PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hund im Auto


franmoan
21.04.2011, 11:53
Hai Ihr,

jetzt werde ich doch tatsächlich noch Hundebesitzer, tja was tut man nicht alles für die Familie ;-))

Natürlich soll die Lotte auch mit der Familie auf Reisen gehen.
In unserem Vito haben wir gut Platz, da ich eigentlich das ganze Jahr hinten die Schränke drin habe.
Jetzt überleg ich, was besser ist:
Eine Box hinter der 2. Sitzreihe?
Oder ein Anschnallgurt den man in der Bodenschiene einrastet. Der Hund könnte dann mit reichlich Platz vor der 2. Sitzreihe sitzen oder liegen?

Was meint Ihr???

Viele Grüsse
Frank

ice
21.04.2011, 12:05
Moin Frank,
das beste ist Du nimmst eine Box,da ich seit vilen Jahren Hundebesitzer bin.Und auch Diese im Auto mit nehme ist es besser in der Box a: Hundehaare fliegen nicht im Auto rum,
b: Wenn Hund nass dann nicht ganze Auto nass Du verstehen???
es sei denn, deinHund passt im Handschuhfach dann rein mit ihm.
Unteranderm ist es für das Tier in der Box viel sicherer starkes Bremsen usw usw.Preis für eine box ist so ca:180 bis 1100 Euronen.Wenn Du bei Petair069-694750 anrufst Frankfurt FRAport Hundegröße angeben und Box dort kaufen ist die (Billigste Lösung).Die haben Boxen von 2 bis Größe 6-7
gruß
Dietmar
PS: ich selber nutze Box oder halt meinen Hundeanhänger

riesenhund
21.04.2011, 12:37
Wir haben uns auch lange nach einer Box umgesehen - hatten dann für unseren Kombi mal ein Universalabsperrgitter gekauft - im V ist er eigentlich immer ohne was. Vermutlich ist das garnicht erlaubt - allerdings müsste die Box schon was können, bei 76cm Schulterhöhe und 60 Kilo. Ein Geschirr hat er zwar immer an, aber wir haben ihn noch nie im Auto 'angeleint'. Wenn Du eine gute Anschnalllösung hast für 1,10m Brustumfang, würde mich das interessieren.

Gruß,

M

drdisketti
21.04.2011, 13:25
...
für 1,10m Brustumfang
...

DAS macht Deinen Nickname verständlich :admin:

volumaex
21.04.2011, 13:39
genau über einen hund in genannter grösse kam die auswahl auf den viano.
wobei ich für das gewicht noch etwas schulterhöhe hinzugeben kann.
egal, platz ist reichlich.
unserer fährt mit der laderaumtrennung mit, allerdings ist die nur für den urlaub drin. ansonsten sind hinten immer die einzelsitze montiert.
eine box ist natürlich viel sicherer für den hund.
boxen in der grösse kosten allerdings einen vierstelligen betrag und ich finde das konzept dieser dinger ziemlich unflexibel.
gurtgeschichte ist ziemlicher mist, das hatte ich mal mit dem vorgänger vom jetzigen probiert.

gruß volumaex

White Spirit
21.04.2011, 13:46
im V ist er eigentlich immer ohne was. Vermutlich ist das garnicht erlaubt -
genau! ein hund ist wie eine fracht und diese ist ordnungsgemäß zu sichern!

von absperrgittern in kombis rate ich meinen welpenkäufern ebenfalls ab... man selbst mag sicher sein, jedoch was ist mit dem hund beim unfall... bei uns in der nachbarschaft hat sich so ein kombi überschlagen.... fahrer nur leichte verletzung... hund tot! warum? weil er durchs heckfenster geflogen ist... wer also seinen hund liebt, sichert ihn im auto, genauso wie sich selbst.

meine reisen ebenso in der hundebox, oder wenn ich alle 4 gleichzeitig mit habe im hundehänger.

auch für "riesenhunde" gibt es boxen... nur selten von der stange... da müßte man für eine gute box auch gut in die tasche greifen wollen...

JohnDoe
21.04.2011, 14:03
Wir lassen für unsere 2 bei www.Heyermann.eu eine Box bestellt. Hier bekommst du gute Qualität für einen guten Preis. Unsere Box kommt über die komplette Breite ins Heck, 80 cm tief und 2 Abteilungen.

Jan

ice
21.04.2011, 14:29
Zu 99 % habe ich meine auch immer im Anhänger.Aber wenn ohne dann nur in eine Box .Zur meiner und seiner Sicherheit.Lieber ein Paar Euronen bezahlen ,als sein oder mein Hals gebrochen.
So viel Platz kann mein alter V nicht haben das meine Tiere ohne Box mit fahren.
Dietmar

tenny
21.04.2011, 14:37
...
eine box ist natürlich viel sicherer für den hund.
boxen in der grösse kosten allerdings einen vierstelligen betrag und ich finde das konzept dieser dinger ziemlich unflexibel.
gurtgeschichte ist ziemlicher mist, das hatte ich mal mit dem vorgänger vom jetzigen probiert.

gruß volumaex

Eine relativ flexible Lösung gibts von Kleinmetall: VarioCage in verschiedenen Größen. Diese Boxen sind in der Tiefe variabel und crashgetestet. Notausstieg für den Hund inclusive.
Da fällt mir ein: ich hab noch eine hier, Doppelbox Größe XL. Passt super in den Vito, nur leider passen meine Hunde nicht gleichzeitig rein :760:

Von der Anschnallversion kann ich nur abraten, das ist für die meisten Hunde völlig unbequem. In der Box kann sich der Hund wenigstens bewegen, drehen usw. Am Gurt geht sowas nicht. Und, wie hier schon jemand geschrieben hat, einen nassen Hund weiss ich lieber in einer Box, ist deutlich besser fürs Klima.
Vernünftige Boxen sind teuer. Aber mal ehrlich: sollte einem nicht die Sicherheit des Hundes und die der Mitfahrer ein bissel was wert sein??
Vierstellige Beträge für Maßboxen halte ich außerdem für ziemlich übertrieben. Einfach bei WT-Metall nachfragen...

franmoan
21.04.2011, 14:40
Hey so viele Hunde....:-)))

Es gibt auch Faltboxen, wie sind die??

Viele Grüsse
Frank

V-6
21.04.2011, 14:45
DAS macht Deinen Nickname verständlich :admin:

:tw:Der war gut. Ich lach mich schlapp.:)

White Spirit
21.04.2011, 14:48
Hey so viele Hunde....:-)))

Es gibt auch Faltboxen, wie sind die??

Viele Grüsse
Frank

faltboxen?! mal ehrlich, wie sicher sind da 30kg bei einem aufprall? 30kg x 9,81?
knapp 300kg hält KEINE faltbox aus.... mal abgesehen davon, daß diese mit dem hund rumfliegt...

ich nutze faltboxen nur für ausstellungen, denn sie sind leicht und praktisch zum rumschleppen. für was anderes sind die nicht zu gebrauchen... mal abgesehen davon, daß meine sie ohne aufsicht durchkratzen oder zerbeissen....

tenny
21.04.2011, 14:56
Eine Faltbox haben wir auch. Allerdings nur als Schlafhöhle für Zuhause oder im Urlaub. Stabil und sicher ist definitv anders! Wie übrigens auch diese unheimlich praktischen Metallkäfige: als Autobox vielleicht ausreichend für einen Prager Rattler, aber alles über dieser Größe gehört vernünftig gesichert.



Achja: ich würd so gern mal ein Bild von Riesenhunds Riesenhund sehen! ;)

ice
21.04.2011, 17:09
Hab mal irgend wo gehört es soll auch Faltkartons geben

franmoan
21.04.2011, 19:18
Hab mal gehört es soll keine dummen Fragen aber dumme Antworten geben ;-))

pekl58
21.04.2011, 20:57
Hallo,
meine Erfahrung spricht auch eindeutig für eine Hundebox. Anschnallgurt,Absperrgitter oder Netz .... alles Mist. Klappboxen kenne ich leider nicht. Für Elvis (deutscher Boxer ,31 Kilo ) habe ich meine geliebte C Klasse verkauft und mir den Vito zugelegt. Und da passt dann wunderbar die große Hundebox rein. Entspanntes fahren, zufriedener Hund und sauberes Auto, auch nach Training und Hundeplatz.
Gruß Peter

drdisketti
21.04.2011, 21:26
faltboxen?! mal ehrlich, wie sicher sind da 30kg bei einem aufprall? 30kg x 9,81?
knapp 300kg hält KEINE faltbox aus.... mal abgesehen davon, daß diese mit dem hund rumfliegt...
...

Äääh - Deine 9,81 m/s² sind die ganz normale Erdanziehung, auch g genannt.

Wenn Du eine perfekte Vollbremsung hinlegst, dann ist das in grober Näherung die Bremsverzögerung (schaffen gute moderne Autos ja),

Soll heißen - es bleibt bei den 30 kg Gewicht, nur diesmal nicht auf die Unterlage, sondern die Box-Vorderfront wirkend.

Im Falle eine Unfalles wirken zig-fache Verzögerungswerte von 10, 100, 200 g. DANN werden aus 30 kg Hund Äquivalente 300, 3000 oder 6000 kg.

Da dieser üblicherweise nicht direkt am vorderen Gitter liegt, geht das dann nur mit einem Sicherheitsgurt-ähnlichen Geschirr gut, alles andere sorgt für Verletzungen bis hin zur Todesfolge.

Darum die erste Regel beim Trip mit Vierbeiner hinten 'drin - einen Zacken ruhiger unterwegs sein als ohne lebende Fracht !

Gruß Reinhard

JohnDoe
22.04.2011, 05:48
Da dieser üblicherweise nicht direkt am vorderen Gitter liegt, geht das dann nur mit einem Sicherheitsgurt-ähnlichen Geschirr gut, alles andere sorgt für Verletzungen bis hin zur Todesfolge.

Darum die erste Regel beim Trip mit Vierbeiner hinten 'drin - einen Zacken ruhiger unterwegs sein als ohne lebende Fracht !


Die Box sollte nicht zu tief sein, dann rutscht Wauzi bei Vollbremsung oder Unfall auch nicht durch die ganze Karre. Ggf. hilft noch ne Polsterung des vorderen Gitters. Die meisten Anbieter haben noch einen Notausgang im vorderen Teil, für den Fall das du nicht über die Klappe ran kommst, kostet aber oft Auffpreis.

Jan

riesenhund
22.04.2011, 14:33
...
Achja: ich würd so gern mal ein Bild von Riesenhunds Riesenhund sehen! ;)

...das hab ich doch gestern bei Dämmerung gleich mal in Angriff genommen - da machten gerade die Mädels im Garten 'Senior-Agility' :-)

tenny
22.04.2011, 15:01
Ui!! Da kann man aber große Pullis von stricken! http://www.smilies.4-user.de/include/Frech/smilie_frech_030.gif (http://www.smilies.4-user.de)
Du hast Recht: großer Hund braucht groooße Box! Mit nem Gurt kannste da nix ausrichten.

Geier-T
23.04.2011, 07:31
...das hab ich doch gestern bei Dämmerung gleich mal in Angriff genommen - da machten gerade die Mädels im Garten 'Senior-Agility' :-)

Wie nett,

im Vordergrund direkt der Kleintierkäfig zu Fütterung. :D

Wir habe unseren Nachbarhund ab und zu dabei. Keine Box und auch nicht angeschnallt, das ist bei einem überagilen Hütehund sehr anstrengend. Die Rückbahnk ganz nach vorne und eine muss hinten sitzen und den Hund am Aufsteigen hindern.

Boxen beim Flughafen kaufen, Sachen gibts.

Thomas

Holger
23.04.2011, 10:04
Hallo,

ich hatte früher (-2003) eine C-Klasse Kombi, da hatte ich die Hundegitter von MB montiert. War eigentlich ganz gut.
Seit 2003 habe ich einen V. Zeitgleich habe ich dann eine Box angeschafft und möchte Sie nicht mehr missen. Wir haben einen Schäferhund+?-Mix mit ca. 35 kg.
Ich habe mir viele Boxen angeschaut von billig bis ...
Ich bin bei Schmidt gelandet: http://www.hundeboxen.de/

Super Qualität zu meiner Meinung nach reellen Preisen.

ICh habe die Box mit einem 500Nm-Ratschengurt im V verankert. So haben Hund und Hundebox auch schon einen 50 km/h Auffahrunfall unbeschadet überstanden (SChaden am V ca. 13000,-)

Vorteil der Box:

- Keinerlei HUndespuren (Haare,...) im restlichen Auto
- Man kann die Heckklappe aufmachen, ohne das der Hund gleich vor lauter Freude herausspringt

Unser Und geht gerne in die Box (wenn ich mit ihm vor die Haustür gehe, rennt er erst mal an die Heckklappe vom V und steht wedelnd davor ;-)

ice
23.04.2011, 11:55
Schaut einmal hier rein,dort bekommt ihr die Boxen viel viel billiger als ander wo.In verschiedene größen und Farben.
http://www.petair.de/html/boxen.html

JohnDoe
23.04.2011, 14:04
Schaut einmal hier rein,dort bekommt ihr die Boxen viel viel billiger als ander wo.In verschiedene größen und Farben.
http://www.petair.de/html/boxen.html

Hi,

Aber alles Kunststoff, soweit ich das gesehen hatte. Außerdem sind die auf Flug spezialisiert. Ein kleinerer Unfall mit so einer Box und sie knackt weg, ein Haufen Splitter wirbeln rum. Echt Verletzungsgefahr. Für mein Geschmack kein Ersatz für ne stabile und Belastbare Box aus Alu.

Jan

Delos
23.04.2011, 14:34
Da muß ich JohnDoe Recht geben.
So sollten vernünftige Boxen aussehen.

http://www.vclub-forum.de/Forum/picture.php?albumid=712&pictureid=4310

Alles, was zum klemmen ist oder Boxen aus Kunststoff ist nicht geeignet, den oder die Hunde hinten zu halten.
Außerdem splittert Kunststoff und kann den Hund ebenfalls verletzen.
Und wenn man einen Hund hat, der gräbt oder buddelt, dann kommt man um eine Alubox nicht herum.
Warum ?
Das zeige ich Euch jetzt.
Kunststoffplatten massiv, 1 cm Vollmaterial, angeblich kratzfest.

http://www.vclub-forum.de/Forum/picture.php?albumid=727&pictureid=4314

Wünsche allen frohe Ostern.

Dirk

ice
23.04.2011, 15:52
Glaube mir diese Teile splittern nicht.Diese Kunststoffplatten in deinem Anhänger ist mit diesem Material nicht zu vergleichen. Ich hatte im laufe der Jahre einige davon gehabt.(Flugbox).Und vorallem super zum sauber machen.Oder glaubt hier jemand Lufthansa,und andere Fluglinien die diese Boxen über Jahre im gebrauch haben hätten die noch wenn hier mal ein Fall vom Splittern gewesen wäre?? Im Leben nicht.Das Material was in deinem und in meinem Anhänger verarbeitet wurde ist nicht das gleiche.
WT Metall baut über Jahre schon alles auf billig.Ob Boxen oder Anhänger.
Und was noch hin zu kommt nicht alle Hunde sind gleich (Zerstörung) Mein WT weisst nicht diese schäden von innen auf wie der deinige. Obwohl man sagen und erwähnen muss, so was darf auf keinen Fall sein alleine der Sicherheit wegen schon
Viel Geld bezahlt für ****sin
gruß
Dietmar
Und so eine Box wie Du sie im Auto hast a: ist nicht jeder bereit zu bezahlen. Eine Box wie Du und ich Sie habe ist nur für jemand geeignet der der Aktive Hundesport betreibt.Vorallem in diese Größenordnung

Delos
23.04.2011, 16:52
Hallo Ice,

bezüglich der Kunststoffboxen möchte ich glatt ne Wette eingehen, daß die bei dem einen Hund von mir keine 2 Stunden überlebt.
Soviel zum splittern.
Das, was da Pet-Air oder GK verkauft, sind ganz normale Variokennel.
Die sind aus keinem besonderen Material, nur weil sie im Flugzeug verstaut werden.
Und warum sollten Leute, die einen Hund haben und keinen Hundesport betreiben, nicht auch diese Hundeboxen benutzen?
Die gibts ja schließlich für Jedermann und auch in verschiedenen Größen.
Und so teuer sind die nun auch wieder nicht, da aus Alu was fürs Leben.
Also, ich denke, wer auf Qualität steht und das tun doch hier die meisten, wenn sie einen MB fahren, dann kann man sich auch solch eine Box kaufen. Die fangen glaub ich bei 259 Euro an.
Hier mal der Link:
http://www.heyermann.eu

ice
23.04.2011, 17:16
Klar sind diese Boxen besser keine Frage.
Bekannte von mir in USA haben die Flugbox hinten auf dem Pickup und heizen damit durch die Wüste über Stock und Stein und das Teil hält.
Wenn wir das machen mit unserer Box dann fallen dabei die Nieten ab glaube mir.
Ich hatte nicht gesagt das die Flugbox aus besonderen Material sind.
Nur das was WT hat die sind Käse. Im leben keine mehr von denen.
So ansonsten alle hier noch schöne Oster Tage

tenny
23.04.2011, 18:18
Dirk-Delos,
hast du deine Boxen auf Maß machen lassen? Wenn ja, was haben die beiden unteren gekostet? Wie breit sind sie?

Ich fahre übrigens seit 18 Jahren mit einem WT-Thermo, der hat bisher ohne große Schäden durchgehalten. Der TÜV ist immer wieder begeistert. Als Trennwand zwischen den hinteren Boxen ist allerdings kein Plastik verbaut. Vielleicht war das früher-da-war-ja-noch-alles-besser-Qualität??

Gruß
Rita

Delos
23.04.2011, 19:13
Hallo Rita,

ja, ich habe mir die Untere und danach die Obere anfertigen lassen.
Für die Untere mußte ich 450 Euro berappen, für die Obere anschließend 400 Euro, da es beim V ein ganz schöner Aufwand ist, den Raum optimal nach oben hin auszunutzen und die Box anschließend hinein zu bekommen.
Ich muß aber auch dazu sagen, die sind von der Qualität her besser als WT oder Schmidt, da die Wände alle aus Alubeschichteten Kunststoffplatten sind.
Die Untere hat die Maße: 120 Breit, 110 Tief und 70 Hoch. Normal sind die 75 Hoch, aber da wäre meine Obere Box zu niedrig geworden.

Lg, Dirk


EDIT:
Das mit der früher-war-alles-besser könntest Du nicht so ganz unrecht haben, obwohl ich 1994 auch schon einen hatte und der diese Trennwände auch schon hatte.
Aber da waren Kleinigkeiten etwas besser gelöst.
Ich werde mir jetzt auch eine 1 cm dicke Aluplatte als Trennwand einbauen lassen. Die dürfte halten.
;-)