PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vito-Zuwachs ganz im Süden ...


vitoigel
28.06.2011, 20:36
Hallo, wir haben uns gestern hier angemeldet, nachdem wir schon den einen oder anderen Beitrag in den letzten Wochen gelesen haben, und wollen uns daher auch mal kurz vorstellen:


Wir sind Marc und Anna, beide fast 30Jahre alt, und seit drei Wochen freudige Besitzer eines Vito 108CDI Kasten (verblecht) mit nichteinmal 150000km aus dem Jahr 2002. Der Wagen machte einen guten Eindruck, ohne Rost*, was letzlich auch vom Freundlichen bestätigt wurde, und wurde zu einem erträglich fairen Preis abgegeben... Wir hatten zuvor auch überlegt einen W639 Mixto zu kaufen, aber anscheined hat man uns und unser Vorhaben beim Gebrauchttransportcenter nicht so ernst genommen, denn Angebote ausser dem was auf dem Hof stand, haben wir trotz Versprechens sich zu erkundigen und Interessantes weiterzuleiten, nicht erhalten...

Was haben wir denn nun vor? Wir wollen in einem der nächsten Jahre, soabld die berufliche Situation es erlaubt, mit dem Wagen vom Bodensee aus nach Nepal (oder Plan B: zum Baikal/in die Mongolei) reisen... Das gibt uns also die Möglichkeit, das Fahrzeug dieses und nächstes Jahr lang herzurichten und seine Tauglichkeit intensiv auf unseren Mountainbiketrips in den nahen Schweizer und Österreicher Alpen zu testen... [Edit: Mittlerweile sind wir im zweiten Jahr bis in die Pyrenäen gekommen]

Gleich in der ersten Woche haben wir nach Intensivstreinigung und Zerlegen aller Verkleidungen, Klappen, Öffnungen, Sitze etc uns einen Innenrahmen und ein gemütliches 140er Bett eingebaut. Ein Rennradträger ist auch schon drin, die MTBs stehen draussen auf dem Heckträger.

Wie gehts weiter: Als nächstes soll die Trennwand raus und die 2er Sitzbank vorne einem Einzelsitz für den Beifahrer weichen. Dafür suchen wir noch eine Sitzkonsole (warum sind die bei allen Schlachtvitos die neu bei ebay reinkommen, denn immer schon weg???) und Drehkonsolen, möglichst gebraucht... Wenn das erledigt ist, soll es weitergehen mit Zusatzfenstern. Wir haben uns überlegt, dass wir, wenn wir es gebraucht finden, die Schiebetür und die Heckklappe gegen diejenigen vom Fensterbus austauschen, oder alternativ vom Spengler Originalfenster oder Wohnmobilfenster einbauen lassen. Vielleicht hat dazu jemand Tips? Ins Dach wollen wir letztendlich auch ein Schiebefenster einbauen (lassen). Danach wird der Innenraum isoliert. Wenn wir dann noch einen Dachgepäckträger für die Ersatzreifen und die Ersatztanks haben, kann es fast schon losgehen...

So, das war jetzt ein langer Text vielleicht hat ja jemand bis zum Ende gelesen. Wir freuen uns jedenfalls auf nette Diskussionen und den einen oder anderen Tip den wir sicher in diesem Forum bekommen werden! Allzeit gute Fahrt und viel Spass beim Schrauben!

M&A


* naja Rost gibts doch. Erstens hatte der Vorbesitzer doch einige Stellen übergemalt, ausserdem gibts ein paar Stellen am Schweller und unter den Türen, und zu gute rletzt gibt es jetzt nach 1,5 Jahren Stellen, an denen Blumenkohl AUS DEM NICHTS HERAUS heraus entsteht. Keine Verletzung des Lacks, aber es beult sich, mitten auf dem Seitenteil an 2-3 Stellen...

Vitoraser
28.06.2011, 21:03
Herzlich willkommen und viel Spaß und vor allem Erfolg bei Eurem Vorhaben!

Grüße
Georg

bruder
28.06.2011, 21:05
igelt Euch mal recht schön in Eurem Kasten ein. Und viel Glück und ErVolg auf der langen Reise (und schöne Bilder fürs Album)

Grüße aus Stuttgart

Bruder

(Thomas)

vitoigel
06.03.2013, 18:17
Heute ist ein guter Tag.
Haben den begehrten gelben Stempel, mit der Zahl 15 in der Mitte, auf dem Nummernschild erhalten. Mängel: keine Mängel festgestellt :-) Der Prüfer meinte wohl zum Mercedes Meister, er sei überrascht, ein Vito mit fast keinem Rost... (öhem, so genau hat er wohl nicht geguckt :-) ).
Wir freuen uns jedenfalls, denn dieses Jahr gehts es für den Dicken auf eine längere Fahrt, so ca 18.000km +X werden wohl zusammenkommen. Nähres im Laufe des Jahres, falls es interessiert...
Allerdings hat uns der Meister auch einige Aufträge mit auf den Weg gegeben, um den Wagen vor der Reise noch fit zu machen, deren Gesamtsumme sich auf 1200 Euro beläuft :760:
zb Keilriemen, Stossdämpfer vorne, und oh übel, die Schaltzüge und deren Manschetten... a:)

Marco Pele
06.03.2013, 19:09
Mir gefällt Eure Berichterstatung!
Viele Grüße aus Traunstein
Marco Pele

V6 Mixto Lang
06.03.2013, 21:06
Alles Gute für die Umbauvorhaben :flex:.... und viel Interessantes hier im Forum! a:)

@venture
07.03.2013, 07:24
Allerdings hat uns der Meister auch einige Aufträge mit auf den Weg gegeben, um den Wagen vor der Reise noch fit zu machen, deren Gesamtsumme sich auf 1200 Euro beläuft :760:
zb Keilriemen, Stossdämpfer vorne, und oh übel, die Schaltzüge und deren Manschetten... a:)
Es gibt bestimmt bald einen Techniktag des V-Club!!

vitoigel
19.07.2013, 14:57
So, die letzte Woche vor unserer Abfahrt ist bereits angebrochen. Einige haben ja schon am Techniktag mitbekommen, dass wir dieses Jahr eine etwas weitere Tour vorhaben. Am Mittwoch geht es los, und ich wollte mal die Gelegenheit nutzen, mich bei Euch zu bedanken für die zwei Jahre an tollen Gesprächen, Ratschlägen, Ideen, Diskussionen usw. und netten Kontakte! Ich habe in der Zeit viele dumme Fragen gestellt, aber auch viel gelernt :-) , vor allem hätte ich es NIE für möglich gehalten, dass ich mich mal derart für ein AUTO interessieren würde.
Ich bin Biologe, nach Ramsauers Definition wohl auch als "Kampfradler" einzuorden, da ich alle täglichen Fahrten zur Arbeit, in die Stadt (und Einkaufen mit Anhänger) mit dem Fahrrad zurücklege, mit den Freizeitfahrten auf MTB und Rennrad über 7-8000km im Jahr. Der Vito ist ein reines Freizeit-Auto, hat aber seit Juni 2011 in unserem Besitz auch schon 32.000km zurückgelegt...

Es hat mir in der Zeit sehr viel Spass gemacht, an dem Wagen rumzuschrauben und ihn nach unseren Vorstellungen auszubauen (keine Schreinerqualität, kein MP-Comfort, klar, aber für ein Erstlingswerk, und insbesondere für meine (unsere ) Ansprüche absolut ausreichend.
Sinn und Zweck der Anschaffung war ja, ein mobiles Zuhause und Transportvehikel für eine temporäre Auszeit zu haben (und zwar derart, dass auch ein Totalverlust d.h. Stehenlassen bzw Aufgeben des Fahrzeugs eine mögliche Option wäre). Ursprünglich war unser Plan, mal nach Indien und Nepal zu fahren, aber aufgrund der unklaren Sicherheitslage in Pakistan, die leider auch absehbar nicht besser wird, haben wir uns für die Alternative "********-Mongolei" entschieden, dieses Jahr für 6 1/2 Wochen als eine erste Erkundung, und wenns uns dieser Reisestil und die ehem. sowjetischen Länder weiterhin zusagen dann vielleicht später mal als Sabbatical ganz Zentralasien auf "der" Seidenstrasse.

Wir fahren also am Mittwoch los, und lassen es auf uns zukommen. Die Visa für Weiss********, ******** und die Mongolei sind seit Anfang Juli komplett, auf der Arbeit ist fast alles erledigt. Einen Russisch-Kurs haben wir seit Februar belegt. Das wichtigste, der Wagen, ist nach einem Werkstattmarathon bei Mercedes (Injektoren überholen, Getriebe neu einstellen, weitere Kleinigkeiten), Bosch (Zusatzlampen, Auspuff haben sie auch geschweisst) und seiner einzigen vertrauenswürdigen freien Werkstatt (Öl- und Filterwechsel) fast wie neu! Letztes Wochenende kam dann noch die neue Schiebetür mit Fenster rein... Also fast alles von der ursprünglichen Liste (s.o.) erfüllt...

Ein CAV Zusatzfilter für den Diesel ist verbaut, hauptsächlich um eine Möglichkeit zur Wasserabscheidung zu haben. Als Grob-Vorfilter für den Serienfilter sicher auch nicht verkehrt. Auf dem Dach transportieren wir ein zweites Ersatzrad, zwei (erstmal leere) 20l Dieselkanister und Sachen, die man nicht oft braucht, zb Vorrat an Verbrauchmaterial, in einem Packsack.

Plan ist also, Moskau südlich umfahrend Richtung Ural zu fahren, über Ufa und Cheljabinsk ins geographische Asien reinzukommen, in mehreren Tagesritten nach Novosibirsk. Dann muss die erste große Entscheidung getroffen werden:

1) abbiegen nach Süden ins Altaigebirge und dann über einen 2500m hohen Pass rein in die Mongolei. Dort würde man nach etwa 2000km Schotterpiste nach Ulan-Bator fahren, dabei tagelang durch die weite Steppe, aber auch durch Gebirge fahren, Nomaden mit Kamelen treffen, Viehherden, usw. :-)
2) wenn das Auto nicht 100% überzeugt würden wir alternativ weiter durch Sibirien zum Baikalsee weiterfahren und dann über Ulan-Ude auf asphaltierter Strecke nach Ulan-Bator. Dort gibts wohl auch einen Mercedes Stützpunkt, wo man eine Wartung, eventuelle Reparaturen durchführen könnte, obwohl dort wohl eher nicht so viele Vitos rumfahren werden (aber haufenweise G3x0/4x0 CDI, wie man hört, das stimmt zuversichtlich was den Diesel angeht).
Rückweg je nach gewählter Strecke dann halt andersrum und diesmal nördlicher als auf dem Hinweg über den Ural, und nördlich an Moskau vorbei zur Ostsee, dann wäre man wieder in der EU... sollten alles in allem etwa 18.000km werden.

Ich will diese ganze Geschichte nicht an die große Glocke hängen, wir machen das weil es uns interessiert, weil wir (bisher) gerne "Roadtrips" gefahren sind. Wir finanzieren uns selber, keine Sponsoren, keine Rallye usw. und haben die Reise auch nirgendwo publiziert. Da soll auch erstmal so bleiben. So müssen wir niemandem etwas versprechen oder beweisen. Wir werden sehen wie weit wir kommen. Vielleicht klappt alles reibungslos, momentan vertraue ich dem Wagen. Vielleicht gibt es auch Probleme, und wir müssen irgendwann umdrehen, aber sowas kann zu einer solchen Reise auch dazugehören. Eine Lösung findet sich sicher immer. Die Sicherheit geht vor, unbedachte Risken will ich eigentlich nicht eingehen. Hab ja schliesslich auch mein Mädel dabei!

Wenn wir zurück sind, melde ich mich wieder hier. Das ein oder andere Foto wird bestimmt den Weg ins Album finden. Und eigentlich haben wir auch vor, an dem 10-jährigen Treffen teilzunehmen, da werden wir dann sicher ein paar mehr Bilder mithaben und wenn sich wer interessiert, auch ein bißchen was erzählen können.

In diesem Sinne: danke nochmal, und einen schönen Sommer!

v-dulli
19.07.2013, 15:35
Ich wünsche Euch eine gute und stressfreie Reise :tw:

potti
19.07.2013, 15:38
Respekt das sind schon ein paar KM und die Länder viel Spass und dann ein Bericht :urlaub:

burki
19.07.2013, 15:45
Gute Reise und wohlbehalten wieder an See zurück kehren !

Grüße von der anderen Seeseite

Christian

uechtel
19.07.2013, 16:38
Whow, das ist mal eine Tour, Respekt! Als Kind hab ich "die gelbe Karawane" über die Citroen-Expedition quer durch Asien gelesen und war total fasziniert. Wird bestimmt heute auch noch ein großartiges Abenteuer sein, zumal ihr ja ohne Tross nur für euch allein auf dem Weg seid.

Ich wünsche euch gute Fahrt auf allen Straßen, Wegen und worauf ihr sonst noch so unterwegs sein und bin echt schon gespannt, was ihr hinterher zu berichten haben werdet!

Krümelmonster
19.07.2013, 20:52
WOW, genial was Ihr da vorhabt!! Und allerhöchsten Respekt, dass Ihr das so durchzieht......manch' andere sind schon zu faul vom Sofa aufzustehen 😉

Auf jeden Fall viel Spass und unvergessliche Erlebnisse! Vielleicht gibts ja unterwegs mal Netz und Ihr könnt Euch hier melden!? Ansonsten sicheres Heimkommen und bis dann 😀

Vianoklack
19.07.2013, 21:07
Hallo ihr beiden.
Ich wünsche Euch eine gute Fahrt und viele interessante Erlebnisse.
Immer einen zuverlässigen V und kein Mallheur mit irgendwelchen ....
Kurz: Eine wunderschöne Zeit und genießt sie.
Vergesst nicht uns ab und zu an der Tour teilhaben zu lassen.
Grüß mir Anna und den Donny:drinks:

V6 Mixto Lang
19.07.2013, 23:04
Hallo Marc,

wir hatten uns heute beim Potti in Grassau getroffen und V22 hatte von Dir erzählt. Alles, alles Gute für Eure Tour!!!:tw: Und ihr könnt ganz beruhigt fahren: die Russen können autotechnisch noch genauso wie die Afrikaner "improvisieren"!

Zur Not wird auch aus einer Cola-Büchse eine Einspritzpumpe gebastelt... was sonst nur noch die NL Bielefeld schafft!!! .lach.

v-dulli
19.07.2013, 23:06
was sonst nur noch die NL Bielefeld schafft!!! .lach.


Wo ist das denn? .tut.

V6 Mixto Lang
19.07.2013, 23:08
...äh, in glaube in Afrika, irgendwo in der Mitte oder :confused::confused::confused:

vitoigel
24.07.2013, 11:07
Vielen Dank für die guten Reisewünsche. Jetzt gehts (im ersten Regen seit 3 Wochen...) los. Bis bald!

vitoigel
30.07.2013, 06:39
Sind seit gestern in Samara an der Wolga. Das erste Mal ein halber Tag ohne Fahrerei, dafuer mit Baden am Strand! Das Fahren durch Polen und Weiss******** ging problemlos vonstatten. In ******** erfordert der Strassenverkehr allerdings absolute Konzentration und zwar zu jeder Sekunde. Es kann in jedem Moment ein anderes Fahrzeug vor hinter links rechts neben dir sein, das vorher nicht da war. Fahrspuren gelten nicht. Der Strassenbelag aendert sich staendig, aelbst auf frisch asphaltierten Strecken koennen aus dem Nichts Schlagloecher fuer geplante aber nicht installierte Gullideckel oder Abfraesungen auftauchen. Der Wagen leidet entsprechend. Habe Luftdruck verringert, versuche mit 80 zu fahren, dabei setzt man sich dabei aber der Gefahr aus LKWs zum riskanten Ueberholen zu animieren... Ein Abenteuer...
Uns gehts soweit aber noch gut ;-)
Gruesse, M

Krümelmonster
30.07.2013, 09:12
Wow, das klingt ja nach purem Abenteuer der Neuzeit 😀 weiterhin viel Spass und sichere Vahrt, wir freuen uns auf Eure Berichte...!

vitoigel
03.08.2013, 15:37
am mittlerweile 11. Tag sind wir in Novosibirsk am Ob angekommen. Das Fahren in Sibirien (haben vorgestern den Ural ueberquert) ist angenehmer als im europaeíschen Teil, da weniger Fahrzeuge unterwegs sind, die Strassen wesentlich besser erhalten sind (teilweise auch 120 kmh moeglich, aber immer wachsam bleiben, die beste Strasse kann 20, 30 cm tiefe Fallen haben), vor allem aber weil die meisten Autofahrer weniger ruecksichtslos sind. Auch die Kommunikation gestaltet sich hier erfreulicher, waehrend wir vorher oft ziemlich unwirsch behandelt wurden, teilweise geradezu angeboelkt, gibt es in Sibirien sogar manchmal ein Laecheln ;-)

Bis jetzt laeuft der Wagen gut. Allerdings schwindet der Pedalweg beim Kupplungspedal, die ersten Zentimeter faellt das Pedal durch. Fuehlt sich an wie nach dem Techniktag, wo das Entlueften in Tommies Werkstatt irgendwie schiefgegangen ist. MB hatte es ja gerichtet, kann das normaler "Verschleiss", Luft im System etc sein? Kuppeln tut er normal, halt mit kuerzerem Weg, man muss gefuehlvoller sein. Bremsen sind nach meinem Gefuehl gleich geblieben, Stand Bremsfluessigkeit Mitte zwischen min/max.
Da der Wagen sehr schmutzig ist und es andauernd regnet, konnte ich am Unterboden keine Fluessigkeitsaustritte feststellen, sind also erstmal nicht auszuschliessen.
Ich denke, bevor es auf die naechste Etappe geht Richtung Kemerovo und Krasnojarsk (haben uns entschieden zuerst zum Baikalsee zu fahren), sollte ich eine Werkstatt aufsuchen. Dummerweise ist morgen Sonntag, und ich habe bisher noch keine Ahnung, ob man da in RUS auch arbeitet... Letzten Sonntag war zumindest nicht weniger Verkehr als an anderen Tagen...

Wenn jemand Hinweise bezueglich des Kupplungspedals hat, gerne. Werde jetzt erstmal eine Werkstatt bzw MB Servicestation in Novosibirsk im Internet suchen.

drdisketti
03.08.2013, 18:22
Könnte natürlich auch Kupplungsverschleiß sein ?

Der Geber- und Nehmerzylinder sind im Motorraum gut zu finden. Am Unterboden brauchst Du jedenfalls nicht nachschauen für die Kupplungshydraulik.

Solange der Bremsflüssigkeitsbehälter normal gefüllt ist, liegt keine Undichtigkeit im System vor.

vitoigel
04.08.2013, 03:10
Kupplungsverschleiss waere weniger gut, nehme ich an? Vor allem, das es gefuehlt recht schnell innerhalb 1-2 Tagen aufgetreten ist.
Gibt es Moeglichkeiten die Kupplung nachzustellen? Sollte das moeglich sein, muessten die Mechaniker hier das ja hinbekommen. Ist die Vito Kupplung ein spezielles Teil, oder baugleich mit anderen MB (PKW) Baureihen?
Habe bisher erst einen Vito hier gesehen, Teile werden also wohl nicht vorraetig sein...

Was waeren die Folgen wenn man so weiterfaehrt? noch bewegen wir uns weiterh weg von zu hause, moechte den Wagen allerdings aus eigener Kraft wieder mit zurueckbringen koennen. Autozug gibt es leider nicht...

drdisketti
04.08.2013, 08:25
Wäre es Kupplungsverschleiß, wäre sie am Ende (sie ist selbstnachstellend, vergleichbar mit der Scheibenbremse).

Wenn die Kupplung erstmal durchrutscht, kommst Du nicht mehr weit.

Vielleicht geht es aber nur um Luft im System.

v-dulli
04.08.2013, 09:18
Ich würde zunächst die Kupplungsbetätigung von unten nach oben entlüften.

Auf eine solche Kanne
http://www.esska.de/esska_de/bilder/lbilder/700766_1269358514-69839_g.jpg
einen passenden Schlauch, z.B. von der Scheibenwaschanlage) aufschieben, vorpumpen bis der Schlauch voll ist, Schlauch auf den Entlüfter am Zentralausrücken aufschieben, Entlüfter öffnen und min. 'ne halbe Kanne nach oben pumpen. Dabei auf den Stand im Flüssigkeitsbehälter achten. Falls dieser anfangs schon ziemlich voll ist sollte der Stand abgesenkt werden damit beim Entlüften keine Bremsflüssigkeit ausläuft.
Sollte dabei dennoch Flüssigkeit austreten bitte diese möglist schnell mit Wasser abspülen.

vitoigel
05.08.2013, 04:07
Sind jetzt bei MB in Novosibirsk zumindest angenommen und wagen steht in der Halle. Es gibt einen Deutschsprachigen Meister. Ersatzteile leider nicht, hat er bereits gesagt. 2 638er stehen hier rum einer gut einer sehr rostig. Ca 5 639er ansonsten die aktuellen glitzer Benz im showroom. Viele G und GL. Sitze nun in der besucherlounge und beobachte bei kafe die Russen beim arbeiten. Ca 15 verkaeufer, noch kein Kunde...

vitoigel
05.08.2013, 04:57
Erstes Resultat: bremsfluessifkeit hat Wasser gezogen laut messgeraet. Roter Bereich. Komisch weil zweimal gewechselt in der letzten zeit. Auf dem Technik Tag, und dann hat MB es nochmal gewechselt weil das Kupplungspedal zu viel Spiel hatte.

Zweiter punkt.: oelaustritt am Getriebe, verdacht Dichtung hin über. Einfuellschraube aufgedreht um stand zu ueberpruefen und da liefen ca 100-200ml oel aus. Auto stand bereits ca 1h, oel war also eigentlich nicht mehr zu heiss. Nehme Reserve mit.

Drittes Resultat: fahrerseite antriebwelle manchette innen gerissen. wird mit ducktape geflickt...
es bleibt abenteuerlich zumal die schlechtesten wegstrecken noch vor uns liegen.

potti
05.08.2013, 05:12
Schreib mal was die Reparaturen dort kosten und viel Glück weiter hin.
Meine Schraube am Getriebe war auch durch gedreht Imbus und das beim Technik Tag da haben wir eine 17 er Schraube drauf geschweißt und so haben wir sie raus bekommen.

vitoigel
13.08.2013, 06:54
Gruesse aus Ulan Bator, sind seit dem Wochenende in der Mongolei. Camping in der menschenleeren Steppe, glasklare Sternenhimmel und Pferdeherden die am Abend immer naeher auf einen zu grasen, jetzt wissen wir warum wir diese Tour unternommen haben...

roadrunner
13.08.2013, 07:12
Hallo ihr zwei Weltenbummler

Das hört sich alles sehr Abenteuerlich an aber gut wird es auch nicht langweilig.

Kommt nur gesund und heile wieder an und dann zum 10 jährigen sehen wir uns alle dann wieder.

Nur nicht das Auto vorher Waschen das muss Bildlich fest gehalten werden was ein Vito alles ab kann

elTorito
13.08.2013, 07:55
Wünsche euch auch noch viel Spaß. Trotz der kleinen "Pannen" klingt das nach viel Spaß und Abenteuer, Ich beneide euch , kommt wieder gut nach Hause.

Krümelmonster
13.08.2013, 08:36
Gruesse aus Ulan Bator, sind seit dem Wochenende in der Mongolei. Camping in der menschenleeren Steppe, glasklare Sternenhimmel und Pferdeherden die am Abend immer naeher auf einen zu grasen, jetzt wissen wir warum wir diese Tour unternommen haben...

Wow, und dann auch noch WLAN in der Steppe 😎
Aber Spass beiseite, eine tolle Tour die man sein Leben nicht vergisst und schön, dass Ihr davon auch noch Zwischenberichte einstellt! Sichere Reise noch und immer genug Luft im Reifen!

V6 Mixto Lang
13.08.2013, 08:53
Weiterhin für Euch gute Fahrt und meine Hochachtung, dass Ihr zwischendurch immer mal an's Vorum denkt - statt Steppe mit Zeit- und Kilometereinsatz eine Internet-Connectivity sucht- und uns so teilhaben laßt !!!!!!!!!!

potti
13.08.2013, 09:58
Weiterhin für Euch gute Fahrt und meine Hochachtung, dass Ihr zwischendurch immer mal an's Vorum denkt - statt Steppe mit Zeit- und Kilometereinsatz eine Internet-Connectivity sucht- und uns so teilhaben laßt !!!!!!!!!!

Ich finde es auch toll was ihr da unternimmt Super geil

vitoigel
13.08.2013, 10:03
sind heute in UB im Oasis Camp, einem Overlander Treffpunkt, an dem es einiges an Annehmlichkeiten gibt... neben WLAN und Dusche auch Wiener Schnitzel, Erfahrungsaustausch mit anderen Reisenden (Geláendewagenfahrer, Fahrer von Reisemobilen auf Transporter- und LKW Basis (1 Iveco, ein MB 814 der Duesseldorfer T2 Reihe und ein MB 1017 mit Kabine aus unserem Nachbarkanton St Gallen stehen u. a. hier)...

4806

Krümelmonster
13.08.2013, 12:37
Ich beneide Euch und anscheinend noch viele andere Lebenskünstler die Ihr da so trefft........ich **** sitz' im Büro und habe keine Ahnung wie ich hier vor der Rente rauskommen soll 😰😱

V6 Mixto Lang
13.08.2013, 13:01
sitz' im Büro und habe keine Ahnung wie ich hier vor der Rente rauskommen soll 😰😱

Du hast es gut: ich zerbreche mir den Kopf, wie ich überhaupt mal von der Rente und sonstigen Einkünften leben kann..... :(:confused: (Sorry, Vitoigel, war OT :admin:)

vitoigel
15.08.2013, 13:39
Heute melde ich mich mal wiede rnit einem Problem... Nach etwas ueber 10.000 gefahrenen Kilometern auf teilweise abenteuerlichen Pisten, vor allem in der Mongolei, beginnen die ersten Verschleisserscheinungen...

Ich habe das Gefùehl, dass der Wagen permanent mitbremst, entweder mechanisch durch die3 Bremsanlage, oder vielleicht durch schwergaengige Agrregate / Gelenkwellen? Es ist schwierig zu diagnostizieren.

- morgens ist fuer anderthalb std alles in ordnung.
- das problem beginnt bisher massiv (dritter tag jetzt) nach steilen berauffahrten (paesse) oder ueblen schotterpisten nach ein paar stunden

fuer die bremsen spricht:
- die vorderen Bremsen sind auch nach Bergauffahrt heiss.
- der bremsfluessigkeitsausgleichbehaelter war randvoll . MB in Novosibirsk hatte es vor zwei Wochen vielleihct zu gut gemeint? ich habe abgesaugt (mit aufziehspritze) bis MAX. dann war es 30 min wieder super, bis es wieder begann.
- heute haben wir eine werkstatt amBaikalsee die vorderen Bremssaettel/kolben uberpruefen lassen. haben schlecht zurueckgestellt und wurden auseinandergebaut, enorm viel staub und sand, staubschutzkappen hinueber. wurden mit wd40 und fett wieder gaengig gemacht. tja, problem nicht geloest, bleibt bestehen.
- heute abend nach irkutsk reingefahren, da ging ploetzlich die verschleiss bzw bremsfluessigkeitsstand warnleuchte an...


andere ansatzpunkte:
- gelenkwellen schwergaengig und motor muss dagegen ankaempfen?
- rollt allerdings auch ausgekuppelt schwerfaellig.
- beim schalten sinkt drehzahl rapide bevor naechster gang eingelegt werden kann
- lenkung geht schwer, entweder wegen blochierender Bremsen / Antriebswelle oder kann vielleicht eine defekte Servoanlage ueber den Keilriemen bremsen?

- Keine ungewoehnliche Geruchs oder Geraeuschentwicklung.


da es hier scheinbar doch eine MB Vertretung gibt werden wir morgen dort vorstellig...

Falls sich aus dem Geschriebenen Hinweise auf die moegliche Ursache ergeben, wuerde ich mich ueber Antworten sehr freuen. man sitzt schon auf heissen kohlen wenn der bock nicht mehr faehrt. zum glueck nicht mehr in der mongolei... Wegen der Zeitverschiebung (7h) werde ich auch heute nacht nochmal reinschauen, um moegliche Fragen zur Diagnose beantworten zu koennen. Lasst uns daher OT verschieben bis wir alle drei wieder wohlbehalten zuerueck sind...

elTorito
15.08.2013, 14:18
fuer die bremsen spricht:
- die vorderen Bremsen sind auch nach Bergauffahrt heiss.
- der bremsfluessigkeitsausgleichbehaelter war randvoll . MB in Novosibirsk hatte es vor zwei Wochen vielleihct zu gut gemeint? ich habe abgesaugt (mit aufziehspritze) bis MAX. dann war es 30 min wieder super, bis es wieder begann.
- heute haben wir eine werkstatt amBaikalsee die vorderen Bremssaettel/kolben uberpruefen lassen. haben schlecht zurueckgestellt und wurden auseinandergebaut, enorm viel staub und sand, staubschutzkappen hinueber. wurden mit wd40 und fett wieder gaengig gemacht. tja, problem nicht geloest, bleibt bestehen.

Nur so ein Gedanke:

Hast du noch die Gummi Bremsschläuche? Wenn ja, wann wurde letzte mal gewechselt, evtl. ist ein Bremsschlauch Dicht, so das Bremsflüssigkeit zum Kolben hin geht geht, aber nicht mehr zurück, oder gar nicht erst durch, und der Kolben hängen bleibt.

vitoigel
15.08.2013, 14:33
ja, serienbremsschlaeuche.
bremsfluessigkeit wurde gewechselt:

- 11.5. techniktag
- ca anfang juni durch MB in Konstanz weil vorheriger wechsel am techniktag dazu fuehrte, dass das kupplungspedal haengenblieb
- vor zwei wochen durch MB Novosibirsk, weil bremsfluessigkeit wasser gezogen hatte > 3%

wenn schlauch dicht, sollte das beim neu befuellen auf jeden fall auffallen oder?

kann fuellstand ueber MAX zu besagten problemen fuehren? absenken brachte jedoch nur kurzfristige linderung

elTorito
26.08.2013, 15:59
Alles klar bei euch ? Hoffe Ihr habt den Vau im Griff :auto:

vitoigel
08.09.2013, 14:26
Einige haben schon per PN nachgefragt, vielen Dank für Euer Interesse! Wir sind seit Mitte der Woche wieder zuhause, nach etwa 18200km, 42 Tagen unterwegs, 5 Ländern, vielen netten Leuten und Erlebnissen aber auch vielen abenteuerlichen Situationen und rücksichtlosen Verkehrsteilnehmern sowie 4 (5) technisch bedingten Werkstattbesuchen.

Wir sind gesund und munter, das Auto eigentlich auch. Festzuhalten wäre: der Wagen hat die teilweise doch extremen "Strassen"bedingungen (hauptsächlich hinter dem Baikalsee und in der Mongolei) im Großen und Ganzen ziemlich tapfer durchgehalten, sämtliche km auf eigener Achse zurückgelegt. Es gab kleinere Pannen, die sich aber immer beheben liessen. Die etwas groesseren Probleme schreibe ich mal dem Alter des Fahrzeugs und dem durch diese Reise beschleunigtem Verschleiss zu. Bei Abfahrt war Donny ein ziemlich gut erhaltener 11 Jahre alter Vito dem man die 179000km von aussen/unten und von der Geschmeidigkeit beim Fahren nicht unbedingt angemerkt hat (sonst wäre ich auch nicht mit ihm losgefahren!), jetzt ist er halt ein 200000km-Hobel :-) Im Übrigen, es hat sich bewahrheitet: was man dabei hat, geht nicht kaputt. Gerechnet habe ich mit mehreren erzwungenen Reifenwechseln, daher 2 Ersatzräder dabei gehabt, gebraucht habe ich keines, und der einzige Radwechsel war der Tausch der Reifensätze von vorne nach hinten und umgekehrt nach ca. der Häfte der Strecke (kostenlos, danke MB in Irkutsk!). Gebraucht hätte ich wohl eine Ölpumpe für die Servolenkung, einen Anlasser, und alle möglichen Staubschutzkappen bzw Manschetten... Und, trotz des halsbrecherischen Verkehrs in ******** und des absoluten Chaos in Ulan Bator (dagegen war Moskau im Berufsverkehr ein Klacks!) hat er keinen Kratzer abbekommen, nur ein Spiegelglas eingebüßt...

Ich werde dieser Tage mal einen kleinen Bericht aufsetzen, ein paar Fotos dazu, die MB Rechnungen einscannen usw. Vielleicht interessiert es ja den einen oder anderen...

hier schonmal ein kleiner vorgeschmack.

4920


Ich würde eine solche Tour wieder machen, aber ein paar Dinge anpassen, dazu mehr im Bericht...

drdisketti
08.09.2013, 15:20
Ganz große Bewunderung für Eure realisierte Traumreise - hätte ja auch eine Alb-Traum-Reise werden können !

V6 Mixto Lang
08.09.2013, 16:20
......nach etwa 18200km, 40 Tagen unterwegs, 5 Ländern......... Wir sind gesund und munter, das Auto weniger. Festzuhalten wäre: der Wagen hat im Großen und Ganzen tapfer durchgehalten, sämtliche km auf eigener Achse zurückgelegt.

Hallo Marc und Mitstreiterin (?),

.gut.Klasse Leistung :steichel: und wirklich toll, dass ihr uns hier im Vorum habt Anteil nehmen lassen.

Das war wirklich spannend mitzuverfolgen, wie es Euch erging oder es zumindest erahnen konnte.! Meine Frau hatte mich öfters gefragt:" Und, gibt es was neues von den Vernreisenden???"

Ich glaube auch, dass Helmut jetzt wieder besser :964: kann, nachdem ihr mit dem V zusammen wieder zu Hause seid........... oder ;) ? .

v-dulli
08.09.2013, 16:45
Ich glaube auch, dass Helmut jetzt wieder besser :964: kann, nachdem ihr mit dem V zusammen wieder zu Hause seid........... oder ;) ? .

Dieser V war gar nicht so schlecht und mit etwas mehr Zeit für die Vorbereitung hätte er es vermutlich noch sehr viel besser überstanden. Meiner hat auch abgelegene Ecken in Polen, Schweden und Rumänien schadlos überstand.

@vitoigel, dass ihr beide die Reise gut überstanden habt ist sehr viel mehr wert und freut mich sehr.

vitoigel
08.09.2013, 18:09
ich will dem bericht jetzt nicht zu weit vorgreifen, aber ein paar anmerkungen:

@vitoigel, dass ihr beide die Reise gut überstanden habt ist sehr viel mehr wert und freut mich sehr.


das stimmt, danke. Ich hoffe, man hat sich hier nicht zu viele Sorgen gemacht. sooo schlimm war es auch gar nicht nicht, wie es sich manchmal im nachhinein anhört :-) Es war ein unvergessliches Erlebnis mit einigen Herausforderungen zwar, aber auch sehr schön. Wie gesagt, ich würde so eine tour auch wieder machen, auch mit einem solchen Fahrzeug. ZEIT ist allerdings der entscheidende Faktor.



Dieser V war gar nicht so schlecht und mit etwas mehr Zeit für die Vorbereitung hätte er es vermutlich noch sehr viel besser überstanden.

das problem ist nicht die vorbereitungszeit gewesen. die 2 Jahre zum kennenlernen und ausbauen bzw aufbereiten des fahrzeugs waren ganz gut angesetzt. die genaue planung für diese tour hat auch bereits im winter begonnen.
3 werkstätten und wir am techniktag haben das auto untersucht, und alles was vernünftig erschien, wurde aufbereitet, inkl vorsorgliches abdichten aller injektoren, etc. Das Wichtigste, Motor und Getriebe haben gehalten. Für einbau von diesel-vorfilter, fernlichtern (waren ein sehr wichtiges und häufig genutztes zubehör) usw. war auch genug zeit.
Ich hätte zb auch vorher schon die Federbeine austauschen können, dabei Spurstangen/köpfe usw inkl vermessen alles machen können, aber das wäre bei der Rückkehr wohl wieder notwendig geworden. Aber in solchen Teilen wie Anlasser, Servopumpe, Gelenkwellen etc steckt man nicht drin... und bei einem Auto mit knappen 200.000km kommt halt irgendwann eins zum anderen. und hey: bis zum Kauf des Vitos habe ich für das Thema Autoinstandhaltung eigentlich kein Interesse gehabt. Nen Neuwagen würde ich aber auch nicht opfern wollen (haben zb einen ********deutschen mit 2 Monate altem T5 hinter Samara getroffen, der war ziemlich fertig was den Zustand seines Wagens anging)...

Was aber zeitlich tatsächlich knapp war, war der spielraum für eventuelle pannen, und das wirkt sich auf die Stimmung (entspannt oder gestresst) aus. zwar haben wir den einkalkulierten puffer von 10 Tagen nur zur hälfte genutzt, aber hier lag auch der knackpunkt, warum die tour bei schwereren technischen problemen schnell hätte unentspannt werden können: Ersatzteile aus Moskau nach Sibirien benötigen 7-10 Tage, aus Deutschland (und das ist bei diesem Vito ziemlich wahrscheinlich) 2-4 WOCHEN.
und genau hier liegt der unterschied zu


Meiner hat auch abgelegene Ecken in Polen, Schweden und Rumänien schadlos überstand.

In Polen, Rumänien oder Schweden sowieso wäre auch ein exotisches Ersatzteil in weniger als einer Woche besorgt und eingebaut gewesen; gerade in Polen und sogar Weiss********, wo uns soo viele dieser Vitos begegnet sind kein Problem, jede Wald- und Wiesenwerkstatt wird etliche Kunden mit diesen Autos haben. Ich wäre also in diesem Gebiet zb nicht genötigt gewesen, mit einer kaputten Servopumpe weiterzufahren, selbst im europäischen Teil ********s hätte es wahrscheinlich eine schnelle Lösung gegeben. Bei unserer Rückreise ging es daher darum, sich immer mehr der "russisch gelassenen Denkweise" anzunähern: solange das Auto noch fährt ist es nicht kaputt. Das muss man zulassen, richtiggehend erlernen, indem man die sich mehrerenden Ausfallerscheinungen hinnimmt oder ignoriert... Die Devise war über den Ural zu kommen: 1) gibts dort mehr Vitos, 2) je näher an Moskau, desto schneller Ersatzteilbeschaffung 3) etwaige Transportkosten zur Grenze sinken (das Auto muss mit mir ausreisen, sonst teure Zollgebühren)

ich habe sicherlich noch nicht die schlimmsten Ecken in Polen und Rumänien gesehen, aber sagen wir mal es ist in ******** noch damit vergleichbar, aber die katastrophalen Strassenverhältnisse in der Mongolei gibt es sicher in keinem europäischen Land mehr. Wenn es Sandpisten gibt, freut man sich, Schotterpisten (und ich rede hier nicht von ein bißchen Wellblech) nimmt man hin, aber die Asphaltstrassen bzw was davon übrig ist, sind das Schlimmste was man sich vorstellen kann (und ich bin u. a. auch schon in Australien, Thailand, Indonesien, Myanmar, Mittelamerika offroad unterwegs gewesen und/oder selbst gefahren).

4921

die Schäden (und Kosten) werden unerfreulich sein, was die Inspektion kommende Woche zeigen wird, wären aber nach und nach auch bei normaler Nutzung hier bei uns aufgetreten, halt nacheinander. Aber alles in allem, der Wagen ist gefahren, gefahren, gefahren und hat uns sicher (?) wieder nach Hause gebracht. Wäre er irgendwann nicht mehr gefahren, hätten wir ihn eben aufladen und ins Baltikum schaffen müssen. Auf nem Autotransporter zb von Novosibirsk zur Grenze kostet das nur erstaunlich günstige 600-800 Euro (haben uns schon vor Ort informiert). Das wäre sehr ärgerlich gewesen und hätte Extratage gekostet (wobei, die LKW fahren auch 800km/Tag) aber damit hätte man leben können.

Aber es ist alles gut gegangen, jetzt muss sich zeigen, ob es sich lohnt den Vito nochmal wieder herzurichten, oder ob man ihn verkauft und sich vom gesparten Geld, dem Erlös + X nicht vielleicht doch einen Sprinter holt :-) Anna braucht bzw will mehr Platz wenn wir nochmal eine solche Tour machen wollen...

v-dulli
08.09.2013, 18:44
Ich habe mir, nach Eurer Meldung zwischendurch, mehr Sorgen um die Bremse des V gemacht, die Servopumpe ist verzichtbar und auf Sand, Schotter und Geröll nichts Notwendiges.

vitoigel
08.09.2013, 18:58
Zumindest Bremsversagen im Sinne von "nicht bremsen" konnte ausgeschlossen werden :-) War im Gegenteil zuviel des Guten. Was die kleine Werkstatt am Baikalsee nicht gut hinbekommen hat, hat MB in Irkutsk dann aber sauber erledigt: Bremsen auseinandergenommen, gereinigt und die Kolben(?) wieder gängig gemacht. Und alles kostenlos: "Welcome to ******!"


4923

potti
09.09.2013, 04:28
Respekt muss ich auch sagen. Das was ihr da gemacht habt finde ich superrrrrr. Ich glaube dass das ein Traum von jeden von uns ist. Hut ab.

elTorito
09.09.2013, 06:15
Bei unserer Rückreise ging es daher darum, sich immer mehr der "russisch gelassenen Denkweise" anzunähern: solange das Auto noch fährt ist es nicht kaputt.

Haha... das sag ich von meinem Vau auch ständig, die Reparaturliste staut sich auf 2 Din A Seiten,... aber die Kiste fährt!! Hierzulande geht das allerdings wohl nur bis zum nächsten Tüv.

Ich freu mich das euch die Tour gelungen ist, die "kleinen" Pannen gehören bei jedem Abenteuer dazu. Schön auch das Ihr wohlauf zurückgekommen seit.

Von mir auch ein Respekt :tw:für eure Tour und danke für die Berichte und Fotos.

V6 Mixto Lang
09.09.2013, 08:59
@ vitoigel:

Ich bringe zum Treffen in Horstwalde einen Beamer mit.... vielleicht wären ja ein paar Bilder von Euch auch für andere interessant in dem Rahmen....?!?

(Helmut kann dann ja die Technikbilder aus russischen Werkstätten moderierend "kommentieren".....;))

vitoigel
05.05.2014, 10:21
Nachdem wir unseren Reisebericht beim 10-jährigen V-Club Treffen in Horstwalde vor einer Gruppe interessierter Zuhörerschaft gehalten haben,
haben mich noch ein paarmal Anfragen zur Reise erreicht.


5987


Daher auch hier nochmal ein paar zusammengefasste Fakten unseres Mongolei-Roadtrips vom letzten Sommer:

---------------------------------------------------------------------

18.263 zurückgelegte Kilometer
innerhalb von 41 Tagen
auf 2 Kontinenten in 5 Ländern
das entspricht über alle Tage gerechnet 445 km/Tag
an vollen Fahrtagen (23) haben wir 628km/Tag zurückgelegt
an halben Fahrtagen (13) im Mittel 293 km/Tag
an 5 Tagen sind wir am selben Ort geblieben

35 Übernachtungen im eigenen Bett
3 davon auf Campingplätzen
12 auf Avtostojankas, bei Cafes oder Tankstellen
und 5 Übernachtungen im Hotelbett

Ulan Bator haben wir nach 20 Tagen erreicht, der Rückweg dauerte 14 Tage
40 mal getankt, 2 mal aus dem Kanister
1505 Liter Diesel verbraucht zu 1330 Euro (0.88€/L)
der Verbrauch lag im Schnitt also bei 8.05 L/100km
8,5 L Liqui-Moly 2-Taktöl wurden beim Tanken zugemischt

4 Werkstattbesuche (im Durchschnitt alle 4550km)
0 Reifenpannen trotz 2 mitgeführten Ersatzrädern
0,5l Motoröl nachgefüllt nach 10.000l
geplanter Ölwechsel bei MB in Novosibirsk nach 12.000km

Wir haben viele nette Leute kennengelernt, einige weniger nette .box. (einer läuft jetzt mit unserem Rucksack, meiner Kamera und meinen Kreditkarten durch die Gegnd :41: ), "DuoaufReisen" Ersatzteile :flex: nach Ulan Bator mitgebracht, Einladungen von anderen overland-Fahrzeugreisenden :bus: nach Kiev, Athen und Polen (Oppeln) erhalten, die wir auch gerne einmal annehmen wollen :drinks: .


5988

vitoigel
05.05.2014, 10:36
So, was in den letzten Wochen eher widerwillig vorbereitet wurde, ist nun am Wochenende eingetreten:

Wir haben unseren treuen, tapferen "Freund" Donny den Vito verkauft.
Er wurde an ein nettes Pärchen weitergeben, die ihn so wie wir als Basisstation für Outdoor Aktivitäten in den Bergen und als Camper weiternutzen wollen. Für den von ihnen auch geplanten Wintereinsatz habe ich ihnen eine erneute Rostschutzbehandlung untendrunter nahegelegt (und sowieso dringend einen Garagenstellplatz empfohlen, wie bei uns).
Haben ihn mit einem umfangreichen Zubehörpaket weitergegeben, so dass sie ihn direkt auch mit Fahrradträger, Heckklappenaufsteller, Sommer+Winterreifen plus Schneeketten usw nutzen können. Hoffe, dass sie auch eine so gute Zeit mit ihm haben werden wie wir, jünger wird er ja nicht werden. Wer weiss, vielleicht melden sie sich ja auch mal hier an, der Club-Aufkleber ist ja noch am Heck. Nochmal in die Mongolei wird er aber eher nicht mehr fahren müssen :-)

Mich freut auch, dass er zu jemandem gekommen ist, der sich scheinbar ebenfalls mit dem einfachen, aber funktionellen zufriedengibt. So ein "alter" Vito ist sicher kein Re-präsentationsfahrzeug mehr, hat keinen Westfalia-Ausbau zum Vorzeigen usw., aber nicht jeder will für den ersten Camper gleich 10.000 Euro hinlegen. Für uns war es jedenfalls ein toller Einstieg in eine neue Welt :-) und zwar auch dank der vielen Kontakte in diesem Forum. Danke nochmal!

Einige Ersatzteile sind noch übrig, werde ich in den nächsten Tagen mal in den Markt stellen, u. a. die verblechte Schiebetür, ein Kotflügel vorne links, 1 Satz Felgen silber mit Rostansätzen :-( , schwarze Radkappen, schwarze Radmutternkappen je 4x, Blinker, V-Klasse Rückleuchten usw., also wer was braucht...

Wir sind im Übrigen seit Anfang April Besitzer eines 2,5 Jahre alten Sprinter 316 mittellang mittelhoch mit Mixtoverglasung + 1 Scheibe extra ganz hinten rechts und in den Hecktüren, alles schwarze Scheiben. Ungewöhnliche Konfiguration, ermöglicht Panorama-Blick vom Heck-Querbett aus. Silbermetallic war Pflicht, Tempomat, Klima, 100L Tank usw... Danke auch Helmut für Tipps und Hinweise!

Das bedeutet allerdings auch, dass die ganze Arbeit des Ausbaus wieder von vorne los geht. und diesmal sogar mehr, da größeres Auto und mehr Komfort gefordert von der besseren Hälfte (mir hätte der Vito ja weiterhin gereicht... :-) ) sprich Sitzgruppe, Küchenblock, Stromversorgung stehen auf der Anforderungsliste.
Nichtsdestotrotz freue ich mich sehr auf diese Aufgabe, und mit einem weinenden Auge über den Abschied vom treuen Donny freuen wir uns natürlich sehr über den Sprinter, mehr Platz, mehr Power, mehr Bodenfreiheit usw... (wäre bei der Investition ja auch komisch wenn nicht). Wir werden mit ihm sicher genauso schöne Erlebnisse haben und hoffentlich noch weiter rumkommen als mit Donny.

Neben der Entdeckung des richtigen Autos haben wir uns also schon zum jetzigen Zeitpunkt zum Kauf des Großen entschieden (und nicht erst wie gedacht zum Herbst), weil die Lage in der ******* unsere Schwarzmeerumrundung und Kaukasus-Tour nun doch ziemlich unplanbar hat werden lassen. Gerade die neuesten Nachrichten aus Odessa zeigen, dass die Entscheidung richtig war, denn Odessa, die Krim, auch Kiev haben schon recht weit oben auf unserer Liste gestanden.
Dieser Sommer wird für den Ausbau genutzt und vielleicht ist dann noch eine kleine Tour nach Frankreich ans Meer möglich.
Nächstes Wochenende geht es zumindest schonmal auf ein Mountainbike Rennen, bis dahin muss ich das Bett fertig haben... :-)

vitoigel
25.08.2015, 21:20
schoene Gruesse aus Санкт-Петербург ,

8222

nach bisher gefahrenen guten 3000km in 17 Tagen goennen wir uns hier mal im Hotel Abwechslung vom Camping. Danach geht es weiter Richtung Karelien und Finnland. Bis bald, A&M

8223
8224

v-dulli
25.08.2015, 21:24
Danach geht es weiter Richtung Karelien und Finnland. Bis bald, A&M


Und dort besuchst Du Tapsa (http://www.vclub-forum.de/member.php?u=23376) und bestellst schöne Grüsse :802:

Gute Reise weiterhin.

elTorito
24.07.2016, 14:40
Kannst du mir ein Sprinter Forum empfehlen?

In der family gabs zuwachs in form von sprinter 320d, bj 98, als womo ausbau, fast kein rost, da muss ich paar sachen ändern :)

v-dulli
24.07.2016, 14:50
In der family gabs zuwachs in form von sprinter 320d, bj 98, als womo ausbau, fast kein rost, da muss ich paar sachen ändern :)
Einen solchen Sprinter gibt es nicht!

Matthias S
24.07.2016, 15:29
Wird bei dem Baujahr wohl ein 312d sein. Noch ohne CDI.

v-dulli
24.07.2016, 16:19
Wird bei dem Baujahr wohl ein 312d sein. Noch ohne CDI.
Oder ein 310er(OM602DE29LA), '98 ganz sicher ohne CDI.

vitoigel
24.07.2016, 18:23
Kannst du mir ein Sprinter Forum empfehlen?

In der family gabs zuwachs in form von sprinter 320d, bj 98, als womo ausbau, fast kein rost, da muss ich paar sachen ändern :)


ich glaube es gibt nur ein richtiges Sprinter Forum: http://sprinter-forum.de/
Deckt auch LT II und Crafter ab.
Dort ist alles vertreten, Kurierfahrer, Handwerker, 4x4 und private Fahrer inkl. WoMo Fahrer Truppe, insgesamt vielleicht nicht ganz so familär wie hier noch vor zwei, drei Jahren, aber meistens sachlich und informativ.

elTorito
24.07.2016, 19:36
Ist ein 312d , sorry, ohne cdi , der müsste ne weile halten, danke für den tip, schau ich mal rein

v-dulli
24.07.2016, 19:53
Ist ein 312d , sorry, ohne cdi , der müsste ne weile halten, danke für den tip, schau ich mal rein
Mit etwas Liebe und kleineren Reparaturen sind 900000 bis 1000000 km möglich.

vitoigel
04.12.2016, 01:09
Liebe Forums- und vor allem Vereinskollegen,
ich wollte mich auch mal wieder melden, wir sind mittlerweile seit fast drei Monaten mit unserem Sprinter in Nordamerika unterwegs.

Auch wenn ich zwar bis zu unserer Abreise noch relativ regelmäßig im Forum mitgelesen habe, haben wir uns in den letzten beiden Jahren kaum noch am Vereinsleben beteiligen können, ich glaube die letzten Treffen waren das Zehnjährige und der Techniktag..., da wir uns auf den Ausbau unseres Sprinters und die Vorbereitung der Reise konzentriert haben.
Wir haben dem Club-Vorstand schon Mitte des Jahres unseren Austritt aus dem Verein bekanntgegeben, ich wollte dies nun auch noch mal für die Mitgliedskollegen kommunizieren.

Wir sind bis mindestens Ende 2017 auf der Panamericana unterwegs, unsere grob anvisierte Route verläuft zwischen Halifax/Kanada, wohin wir im September verschifft haben, und dem geplanten Rückverschiffungsort Montevideo in Uruguay. Momentan sind wir in Washington DC, nachdem wir Kanada bis Toronto bereist haben und über den Grenzübergang an den Niagarafällen in die USA eingereist sind. Wir verbringen viel Zeit "outdoors", lassen jedoch auch die Städte nicht aus. So sind wir natürlich auch in New York City über die Brücken nach Manhattan und über den Broadway gefahren :-)
In den nächsten Tagen werden wir über den Skyline Drive und den Blue Ridge Parkway Richtung Florida starten und von dort bald den Weg nach Westen / Kalifornien einschlagen, bevor es dann nach Mexico geht.

Der Sprinter macht sich soweit gut (wenn es jemanden interessiert, stelle ich noch ein paar Ausbaufotos rein), es war eine gute Basisfahrzeugwahl und der Sprinter ist hier auch relativ weit verbreitet. Das kann man vom W447, der hier als Metris vertrieben werden soll, leider noch nicht sagen, wir haben erst drei Fahrzeuge gesehen, einen mit einer Florida-Zulassung konnte ich fotographieren.

Mit besten Grüßen,

A&M

vitoigel
04.12.2016, 01:15
Ein paar Impressionen unserer Reise bisher...

vitoigel
04.12.2016, 01:17
einer der ganz wenigen Metris die wir unterwegs gesehen haben

McOtti
04.12.2016, 01:44
Liebe Forums- und vor allem Vereinskollegen,
ich wollte mich auch mal wieder melden, wir sind mittlerweile seit fast drei Monaten mit unserem Sprinter in Nordamerika unterwegs.

Auch wenn ich zwar bis zu unserer Abreise noch relativ regelmäßig im Forum mitgelesen habe, haben wir uns in den letzten beiden Jahren kaum noch am Vereinsleben beteiligen können, ich glaube die letzten Treffen waren das Zehnjährige und der Techniktag..., da wir uns auf den Ausbau unseres Sprinters und die Vorbereitung der Reise konzentriert haben.
Wir haben dem Club-Vorstand schon Mitte des Jahres unseren Austritt aus dem Verein bekanntgegeben, ich wollte dies nun auch noch mal für die Mitgliedskollegen kommunizieren.

...
...
Mit besten Grüßen,

A&M

Hallo

Auch wenn ich Eure Gründe verstehe würde ich es besser finden wenn Ihr eine Art passive Mitgliedsschaft anstreben würdet. Dann wären eure Beiträge/ nicks u.a. wenn Ihr wieder zurück seit noch aktiv .
Auf den einen oder anderen inaktiven Vereinsmitglied kommt es auch nicht mehr an....
Bitte überdenkt Euren Austritt noch einmal und vor allem laßt mal wieder was von Euch hören ( und sehen)

Gruß Uwe

thw
04.12.2016, 01:47
Man sollte Vereins- und Forummitgliedschaft unterscheiden, und zumindestens wegen der Reise, Bilder und Hilfe im Forum verbleiben, das kostet nichts, und man hat damit wenigstens einen Anker in Deutschland....

vitoigel
04.12.2016, 01:56
Klar, vom Forum melde ich mich erstmal nicht ab.
Und falls wir nach unserer Rückkehr nen Viano als Familienkutsche anschaffen werden, treten wir ganz sicher auch wieder in den Club ein :-) Man weiss ja nie...

Rockatanski
04.12.2016, 08:01
Schöne Bilder! Ein paar vom Ausbau würden mich auch interessieren...
Gute Fahrt euch weiterhin!

potti
04.12.2016, 08:18
Ja echt super 👍 ich wünsche euch noch viel Spaß 😉

Krümelmonster
05.12.2016, 13:24
Ihr lebt meinen Traum!! Meinen herzlichsten Glückwunsch dazu!
Auch ich würde soooo gerne jahrelang in einem mobilen Campingbus die Welt bereisen, leider ist die Zeit zwecks Arbeit und Kindererziehung (noch??) nicht gekommen!!!
Ich wünsche auf jeden Fall alles gute und viel Freude für die Tour, wenn Du ab und an hier einen kurzen Bildbericht reinsetzen könntest würdest Du wahrscheinlich nicht nur mir eine große Freude bereiten!! 😀

vitoigel
13.12.2016, 00:24
Ja, vielen dank! Wir haben das ganze auch laenger vorbereitet, geplant, gespart, sabbatical genehmigen lassen usw., das ganze eben noch bevor bei uns die kinder kommen ;-) aus der ursprünglich geplanten Seidenstraße 2.0 Tour ist aus sicherheitspolitischen Gründen eben die Panamericana geworden...

Wir sind die letzte woche über den blue ridge parkway gefahren, eine absolute traumstrasse, ich auch etliche meilen/mehrere tage mit dem mountainbike und meine frau mit dem van hinterher bzw vorgefahren so dass ich immer warme getraenke und was zu essen hatte. Luxus! Einige wanderungen und bergtouren haben wir noch gemacht, aber zum ende hin wurde es jetzt echt kalt, so dass wir heute nacht 8h in einem rutsch von den Great Smokey Mountains runter nach savannah an die Kueste gefahren sind, von -4°C auf nun 22°C...

Leider kann ich dem Wunsch nach einem ausfuehrlicheren Reisebericht nicht nachkommen, wir haben selten gutes internet und wollen in dem jahr auch nicht so viel Zeit am PC verbringen. Wir fuehren auch sonst keinen blog, lediglich fuer die familie und freunde eine facebookseite mit fotos. Sorry dafuer schonmal, aber wir werden versuchen immer wieder mal ein paar interessante fotos mit focus auf mercedes vans zu posten.

Beste gruesse vom strand auf tybee island!

10058
10059

vitoigel
14.12.2016, 00:20
Bei Spiegel Online ist gerade ein Artikel über jemanden hier in den USA, der in einem Honda Element lebt.

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/wohnen-im-auto-ein-leben-auf-der-strasse-a-1124851.html

Zufällig habe ich gerade gestern bei einem anderen Foto eine der hier typischen Reisebuswohnmobil-mit-Beiboot-Kombinationen mit aufs Bild bekommen. Der hier zieht einen Honda Element hinter seiner rollenden Dreizimmerwohnung her...

10060

Oft können die Leute hier (insbesondere andere Camper, oder Leute auf der Strasse die uns wegen des Kennzeichens ansprechen oder das Auto von innen sehen wollen) nicht verstehen, dass wir mit unserem Sprinter bereits den Luxus eines recht geräumigen und gut ausgestatteten Fahrzeugs haben, für unsere Ansprüche zumindest. Gegenüber unserem seligen W638 allemal, und auch für die lange Strecke die vor uns liegt. Früher sind die Leute im T2 VW Bus mit 34 PS um die ganze Welt gefahren, nach Indien und Nepal oder die Panamericana runter...

vitoigel
05.01.2017, 02:27
Grüße aus Tuscaloosa, Alabama. Im hiesigen MB Werk wird die M-Klasse (jetzt GLE) und die C-Klasse für den US-/Kanada-Markt gefertigt.
Wie damals in Vitoria ist man leider nicht wirklich auf walk-in Gäste eingestellt, wir konnten keine Werksführung bekommen, allerdings ist die Produktion nach den Weihnachtsferien auch gerade erst die Nacht vorher wieder angelaufen...

101041010510106

vitoigel
22.02.2017, 08:54
jetzt bin ich auch 447 Fahrer, wer hätte das gedacht.

10225

Dieser Metris Worker (V-Klasse Äquivalent gibts hier noch nicht) erinnert mich positiv an unseren guten alten Vito. Dieser ist ein Benziner, natürlich mit (7G) Automatik und geht ganz gut ab. Müsste der 153kW Motor wie im C250 sein.

Ich hätte auch ne C-Klasse haben können, aber das wär ja nicht adequat gewesen... Unser Sprinter bekommt zwischenzeitlich eine neue Krümmerdichtung.
Danke Helmut für die Hilfe im Hintergrund.

vitoigel
22.02.2017, 09:12
Übrigens war ich vor ein paar Wochen überrascht, in Texas eine bekannte aber unerwartete Heckansicht zu sehen:

10226

den 639 gibt es in den USA/Kanada ja nicht. Sehr wohl aber in Mexiko und anderen lateinamerikanischen Märkten.

v-dulli
22.02.2017, 09:37
jetzt bin ich auch 447 Fahrer, wer hätte das gedacht.

10225

Dieser Metris Worker (V-Klasse Äquivalent gibts hier noch nicht) erinnert mich positiv an unseren guten alten Vito. Dieser ist ein Benziner, natürlich mit (7G) Automatik und geht ganz gut ab. Müsste der 153kW Motor wie im C250 sein.

Ich hätte auch ne C-Klasse haben können, aber das wär ja nicht adequat gewesen... Unser Sprinter bekommt zwischenzeitlich eine neue Krümmerdichtung.
Danke Helmut für die Hilfe im Hintergrund.

Viel Erfolg und eine schöne Reise noch :tw:

vitoigel
11.09.2017, 08:09
Liebe Forums- und Clubkollegen,

ich wollte mich mal kurz zurückmelden, wir sind seit ein paar Tagen wieder wieder zurück von unserem einjährigem Roadtrip durch Nordamerika (bzw einmal um Nordamerika herum). Der Sprinter ist noch auf See und wird nächste Woche dann wieder auf europäischem Boden stehen...

Jetzt stehen erstmal ein großer Service und einige Reparaturen an, die 55.000km zwischen Neuschottland, Florida, Mexiko und Alaska haben ihre Spuren hinterlassen, vor allem der verfügbare Dieselkraftstoff (USA: 20% Biodiesel-Anteil, Mexiko 500ppm Schwefel) hat unserem Rudy nicht so gut getan. Stoßdämpfer haben wir noch in Mexiko wechseln lassen.

Die tollen Orte die wir mit dem eigenen Fahrzeug erreichen konnten, und die Freiheit ein Jahr lang tun und lassen zu können, was wir wollen (das war hauptsächlich Mountainbiken ;-) ), haben aber trotzdem für alle Probleme, die mit dem Auto aufgetreten sind, entschädigt.

Hier ein paar Impressionen, mehr dann mal auf einem der nächsten Treffen.

10848

10849

10850

10851

10852

vitoigel
11.09.2017, 08:17
10853

10854

10855

10856

10857