Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage an Ex VW Fahrer
Nachdem ich glücklich T4 MV gefahren bin, stellte sich die Frage nach einem Nachfolger. Probefahrt T5 MV 180 PS brachte die Ernüchterung - 2 Liter Motor, nein danke.
In Ermangelung von Innenraumkonzepten blieb nur noch der "FUN" übrig.
Probefahrt 2.2 L mit 163 PS mit dem Ergebnis eher eine Luftpumpe, wird beim Gasgeben nur lauter und nur wenig schneller, habe ich mich für den 3 L entschieden, obwohl nur mit dem altertümlichen 5 Gang AG geliefert wird. Auf Luftfederung wurde wegen schwankendem Fahrgefühl und Reparatur-Abo verzichtet. Liefertermin: Mai 2012 und die erste Fahrt wird definitiv zur Rostschutzprophylaxe beim Lackierer meines Vertrauen sein.
Warum habt Ihr Euch für Daimler entschieden und zu welchem Model ?
Wir haben einen 2.2 CDI 4MATIC lang Trend Edition bestellt. T5 fiel sehr schnell aus dem Raster, da alle kontaktierten Händler arrogant und wenig hilfreich waren ("Sie kommen sowieso wieder und bestellen Multivan!"). Der Preisunterschied zwischen T5 Comfortline und Viano Trend Edition ist viel zu hoch (Rabatt beim T5 schon mitgerechnet). Die Variabilität beim Innenraum ist beim Viano deutlich besser. Ich bin bisher weder VW noch Mercedes gefahren, habe das also aus einem relativ neutralen Blickwinkel gesehen.
Beim Viano Trend, weil wir keine falschen Wurzelholzapplikationen mögen. Allrad, weil wir auf einem Bauernhof wohnen und ich auch bei schlechtem Wetter weiterkommen will. Wir haben den probegefahren und für uns reicht der Motor. Ich bin vorher 2,7L und 3L Offroader gefahren, der Unterschied ist zwar spürbar, aber nicht drastisch genug, dass es der 3.0 hätte sein müssen. Ach ja, Dreierbank ganz hinten und linke Schiebetür für mehr Komfort.
Cooper40
08.10.2011, 16:56
Hallo Manfred
Zeig mir aus der VW Flotte ein AG was seinen Namen verdient (Das DSG ist für mich eine Lachnummer und beim Phaeton funzt das auch nur halbwegs, weil mit viel Schlupf gearbeitet wird!) und ich bau dir ein „Überflüssiges“ 7Gang AG in deinen Benz rein! (Wie viele Gänge braucht man bis um die 200 Km/h!!)
Warum 169PS nicht reichen sollen, ist mir ein Rätsel! Aber gut, jedem das seine. Ich fahre mit Zweispurigen Fahrzeugen Rund, wo 40 -70PS am Gasfuß im Alltag ausreichen (Also der erste an der Schlange) und verbrenne die €uros lieber auf zwei Rädern.
Da du einen T4 hast/hattest, weist du um die Schwächen und Stärken dieses Fahrzeuges und wenn die mit dem T5 so weiter machen, wird die Zahl der EX-VW-Fahrer größer. Was mich freut. Mir es wurrrschd, wo sie dann hin Wandern, Hauptsache wech.de von den VW-Leutz.
MFG Klaus
vianonuevo
08.10.2011, 18:12
... Warum habt Ihr Euch für Daimler entschieden und zu welchem Model ?
Sehr viele Gründe keinen VW T5 zu kaufen werden im t5-board erwähnt, nur den meisten T5 Besitzern fehlt der Mut ihre Markentreue in Frage zu stellen ...
www.t5-board.de (http://www.t5-board.de)
Was im t5-board fehlt ist eine Rubrik "Kulanzanträge" wie hier beim V:
http://www.vclub-forum.de/Forum/forumdisplay.php?f=285
(kann man aber verstehen, denn Kulanz wird beim T5 wohl ausgewürfelt mit einem Würfel der auf den meisten Seiten eine Null zeigt)
Meine persönlichen Erfahrungen und Gründe weshalb ich mir keinen T5 mehr kaufen würde kannst unter anderem hier nachlesen:
http://www.vclub-forum.de/Forum/showthread.php?p=224315#post224315
nettesAuto
08.10.2011, 18:18
Hallo,
habe den T5 auch probegefahren, da mich zwischendrin immer wieder Wechselgedanken plagen.
Aber die 180 PS im T5 schreckten mich ab. Das war eine absolut lahme Krücke. Kein Vergleich zu den 178 PS in meinem Audi. Das Automatikgetriebe war nur am schalten. Grausam!
Meine 150 PS im Viano sind richtig flott dagegen. Zudem bietet der Viano den Vorteil der verstellbaren Rückenlehnen auf der Sitzbank. Etwas, was es bei VW nicht gibt. Bei kleinen Kindern aber sehr vorteilhaft. Zudem bietet der Viano m. E: das bessere Innenraumkonzept. Und das bei einem besseren Preis.
Die Verarbeitung lässt beim Viano aber etwas zu wünschen übrig. Nach 5 Jahren ist der Kunststoff an der Heckklappe verzogen. Sämtliche Schrauben an den Einstiegen rosten und der Wägen ächzt in jeder Kurve.
Trotzdem:
Für uns ist der T5 keine Alternative. Auch wenn der T5 viele nette Details hat, die ich im Viano vermisse bzw. die nett wären.
Grüße,
Armin
Ich bin mit dem Vito 638 arg auf die Schnauze gefallen,
deswegen "nimmste mal einen T5, der hat Tradition und fährt und fährt und fährt".
Denkste, so eine Dreckskarre, bin vom Regen in die Traufe gekommen.
Alles, aber auch alles ging an der Schüssel kaputt.
Radlager, undichtes Dach und Schiebefenster, Klimaanlage, Antriebswelle, Nockenwelle, Wasserpumpe, Pumpe/Düse, Ölkühler, Turbolader, Türhalter, Kabelbaum, Auspuffkrümmer, Stabilisator, Generator, mangelnde Heizleistung, Automatikgetriebe, Longlifeintervall, el. Schiebetüre und das alles mehrmals.
Nach 2 Jahren und 1 Tag der nächste Schaden,
O-Ton vom Händler: Leider Laufleistung zu hoch (170 TKM),
Sie bekommen nicht mal mehr Kulanz !
Wie bitte ?
Ich habe das Dingens als Original-Werksaussattung-Taxi gekauft,
und die Schüssel hält das nicht aus ?
Ich wurde vom VW ganz klar betrogen !!
Zur gleichen Zeit hatte ich noch zwei Touran's im Fuhrpark,
genau das gleiche Lied, die habe ich noch innerhalb der Garantiezeit verhökert.
Für diese 3 KFZ hat der VW geschätzte EUR 40.000.- Garantieleistung erbracht.
Ich wurde fallengelassen wie eine heiße Kartoffel,
aus der Sicht vom VW kann ich das sogar verstehen,
Never again WOB, über meine Leiche nicht.
Hallo Manfred
Zeig mir aus der VW Flotte ein AG was seinen Namen verdient (Das DSG ist für mich eine Lachnummer und beim Phaeton funzt das auch nur halbwegs, weil mit viel Schlupf gearbeitet wird!) und ich bau dir ein „Überflüssiges“ 7Gang AG in deinen Benz rein! (Wie viele Gänge braucht man bis um die 200 Km/h!!)
Warum 169PS nicht reichen sollen, ist mir ein Rätsel!
MFG Klaus
Gänge oder Fahrstufen kann man nicht genug haben und wenn es nur zur Absenkung der Drehzahl im letzten Gang dient. BMW oder Audi bieten 7 oder 8 Fahrstufen an. Dann würde auch das Genöhle über den hohen Verbrauch weniger werden.
Wir haben uns immer wieder für den Viano entschieden weil die Erfahrungen in Bezug auf Kundenfreundlichkeit und Service bei DB deutlich besser sind. Nach 2 T4 die Nase von VWN voll, unser Golf ist dagegen toll, die Werkstatt aber grottig.
DB erschien uns als das kleinere Übel, ist mit Sicherheit nicht fehlerfrei, aber man ist zumindest äußerst bemüht dem Anspruch der Marke gerecht zu werden. Was den Servive anbelangt ist DB 1.Klasse. Bei VW wurde immer eine Fehlbedienunmg unterstellt, nach dem Motto, haben Sie das so oder so gemacht?, na denn kann das ja nicht funktionieren. Sowas bei DB nie erlebt.
Der V6 ist super, man muss nur den rechten Fuß unter Kontrolle haben, beim T5 hat uns die Innenausstattung besser gefallen, sie wirkt wertiger, aber dafür kostet so eine Karre aber auch gleich ein paar Scheine mehr. Und ich finde 61.000 Eu sind schon für einen Benz viel Geld, dann für einen VW 65-70 kEu auszugeben ist schon an der Schmerzgrenze. Vor allem wenn nachher das Theater losgeht, wenn mal was nicht so klappt wie es sollte.
mycel mit demFUN
Cooper40
08.10.2011, 19:33
re. Manfred
Für „Extreme“ Fahrdynamik mag es vorteilhaft sein (und es soll ja auch Leutz geben die Zeit auf der Straße einsparen müssen/wollen) ich entziehe mich diesem Stress gerne weil mich diese „Minuten“ Persönlich nicht weiter bringen.
(Das schnelle fahren in sich, möchte ich nicht verteufelt verstanden wissen. Mit dem Richtigen Fahrzeug und freier Strecke macht das Spass. Es macht meiner Meinung nur keinen Sinn, Schnell mit schnell ankommen gleich zu setzen, dass funzt in der Fliegerei auch nicht, auch wenn das viele nicht verstehen wollen, die einen kleinen Flieger mit einer Zeitmaschine Gleichsetzen wollen. Die, die es in den letzten Minuten begreifen durften, haben da nur nichts mehr von!)
Bei Aktuellen AUDI´s habe ich wenig Einblick, bei VW und BMW schon mehr. Kommende Woche BMW werde ich von einem Freund den neuen 550 probieren. Laut seiner Aussage wäre es ein Quantensprung zu seinem alten e34 540i. Das war für mich in der Liga das Maß an Fahrdynamik und die 5 Stufen von ZF haben bis 260 irgendwas, mehr als Gut ihren Job gemacht.
Wobei 200 mit geschmeidigen 3600 Umdrehungen eine schöne Reisegeschwindigkeit darstellen. (Wenn die Strecke es halt Stressarm hergibt!)
Das Argument vom Verbrauch, zieht bei mir nicht, denn gemessen an allem für ein Fahrzeug, macht es nur nur ein Schluck Wasser in der Kurve aus! (Aber gut, da hat jeder seine Wahrheit!!!!!!!) Komischer weise werden die Fahrzeuge immer schwerer durch die Fitscher´s und das soll letztlich Sprit sparen!
MFG Klaus
kruschtilein
08.10.2011, 20:22
Hallo Coma,
ich bin auch so ein Ex Mv T4 Mensch. Ganz kurz die Qualität eines solchen Fahrzeuges wirst du nie mehr finden. Obwohl die auch so ihre Macken hatten, Türkabelsätze,Klimakompressoren,Unterdruckpumpen usw.
Trotzdem wars ne tolle Kiste und alles war machbar.
Nach einem Fehltritt mit Blitz im Grill haben wir wieder einen Mercedes 3,0 Cdi.
Die alte 5.Gang Automatik reicht mir. Verbrauch liegt solo unter 10 Liter aber auch meist Stadtverkehr.
Ausschlaggebend war meine Gattin. "Kauf dir was ,dass du selbst reparieren kannst" Kluge Frau,glücklicher Fahrer.
Viel Spass damit
Gruß marcus
Moin,
Ich war insgesamt 14 Jahre sehr glücklicher T4 MV-Fahrer. Der letzte hat 10 Jahre gehalten, das war die 150 PS Version. In den 10 Jahren hab ich zwar nur 150tkm geschafft, aber das ohne jede Reparatur, selbst beim Verkauf gab es überhaupt nichts zu bemängeln. Kein Rost, kein klappern und keinerlei Sachen, die man hätte ersetzen können. Deswegen habe ich das Auto auch 4 Jahre länger gefahren als geplant. Weil ich letztes Jahr nun aber doch mal was Neues wollte, habe ich mich bei VW umgesehen und war sofort vom Motor entsetzt. Der vorige T5 war schon lahm gegen meinen, aber der neue geht nun überhaupt nicht mehr. Dazu kam dann noch, das VW mir nicht einmal den halben Marktwert für meinen geben wollte und dann auch noch so frech war zu sagen, dass ich bei so viel Geld für meinen alten natürlich keinen einzigen Euro Rabatt auf einen neuen bekommen könnte. Ich hatte dann gesagt, dass die Konkurrenz deutlich bessere Angebote macht, worauf ich zur Antwort bekam (wörtlich, mit einem arroganten Lachen des Verkäufers):"Konkurrenz? Die gibt's ja gar nicht!"
Spätestens ab da war klar, mein ohnehin schon gefasster Plan für den Viano war beschlossen. Und bisher hab ich's auch keinen Tag bereut.
Vergleichen will ich die Autos aber trotzdem nicht, weil ich das unfair gegenüber meinem schönen T4 finde, denn mein jetziger ist gefühlt in einer ganz anderen Liga. Durch Probefahrten mit meinem Auto habe ich inzwischen auch schon drei überzeugte VW Fahrer vom Viano überzeugen können. Bekomm ich bald mal Provision??:760:
Gruß
Jens
Wir sind aus der französischen Fraktion gekommen. (8 Jahre Evasion, 4 Jahre Jumpy II) Ich bin das Thema VW/DB neutral angegangen. Vor 4 Jahren hatte ich VW und DB schon einmal probegefahren und war schon damals über die Arroganz von VW und die Kundenorientierung von DB überrascht. Aus finanziellen Gründen ist es damals doch wieder ein Franzose geworden. Für dessen Neupreis mit "einmal alles" (ca. 32T€) hätte ich kaum einen jungen VW oder DB bekommen.
Als jetzt wegen 4.Kind und Innenraumvariabiltät ein Neukauf anstand, war (nachdem mir Citroen keine brauchbares Fahrzeug liefern konnte) nach einem Blick in die Preisliste DB meine erste Wahl. Und nachdem sich die positiven Erfahrungen von vor 4 Jahren mit DB bestätigt hatten, habe ich den VW gar nicht erst neu probegefahren :)
Viele Grüße,
Alex.
Im Bezug auf Multivan und Viano wurde mal ein Kollege gefragt warum er sich einen Mercedes und keinen VW gekauft hatte.
Seine Antwort: ein VW wäre zu teuer, deswegen habe er sich einen Mercedes gekauft!
Allein diese Aussage spricht Bände. Wir reden ja immer noch von "VOLKSWAGEN"
Bei uns ist es zwar schon eine Weile her und ich hatte vorher keinen VW-Bus (led. Golf I und einen Passat Bj. 86) aber der MB 100 hätte eigentlich eher zu einem Wechsel verleitet. Aber bei VW scheint sich nichts geändert zu haben. Wenn an einem SA -Vormittag, bei leerem Geschäft, keiner da ist, der sich mal um einen potentiellen Käufer eines VW Busses mit Aufstelldach kümmert - sorry.
Und dann die Preise :icon_smile_shock: Und der Rabatt bei MB war auch nicht schlecht.
Wir hatte zwar zwischenzeitlich auch schon mal Probleme mit dem Auto (gefahren ist er trotzdem immer, wenn auch nur im Notlauf), aber ich Denke 1.200,00 Euro in 5 Jahren incl. Service, Oelwechsel und Sonntagszuschlägen sind im Rahmen.
Über den Service kann ich gar nicht meckern der ist echt ok.
Fluffymobil
10.10.2011, 06:45
Aber bei VW scheint sich nichts geändert zu haben. Wenn an einem SA -Vormittag, bei leerem Geschäft, keiner da ist, der sich mal um einen potentiellen Käufer eines VW Busses mit Aufstelldach kümmert - sorry.
Volker, Lörracher Straße 4 etwa? Dort hab ich letzten Freitag nen Cali JW angeschaut. Verkaufspersonal - wie üblich - Fehlanzeige;)
Gruß
Peter
Als ich noch klein und führerscheinlos war, hatten meine Eltern einen T3 von VW - coole Kiste. Quadratisch, praktisch, gut!
Jetzt stand für uns eine Neuanschaffung an. In unserem Lastenheft stand:
- Platz für Kinder - aktuell 2 später mehr
- Platz für Großeltern
- Schiebetür
- Kinderwagen ohne Falten im Kofferraum für den Alltag
Angefangen hatten wir bei Touran, Caddy, Sharan und Co.
Sind dann ganz schnell bei den "Dicken" gelandet, weil immer irgendetwas nicht passte.
Opel, Renault und Nissan fielen aus - was soll ich mit einem Bus, wenn ich die Dritte Sitzreihe nicht mit Kindersitzen bestücken darf, es sei denn ich bau die mittlere aus.
Citroen konnte keinen Jumpy vorführen, weil die Mitarbeiter damit zur Weiterbildung (oder vielleicht doch zum Betriebsausflug) unterwegs waren - ein vereinbarter Rückruf bei Verfügbarkeit erfolgte nicht.
Bei Mercedes wurden wir erstmal "eingelullt" - erst Kaffee, dann erfolgte, zum ersten und einzigen Mal eine Art Bedarfs-/Wunschanalyse. Man nahm sich eine (gefühlte) Ewigkeit Zeit für uns - und das auch mehrmals. Jede Überlegung, jede Idee zwecks Zusatzausstattung/Varianten Zubehör wurde lange erörtert und diskutiert. Nie hatte ich das Gefühl dem Verkäufer sitzt die Zeit im Nacken.
Da wir natürlich uns hinterher nicht ärgern wollten, evtl. doch das Falsche gekauft zu haben, besuchten wir natürlich auch noch VW. Ebenfalls ein tollles Auto. Leider stand keins in einer zumindest ähnlichen Ausstattung zur Verfügung - zur Probefahrt kam es nicht, den Kaffee durfte ich mir am anderen Ende einer riesigen Halle selbst aus dem Automaten ziehen. Das Angebot war letztlich teurer als das mit dem Stern - trotz Rabatt. Auf Nachfrage und Hinweis auf das Konkurrenzangebot hieß es nur lapidar der V kommt ja schließlich aus Spanien. Details in der Bedienung kamen hinzu, so sind die Rückbänke nur verschiebbar wenn die Rückenkehne nach vorn geklappt ist - Und was ist mit den Kindersitzen?
Zusätzlich erhielten meine Frau und ich beim Autohaus mit dem Stern jeder ein Sicherheitstraining und unser Sohn ein Bobbycar. Zusätzlich wurde uns die Wartezeit mit einem tageweise kostenlosem Vorführfahrzeug versüßt. Zugegeben Kleinigkeiten sicherlich - aber wie heißt es doch so schön: Kleinigkeiten erhalten die Freundschaft. C’est la vie - VW!
Jetzt haben wir unseren Dicken zehn Tage und sind bisher voll zufrieden.
Gruß vom Vati
Details in der Bedienung kamen hinzu, so sind die Rückbänke nur verschiebbar wenn die Rückenkehne nach vorn geklappt ist - Und was ist mit den Kindersitzen?
Ha, das war der Moment, wo meine Frau sagte, jetzt will sie erst recht keine Probefahrt mehr. Der höhere Preis war ihr schon bekannt. Und der Verkäufer versuchte, diese Unzulänglichkeit noch als Sicherheitsfeature zu verkaufen.
Das Angebot war letztlich teurer als das mit dem Stern - trotz Rabatt. Auf Nachfrage und Hinweis auf das Konkurrenzangebot hieß es nur lapidar der V kommt ja schließlich aus Spanien.
Und das von einer Marke, die deutlich mehr Auslandsproduktion hat als MB... Beim T5 kommen einige Varianten aus Poznan in Polen. Das ist zwar näher dran als Spanien, aber auch nicht besser zu argumentieren.
Foto-Martin
10.10.2011, 09:32
ich hab nun mit meinem 2.2 Trend act. 9500km abgespult seit Anfang Mai,
ich bin noch immer sehr zufrieden !
Einmal hatte das Schiebedach einen Hänger, heut früh hat , warum auch immer , die Kupplung etwas gerubbelt, aber nur 2x , dann wieder i.O.
vorletzte Nacht hatte ich mit dem Kumpel nach einem Fest drinne gepennt,
gestern abend mal schnell wieder als Lastauto benutzt,
das fetzt schon - heut Hotel - morgen Transporter , schnell mal auf Langstrecke zu einer Messe, , und wendig für die Stadt ist er auch ganz hervorrragend
Universalkutsche eben - und wenn ich mal Enkelkinder hätte, dann kommen eben die Sitze wieder rein
nur hab ich gemerkt, daß er bei Beladung recht schnell in die Knie geht, ich hätte wohl doch die 3,05to-Variante ordern sollen - kann man das mit anderen Federn nachrüsten ?
Achso - und VW: da kam es dann gar nicht mehr zu einer Probefahrt, schon mal wegen der Erfahrungen im VW-Autohaus beim Skoda-Service und auch wegen der ungenügenden bis arroganten Bedienung.
Im Bezug auf Multivan und Viano wurde mal ein Kollege gefragt warum er sich einen Mercedes und keinen VW gekauft hatte.
Seine Antwort: ein VW wäre zu teuer, deswegen habe er sich einen Mercedes gekauft!
War ich das?
rollieexpress
10.10.2011, 17:52
Auf mich trifft diese Aussage voll zu!!:41:
Ich bin schon seit über 18 Jahren zu arm für einen VW :icon_smile_sad: aber das habe ich einem solchen zu verdanken :760:
Hatte vorher einen 300TD mit ca 500000 auf der Uhr. Dann brauchte ich etwas vom Raumangebot her Größeres. Ehrlich gesagt war mir damals egal ob Stern oder VW. Der Sohn eines Bekannten arbeitet bei VW hier in Bochum und wollte mir den T5 verkaufen, machte mir auch einen Preis und sprach auch von: Rabatt wäre möglich. Kein Angebot von Probefahrt oder so, reines Verkaufsgespräch.
Aus Neugierde bin ich nach Mercedes in Dortmund gefahren da ich Gründe habe bei dem Bochumer Händler nicht zu kaufen..box.
In Dortmund werden die Fahrzeuge im Transporterbereich verkauft. Wurde sehr freundlich empfangen, Kaffe, Kekse aber kein Bier. Kurzes Gespräch das ich Interesse hätte und schwupp hatte ich erstmal fürs Wochenende ein Probefahrzeug.
War sofort begeistert von dem Auto und nach der Abgabe Montags konkrete Gespräche. Geredet wurde über Viano und nachdem ich gesagt hatte was ich alles an Ausstattung wollte ergab sich ein Preis, SCHLUCK.
Das merkte auch der Verkäufer und machte den Vorschlag als Basis den Vito zu nehmen und mit allem aufzurüsten was ich wollte.
Dann ergab sich ein neuer preis: angenehm.
Nachfrage bei meinem Bekannten: T5, vergleichbar, 7000,-Euro teurer..
Hab ihm dann das Angebot vom Vito gezeigt, Rücksprache mit seinem Chef und für den T5 der gleiche Preis. Dann stellte ich allerdings fest das beim Vito serienmäßig Helferlein vorhanden waren die bei VW auf der Aufpreisliste standen. Nachfrage ob VW die mir für den gleichen Preis auch noch einbaut. Nee, da wollten die nicht mehr.
Also Dienstag meinen 2,2CDI bestellt, den 3Ltr gabs da leider noch nicht.
Bis jetzt 180000Km auf der Uhr, die Hälfte davon in Bosnien ( wär der 4x4 manchmal besser ) und nie wieder über T5 nachgedacht.
Meine Frau und ich sind uns einig, kein anderes Auto.
Nachschlag:
Was mich immer begeistert ist der kleine Wendekreis für so ein Schiff.
Kommt da ein T5 überhaupt rum?
Kalle
War ich das?
glaub ich nicht, da du über 400km weit weg wohnst von mir, oder du hast einen elend langen arbeitsweg.:D
Volker, Lörracher Straße 4 etwa? Dort hab ich letzten Freitag nen Cali JW angeschaut. Verkaufspersonal - wie üblich - Fehlanzeige;)
Nee, da bin ich aus ähnlichen Gründen ehe schon lange nicht mehr hingegangen.
Mein Erlebnis hatte ich im Industriegebiet Nord.
ZITAT: "Nachschlag:
Was mich immer begeistert ist der kleine Wendekreis für so ein Schiff.
Kommt da ein T5 überhaupt rum?"
Tja das macht der Heckantrieb, ich mache einen U-turn wo ein Fronttriebler das Rückwärtsfahren übt. Deshalb ist ja der Viano auch das neue London TAXI - gut zugegeben musste MB da noch etwas nachhelfen aber es hat funktioniert.
vianonuevo
11.10.2011, 17:03
Im Bezug auf Multivan und Viano wurde mal ein Kollege gefragt warum er sich einen Mercedes und keinen VW gekauft hatte.
Seine Antwort: ein VW wäre zu teuer, deswegen habe er sich einen Mercedes gekauft!
Insbesondere dann, wenn der T5 keine 20.000km bis zur nächsten Serviceaufforderung schafft und VW pro Liter Motoröl 30 Euro kassiert ...
Siehe: http://www.vclub-forum.de/Forum/showthread.php?t=45269
Nee, da bin ich aus ähnlichen Gründen ehe schon lange nicht mehr hingegangen.
Mein Erlebnis hatte ich im Industriegebiet Nord.
ZITAT: "Nachschlag:
Was mich immer begeistert ist der kleine Wendekreis für so ein Schiff.
Kommt da ein T5 überhaupt rum?"
Tja das macht der Heckantrieb, ich mache einen U-turn wo ein Fronttriebler das Rückwärtsfahren übt. Deshalb ist ja der Viano auch das neue London TAXI - gut zugegeben musste MB da noch etwas nachhelfen aber es hat funktioniert.
Der "Kurze" T5 und der V mit normalem Radstand unterscheiden sich im Wendekreis um genau ein paar cm.
T5 = 11.9 m
V = 11.0 (links?)-11.8 (rechts?)
gefühlt ist der V allerdings um Welten wendiger. Warum nur?
kleinerluis
11.10.2011, 20:12
Liebe Gemeinde,
nach Werksangaben haben beide Fahrzeuge VIANO und T5 einen Wendekreis von 11,8m.
In diesem Punkt scheinen sich die beiden zumindest nichts zu nehmen
Wie man sich doch täuschen kann.
Grüße
kleiner_luis
Welchen Radstand hat der T5?
kleinerluis
11.10.2011, 20:44
Welchen Radstand hat der T5?
Jaja ist schon klar was du damit sagen willst, aber wenn ich in dem Auto sitze (egal in welchem, vergleichbar sind sie ja dem Grunde nach) denke ich ja nicht unbedingt über den Radstand nach, sondern ärgere mich im Erstfall darüber, dass ich nicht rumkomme.
Aber bei den Beiden besteht ja nun kein Grund zur Sorge, beiden wenden gleich gut oder schlecht, je nach Sichtweise.
Grüße
kleiner_luis
Jaja ist schon klar was du damit sagen willst, aber wenn ich in dem Auto sitze (egal in welchem, vergleichbar sind sie ja dem Grunde nach) denke ich ja nicht unbedingt über den Radstand nach, sondern ärgere mich im Erstfall darüber, dass ich nicht rumkomme.
Aber bei den Beiden besteht ja nun kein Grund zur Sorge, beiden wenden gleich gut oder schlecht, je nach Sichtweise.
Grüße
kleiner_luis
Meine Frage war eigentlich völlig ohne Hintergedanken!
Hab nur die Sternenbrille auf :admin:
Hallo,
ich bin vor dem Kauf beide Autos gefahren, und kam zum Ergebnis Vito auf Viano ausgestattet mit 163 PS.
Am 19.5.2011 Angemeldet und bis zum 12.10.2011 10 350 km gefahren darunter etwa 3000km mit Wohnwagen.
Ich habe mich nicht verkauft und bin von dem Geschoss mit Kraft immer noch begeistert.
Gruß
Friedel
Heute fuhr ich zum erstem Mal in einem ganz neuen T5 (von meinem Chef) - 180 PS und Automatik. Es waren nur 5 Min, deshalb kann ich zum Fahrverhalten noch nichts sagen. Es ist ein Multivan Highline.
Was mir gegenüber seinem alten T5 Bj 2008 auffiel, daß die Türen viel hohler klappern, das war nur mal der erste Eindruck. Morgen früh gehts 300 km auf die Autobahn, bin gespannt, wie er sich fährt.
Das Ergebnis folgt hier...
... daß die Türen viel hohler klappern, ...
Sorry, das war für mich noch nie ein Argument. Weder für oder gegen ein Auto.
Unabhängig vom Preis.
Nur meine Meinung: Hauptsache die Tür schließt!
vianonuevo
15.10.2011, 11:44
... nach Werksangaben haben beide Fahrzeuge VIANO und T5 einen Wendekreis von 11,8m.
In diesem Punkt scheinen sich die beiden zumindest nichts zu nehmen
Wie man sich doch täuschen kann.
EINSPRUCH!
Gefühlt hat der mittlere Viano (5m Länge) einen deutlich kleineren Wendekreis als der normale T5 Multivan (ca 4,90m).
(Immer wenn ich umsteige freue ich mich in der Tiefgarage dass ich mit dem Viano in einem Zug herumkomme wo ich mit dem T5 zurücksetzen muss)
Laut Prospekt hat der T5 Multivan einen Wendekreis von 11,90 m und ist damit also auch auf dem Papier 10cm schlechter als der Viano.
(mir kommt der Unterscheid noch größer vor, das liegt aber vielleicht auch daran dass beim T5 die Lenkung mit zunehmenden Einschlag schwergängiger wird)
T5 Multivan Daten: http://www.volkswagen-nutzfahrzeuge.de/content/medialib/vwd4/de_vwn/pdf/preislisten/2011-05_kw22_preislisten/multivan/_jcr_content/renditions/rendition.download_attachment.file/der_multivan.pdf
Gefühlt ist er tatsächlich kleiner, aber 10cm bei 11,80-11,90 Meter sind gerade nichtmal 1 %!!!
drdisketti
15.10.2011, 12:31
...
Was mir gegenüber seinem alten T5 Bj 2008 auffiel, daß die Türen viel hohler klappern, das war nur mal der erste Eindruck.
...
Da wurde wohl die Dämmung entfeinert im Zuge der Modellpflege :760:
So heißt das nun mal bei VWN.
Weitere Entfeinerungen - kein Xenon mehr konfigurierbar, kein Haubenlifter mehr usw.
Weitere Entfeinerungen - kein Xenon mehr konfigurierbar, kein Haubenlifter mehr usw.
Das stimmt so wohl nicht. Xenon ist noch konfigurierbar. Vielleicht aber nur in bestimmten Ausstattungslinien, bin da nicht der Profi. Und außerdem ist es mir egal, nächsten Monat kommt mein Viano und der hat Xenon.
drdisketti
15.10.2011, 12:45
Ok, im Multivan Highline kannst Du sie tatsächlich wieder konfigurieren. Bei meinem letzten "Besuch" gabs das nicht und im Forum haben es auch viele beim T 5.2 vermißt.
Ok, im Multivan Highline kannst Du sie tatsächlich wieder konfigurieren. Bei meinem letzten "Besuch" gabs das nicht und im Forum haben es auch viele beim T 5.2 vermißt.
Im Comfortline auch, für den Highline hatte ich mich nie wegen des Preises interessiert.
vianonuevo
15.10.2011, 16:22
... 10cm bei 11,80-11,90 Meter sind gerade nichtmal 1 %!!!
10 cm mehr oder weniger können entscheidend sein.
Auch beim Wendekreis ;-)
Gestern Abend war ich wieder von München zurück.
180 PS und 400 Nm, 7-Gang DSG - von den Fahrleistungen war ich enttäuscht. 30 PS mehr als meiner aber die konnte ich nirgends finden. Bei ebener Strecke war bei knapp über 190 km/h Schluß (Werksangabe 191 km/h) Das Getriebe war permanent am Schalten, was vermuten lässt, dass der 7. Gang als Schongang ausgelegt ist. Wenn bei 180 das Gaspedal leicht angetippt wird schaltet das Getriebe in den 6. Gang zurück.
Die Geräuschdämmung ist besser als bei meinem 2.2.
Vor 10 - 15 Jahren wurde in vielen Autotests der mit vielen Funktionen überladene Blinkerschalter von Mercedes bemängelt. Bis auf den Scheibenwischer der wegen Regensensor nur noch selten benutzt werden muß kann ich alles bedienen ohne die Hand vom Lenkrad nehmen zu müssen.
VW hat links den Schalter für Blinker und Fernlicht/Lichthupe - zusätzlich eine kleine Wippe deren Funktion ich nicht herausgefunden habe. Beim Vorgänger war links irgendwo die Tempomatfunktion integriergt.
Rechts der Scheibenwischerschalter mit Heckwischer und Waschanlage integriert obendrauf ein Schalter der für den Tempomat sein soll. Ist nicht zu bedienen, ohne die Hand vom Lenkrad zu nehmen. Mein Kollege hat mir zwar beschrieben wie das funktioniert aber ich habs nicht kapiert - bin vielleicht zu alt für den Sch...
Da lobe ich mir doch den Zusatzhebel für den Tempomat den ich mit einem Finger bedienen kann und der sich seit 30 oder 40 Jahren nicht geändert hat.
Navi-Bedienung habe ich nicht getestet, da das Ziel schon programmiert war - ich habe die Zielführung aber kurz nach dem Start ausgeschaltet und erst kurz vor dem Ziel wieder ein, da die Dame ununterbrochen am Quasseln war. Vor jeder Abzweigung wird drei oder vier mal wiederholt, dass ich abbiegen soll. Und dann noch der Spruch - dass ich der A8 lange folgen soll (Vorgänger-Navi sehr lange). Ich bin der Meinung, wenn´s geradeaus geht soll sie doch einfach die Klappe halten...
So, jetzt habe ich für heute mal genug abgelästert - übrigens ist mein Chef von dem neuen Motor auch nicht begeistert; er hatte vorher den 5-Zylinder mit 174 PS. Und ich bin gespannt wie lange der Motor durchhält, denn auf dem Highway ist meistens Vollgas angesagt.
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.