broes
30.04.2011, 10:09
Hallo zusammen,
folgendes Thema:
# Meine linke hintere Bremse stellt sich nicht mehr komplett zurück, d.h. wenn sich nach längerer Fahrt (> 20min.) Komponenten erwärmen, liegen die Bremsklötze an der Scheibe an und quietschen (Werkstattmeister meint, ich bremse zu wenig!)
# Reparaturangebot für Tausch der hinteren Bremsklötze liegt vor. (152,13 EUR all incl.)
# Ich habe das Garantie-Paket für 3. und 4. Jahr abgeschlossen.
# Ich bin Club-Mitglied.
Frage:
Ich habe einen Schrauber meines Vertrauens, der mir die Bremsklötze wechseln würde. Lt. Unterlagen zum Garantiepaket ist eine Voraussetzung für Garantieransprüche, dass "vom Hersteller vorgeschriebenen oder empfohlenen Wartungs-, Inspektions- und Pflegearbeiten (...) in einer Vertragswerkstatt" durchgeführt werden.
# Hat eine "private" Instandsetzung der o.g Komponenten Einfluss der Garantieanspruch?
# Beziehen sich die "vorgeschriebenen oder empfohlenen Wartungs-, Inspektions- und Pflegearbeiten" nur auf Assyst A und B oder auf "Alles und Jeden"?
Nicht dass ich besonders knausrig wäre, aber mit Ersatzteilen zum Club-Rabatt und privater Unterstützung könnte ich das Problem eben doch etwas günstiger lösen als über eine Vertragswerkstatt, v.a. da Verschleißteile ja aus der Garantie herausgenommen sind.
Wer von Euch kennt sich dazu aus und kann mir weiterhelfen?
Besten Dank im Voraus
Stefan
folgendes Thema:
# Meine linke hintere Bremse stellt sich nicht mehr komplett zurück, d.h. wenn sich nach längerer Fahrt (> 20min.) Komponenten erwärmen, liegen die Bremsklötze an der Scheibe an und quietschen (Werkstattmeister meint, ich bremse zu wenig!)
# Reparaturangebot für Tausch der hinteren Bremsklötze liegt vor. (152,13 EUR all incl.)
# Ich habe das Garantie-Paket für 3. und 4. Jahr abgeschlossen.
# Ich bin Club-Mitglied.
Frage:
Ich habe einen Schrauber meines Vertrauens, der mir die Bremsklötze wechseln würde. Lt. Unterlagen zum Garantiepaket ist eine Voraussetzung für Garantieransprüche, dass "vom Hersteller vorgeschriebenen oder empfohlenen Wartungs-, Inspektions- und Pflegearbeiten (...) in einer Vertragswerkstatt" durchgeführt werden.
# Hat eine "private" Instandsetzung der o.g Komponenten Einfluss der Garantieanspruch?
# Beziehen sich die "vorgeschriebenen oder empfohlenen Wartungs-, Inspektions- und Pflegearbeiten" nur auf Assyst A und B oder auf "Alles und Jeden"?
Nicht dass ich besonders knausrig wäre, aber mit Ersatzteilen zum Club-Rabatt und privater Unterstützung könnte ich das Problem eben doch etwas günstiger lösen als über eine Vertragswerkstatt, v.a. da Verschleißteile ja aus der Garantie herausgenommen sind.
Wer von Euch kennt sich dazu aus und kann mir weiterhelfen?
Besten Dank im Voraus
Stefan