Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Die Suche nach der Rettungskapsel (Smart)
Hi liebe Gemeinde,
es geht um folgendes:
Da ich demnächst (ab 01.02.2012) darauf angewiesen sein werde mit dem Auto zur Arbeit zur fahren; ca. 80 km/Tag; bin ich auf der Suche nach einem adäquaten Zweitwägelchen unweigerlich bei SMART gelandet.
Hat jemand Erfahrungen mit nem Smart CDI (Modell 450) ab Baujahr 03?
Allgemein soll der Smart CDI ja ein echter Langläufer sein und in Sachen Kosten/km annähernd unschlagbar, wie ich im WWW recherchieren konnte.
Die Anschaffungskosten sind ein klein wenig höher, als zB bei nem alten POLO 6N, aber dieser würde a: mehr verbrauchen und b: wäre er schon fast "zu groß", weil eben NUR ich damit zur Arbeit muss.
Hoffe auf anregende Meinungen.:admin:
donmannix
23.09.2011, 20:17
Rettungskapsel ist bei uns ein gut erhaltener A140 (W168) aus Bj. 2003, ein Vorbesitzer, scheckheftgepflegt, 45.000 km, Anfang 2010 gekauft für 5 Riesen incl. Sommer-Alus mit neuen Reifen.
Smart hab ich auch angschaut, aber als Zweitwagen mit 4 vollen Sitzplätzen und variablem Kofferraum ist die A-Klasse mit den niedrigen Unterhaltskosten kaum zu toppen. Dazu Spitzen-Fahrwerk, in Kurven fast wie Kartfahren...bei Vmax wird's halt e bissle zäh, aber die brauchen wir eh kaum.
Gruß
donmannix
Benziner oder Diesel? Naja ne A-Klasse wäre ja schon um einiges größer und was ich meine, ist dass es auch ein Gefährt tun würde, dass nur 1 Sitz hat und mich trocken und warm zur Arbeit schafft.
Und mir geht´s in erster Linie eben um die Kosten/km und da habe ich nix besseres als nen Smart CDI finden können, auch was die Zuverlässigkeit und Robustheit angeht. Bei 0,8 Liter Hubraum ist der eben auch in Steuern (als CDI) fast so günstig wie ein 1,0 l oder 1,2 l Benziner. Und verbraucht wohl wenn man es darauf anlegt ca, 3,5 bis 4,5 Liter Diesel, statt 6-7-8 Liter Super (älterer Benziner).
Hmmm, alles nich so leicht, aber ich will schonmal frühzeitig anfangen mich umzusehen. :802:
haselnuss
24.09.2011, 08:45
Hallo,
meine frau hat den smart als benziner und fäfrt so 45km eine strecke zur arbeit,verbrauch so 4,7-5,0.Dafür ist es genau das richtige.
Steuer sind 20 euro im jahr.und 120 euro versicherung im jahr.War im ersten jahr nicht eimal in der werkstatt,also alles prima.
Dieter
Hallo Christoph.
Was die Kosten angeht ist der smart bestimmt sehr gut, aber denk auch daran das Du in dieser Keksdose dann jeden Tag bestimmt zwei Stunden Deiner Zeit verbringen wirst und lange Autobahnfahrten können in der Kiste auch ein bisschen nervig werden.
Ein Bekannter von mir hatte aus den gleichen Gründen die Du hast ebenfalls einen smart Diesel gekauft und täglich zweimal knappe 100km Arbeitsweg. Obwohl er eigentlich sehr hart im nehmen ist hatte er nach einem dreiviertel Jahr endgültig die Nase voll und ist auf einen Golf umgestiegen. Vll. leihst Du dir erstmal so einen Elefantenschuh für ein WE und testest den auf einer längeren Autobahnfahrt selber aus ;-)
Grüße
Joachim
Hallo Joachim,
danke erstmal für deinen Beitrag. Ich bin ja schon das eine oder andere Mal mit einem Smart gefahren. Klar, es war ein Benziner und die Strecken waren eher kürzer, aber ich werde wohl höchstens 30-40 km pro Fahrt haben.
Der BAB-Anteil wird dabei so gering wie möglich sein, denn die einzige nutzbare BAB wäre die A1 zwischen Osnabrück und Bremen ca. und das ist ne "üble" Gegend.
hab nen 2009 cdi... find den cool und hab ne menge spass damit...
verbrauch und unterhalt super...
unterscheidet sich kaum von meinem großen....
servo, sitzheitzung, klima, elektrische fensterheber, automatik, lichtpaket, mp3 radio, panoramadach usw... find auch die platzverhältnisse super... trotz 1.90m und kräftigster statur.... mit dem kurzen radstand merkt man halt die bodenwellen etwas intensiver...würd mir aber sofort wieder einen kaufen...
Für die Stadt ist ein Smart super. Ein bisschen Landstraße notfalls auch ok. Aber Autobahn käme für mich nie in Frage, da ist mir einfach die Knautschzone ringsrum viel zu klein. Und für täglich zur Arbeit fällt ein Smart, zumindest für mich, aus Sicherheitsgründen daher aus.
Alex.
Was die Knautschzone angeht: Der 2000er Smart hatte 3 Sterne im NCAP. Andere hatten damals auch nich mehr in seiner Klasse. Und er ist sicherer, als ein alter Corsa B oder sowas.
Hier mal ein extremer Test. 70 m/hr!!!
http://www.youtube.com/watch?v=ju6t-yyoU8s
sowas schreckt mich nicht ab. Außerdem hatte ich lange BAB-Touren ja schon ausgeschlossen :802:
Hallo,
wir haben uns im Frühjahr auch einen Smart geholt. Der Benziner hat aber einen nachteil, der brauch zu viel. Wir fahren ihn nicht unter 5,2 L/100km. zum vegleich unser Viano benötigt 8 L/100km, auf der gleichen Strecke Neuwied nach Weitersburg und zurück, ca 13KM zu 80% Autobahn, E10. Der Diesel war uns bei 10 000km/Jahr zu in der Anschafung zu teuer.
Für den Wintereinsatz würde ich die eine Sitzheizung empfehlern.
Thomas
Den Gedanken an einen Smart als Karre für Kleinkram oder Arbeitsweg habe ich auch gerade. Inzwischen suche ich aber eher einen Ford Courier, Opel Combo oder ähnliches als Diesel mit LKW-Zulassung. Der ist dann auch nicht teurer und hat zusätzlich noch etwas Stauraum. Damit kann ich dann endlich hemmungslos auch schmutziges Bauzeug ohne Anhänger fahren.
Vielleicht ist sowas ja eine Überlegung wert...
Gruß
Jens
oder ähnliches als Diesel mit LKW-Zulassung. Der ist dann auch nicht teurer und hat zusätzlich noch etwas Stauraum.
Den gleichen Gedanken hatten Nachbarn von uns. Haben sich den Skoda Praktik (Roomster hinten geschlossen) geholt und als LKW zugelassen. Steuern günstiger, nur wollten sie dem Verkäufer an die Gurgel gehen als sie die Versicherungssumme für Ihren Kleinst-LKW gesehen haben.
@ Christoph
wenn der Smart für Dich reicht, nimm ihn als CDI. Habe die Rettungskapsel, wenn unser Großer mal die Werkstatt aufsucht. Junior freut sich immer. Die Benziner sind, wenn es mal zügiger gehen soll, Schluckspechte. Habe beim Tanken selber schon mal nachgeschaut, ob irgendwo was rausläuft. Gewöhnungsbedürftig sind die Wankbewegungen des Wagens bei den Schaltvorgängen der Automatik.
André
Was die Knautschzone angeht: Der 2000er Smart hatte 3 Sterne im NCAP. Andere hatten damals auch nich mehr in seiner Klasse. Und er ist sicherer, als ein alter Corsa B oder sowas.
Hier mal ein extremer Test. 70 m/hr!!!
http://www.youtube.com/watch?v=ju6t-yyoU8s
sowas schreckt mich nicht ab. Außerdem hatte ich lange BAB-Touren ja schon ausgeschlossen :802:
Du weißt schon, dass der NCAP-Test bis 5 Sterne geht, oder :) Und, dass die E-Klasse am Anfang des Videos fast noch heil war, als der Smart schon Brei war, hast Du sicher auch gesehen. Und über einen LKW von hinten auf der AB mit 80+ drauf mag ich gar nicht nachdenken.
Da kann mir Daimler erzählen was sie wollen, der Smart bleibt bauartbedingt grundsätzlich im Bezug auf Sicherheit hinter fast allen halbwegs aktuellen Autos zurück.
Alex.
Man kann sich auch "anstellen". Sicher ist ein Smart nicht unbedingt sicherer als andere "größere" Fahrzeuge.
Es geht aber um vergleichbare Fahrzeuge und da hat der Smart schon sehr gute Karten.
Und wie wahrscheinlich ein Auffahrunfall mit einem LKW, der mir hinten reinknallt ist, rechne ich gar nicht erst aus.
Sicher ist auch die Wahrscheinlichkeit beim "über die Straße gehen" vom Auto überfahren zu werden.
Wenn ich mit allen möglichen Ereignissen rechnen wollte, dürfte ich mein Bett nicht mehr verlassen; selbst das ist nicht sicher! :802:
Im übrigen wird in meinem geposteten Video keine E-Klasse verwendet; ich kenne aber das von dir angesprochene Video.
Und nochmal im Übrigen bin ich leidenschaftlicher QUAD-Fahrer, da gibts auch keine Knautschzone und ich bin 2 Jahre mit dem Quad bei Wind und Wetter zur Arbeit. NIE etwas passiert!
Kein Streit! :-) Ich finde den Smart auch ganz nett, aber es gibt bei vegleichbaren Anschaffungs- und Unterhaltkosten Autos, die konzeptbedingt einfach sicherer, weil größer, sind. Lediglich darauf möchte ich hinaus. Und das sollte ein potentieller Smart-Käufer zumindest mit in seine Entscheidung einbeziehen.
Bezgl.E-Klasse. Ich bin jetzt zwar kein Auto-Narr, aber ein Daimler mit zwei so getrennten runden Scheinwerfern kann m.E. nur eine E-Klasse gewesen sein. Da lasse ich mich aber auch gerne eines Besseren belehren, wenn Du mir sagst, was es sonst sein könnte.
Alex.
Asche auf mein Haupt!
ICH hab mich vertan.
Ich hatte den geposteten Film länger selbst nicht gesehen; den Teil mit der E-Klasse gibt es jedoch auch einzeln, als Video.
Nun habe ich fälschlicherweise behauptet die E-Klasse käme im von mir geposteten Film ganricht vor.
Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil. :802:
Klar ist da ne E-Klasse bei. :admin::admin:
Kein Streit!!!!
stefanfr
27.09.2011, 21:47
Ich glaube man ist etwas vom Thema weg.
Möchte einfach mal einen älteren "Seat Arosa" oder aktueller "Toyota iQ" in den Raum werfen als Alternative.
Hat vor zig Jahren mal einen Smart, finde den jetzt aber, selbst gebraucht, unverschämt teuer.
Klein Außen, größer Innnen, ...
Ich habe den Smart CDI Motor im Trike eingebaut.
Selbst mit dieser eher ungünstigen Form braucht der kleine um die 5 l/100km und das bei meist Vollgas.
Fahrwerk ist auch gut und mit Schaltwippen am Lenker machen Kurven richtig Spaß.
Bisher außer Kundendienst nix gehabt.
Ach ja.... wir haben ihn gechipt den kleinen, der hat jetzt so um die 60Pferdchen und mehr Drehmoment.
Die Teile werden sogar in Flugzeuge eingebaut und sind wirklich sehr zuverlässig.
Wenn Smart, dann sicher den Diesel!
Wenn ich die Wahl zwischen einem Seat Arosa oder (m)einem Smart hätte, würde es immer nur der Smart werden! Ich fahre zwar keinen Diesel, aber dafür einen gedopten Benziner mit knapp 80 Gäulern und einer Vmax bei rund 190 km/h. Den gebe ich auch nicht mehr her, auch weil bei der Frage großes oder kleines Auto (Vito oder smart) mein Kind immer kleines Auto sagt...
Unterhalt ist beim smart nicht zu toppen, selbst der 4L Lupo braucht nicht nur 4 Liter Sprit ;-) und zur Sicherheit im smart braucht mir auch keiner was einreden zu wollen. Ich war sehr oft im smart-center, aber nicht wegen Problemen oder Reparaturen, sondern weil ein paar Kumpel dort arbeiten und da habe ich viele Unfall-smart gesehen - den Insassen ging es immer ganz gut danach!
Letztendlich ist es immer eine persönliche Entscheidung für ein Fahrzeug, bei mir würde sie immer wieder pro Smart ausfallen.
controller88
04.10.2011, 13:18
Wenn wir schon dabei sind: Bestes Auto in Bezug auf Spritkosten, Nutzlast (4 Personen + Gepäck) ist und bleibt ein Exot. AUDI A2 1,2 TDI (3l).
Autobahn (max. 110 km/h = 3,2...3,5l/ 100 km). Bei max. 90 km/h < 3l/100km
Landstrasse 80-100 km/h = 2,9...3,0 l/100 km
reiner Stadtverkehr: bis 4 l/100 km
Auf der Autobahn übrigens bis 200 km/h schnell aufgrund sehr langer Übersetzung.
mfg Bernd
drdisketti
04.10.2011, 13:23
Ein Auto ohne Klima möchte ich aber nicht das ganze Jahr für 80 km pro Tag fahren müssen.
Die 200 km/h vmax ist Stammtischwissen .. selbst der fast doppelt so starke (110 vs. 61 PS) FSI 1.6 schafft gerade so 202 km/h !
Da Vinci
04.10.2011, 21:17
Hallo,
also wir haben einen Benziner u nutzen ihn hauptsächlich für Kurzstrecken aber ich fahre auch schon einmal 80 km auf die Arbeit damit. Hierbei überwiegt der Autobahnanteil.Das macht der kleine ohne Probleme und einen Parkplatz bekomme ich immer.In den Kleinen passt wirklich viel rein.Nur der Kraftstoffverbrauch in der Stadt ist mit 6,5 l ist schon ein wenig viel.Aber ansonsten ist der kleine Zwerg als Zweitwagen nur zu empfehlen...Beim Kauf unbedingt den Ölverbrauch nachfragen und mal die Nase an den Ölmessstab halten.Richt es hier nach Kraftstoff oder Verbraucht er Öl, könnten das die Abstreifringe an den Kolben sein. Hier droht ein teurer Austausch des Triebwerkes....
Die Abstreifringe lassen sich günstig tauschen, da braucht man kein teures Austauschmotörchen. Wenn der Kopf einmal unten ist, gleich die Kolbenringe mit machen und alles ist wieder schickie...
Unbedingt auch einen Blick auf die Lunge (Turbo) werfen, das ist auch ein alter Bekannter bei den ersten Modellen gewesen.
Mann, jetzt lese ich hier als fast Vianofahrer (Auslieferung im November) so viel hilfreiches und komme gar nicht auf die Idee, dass ich schon etwas zurückgeben kann.
Also, ich bin selbständig und habe derzeit im Fuhrpark 8 smart. Insgesamt fahren wir die smart seit 9 Jahren, jeweils 3 Jahre und mit Laufleistungen zwischen 15.000 und 35.000 km pro Jahr überwiegend im Stadtverkehr.
Motor: Als Neuwagen ist der Benziner bis ca. 30.000 km wirtschaftlicher. Gebraucht stellt sich die Frage nach der Kaufpreisdifferenz. Der Verbrauch ist gar nicht so unterschiedlich, da der cdi im Winter recht lange zum Innenraum aufheizen braucht. Das Ganze funktioniert durch manuelles einschalten des Zuheizers, und der braucht ganz schön viel Kraftstoff!! Ansonsten hatten wir mit beiden Motoren wenig Ärger.
Elektrik: Für mich die Schwachstelle des Autos. Immer wieder mal Probleme an unterschiedlichsten Stellen. Besonders Hervorzuheben ist der hohe Verbrauch an Birnen für den Scheinwerfer. Unsere Werkstatt meint, dass das alte Modell Spannungsspitzen produziert, die zum Durchbrennen führen!? Ich kann diese Aussage nicht bewerten, aber achtet mal in der dunklen Jahreszeit darauf, wieviel einäugige smart 450 Euch entgegenkommen.
Übrigens wechselt mal bei einem 450 die Glühbirne für den Scheinwerfer!!!!! Das ist der Horror.
Fahrwerk: Wegen Veränderung des ESP unbedingt erst ab Modell 2003 kaufen. Grundsätzlich ist das kurze Fahrwewrk des 450 ziemlich glätteempfindlich, aber gut beherrschbar. Ein wenig wie kart fahren.
Ich persönlich würde bei Deinen Anforderungen den smart jedem anderen Wagen vorziehen. Ich würde, wenn das Budget es ermöglicht aber eher den 451 nehmen. Für meine Begriffe das deutlich bessere Auto.
So viel fürs erste, jetzt muß ich wieder ein wenig was tun. Beantworte soweit ich das kann auch gern jede konkrete Frage.
Stephan
PS Vorsicht bei der Werkstattwahl buten un binnen.
controller88
06.10.2011, 09:16
Ein Auto ohne Klima möchte ich aber nicht das ganze Jahr für 80 km pro Tag fahren müssen.
Die 200 km/h vmax ist Stammtischwissen .. selbst der fast doppelt so starke (110 vs. 61 PS) FSI 1.6 schafft gerade so 202 km/h !
Die 200 km/h vmax ist Stammtischwissen .. selbst der fast doppelt so starke (110 vs. 61 PS) FSI 1.6 schafft gerade so 202 km/h ![/QUOTE]
Da muß ich mal drauf reagieren. Stammtische mag ich nicht. Es ist Insiderwissen. Fahre das Teil seit 8 Jahren und bin recht glücklich damit.
Man muß ja nicht die abgespeckteste Version kaufen. Meiner hat z.B. eine Klimaautomatik und auch eine Servolenkung ist an Bord.
Im Vergleich zum Smart ist das ein richtiges Auto. Und über die 200 km/h (nach Tacho) haben sich sogar schon Fahrer normaler A2’s gewundert. Das ist ein „wunder“ Punkt. Keiner will es wahr haben. Aber man kann es ja selber er-„fahren“.
Leider ist das Auto schlecht beworben worden.
Hiermit schwöre ich, dass die Angaben richtig sind. Aber die Welt wollte es bisher ja auch nicht wissen. So freue ich mich über mein Insiderwissen und lache mich tot, wenn ich etwas über neue „Sparbüchsen“ lese. Ich fahre (spare) schon seit 8 Jahren......
Also ich glaube Dir das alles, ehrlich.
Nur will das der Themenersteller gar nicht wissen. Er fragt explizit nach smart cdi. Sonst würde ich nämlich sagen, dass mein Galaxy noch besser ist. Autobahn max. 110 km/h 6,0-6,5/100 km und das mit 7 Personen und Gepäck. Und schaffe so gar 210 auf der Bahn, bei leichtem Gefälle sogar 225 km/h, aber das will hier ja auch keiner wissen.
Nichts für ungut
Stephan
drdisketti
06.10.2011, 11:08
Mit Klima gab es aber keinen "3L" ?!
Bist Du Dir sicher, dass Du die 61 PS-Version fährst ??
controller88
06.10.2011, 14:24
Hallo Reinhard
Wie zuvor bemerkt schweife ich hier hier vom Thema ab. Sorry. Jetzt nur noch um ein paar Fragen zu beantworten:
- Es gab eine "Hardcore" Variante ohne alles, also ohne Servo, ohne Klima, etc.. Ganz seltenes Exemplar.
- Doch die verständlicherweise öfter verkauften Varianten sind wenigstens mit Servo, Klime, etc.. Schiebedach, Leder, etc. war aber auch Tabu. Und die sind auch als EUR3, D4/3l eingestuft.
- Ja es it die 61 PS Variante, im Eco Modus sogar nur 45 PS. Gefühlt ist es allerdings deutlich mehr, vor allem im Vergleich zu einem Smart CDI
So nun aber Bahn frei für die Smart Diskussion.
Gruß Bernd
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.