäufer und Werkstattmeister der NL besteht kein Unterschied in Sachen Fahrwerk oder Dämmung. Grüße Armin

Das ist nicht richtig!
Bei dem gemopften 639er unterscheidet das Fahrwerk sehrwohl zwischen Vito und Viano und zwar so sehr dass es neben unterschiedliche Federn und Querlenkerlager sogar unterschiedliche Fahrschemel an der VA gibt.

alexanderpeter
23.10.2011, 21:04
Das ist nicht richtig!
Bei dem gemopften 639er unterscheidet das Fahrwerk sehrwohl zwischen Vito und Viano und zwar so sehr dass es neben unterschiedliche Federn und Querlenkerlager sogar unterschiedliche Fahrschemel an der VA gibt.


Guten Abend Helmut,

habe mal eine Frage,
bitte nicht lachen, aber was ist ein gemopfter 639er.
Habe das schon ein paar mal gelesen, weis es aber nicht.

Grüße aus Püttlingen

Peter

v-dulli
23.10.2011, 21:23
Guten Abend Helmut,

habe mal eine Frage,
bitte nicht lachen, aber was ist ein gemopfter 639er.
Habe das schon ein paar mal gelesen, weis es aber nicht.

Grüße aus Püttlingen

Peter

Hallo Peter, warum sollte ich lachen?
Das ist der modellgepflegte 639er.

Mopf0
23.10.2011, 21:38
Hallo,
die Sitzschienen für die hinteren Reihen, sind beim Vito auch nicht so variabel wie beim Viano. Ob man die umbauen kann, weiß ich nicht.

v-dulli
23.10.2011, 21:41
Hallo,
die Sitzschienen für die hinteren Reihen, sind beim Vito auch nicht so variabel wie beim Viano. Ob man die umbauen kann, weiß ich nicht.

Das ist beim Vito ausstattungsabhängig. Der Viano hat nur die Schienen.

alexanderpeter
23.10.2011, 21:49
Hallo Peter, warum sollte ich lachen?
Das ist der modellgepflegte 639er.

Danke Helmut,

wäre ich im Moment nicht drauf gekommen.

Grüße aus Püttlingen

Peter

VShuttle
23.10.2011, 22:39
Das ist nicht richtig!
Bei dem gemopften 639er unterscheidet das Fahrwerk sehrwohl zwischen Vito und Viano und zwar so sehr dass es neben unterschiedliche Federn und Querlenkerlager sogar unterschiedliche Fahrschemel an der VA gibt.

In meiner Auftragsbestätigung steht:

CF7 Komfort-Fahrwerk

Lt. Aussage meines Verkäufers identisch mit dem Viano.

Falls dem nicht so ist, lass ich mich gerne eines besseren belehren, Verkäufer und Politiker: viel reden, aber nichts sagen :-)


/VShuttle

Foto-Martin
24.10.2011, 07:23
Verkäufern wird (bewußt) oft auch nicht alles gesagt,
bzw. Infos so weitergegeben, daß sie den Verkauf nicht negativ beeinflussen

v-dulli
24.10.2011, 17:51
In meiner Auftragsbestätigung steht:

CF7 Komfort-Fahrwerk

Lt. Aussage meines Verkäufers identisch mit dem Viano.

Falls dem nicht so ist, lass ich mich gerne eines besseren belehren, Verkäufer und Politiker: viel reden, aber nichts sagen :-)


/VShuttle

"Das Komfort-Fahrwerk beinhaltet eine Reihe von konstruktiven Maßnahmen, um das Fahrwerk des Vito Kombi und Viano noch komfortabler als bisher auszulegen. Damit differenziert sich das Fahrwerk deutlich von dem des Vito Kastenwagen und bietet ein sehr komfortables Fahrtverhalten - speziell für die Personenbeförderung. Zur Erzielung des hohen Fahrkomforts bei guter Fahrdynamik wurden die Feder- und Dämpfungselemente sowie Vorderachsquerlenker und Drehstabanbindung angepasst. Das Federbeinstützlager und der Hinterachsschräglenkerlager sind speziell zur Komfortverbesserung neu konstruiert worden. Die Achseinstellung und Lenkungskennlinie entsprechen einem Pkw-ähnlichem Lenkverhalten."

Deswegen gibt es 2 verschiedene Fahrschemel. Beim Viano ist das Komfort-Fahrwerk Serie und beim Vito eben SA.

alexanderpeter
24.10.2011, 22:03
lt. meinem Händler soll das Viano Fahrwerk deutlich komfortabler sein.
Ja , es ist sehr weich und komfortbetont,
ich kenne aber das Vito-Fahrwerk nicht, kann also nicht vergleichen.
Abgesehen davon gibts ja verschiedene zul.Gesamtgewichte.

Ich könnte mir vorstellen, daß der Viano besser schallgedämmt ist, ich empfinde meinen angenehm ruhig.


Guten Abend,

mit dem weichen Fahrwerk kann ich aber nicht zustimmen. Der Viano hat meiner Meinung ein ziehmlich hartes Fahrwerk. Jede Unebenheit im Straßenbelag merkt man.

Gut, das kann ich nicht mit einem PKW vergleichen.

Aber trotz der Luftfederung hinten finde ich dass das Fahrwerk beim W 639 doch recht hart ist.

Grüße aus Püttlingen

Peter

Frank4167
24.10.2011, 22:58
Hallo zusammen,

habe die Fzge mal beim Händler direkt verglichen:

1) Geräusch-Dämmung:
Vito: Weniger "Teppichboden" im Motorraum verlegt. Man sieht nach unten auf die Straße durch. Ob das viel ausmacht, kann ich nicht sagen. Die Bodenverkleidung läßt ja den Krach nicht raus, reflektiert sie ihn dann ?
Die Ölablass-Schraube ist wohl damit auch versteckt.

2) Kofferraum-Klappe
Vito hat die platten Führungskeile an der Seite, beim Viano sind die mit der Pfeilform verbaut (stützen wohl die Heckklappe, wenn Fahrräder drauf sind).
Test: Alle Fenster und Türen komplett geschlossen, Heckklappe leicht zufallen lassen. Ergebnis:
Vito: Klappe springt wieder auf und ist nicht geschlossen, sondern nur verhakt, Zentralverriegelung schließt NICHT!
Viano: Plopp und zu.

3) Amaturenbrett
Ohne den Softlack (im Vito) ist das Amaturenbrett dunkler und ohne den Silberstreifen optisch ruhiger. Das wirkt meiner Meinung nach edler und sieht einiges besser aus, aber das ist Geschmacksache. Ich habe auch schon Autos gesehen, wo sich der Softlack nach Jahren gelöst hat, das sieht dann megasch (wird zum Glück zensiert) aus.

4) Stoßstangen und Rückspiegel
Sind beim Viano eine Katastrophe. Sobald eine Stoßstange lackiert ist, ist sie keine Stoßstange mehr, sondern ein Kratzer-Sammler (Eigen- und Fremdverschulden). Der Anhänger kann ja schon mal gegen die Stoßstange knallen.
Die Rückspiegel beinhalten beim Viano den Blinker und sind lackiert. Das macht ihn als Ersatzteil unnötig teuer, wenn er beim aus der Garage fahren mal auf den Boden fällt.

5) Sitze
Der Viano hat das komplette Schienesystem. Wenn man ihn als 4-Sitzer (2 Einzelsitze hintereinander) betreibt, hat man einen relativ breiten 2,60 langen Kofferraum für Surfbretter und was sich sonst noch in dieser sperrigen Kategorie bewegt.

Das Sitze-System des Viano und die verdeckten Tricks der Preisreduktion (siehe Pkt 1 und 2) beim Vito haben mich bewogen, dann doch den Viano zu nehmen. Wobei ich auf den Pkw-Müll wie lackierte Stoßstangen, lackierte Rückspiegel mit Blinker und Putzfrauen-Felgen gerne verzichten würde.
Putzfrauen-Felgen deshalb, weil bei Alu-Felgen der Bremsen-Dreck ja nicht von der Radkappe verdeckt wird und man laufend putzen sollte.

Aber bei 8 Sitzen wäre der Viano Function preislich noch eine Alternative zum Vito, wenn nicht noch 6 Töpfe unter die Haube müssen.

MfG
Frank

Foto-Martin
25.10.2011, 07:31
Guten Abend,

mit dem weichen Fahrwerk kann ich aber nicht zustimmen. Der Viano hat meiner Meinung ein ziehmlich hartes Fahrwerk. Jede Unebenheit im Straßenbelag merkt man.

Gut, das kann ich nicht mit einem PKW vergleichen.

Aber trotz der Luftfederung hinten finde ich dass das Fahrwerk beim W 639 doch recht hart ist.

Grüße aus Püttlingen

Peter

ich habe keine Luftfed. und empfinde das Fahrwerk eher weich und sehr leise, keinesfalls hart. Stimmt da was mit der Luftfederung nicht ?

alexanderpeter
25.10.2011, 19:58
ich habe keine Luftfed. und empfinde das Fahrwerk eher weich und sehr leise, keinesfalls hart. Stimmt da was mit der Luftfederung nicht ?


Guten Abend,

das glaube ich nicht. Das Fahrwerk war von Anfang an so. Von einer weichen Federung kann ich nicht sprechen.

Grüße aus Püttlingen

Peter

V22
25.10.2011, 21:41
Bedenke, du fährst trotz alle dem einen Transporter mit über 2 Tonnen leer.
Wenn einer nicht von so komfortabel sprechen kann, dann ich mit einem Eibach -35mm Fahrwerk und 20" mit einem Querschnitt von 35-40.
Ich finde es aber trotzdem noch sehr gut, da die Seitenneigung im Gegensatz zu meiner Sänfte (Opel Vivaro Firmenwagen) doch deutlich geringer ist.
E-Klasse Niveau wirst in der Größe ausse bei den Amis nie kriegen, allerdings wird dir bei denen in schnell genommen Autobahnkurver auch schlecht, und du bekommst schweissnasse Hände (wie beim Vivaro)
Ich bin mit meinem Fahrwerk mehr als zufrieden, und das vorallem mit 1,7to am Haken.
Im alten hatte ich eine ENR, und ich muss sagen im Viano hab ich sie noch nicht vermisst.
Hier mal ein Bild zur Info:
http://www.vclub-forum.de/Forum/picture.php?albumid=158&pictureid=1876

Foto-Martin
25.10.2011, 22:05
ich hab schon drüber nachgedacht, ob nicht doch lieber die 3,05to-Ausführung des Viano hätte nehmen sollen,
auch einfach bloß hinten etwas straffere Federn (etwas höhere Federrate) habe ich als Option angedacht,
aber so oft ist es nicht, daß ich mit der Beladung an oder über die Grenze komme.

Ich war schon mit 4 Kumpels (alles große Kerle), Gepäck für 5 Tage, 3 Kästen Bier, 5 Fahrräder (3 davo auf der AHK) unterwegs,
da ist es zweimal in Wellen passiert, daß er hinten auf die Gummis gegangen ist , nur ganz leicht, aber immerhin.

leo
27.10.2011, 09:21
...
Ich finde es aber trotzdem noch sehr gut, da die Seitenneigung im Gegensatz zu meiner Sänfte (Opel Vivaro Firmenwagen) doch deutlich geringer ist.
E-Klasse Niveau wirst in der Größe ausse bei den Amis nie kriegen, allerdings wird dir bei denen in schnell genommen Autobahnkurver auch schlecht, und du bekommst schweissnasse Hände (wie beim Vivaro)...


Dem muss ich widersprechen, ich bin vor meinem Vito 2 Vivaro life gefahren, beide mit 245er in 18" - wie beim Vito und große Unterschiede bei der Seitenneigung sind da nicht zu verzeichnen! Du kannst keine Äpfel mit Birnen vergleichen, Du hast auf deinem Stern 20" Felgen mit entsprechender Breite und Querschnitt und auf dem Vivaro sicherlich nur 15" bzw 16" in vermutlich max. 215er Breite und und dementsprechender Höhe von 60 bis 70. Dass Du damit ein ganz anderes Fahrgefühl hast ist klar. Der Vivaro hat auch seine Vorzüge, z.Bsp. das Lederlenkrad gefällt mir weitaus besser als das im Benz.

Friedel
27.10.2011, 10:23
Hallo,

vor der gleichen Frage stand ich auch.
Mein Verkäufer sagte der einzige Unterschied ist die Heckansicht.
Die Aussenspiegel können nicht in Wagenfarbe lackiert werden.
Ich habe meinen Vito auf Vianoausstattung bestellt habe bis jetzt 12000km gefahren und bin immer nochbegeistert.
Der Unterschied zwischen Vito und Viano liegt im Preisnachlass.
Der Vito kann als Nutzfahrzeug einen größeren Nachlass erhalten bei mir waren es über 20 %.

Gruß Friedel

WHans
27.10.2011, 12:46
Hallo,
ich habe den Eindruck, dass hier einiges aneinander vorbei geht. Da werden immer Äpfel mit Birnen verglichen. Peter hat ein Vormopf, andere reden über den Nachmopf. Meines Wissens wurde 10.2010 bei der Modellpflege (Mopf) ziemlich viel am Fahrwerk verändert (und nicht nur Rückleuchten und Scheinwerferpartie). Außerdem ist seitdem ein neuer Motor drin (Vierzylinder, OM 651). Also, wenn der eine seine Eindrücke von einem 2007er berichtet, aber Werbesprüche bzw. auch Aussagen über einen 2011 im Kopf hat, kann der Vergleich nichts werden.

Viele Grüße

Hans

WHans
27.10.2011, 14:30
Zur Ergänzung zitier ich mal aus den Club-Seiten:

Modelljahr 2011 - Modellpflege 09/2010 Viano / Vito
Aussen: Neue Front- und Heckstoßfänger, Kühlergrill Heckleuchten, Frontleuchten, Kotflügel (wieder aus Blech), neue 17“ Aluräder (SA), Bi-Xenon Scheinwerfer mit Abbiegelicht und LED-TFL als SA.
Innen: Neue Innenverkleidungen, Beleuchtungskonzept (Ambientebeleuchtung, LED-Leselampen) , 4-Speichen Multifunktionslenkrad, neue Sitzbezüge, Werfach
Fahrwerk: Überarbeitete Vorder- und Hinterachse = „Komfortfahrwerk“
Technik: BlueEfficency Technologie, bedarfsgeregelte Nebenaggregate, Start-Stopp (nur Schaltgetriebe), größere Übersetzungsspannbreite, rollwiderstandsoptimierte Reifen.
Neue Radiogeneration, u.a. Comand NTG 2.5
Motoren: Neuer 4-Zylinder Diesel OM651 mit 70kW (95PS), 95kW (129PS) und 120kW (163PS) , sowie V6 Dieselmotor jetzt mit 165kW (224PS), alle Diesel mit EU5 / III Einstufung.
Diese Liste beinhaltet die wichtigsten Modellpflegen und wird ständig aktualisiert !

Wobei m.E. die kW/PS-Angabe bezüglich des OM651 nicht stimmt, mein Viano 2.0 hat 100 kW/136 PS (in den Prospekten, im Konfigurator und auf der Rechnunghttp://www.vclub-forum.de/Forum/images/icons/icon10.gif stehts auch so!

Grüsse

Hans

alexanderpeter
27.10.2011, 17:39
Hallo,
ich habe den Eindruck, dass hier einiges aneinander vorbei geht. Da werden immer Äpfel mit Birnen verglichen. Peter hat ein Vormopf, andere reden über den Nachmopf. Meines Wissens wurde 10.2010 bei der Modellpflege (Mopf) ziemlich viel am Fahrwerk verändert (und nicht nur Rückleuchten und Scheinwerferpartie). Außerdem ist seitdem ein neuer Motor drin (Vierzylinder, OM 651). Also, wenn der eine seine Eindrücke von einem 2007er berichtet, aber Werbesprüche bzw. auch Aussagen über einen 2011 im Kopf hat, kann der Vergleich nichts werden.

Viele Grüße

Hans




Guten Abend Hans,

das ist wohl richtig, aber ich kann ja nur über meinen derzeitigen Viano berichten. Sicher es wurden inzwischen sehr viele Dinge überarbeitet, war auch notwendig. So viel ich weis auch die Ohren anlegen usw.

Werde mal nächstes Jahr einen neuen Viano fahren um den Unterschied festzustellen.
Der momentane muss langsam weg.


Grüße aus Püttlingen

Peter

VITO-Power
27.10.2011, 18:21
In einem V6 empfinde ich das Komfortfahrwerk jedenfalls recht deplaziert, da es wirklich sehr weich ist. Für ein Fahrzeug dieser Größe, welches über 200 fährt für meinen Geschmack zu weich. Ich habe jedenfalls ab 160 aufwärts regelmäßig schwitzende Hände aufgrund von Kurven und Seitenwind. Zusätzlich sind die 17" Alus mit 7 Zoll auch zu schmal, so dass die 225er ein recht schwammiges Gefühl vermitteln. Das ist durch die 8" breiten Felgen, die ich für die Winterreifen gewählt habe schon deutlich besser geworden.
Ich verstehe nicht, warum Mercedes hier nicht optional ein Sportfahrwerk oder zumindest eine Tieferlegung anbietet.
Morgen wird mein Komfort jedenfalls beschnitten und der Vito tiefergelegt.
Preislich war der Unterschied zum Viano wirklich nicht so dolle, wenn man das gleiche Ausstattungsniveau so weit möglich zugrundelegt. Auch der höhere Nachlass beim Vito fällt da nicht so groß ins Gewicht, da durch verschiedene günstigere Pakete schon ein gewisser "Nachlass" im Endpreis enthalten ist.
Letztlich muss man sich seine Ausstattung bei beiden Modellen nachrechnen und kann dann entscheiden.

v-dulli
27.10.2011, 19:17
Zumindest für den Viano gibt es ein Sportfahrwerk.