Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ständig neue Parkdellen von anderen Autos
Heute Morgen ist mir die Hutschnur geplatzt! Ich muß jetzt mal Dampf ablassen.
Ich habe unseren ´06er Viano wieder mit zur Firma genommen, weil wir eben eine ordentliche Waschanlage und einen Pflegeplatz haben.
Und wieder einmal habe ich eine fette neue Delle mit Kratzer entdeckt, die uns ein unachtsamer, ignoranter Zeitgenosse ins Auto gehauen hat! Ich könnte echt:kotz:. Wir haben den Wagen jetzt 15 Monate und er war schon drei Mal beim Lackierer um diverse Stellen von Parknachbarn beim Supermarkt entfernen zu lassen. Und bei silbermetallic sieht das Auto irgendwie leicht scheckig aus, weil silber trotz Farbangleich nie gleich aussieht. Andere Lackstellen konnte ich polieren. Und kleinere Dellen habe ich von unserem Dent-Wizzard günstig ziehen lassen. Aber Geld kostet es trotzdem.
Wenn es geht, parken wir schon weiter weg, aber z.B. Samstags geht das nicht immer.
Wo ist denn das Problem, wenn man beim Tür öffnen einfach aufpasst!!!
Ich halte in engeren Lücken sogar die Hand dazwischen, weil der Viano eben breiter ist als ein Standard-Golf.
So. Das musste raus. Danke.
Ja diese ignoranten Zeitgenossen kenne ich leider auch zur Genüge!
Ich parke auch grundsätzlich weiter weg, idealerweise längs in einer Parkbucht am Straßenrand, oder wenn auf einem Parkplatz dann meistens so schräg, dass "daneben parken" nicht möglich ist ("ich alte Drecksau!") und wenn ich neben jemand parken muss, dann schreibe ich mir immer gleich das Kennzeichen auf und mache nachher sofort einen Kontrollgang ums Auto.
Idealerweise kaufen wir aber nicht zu Stoßzeiten am Samstag ein (außer Wochenmarkt) und fahren möglichst mit dem Nissan meiner Frau, weil der erstens nicht so breit ist und zweitens sowieso schon einige Beulen hat.
Ich hätte aber auch überhaupt kein Problem einen Parkbeulenverursacher wegen Fahrerflucht anzuzeigen, wenn er sich einfach aus dem Staub gemacht hat.
Grüße
Frank
Seitdem ich zwei von diesen Dingern gut sichtbar auf jeder Seite in der Seitenscheibe hängen habe, wenn ich tatsächlich mal "eng" parken muss, gibts keine Probleme mehr.
http://www.pollin.de/shop/dt/NzI0OTQxOTk-/KFZ_und_Zweirad/Sonstiges/HD_KFZ_Kamera_mit_Display.html
Gruss
Wolfgang
Unsere erste beule hat uns eine dumme kuh auf dem ferry nach Korsika reingehauen. Noch nicht mal entschuldigt hat sie sich ! :shoot:
Wenn es denn unbedingt eng werden wird, parkieren wir am liebsten neben ganz schönen, neuen und teuren wagen. Die passen dann vielleicht besser auf...
donmannix
03.09.2011, 12:36
Ich mache grundsätzlich bei jedem Parken außerhalb meines Hofes mit meinem Handy ein Foto meines Vito, auf dem auch die links und rechts geparkten Fahrzeuge mit Nummernschild zu sehen sind.
Das Handy speichert zu jedem Bild auch Datum und Zeit, so kann ich bei Parkbeulen, insbesondere mit Farbspuren, problemlos nachweisen wer die Beule verursacht hat. (Zumindest solange die beule nicht von einem nachfolgenden Parker kommt.)
Gruß
donmannix
Neben den Dellen, finde ich persönlich die ganzen feinen Kratzerchen entlang des gesamten Autos nervig, die die Leute in Parklücken, beim "Vorbeizwängen" so hinterlassen. a:)
Immer schön mit dreckigen Jacken und/ oder Rucksack auf am Auto lang. :760:
Airedale
03.09.2011, 14:56
Das Thema ist wirklich echt übel. Ich werde von Freunden schon immer belächelt, weil ich so b|öd in einer Parklücke stehe, daß keiner so nah daneben parken kann. Oder wie Ihr alle hier halt weit ab vom Laden. Lieber mal ein Stück laufen als wieder nen Schaden ausbessern lassen.
Wenn es denn unbedingt eng werden wird, parkieren wir am liebsten neben ganz schönen, neuen und teuren wagen. Die passen dann vielleicht besser auf...
Das ist keine Garantie, die haben das Auto oft nicht selbst bezahlt.
Ich stand mal an der Tanke und hab beobachtet, wie einer den dreckigen Spritschlauch über die toll glänzende Stoßstange eines recht neuen großen BMW zog, weil der Trottel an die falsche Seite der Zapfsäule gefahren ist. Da war mir klar, der hat das Auto niemals selbst erarbeitet.
Gruß Horst
Fluffymobil
03.09.2011, 15:25
Tja Leute - vor ein paar wochen gabs hier eine Diskussion darüber, ob man denn eine beobachtete Unfallflucht anzeigen solle oder nicht! Die Befürworter sind da ja beinahe mit Stasi-Denunzianten in einen Topf geworfen worden, denn wie kann man nur, ist ja nur Sachschaden etc.......
Ok, es ging da "nur" um Leitplanken, aber es wirft doch ein Licht auf das abnehmende Unrechtsbewusstsein in der Bevölkerung. Hier "nur" ne Leitplanke, da eben "nur" so ne Protzkarre, die kleine Beule steckt der ****e Angeber doch locker weg, setzt der eh von der Steuer ab, blablabla.........
Gruß
Peter
alexanderpeter
03.09.2011, 20:37
Tja Leute - vor ein paar wochen gabs hier eine Diskussion darüber, ob man denn eine beobachtete Unfallflucht anzeigen solle oder nicht! Die Befürworter sind da ja beinahe mit Stasi-Denunzianten in einen Topf geworfen worden, denn wie kann man nur, ist ja nur Sachschaden etc.......
Ok, es ging da "nur" um Leitplanken, aber es wirft doch ein Licht auf das abnehmende Unrechtsbewusstsein in der Bevölkerung. Hier "nur" ne Leitplanke, da eben "nur" so ne Protzkarre, die kleine Beule steckt der ****e Angeber doch locker weg, setzt der eh von der Steuer ab, blablabla.........
Gruß
Peter
Guten Abend Peter,
genau das denke ich auch.
So denken manche Leute.
Das von der Steuer absetzen ist doch garnicht so. Du must den Schaden erst mal selbst bezahlen. Die Rückvergütung geht dann nur über die verausgabte MwSt. Und nur diese.
Ich würde wenn ich so was sehen würde, wirklich anzeigen. Das hat nichts mit Stasi oder sonstigem zu tun.
Grüße aus Püttlingen
Peter
vianonuevo
03.09.2011, 21:46
... Wo ist denn das Problem, wenn man beim Tür öffnen einfach aufpasst!!!
Das ist wohl in der Hauptsache eine Sache der Erziehung.
(diese beginnt im Kindesalter)
Einem Fixstern um den die ganze Welt sich dreht ... ist häufig nicht bewusst dass Andere ein anderen Blickwinkel und andere (vielleicht sogar berechtigte) Interessen haben. Das ist dann nicht mal Ignoranz sondern eher ein Erfahrungsdefizit ;-)
Silberelch
03.09.2011, 21:50
Die Anzeige wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort bedingt jedoch immer, dass der Verursacher bennannt werden kann (Kfz-Kennzeichen). Eine Anzeige gegen Unbekannt läuft dagegen ohne Hinweise von Zeugen ins Leere...
Wenn der Verursacher identifiziert werden kann, warum sollte man dann nicht anzeigen? Wer hat sich denn falsch verhalten und aus dem Staub gemacht?
Wenn man das Kennzeichen eh schon kennt, kann man auch einfach über den Zentralruf der Versicherer gehen, die machen das meist recht unkompliziert, wie ich gehört habe. Und holen sich das Geld dann vom Versicherten zurück. Bzw. stufen sie ihn höher ein.
Airedale
04.09.2011, 09:19
Wenn man das Kennzeichen eh schon kennt, kann man auch einfach über den Zentralruf der Versicherer gehen, die machen das meist recht unkompliziert, wie ich gehört habe. Und holen sich das Geld dann vom Versicherten zurück. Bzw. stufen sie ihn höher ein.
Erklär das mal genauer.
Bedeutet das, wenn ich wie oben beschrieben ein Foto vom abgestellten Auto und den daneben stehenden Autos habe, kann ich irgendwo anrufen und das über dessen Versicherung regeln lassen?
Das kann ich mir im bürokratischen Deutschland einfach nicht vorstellen.
donmannix
04.09.2011, 10:53
Ist so auch nicht mehr aktuell.
Die Versicherer dürfen ohne "amtlichen" Vorgang keine Daten von Dritten mehr heraus, das gab mal richtig Ärger wg. Verstoss gegen Datenschutz...
Wenn sich der Verursacher selbst nicht aktiv um eine Regulierung bemüht, würde ich grundsätzlich Anzeige bei der Polizei erstatten. da es sich nicht um eine Straftat handelt, wird die Staatsanwalschaft nicht zwangsweise tätig, sondern erst, wenn Sie den Vorgang von der Polizei erhält.
Die Zwischenzeit kann man nutzen, um dem Verursacher die Möglichkeit der Schadensregulierung zu geben und dann ggf. die Anzeige zurückziehen. Auf diesem Wege kann man von der Polizei auch ggf. Halterdaten erhalten. Habe ich jetzt in 2 Fällen so praktiziert.
Gruß
donmannix
Hallo zusammen,
ich war bis vor einem Jahr mit dem VW T5 unterwegs: In drei Jahren keine einzige Delle an den Seiten bzw. Türen. Nach einem Jahr Viano habe ich auch schon 3 Dellen, selbst- und fremdverschuldet :-(
Ich habe die geringere Blechdicke bei Mercedes im Verdacht. Was meint ihr?
Gruß
tak
donmannix
04.09.2011, 11:10
Hallo zusammen,
ich war bis vor einem Jahr mit dem VW T5 unterwegs: In drei Jahren keine einzige Delle an den Seiten bzw. Türen. Nach einem Jahr Viano habe ich auch schon 3 Dellen, selbst- und fremdverschuldet :-(
Ich habe die geringere Blechdicke bei Mercedes im Verdacht. Was meint ihr?
Gruß
tak
Sorry, aber mit Blechdicke hat das nichts zu tun.
Eine im großen (stumpfen) Winkel anschlagende Türkante vom Nebenmann erzeugt praktisch an jedem Fahrzeug ne Delle, unabhängig vom Hersteller.
Alles andere ist Zufall oder Dusel.
Gruß
donmannix
Ist so auch nicht mehr aktuell.
Die Versicherer dürfen ohne "amtlichen" Vorgang keine Daten von Dritten mehr heraus, das gab mal richtig Ärger wg. Verstoss gegen Datenschutz...
Was den Datenschutz angeht ist es doch kein Problem, da du nicht den Namen oder sonstwas vom "verursacher" bekommst, sondern nur die Versicherungsgesellschaft, bei der der Verursacher versichert ist, genannt bekommst.
Hier der Internetlink:
http://www.gdv-dl.de/zentralruf.html
Mir hat die Polizei vor ca. 8 Wochen noch geraten es so zu machen und von einer Anzeige abzusehen, da die Beweislast dann bei mir läge. So hat man mir das erklärt. (Der Dorfsheriff sagte das zu mir!)
johannes pröfrock
04.09.2011, 13:30
Sorry, aber mit Blechdicke hat das nichts zu tun.
Eine im großen (stumpfen) Winkel anschlagende Türkante vom Nebenmann erzeugt praktisch an jedem Fahrzeug ne Delle, unabhängig vom Hersteller.
Alles andere ist Zufall oder Dusel.
Gruß
donmannix
moin moin
die blechdicke hat sehr wohl was damit zu tun da die spannungen, die bei sonem einschlag entstehen, von eben dieser abhängen. je kleiner die blechdicke ist desto größer sind die spannungen und irgendwann ist der elastische bereich halt überschritter -> in diesem fall hat mann dann ne delle.
bei nem 10mm blech muß du schon ordentlich draufhauen um ne plastische verformung zu kriegen.
noch schöner ist das an blechverkleidungen an ultraleichtfliegern zu sehen. die braucht mann nur falsch anheben und die haben ne delle.
beim brandschott von heißlutfschiffen ist es das selbe. die sind aus 0,5mm edelstahlblech;)
gruß johannes
vianonuevo
04.09.2011, 14:25
... Ich habe die geringere Blechdicke bei Mercedes im Verdacht. Was meint ihr?
Woher stammt denn die Information(???) über eine geringere Blechdicke?
Es ist zwar bekannt dass der VW T5 ein deutlich höheres Leergewicht als Vito / Viano besitzt, aber ich kenne keine Informationen dass der T5 dickere Bleche besitzt. Meines Wissens steckt die Ursache für die zusätzlichen Pfunde des T5 in dessen relativ aufwendigen Hilfsrahmen für die Frontantriebs-Vorderachse.
Übrigens kann ich belegen, dass auch ein T5 nicht gegen fremdverschuldete Türdellen immun ist.
:-(
drdisketti
04.09.2011, 18:42
[QUOTE=johannes pröfrock;228473]...
bei nem 10mm blech muß du schon ordentlich draufhauen um ne plastische verformung zu kriegen.
.../QUOTE]
Bei einem Gewicht von 80 kg/m² ist diese Materialstärke im Fahrzeugbau selbst bei Panzern nur partiell verbaut ..
johannes pröfrock
04.09.2011, 19:14
moin moin
im schiffbau, wo ich gelernt habe, ist das blech und sollte nur ein beispiel in die andere richtung sein;)
gruß johannes
moin moin
im schiffbau, wo ich gelernt habe, ist das blech und sollte nur ein beispiel in die andere richtung sein;)
gruß johannes
Wenn ich mir die Pötte so ansehen dann hilft das aber auch nicht gegen Parkrempler :802:
johannes pröfrock
04.09.2011, 19:38
moin moin
die parkrempler sind da halt dasselbe wie bei den autos die türen;)
gruß johannes
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.