Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bio - Treibstoff
Kleiner Benz
19.02.2011, 10:55
Ich habe hier nochmal etwas für alle, die glauben mit dem neuen Biosprit unserer Umwelt einen Gefallen zu tun:
http://www.youtube.com/watch?v=CwkK4eXSKbc&feature=player_embedded
Für mich hat sich erstmal die Sache komplett erledigt.
Grüße
Wir brauchen keine Bedrohung aus dem All, wir bringen uns selber um!
Naja, die Schweinerei ist nicht wegzudiskutieren, aber man muss mal die Kirche im Dorf lassen und nicht alles dem Biosprit zuschieben.
Ich habe schon mehrere solche Dokus gesehen und die meisten reden von nem Anteil von 10 % für Biosprit, der Rest wird in die Pharma, KOsmetik und Lebensmittelindustrie gesteckt um Produkte für uns alle zu produzieren.
Um unser aller Lebensstandard zu sichern!
Dafür immer den Biosprit zu dogmatisieren geht mir langsam auf die NErven. Zumal hier wohl keiner mit Palmöl fährt oder? Dieses ist bei Raumtemp. schnittfest und geht durch keine Leitung! Auch beim Umestern zum Biodiesel bessert sich das nicht wirklich....
Auch noch ein Wort zu den Hetzkampagnen vom Teller in den Tank.
Von der heimischen Rapspflanze ehemals Düngerpflanze wandert lediglich 1/9 als Öl wenn überhaupt in den Tank. Das ursprünglich Ziel waren 6/9 Dünger für die Fruchtfolge zu erhalten und 2/9 Futterkuchen zur Tiermast. Das Öl war damals Abfall.
Bis einer auf die Idee kam das hochenergetische Zeug zu nutzen....
Ich habe fertig sonst kotz ich noch
Das Problem ist doch dass wir "Lebensmittel" verbrennen! Dabei spielt es keine Rolle ob wir Raps, Mais oder sonstwas nehmen. Die Anbauflächen sind begrenzt und nur ein mal nutzbar.
Das gleiche gilt auch für die Pelletheizung. Die soll ja auch sooooooo umweltfreundlich sein.
Wo bitte soll all das Holz herkommen dass wir durch die Heizung jagen?
Die Lobiisten mach offensichtlich eine sehr gute Arbeit!
Helmut,
es ist klar ein Unterschied, ob ich "überflüssiges" Pöl verheize oder dafür extra Regenwald abholze. Wie gesagt der Heizteil hiervon ist jedoch der geringste!
Oder schimpft wer gegen die Vegetarier? Ich sag nur Sojaplantagen....
Und das seit Jahren in der Forstwirtschaft nur noch Raubbau betrieben wird, davon fang ich gar nicht erst an.
Wohl aber dass sich manch Einer dran wund stößt an diesem Zweig.
Für mich gibts nichts besseres als das Holz zu machen und per Scheit zu verfeuern. Klar isses erst mal effektiver das zu häckseln und anschließend in gleich große Pellets zu pressen.
Ganz tolle Ökobilanz, aber hauptsache man kanns dann shön in nen Ofen fördern.
An anderer Stelle braucht man dann neuerdings nen Abgasgutachten von seinem Holzscheitofen wegen Feinstaub! Demnächst gibts Lagerfeuer nur noch per vorab dreifach beantragtem Schrieb und göttlichem Aderlass!
Helmut,
es ist klar ein Unterschied, ob ich "überflüssiges" Pöl verheize oder dafür extra Regenwald abholze. Wie gesagt der Heizteil hiervon ist jedoch der geringste!
Oder schimpft wer gegen die Vegetarier? Ich sag nur Sojaplantagen....
Und das seit Jahren in der Forstwirtschaft nur noch Raubbau betrieben wird, davon fang ich gar nicht erst an.
Wohl aber dass sich manch Einer dran wund stößt an diesem Zweig.
Für mich gibts nichts besseres als das Holz zu machen und per Scheit zu verfeuern. Klar isses erst mal effektiver das zu häckseln und anschließend in gleich große Pellets zu pressen.
Ganz tolle Ökobilanz, aber hauptsache man kanns dann shön in nen Ofen fördern.
An anderer Stelle braucht man dann neuerdings nen Abgasgutachten von seinem Holzscheitofen wegen Feinstaub! Demnächst gibts Lagerfeuer nur noch per vorab dreifach beantragtem Schrieb und göttlichem Aderlass!
Dominic, ich meine Dich doch gar nicht persönlich und meine Aussage bezieht sich nicht nur auf PÖL! Ich gebe Dir im Grunde sogar Recht!
Dass dessen Anteil am Verbrauch noch verschwindend gering ist weiß ich aber wenn per Gesetz immer mehr RME und Ethanol oder sonst was dem Treibstoff zugeführt wird steigt die Nachfrage, dadurch der Preis und da könnte mancher Bauer dazu neigen die entsprechenden Pflanzen an Stelle von normalem Getreide anzubauen da wirtschaftlich interessanter. Die Pellets-Heizung wurde doch auch als besonders umweltfreundlich propagiert und, mit unseren Steuern, gefördert. Wer außer der Wirtschaft profitiert davon?
Stell Dir vor alle Haushalte in D heizen plötzlich mit Pellets! Wo gibt es genügend Holzabfälle für deren Herstellung?
So lange Treibstoff/ Brennstoff aus Abfall gewonnen wird spricht auch nichts dagegen, die Gefahr ist nur dass sich dieser Abfall plötzlich zum Wertstoff wird, sich wirtschaftlich lohnt und plötzlich unter einem anderen Namen produziert wird.
An der Tanke sagt Dir keiner woraus der Biokraftstoff hergestellt wird.
Nehmen wir an Alle würden nur noch mit Biokraftstoff herumfahren und heizen. Wo sollte dieser herkommen?
An wen würdest Du Dein Getreide oder Holz verkaufen wenn nicht an den Höchstbietenden?
Die Wegetarier belasten die Umwelt genau so wie die der Rest auch. Fleisch wächst auch nicht mehr im Stall sondern wird in der Fabrik, oder wie nennt man die riesigen Zuchtbetriebe wo tausende von Schweinen oder sonstiges auf engstem Raum gemästet werden, produziert.
So lange wir uns von Marketing und Lobby belügen lassen, statt selbst darüber nachzudenken, wird sich daran nichts ändern.
Früher hatten wir im Osten die Polit-Propaganda, heute hat das Kind einen anderen Namen
! :kotz:
rollieexpress
19.02.2011, 16:04
Es ist doch jetzt schon so weit, dass die Getreidepreise für die Lebensmittelherstellung in die Höhe schiessen weil die Bauern doch lieber Raps und Mais für die Bio Kraftstoff und Energieerzeugung anbauen. Bringt bei weniger Aufwand doch mehr Kohle. Aber dass dies in Richtung Monokultur und Ausbeutung des Bodens zu Lasten der Nahrungsmittelproduktion geht wird großzügig unter den Teppich gekehrt.
Ich seh doch wie die Bauern nur noch die Drillmaschine und die Giftspritze benutzen.
Jens,
den Bauern jetz den schwarzen Peter hinzuschieben finde ich nun aber genug.
Würdest Du es, würden wir alle es nicht etwa genauso machen?
Die Bauern werden genug geknechtet, ich sag nur Milch.
Helmut, dass Du mich nicht persönlich meinst setze ich mal voraus, nur möchte und kann ich sowas nicht stehen lassen. Manch einer tut sich eben schwer sich ne eigene Meinung zu bilden und wenn er dasselbe ein paar mal liest, dann kanns ja nur so sein ;)
rollieexpress
19.02.2011, 17:34
Dominic wo sollen wir denn da anfangen den gordischen Knoten aufzuknüpfen. Schuld haben wir doch alle zusammen. Unsere höheren Erwartungen an das Leben der Status aller uns gegebenen Annehmlichkeiten den wir doch allesamt nicht aufgeben wollen. Noch dazu wollen wir das alles erschwinglich für uns bleibt. Also können wir doch den schwarzen Peter garnicht aus der Hand geben. Und da nehm ich mich selbst doch garnicht aus. Ich sags nur wie es ist durch unser stetiges bestreben nach immer mehr Annehmlichkeiten machen wir unsere Erde doch selbst kaputt!
Dominic, nicht DER oder DER sondern WIR!
Entweder wir ver******schen oder wir lassen uns ver******schen. Niemand zwingt uns zu dem was wir tun!
Naja, soviel Kosmetik benutz ich nit, Soja mampf ich auch nix, eher den Leberkäs, geschürt wird mit eigenem Holz und fahren tu ich mit Pöl.
Ich hab längst angefangen Freunde...
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.