Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Benamung der Vito's


JohnDoe
12.04.2011, 11:07
Hi,

kann mir jemand sagen woher die Benamung der Vitos (109, 110, 111, 113 usw.) so kommt? Wofür stehen die Zahlen hinter der 1...? Eine Vermutung habe ich, dass es mit den groben PS Werten zu tun hat: 116 -> 163 PS, 113 -> 136 PS, 122 -> 224 PS.... Liege ich da richtig?

Jan

drdisketti
12.04.2011, 11:22
- na, fast.

Bei Daimler-Nutzfahrzeugen sind die ersten (beiden) Ziffern der Typbezeichnung die Tonnage und die letzten beiden Ziffern die Motorleistung in PS x 100.

"Eigentlich" müsste ein Vito also mit 2xx bzw. sogar 3xx beginnen.

Jetzt kannst Du auch 'nen Actros einschätzen ..

Gruß Reinhard

Alex K.
12.04.2011, 11:40
- na, fast.

Bei Daimler-Nutzfahrzeugen sind die ersten (beiden) Ziffern der Typbezeichnung die Tonnage und die letzten beiden Ziffern die Motorleistung in PS x 100.


Mal 100? Wäre nicht mal 10 richtig ?
Beim 116 wären es ja sonst 1600PS ?! Bei mal 10 wären es 160PS, käme der Sache ja schon näher ;-)

Grüße,
Alex

drdisketti
12.04.2011, 11:53
äääh, ja, hast Recht :41:

Gruß Reinhard

rollieexpress
12.04.2011, 12:07
Warum hat mein 111 dann aber 115 PS und nich 110 ????

drdisketti
12.04.2011, 12:09
- weil auf dem Typenschild keine Kommastelle ist

- weil der "früher" 109 PS hatte und erst seit EVO (mit Piezo-Injektoren) 115 PS

Gruß *Papi*

rollieexpress
12.04.2011, 12:09
Dankeschön "Papi"

Fluffymobil
12.04.2011, 12:12
Warum hat mein 111 dann aber 115 PS und nich 110 ????


Das ist den runden Zahlen geschuldet, Jens - mein 7,49 Tonner früher hiess auch 813 - sonst bräuchte man bei den Actrossen wohl die ganze Fahrertür für die Typenbezeichnung :D

Gruß

Peter

rollieexpress
12.04.2011, 12:13
Nen 813 hab ick och mal gefahren (lang lang isset her):41:

JohnDoe
12.04.2011, 12:41
Danke für die ausführliche Erklärung. Und den Vianos hat man dann einen anderen (Bei)namen gegeben um Sie von den Vitos abzugrenzen, denke ich mal.

hudemcv
12.04.2011, 13:31
ich dachte immer beim vito steht die erste 1 für die NUTZLAST...beim actros und den anderen mit A ists ja eher das gesamtgewicht....

also Vito 115 CDI = 1to Nutzlast ca. 150 PS Common-Rail-Diesel halt!
weil 1 tonne wiegt da ja nie...:802:

v-dulli
12.04.2011, 14:49
Beim Vito steht die 1 für ca. Nutzlast und die beiden nächsten Zahlen für die ca. PS-Leistung x10.
Beim Viano wird der Hubraum(beim 2.0 die Leistungsstufe) angegeben.

Ab Sprinter wird das ca. Gesamtgewicht ein- oder zweistellig und die ca. PS-Leistung x10 mit den letzten beiden Stellen angegeben. 216, 318....... 609, 611.... 813, 817, 1844, 4045........ usw..

rollieexpress
12.04.2011, 18:05
Datt iss mir zu kompliziert. Hauptsache ick weiss watt ick fahr!:41:

v-dulli
12.04.2011, 18:29
Datt iss mir zu kompliziert. Hauptsache ick weiss watt ick fahr!:41:

jaaaaaanz einfaaaaaaach Jens :802:

VITO 1 ca. t. Nutzlast und ca. 110 PS CDI

rollieexpress
12.04.2011, 18:37
Helmut datt ca. sacht am Ende 116PS /85kw. :admin: (Grins)

v-dulli
12.04.2011, 18:49
Helmut datt ca. sacht am Ende 116PS /85kw. :admin: (Grins)

....sach ich ja :802:

vogeja
13.04.2011, 10:16
Datt iss mir zu kompliziert. Hauptsache ick weiss watt ick fahr!:41:
Hihi dem kann ich mich nur anschließen. Mir ist das auch irgendwie zu kompliziert. Ich blicke da auch nicht wirklich durch. Naja vielleicht verstehe ich es dann ja doch noch, aber wie gesagt man muss es ja nicht wissen, hauptsache man weiß was man fährt.

butenostfriese
14.04.2011, 18:34
ACK, den besseren Van/Transporter als die die den Motor für den V280 lieferten ;-)

Grüße

ingo