Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Reise nach Schweden, Fähre etc.
Hallo,
angedacht ist ein Kfz-Trip nach Schweden.
Daher frage ich mal ob mich wer mit Input versorgen kann von wegen Fähre, Kontrollen, Alkoholmitnahme etc pp.
Beliebteste Fähre scheint Rostock - Dänemark - Mälmö zu sien; aber ist das auch die schnellste und billigste?
Geblitzt wurde ich schon und weiss dass das sackteuer is!
Danke für jeden Input.
Bin 2005 von Puttgarden nach Rödby und dann weiter über Malmö nach Schweden hinein gafahren. Auf dem Rückweg dann von Trelleborg nach Travemünde ohne Kabine aber mit Frühstück. Wenn man die Kosten und die Fahrzeiten gegenrechnet finde ich die Überfahrt Travemünde - Trelleborg und zurück in so fern günstiger als dass man sich an Bord ausruhen kann und rein vom Preis tut sich da nichts.
Ich würde wieder den direkten Weg mit der Fähre nehmen.
Ich mach da jetzt nur noch mal die Anmerkung dazu, dass auch die Anfahrt nach Puttgarden mit diversen Starenkästen gepflastert ist. Ob die Fotos günstig sind, darf man bezweifeln.
Ich mach da jetzt nur noch mal die Anmerkung dazu, dass auch die Anfahrt nach Puttgarden mit diversen Starenkästen gepflastert ist. Ob die Fotos günstig sind, darf man bezweifeln.
Muß ich irgendwie verpasst haben :802:
a-fahrer5
04.07.2011, 05:36
Muß ich irgendwie verpasst haben :802:
ich auch, denn bis dato kannte ich nur die mobile Kontrollstelle Oldenburg Nord (120er-Zone) sowie die obligatorischen in der folgenden Baustelle
der Vahrende
04.07.2011, 07:03
Bei meinen Vahrten nach Schweden fahre ich ab Travemünde mit Finnlines
http://www.finnlines.com/schiffsreise/preise_angebote nach Malmö.
http://www.btd-team.info/images/phocagallery/Tibro-September2009/thumbs/phoca_thumb_l_tibro09-2009137.jpg
Wenn nicht gerade die 22:00 Uhr Abfahrt ein "MUSS" ist, ist dies die absolut günstigste Verbindung nach Schweden. Ich nehme immer die Nachtabfahrt um 02:30 Uhr, die hat den Vorteil das man um ca. 10:00 Uhr unter der großen Brücke zw. Dänemark & Schweden durchfährt während man in der Lounge an Bord frühstückt. Das ist ein erhebender Anblick (siehe Foto)
http://www.btd-team.info/images/phocagallery/Schweden-Juni2009/thumbs/phoca_thumb_l_schweden-06-09-0042.jpg
und ein super Fotomotiv, da man sie schon stundenlang vorher laaaangsam näherkommen sieht und man im hellen in Schweden ankommt.
Da Schweden in EU ist, hat man mit der Einfuhr der diversen Sachen, wie Alkohol, Reservekanister etc. nur die normalen Grenzen im Verkehr innerhalb der EU zu beachten.
Extratipp:
Im Hafenhaus (Foto, im Hintergrund)
http://www.btd-team.info/images/phocagallery/Tibro-September2009/thumbs/phoca_thumb_l_tibro09-2009002.jpg
in Travemünde gibt es den Weinkontor Berner. Dort kann man, wenn man das Fährticket zur Ausreise aus Deutschland vorlegt, DOSENPFANDFREI (!) alle möglichen Arten an Softdrinks (Cola, Limo usw.) sowie mehrere Dutzend Sorten Bier zu sehr günstigen Preise einkaufen.
www.sariberner.de/
Da es für Softdrinks nun mal keinerlei Beschränkungen gibt, kaufe ich dort immer in rauen Mengen ein, führe nach Schweden aus und natürlich wieder nach D ein und erfreue mich an meiner Freiheit, die leeren Dosen ganz normal im Hausmüll zu entsorgen anstatt aufwändig zu sammeln und ins Geschäft zurückzutragen. Ich bin ein erklärter Dosenpfandgegener.
rollieexpress
04.07.2011, 08:28
Die erwähnte Brücke durfte ich auch schon von unten (Schiffspassage) und oben (Überfahrt) geniessen. Ist ein wenn auch nicht ganz billiges so doch erhabenes Vergnügen.
Hallo zusammen,
vielen Dank für die ganzen Infos, vor allem an Peter, das ist mal ne Ansage, danke!
Dosenpfandgegner sind wohl die meisten ja.
Dann gugg ich mal wie und ob sich was auftut mit Sverige ;)
Hi nochmal nachgetreten.
ich wollte mal nach den km sehen und Gurgel-maps empfiehlt die Fähre Gedser - Rostock, ist das dann die günstigste Fähre? Außen vor sind natürlich die ersparten km mit der Fähre ab Lübeck. Schweden hat keine Autobahnmaut und Dänemark?
Gäbe es Nachteile bei Gedser - Rostock? Ich würde da nämlich dann gleich wen in Rostock besuchen, wenn diese Verbindung nicht gravierende Nachteile hätte, danke schon mal.
rollieexpress
04.07.2011, 16:13
Wir sind diese Route vor Jahren gefahren. Eigentlich Null Probleme. Damals fuhr noch die Schnellfähre (ein Katamaran der ca die Hälfte der Zeit für ne Überfahrt brauchte) die iss leider nach ******** verkauft worden wegen der Spritsparerei. Dänemark und auch Schweden haben keine Autobahn-Maut nur die Brückenmaut muss entrichtet werden ich hab die Preise nicht mehr im Kopf aber dass kann man alles Goggeln.
der Vahrende
04.07.2011, 16:23
Zu Gedser > Rostock kann ich leider nichts sagen, da diese Fährverbindung für mich nicht relevant ist.
Nochwas:
Essen an Bord der Finnlines kostet am Buffet (Abendessen all you can eat!) schlappe 15 EUR ohne Getränke, aber die kauft man ja in Travemünde schon zahlreich. Es gibt wirklich ALLES: Hähnchen, Steak, Schnitzel, Kottbullar, Nudeln, Pommes, Lachs (zentimeterdick!) Salat uvm. Das Frühstück ist skandinavisch reichhaltig, ebenfalls all you can eat kostet 7 EUR, und enthält alles, was das Herz begehrt, incl. warmen Würstchen, Rührei, gek. Ei, aber auch so profane Dinge wie Marmelde, Wurst, Käse usw. bis zum abwinken. Kaffee gibts an Bord der Finnlines Fähren übrigens immer kostenlos.
In Dänemark fällt am "Großen Belt" Brückenmaut von min. EUR 25 an, ich bin da aber vor 2 Jahren zuletzt gefahren, es könnte auch teuerer geworden sein. Ansonsten keine Strasenmaut. Schweden ist bis Haparanda (ganz oooooooben im Norden, wo es wieder rüber nach Finnland geht) Mautfrei.
http://www.btd-team.info/images/phocagallery/Oslo-Jockmock-August2008/thumbs/phoca_thumb_l_lulea20080186.jpg
http://www.btd-team.info/images/phocagallery/Oslo-Jockmock-August2008/thumbs/phoca_thumb_l_lulea20080188.jpg
Ich empfehle mal mein Fotalbum unter www.btd-team.de, da gibts einige Schwedentouren zu sehen.
Geil ist es, wenn man den Großraum Stockholm auf der E4 verlässt und dann einem Strassenschild dort steht: Lulea = 1000 km... ;-) (ich weis ncht ,was da exakt drauf stand, aber eine Entfernungsangabe mit über 1000 km habe ich sonstwo noch nie gesehen.) Und man fährt immer geradeaus und manchmal ewig ohne Gegenverkehr....ausser Rentiere, die stören sich nicht an den Autos.
http://www.btd-team.info/images/phocagallery/Oslo-Jockmock-August2008/thumbs/phoca_thumb_l_lulea20080191.jpg
Achtung: in Schweden gibts die in Deutschland umstrittenen GigaLiner, LKW´s mit 25 Meter Länge und mehr, und die Teile sind auch bis zu 5 Meter hch (in D = max. 4 Meter)
http://www.btd-team.info/images/phocagallery/Oslo-Jockmock-August2008/thumbs/phoca_thumb_l_lulea20080269.jpg
Hallo Peter,
ja das nenne ich Infos die wirklich Gold wert sind.
Problem dabei nur ist meine aktuelle Diät und die Route steht auch schon fest ;) Ich war dort droben und hab so viel nette Leute getroffen, so dass ich da dieses Jahr einfach nochmal für ein paar Tage hinmuss. Auch das es nit wirklich dunkel wird, slebst kurz oberhalb Stockholm und Du sagst DU gehst etz ins Bett weils schon halb elf is und mal ganz doll erschrickst weils kurz nach MItternacht is, naja.
Also Ziel usw steht, es dreht sich nun nur um die Anfahrt. Danke auch für die Hinweise zwecks Brückenmaut, aber drüberfahren is fast besser wie drunter durch.
donmannix
04.07.2011, 21:29
Aufgmerkt, ich hab gehört, daß die schwedische Polizei neuerdings auch knallhart Funktionen am Fahrzeug auf Verkehrssicherheit prüft, insbesondere Blinker...und so...:icon_smile_big:
Gruß
donmannix
Silberelch
04.07.2011, 22:05
Wir sind gerade in Schweden!
Hinfahrt über Nacht mit Kabine per TT-Line. Die Rückfahrt führt über die Brücke Malmö-Kopenhagen. Anschliesseend diesmal über DK und die deutsche A7 zurück...
Puttgarden-Rödby hat mir letztes Jahr gar nicht gefallen; absolut chaotische Organisation beim Roll-on und Roll-off + Stau auf Fehmarn.
Die Stena-Line on Frederikshaven nach Göteborg hat mir vorletztes Jahr ebenfalls nicht gefallen.
Wir fahren aktuell nur TT, werden aber nächstes Jahr evtl. mal die Finnlines versuchen. Dies könnte daran scheitern, dass wir mehrere Kabinen brauchen.
Danke Gemeinde für die Hilfreichen Tipps.
Habe soeben Rostock-Trelleborg bei Scandlines gebucht a:)
rollieexpress
05.07.2011, 06:00
Dann steht ja einem ausführlichen Bericht nach glücklicher Rückkehr nichts mehr im Wege.
Gute Reise!!!:urlaub:
Hallo zusammen,
wir waren letztes Jahr in Schweden und sind alles gefahren, also von der schwäbischen Alb bis ganz hoch. Eigentlich wollten wir "nur" in Südschweden einen schönen See finden und da eine Zeit bleiben. Haben wir dann auch gemacht,
sind dann aber noch ein Stück weiter gefahren. Am Nordkapp haben wir dann zwangsweise umgedreht und sind wieder in Richtung Süden gefahren.
Wieder in Albstadt waren es dann etwa knapp 7.600 km und ein super entspannter Urlaub.
(Fotos könnt ihr in meinem Album anschauen)
Roland
franmoan
14.07.2011, 05:51
Hai Hani,
wie lange ward Ihr denn unterwegs?
Viele Grüsse
Frank
Silberelch
14.07.2011, 20:48
Mal ein Tipp für die Internetverrückten hier:
Derzeit bin ich in Schweden und kann mit einem Stick von "3" preiswert surfen. Diese Prepaid-Sticks bzw. Karten gibt es am preswertesten in Österreich. Dann kann man in Österreich, I,GB, DK,Irland und Schweden preiswert surfen...
Gib mal input über Verbindungsgeschw., -qualität, Preis und Laufzeit,
danke
Hallo Frank,
also der ganze Urlaub war 2,5 Wochen lang.
Gefahren sind wir insgesamt 3,5 Tage bis ganz hoch und 3 Tage wieder bis nach Hause.
Grüße
Roland
Silberelch
16.07.2011, 21:48
Meine Erfahrungen aus der heutigen Rückfahrt von Schweden bis Norddeutschland basieren auf einer Fahrt über die Öresundbrücke und die Storebaeltbrücke bis auf das dänische Festland und dann die A 7 runter...
Mautgebühren:
Öresund = 40,- €
Storebaelt = 35,- €
Die nehmen es von den Lebenden!
Berücksichtigt man Fahrtzeit und Spritkosten ist das nicht wirtschaftlich und wir werdenn in Zukunft eine Fähre der TT-Linie für Hin- und Rückfahrt nutzen. Dann kann man sich auf der Fähre ausruhen und steht nicht wie wir heute ca. 3 h im Stau auf der Dänischen Hauptstadtinsel, weil die Dänen heute anscheinend Ferienbeginn hatten und alle fluchtartig wie die Lemminge von de Insel runter wollten... Die Meisten wohl über Rödby-Puttgarden...
Den Besuch in Haithabu, auf den wir uns schon gefreut hatten, und wo wir gegen 15:30 h hätten sein können, konnten wir dann um 18:17 h abhaken, da das Museum schon um 17:00 h schliesst. Dann fahren wir halt nochmal gesondert dort hin...
Meine Erfahrungen aus der heutigen Rückfahrt von Schweden bis Norddeutschland basieren auf einer Fahrt über die Öresundbrücke und die Storebaeltbrücke bis auf das dänische Festland und dann die A 7 runter...
Mautgebühren:
Öresund = 40,- €
Storebaelt = 35,- €
Die nehmen es von den Lebenden!
Berücksichtigt man Fahrtzeit und Spritkosten ist das nicht wirtschaftlich und wir werdenn in Zukunft eine Fähre der TT-Linie für Hin- und Rückfahrt nutzen. Dann kann man sich auf der Fähre ausruhen und steht nicht wie wir heute ca. 3 h im Stau
Genau das war der Grund warum wir 2005 2x Fähre genommen haben. Für die Rückfahrt von Trelleborg nach Travemünde habe wir mit TT knapp über 100€ für 3 Pers. und 1V inkl. Frühstück bezahlt.
vitoigel
17.07.2011, 21:42
mit dem thema habe ich mich dieses wochenende auch beschäftigt, bin aber zur entscheidung gekommen, dass uns die fahrt über die brücken im endeffekt günstiger kommt. allerdings fahren wir nach zwischenstopp von HH aus und mache auf dem rückweg auch einen familienbesuch in Kopenhagen.
folgende möglichkeiten habe ich eruiert, aber nagelt mich nicht bei genauen Preisen fest, teilweise direkt bei den Fährgesellschaften, teilweise bei Vermittlern rausgesucht. ausschlaggebend ist natürlich auch das Endziel, ob Süd/Ostschweden oder eher Norden oder gar Norwegen.
1) F Kiel - Göteborg 259 Eur
(Travemünde - Trelleborg ohne Preisauskunft, da zuweit ab vom Schuss, Rostock - Gedser ebenso)
2) F Graena - Varberg ~ 65 Eur bei Ecotarif (/99+ am Hafen), aber mehr km
3) F Fredrikshavn - Göteborg ~ 65 Eur bei Ecotarif (/ 99+ am Hafen), aber noch mehr km
4) F Puttgarden - Rodby + Öresund 99 Kombi-Ticket
5) F Puttgarden - Rodby + Helsingor - Helsingborg 123,50 Kombi-Ticket
6) über Kolding, dann Stoerebeltbrücke (40) + Oresundbrücke (40), aber ohne Stau und vor allem: 24h absolut flexibel, da einige der Fähren ja nur 2x am Tag fahren, die von Kiel nur 1x.
Nachteil der brücken, ganz klar, man muss fahren, hat etwa 100km mehr auf dem Tacho. Da wir aber wie gesagt in HH starten, kein Problem. Erste Übernachtung dann wohl am Vänernsee. und anschließend noch 9 weitere Tage um die Ostsee rum zurück nach HH... :)
...
6) über Kolding, dann Stoerebeltbrücke (40) + Oresundbrücke (40), aber ohne Stau und vor allem: 24h absolut flexibel, da einige der Fähren ja nur 2x am Tag fahren, die von Kiel nur 1x.
Nachteil der brücken, ganz klar, man muss fahren, hat etwa 100km mehr auf dem Tacho. ...
Das war auch bei uns der Grund dass wir gefahren sind. Den "Nachteil" sehe ich nicht so, schließlich fahren wir ja einen V :tw::D:D:D
Grüße
Roland
Natürlich hat die Reise über die Straße seinen Reiz. besondes die Öresundbrücke ist ein Erlebniss, und dabei sind die Kosten nicht Alles aber eine Schifffahrt ist, gerade wenn man mit Kinder reist, auch sehr interessant und entspannend.
Silberelch
05.08.2012, 21:59
Um dieses Thema mal wieder aufzuwärmen:
Herzliche Urlaubsgrüße aus Schweden!
http://www.vclub-forum.de/Forum/picture.php?albumid=392&pictureid=6689
Diesmal sind wir mit der Finnlines nach Malmö gefahren. Über Nacht; zum Frühstück sind wir unter der Öresundbrücke durchgefahren.
http://www.vclub-forum.de/Forum/picture.php?albumid=392&pictureid=6688
Diese Fahrt war ein Erlebnis und ist nur zu empfehlen!
Nächsten Samstag geht es wieder zurück. Die Wartezeit vor der Fähre werden durch ca. 330 km Anfahrt und einen Besuch bei diesen Wikingern
http://www.fotevikensmuseum.se/
überbrückt.
der Vahrende
06.08.2012, 07:19
Wenn wir gerade dabei sind, von Skandinavien Touren zu berichten, hier midsommar tour schweden-lappland-norwegen juni2012 (http://www.btd-team.de/index.php?option=com_phocagallery&view=category&id=69:midsommar-tour-schweden-lappland-norwegen-juni-2012&Itemid=55) findet Ihr den Bericht und viele Fotos von meiner Midsommartour duch Schweden, Lappland und Norwegen bis weit oberhalb des Polarkreis nach Tromso in Nord-Norwegen. Nachts wurde es keinen Milimeter dunkel!
rollieexpress
06.08.2012, 08:14
Wenn das mit dem Wohnwagen alles klappt dann ist auch für mich der Nordkapbesuch wieder ein anstrebenswertes Ziel! Ich freu mich schon die Tour per Achse zu machen.
Noch ein kurzer Nachtrag aus meinen ständigen Erfahrungen auf allen Schwedenrouten:
Statt der Öresundbrücke kann man die Fähre Helsingör-Helsingborg nehmen. Die Fahrzeit ist knapp 20 Minuten, Abfahrten ständig und rund um die Uhr. Der Fährpreis ist an den Brückenpreis gekoppelt, man spart aber etliche Kilometer und auch Zeit, außerdem finde ich die Strecke schöner und man hat eine kurze Pause als Zusatz dabei.
Der Haken ist, dass das Durchgangsticket (also Puttgarden-Rödby + Helsingör-Helsingborg mit einem Ticket) meist teurer ist, als wenn man die Fahrten einzeln kauft. Allerdings kann man auf der deutschen Internetseite bei Scandlines nur das Durchgangsticket buchen - Honi soit qui mal y pense .pfiff.
Bei der Fähre Travemünde-Malmö empfehle ich die Abfahrten um 22:00 Uhr und die meisten um 10:00 zu vermeiden. die kosten zwar das gleiche, aber sowohl Schiffe (also Kabinen) als auch besonders das Essen sind um mehrere Klassen schlechter und eher eine Frechheit. Die anderen Abfahrten werden mit den Star-Schiffen gemacht, die in allen Punkten deutlich besser sind. (Info findet man auf der Internetseite bei Finnlines)
Hat zwar jetzt auch nichts mehr geholfen, aber vielleicht will ja noch mal jemand nach Schweden
Gruß
Jens
Noch ein Tipp für Hundebesitzer, die mit der Fähre in Malmö ankommen. Das ganze Areal hier ist als Hundewiese freigegeben, inklusive Strand, Planschteich und "Spielplatz":
https://maps.google.de/maps?q=malm%C3%B6&hl=de&ie=UTF8&ll=55.606681,12.974617&spn=0.008824,0.01929&sll=51.175806,10.454119&sspn=10.034578,19.753418&t=h&hnear=Malm%C3%B6,+Sk%C3%A5ne+l%C3%A4n,+Schweden&z=16
Da kommt man dort auch schnell in Kontakt mit den Ureinwohnern.
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.