Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gislaved - neuer Winterreifen für Vans
Foto-Martin
19.08.2011, 10:21
Ich wollte soeben nach dem NordFrost C schauen,
da ist der nicht mehr auf der Website, sondern ein Neuer.
http://www.gislaved-tires.com/generator/www/de/en/gislaved/tires/themes/winter-tires/nordfrost-van/nordfrost-van.html
ich denke, daß dieser für meinen 2.2 richtig ist !??? :
16" 205/65R16 C 107/105 R C up to 170 km/h 8PR
Weiß dazu jemand schon mehr ?
Infos / Test / Preis ....
günstige Bezugsquelle ?
Möchte mir den gern zulegen.
Silberelch
19.08.2011, 10:58
Leider nur bis 170 km/h zugelassen...
drdisketti
19.08.2011, 11:04
... und ich würde mir keinen "C"-Reifen antun !
Auch wenn der *ewig* hält dank massig Profil ziehe ich die Pkw-Typen absolut vor.
ich habe jetzt letztens von den 205er contis in C ausführung
auf 225/60 16 PKW Reifen gewechselt und der Unterschied ist ENORM.
hier zB
http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/1054643_-z-g2-225-60-r16-102w-nokian-tyres.html
ruhiger und nich mehr so holprige schläge durchs auto!
hab welche von NOKIAN (Sommerreifen)
wenn meine winterreifen nächtes jahr "durch" sind hole ich mir auch winterreifen von NOKIAN in der selben größe :802:
diese hier:
http://www.goodwheel.de/nokian-wr-g2-suv-225-60r16-102v-m-s-xl.html?refID=preisvergleich/idealode/Winterreifen/Nokian/Wr+G2+Suv/2256016
PS meine Sommer 225/60 16 haben 119 € /Stk ohne Montage gekostet
Foto-Martin
19.08.2011, 11:25
170km/h würden mir locker reichen,
ich brauche hier eher sehr gute Steigfähigkeit anstatt Höchstgeschwindigkeit,
wenn ihr natürlich meint, diese Reifen sind reine Transporterreifen und sehr unkomfortabel, dann werde ich auch lieber nach PKW-Typen schauen.
Mein reifenhändler hat mir angeboten:
205/65 16 GT Radial MaximilerWT 107/105 8 PR M+S für netto a. 90,-
Für mich erschließt sich noch nicht, welche Marke das ist.
Foto-Martin
19.08.2011, 11:30
o.k. , ich habs , sind auch Transporterreifen.
ich finde bei den PKW-Reifen aber noch nicht die Größe 205/65 16
jedenfalls momentan nur mit Loadindex 95 - ist das nicht zu wenig ?
Wie sollte der Loadindex mindestens sein ?
Oder hab ich nach der falschen Größe geschaut ?
170km/h würden mir locker reichen,
ich brauche hier eher sehr gute Steigfähigkeit anstatt Höchstgeschwindigkeit,
wenn ihr natürlich meint, diese Reifen sind reine Transporterreifen und sehr unkomfortabel, dann werde ich auch lieber nach PKW-Typen schauen.
Mein reifenhändler hat mir angeboten:
205/65 16 GT Radial MaximilerWT 107/105 8 PR M+S für netto a. 90,-
Für mich erschließt sich noch nicht, welche Marke das ist.
bei nem lastindex von 107/105 kannst du davon ausgehen, dass sie auch sauhart sind :802:
BF Goodrich kann gute geländereifen bauen, da könnten die Winterpneus auch ne Option sein
http://www.goodwheel.de/nokian-wr-g2-suv-225-60r16-102v-m-s-xl.html?refID=preisvergleich/idealode/Winterreifen/Nokian/Wr+G2+Suv/2256016
is aber noch teurer als ein NOKIAN <--- aus finnland (die kennen sich mit winter aus), durchweg gute testergebnisse
eine firma dessen name ich noch nie gelesen habe, oder nirgendwo in tests auftaucht, würde ich mir auch nich an den V schrauben. (geiz ist da nich geil!)
Foto-Martin
19.08.2011, 11:34
es ging mir nicht um Geizerei,
er hat das eben angeboten ...
ja, ich wollte dich auch nich angreifen, oder was, sorry
wie gesagt wenn du auf der 16" felge PKW reifen fahren willst nimm die größe
225/60 16
die ist für die MB 16" felge sicher auch freigegeben (ich hab keine original MB 16" felgen
drdisketti
19.08.2011, 11:38
Ganz salopp gesagt - beim 639er brauchst Du richtig gute Markenreifen für den Winter, sofern Du nicht gerade mit > 200 kg Beladung über der Hinterachse unterwegs bist.
Unter 140,- EUR pro Stück incl. Montage halte ich für ein Indiz, dass die Bedingung nicht erfüllt ist.
Ohne ausgeprägte Schneekettenambitionen würde ich über 225/60 16 nachdenken.
Unter 140,- EUR pro Stück incl. Montage halte ich für ein Indiz, dass die Bedingung nicht erfüllt ist.
ich hab meine ja separat im netz bestellt, da die reifenhändler in meiner umgebung mir unverschämte angebote machten, auf diesen reifen bezogen.
da ging fast nichts unter 170€/ Stk inkl. Montage
und nun habe ich 119 €/stk bezahlt, kein versand und 60€ für das komplette umziehen (abschrauben, reifen wechseln, wuchten, ranschrauben, altreifen weg) :802:
bin also knapp unter deiner "magischen" grenze.
aber sicher hast du recht, dass es schon in deinem bereich liegen müsste
drdisketti
19.08.2011, 12:09
.. und jetzt rechne noch mit geringfügig höheren Preisen für WR gegenüber SR, dann passt es noch genauer :admin:
Die Versender liefern auch direkt zum Montagebetrieb, das ist so abgesprochen und funktioniert gut.
Incl. Altreifenentsorgung sind 15,- EUR Montage pro Stück ein Spitzenpreis.
.. und jetzt rechne noch mit geringfügig höheren Preisen für WR gegenüber SR, dann passt es noch genauer :admin:
Die Versender liefern auch direkt zum Montagebetrieb, das ist so abgesprochen und funktioniert gut.
Incl. Altreifenentsorgung sind 15,- EUR Montage pro Stück ein Spitzenpreis.
ja das mit der lieferung zum montageort ging bei meiner hinterhof leider nicht.
die waren auch eh erst im urlaub. machte ja auch nix, denn 4 reifen passen ja locker in nen V :802:
der montagepreis ist wirklich sehr gut :admin:
zum preis nochmal: die von mir favorisierten NOKIAN WR G2 kosten ja auch ca 140€ ohne montage im netz :admin:
Foto-Martin
19.08.2011, 12:52
die genannten 90,- sind nur der Reifen (ohne Montage) - aber der ist ja nun eh vom Tisch.
Felgen hab ich noch nicht. Sollten paar halbwegs günstige Alus werden für den Winter.
Sonst hab ich originale 17" für den Sommer.
Gewicht werde ich im Winter stehts 110kg auf/hinter der Achse haben (Stahlplatte),
aber ordentliche Reifen sollten es schon sein.
drdisketti
19.08.2011, 13:05
Einfach die Konfiguratoren von md-tuning oder wheelmachine mal durchstöbern.
Eine günstige Standard-Felge in 16" ist die Rial Flair mit ausreichender Traglast.
Holger bietet im Falle Wheelmachine seine Mitwirkung an für Mitglieder zum Sonderpreis.
Der Satz Winterräder incl. Nabenringe, ABE, Radschrauben kommt super verpackt frei Haus, einfacher geht es nicht.
Hallo Frank (Martin),
ich stehe ja vor dem gleichen Problem...
Ich hab mir jetzt die Felge 0046 von Rondell ausgesucht.
6,5x16 Traglast 875 kg
Dazu entweder den Michelin Alpin 4 oder den Nokian WR A3 jeweils in 225/60/16 102 H oder V XL.
Kosten beide um 170,-€ der Reifen und 110,-€ die Felge.
Foto-Martin
19.08.2011, 14:17
Welche Traglast bei Felge und Reifen ist mind. notwendig ?
Hab die 2,8t zul.Ges.gew.
Einfach durch 4 teilen ??? + wieviel Reserve dazu ?
Zulässige Achslast durch 2, Anhängerbetrieb beachten. Sollte alles in der Übereinstimmungserklärung des Autos stehen.
750 kg reichen bei deinem Auto evtl. bei der Felge und 99 Lastindex beim Reifen...
Viano Driver
19.08.2011, 15:44
Hallöle,
versuchs doch mal hier: http://www.reifen-vor-ort.de/
Evtl. gibts ja bei dir in der Nähe was.
Wenn dir Stahlfelgen reichen, nimm die 61/2 16 mit 225/60 PKW Schlappen und gut.
Grüße Andreas
Mein reifenhändler hat mir angeboten:
205/65 16 GT Radial MaximilerWT 107/105 8 PR M+S für netto a. 90,-
Für mich erschließt sich noch nicht, welche Marke das ist.
http://www.auto.de/reifen/gt+radial/reifentipps-1119
Silberelch
11.09.2011, 15:55
Um mal wieder auf die Themeneingangs angesprochenen Gislaved zurückzukommen:
Ich finde derzeit keine Bezugsquelle im Netz für den aktuellen Nord Frost in 205/65 R 16.
gollefrietze
14.09.2011, 06:09
170km/h würden mir locker reichen,
ich brauche hier eher sehr gute Steigfähigkeit anstatt Höchstgeschwindigkeit,
wenn ihr natürlich meint, diese Reifen sind reine Transporterreifen und sehr unkomfortabel, dann werde ich auch lieber nach PKW-Typen schauen.
Mein reifenhändler hat mir angeboten:
205/65 16 GT Radial MaximilerWT 107/105 8 PR M+S für netto a. 90,-
Für mich erschließt sich noch nicht, welche Marke das ist.
Hallo
Ich habe vor 1,5 Jahren die maxmiller gt von Mercedes mit Alus als Zugabe zu einem neuen vito 2.2 bekommen.
Ich wolltensie auch erst runterwerfen weil ich sie nicht kannte.
Siensind etwas laut auf der Autobahn aber bei Schnee absolut prima.
Ich würde sie holen
Gruß michael
falls noch jemand welche OHNE C sucht
http://www.goodwheel.de/gislaved-nordfrost5-225-60r16-102t-m-s-xl.html?refID=preisvergleich/idealode/Winterreifen/Gislaved/Nordfrost5/2256016
Ich wollte mir eigentlich die Nokian WR A3 in 225 60 16 kaufen...
Leider nicht verfügbar und wann sie kommen wissen sie nicht mal bei Nokian Deutschland.
Kann jemand was zu den Hankook 225/60 R16 102V Winter I*cept evo W310 XL M+S sagen?
Die sind bei Reifen com für 107 ,-€ zu haben.
Silberelch
21.09.2011, 16:14
Um mal wieder zum Thema zu kommen; meine GISLAVED kommen nächste Woche und werden im Dezember montiert.
Silberelch
03.10.2011, 16:54
Für den Interessierten ein paar Bilder.
Zunächst der Eisbär...
http://www.vclub-forum.de/Forum/picture.php?albumid=445&pictureid=5330
zeigt die Krallen
http://www.vclub-forum.de/Forum/picture.php?albumid=445&pictureid=5333
http://www.vclub-forum.de/Forum/picture.php?albumid=445&pictureid=5332
http://www.vclub-forum.de/Forum/picture.php?albumid=445&pictureid=5331
Die kleben noch!
Hergestellt 35. KW 2011
http://www.vclub-forum.de/Forum/picture.php?albumid=445&pictureid=5329
...und an Stelle von Ketten nimmst einfach 'nen Hammer und 'ne Tüte Nägel mit :802:
Hallo alle Reifenprofis.
Als nicht Profi lese ich hier öfter über Reifen, versteh aber nix.
Bei mir in den Papieren stehen 205/65 R16C und nichts anderes.
Egal ob Sommer oder Winter: jetzt les ich immer über andere Größen, PKW-Reifen sind komfortabler etc
Jetzt konkret:
Was kann ich fahren auf dem Auto.?
Worauf muss ich achten?
Was muss ich tun wenn es nicht in den Papieren steht.
Noch etwas:
Bis jetzt hatte ich nur die vorgeschriebenen Reifen. Die sind aber nur bis 190. Da mein 2,2 mir aber auch ne 2 auf die Uhr macht kamen mir schon manchmal Gedanken.
Also: was geht und wie.
Dank für Eure Hilfe,
Kalle
Silberelch
03.10.2011, 17:47
@ Helmut:
Die Nägel hätte ich gerne, wollte mir mein Reifenmann aber nicht reinmachen...
@ Kalle:
In Deinem Fahrzeugschein steht i. d. R. nur noch eine Reifengrösse. Um weitere zulässige Reifengrössen zu erfahren siehe bitte in Dein COC-Papier.
Dort findest Du alle Reifengrössen, die vom Werk für Dein Vahrzeug freigegeben sind.
Wenn nur C-Reifen in den Papieren stehen, würde ich auch dabei bleiben. Wenn Du dennoch Pkw-Reifen montieren möchtest, gibt es dafür genügend Themen in diesem Forum, in denen Du nachlesen und fragen kannst. Oder Du machst ein eigenes Thema auf!
Dieses Thema behandelt nur den neuen Gislaved Winterreifen Nordfrost mit seinem neuen Profil!
Übrigens Profiltiefe neu = 11 mm. Da kann schon ein bisschen Schnee aufgenommen werden.
kleinerluis
03.10.2011, 19:26
Hallo Silberelch,
was hast Du für die Reifen angelegt? Und vor allem worüber bezogen?
Grüße
kleiner_luis
falls noch jemand welche OHNE C sucht
http://www.goodwheel.de/gislaved-nordfrost5-225-60r16-102t-m-s-xl.html?refID=preisvergleich/idealode/Winterreifen/Gislaved/Nordfrost5/2256016
dürften eben solche sein :802:
Silberelch
03.10.2011, 20:45
Hallo Silberelch,
was hast Du für die Reifen angelegt? Und vor allem worüber bezogen?
Grüße
kleiner_luis
Ich bekam einen guten Kurs mit 119,- inkl. Mwst. zzgl. Montage pro Decke.
Inzwischen werdn die Preise angezogen haben. Es ist zwar bekloppt, sich mit dem Auftauchen der ersten Schokoweihnachtsmänner, um Winterreifen zu kümmern, zumal die Weihnachtsmänner dieses Jahr ganz schön angeschmolzen sein werden, aber es ist nun mal leider notwendig!
Die Bezugsquelle Internet kannst Du bei diesem Reifen vergesssen, es sei denn, es hat sich in den letzten 3 Wochen etwas getan. Ich habe ihn nicht gefunden!
Wie es der Teufel will ist der Vater eines Lehrlings in einer Werkstatt, die ich wöchentlich besuche, bei einem Reifenhändler beschäftigt. Das War ein guter Anlaß mal wieder mit dem Vater, den ich auch schon lange kenne, zu telefonieren und die Reifen zu bestellen. Die Rechuing kam, gleich bezahlt Nafng der folgenden Woche lagen die Reifen bei o.g. Werkstatt. Decken dort abgeholt, laern nun hier bis ca. Mitte Dezember. Dann werden die Gislaved in den Betrieb gehen... Ich werde berichten!
Silberelch
03.10.2011, 20:50
dürften eben solche sein :802:
Die sehen übrigens auch gut aus und der Kurs passt auch.
Auf der aktuellen Website von Gislaved habe ich dieses Profil nicht gefunden... oder übersehen...
Sind in diesem Fall allerdings 225/60 16....und "nur" bis 190 km/h :802:
Ich überlege hin und her....
....und "nur" bis 190 km/h :802:
Ich überlege hin und her....
....reicht das nicht für den Winter?
Ich denke schon!
....reicht das nicht für den Winter?
Ich denke schon!
deshalb die Gänsefüßchen!
Ich persönlich fahre nichtmal im Sommer so schnell .nee.
Viano Driver
04.10.2011, 09:19
Na dann,
nischt wie ran anne Buletten - wie der Berliner sagen tut.
Was gibt´s da noch zu überlegen. Wenn du eh nicht diese Geschwindigkeitsregionen fährst - billiger werden se nich mehr.
Und PKW Decken sind immer besser als die C-Reifen.
Grüße aus Berlin Andreas
viocruise76
04.10.2011, 16:05
hallo,
ich kann die leute hier nicht ganz verstehen die sich einfach "pkw" reifen auf ihren V schrauben, denn ich bei meinem kann diese gar nicht fahren.
denn zugelassen sind nur c decken!!!
ich kann doch nicht einfach die reifen mit weniger traglast drauf schrauben obwohl das auto es ja dürfte, also die leute sollen mir dieses doch mal erklären bitte
drdisketti
04.10.2011, 16:17
Das Thema wurde im Forum ein dutzend Mal erörtert.
Von zu geringem Traglastindex reden wir hier allerdings AUSDRÜCKLICH nicht !
Ich selbst bin einer von der nicht-C-Winterreifen-Fraktion und fahre damit seit mehreren Jahren, einschließlich 2x TÜV-Hauptuntersuchung (da im Februar).
Felge mit ABE, die passende Bereifung sowie Unbedenklichkeit des Reifenherstellers für den konkreten Anwendungsfall einholen und gut ist - nicht einmal TÜV-Vorführung zwecks Fahrzeugpapieren ändern ist dann nötig.
hallo,
ich kann die leute hier nicht ganz verstehen die sich einfach "pkw" reifen auf ihren V schrauben, denn ich bei meinem kann diese gar nicht fahren.
denn zugelassen sind nur c decken!!!
ich kann doch nicht einfach die reifen mit weniger traglast drauf schrauben obwohl das auto es ja dürfte, also die leute sollen mir dieses doch mal erklären bitte
Die Gislaved NordFrost 5 gibts in 225/60/15 mit 102er Lastindex....das ist mehr als ausreichend.
Auf einer Felge mit den Maßen 6,5x16 Zoll und der entsprechenden Traglast derer und der ABE ist das alles kein Ding.
PS Mein Monteur meinte auch erst, "Der hat ja C-Decken!", bis ich ihn anhand der Papiere der Felgen und Reifen überzeugen konnte, dass alles rechtens ist.
PPS PKW Reifen sind SUPER!!!! "nichmehrwechselt"
Ansonsten wurde das Thema nun wirklich oft genug durchgekaut.
So, ich habe nun die Gislaved in 225 bestellt. Der Winter soll ja ordenlich Schnee bringen, wie zu lesen ist. a:)
Dann habe ich lieber Reifen auf Halde, als dann erst welche suchen und "teuer" bezahlen zu müssen.
Die werden ja nicht schlecht, richtig gelagert.
Sollten sie meine Uralt-Conti-C-Gummies in naher Zukunft ersetzen, werde ich Erfahrungen kund tun!
Die Gislaved NordFrost 5 gibts in 225/60/15 mit 102er Lastindex....das ist mehr als ausreichend.
Auf einer Felge mit den Maßen 6,5x16 Zoll und der entsprechenden Traglast derer und der ABE ist das alles kein Ding.
PS Mein Monteur meinte auch erst, "Der hat ja C-Decken!", bis ich ihn anhand der Papiere der Felgen und Reifen überzeugen konnte, dass alles rechtens ist.
PPS PKW Reifen sind SUPER!!!! "nichmehrwechselt"
Ansonsten wurde das Thema nun wirklich oft genug durchgekaut.
Wo genau steht das und akzeptiert das jeder Reifenhändler? In der Zulassunf Teil 1 steht ja nur der 205'er mit C Index. Was kann ich den Händler da vorlegen. Aber sind 205'er im Winter ni besser wie 225'er ? Ich spiele mit dem Nokian WR C Van 205/65R16 oder dem Conti VanocoWinter2.
Würde der PKW'er "Nokian 205/60 R16 96H WR G2 XL" auch funzen?
In dem COC Papier stehen alle weksseitig zugelassenen Reifen-Felgenkobinationen drin.
Bei mir stehen da auch die 225/60R16 als Rf bzw. XL (102 LI) drin.
Der LI 96 ist für einen 639 definitiv zu gering.
Grüße JoJo
Ich fahre aktuell (Sommerreifen) Nokian in 225/60 16 XL und habe diese auf der einer 6,5x16 Zoll Felge der Firma autec!
In der ABE der Felge ist die Größe aufgeführt mit den jeweiligen Auflagen bzgl. des LI usw. kann ich hier auch gern mal reinstellen, wenns jemandem hilft.
Von MB aus darf man definitiv auch 225/60 16 Zoll fahren!
Da sollte es keine Probleme geben.
Die Größe 205/60 16 dürfte wohl etwas zu sehr im Umfang abweichen.
drdisketti
05.10.2011, 11:52
In dem COC Papier stehen alle weksseitig zugelassenen Reifen-Felgenkobinationen drin.
Bei mir stehen da auch die 225/60R16 als Rf bzw. XL (102 LI) drin.
Der LI 96 ist für einen 639 definitiv zu gering.
Grüße JoJo
Stimmt, denn unter 1470 kg Achslast ist selbst die 2,77 to-Version nicht zu kriegen.
Also für alles unter LI 98 ablasten - und das kostet schon mal und macht Arbeit a:)
Mich würde interessieren, wie TuneYourLife seinen abgelastet hat, um 97 eingetragen zu bekommen :guckstdu: http://www.vclub-forum.de/Forum/album.php?albumid=619&pictureid=4198
In dem COC Papier stehen alle weksseitig zugelassenen Reifen-Felgenkobinationen drin.
Bei mir stehen da auch die 225/60R16 als Rf bzw. XL (102 LI) drin.
Der LI 96 ist für einen 639 definitiv zu gering.Grüße JoJo
Wo finde ich diese, hab nur die Übereinstimmungsbescheinigung, Sound 20, Wartungsheft, Kurzübersicht und die Betriebsanleitung. Hab mich übrigens auch gewundert, beim Kauf meines V bei den Vreundlichen, das sie mir zwei unterschiedlich Reifenfrößen und Arten draufgemacht haben.
V: 205-65/16C und H: 225-65/16 aber PKW's mit höherem LI. Geht das so einfach?
... hab nur die Übereinstimmungsbescheinigung ...
Genau das ist sie!
siehe Wikipedia: "Die Übereinstimmungsbescheinigung, auch COC (Certificate of Conformity) genannt..."
Gruß aus Berlin
Olaf
Genau das ist sie!
siehe Wikipedia: "Die Übereinstimmungsbescheinigung, auch COC (Certificate of Conformity) genannt..."
Gruß aus Berlin Olaf
Ja aber da steht nix drin wegen Reifen, das ist ein gelber Umschlag mit einem A4 Blatt wo nur kurz "Druckanforderung EG-Übereinstimmungsbescheinung" dann wo ACHTUNG: Angaben zu dem Fahrzeug, Auftragsnummer, Produktionsnummer drin stehen. Mehr ist da nicht zu finden.
Wo kann man das eventl. nachlesen für seinen eigenen V? .frg.
drdisketti
05.10.2011, 14:32
Wo finde ich diese, hab nur die Übereinstimmungsbescheinigung, Sound 20, Wartungsheft, Kurzübersicht und die Betriebsanleitung. Hab mich übrigens auch gewundert, beim Kauf meines V bei den Vreundlichen, das sie mir zwei unterschiedlich Reifenfrößen und Arten draufgemacht haben.
V: 205-65/16C und H: 225-65/16 aber PKW's mit höherem LI. Geht das so einfach?
Definitiv unzulässig.
Schon allein 225-65 ist eine eintragungsbedürftige Reifengröße.
ich wundere mich, dass bei Dir das ESP nicht "meckert" ?!
Wie soll ich mich jetzt verhalten? Ich mach mal nen Foto vom vorderen und hinteren und lass sie Dir mal zukommen und warte Dein Statement ab, dann wende ich mich an die Vreundlichen.
drdisketti
05.10.2011, 15:46
In allen ABE für Felgen, wo gemischte Reifengrößen angegeben werden, ist die Paarung ok - wohlgemerkt fahrzeugspezifisch. Die Serienfelge ist für sowas jedenfalls nicht bekannt ..
Ohne über die reinen Zulassungsbescheinigungen I und II selbst hinausgehende Unterlagen mit den verwendeten Reifengrößen ist das mal nix.
Davon abgesehen, dass unterschiedlich breite Reifen i.d.R. für deutlich über die Serienmaße hinausgehende Dimensionen "üblich sind" - was hier ganz gewiss nicht der Fall ist - weil die Vorderachse durch den Lenkeinschlag (auch bei zusätzlicher Begrenzung) weniger Freiraum für größere Räder im Radhaus läßt.
Hallo drdisketti, danke erstaml. Hier sind die Maße im Foto. 205 vorn und 225 hinten.
War gerade bei den Vreundlichen, jetzt soll ich mich mit dem Verkäufer kurzschließen wegens der neuen zwei Reifen 225 für vorn. Mal sehen was da rauskommt.:shoot:
Der Unterschied im Abrollumfang ist aber nur 0,5%
205/65R16 und 225/60R16
Das ABS macht das mit.
Aber zugelassen ist das nicht.
Grüße JoJo
Der Unterschied im Abrollumfang ist aber nur 0,5%
205/65R16 und 225/60R16
Das ABS macht das mit.
Aber zugelassen ist das nicht.
Grüße JoJo
Mist...ich hab mich tatsächlich vertan. Ich hatte beim zweiten Bild ebenfalls 65er gelesen. Sorry.
Ja bei 225/60 zu 205/65 passt alles ohne nennenswerte Probleme, was den Abrollumfang angeht
Mist...ich hab mich tatsächlich vertan. Ich hatte beim zweiten Bild ebenfalls 65er gelesen. Sorry.
Ja bei 225/60 zu 205/65 passt alles ohne nennenswerte Probleme, was den Abrollumfang angeht
Diese Art von Mischbereifung ist beim 639er nicht zulässig!
Entweder rundum 205/65 R16 ,225/60 R16 oder eben 225/55 R17.
Ja Probleme mit dem ESP hab ich keine, Vreundlichen haben nur mit dem Kopf geschüttelt. (wahrscheinlich über meine ****heit) Aber wenn man so eine Kiste kauft bei denen, muss man sich eigentlich schon drauf verlassen können.:760:
Diese Art von Mischbereifung ist beim 639er nicht zulässig!
Entweder rundum 205/65 R16 ,225/60 R16 oder eben 225/55 R17.
Meine Aussagen bezogen sich eher auf den Abrollumfang und seiner Abweichung bzw. die Abweichung in der Höhe usw.
Mischbereifung an sich müsste doch machbar sein, oder nicht, per TÜV usw.? Egal hier war das Thema ja:
GISLAVED WINTERREIFEN
meine kommen wohl morgen :802:
drdisketti
05.10.2011, 21:05
Stellt sich nur die Frage, ob das Sinn machen würde ?!
Richtig sportlich sieht das bestimmt nicht aus :760:
Richtig und deswegen möchte ich nun vom Verkäufer auch die restlichen zwei auf 225 geändert haben. :58:
Egal hier war das Thema ja:
GISLAVED WINTERREIFEN
:802:
Richtig!
Alles Andere kann gerne in anderen Beiträgen besprochen werden.
Danke.
drdisketti
05.10.2011, 21:20
Kennt jemand diesen Reifenhändler im Netz:
http://www.goodwheel.de/nokian-wr-g2-225-60r16-98h-m-s.html
Dort habe ich meine Gislaved bestellt.
drdisketti
05.10.2011, 21:38
Sorry, da habe ich den Überblick auf Seite 7 zu Seite 1 verloren :760:
Kennt jemand diesen Reifenhändler im Netz:
http://www.goodwheel.de/nokian-wr-g2-225-60r16-98h-m-s.html
Ich nicht, aber was spricht gegen die http://www.reifen.com/de/TyreSize/DetailTyre/CarWinter/225-60-R16/0/False/False/none/225-60-R16-102V-Nokian-WR-A3-XL/15094314
Ist die aktuelle Generation, oder habe ich da was verpasst?
Stephan
Kennt jemand diesen Reifenhändler im Netz:
http://www.goodwheel.de/nokian-wr-g2-225-60r16-98h-m-s.html
Meine persönliche Erfahrung nach drei mal Komplettbereifung bestellen: TOP !!!
André
Silberelch
03.11.2011, 18:56
Da ich Montag eine Schraube in der Reifenschulter eines Nokian WR endeckte, habe ich heute die Eisbärenreifen aufziehen lassen.
Die Reifen laufen bei Trockenheit gut.
Nässe oder winterlichere Bedingungen haben wir hier noch nicht...
Foto-Martin
03.11.2011, 20:19
Ich nicht, aber was spricht gegen die http://www.reifen.com/de/TyreSize/DetailTyre/CarWinter/225-60-R16/0/False/False/none/225-60-R16-102V-Nokian-WR-A3-XL/15094314
Ist die aktuelle Generation, oder habe ich da was verpasst?
Stephan
hab ich dort bestellt, können nicht liefern, die tun nur so, um dir ein Alternativangebot unterzujubeln,
und dann mußte ich auch noch 10 Tage auf die Rückzahlung (PAYPAL) warten :kotz:
Ich habe jetzt von meinem Reifendealer die 225er 16" Hankook drauf.
Die fahren auch nicht anders , keinesfalls schlechter als die 17" Sommers (Pirelli glaub ich). Ebenso sehr leise und genauso sparsam. Bin gespannt, wie die auf Schnee grippen.
Bin gespannt, wie die auf Schnee grippen.
Ja eben, und da ich den Meinungen hier im Forum sehr traue würde ich genau wegen der Wintereigenschaften gern den Nokian nehmen.
luennie
Foto-Martin
03.11.2011, 20:27
Ja eben, und da ich den Meinungen hier im Forum sehr traue würde ich genau wegen der Wintereigenschaften gern den Nokian nehmen.
luennie
der ist aber nicht lieferbar, jedenfalls nicht in unseren Dimensionen, hätte ich auch gern gehabt,
soll erst frühestens im Januar produziert werden
Silberelch
03.11.2011, 20:45
Apoporos Nokian:
Einer meiner alten Winterreifen ist noch verwendbar.
Nun möchte ich ein Winterreifen-Reserverad haben.
Ich suche also eine gebrauchte Stahlfelge für den 639er!
Silberelch
10.11.2011, 19:00
Thema Luftdruck beim Gislaved:
Ich bin bisher mit einem nur gering beladenen Fahrzeug (ca. 200-300 kg) und einem komfortablen Luftdruck von vorn 2,7 und hinten 3,0 bar unterwegs gewesen. Gestern, bei einer schärferen Bremsung, wurden die Vorderräder sehr weich und schwammig.
Daraufhin habe ich nun den Luftdruck auf vorne 3,0 und hinten 3,3 bar eingestellt. Beim anschliessenden Bremsversuch fühlte sich das Fahrzeug sehr gut an.
Faizt: Auch bei fast leerem Fahrzeug vorn ca. 3,0 und hinten ca. 3,3 bar einstellen.
Silberelch
10.01.2012, 16:50
Schnee hatten wir hier zwar noch nicht, aber ich bin letztes WE die Alpennordseite runter gefahren, da lag dann doch Schnee... Deshalb hier ein Update:
Luftdruck:
Bei diesem Reifentyp scheinen mir der Seitenwände sehr weich zu sein.Bei den oben angegebenen Luftdruckwerten belibt immer noch ein leicht schwammigesFahrgefühl, welches ich zunächst nur als komfrotabel empfunden habe. Deshalb lieber nochmal 0,2-0,3 bar hinauf, also 3,3 bar vorne und 3,5 bar hinten. Die Reifen fühlen sich dann merklich direkter an. Die Neigung Spurrillen hinterherzulaufen läßt deutlich nach.
Traktion:
Aus losem Untergrund (aufgeweichter Waldboden mit Laub abgedeckt) wühlt sich der Reifen schön heraus. Das läßt auf gute Schneetraktion hoffen. Die konnte ich bei Bergabfahrt auf schneematischger Gefällstrecke testen ( geschätzte 3 cm Schneehöhe, 8-10% Gefälle) . Der Reifen übeträgt die Verzögerungskräfte sehr gut bis er kurz vor Abschalten der ABS Regelung blockiert und rutscht.
Auf der Bernhardinostrecke kam von hinten das gefürchtete: "Papa, ich muß mal ganz dringens Pipi! Ich halte es nicht mehr aus!"
Bis zur nächsten Nothaltebucht hat es dann doch noch gereicht. Die Bucht war mit 8-10 cm Schnee bedeckt. Mit querstehenden Vorderrädern (Schneekeil) kam der Dicke in der Bucht zum Stillstand. Nach dem Geschäft mußte ein kurzes Stück zurückgesetzt werden. Ohne Durchdrehen zogen die Reifen langsam bergauf und haben mir den benötigten Freiraum. Wenn das vorwärts und bergauf ebenso funktioniert, dann ist dieser Reifen in der Schneetraktion dem schon sehr guten Nokian überlegen...
Verschleiß:
Siehe späteren Beitrag.
Silberelch
13.02.2012, 16:48
Heute liegt hier endlich eine nennenswerte Menge Schnee.
Wie durch Querprofile zu erwarten ist die Traktion im Schnee sehr gut!
Die Reifen fräsen sich notfalls durch, i. d. R. ist das aber dank ASR nicht erforderlich. Die gute Traktion beim Vortrieb hat aber nach meinem Eindruck auch den Nachteil, dass die Seitenführung nicht ganz mit dem Vortrieb mithalten kann (Achtung: Da bin ich ein Sensibelchen!). In Kurven schiebt der Viano dann über die Vorderräder, wird Gas gegeben kommt das Heck, bis ESP eingreift.
Zwischenfazit: Der Gislaved benötigt höhere Luftdrücke, als vergleichbare Reifen, da die Seitenwände weicher sind. Bei Trockenheit mal eine Vollbremsung machen - ohne andere Verkehrsteilnehmer zu gefährden. Eiert der Viano dann über der Vorderachse rum, dann den Luftdruck erhöhen. Ich habe von 3,0 auf 3,5 bar vorn und hinten auf 4,0 bar erhöht.
Da wo der Nokian mit der Traktion aufhört, macht der Gislaved noch weiter. Das Geschwindigkeitslimit liegt beim Schweden bei 170 km/h. Ein Schneespezialist, der auch auf losem Untergrund (Matsch) sehr gut funktioniert. Wo der Nokian sich eingräbt, kommt der Gislaved noch frei! Wenn also allerbeste Schneetraktion im persönlichen Anforderungsprofil ganz oben steht, dann Gislaved!
Der finnische Nokian ist der sportlichere und komfortablere Reifen, der bei sehr guter Schneetraktion für den mitteleuropäischen Winter ausgelegt und für schnellere Autobahnfahrt geeigneter ist. Ein Allrounder mit sehr guter Schneetraktion.
Zum Verschleißverhalten werde ich beim Reifentausch -> Sommersandalen etwas schreiben.
Dies sind meine Fahreindrücke.
Hallo Marc
Wenn ich jetzt all' die Seiten hier richtig gelesen und auch verstanden habe, dann:
- ist der Gislaved Nordfrost 5 ein sehr guter Schneereifen, besser als der Nokian
- dank der Größe 205/65 16 kettentauglich lt. MB
- etwas weniger komfortabel, weil als "C" Reifen ausgelegt
- Vmax 170km/h
Würdest Du dem so zu stimmen?
Mein MP kommt zwar erst im Juni/Juli, aber es schadet nie, sich Gedanken um den nächsten WInten zu machen.
Und da wir viel in den Alpen unterwegs sind, brauche ich definitiv einen kettentauglichen Reifen, dessen Profil sich auch nicht sofort dicht setzt.
Ich denke, mit dem Nordfrost komme ich zurecht :tw:
Bleibt für mich nur die Frage nach LM oder Stahlfelgen. Das wird aber dann im Laufe des Sommers geklärt
Ich wäre Dir sehr dankbar, wenn weiterhin Deine Erfahrungen mit dem Reifen hier aufschreibst.
Grüsse, Jan
Silberelch
14.02.2012, 10:06
Moin Jan!
Dem kann ich so zustimmen, aber ich kenne auf dem V nur C-Decken, sodass Du meine Angaben als Vergleich der beiden Reifen zueinander verstehen mußt. Zur Wintertauglichkeit des Nokian schöpfe ich natürlich aus meiner Erinnerung, da ich nicht 2 Vianos parallel betreibe...
Der Nokian setzt sich etwas schneller zu. Der Gislaved reinigt das Profil selbst, solange der Reifen sich dreht. Hier kann sich eine geringe Reduzierung der von mir angegebenen Luftdrücke (Zehntelbereich) übrigens nochmals positiv bemerkbar machen...
Beide sind hervorragende Winterreifen, wobei man sich bei der Auswahl nach seinem persönlichen Anforderungsprofil richten sollte.
Vianoklack
14.02.2012, 10:27
hallo,
bin heute morgen auf Schnee mit dem Nokian unterwegs gewesen.
Klar ist, dass er durchdreht, wenn man richtig Gas gibt.
Das machen aber alle Fahrzeuge.
Für einen Kompakt mit nur 2 Sitzen auf der Mittelreihe und keine Beladung kam ich erstaunlich gut voran. Auf Parkplätzen hat es sogar richtig Spass gemacht dem ESP seine Grenzen aufzuweisen..hch.
Anfahren an Steigungen auf meinem Fahrweg war auch kein Problem, der Gasfuß ist halt entscheidend. Den Rest erledigt die Technik.
Bin zufrieden und der Viano ist meiner Meinung nach wintertauglich - wenn die richtigen Reifen drauf sind.
Somit sind meine Bedenken wegen der Wintertauglichkeit absolut verflogen.
In den Bergen hätte ich aber logischerweise schon die Centrax dabei.
Silberelch
25.02.2012, 18:15
Nun bin ich ca. 10.000 km mit diesem Reifen gefahren.
Die Verschleißangaben nach 6.000 km habe ich eben herausgenommen. Ich muß mich vermessen haben...
Gestern habe ich mehrfach gemessen: Rundum 10 mm Restprofiltiefe. Geht man von ca. 11 mm für den neuen Reifen aus, habe ich ca. 1 mm in 10.000 km abgefahren. Damit kann ich sehr gut leben.
Und immer noch glücklich mit dem Reifen?
Oder hat er neben der Stärke auf Schnee dann doch noch offensichtliche Schwächen?
Silberelch
25.02.2012, 19:34
Ich bin immer noch mit diesem Reifen zufrieden, da dieser Reifen auf losem Untergrund (weicher Waldwegboden / Schnee / Matsch) sehr gut funktioniert.
Wenn man den Luftdruck entsprechend erhöht, läuft der Reifen auf der Strasse gut, aber mit dem Makel des vmax = 170km/h! Ich habe diesen Reifen noch nicht schneller als 150 km/h gefahren; die Notwendigkeit war nicht gegeben.
Wenn es um sehr gute Allroundeigenschaften und ggf. auch den Betrieb im Sommer geht, ist der Nokian die bessere Wahl.
Nöoo, im Sommer werden "Sommerreifen" verwendet.
Ich habe nur bei meiner jetztigen C-Klasse festgestellt, dass die Winterreifen (Michelin Alpin xyz?) beim lockerem Pulver- bzw. Neuschnee relativ schnell dicht waren. Grip bei festgefahrener Schneedecke war in Ordung.
Ketten brauchte ich in diesem Fall zwar mal nicht, aber die HR hatten relativ viel Schlupf.
Deswegen bin ich ein wenig skeptisch was die "modernen" Winter-Lamellenreifen im echten Winterbetrieb hier bei uns in den Alpen angeht. Wir sind viel in den Bergen unterwegs und Ketten sind ein normaler Gebrauchsgegenstand und kein notwendiges Übel.
Deswegen wäre mir ein guter Schneespezialist wichtiger, als ein norddeutscher "Rauhreif-Winterreifen". Dafür darf er dann auch ein wenig rauher laufen.
Auf meinem Fahrrad habe ich auch ja auch Spike Reifen (Nokian) und die klingen auf Asphalt wie eine Invasionstruppe :)
Aber leider sind Spikes in Deutschland an normalen Kfz verboten.
Wir waren immer neidisch, wenn wir früher in Hemsedal (N) zum Wintersport waren und die Skandinavier mit ihren Spikes Reifen tiefenentspannt über das Eis auf der Strasse geheizt sind.
Ich werde den Nordfrost also auf meine Liste für unseren im Mai kommenden MP setzen.
Danke, dass Du Deine Erfahrungen hier aufgeschrieben hast.
@ Flint,
ZITAT: "Bleibt für mich nur die Frage nach LM oder Stahlfelgen. Das wird aber dann im Laufe des Sommers geklärt"
Geht beides ich habe die Alus günstig bekommen und diesen Winter habe ich die Ketten sogar mal benutzen müssen (die Contis inzw. fast 6 Jahre alt waren nur noch schlecht - nächste Saison gibts dann neue) ging einwandfrei (s.Album).
Silberelch
08.05.2012, 19:29
Heute habe ich die Eisbärenreifen gegen Sommersandalen tauschen lassen.
Ich bin ca. 16.500 km mit diesen Reifen gefahren.
Reifenprofiltiefen: vorn 9 mm, hinten 8 mm
Bedingt durch den späten Wechsel sind die Reifne auch bei sommerlichen Temperaturen gelaufen, problemlos!
Als Luftdrücke hatte ich zuletzt 3,6 bar vorne und 4,2 bar hinten. Fahrzeug teilbeladen. Da nun die Diskussion um den vermeintlich zu hohen Druck aufkeimen könnte, sei noch angemerkt, dass die Reifen gleichmäßig verschleissen.
Ich sehe dem nächsten Winter gelassen entgegen und im Oktober kommen die weider drauf.
Moin Gemeinde...
Da das Thermometer tagsüber locker +30degC anzeigt, ist es langsam Zeit sich Gedanken um Winterreifen zu machen :)
Habe mich für den Nordfrost auf Stahlrädern entschieden.
Zur Zeit liegt mir ein Angebot vor, für Stahl Winter Kompletträder über 825,-€
Das Angebot beinhaltet 205/65 16 Gisla Nordfrost, Stahlfelgen und Montage/Wuchten.
Decke 125,9€, Felge 70,5€, Montage/Wuchten 40€
Ein zweites schriftliches Angebot steht noch aus, wird aber wohl in der selben Größeneinheit sein.
Geht das irgendwo noch günstiger oder ist das Normalpreis für diesen Winter?
Reifen sind angekommen und sehen echt "voll tiefschneetauglich" aus.
Aber mal ne ganz andere Frage:
Brauche ich andere Radbolzen für Stahlfelgen? Bei unsere C-Klasse war dies nicht der Fall. Beim Vorgänger, einer A Klasse, aber sehr wohl!
Brauche ich andere Radbolzen für Stahlfelgen? Bei unsere C-Klasse war dies nicht der Fall. Beim Vorgänger, einer A Klasse, aber sehr wohl!
Nein, die Bolzen (A 000 990 98 07) sind für Stahl- und Alufelgen identisch. Achtung: Ich spreche nur von MOPF und originalen Mercedes-Rädern.
lexi`s V6
26.08.2012, 19:24
Mein Dicker rollt auf diesen "Winterschuhen"
:guckstdu:
http://fairtyre.eu/index.php?content=PKW-Reifen&func=TyreDetails&p=5&tyre=877158eaa378bd2b4e4e003c60ac318a
Foto-Martin
26.08.2012, 20:46
Mein Dicker rollt auf diesen "Winterschuhen"
:guckstdu:
http://fairtyre.eu/index.php?content=PKW-Reifen&func=TyreDetails&p=5&tyre=877158eaa378bd2b4e4e003c60ac318a
das dürften die Gleichen sein, wie ich sie schon letzten Winter drauf hatte. Ich war zufrieden. Habe preiswerte Alus dazu.
MBsilber
27.08.2012, 09:34
http://www.vclub-forum.de/Forum/images/icons/icon4.gifGuten Morgen,
wenn Du original MB ALU drauf hast und Zubehör Stahlfelgen müssen die Radbolzen gewechselt werden.
Ich habe auch bei Alu Sommer andere Bolzen, als bei den Winter Stahlfelgen, die Länge ist entscheidend da die ALU Felge dicker aufträgt
Gruß MBsilber
Tja,
da werde ich wohl mal wieder beim MB Teileverkauf vorsprechen müssen.....
kaltec67
27.08.2012, 12:06
http://www.vclub-forum.de/Forum/images/icons/icon4.gifGuten Morgen,
wenn Du original MB ALU drauf hast und Zubehör Stahlfelgen müssen die Radbolzen gewechselt werden.
Ich habe auch bei Alu Sommer andere Bolzen, als bei den Winter Stahlfelgen, die Länge ist entscheidend da die ALU Felge dicker aufträgt
Gruß MBsilber
Welche Zubehör Stahl sollen das sein?
Bei Original Stahl und Original Alu sind es die gleichen Bolzen (27er)
MBsilber
27.08.2012, 12:59
Hallo Kaltec67,
ich fahre die Rial Flair und benötige dafür die Radbolzen S03 Schraube M14x1,5 Kegel 60° Nm 160 Schaftlänge 30 mm .
Für die MB-Stahlfelgen auf M+S sind die kürzeren original Schrauben zu verwenden.
Unser anderer VianoFun 2010 fährt auf Alu S u. Alu W, alles MB-Felgen da gehen die Schrauben 1 zu 1 beim Radwechsel.
Vielleicht hab ich mich vorher nicht genau ausgedrückt.
Gruß MBsilber
kaltec67
27.08.2012, 17:48
So stimmt das. Original ist Kugel 26er Durchmesser. Nicht verwechseln!
lexi`s V6
27.08.2012, 21:17
Hier einige Alternativen zu den C-Schlappen in 16"
:guckstdu:
http://www.idealo.de/preisvergleich/ProductCategory/7734F396387-396482-396496-1693283.html
Silberelch
06.11.2012, 08:07
Ich muß meine Aussagen zum hohem Luftdruck für Gislaved Nordfrost revidieren!
Es ist richtig, dass sich das Fahrverhalten mit den höheren Drücken im letzten Jahr besser anfühlte. Inzwischen wurde ein versteckter Mangel an der Vorderachse behoben, und der Dicke fährt leer bzw. mit geringer Zuladung mit folgenden Luftdrücken ganz hervorragend, komforttabel und sicher:
Vorne 3,1 bar
Hinten 3,3 bar
So,
nachdem ich den Gisla in der Größe 205/65 16 nun einen guten Monat (ca. 1500km) drauf habe und das letzte Wochenende endlich mal reichlich Schnee auf den Strassen lag, meine ersten Eindrücke.
Die Rahmenbedingen:
- Unser MP ist nie ganz leer. Gasflasche/Töpfe/Teller/Besteck/usw. und ein paar Klamotten sind immer im Auto. Wassertanks beide leer.
Die Bank war maximal weit nach achtern verschoben, bis zur Bettverlängerung
- Der Reifen wird bei unserem MP mit 3,5bar vorne und achtern gefahren.
- Einen Mehrverbrauch von ca. 0,5 Liter konnte ich beobachten.
- Abrollgeräusch auf trockener vorhanden, jedoch nicht aufdringlich
- Auf trockener Fahrbahn etwas indirekter zu fahren, als meine Conti 225er Sommerreifen. Gerade in schnell gefahren Kurven neigt der Reifen bzw. der MP mit dem Reifen, zum leichten Untersteuern.
- Auf ca. 30 cm Neuschnee eine gnadenlos gute Traktion :D Geil, genau so habe ich mir das vorgestellt. Anfahren, bremsen in der Ebene komplett problemlos. Anfahren in moderaten Steigen mit kurzeitigem ASR Licht auch ohne Probleme. Erfahrungen im Gebirge erfolgen dann in den nächsten Tagen.
- Schneematsch? Lächerlich! Das Profil räumt alles weg....
- Auf festgefahrener Schneedecke kam das ASR Licht beim Anfahren, aber nur ganz kurz. Gefühlvoller Umgang mit dem Gaspedal vorausgesetzt. Mit Vollgas anfahren geht auch, jedoch leuchtet das ASR Licht dann deutlich länger und wirklich schneller kommt man auch nicht voran.
- Und dann bin mal zum Spaß auf unseren großen Firmenparkplatz gefahren und hab' es krachen lassen. ASR aus und den Walter Röhrl in mir geweckt...Mensch, das hat echt Spaß gemacht.a.
Mit etwas Übung kann man den MP sogar leicht driftend durch Kurven bewegen, bevor die Elektronik den Spaß verdirbt: Mit geringem Geschwindigkeitsüberschuss auf eine (imaginäre) Kurve zufahren, einlenken und Gas geben. Das Heckt kommt leicht 'rum (Elektronik versucht das Heck einzufangen). Weiter Gas geben und Gegenlenken. Manchmal kamen dabei schöne Drifts raus. Manchmal hat die Elektronik auch zu "gut" geregelt. Aber es hat gefetzt..
Kann ich wirklich jedem nur raten, mal ein paar Fahrversuche auf einem abgesperrten Gelände zu machen, um die Grenzen von Reifen und Fahrzeug kenenzulernen.
Ich war echt positiv überrascht, wie gut sich der MP im Winter fährt. Vor allem, weil es hier in Forum einige gibt, die dem Viano jegliche wintertauglichkeit absprechen. Jetzt kann und vor allem, muss der Winter kommen. Das Equipment liegt frisch gewachst im Keller...
@ Flint: Wenn dir das so einen Spass gemacht hat :D, was übrigen sehr viel Spass macht. Weiter üben!!!
Ich hatte vor drei Jahren in Saalfelden/Östereich/ÖMTC ein Wintersicherheitstraining bei-20°Grad mit Eisbahn usw. absolviert. Das machst einen Riesen Spass :802:. Vorallem die Kreisfahrten und die großen Ausweichmanöver mit so viel Geschwindigkeit wie du schafst zu fahren bzw. Lenken, Gas geben und was das Herz begehrt. Würde es gern nochmal machen. Nur sind da knapp 1600km etwas im weg.
LG Mario
Silberelch
28.05.2013, 20:33
Heute habe ich die Gislaveds gegen meine Sommereifen getauscht. Gesamtfahrstrecke mit den Gislaveds ca. 30.000 km .
Profiltiefen: 7 mm hinten, 8mm vorn.
Also nochmal gut für einen Winter. Das hat bei mir noch kein Winterreifen geschafft!
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.