Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vergleichstest Viano - Multivan auf VOX
Heute lief in "Automobil" auf VOX ein Vergleichstest zwischen Viano und T5.
Man hat unterschiedliche Ausstattungen miteinander verglichen, daher fand ich den Test nicht sehr objektiv:760::kotz:
:guckstdu:http://www.vox.de/medien/14cd1-a6195-629b-49/vergleichstest.html
Die Bremse des T5 ist besser und auch das Handling des VW ist nach Aussage der tester besser.
Der T5 war ein Highline mit 2. Schiebetür, der Viano wohl ein Trend ohne viel Zusatzausstattung. Schon bloed, wenn man das miteinander vergleicht...
Irgendwie muß ja der T5 gewinnen :802:
Hi,
ich habe mir den zwar noch nicht angesehen aber mal kurz den Artikel überflogen und das Fazit gelesen:
"Fazit:
Der VW Multivan bietet trotz des etwas schwächeren Motors die besseren Fahreigenschaften und ist mit einem Basispreis von 34.801,- EUR außerdem noch deutlich günstiger als der Mercedes Viano mit 39.086,- EUR."
Da sieht man mal wieder, dass die Redakteure offensichtlich keine Ahnung haben und nicht gut recherchieren. Den Multivan gibt es zwar für den Preis, aber ohne Klima. Außerdem gibt es den Function mal locker für 2.000 Euro weniger als der Multivan.
Jan
Als wir bestellt haben (Trend Edition) war der Multivan ausstattungsbereinigt eher (deutlich) teurer als billiger. Und ich finde etwas mehr Hubraum ganz gut (VW macht ja mittlerweile alle Motorvarianten mit dem 2Liter).
Ich glaube, die haben auch den kurzen Viano getestet, die Kofferraumsituation ist in der langen Version ja sehr viel entspannter, dann hat man ja auch viel Platz wenn die 3 Sitzreihe genutzt wird.
drdisketti
27.03.2011, 21:11
Jepp, diese Zitate sind wohl selbstredend:
"Der VW Multivan bietet trotz des etwas schwächeren Motors die besseren Fahreigenschaften" (bestimmt werden die Fahreigenschaften beim stärkeren Modell schlechter :802:)
und
"und ist mit einem Basispreis von 34.801,- EUR außerdem noch deutlich günstiger als der Mercedes Viano mit 39.086,- EUR"
im Verhältnis zu den Testexemplaren.
Die Bremswege dürfen wohl deutlich bezweifelt werden - waren die beim 639er mit 205er Winterreifen am testen ??
Gruß Reinhard
Ja,
es ist wirklich traurig...da werden wieder mal Äpfel mit Birnen verglichen. Einen wirklich objektiven Test kann man wohl nicht erwarten. Wahrscheinlich ist der Hauptsponsor von der VOX Sendung der VW Konzern...
Ich habe einen Test bei "Der Transporter" gelesen. Der war um einiges Objektiver.
Jan
stefanfr
27.03.2011, 21:43
Habe den Bericht auch gesehen.
Wertung in Richtung Ausstattung zu machen und das als Vergleich zu verkaufen ist unprofessionel.
Auch mal abgesehen davon, dass das Sondermodel ab 29,900€ zu erwerben ist.
donmannix
27.03.2011, 22:44
Daß VOX hier den T5 in der Highline-Ausstattung (Grundpreis 50.616,65 EUR incl. Mwst.) zum Vergleich anbietet und von den beiden *ähem* Fachtesterinnen wg. der Ausstattung zum "Testsieger" ernannt wird...nicht nur technisch sondern auch journalistisch unseriös.
Da hatte wohl eher die VW-Marketingabteilung die Nase vorn...
Gruß
donmannix
drdisketti
27.03.2011, 23:00
.. und auch für das Geld und noch viel mehr kriegst Du keinen V6 zu kaufen bei VWN :802:
Gruß Reinhard
Sternvahrer
27.03.2011, 23:14
selbst als T5 Fahrer würde ich mich für den Bericht schämen. Ist ja schon fast ein Wunder das die nicht gleich nen Vito (am besten noch als Mixto) zum Vergleich rangezogen haben. :hammer::hammer::hammer:
Gruß
Sternvahrer
drdisketti
27.03.2011, 23:16
Kastenwagen mit Trennwand und Doppel-Beifahrersitzbank !!
Wobei - auch den gäbe es mit dem Sahneteilchen unter der Haube ..
Gruß Reinhard
Vorgabe von VOX war sicher den "Kleinsten" aus dem Programm zu nehmen.
haben beide Hersteller doch gemacht:
Mercedes: Alles als "kleinster" Viano, wie Vorgabe.
VW: Kleinster Motor, rest ist ja nicht Beurteilungsrelevant.
Was lernen wir daraus: Interpretation ist das halbe oder auch ganze Leben.
Schade war es trotzdem, weil ich zumindest etwas Informationen erwartet hätte, aber da war ja nichts brauchbares dabei, was man hätte vergelichen können.
Gruß
JoJo
Der noch T4 fährt aber auf seien Viano 3.0 CDI wartet.
Wer "meinen" Test gewonnen hat, brauche ich nicht zu schreiben.
rollieexpress
28.03.2011, 16:00
Auch wenn ich keinen 3,0 V6 hab aber bei mir hat der Vito klar gegen das Konkurrenzmodel gewonnen und ich hab diese Entscheidung bisher keine Sekunde bedauert!
stefanfr
28.03.2011, 16:11
Alleine schon wegen den Schubladen in den Sitzen so extrem zu bewerten. Sehr sträflich.
Eine Sitzbank hat halt einen anderen Character als Einzelsitze.
Hätten sonst auch nen Sportwagen mit einem Kombi vergleichen können. SPORTWAGEN DOOF, weil nur 2 Sitze, kaum Koferraum und dazu zu unkomfortabel. Mal abgesehen von höheren Kosten bei Kauf und Unterhalt.
Das war ein vergleich von Äpfel mit Gurken.
Für alle, die den Bericht verpasst haben(Wie ich). Ich hab hier mal das Video auf Vox.de gesucht und gefunden:
http://www.vox.de/cms/sendungen/auto-mobil/auto-mobil-videos.html
Am besten runterscrollen und dann ist es der 3. Beitrag.
Wenn man das sieht hat man schon die Vermutung, dass VW die Hauseigene Marketing Crew da mit hingeschickt hat...
Nummer13
28.03.2011, 21:09
Hier kannste Meinung sagen..
http://www.vox.de/forum/index/uebersicht/id/176/vox-dokus-und-magazine/auto-mobil
Frank4167
28.03.2011, 21:13
Dümmer geht 's nimmer.
Dem Test-Profi (???) fällt nichts besseres ein, als die Autos auf die Wedelstrecke zu schicken und sich über frühe ESP-Eingriffe zu wundern.
Wenn es ein richtiger Kerl gewesen wäre, hätte er mal alle Sitze (und die Sitzbank ???) rausgenommen und wäre zum Baumarkt gefahren.
Den 2 Mamas hätten sie ruhig mal die Preislisten in die Hand drücken können. Hätten diese wahrscheinlich kurz im Kopf zusammengerechnet und verglichen. Und hätten auch die Sonderangebote gefunden und nicht nur die Schubladen im Multivan.
MfG
Frank
Vox und noch viele andere Sender sind werbefinanziert - da kann man nicht so viel Neutralität erwarten.
Gute Tests findet man aber insgesamt eher selten (finde ich). Vielleicht hat ja einer ne gut Adresse / Link für gute Tests.
Grüße
drdisketti
28.03.2011, 21:29
.. ohne die Hilfestellung von Journalisten ist es ohnehin mühsam, bei VWN eine Probefahrt zu ergattern !
Vox und noch viele andere Sender sind werbefinanziert - da kann man nicht so viel Neutralität erwarten.
Gute Tests findet man aber insgesamt eher selten (finde ich). Vielleicht hat ja einer ne gut Adresse / Link für gute Tests.
Grüße
Als ich meinen Viano bestellt hatte bzw. kurz davor stand, habe ich mir diesen Bericht hier reingezogen. Ich fand den recht gut und Objektiv:
http://www.youtube.com/watch?v=nL50LYK9GQ4
Ist von Motorvision. Sind zwar die Vor MOPF Modelle vom T5 und Viano, aber ich denke trotzdem gelungen. Interessant wäre es, diesen Bericht mit den MOPF Modellen zu drehen.
Jan
P.S.: Ach so...ganz erstaunlich waren die Bremsen im Viano hier besser, als beim T5. Ich denke die Reifenwahl ist bei Bremsentests extrem wichtig und können viel ausmachen.
Nummer13
28.03.2011, 21:42
Dümmer geht 's nimmer.
...
Den 2 Mamas hätten sie ruhig mal die Preislisten in die Hand drücken können. Hätten diese wahrscheinlich kurz im Kopf zusammengerechnet und verglichen. Und hätten auch die Sonderangebote gefunden und nicht nur die Schubladen im Multivan.
MfG
Frank
Genau...unser Viano kostet: 41.536,95 (Trend Edition mit AHK 2,5 t und Schiebetür links ;) )
und als Multivan: 57.958,95 € (128 kw, Comfortline, /-Gang-DSG + die notwendigen Ausstattungen)
Cooper40
28.03.2011, 22:14
Nabend Leutz
(Leider nicht gesehen und der Link geht bei mir nicht!!!)
Bei so Vergleichkrams, rege ich mich garnicht auf. Sollen die ****en vergleichen wie sie wollen.
Wer sich wirklich für eins der Fahrzeuge endscheiden will, der wird da wohl anders dran gehen, als sich nach so was zu richten.
Was ich hier aber mal anmerke. Ich habe heute den ersten T5 mit DSG aufm Hof und Leutz, dass Getriebe macht sachen beim mal eben ine Werkstatt fahren!!!
Ich werde das, wenn er wieder heile ist, (Falten ausbügeln, "scheisendreck Leitplanke," sacht Kolege, bei einer Probefahrt genauer unter die Lupe nehmen und es gesondert Posten.
Seid gespannt, denn ich bin es. Ich habe ja schon an anderer Stelle meinen Senf zu VW Automatik-Kernschrott abgegeben und selbst ein Ende 2009er TUAREG hat ein schei.. Getriebe Verbaut wo mir selbst mein 638er AG besser gefällt. Was von der Entwicklung gut 15 Jahre älter ist!!!!! Oder noch älter, Helmut sach was dazu.
Es sind ja so viele Leutz des Lobes von dem DSG. Ich glaube aber das diese Brüder noch nie ein MB oder einen schönen Amy gefahren sind.
Oder es sind so Holzkoppe, die nur zwei Gasstellungen kennen!!!!
MFG Klaus
....ein DSG kann die Automatik nicht ersetzen. MB hatte vor Jahren schon ein automatisiertes Getriebe dass von den Verkäufer als Automatik angepriesen wurde. Was soll ich sagen? Das Getriebe hat jetzt VW im Crafter :802:
frank-n-furter
28.03.2011, 23:08
Ach Leute, was glaubt ihr denn?
Vox, der Privatsender, bekannt für Unabhängigkeit, da sicher niemals werbefinanziert, berühmt für seine Seriosität und immer bedacht auf Sachlichkeit und fundierte Recherchen, bekommt zwei Autos hingestellt und darf ein bisschen belangloses Zeug dazu berichten, denn es lässt sich ja ein netter "Testbericht" daraus machen... und dann gibt es Leute, die sich sowas angucken. Das sind dann bestimmt auch die Leute, die mal eben 40.000, 50.000 oder noch mehr Euro locker machen, um sich im Anschluss daran aufgrund eben dieses Berichts das Auto auch zu kaufen.
Also, was soll´s, warum sich Gedanken über einen grottigen "Test" machen, mit dem sich der Sender im Prinzip nur selber disqualifiziert. Den zufriedenen Vianofahrern kann es ein müdes Lächeln entlocken, und wer will (und das nötige Kleingeld hat), kann sich aufgrund dieses Tests einen Multivan kaufen. ...Oder ein Sofa und ´ne Kommode von Ikea. Wegen der Schubladen in den Sitzen...
Wenn es den Daimler-Benz interessieren würde, dann hätte der Konzern sicher genügend Einfluss und finanzielle Mittel, um sowohl ein adäquates Fahrzeug als auch einen wohlwollenden Test an geeigneter Stelle in den Medien zu plazieren. Was sie ja auch schon machen. Man muss nur genau hinsehen.
Wieviele KFZ aus dem Volkswagen-Konzern stehen im Fuhrpark des Privatsenders VOX???
Aber ganz abgesehen davon sieht man auch auf der Straße, daß Mercedes bei den Van´s gegenüber VW deutlich aufgeholt hat.
Auch bei uns in Österreich fahren jetzt deutlich mehr Vianos und Vitos herum, besonders auch im Bergland wegen dem 4-Matic.
Moin,
das Beste sind die angesprochenen Basispreise von 34.801,- EUR VW, gegen MB mit 39.086,- EUR??
Startlinie 34.801,55 €
Comfortline 46.344,55 €
Wenn man zwei Produkte vergleicht soll man auch die wahren Preise sagen. In anderen Tests werden immer die Basis und die Testfahrzeugspreise genant.
Aber hat schon mal ein anderes Auto gegen einen VW gewonnen? Man muss halt nur den Test anpassen dann geht es schon, für VW, gut aus.
Thomas
PS Was haben eigentlich die Professionellen Tester mit Ihrem mitgebrachten T3 gemacht?
Fluffymobil
29.03.2011, 12:20
PS Was haben eigentlich die Professionellen Tester mit Ihrem mitgebrachten T3 gemacht?
Hab ich mich auch schon gefragt :D Wenn sie schon "fachfrauisch" über Platzangebot, Bedienungsfreundlichkeit und Komfort bei Viano/T5 urteilen, muss der Weg zurück mit dem T 3 ja geradezu ein Rückfall in die Steinzeit sein......
:hammer:
Gruß
Peter
Willi Wacker
29.03.2011, 18:05
Hallo,
ich habe mir gerade das Video angesehen. Da sind mir die Beiträge der Autodoktoren aber lieber. Man wählt ein Viano in kompakt Ausführung, wundert sich dann allerdings über den kleinen Stauraum und erwähnt aber nicht die Wahlmöglichkeit von zwei längere Varianten.
Wo ich vor der Entscheidung stand T5 oder Viano, hatte es mit Sicherheit einen, bzw. mehrere Gründe gegeben, mich für den Viano zu entscheiden. Probegefahren hatte ich zuvor beide. Ich würde doch mal gern sehen wie die Damen eine Sitzbank herausnehmen und dann hören wollen, was sie dann sagen. Wo blieb der Hinweis, dass es beim Viano auch Sitzbänke und eine 2. Schiebetür auf Wunsch gibt. Beim T5 gibt es auch Einzelsitze. Sicherlich spielte das Aussehen auch eine Rolle. Aber die Geschmäcker sind nun mal unterschiedlich und das ist auch gut so.
Viele Grüße aus Aachen
Wolfgang
Habe mir heute die Sitzbank beim T5 angesehen, wegen des Ärgers mit meiner. Es trennen sich Welten!! Das was DB verkauft ist nicht annähernd so hochwertig wie die Rückbank von VWN. Das muss man einfach anerkennen. Der VW wirkt in allen Bereichen wertiger, kostet nat. auch mehr. Werde wohl, wenn es bei meinen Probs. mit DB keine tragfähige Lösung gibt, und es zur Wandlung kommen sollte einen T5 kaufen. Schlechter als Viano geht sicher nicht. Hoffe aber immer noch im Genuss des tollen Triebwerks bleiben zu können. Das allein kann es aber nicht sein, das Gesamtpaket muss passen.....
mycel
off topic: Hallo mycel ....du fährst einen FUN . Ist es schon ein MOPF? Warum bist du so unzufrieden? Ich interessiere mich nähmlich ebenfalls für den MOPF Fun mit V6 Engine.
Gruß
Piston
[QUOTE=JohnDoe;215453]Als ich meinen Viano bestellt hatte bzw. kurz davor stand, habe ich mir diesen Bericht hier reingezogen. Ich fand den recht gut und Objektiv:
http://www.youtube.com/watch?v=nL50LYK9GQ4
Ist von Motorvision. Sind zwar die Vor MOPF Modelle vom T5 und Viano, aber ich denke trotzdem gelungen. Interessant wäre es, diesen Bericht mit den MOPF Modellen zu drehen.
Jan
Hab mir gerade den Bericht angesehen.Das nenn ich dochmal objektiv.
Da können sich die "Spezialisten" vo VOX mal ne Scheibe abschneiden!
Habe mir heute die Sitzbank beim T5 angesehen, wegen des Ärgers mit meiner. Es trennen sich Welten!! Das was DB verkauft ist nicht annähernd so hochwertig wie die Rückbank von VWN.
mycel
Mycel,
Wobei der FUN doch auch eine andere Sitzbank hat als die Ambiente und Trend Varianten. Hast du Dir die da mal angesehen?
Bei uns gab die Sitzbank vom T5 sogar den Ausschlag, den T5 nicht zu kaufen. Die T5 Sitzbank gibt es nur im Block. Mann kann den rechten Sitz nicht umklappen oder geschweige denn ausbauen, wie man es beim Viano kann. Das fanden wir richtig toll... Die T5 Bank ist einfach nur ein schwerer Ganzer Block. Wir brauchen die Variablität die durch die Comfort Bank im Viano gegeben wird.
Noch was zur Bank vom T5...Die groß angepriesenen Klappen links und rechts zum verstauen von kleinigkeiten ist nicht serienmäßig sondern muss extra bei VW geordert werden.
Jan
Silberelch
29.03.2011, 19:56
Ich würde mir keinen T5 kaufen. Die T4 und T5 erfreuen sich bei uns in der Gegend gerade ausgesprochener Beliebtheit....... bei Fahrzeugdieben!
Ich würde mir keinen T5 kaufen. Die T4 und T5 erfreuen sich bei uns in der Gegend gerade ausgesprochener Beliebtheit....... bei Fahrzeugdieben!
Was aber eigentlich für den T5 spricht ............ ;)
Foto-Martin
29.03.2011, 20:03
Was aber eigentlich für den T5 spricht ............ ;)
gut, wenns sich bis zu den Ganoven noch nicht rumgesprochen hat, wie gut der Viano jetzt iss ;)
Ich storniere meine Vianobestellung...
...nicht wegen so einem unseriösen Bericht.
Die "Testerinnen" und Tester haben schlechte Arbeit abgeliefert und können sich weder den einen noch den anderen leisten, deshalb fahren sie ja den alten Bulli
Hallo,
wir haben auch extra die Sitzbank in der 1. Sitzreihe im Fond bestellt wegen des abnehmbaren rechten Sitzes (Durchgang nach hinten und Liegeplatz für den Hund) und hinten die Einzelsitze.
Außerdem fand ich die einzeln verstellbaren Sitzlehnen um Längen besser als beim T5. Während der Probefahrt fühlte sich die Qualität gut an, wie das im Dauerbetrieb ist wird sich herausstellen.
Grüße
off topic: Hallo mycel ....du fährst einen FUN . Ist es schon ein MOPF? Warum bist du so unzufrieden? Ich interessiere mich nähmlich ebenfalls für den MOPF Fun mit V6 Engine.
Gruß
Piston
Moin,
habe den Mopf. hatte auch den Vormopf, bei dem funktionierte nichts, aber die Sitz- Schlafbank war i.O.
Für uns ist die Liegebank von Ausschlag gewesen (Wohnmobil für "Arme"). Die normale Sitzbank im Viano hatten wir im 2.2, war i.O. Aber beim Fun, insbesondere beim Mopf ist sie von sehr schlechetr Qualität, rastet nicht ein beim umklappen (keiner weiß weshalb) und das Sitzpolster ist derart dünn, dass man in vorderen Bereich auf dem Gestänge sitzt (hat auch ein Mitforist gepostet). Unser wird jetzt erstmal für einige Tage in Werkstatt geordert, man versucht!! Abhilfe zu schaffen. Wie schon gesagt, hatte auch mit VWN schon Pech, aber so einen Schrott wie bei DB Mopf, Vormopf im Bereich 60000 Euro kenne ich nicht einmal von VWN. Bittere Enttäuschung, Verkäufer auch ziemlich geknickt, hatte er nach Wandlung und Desaster beim Vormopf so nicht erwartet.
mycel
Foto-Martin
29.03.2011, 21:17
Moin,
habe den Mopf. hatte auch den Vormopf, bei dem funktionierte nichts, aber die Sitz- Schlafbank war i.O.
Für uns ist die Liegebank von Ausschlag gewesen (Wohnmobil für "Arme"). Die normale Sitzbank im Viano hatten wir im 2.2, war i.O. Aber beim Fun, insbesondere beim Mopf ist sie von sehr schlechetr Qualität, rastet nicht ein beim umklappen (keiner weiß weshalb) und das Sitzpolster ist derart dünn, dass man in vorderen Bereich auf dem Gestänge sitzt (hat auch ein Mitforist gepostet). Unser wird jetzt erstmal für einige Tage in Werkstatt geordert, man versucht!! Abhilfe zu schaffen. Wie schon gesagt, hatte auch mit VWN schon Pech, aber so einen Schrott wie bei DB Mopf, Vormopf im Bereich 60000 Euro kenne ich nicht einmal von VWN. Bittere Enttäuschung, Verkäufer auch ziemlich geknickt, hatte er nach Wandlung und Desaster beim Vormopf so nicht erwartet.
mycel
um das Problem etwas bewerten zu können, oder es zu versuchen,
muss ich mal eine indiskrete Frage stellen.-
Welches Körpergewicht drückt denn auf die Bank ???
frank-n-furter
29.03.2011, 21:30
Hallo nochmal,
ich erlaube mir einfach nochmal meinen Senf dazuzugeben. Hier wird gerne der Begriff der "Wertigkeit" zitiert, dem der T5 angeblich eher gerecht wird als der Viano. Vorausschicken möchte ich, dass ich 3 Jahre einen Viano Fun lang mit 150PS gefahren bin und dann 2 Jahre lang einen T5 Multivan 4motion mit 174 PS, bevor ich mir letztes Jahr einen Viano MP 3.0 CDI erlaubt habe. Hab also meine Erfahrungen mit den Fahrzeugen gesammelt.
Die Sitzbank beim Multivan ist mäßig bequem, die Schubladen sind zwar ein nettes Gimmik und taugen auch zum Durchschieben von Skiern, aber wer schonmal einen Kindersitz fest drauf montiert hatte, der weiß, wie ätzend unpraktisch die Tatsache ist, dass man erst die Rückenlehne umklappen muss, bevor man die Sitzbank nach vorne oder hintern verschieben kann. So ein Schwachsinn, da hab ich mich immer drüber geärgert und mir die Sitzbank von meinem Fun zurückgewünscht, da geht das nämlich, ohne dass man die Rückenlehne umklappen muss. Dass die Sitzbank des T5 schwer ist, ist ja bereits bekannt und nebenbei bemerkt, man liegt extrem unbequem darauf, wenn man mal drauf schlafen will. Und was die "Wertigkeit" angeht, die Stoffverkleidung hinten taugte nichts, die hing irgendwann einfach runter, weil die Befestigung miserabel war. Kann sein, dass VW das mittlerweile geändert hat, mein T5 war Modell 2005. Die Innenverkleidung der C-Säule war auch extrem "wertig", ist beim festen Türeschließen regelmäßig abgefallen. Aber da war der Fun keinen Deut besser, wie mieß die Plastikinnenverkleidung der älteren Modelle war, weiß ja auch jeder, der hier im Forum regelmäßig stöbert oder mal selber einen hatte. Vom Platzangebot her bietet der Viano lang übrigens erheblich mehr als der T5 Multivan. Nicht nur im Fußraum des Fahrers, sondern auch im Fond. Selbst im MP, den ich als 6-Sitzer fahre, haben die Kinder hinten mehr Platz als im Multivan und sie kommen auch bequemer auf die hintere Sitzbank.
Aber unabhängig von diesem Test und Schubladen in Sitzen war der T5 Multivan kein schlechtes Auto. Ich würde ihn auch jederzeit wieder fahren, vorausgesetzt ich wäre so verrückt, meinen Viano MP nochmal zu verkaufen, der V6 ist ´ne Wucht und selbst der 2,5 l TDI kann dagegen nicht anstinken. Okay, ein echtes Manko ist der Verbrauch, Kurzstrecke und Vollgas sollte man sich schenken, da säuft einem der 3.0 CDI Löcher in die Taschen und ins Portemonai (klarer Vorteil für den T5), aber wenn man das weiß und den Gasfuß entsprechend vorsichtig einsetzt und nicht die Brötchen mit der Kiste holt, dann ist der Wagen einfach nur klasse. Zumindest ist das mein Eindruck nach dem ersten halben Jahr.
Schönen Abend noch
Rob.
@mycel.....dich stört nur die Sitzbank oder hat der MOPF noch mehr Probleme ? Ich meine , wandeln wegen der Sitzbank...? Da brauchst du dir aber auch kein VW kaufen . Da ist zwar die Sitzbank ok aber die anderen Probleme gehen los.
Ich oute mich mal ...ich bin T5 Fahrer . Habe auch einen (wie sagst du so schön ) California für Arme , den Cali Beach. Ich bin auch nicht gerade begeistert von dem Fahrzeug ...genau deswegen lese ich hier fleißig mit. Hatte einen Viano Trend Edition V6 zum Probe gefahren übers WE. Der Motor ist einfach nur geil und ich konnte mir "leider" das Grinsen bei der Abgabe des Fahrzeugs nicht unterdrücken.Der Verkäufer nahm es zwar zur Kenntnis ...aber mich nochmal angerufen hat er auch nicht ( obwohl er bescheid sagen wollte wenn er den Fun im Januar im AH hat ) . Naja , egal.
Was mir echt positiv beim MOPF aufgefallen ist , ist die Qualität. Ich habe die heftigsten Strassen in Dresden mitgenommen = absolut kein KLappern. NICHTS.
Es gibt an meinem 2008er T5 keine Ecke oder Kante die nicht klappert. Von beiden vorderen Sitzen bis zum Einzelsitz (1.Reihe) und die Sitzbank erst. Nerv.
- Heckklappe musste nachlackiert werden
- Schiebetür musste nachlackiert werden
- im Moment warte ich auf ne Freigabe seitens VW zur Nachlackierung des BCRB Modul (Dachspoiler vorn für Aufstelldach Cali)
Das ist nochmal ein enormer Aufwand der mind. 1 ganze Woche dauert. Die reissen mir den kompletten Himmel raus und das Dachzelt auch ...ohhjjjjeeee das bekommen die doch nie wieder hin.
Ihr seht also .....nichts ist perfekt und schon garnicht VW.
Aber jetzt nochmal zum Viano-Test Nachteil....sorry aber das Raumgefühl ist im T5 um nichts zu überbieten. Bei der Probefahrt mit dem DB kam ich mir hinten extrem beklemmt vor.Ansonsten ein tolles Auto und auf jedenfall mit dem T5 gleich zusetzen.
Der eine eben so und der andere eben anders....
Nun brauche ich nur noch ein UNSCHLAGBARES Angebot und ich könnte weich werden ...aber nur MOPF V6 ( 224 PS sabber ....)
Gruß an Runde
Piston der T5 Fahrer
duck und wech
um das Problem etwas bewerten zu können, oder es zu versuchen,
muss ich mal eine indiskrete Frage stellen.-
Welches Körpergewicht drückt denn auf die Bank ???
Also, ich fühle mich bei 181 cm und 85 kg zwar zu schwer, aber die 50 Liegestütze schaffe ich mit meinen 50 Lenzen auch noch. Alles klar??
Der V6 ist toll!!!! Aber es scheint nicht möglich ein von Anafng an fertiges Fahrzeug zu bekommen. Es sind die Kleinigkeiten mit denen man immer wieder in die Werkstatt muss. Xenons nicht richtig justiert, 1* nachgebessert, ist immer noch nicht korrekt. Fahrzeug fängt an nach rechts zu ziehen (kmstand 3600), bei jungfräulichen Sommerreifen auf original Alus 245er.
Sitzbank wackelt nicht nur, im "Normalzustand" quietscht sie lustig bei Unebenheiten, wie Vormopf. Das Beste oder Nichts, hier klaffen einfach eigener Anspruch(DB) und die Realität auseinander.
Die Plastikteile im Fahrgastraum (Verkleidungen) wirken sehr billig und reingestopft. Habe das Comfort- und Activity-Paket, mehr geht nicht, aber es überzeugt nicht. Wie gesagt, die Punkte macht einzig der V6, bist aber auch bei Ausnutzung der Vorteile bei deutlich 12-14 L / 100km.
Gruß
mycel
Foto-Martin
29.03.2011, 22:12
Also, ich fühle mich bei 181 cm und 85 kg zwar zu schwer, aber die 50 Liegestütze schaffe ich mit meinen 50 Lenzen auch noch. Alles klar??
hmmmm, ja , das iss dann eindeutig viel zu .......... groß ;-)
drdisketti
29.03.2011, 22:16
...
aber nur MOPF V6 ( 224 PS sabber ....)
...
Wobei die 3 extra-km/h Vmax nicht unbedingt herausragen und der 0-100 km/h-Sprint sogar 0,3 s gegenüber dem Vor-MOPF verliert wegen der verlängerten Hinterachsübersetzung.
("sabber" interpretiere ich nicht auf Spritersparnis-*Gier*) ..
Gruß Reinhard
Wobei die 3 extra-km/h Vmax nicht unbedingt herausragen und der 0-100 km/h-Sprint sogar 0,3 s gegenüber dem Vor-MOPF verliert wegen der verlängerten Hinterachsübersetzung.
("sabber" interpretiere ich nicht auf Spritersparnis-*Gier*) ..
Gruß Reinhard
Hallo drdisketti,
ist der Unterschied wirklich nur so wenig.Danke für die Aufklärung.Ich dachte die 20PS sind wirklich bemerkbar zum Vorgänger.
Muss aber ehrlich dazu sagen das ich den Vorgänger nie gefahren bin.
Ja , ich gebe es zu. Ich bin ein kleiner Hubraum/PS Junkie. Um den familiären CO2 Austoß so gering wie möglich zu halten gehe ich aber dafür sogar im Dunklen sch..ss..en. :D
@mycel....12l-14l sind natürlich ´ne Ansage und man muss sich das bei den Dieselpreisen gut überlegen.Schafft man überhaupt nicht unter 12l.
Übrigens damit es nicht ganz so off topic wird:
Ihr habt natürlich alle Recht was den Test angeht.
Der ist einfach nur lächerlich.Ich denke mal das die Recherchen im Hintergrund von Auto Nixblicker gemacht werden.
Piston
drdisketti
30.03.2011, 08:33
Einfach auf Spritmonitor.de nachlesen, was die Verbräuche angeht.
Die Werte beginnen bei gut 9 l und gehen durchaus bis 13 l "+".
Mein Vor-MOPF liegt langjährig bei 10,5 l.
Gruß Reinhard
ich finde die komfortbänke in meinem vito auch ideal.
- jedes kind kann sich seine lehne seperat einstellen.
- die sitzflächen beistzen seperat ordentlich seitenhalt, finde ich
- wenn man lange (große) sachen transportieren will, klappt man den rechten sitz um oder baut ihn aus und muss nich alles "über" die sitze legen usw.
- man kann alle lehnen einzeln umklappen
- man kann die sitzbänke zur not auch allein im auto "umstellen" von hintereinander auf VIS-A-VIS, kraft und vorsicht verrausgesetzt.
- man kann die sitzbank auch ALLEIN ausbauen, kraft und vorsicht vorrausgesetzt.
- man kann (wenn auch nich vorgesehen) das gestänge der bänke zum verzurren nicht so schwerer gegenstände benutzen.
- man kann IMMER flache sehr lange gegenstände unter den bänken durchschieben
zum innenraum nochmal:
ich kann beide fahrzeuge (VOR MOPF) gut vergleichen, da mein onkel und meine nachbarn T5 fahren.
der T5 wirkt auch auf mich im innenraum deutlich kleiner.
die "nur" ca. 20 cm zwischen T5 normal und VITO/VIANO lang
sind im innenraum absolut angekommen, das heißt man merkt die zusätzliche länge irgendwie schon.
was die ausstattungen angeht.
ich fahr ja "nur" nen vito, der ausstattungsmäßig wohl einem VIANO Trend entspricht (schienensystem, komfortbänke, softtouchcockpit uvm.)
beim T5 gibts einige sachen, die im V auch toll wären, zB die sehr guten (für mein dafürhalten) musikanlagen.
was die materialien angeht weiß ich von einem schwager, der in der kunsstoffzulieferteile-industrie arbeitet, dass mercedes und VW a: die gleichen zulieferer haben und b: die gleichen arten kunststoff verwenden.
naja eine mischung aus beiden VANS und nur vom besten beider wäre sicher ideal, aber daran arbeiten die beiden (MB und VW) ja anscheinend schon, was die next generation vans angeht.
drdisketti
30.03.2011, 09:03
...
der T5 wirkt auch auf mich im innenraum deutlich kleiner.
...
was die materialien angeht weiß ich von einem schwager, der in der kunsstoffzulieferteile-industrie arbeitet, dass mercedes und VW a: die gleichen zulieferer haben und b: die gleichen arten kunststoff verwenden.
...
- wieso "AUCH auf mich" ?
- gleicher Zulieferer heißt nicht gleiches Material !!
Gruß Reinhard
das wollte ich damit aber ausdrücken....
die haben das gleiche matrial, zumindest von diesem zulieferer, bei dem mein schwager arbeitet. ob da nun teile von T5 und VIANO bei sind kann er aber nich sagen.
vielleicht eher bei limousinen oder so
AUCH auf mich bezog sich darauf, dass auch andere in meiner UMgebung diese meinung haben.
unter anderem mein onkel, der zwar einen T5 fährt, aber seinem VITO (den ich jetzt habe) nachtrauert, was den platz und die nutzbarkeit dieses platzes angeht.
Hallo drdisketti,
ist der Unterschied wirklich nur so wenig.Danke für die Aufklärung.Ich dachte die 20PS sind wirklich bemerkbar zum Vorgänger.
Muss aber ehrlich dazu sagen das ich den Vorgänger nie gefahren bin.
Ja , ich gebe es zu. Ich bin ein kleiner Hubraum/PS Junkie. Um den familiären CO2 Austoß so gering wie möglich zu halten gehe ich aber dafür sogar im Dunklen sch..ss..en. :D
@mycel....12l-14l sind natürlich ´ne Ansage und man muss sich das bei den Dieselpreisen gut überlegen.Schafft man überhaupt nicht unter 12l.
Übrigens damit es nicht ganz so off topic wird:
Ihr habt natürlich alle Recht was den Test angeht.
Der ist einfach nur lächerlich.Ich denke mal das die Recherchen im Hintergrund von Auto Nixblicker gemacht werden.
Piston
Hallo Piston,
du schaffst natürlich bei Schleichfahrt, hatte ich gestern, 80-90 km/h unter 9l lt. BC. Aber wehe Du nutzt die 224 Pferde, ab 130 km/h schreien sie nach Futter, dann geht die Verbrauchskurve steil nach oben. Die Erfahrung nach jetzt insgesamt fast 2 Jahren V6 zeigt ein Verbrauchsmittel von ca. 10,8 l, wobei hier rel. viel Stadt enthalten ist.
Im letzten Sommer auf der Rückreise aus Frankreich, Aachen -Kiel 4,5 Std. Vollgas wo erlaubt, hat natürlich auch was, das bei 13 L war i. O.
mycel
..., das bei 13 L war i. O.
mycel
da zieht sich aber mein VITO 115 cdi schon deutlich mehr weg bei dauervollgas auf der bahn....aber frankreich ist doch eh begrenzt, oder nich....
also wenn ich laut tacho 185 anliegen habe...bewegt sich die tanknadel schneller als einem lieb ist......zoooooom...leer
rollieexpress
30.03.2011, 09:50
In Frankreich iss maximum 130 km / h auf Autobahnen und Frankreich iss mit Blitzern übersäht auch wenn sie eindrucksvoll gekennzeichnet sind! Der Tempomat und die großen Hinweisschilder haben uns einen Ticketlosen Urlaub beschert!
drdisketti
30.03.2011, 09:53
...
aber frankreich ist doch eh begrenzt, oder nich....
"Rückreise aus Frankreich, Aachen -Kiel 4,5 Std. Vollgas wo erlaubt"
Hatte er nicht anders geschrieben ?
---
Die 4-Zylinder CDI sind vor der damaligen Umstellung auf Piezo-Injektoren etwas verbrauchsungünstiger gewesen als danach.
Der 6-Zylinder braucht genau genommen nur in 3 Fällen echt mehr als die 4-Zylinder:
- im Vergleich zum handgeschalteten auf Langstrecke
- bei Ausnutzung der Motorleistung Beschleunigung/Vmax
- Kaltstart-lastiger Kurzstreckenbetrieb
Gruß Reinhard
"Rückreise aus Frankreich, Aachen -Kiel 4,5 Std. Vollgas wo erlaubt"
Hatte er nicht anders geschrieben ?
ok hiermit nehme ich alles zurück und behaupte das gegenteil :admin:
Nur um auch richtig verstanden zu werden: Ich finde den Viano im Vergleich zum T5 netter anzusehen, hätte mich sonst sicher nicht noch einmal darauf eingelassen. Ist nur schade, dass die Qualität nicht stimmt. Bei VW akzeptiert man es eher, ist ja nicht Premium!?
..., ist ja nicht Premium!?
die preise aber allemal.
man kann VW und MB auch schlecht vergleichen, was die wirtschaftlichen hintergründe angeht.
MB macht viel allein und das machts automatisch teurer
VW ist ein riesen konzern, der durch gleichteile- und plattformstrategie unmengen bei den einkäufen sparen können....
hinterm blech ist von audi über bentley, lamborghini und skoda usw bis zu VW selbst eben einiges gleich!!!!
was das design angeht finde ich vorallem den gemopften MB um längen schicker....
am liebsten den hier...*träum*
http://www.beresa.de/internet/truckandvan/aktuelles/images/viano-avantgarde-edition-125-600x339px.jpg
statt
http://www.volkswagen-nutzfahrzeuge.de/etc/medialib/vwcms/virtualmaster/vwn_master/models/multivan_2.Par.0231.Image.jpg/mu1734.jpg
Hallo nochmal,
....Vom Platzangebot her bietet der Viano lang übrigens erheblich mehr als der T5 Multivan. Nicht nur im Fußraum des Fahrers, sondern auch im Fond. Selbst im MP, den ich als 6-Sitzer fahre, haben die Kinder hinten mehr Platz als im Multivan und sie kommen auch bequemer auf die hintere Sitzbank....
DAS interessiert mich sehr, ist bisher irgendwie an mir vorbeigegangen.
Wie sieht das dann aus, habt ihr zwei Zweierbänke hintereinander? Zwei Zusatzsitze?
Und wie ist das dann mit Übernachten? Passt das alles oder muß man da was ausbauen zum Schlafen?
Ich habe einen VW T3 Joker von 1987 (2to und 70PS, eine echte Rakete :-) ), dem ich wegen unseres dritten Kindes jetzt einen 5.Sitz hinter den Beifahrer habe einbauen lassen.
Aber vielleicht wäre das ja eine Alternative?!
Ontopic:
Bin ja auch gerade am Schauen ob T5 oder Viano oder weder noch, aber der Bericht war "nette" Unterhaltung, mehr nicht. Wird im T5-Board übrigens genauso gesehen.
Nebenbei bemerkt zieht es mich der Optik wegen eher zum T5, meine Frau zum Viano. Motormäßig (3,0 CDI) mich zum Viano, meine Frau zum T5 (v.a. wg. der Automatik, die sie gar nicht mag; aber sie mag eben gar keine Automatik, bei keinem Auto). Platzmäßig finde ich beide gut, die Drehsitze und der Durchgang nach hintebn sind klar T5 besser, die Bankvariationen der Viano und so geht es in einem fort....:icon_smile_big:
in einem "normalen" viano kannst du nicht ohne weiteres pennen!
nur eben im fun bzw. MP...
die komfortbank (2+1 Sitze) kann man nich in schlafposition bringen, es sei denn du pennst quer drauf oder du schläfst im sitzen mit zurückgelegter lehne (auch nich bequem, aber toll für die kinder, weil der kopf nich immer nach vorn schlackert beim nickerchen)
ich habe nen VITO lang und 2 komfortbänke hinten die in VIS a VIS stellung stehen.
es können 6 leute drin sitzen und sich alle angucken!
für erwachsene ist das nich lange auszuhalten, aber bei mir sitzen ja "nur" 4 kinder hinten, und die finden es super....
die jeweils mittlere lehnen in den bänken ist (ohne) kopfstütze nach vorn geklappt, somit haben 2 kinder immer einen "Tisch" zwischen sich.
zur not können oma und opa halt auch noch mit.
die vis-a-vis position 2er komfortbänke hat bei mir auch den vorteil, dass die kinder nich nach vorn ins cockpit klettern können. (hatte da mal einen nich so erfreulichen zwischenfall ;) )
Das ist ja das große Problem beim Viano. Wenn Du die Möglichkeit zum Übernachten haben willst, musst Du die andere Schiene FUN oder natürlich die Luxusvariante MP wählen. Der ist preislich nicht mit den super Angeboten Trend Edition oder Ambiente Edition zu vergleichen. Die Klapprücksitzbank musst Du teuer bezahlen, da auch die anderen Ausstattungsmerkmale, die im Edition Serie sind, extra ordern musst. Mein FUN hat einen Listenpreis von über 60000 Euronen.
Man muss also überlegen, großes Auto für viele Leute oder Freizeitwert mit Pennmöglichkeit!!
Fluffymobil
30.03.2011, 12:37
DAS interessiert mich sehr, ist bisher irgendwie an mir vorbeigegangen.
Wie sieht das dann aus, habt ihr zwei Zweierbänke hintereinander? Zwei Zusatzsitze? Und wie ist das dann mit Übernachten? Passt das alles oder muß man da was ausbauen zum Schlafen?
Ich nehme an, dass sich deine Frage da bereits speziell auf den Marco Polo bezieht? Richtig, grundsätzlich hat der nur vier Sitze, wobei die Sitzqualität hinten nicht eben der Brüller ist. Manche hier im Forum haben wegen Familienzuwachs einen Einzelsitz oder eine Zweierbank nachgerüstet. Du müsstest mal die Fotoalben im forum hier durchsuchen, es gibt da durchaus Bilder davon. Ausbauen muss man zum übernachten meines Wissens nichts, aber dass der Innenraum bei dieser Variante natürlich gewaltig eingeschränkt wird, ist auch klar - m.E. eine echte Notlösung.....
Gruß
Peter
nordexer
30.03.2011, 12:46
Was ich bis jetzt vermisse ist der Vorteil des Viano`s in der Fahrzeughöhe.
Für manche Parkhäuser ist der VW einfach zu hoch.
Gruß Emil
ist mir grad beim ansehen des videos erst aufgefallen:
die beiden 2 to mit iihren 2 liter motoren!!!!
ah ja....recherche ist da alles, sag ich mal
hat nich auch der 2.0 CDI 2.14X hubraum!?!:760:
ganz schön dumme puten, diese testdamen da....aber sicher winkt hinter der kamera einer mit nem 200 euro schein als gage, da sagt man schonmal so sachen wie...der VW hat ne bessere ausstattung....blablubb
ach was....wenn man topmodell gegen einstigesmodell vergleicht könnte das passieren.
hat nich auch der 2.0 CDI 2.14X hubraum!?!:760:
Ja hat er...
interessanter weise haben sie den kleinsten Viano Motor mit 136 PS gegen den 140 PS T5 Motor "getestet". Der kleine Viano Motor, mit nominell 4 PS weniger als der T5 MOtor ist hier sogar agiler und durchzugstärker...Hubraum ist halt durch nichts zu ersetzen, als durch Hubraum...
Jan
hallo,
das mit dem Hubraum war auch ein Stück weit mein Gedanke bei der Bestellung des 3Liter Motors. In der größten Motorvariante hat der T5 meines Wissens auch nur 2 Liter Hubraum aber noch mehr "Hightech" drum herum verbaut. Ich glaube, der 2,5Liter von VW war solider (wenn auch nicht sparsamer).
Ich glaube schon, mit relativ viel Hubraum und niedrigeren Drehzahlen kann man den Motor schon etwas länger betreiben.
Thema schlafen:
Wie ist das denn mit dem Platz, wenn man im Viano (lang) die hintere Sitzreihe rausnimmt und ne Matraze reinlegen will, reicht der Platz wenn ich die erste Sitzreihe im Fond ganz nach vorne schiebe?
Grüße
Silberelch
30.03.2011, 18:55
Ich habe heute mal wieder in einem T5 berufsbedingt fahren müssen. Zum Glück stand mein Viano immer in Sichtweite...
In diesen Situationen sehge ich immer zu meinem Vinao hinüber und sage mir: "Du hast Dich doch richtig entschieden!"
hallo,
....
Wie ist das denn mit dem Platz, wenn man im Viano (lang) die hintere Sitzreihe rausnimmt und ne Matraze reinlegen will, reicht der Platz wenn ich die erste Sitzreihe im Fond ganz nach vorne schiebe?
Grüße
der lange müsste innen so um die 2,60 m länge luft haben im font ohne sitzreihen hinten drin
also von heckklappe bis vordersitze
ich schätze, wenn du die bank in reihe 2 umklappst und wickelst sollten gute 2 m inneraumlänge drin sein....
Für mich war ein Kriterium auch der Wendekreis. Bei so einem Trumm ist der ja nicht zu unterschätzen.
Mit dem Viano ging es ohne zurücksetzen die Einfahrt rein unter den Carport. Es ist etwas eng aber es passt:tw:
drdisketti
30.03.2011, 20:17
...
Ich glaube, der 2,5Liter von VW war solider (wenn auch nicht sparsamer).
...
Der hatte allerdings 3 Probleme, weshalb er heute nicht mehr angeboten wird:
- wegen Pumpe-Düse war er nicht EURO 5-fähig
- schon die DPF-Versionen krankten an heftiger Ölverdünnung durch die mit PD schlecht zu realisierenden Freibrennzyklen
- durchschnittlich alle 40.000 km Tausch des Auspuffkrümmer bei den 176 PS-Versionen
Gruß Reinhard
Der hatte allerdings 3 Probleme, weshalb er heute nicht mehr angeboten wird:
- wegen Pumpe-Düse war er nicht EURO 5-fähig
- schon die DPF-Versionen krankten an heftiger Ölverdünnung durch die mit PD schlecht zu realisierenden Freibrennzyklen
- durchschnittlich alle 40.000 km Tausch des Auspuffkrümmer bei den 176 PS-Versionen
Gruß Reinhard
plus:
bekommt bei älteren baujahren gern risse im zylinderkopf...repeartur schlappe 7.500 Euro
Hallo nochmal,
ich erlaube mir einfach nochmal meinen Senf dazuzugeben. Hier wird gerne der Begriff der "Wertigkeit" zitiert, dem der T5 angeblich eher gerecht wird als der Viano. Vorausschicken möchte ich, dass ich 3 Jahre einen Viano Fun lang mit 150PS gefahren bin und dann 2 Jahre lang einen T5 Multivan 4motion mit 174 PS, bevor ich mir letztes Jahr einen Viano MP 3.0 CDI erlaubt habe. Hab also meine Erfahrungen mit den Fahrzeugen gesammelt.
Die Sitzbank beim Multivan ist mäßig bequem, die Schubladen sind zwar ein nettes Gimmik und taugen auch zum Durchschieben von Skiern, aber wer schonmal einen Kindersitz fest drauf montiert hatte, der weiß, wie ätzend unpraktisch die Tatsache ist, dass man erst die Rückenlehne umklappen muss, bevor man die Sitzbank nach vorne oder hintern verschieben kann. So ein Schwachsinn, da hab ich mich immer drüber geärgert und mir die Sitzbank von meinem Fun zurückgewünscht, da geht das nämlich, ohne dass man die Rückenlehne umklappen muss. Dass die Sitzbank des T5 schwer ist, ist ja bereits bekannt und nebenbei bemerkt, man liegt extrem unbequem darauf, wenn man mal drauf schlafen will. Und was die "Wertigkeit" angeht, die Stoffverkleidung hinten taugte nichts, die hing irgendwann einfach runter, weil die Befestigung miserabel war. Kann sein, dass VW das mittlerweile geändert hat, mein T5 war Modell 2005. Die Innenverkleidung der C-Säule war auch extrem "wertig", ist beim festen Türeschließen regelmäßig abgefallen. Aber da war der Fun keinen Deut besser, wie mieß die Plastikinnenverkleidung der älteren Modelle war, weiß ja auch jeder, der hier im Forum regelmäßig stöbert oder mal selber einen hatte. Vom Platzangebot her bietet der Viano lang übrigens erheblich mehr als der T5 Multivan. Nicht nur im Fußraum des Fahrers, sondern auch im Fond. Selbst im MP, den ich als 6-Sitzer fahre, haben die Kinder hinten mehr Platz als im Multivan und sie kommen auch bequemer auf die hintere Sitzbank.
Aber unabhängig von diesem Test und Schubladen in Sitzen war der T5 Multivan kein schlechtes Auto. Ich würde ihn auch jederzeit wieder fahren, vorausgesetzt ich wäre so verrückt, meinen Viano MP nochmal zu verkaufen, der V6 ist ´ne Wucht und selbst der 2,5 l TDI kann dagegen nicht anstinken. Okay, ein echtes Manko ist der Verbrauch, Kurzstrecke und Vollgas sollte man sich schenken, da säuft einem der 3.0 CDI Löcher in die Taschen und ins Portemonai (klarer Vorteil für den T5), aber wenn man das weiß und den Gasfuß entsprechend vorsichtig einsetzt und nicht die Brötchen mit der Kiste holt, dann ist der Wagen einfach nur klasse. Zumindest ist das mein Eindruck nach dem ersten halben Jahr.
Schönen Abend noch
Rob.
da werden doch schon wieder Äpfel mit Birnen verglichen...
Wenn du einen Viano lang gegen einen normalen MV vergleichst ist der lange MB natürlich "länger". Wenn schon dann Viano lang gegen MV lang.
Aber sorry .....der T5 wirkt im Innenraum zum Viano riesig. Als ich bei meiner ersten Probefahrt mit dem Viano das erst mal nach hinten geschaut hatte dachte ich nur " ...ohhh.Iss ja wie im Sharan".Allein die Dachhöhe macht es schon aus.
Ansonsten ist der MOPF ein feines Auto!
Gruß
Piston
Der hatte allerdings 3 Probleme, weshalb er heute nicht mehr angeboten wird:
- wegen Pumpe-Düse war er nicht EURO 5-fähig
- schon die DPF-Versionen krankten an heftiger Ölverdünnung durch die mit PD schlecht zu realisierenden Freibrennzyklen
- durchschnittlich alle 40.000 km Tausch des Auspuffkrümmer bei den 176 PS-Versionen
Gruß Reinhard
Pumpe Düse klingt schlimmer wie ein Traktor
Ölverdünnung keine Ahnung aber den Ölwechselintervall
hat meiner nie gepackt
134 PS 2,5l 100000km
2 Auspuffkrümmer
Falls es nicht der Auspuffkrümmer war
dann der AGR Kühler
Und das obligatorische 2 Massenschwungrad
da werden doch schon wieder Äpfel mit Birnen verglichen...
Wenn du einen Viano lang gegen einen normalen MV vergleichst ist der lange MB natürlich "länger". Wenn schon dann Viano lang gegen MV lang.
n
falsch....denn der MV lang ist so lang wie ein viano in EXTRALANG
vw gibts nur in "zu klein" ca 4.80 m und "sehr groß" ca 5.20 m
MB gibt ins "zu klein" ca. 4,80 m "super gut" ca 5,00 m und "sehr groß" 5,25 m
drdisketti
30.03.2011, 21:26
.. und der lange MV braucht dank Frontantrieb wirklich eine Straßenbahn-Wendeschleife für den Richtungswechsel !
Gruß Reinhard
hab mir gerade mal den Bericht reingezogen.
Ist schon der Hammer wie hier die Leute verarscht werden.
Es wird sogar mit der Wortwahl eineindeutig der Multivan sugerriert.
Habt ihr mal zugehört: "Der Viano" und dann "Unser Multivan".
Sugerriert aber bei mir "also doch ein T5 aus dem VOX-Fuhrpark":kotz:
achso noch was.
Der Tester hatte keine Ahnung!!!
Der wusste nicht, dass der Viano Hinterradantrieb hat, deswegen kam dauernd das ESP!
Foto-Martin
30.03.2011, 21:49
falsch....denn der MV lang ist so lang wie ein viano in EXTRALANG
vw gibts nur in "zu klein" ca 4.80 m und "sehr groß" ca 5.20 m
MB gibt ins "zu klein" ca. 4,80 m "super gut" ca 5,00 m und "sehr groß" 5,25 m
wenn ich nicht irre, ist der kleine (zu kleine) Viano sogar nur 4,70m lang.
Also ich bin auch der Meinung, daß man reell nur den normalen(kurzen) MV mit dem Viano lang(mittel) vergleichen kann.
ich finde da den MV innen sehr klein, weil die riesige Bank alles blockiert,
das öfters mal bessere Raumgefühl kommt bestimmt von den paar Zentimetern mehr Höhe beim MV.
Zwischen den Sitzen bleibe ich im Viano aber nicht an der Handbremse hängen etc.
Der Vox Test war unseriös und unsinnig. Ist schon krass womit manche Leute ihre Kohle verdienen !
drdisketti
30.03.2011, 21:53
wenn ich nicht irre, ist der kleine (zu kleine) Viano sogar nur 4,70m lang
...
genau 4,748 m (ohne Anhängerkupplung)
frank-n-furter
30.03.2011, 22:07
DAS interessiert mich sehr, ist bisher irgendwie an mir vorbeigegangen.
Wie sieht das dann aus, habt ihr zwei Zweierbänke hintereinander? Zwei Zusatzsitze?
Und wie ist das dann mit Übernachten? Passt das alles oder muß man da was ausbauen zum Schlafen?
Ich habe einen VW T3 Joker von 1987 (2to und 70PS, eine echte Rakete :-) ), dem ich wegen unseres dritten Kindes jetzt einen 5.Sitz hinter den Beifahrer habe einbauen lassen.
Aber vielleicht wäre das ja eine Alternative?!
Ontopic:
Bin ja auch gerade am Schauen ob T5 oder Viano oder weder noch, aber der Bericht war "nette" Unterhaltung, mehr nicht. Wird im T5-Board übrigens genauso gesehen.
Nebenbei bemerkt zieht es mich der Optik wegen eher zum T5, meine Frau zum Viano. Motormäßig (3,0 CDI) mich zum Viano, meine Frau zum T5 (v.a. wg. der Automatik, die sie gar nicht mag; aber sie mag eben gar keine Automatik, bei keinem Auto). Platzmäßig finde ich beide gut, die Drehsitze und der Durchgang nach hintebn sind klar T5 besser, die Bankvariationen der Viano und so geht es in einem fort....:icon_smile_big:
Hallo trivet,
wir haben in unserem Viano MP die originale Zusatzsitzbank, die normalerweise vor der normalen Schlafsitzbank montiert wird. Da wir nie zu sechst wegfahren, wenn wir im Auto schlafen wollen, bin ich nicht sicher, ob man unten schlafen kann, wenn die Zusatzsitzbank drin ist, sollte aber gehen, man kann die Sitzbank nach vorne klappen, ist dann natürlich nicht sehr komfortabel und deshalb nicht wirklich erstrebenswert. Die Sitzbank fliegt deshalb raus, wenn der Wagen zum Campen genutzt wird. Sie ist etwas unhandlich, ich bekomme sie aber ohne Hilfe aus und eingebaut. Hier im Forum existieren übrigens auch irgendwo Fotos, über die Suchfunktion sollten sie zu finden sein. Ansonsten mail mir, ich kann gerne ein paar Fotos machen und sie per mail schicken. Oder ins Fotoalbum stellen.
Witzig übrigens, dass meine Frau den T5 deutlich schöner fand.... aber der V6 hat sie versöhnt. Allerdings lässt sie mich tanken ;-)
Die Drehsitze habe ich nur vorne (Fahrer und Beifahrer), da kann man den Marco Polo natürlich nicht mit dem Multivan vergleichen. Aber die drehbaren Sitze im Fond waren schon praktisch im Multivan. Ansonsten kenne ich das Problem mit dem Vergleichen: Beide Autos haben Vor- und Nachteile, verglichen mit dem anderen. Man muss sich einfach gut überlegen, was einem wichtig ist. Wobei ich nur die jeweiligen Vor-MOPF-Modelle beurteilen kann.
frank-n-furter
30.03.2011, 22:21
da werden doch schon wieder Äpfel mit Birnen verglichen...
Wenn du einen Viano lang gegen einen normalen MV vergleichst ist der lange MB natürlich "länger". Wenn schon dann Viano lang gegen MV lang.
Aber sorry .....der T5 wirkt im Innenraum zum Viano riesig. Als ich bei meiner ersten Probefahrt mit dem Viano das erst mal nach hinten geschaut hatte dachte ich nur " ...ohhh.Iss ja wie im Sharan".Allein die Dachhöhe macht es schon aus.
Ansonsten ist der MOPF ein feines Auto!
Gruß
Piston
Hallo Piston,
natürlich hast Du Recht, wenn Du schreibst, dass ich hier Äpfel mit Birnen vergleiche... na, aber vielleicht doch eher Golden Delicious mit Braeburn. Ich hatte halt nur 2x Viano lang und 1x Multivan normal (oder eben kurz), und wenn ich die vergleiche, dann war deutlich mehr Platz im Viano. Dass der kurze Viano evtl. noch weniger Platz bietet, ist richtig, deshalb kam der für mich auch nie in Frage. Den Multivan lang bin ich 1x probegefahren, er war speziell meiner Frau deutlich zu lang.
Auffallend war meiner Ansicht nach, dass der Einstieg in die zweite Fondreihe beim Viano deutlich einfacher war als beim T5 Multivan. Bei dem mussten wir oft die Rückenlehne der Einzelsitze umklappen oder den Sitz ein Stück nach vorne ziehen, damit man bequem nach hinten einsteigen konnte. Klar, das ist aufgrund der leicht zu bedienenden Einzelsitze kein großes Problem im T5, die Einzelsitze waren ja wirklich praktisch, aber es verstärkte das Gefühl des größeren Raumangebots im Viano für mich deutlich (ist natürlich rein subjektiv).
Wo ich jetzt noch mal so über den Vergleich nachdenke: Man hätte eigentlich den Multivan mit einem Viano FUN vergleichen müssen. Oder den normalen Viano mit der Caravelle.
Aber wem sag ich das...
Was ich bis jetzt vermisse ist der Vorteil des Viano`s in der Fahrzeughöhe.
Für manche Parkhäuser ist der VW einfach zu hoch.
Gruß Emil
Hallo,
die Höhe war einer der Gründe warum ich den Viano geholt habe.
Was überhaupt nicht angesprochen wurde ist der Einstieg beim T5. Ich gerne mal gesehen wie die Mädels sich in den T5 einsteigen.
Da:
- Der Tritt höher ist (Ein Bekannter (165cm groß) hat seinem Cali 8cm tiefer legen lassen.
- Der Türanschlag ist noch weiter hinten im Vergleich zum 639. Der 638 war deutlich einfacher zu besteigen.
Ohne den Griff an der A-Säule kam meine Frau nicht ins Auto (Einstieg auf dem Parkplatz NL VW Koblenz), erst als das Auto ausgeparkt war und die Tür sich ganz öffnen ließ konnte sie ohne Probleme einsteigen. Der dummer Spruch von mir "Dann steig doch hinten durch die Schiebetür ein" kam beim VK sehr gut an.
Bis dann
Thomas
Wo ich jetzt noch mal so über den Vergleich nachdenke: Man hätte eigentlich den Multivan mit einem Viano FUN vergleichen müssen. Oder den normalen Viano mit der Caravelle.
Aber wem sag ich das...
Wieso bringt der Bericht Dich/Euch eigentlich so auf die Palme ? Nur weil bei diesem Test ein T5 besser abgeschnitten hat ......? Ihr wisst doch was Ihr an eurem Auto habt und seid damit zufrieden, oder muß das explizit in einem Test eines Fernsehsenders bestätigt werden ? Da ich mein eigener Tester bin, habe ich entschieden, daß für mich der Viano das geeignetere Fahrzeug ist - das günstigere ist er allemal, egal was irgendwer in irgendeinem TV-Sender in irgendwelcher Sendung sagt !
nordexer
31.03.2011, 10:47
Und damit man weiß was man hat steht bei meinem FUN drauf und ist auch FUN drin.
Vergleichtests schaue ich mir nicht bei VOX, sondern im Rückspiegel an.
Gruß Emil
Wieso bringt der Bericht Dich/Euch eigentlich so auf die Palme ?
Da hast Du was falsch verstanden. Wie kommst Du darauf?
Ich habe auch selbst getestet und mich für den dicken Benz entschieden.
Hoffentlich ist bald Weihnachten!
Bei den Kameraden vom T5-Board wird auch fleissig getippt! :guckstdu:
http://www.t5-board.de/board/t5-2-news-infos-und-diskussionen/57839-vox-t5-vs-viano.html
Es gibt hier wie da Kritikpunkte am eigenen oder anderen Fabrikat. ABER:
Einer hat sogar den Vito hochgerechnet, damit er teuer ist als ein Multivan. Und die linke Schiebetür gibts bei uns auch nicht:760:.
Ich habe jedenfalls immer mehr Interessenten im Laden, die vorher den T5 getestet haben. Häufige Argumente für den Viano sind: die dynamischere Optik, die geringere Höhe, die besseren Sitze, die leiseren Motoren und natürlich die Editionsmodelle. Und mit der 1,25%-Finanzierung ist er echt erschwinglich. Also unten rechts!.:read: Die 1,25% gibt es bis zum 30.06. Beim Editionsmodell weiß ich noch nicht, wie lange er noch angeboten wird.
drdisketti
31.03.2011, 22:30
setz' Deinen Link nochmal mit kopieren und einfügen neu 'rein, bitte !
So geht er nicht, auch nicht mit selbst kopieren und in die Adresszeile einfügen :hammer:
Gruß Reinhard
Jetzt gehts. Ich habe ihn nach dem Gutenbergschen Prinzip kopiert und eingefügt. Nix gegen KTG übrigens...
[QUOTE=mbvk;215699]Bei den Kameraden vom T5-Board wird auch fleissig getippt! :guckstdu:
http://www.t5-board.de/board/t5-2-news-infos-und-diskussionen/57839-vox-t5-vs-viano.html
Klasse Werbung für´s T5 Board....;-)
Fluffymobil
01.04.2011, 06:13
Klasse Werbung für´s T5 Board....;-)
Weiß nicht, ob Du das jetzt ironisch meinst, aber ist es in der Tat - der Thread ist (bisher) IMHO überwiegend sachlich und kritiisiert in erster Linie die Qualität von diesem Low_level_Test, keine Spur von "Hurra, Wir haben gewonnen!"
Gruß
Peter
Na ja über so einen Testgewinn würde ich mich auch nicht freuen, wer will schon so gewinnen.
Und nun hat auch noch die Autobild in ihrer aktuellen Ausgabe den VOX-****sinn unreflektiert übernommen. Aber was soll man auch von einer Zeitung erwarten, in der jeder Test von einem Modell des VW-Konzerns gewonnen wird, sobald eines dabei ist....
Mein Tipp: Lesebrief per Email: redaktion@autobild.de
Grüsse
Frank
Und nun hat auch noch die Autobild in ihrer aktuellen Ausgabe den VOX-****sinn unreflektiert übernommen. Aber was soll man auch von einer Zeitung erwarten, in der jeder Test von einem Modell des VW-Konzerns gewonnen wird, sobald eines dabei ist....
Mein Tipp: Lesebrief per Email: redaktion@autobild.de
Grüsse
Frank
Naja, würde mal sagen den Zeitaufwand für den Leserbrief kann man sinnvoller nutzen ! :urlaub:
Mir ist es eigentlich ziemlich schnuppe ob ein Benz oder ein VW einen Test gewinnt und ich gebe auch nichts auf solche Test's - ich glaub' nämlich auch keiner Statistik die ich nicht selbst gefälscht habe ! Wichtig ist, daß ICH zufrieden bin und nicht was andere meinen bemängeln zu müssen. Trotzdem würde mich aber mal interessieren, warum ihr Euch über eine solch cerebrale Diarrhoe wie sie wohl in Vox gesendet und von Autobild anscheinend übernommen wurde, echauffiert ?
cerebrale Diarrhoe
....das ist guuuuuuut! :802:
Den Spruch kannte ich noch nicht :admin:
Stimmt eigentlich auch. Das Leben ist viel zu kurz, das Wetter momentan viel zu schön um sich über redaktionelle Schmalspurergüsse aufzuregen.
Sonnige Grüße
Frank
Silberelch
24.04.2011, 20:20
Leute!
Fahrt doch mal in einem T5 Probe und stellt Euch danach die Frage, welches Auto Euch besser gefällt.
Es wird sehr warscheinlich einen Stern vorne und hinten haben...
Mir persönlich ist der Stern relativ schnuppe, aber der Vito / Viano ist das bessere Vahrzeug.
... Vito / Viano ist das bessere Vahrzeug.
Jau,
Bin gestern Abend Staufrei aus dem Harz ins Ruhrgebiet gerutscht. Sehr Streessfrei, im Schnitt um die 130, 9 liter auf 100 km verbraucht. Souveränes Fahrgefühl, tolle Aussicht mit PKW Feeling, kein geklappere, auch Auf Steigungen macht der 2,2 Liter einen guten Eindruck. Möchte den 2.0 Liter vom T5 mit 140 PS gar nicht fahren, wenn er schon gegen den kleinen Motor vom Viano im Fahrverhalten und Verbrauch verliert.
Jan
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.