Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vito - Neuling
Nightchild
17.02.2011, 11:18
Hallo Fachleute,
suche einen Kleinbus und habe T4 und Vito ins Auge gefasst. Ich möchte maximal 7000 Euro ausgeben und musste mit Entsetzen feststellen das die meisten T4 Busse bei der Preisklasse schon mehr als 200000 KM runter haben. Jetzt die Frage an euch, habe von Vito schon ne Menge negativer Sachen gehört, wie schnelles Rosten und Prob. Mit der Elektrik..
Mir gefällt der Vito Mixto ziemlich gut, als Diesel, sollte max. 120 PS haben und dabei am Besten mit grüner Plakette. Welche Baujahre sind zu empfehlen und von welchen sollte man besser die Finger lassen? Wie stehts um die Haltbarkeit der Motoren?
Was noch interessant wäre, wie teuer sind den die Vito Ersatzteile?
Bin für jede Info dankbar. :admin:
Grüße euch alle ganz lieb aus Panama
rollieexpress
17.02.2011, 11:24
Oh je dett sind ja soo viele Wünsche auf einmal. Ich kann Dir nur sagen ohne Dieselpartikelfilter geht mit grüner Plakette mal gornix. Also iss das schon mal ein Punkt den Du checken musst.
Zu dem Rest wirst Du bestimmt noch Antworten bekommen!
fliesen-enno.ts99
17.02.2011, 12:19
jedes Auto hat seine Krankheiten :flex::760:
ich selber hatte auch meine Vorurteile ...
aber ich will meine V´s nicht mehr missen
für den Kleinen Geldbeutel und Handwerkl geschickte der W638 auch mit schöner Ausstattung
und für ein Paar Scheine mehr den W639 je nach Ausstattung
aber dafür wirst Hier bestimmt noch ein Paar Entscheidungshilfen bekommen
aber die haben nix mehr mit der Alten scheinbar sooo schlecht geredeten V-klasse zutun
manche V fahren und fahren
andere wieder nicht.....ist wie bei allen Autos
aber die Herzlichkeit wie hier im Forum wirst Du in anderen Foren vergeblich suchen
also Herzlich Willkommen
Kleiner Benz
17.02.2011, 13:59
Dem kann ich mich nur anschließen.
Hier gibt es jede Menge kompetenter Leute die wissen wovon sie sprechen - und die Tips und Ratschläge passen in den allermeisten Fällen!!
Man fühlt sich einfach gut aufgehoben....................
Grüße und Willkommen
Jens
Cooper40
17.02.2011, 15:40
Hallo Sascha
Eine Entscheidung wird dir hier keiner abnehmen können, weil Einjeder seine Wahrheit hat.
Also solltest du dir die Frage/n stellen, was deine ist!
Ich kenne kaum ein Fahrzeug, wo der Zustand soweit auseinander klafft, wie beim W638. Also von brauchbar gut bis eigentlich peinlich!
Möchte heißen, dass man ohne einem Fachmann bei Besichtigung von einem V böse auf die Nase fallen kann.
Wenn man sich also die Zeit nimmt, Wünsche der Ausstattung definiert und sich auf dem Markt intensiv umschaut. Wird man für relativ kleines Geld einen interessanten Vito bekommen.
Was ich aus meinen Erfahrungen sagen kann, dass man mit einem T4 deutlich ruppiger umgehen kann und ein Vito generell mehr Pflege braucht.
Wenn du z.B. keine Möglichkeiten hast, selber Hand an legen zu können, dann solltest du dir einen T4 nehmen mit wenig Ausstattung.
Hast du aber den ein oder anderen Wunsch an Extras dann nimm dir die Zeit um einen passenden Vito (Mit wenig Reparaturstau) zu bekommen.
MFG Klaus
PS für mich wichtige Gründe einen V zu kaufen waren, Standheizung; Tempomat; Automatikgetriebe (Was auch konstruktiv funktioniert, Beim T4 ist das von Haus aus ja schon Kernschrott und in den meisten Fällen eigentlich kaputt); linke Schiebetür; Einzelsitze.
Und das man hier im Forum gut zurechtkommen kann, liegt bestimmt daran, dass hier durchweg eine hohe Toleranz herrscht. (Der V6 Bauj. 2011 Fahrer, sein Wissen gerne dem VITO Bauj. vor 2000 Fahrer zukommen lässt)
Was ich bei den VW Leutz doch häufig als fragwürdig empfinde. Denn es gibt nicht "Das" perfekte Fahrzeug, nur das fasch eingekaufte Fahrzeug
fliesen-enno.ts99
17.02.2011, 15:49
(Der V6 Bauj. 2011 Fahrer, sein Wissen gerne dem VITO Bauj. vor 1990 Fahrer zukommen lässt)
???? VITO Bauj. vor 1990 ?????
Cooper40
17.02.2011, 16:39
???? VITO Bauj. vor 1990 ?????
SSSoo Sorry, nee is klar, sollte vor 2000 stehen. :760:
Sonst hätte das MB100 oder so...., näääää.
Mal schnell die Sonnenbrille aufsetz.
Hallo Fachleute,
suche einen Kleinbus und habe T4 und Vito ins Auge gefasst. Ich möchte maximal 7000 Euro ausgeben und musste mit Entsetzen feststellen das die meisten T4 Busse bei der Preisklasse schon mehr als 200000 KM runter haben. Jetzt die Frage an euch, habe von Vito schon ne Menge negativer Sachen gehört, wie schnelles Rosten und Prob. Mit der Elektrik..
Erst ein mal Willkommen in der Runde.
Das könnte Dir mit dem V oder Vito auch passieren! Wenn es 122 Diesel-PS sein sollen dann, würde ich, ab Bj. Ende 2000 suchen evntuell mit Automatik und Tempomat wobei man diesen relativ günstig nachrüsten kann.
Zur Ausstattung:
6382xx - V-Klasse(Pkw) - immer Einzelsitze, max. 7 Plätze,Teppich, E-Fensterheber, E-Spiegel(kleiner als bei Vito und lackiert), ZV, Luftfederung hinten.....eben die etwas feinere Ausstattung.
6380xx/ 6381xx - Vito(Nfz) als Kasten, teilverglast, vollverglast in diversen Ausstattungen inkl. L, F und MP - technich fast baugleich mit der V-Klasse aber mit eher einfacher, robuster Austattung, max. 9 Plätze und hinten immer Bänke mit einzelnen Lehnen(ausser F und MP). Sonderausstattungen gibt es sehr viele(fast Alles was es für die V-Klasse gibt).
ET-Preise oftmals günstiger als bei VW(persönliche Erfahrung), ET-Versorgung meist besser als bei VW(ebenfalls persönliche Erfahrung) und Werkstattöffnungszeiten sowieso besser(kenne ich was von).
Nightchild
17.02.2011, 19:12
Also vieln Dank erstmal. Mir ist jetzt klar das der Vito mein nächstes Auto wird. Wenn ich recht verstanden habe werde ich nach einem ab Baujahr 2000 schaun. Am liebsten wäre mir ein Mixto, da wenn ich nicht gerade auf See bin, ich meine Zeit oft mit Angeln verbringe. Soll mein ganzes Gelärsch rein und mir von Zeit zu Zeit als Schlafmöglichkeit dienen.
Wollte noch mal wissen wie eure Erfahrungen bezüglich Motoren mit vielen KM sind? Sagen wir mal so um die 100000 - 150000KM
Was die Ausstattung anbelangt so kann sie ruhig einfach sein. Servo wäre nett und Airbags auch ganz gut. Habe aber sonnst keine besonderen Ansprüche.
Was mich noch interessiert wäre, wo finde ich jemanden (Fachmann) der mir bei einer Fahrzeugbesichtigung helfen könnte? Gerne gegen Bezahlung.
Möchte nicht mehr als eine Katze im Sack kaufen und nicht mehr als nötig schrauben:flex:
Vielen Dank vorab.
Nightchild
Servo und Airbags sind Serie:tw:
Servo und Airbags sind Serie:tw:
.....laaaaaaaaaangsaaaaaaaaaaaaaaam :802:
Servolenkung und Servobremse Ja, Airbags beim Vito Ja und Nein :802:
Baifahrerairbag war beim Vito SA. Es gibt Die mit Handschuhfach und Airbag und Die ohne Airbag und und Handschufach aber dafür Ablagefächer.
Vereinzelt gibt es auch welche ganz ohne Airbags!
@Helmut: auch die Ende 2000 ?
@Helmut: auch die Ende 2000 ?
.....kann ich nicht zu 100% sagen aber es gibt ettliche 638er Vito als Kasten und Kombi zumindest ohne Beifahrerairbag.
Das waren die berühmten wegfall SA's.
Cooper40
17.02.2011, 20:27
re.
Also über Laufleistung würde ich mir garnicht sonen Kopp machen. Wenn man ein paar Vito´s gehört hat, dann weis man, ob der Motor noch für die nächsten 100.000km gut ist. Meiner hatte beim Kauf 253.000 gelaufen. Der Reparaturstau war für mich überschaubar.
Wenn son Fahrzeug durch wenig Hände gegangen ist und eine nachvollziehbare Biografie, würde ich die vernachlässigen. Ist halt alles eine Preisfrage!
Man sollte aber im Hinterkopf haben, dass alles andere die gleiche Laufleistung hinter sich hat und wie viel schon im rahmen des Verschleißes repariert wurde!!!
Ich kann sogesehen nur für mich sprechen, wenn du im Raum Paderborn ein Fahrzeug findest und eine Eischätzung wünscht, darfst du mich gerne Antickern.
Und so wie ich hier die meisten einschätze, werden sich da noch ein paar anfinden.
(Weil wir alle nicht wollen, dass du einen T4 erwerben musst.) :58:
MFG Klaus
Hallo,
wie der Klaus oben schon sagte, Fahrzeuge zu einem vernünftigen Preis sind zu finden. Nur wie sieht der Reparaturstau aus?
Bein Fahrzeugen mit ENR sollte ein Werkstatt besuch vor dem Kauf anstehen (im Vorum nach ENR suchen). Rost Kann bei guter Pflege des Vorbesitzers gering sein, Türen Heckklappe, Antennenbohrung im Kotflügel. Die Dichtung des Dachs/Seitenwand sollte Schwarz sein ca. 50.-€ und 3 Stunden Arbeit (hat auch der T4 in dem Alter).
Wenn es ein CDI wird nach dem letzten Tausch der Glühkerzen kucken, nicht länger wie 80 tkm zwischen den Wechsel, beim Freundlichen ca 280.-, geht auch günstiger, vorm tauschen Festpreis vereinbaren, sonst kann es teuer werden. Sift er aus dem Ventildeckel oder riecht er beim Starten im Motorraum nach Abgas, sind's die Dichtungen der Injektoren (viel Aufwand geringer Teilepreis).
Ein Blick sind immer die die Gleichlaufgelenkwellen (nur die Gummitüllen), Bremsschläuche, und die Querlenkerlager wert.
So jetzt noch was wenn's ein T4 TDI werden soll:
Die Schaltung gibt gern den Geist auf wenn er gechipt war und/oder viel mit Hänger gefahren wurde, das Getriebe kann nur 320Nm, V und Vito mit CDI 350Nm. Bei den Alten ohne blaue oder rote Buchstaben war nur ein ZF300 drin. Achtung nur bei einer Früherkennung ist die Instandsetzung möglich! Wenn die Gänge unte Last rausfliegen brauchst du meist schon ein neues Getriebe (2 x im Bekanntenkreis 1x inst 1x AT).
Die Vorderachse ist ein leidiges Problem alle Gummipuffer, Motor und Getriebelager sind nach 100 Tkm fertig (meine Kollegen 4 St, alle Bauj 2001/2002 Mulitvan, hatten es letztes Jahr ging reihum wie die Pocken).
Rost, ja auch der T4 gerade ab 2000 hat man anscheinen in Belgien ab und an geschludert (oder ham die Frittenfett genommen).
Der 5 Zylinder hat wenn er arbeiten muß Thermische Probleme. Zylinderkopfdichtung bzw manchmal auch der komplette Kopf, siehe Hänger und Wohnwagen.
Ich weis nicht wie es bei den Neuen ist, bei den Alten 1990-94 muss beim tausch der Bremsscheiben immer das komplette Radlger mitgetauscht werden.
Ein Kollege hat beim Selbst schrauben an seinem Multivan meist mehr bezahl wie ich beim Vreundlichen bei der Inspektion. Wenn was kaputt war war's immer richtig Teuer.
Wie gesagt es gib gute und schlechte, bei VW und DB, die VW sind im Schnitt 2 bis 5t€ teurer wie ein V oder Vito. Meiner Meinung nach ein Argument.
Thomas
Hurra das war die 100
drdisketti
18.02.2011, 11:02
.....kann ich nicht zu 100% sagen aber es gibt ettliche 638er Vito als Kasten und Kombi zumindest ohne Beifahrerairbag.
Das waren die berühmten wegfall SA's.
Selbst beim Mixto, Kombi und L mußtest Du SA ordern für Beifahrer-Airbag - nix Wegfall.
Aber der Fahrer-Airbag und sogar das ABS sind Wegfall-bar gewesen !!
Nur die V-Klasse hat beide Airbags serienmäßig.
Stand: 2002
Gruß Reinhard
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.