FXP
24.05.2011, 19:31
Nachhaltiges Mobilitätskonzept für die Zukunft: Der Mercedes-Benz Vito E-CELL
* Vito E-CELL gewinnt Design Award anlässlich der Michelin „Challenge Bibendum“, einer der weltweit größten Foren für nachhaltige Mobilität
* Hochkarätige Fachjury zeichnet Vito E-CELL aus
Berlin/Stuttgart – Vom 18. – 22. Mai fand auf dem Areal des ehemaligen Flughafens Berlin-Tempelhof die „Challenge Bibendum 2011“ statt. Mit der Teilnahme an diesem weltweit anerkannten Forum bietet der Veranstalter Michelin den wichtigsten Akteuren der Automobilbranche eine Plattform zum Dialog mit internationalen Entscheidungsträgern aus Politik und Wirtschaft. Ziel ist es, ein besseres Verständnis hinsichtlich neuester technologischer Entwicklungen und Lösungen rund um das Automobil zu schaffen.
Fester Bestandteil des Challenge Bibendum ist ein Design-Wettbewerb, dessen Zielsetzung in erster Linie ist, kreative Ingenieursleistungen auszuzeichnen, welche die Lebensqualität verbessern und unsere Umwelt schonen. Die Jury urteilt dabei nach folgenden Kriterien: Zweckdienlichkeit und Effizienz der neuen Technologien bei der Lösung von Umwelt- und Sicherheitsproblemen, Art und Weise ihrer Integration in das Fahrzeugkonzept, emotionale Attraktivität, Interieur und äußeres Erscheinungsbild. Dabei wurde der Mercedes-Benz Vito E-CELL mit dem Design Award in der Kategorie „Lieferwagen“ prämiert.
Mercedes-Benz Vito E-CELL überzeugt
In der Jury-Begründung für den Vito E-CELL wurden besonders die integrierte Lösung in ein bestehendes Fahrzeugkonzept, seine klaren Strukturen sowie eine einzigartige Balance zwischen Fahrzeugtechnologie und Design hervorgehoben.
Der Vito E-CELL konnte sich weiterhin aufgrund seiner ausgereiften Technik und der Fahrleistungen, seinem ideal abgestimmten Fahrwerk, seiner Zuladung, und seiner Verarbeitung gegenüber den Wettbewerbern durchsetzen.
Design-Wettbewerb mit hochkarätiger Jury besetzt
Der Design-Wettbewerb gehört bereits seit den Anfängen der Michelin Challenge Bibendum im Jahre 1998 zu den tragenden Säulen des globalen Events für nachhaltige Mobilität im Straßenverkehr.
Die Jury setzt sich aus sieben internationalen und unabhängigen Automobilexperten wie Journalisten, Ingenieuren und Designern zusammen. Zu den renommierten Fachleuten gehören unter anderem Roberto Piatti, CEO and Managing Director von Torino Design, Yves Maroselli, Chefredakteur der französischen „Le Moniteur automobile“, Yasuhiro Kawamura, Motorjournalist aus Japan und Birgit Priemer, stellvertretende Chefredakteurin von auto motor und sport. Am Abend des 17. Mai verlieh die Jury insgesamt zehn Design Awards in unterschiedlichen Kategorien.
Modernste Antriebstechnik, leistungsstarke Lithium-Ionen-Batterien
Der Elektromotor des Vito E-CELL verfügt über eine Leistung von 60 kW und ein Drehmoment von 280 Nm. Da bei Elektromotoren das volle Drehmoment bereits ab Start zur Verfügung steht, erzielt der Vito E-CELL dynamische Fahrleistungen auf dem gewohnt guten Niveau moderner Dieselmotoren. Mit Blick auf das typische Einsatzgebiet des Vito E-CELL und zugunsten einer möglichst großen Reichweite der Batterien, ist die Höchstgeschwindigkeit des Transporters auf 80 km/h begrenzt.
Die Batterien des Vito E-CELL ruhen Platz sparend unter dem Ladeboden. Es handelt sich um hochmoderne, besonders leistungsstarke und belastbare Lithium-Ionen-Batterien. Ihre Gesamtkapazität beläuft sich auf 36 kWh, ausreichend für eine Reichweite von rund 130 Kilometern. Damit erfüllt der Vito E-CELL die durchschnittlichen Kundenanforderungen an Transporter mit einer Laufleistung von 50-80 Kilometern am Tag zuzüglich einer großzügigen Reserve.
Quelle: Daimler AG, Presseinformation 24.05.11
* Vito E-CELL gewinnt Design Award anlässlich der Michelin „Challenge Bibendum“, einer der weltweit größten Foren für nachhaltige Mobilität
* Hochkarätige Fachjury zeichnet Vito E-CELL aus
Berlin/Stuttgart – Vom 18. – 22. Mai fand auf dem Areal des ehemaligen Flughafens Berlin-Tempelhof die „Challenge Bibendum 2011“ statt. Mit der Teilnahme an diesem weltweit anerkannten Forum bietet der Veranstalter Michelin den wichtigsten Akteuren der Automobilbranche eine Plattform zum Dialog mit internationalen Entscheidungsträgern aus Politik und Wirtschaft. Ziel ist es, ein besseres Verständnis hinsichtlich neuester technologischer Entwicklungen und Lösungen rund um das Automobil zu schaffen.
Fester Bestandteil des Challenge Bibendum ist ein Design-Wettbewerb, dessen Zielsetzung in erster Linie ist, kreative Ingenieursleistungen auszuzeichnen, welche die Lebensqualität verbessern und unsere Umwelt schonen. Die Jury urteilt dabei nach folgenden Kriterien: Zweckdienlichkeit und Effizienz der neuen Technologien bei der Lösung von Umwelt- und Sicherheitsproblemen, Art und Weise ihrer Integration in das Fahrzeugkonzept, emotionale Attraktivität, Interieur und äußeres Erscheinungsbild. Dabei wurde der Mercedes-Benz Vito E-CELL mit dem Design Award in der Kategorie „Lieferwagen“ prämiert.
Mercedes-Benz Vito E-CELL überzeugt
In der Jury-Begründung für den Vito E-CELL wurden besonders die integrierte Lösung in ein bestehendes Fahrzeugkonzept, seine klaren Strukturen sowie eine einzigartige Balance zwischen Fahrzeugtechnologie und Design hervorgehoben.
Der Vito E-CELL konnte sich weiterhin aufgrund seiner ausgereiften Technik und der Fahrleistungen, seinem ideal abgestimmten Fahrwerk, seiner Zuladung, und seiner Verarbeitung gegenüber den Wettbewerbern durchsetzen.
Design-Wettbewerb mit hochkarätiger Jury besetzt
Der Design-Wettbewerb gehört bereits seit den Anfängen der Michelin Challenge Bibendum im Jahre 1998 zu den tragenden Säulen des globalen Events für nachhaltige Mobilität im Straßenverkehr.
Die Jury setzt sich aus sieben internationalen und unabhängigen Automobilexperten wie Journalisten, Ingenieuren und Designern zusammen. Zu den renommierten Fachleuten gehören unter anderem Roberto Piatti, CEO and Managing Director von Torino Design, Yves Maroselli, Chefredakteur der französischen „Le Moniteur automobile“, Yasuhiro Kawamura, Motorjournalist aus Japan und Birgit Priemer, stellvertretende Chefredakteurin von auto motor und sport. Am Abend des 17. Mai verlieh die Jury insgesamt zehn Design Awards in unterschiedlichen Kategorien.
Modernste Antriebstechnik, leistungsstarke Lithium-Ionen-Batterien
Der Elektromotor des Vito E-CELL verfügt über eine Leistung von 60 kW und ein Drehmoment von 280 Nm. Da bei Elektromotoren das volle Drehmoment bereits ab Start zur Verfügung steht, erzielt der Vito E-CELL dynamische Fahrleistungen auf dem gewohnt guten Niveau moderner Dieselmotoren. Mit Blick auf das typische Einsatzgebiet des Vito E-CELL und zugunsten einer möglichst großen Reichweite der Batterien, ist die Höchstgeschwindigkeit des Transporters auf 80 km/h begrenzt.
Die Batterien des Vito E-CELL ruhen Platz sparend unter dem Ladeboden. Es handelt sich um hochmoderne, besonders leistungsstarke und belastbare Lithium-Ionen-Batterien. Ihre Gesamtkapazität beläuft sich auf 36 kWh, ausreichend für eine Reichweite von rund 130 Kilometern. Damit erfüllt der Vito E-CELL die durchschnittlichen Kundenanforderungen an Transporter mit einer Laufleistung von 50-80 Kilometern am Tag zuzüglich einer großzügigen Reserve.
Quelle: Daimler AG, Presseinformation 24.05.11