Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : nen Vito kaufen
pdeveraux
19.04.2011, 15:30
Guten Tag,
zunächst mal vorab ne bitte um entschuldigung, vielleicht bin ich im falschen Tread aber ich will es mal versuchen.
Ich brauche nen Tip.
Ich möchten nen Vito oder ne V-Klasse. Beim Budget gibt lediglich was zwischen 7000 - 9000, da ich sehr viel fahre (80.000 im jahr) liege ich so zwischen BJ 1999 bis 2003. Und ich brauche nen Diesel.
Daher eine einfache Frage:
worauf muss ich dringend beim Kauf eine gebrauchten achten ? was sind so die absoluten nogos. Das rostproblem, sehe ich ja schon, aber mich würde interessieren, worauf ich bei technischen dingen achten muss, wenn ich einen gebrauchten kaufe.
und schon mal ein herzliches Dank im voraus.
Pierre
drdisketti
19.04.2011, 15:45
Dann nutze zuerst die Suchfunktion - Forum - und gehe auf Kaufberatung und die übrigen von Dir schon zutreffend genannten Punkte.
Sonst würden wir angesichts von > 100 Beiträgen zum Thema das Rad neu erfinden.
Gruß Reinhard
pdeveraux
19.04.2011, 16:35
Dann nutze zuerst die Suchfunktion - Forum - und gehe auf Kaufberatung und die übrigen von Dir schon zutreffend genannten Punkte.
Sonst würden wir angesichts von > 100 Beiträgen zum Thema das Rad neu erfinden.
Gruß Reinhard
Vielen Dank,
genau das habe ich getan unter dem Suchmodus "kaufberatung" fand ich 3 treads die mit meiner frage eigentlich rein gar nix zu tun haben.
eigentlich dachte ich an so ne art kurzer checkliste, also nur ein paar punkte auf die ich achten muss.
Aber wenn ich hier irgendwem mit meiner fragerei auf den keks gehe (denn das will ich nicht), genügt ein kurzer hinweis und ich nerve nicht mehr.
danke im voraus
hanni1975
19.04.2011, 17:01
Hi Pierre
Vielleicht hilft dir das ja weiter: http://www.vclub-forum.de/cms_web/index.php?option=com_phocadownload&view=category&id=39:datenblter&download=60:checkliste-fr-den-kauf-eines-gebrauchten-vito-v-klasse&Itemid=5
Grüße aus Berlin
Hannes
Hallo Pierre,
Die Checkliste von Hannes ist toll. :admin:
Aus meiner Erfahrung mit dem 638 würde ich auf jeden Fall empfehlen, ein Wagen ohne Luftfederung zu nehmen. Ist halt anfällig...und richtig teuer wenn´s am Arsch geht (Bei mir 2x).
Der Rost ist definitiv nicht zu unterschätzen, da beim 638 von Innen-nach-Aussen "gerostet wird" :-)
Einer der Hauptschwachpunkte der 638-Serie sind definitiv die Bremsen (Vorderbremse). Wenn Du Einen probefahren wirst, halt mal ordentlich in die Bremse rein, bei entsprechend hoher Geschwindigkeit und schau was er macht... oder nicht.
Gruß
Andy
pdeveraux
19.04.2011, 18:29
Hallo Pierre,
Die Checkliste von Hannes ist toll. :admin:
Aus meiner Erfahrung mit dem 638 würde ich auf jeden Fall empfehlen, ein Wagen ohne Luftfederung zu nehmen. Ist halt anfällig...und richtig teuer wenn´s am Arsch geht (Bei mir 2x).
Der Rost ist definitiv nicht zu unterschätzen, da beim 638 von Innen-nach-Aussen "gerostet wird" :-)
Einer der Hauptschwachpunkte der 638-Serie sind definitiv die Bremsen (Vorderbremse). Wenn Du Einen probefahren wirst, halt mal ordentlich in die Bremse rein, bei entsprechend hoher Geschwindigkeit und schau was er macht... oder nicht.
Gruß
Andy
SO
erst mal danke sehr.
Der Link auf die Liste war genau was ich gesucht habe.
Allseits vielen Dank und ich werde mich mal auf die Suche nach so nem Ding machen .... wenn die gebraucht nicht soooo teuer wären
...denn wir werden wohl vom Multivan zum 639er wechseln und sehen uns am kommenden Sonntag einen an.
Oder gelten all die Punkte für den 638 auch für den Nachfolger?
Lg Heiko
drdisketti
16.05.2013, 15:26
Die ab Ende 2006 gebauten 639er sind grundsätzlich unkritisch.
stefanmarea
16.05.2013, 15:29
Hallo Heiko ... KLICK MICH HART (http://www.mercedes-v-club.de/index.php?option=com_phocadownload&view=category&id=39:datenblter&download=47:checkliste-zur-bernahme-eines-neufahrzeuges-viano-vito-639-und-marco-polo&start=20&Itemid=5) ... gilt zwar für eine Erstübernahme ab Werk, aber geht auch ... ansonsten sind die Motoren unauffällig ... über die Rostproblematik wird gerade im Vorum heiß diskutiert ... das Luftfahrwerk gilt nun als ausgereift ... Welcher 639-er schwebt dir denn vor?
...es wird wohl so einer werden:
Mercedes-Benz Viano 2.0 CDI Kompakt Trend
BJ/EZ 2010
ca. 35tkm....
drdisketti
16.05.2013, 16:10
Die Version mit 115 PS ?
stefanmarea
16.05.2013, 18:14
Das sagte der ADAC dazu ... KLICK (http://www.adac.de/_mmm/pdf/Autotest_Mercedes_Viano_27611.pdf) ...
Der 115 PS Motor braucht Geduld ... ich würde nach einem 2.2-er suchen ...
vianonuevo
16.05.2013, 20:45
...es wird wohl so einer werden:
Mercedes-Benz Viano 2.0 CDI Kompakt Trend
Ich würde eher vom "Kompakt" abraten.
Damit kaufst du die Nachteile des Vianos ohne die großen Vorteile zu bekommen ... sprich der ganz kurze hat die schlechtere (Winter-)Traktion und wenig Kofferraum als der mittlere.
Der 2.0er Motor ist erst nach der Mopf ein schön fahrbarer (Drehmomentverlauf!) Motor.
Was hilfreich sein kann (und ich leider damals nicht wußte), beim ersten Werkstattbesuch hab ich einen Ausdruck der "Werkstatthistorie" bekommen, sowas kann sehr aufschlußreich sein (hätte man mir aber angeblich aus Datenschutzgründen gar nicht geben dürfen, deswegen verrat ich auch nicht wo das war). Ebenfalls interessant ist ein Abgleich der Fahrzeugkonfiguration bei Auslieferung (Liste) mit dem, was im Auto tatsächlich vorhanden ist. Da sieht man, was vielleicht (auch garantieschädlich) noch verändert wurde.
Ein weiterer interessanter Punkt, den ich vorher natürlich nicht wußte, auch wenn die Autos äußerlich gleich aussehen kann es im Zusammenhang mit der AHK, Zuglast und/oder dem zulässigen Gesamtgewicht offenbar sehr unterschiedliche Konfigurationen für Federn und Achsübersetzung hinten geben. Kann sich z.B. möglicherweise sehr auf den Verbrauch auswirken (von den hier öfters gemeldeten Verbrauchswerten weit unter 10 Litern kann ich jedenfalls nur träumen) und es gibt auch einen Thread, in dem jemand Probleme mit zu tiefem Durchfedern des Fahrzeugs bei Vollbeladung im Anhänger-Betrieb hat. Da solltest du vorher überlegen, welchen Einsatzbereich du haben wirst. Ich weiß nicht ob das bei den neueren Modellen noch genauso ist, das Thema würde ich aber auf jeden Fall zumindest mal ansprechen.
Was auch immer wieder mal Thema zu sein scheint, daß es anscheinend unterschiedliche Konfigurationen für die Sitzschienen hinten gibt und dann z.B. eine Änderung des Mobiliars größere Aktion erfordert. Also besser von vorneherein darauf achten, was du haben möchtest.
drdisketti
17.05.2013, 13:35
...
Ebenfalls interessant ist ein Abgleich der Fahrzeugkonfiguration bei Auslieferung (Liste) mit dem, was im Auto tatsächlich vorhanden ist. Da sieht man, was vielleicht (auch garantieschädlich) noch verändert wurde.
...
Die Ausstattungscodes sind nicht 1:1 mit denen auf der Bestellung vergleichbar.
Die Codebezeichnung an sich sind identisch, nur manche Details sind für den Kunden nur nachrangig von Bedeutung (z.B. Klimazone, Linkslenker ..).
Der Aufkleber auf der A-Säule Fahrerseite ist ein gutes Beispiel.
Die Dokumentation von Ausstattungscodes ist mit "garantieschädlich" insofern nicht in Verbindung zu bringen, als da nur von mit dem Werk online kommunizierenden Vertragswerkstätten verbaute Sachen auftauchen können.
Wir haben den 2.2er gefahren in der langen Version, der war uns vom Raumgefühl her zu groß.
Den kleinen Kofferraum sind wir ja schon vom Multivan gewohnt, ebenso die etwas schwächere Maschine.
Und zum rasanten Fahren gab der 2.2er auch keinen Anlass.
Nach welcher Mopf wurde der 2.0er fahrbarer? 10/2010?
drdisketti
18.05.2013, 16:08
Genau, die 4-Zylinder-Diesel OM646 zuvor hatten auch keine Ausgleichswellen (im Gegensatz zu den in Pkw verbauten Motoren) und daher kräftige Vibrationen.
vianonuevo
21.05.2013, 18:47
Wir haben den 2.2er gefahren in der langen Version, der war uns vom Raumgefühl her zu groß.
Vito / Viano gibt es in drei Längen!
Kompakt, lang, extralang.
(der kompakte bietet meiner Meinung fast keine Vorteile aber deutliche Nachteile)
...dennoch gekauft...
Vielen Dank für die Tipps!
Jetzt darf ich auch offiziell hier im Forum verweilen...
stefanmarea
21.05.2013, 21:48
Na dann alles Gute, allzeit knitterfreie Fahrt... und immer eine Handbreit Diesel im Tank... viel Spaß hier und beim vahren
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.