Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fahrradträger für die Hängerkupplung


Wim156
29.09.2011, 21:34
Hallo,

nachdem ich heute meinen Viano abgeholt habe bin ich froh, dass er endlich da ist. Sehr schön, fährt gut, gibt keinen Grund zur Beanstandung.

Habe wegen dem guten Wetter mal ne andere Frage, mit der ich mich eigentlich erst nächstes Jahr beschäftigen wollte:

Kann jemand einen guten Fahrradträger für due Hängerkupplung empfehlen, der vielleicht sogar noch zu den 2 Erwachsenenrädern ein Kinderfahrrad zuläßt?

Kennt jemand den Thule Europower 915 und dessen viel billigere Volvoausfertigung? Die geht nur für 2 Fahrräder, dafür aber für Pedelecs. Wir haben 2, die je ca. 23kg wiegen.

Gruß
Wim

Fluffymobil
30.09.2011, 08:17
Hallo Wim,

dazu gabs hier mal diesen etwas älteren Thread:

http://www.vclub-forum.de/Forum/showthread.php?t=41913&highlight=atera

Ich habe selbst einen etwas älteren Thule, mit dem wir sehr zufrieden sind, zu dem Neuen kann ich leider nichts sagen.....:nixweiss:

Gruß

Peter

harry0373
30.09.2011, 21:18
Hallo,

ich habe den Thule EuroClassic G6 LED 928. Bei dem kannst Du pro Fahrrad mit 25 kg beladen (für 3 Fahrräder). Der Träger ist echt robust und hält super. Die Befestigung der Fahrräder ist mit dem Thule-System auch schnell und sicher.

Nachteil ist der hohe Preis. Ich glaube neu kostet der so etwas über 500 Euronen. Dafür ist's aber auch Qualität.

P.S.: Und immer vorher erstmal "anprobieren", ob die Heckklappe noch aufgeht. Viele Hersteller von abklappbaren Trägern für die AHK werben mit dem angeblich problemlosen Abklappen. Das mag beim T5 manchmal funktionieren, beim Viano sind jedoch ein paar Zentimeter weniger Luft. Also vor'm Kaufen unbedingt Testen.


Viele Grüße

Elmi
01.10.2011, 21:40
Hallo Harry,

ich liebäugele auch mit dem Thule EuroClassic G6 LED 928 - allerdings noch mit Erweiterungssatz für ein 4.Rad.
Lässt sich bei dem Träger nun die Heckklappe des Viano öffnen - auch wenn Räder drauf sind?

Danke und viele Grüße

Elmar

harry0373
03.10.2011, 15:29
Hallo Elmi,

die Klappe lässt sich öffnen, ABER:

1. Nicht im Originalzustand. Das Gute an dem ist, dass er keinen Anschlag wie bei anderen Trägern besitzt sondern mit Fangseilen gehalten wird (sonst schlägt er ja beim Abklappen mit Rädern auf den Boden auf). Diesen Anschlag kannst Du variieren um den Abklappradius zu vergrößern. Bei mir fehlten aber leider immer noch 5 mm zum kompletten Öffnen der Heckklappe. Ich habe dann halt einfach die Fangbänder um jeweils 10 mm links und rechts verlängert und jetzt passt's.

2. Ich habe das mit 3 Fahrrädern probiert. Bei 4 kann ich Dir das nicht genau sagen. Ich vermute, dass evtl. schon das vierte Fahrrad den Boden erreicht, bevor die Heckklappe aufgeht (mit dem Lenker).


Bei dem Preis solltest Du auf alle Fälle mal zu einem Händler fahren und das Testen! Es fehlen halt immer nur ein paar ****e Millimeter :hammer:

Du hast ja noch den "Vor-MoPf". In anderen Threads hatte ich aber gelesen, dass bei manchen das Öffnen der Heckklappe unproblematischer geht. Vielleicht liegt das bei mir an der abnehmbaren AHK. Die scheint mir ggü. dem Vor-MoPf etwas höher und näher an der Heckklappe zu stehen.


P.S.: Ich habe mich auch bereits durch andere Träger "durchgetestet" (Atera, Übler, etc.). Bis auf den Thule hat keiner gepasst (vom Abklappen her gesehen). Wie gesagt, einfach mal Probieren, vielleicht passt auch doch noch ein anderer, aber mit 4 Rädern evtl. schwierig...

Guckst Du auch hier: http://www.vclub-forum.de/Forum/showthread.php?t=43735&page=5


Gruß Harry

nettesAuto
03.10.2011, 15:58
Hallo Wim,
ich habe seit 5 Jahren den Thule Euro Classic Pro 903 mit Erweiterung für ein 4.tes Rad. Montage auf AHK.
Kann den Träger mitsamt Erweiterung sehr empfehlen. Heckklappe öffnen mit montiertem Träger geht allerdings nicht. Unabhängig ob 3 oder 4 Räder montiert.

Grüße aus dem Allgäu

cdengler
08.02.2014, 15:01
Hallo Harry0373,

hast Du den Thule 928 (für zwei Bikes) oder den 929 (für drei Bike) in Verwendung?
Ich bin sehr interessiert..

Liebe Grüße
cdengler

MJ_N98
08.02.2014, 17:10
@cdengler - den Thule 929 kannst Du gerne mal bei mir in der Maxvorstadt ausprobieren. Erfahrungen mit ihm am Viano haben wir keine, da ein Grund für den Viano Kauf war, die Räder hinten reinstellen zu können

Elmi
09.02.2014, 19:36
@cdengler: Beim Thule 929 kannst Du die Heckklappe öffnen, allerdings erst nach der bereits beschriebenen Modifikation (Verlängern der Halteseile um 10...15mm) - und das beim Mopf und Vor-Mopf. Hatte den bei beiden im Einsatz.
Mit 4 Rädern geht das jedoch nicht mehr, da dann der Lenker des 4. Rades am Boden aufliegt.

Habe dazu Fotos im Album:
http://www.vclub-forum.de/Forum/album.php?albumid=1088

belabw
10.02.2014, 10:27
... und beim 928 (2 Fahrräder) geht die Heckklappe problemlos auf, sofern das Pedal des inneren Fahrrads oben steht.

cdengler
13.02.2014, 20:03
Hallo M-JN98,

vielen Dank für das Angebot. Ich habe mich jedoch schon (fast) für den Atera DL3 entschieden. Der soll ohne Modifikationen funktionieren.
Bei einem sicherheitsrelevanten Teil im Straßenverkehr würde ich am Kupplungsträger eher nicht "feilen". Wenn Da mal was abkracht und man selber oder ein Dritter verunfallt, hat man echt die Kacke am Dampfen! Das ist mir zu heiß..

Gibt es wen in München mit dem Atera DL3, den ich mal kurz "anprobieren" könnte? Ich habe jetzt schon ein paar Mal von im Zeitablauf veränderten AHK von Westfalia gelesen (mal höher, mal tiefer), die dann auch Auswirkungen auf den Kupplungsträger haben könnte.
Meine AHK habe ich jetzt dran und würde gerne erst probieren und dann erst kaufen..!

Liebe Grüße aus München
cdengler

MJ_N98
14.02.2014, 09:14
@cdengler - habe vor ein paar Wochen mal einen MoPf MP Fahrer beim Rabe Bike Shop getroffen der auch den Thule 929 hatte und hab ihn natürlich auf die Problematik mit der Heckklappe angesprochen, lt. ihm konnte er die Heckklappe ohne Probleme öffnen. Evtl. gibt es unterschiedlich Versionen des Klappmechanismus vom 929.

VG
Matthias

v-dulli
14.02.2014, 09:17
lt. ihm konnte er die Heckklappe ohne Probleme öffnen. Evtl. gibt es unterschiedlich Versionen des Klappmechanismus vom 929.

VG
Matthias

Vielleicht hatte er aber auch die ENR verbaut.

Bei Stahlfederung liegt die Kupplung tiefer als bei der ENR und das hat Einfluss auf den möglichen Kippwinkel des Trägers.

MJ_N98
14.02.2014, 09:46
Vielleicht hatte er aber auch die ENR verbaut.

Bei Stahlfederung liegt die Kupplung tiefer als bei der ENR und das hat Einfluss auf den möglichen Kippwinkel des Trägers.

Wieder etwas gelernt, danke.

M.E. hat mein Thule Träger auch einen anderen Begrenzungsmechanismus als der vom Elmi:
http://www.vclub-forum.de/Forum/picture.php?albumid=1088&pictureid=6335

Vielleicht schaffe ich es am Wochenende mal meinen Thule ans Auto zu machen.

cdengler
31.03.2014, 20:39
Hier jetzt mein neuer Atera Strada DL3:
http://www.vclub-forum.de/Forum/picture.php?albumid=1596&pictureid=10792

http://www.vclub-forum.de/Forum/picture.php?albumid=1596&pictureid=10791

Kofferraum geht auf, tolles Teil und ich bin sehr zufrieden.

cdengler

Krümelmonster
01.04.2014, 13:44
Mit dem Träger Habe ich auch geliebäugelt!! Hast Du da schon mal 4 Räder drauf gehabt?? Ich muss zwingend 2Erw und 2Kinder Räder unter bringen, habe aber noch niemand gefunden der dies erfolgreich gemacht/gelöst hat......daher traue ich mich nicht, zumal ich viel Geld hinlegen müsste (AHK nachrüsten und Träger kaufen 😞)

MJ_N98
05.04.2014, 13:38
Nach langer Zeit und dem Druck den Heckträger (Thule Euroclassic 929) an Ostern zu nutzen, habe ich jetzt mal angeschaut ob sich die Heckklappe noch öffnen lässt. In dieser (originalen) Einstellung des Klappmechanismusses nicht:
http://www.vclub-forum.de/Forum/picture.php?albumid=1711&pictureid=10852

Aber es gibt ja noch ein weiteres Set Bohrungen im Träger ein bisserl höher, damit wurde das Problem gelöst und die Heckklappe geht gerade so auf
http://www.vclub-forum.de/Forum/picture.php?albumid=1711&pictureid=10854

harni
06.04.2014, 06:46
Hier jetzt mein neuer Atera Strada DL3:
http://www.vclub-forum.de/Forum/picture.php?albumid=1596&pictureid=10792

http://www.vclub-forum.de/Forum/picture.php?albumid=1596&pictureid=10791

Kofferraum geht auf, tolles Teil und ich bin sehr zufrieden.

cdengler

Servus,
Habe eine Atera Strada 3er am Vito vor MOPF. Klappe geht knapp auf, aber wenn man MTBs mit sehr breiten 800mm breiten Lenkern drauf hat, gibts ne neue Engstelle zwischen Klappe und Lenkerende beim Aufklappen.
Gruß harni