Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fahren auf breitenbegrenzten Fahrspuren
Hallo Forie`s
ich lerne ja immer mal gerne dazu.
Bis jetzt war ich der Meinung, dass eine Fahrspur mit Breitenbegrenzung auf 2 Meter ( meist in Baustellen ) kein Problem für mich dastellen. Fiat Scudo, Renault Traffic und jetzt der Viano sind ja laut Papiere unter 2 Meter Breite. Also habe ich die immer mal gerne benutzt, wenn es möglich war ohne einem LKW-Fahrer auf evtl. enger linker Spur das Leben schwer zu machen.
Nun musste ich in einer Rechtsauskunft lesen, dass wir mit unseren Fahrzeugen nicht auf dieser Spur fahren dürfen, da unsere Fahrzeuge mit Spiegeln über 2 Meter breit sind. Der Eintrag in den Fahrzeugpapieren ist da ohne Bedeutung.
Wenn wir dennoch auf einer solchen Spur fahren droht uns ein Busgeld von 75 Euro und 1 Punkt in Flensburg!
rollieexpress
13.02.2011, 12:56
Danke für den Tipp also ich bin bis heute immer in ne seitenbegrenzten Spur an den LKW vorbeigeflogen und bisher ohne Beanstandung.
Muss ich halt bissel aufpassen!
princeton1
13.02.2011, 13:01
Ich denke, dass das eine "Auslegungssache" der Rennleitung ist!
Ich habe den entsprechenden Bericht in der letzten ADAC auch gelesen und der von betreffende VIANO Fahrer ist von der Rennleitung ja auch "nur" mündlich ermahnt worden!
Wenn es sich hierbei um ein definitiv geltendes Recht handeln würde, hätten die Beamten den Tatbestand der Rechtsbeugung erfüllt!
Anders sieht es dann natürlich aus, wenn es zu einem Unfall gekommen ist!
Mich wundert immer wieder, wenn im Baustellenbereich die zeitgedrängten Paketdienstler mit ihren Sprintern und Co auf der 2m Spur sich rücksichtslos durchdrängeln!
Für mich bleibt ein Viano ein PKW unter 2m Breite und ich habe damit noch nie im Baustellenbereich mit der Ordnungsmacht Probleme bekommen!
tschüss dann
Nico
Danke für den Hinweis, - ist mir persönlich aber egal !! -:rtfm:
Gruß
Wolfgang
ich habe mal - bei einer fahrt duch sachsen - vollig reinen gewissens ein polizeifahrzeug in solch einer zone überholt. ganz entspannt achtete ich dabei natürlich auf das strenge einhalten des tempolimits um nicht irgendwie negativ aufzufallen.
obwohl vorher und nachher etliche fahrzeuge (auch breite SUV's) mit sicher bis zu 20km/h überschuss vorbeiflogen, war ich derjenige dem die kelle gezeigt wurde. routinekontrolle dachte ich zunächst.
ich musste € 20,- wegen "nichtbeachtens eines verkehrszeichens" zahlen und wurde dann noch für das einhalten der geschwindigkeit gelobt.
irgendwie fühlte ich mich verhöhnt.
sollte die regelung also wirklich so auszulegen sein, dann muss wohl künftig jeder der mal eben ein fremdes fahrzeug lenken will erstmal mit massband und senkblei die korrekten masse ermitteln - der wert im fahrzeugschein ist ja nur makulatur... :hammer:
butenostfriese
13.02.2011, 16:11
Gem. StVO gilt Zeichen 264 als Verbot für Fahrzeuge über x Meter Breite inkl. Ladung. Insofern dürfen Fahrzeuge deren Gesamtbreite inkl. Spiegel und inkl. Ladung die angegebene Breite überschreiten dort nicht fahren.
Wie sagte ein Feldwebel in meiner Grundi mal? "Wer lesen kann ist eindeutig im Vorteil"
In den Papieren ist die Breite ohne Spiegel angegeben, stand auch so zumindest in den alten Briefen/Scheinen
SCNR
ingo, der in Baustellen lieber hinter den LKW bleibt
udoschmidt
13.02.2011, 16:22
das nenn ich mal eine klare antwort!
auch wenn sie mir garnicht gefällt.
naja, schauen wir halt lieber ob die freunde unterwegs sind wenn wir weiterhin auf der begrenzten spur bleiben.
die zivilen im bmw mit antenne fallen ja auf. und bei den anderen sieht man die kamera auf den 2. blick und sie sitzten schon auffällig drin.
Hmmm,
wenn ich mir die diversen SUV´s ansehe, dann sind die mit Spiegeln fast alle zu breit
ohne Spiegel
186cm BMW X5
A6: Breite ohne Außenspiegel: 1855 mm
Breite mit Außenspiegel: 2012 mm
Opel Vectra ohne 1789mm
mit 2023mm
incl. Spiegel haben auch etlich Dickschiffe im PKW-Bereich Probleme bei 2m incl Spiegel.
Ich warte mal ab, ob mich die Rennleitung auch anhält.
Die evt. Ordnungswidrigkeit wird nicht bezahlt, sondern auf eine Anzeige bestanden.
Bei einer Anzeige kann man Wiederspruch einlegen.
Und so konnte ich das schonmal in einem anderen Fall (Thema abgeklappte Windschutzscheibe) die Sache abklären.
Fluffymobil
13.02.2011, 18:18
Ich denke, es existieren bundesweit keine Statistiken, wie oft dieser Ordnungswidrigkeitentatbestand bisher polizeilich zur einer Anzeige gelangt ist. Und wenn, kann man die Zahlen wohl mit denen von sechs Richtigen im Lotto vergleichen. Die Verfolgung dürfte - abgesehen von juristischen Spitzfindigkeiten und Unausgegorenheiten, die Möglichkeit, Widerspruch einzulegen wurde ja oben schon erwähnt - nämlich an der praktischen Durchführung scheitern. Die Autobahnpozileien sind mit vier oder fünf Hanseln für 50 oder mehr km Autobahnstecke in beide Richtungen zuständig. Zu den Aufgaben gehört auch Unfallaufnahme, LKW Kontrollen uswusw. Da sich auch bei der Ordnungsmacht mittlerweile solche Segnungen aus der Ökonomie wie Balanced Score Card, TQM, KLR u.a. eingeschlichen haben, verlegt man sich lieber auf Massenanzeigen wie Abstandmessung, Geschwindigkeitsmessung u.a., bei denen es zwischenzeitlich auch kaum noch Probleme mit der Beweisführung im objektiven und subjektiven Bereich gibt. Kaum eine Streifenwagenbesatzung würde über mehrere Kilometer einem Vito/Viano nachblasen, nur um eine (subjektiv wegen der eingetragenen Breite äußerst wackelige) 70 Euro - Anzeige nach Hause zu bringen....
Gruß
Peter
Hallo,
dann klapp ich in Baustellen demnächst eben die Ohren an :802:
Hallo,
dann klapp ich in Baustellen demnächst eben die Ohren an :802:
Ein Ohr anklappen sollte reichen! ;)
Ein Ohr anklappen sollte reichen! ;)
......dann zieht er aber, auf Grund der verschlechterten Aerodynamik, nach links :802: :802:
......dann zieht er aber, auf Grund der verschlechterten Aerodynamik, nach links :802: :802:
In den Baustellen fährt eh immer die "beste Sozia... äh.. Beifahrerin", da gleicht die Gewichtsverteilung den Luftwiderstand wieder aus. ;)
Um mal zum Ernst zurück zu kommen;
Ist es nicht ein Problem unserer Gesellschaft, dass man sich einfach über bestehende Reglungen hinweg setzt, weil man glaubt es besser zu wissen?
Klar ist das mit der Breite und den Spiegeln so eine Sache! Ich denke auch, dass die meisten Fahrzeuge mit Spiegel über 2 Meter sind. Aber gerade wir mit unseren breiten Fahrzeugen sollten schon mal drüber nachdenken, für was so eine Reglung da ist, wie sich der Fahrer eines LKW fühlt, wenn wir cm knapp ihn überholen, selbst seit 20 Minuten am Steuer während er schon 4 Stunden fährt. Ich meine auch die SUV's und Sprinter, die es versuchen. Kann man nicht einfach eine Reglung so akzeptieren wie sie ist, ohne zu überlegen ob man überhaupt erwischt wird und wenn, wie man da schnell wieder rauskommt?
Foto-Martin
13.02.2011, 21:39
ist es nicht eher ein Problem unserer Gesellschaft, daß alles überreglementiert ist, anstatt ,in gewissen Grenzen natürlich , jeder nach seinem gesunden Menschenverstand und der vorherrschenden Situation handeln kann !?
Entschuldige bitte aber ich fahre seit über 30 Jahren und nahezu 1 mille Km unfallfrei Fahrzeuge in allen möglichen Grössen inkl. Gliederzüge und leere KOM, ich glaube nicht dass ich eine solche Regelung benötige um entscheiden zu können ob ich mein Fahrzeug für die restlichen Verkehrsteinehmer gefahrlos auf der Spur bewegen kann oder nicht. Und wenn ich sehe dass der Brummifahrer kaum 3m Spurbreite zu Verfügung hat dann hab ich auch kein Problem damit hinter ihm zu bleiben! Ich lasse den sogar auf freier Strecke überholen wenn er rechtzeitig blinkt!
Das größere Problem, in meinen Augen, ist dass die Gesellschaft immer mehr das Maas verliert und überall nach Reglementierung schreit anstatt selber mit gesundem Verstand zu entscheiden und auch mal Rücksicht zu nehmen.
butenostfriese
13.02.2011, 22:02
Entschuldige bitte aber ich fahre seit über 30 Jahren und nahezu 1 mille Km unfallfrei Fahrzeuge in allen möglichen Grössen
Ich hab nu die 1,3 mille km in 4 Wochen geschafft, wenn es not tut schaffe ich die auch an einem Tag einmal von hier bis zu den Verwandten in Österreich und die Mille km sind fertig ;-) SCNR
Das größere Problem, in meinen Augen, ist dass die Gesellschaft immer mehr das Maas verliert und überall nach Reglementierung schreit anstatt selber mit gesundem Verstand zu entscheiden und auch mal Rücksicht zu nehmen.
Zumindest zur letzten Aussage ein: FULL ACK
wobei leider die 80 Prozent die es nicht machen können/wollen leider eine Reglementierung zum Schutz Anderer verursachen.
Alles IMHO natürlich
Grüße
ingo
The mad Recycler
13.02.2011, 22:09
In den meisten Fällen ist es auf der linken Spur im Baustellenbereich sowieso sehr eng und ich will meinen Dicken nicht unbedingt in Gefahr bringen indem ich mich mit 5cm Abstand an einem LKW vorbei drücke.
Aber mal 'ne ganz andere Idee, nur so hypothetisch:
Wenn man keine getönten Scheiben und Rundumsicht hat, dann ist ein rechter Außenspiegel nicht zwingend vorgeschrieben. (Quelle: http://www.verkehrsportal.de/stvzo/stvzo_56.php)
Wenn ich also im Baustellenbereich den rechten Spiegel anklappe und dadurch unter 2,00m Breite habe, kann/darf die Rennleitung keine Einwände mehr haben.
Oder liege ich da etwa falsch?
Gruß Konrad
Jeder Passus in der StVO hat einen Grund.
Ich bin in der freiwilligen Feuerwehr in meinem Wohnort direkt an der A1 am Bremer Kreuz. Von dort bis kurz vor Hamburg wird die Autobahn komplett erneuert. Ergo gibt es dort genau 13 enge Baustellenpassagen die mehrere Kimometer lang sind.
Wir waren/ sind X-mal draussen, um verunfallten Fahrern auf der A1 zu helfen. Mehrfach lag es daran, dass Fahrer von zu breiten Autos sich einfach überschätzen. Es kann ja sein, dass einige Leute viel Fahrerfahrung haben, aber auch das hebelt die StVO nicht aus.
Dieser Unfall http://www.nonstopnews.de/suchepage=meldung&newsnr=8949 (http://www.nonstopnews.de/suchepage=meldung&newsnr=8949) war nicht in unserem Zuständigkeitsgebiet, aber der Crash ist passiert, weil ein Kleinbus unbedingt links fahren mussste. Ein Viano ist nunmal breiter als zwei Meter. Und ja... die meisten anderen normalen PKW auch. Eigentlich ist eine zwei Meter breite linke Spur nur noch für Polo, Corsa und Fiesta ... Und LKW fahren in Baustellen auch 80 km/h... reicht das nicht?
Ich bin kein Moralapostel und schlafe auch nicht mit dem Bußgeldkatalog unterm Kopfkissen. Aber die Einstellung: "ICH kann/darf das" ist schade. Die Leidtragenden sind im Extremfall die Anderen. Und die Helfer können den Kram wieder ausbaden.
Hmmm, alles schöne Argumente, aber ist uns allen eigentlich bewusst über was wir hier diskutieren?
Wir reden hier davon, dass eine Spur nur 2 Meter breit ist, entsprechend beschildert wurde und einige von uns mit ihren Auto`s, die unstrittig über 2 Meter breit sind, trotzdem diese Spur befahren wollen. Die Baustellenbegrenzung links kann nicht nachgeben, die ist starr, also erwarten wir, dass das Fahrzeug rechts von uns - das wir überholen - nach rechts ausweicht. Hoffentlich kann es das dann, sonst geht es so aus, wie von meinem unmittelbaren Vorposter beschrieben. Und wenn der Staat nunmal seiner Aufgabe nachkommt, das zu versuchen zu verhindern indem er Strafen verhängt, fühlen wir uns gegängelt........ Versteht Ihr was ich meine?
Andererseits sind wir uns aber doch einig, dass die 2 Meter-Spur völlig überholt ist. Kaum ein Fahrzeug ist mit Spiegel weniger als 2 Meter breit! Hier sollte dringend darüber nachgedacht werden, ob man Baustellen nicht in Zukunft so einrichtet, dass die linke Spur im Regelfall 2,50 Meter breit ist, damit der Ursprung des Gedankens wieder folge geleistet werden kann, nämlich dass LKW und andere breite Fahrzeuge im Baustellenbereich rechts fahren und die kleineren PKW ( bis hin zu unseren "Van`s" ) auf der linken Spur ausreichend Platz finden.
Ist das Fz in seiner Gesamtheit breiter als 2 m, darf es per Gesetz die Spur nicht nutzen.
Ein Verstoß ist eine Ordnungswiedrigkeit, keine Straftat!
Kaugummi auf die Strasse spucken ist übrigens auch ne Ordnungswiedrigkeit.
Wenn ich mein Fz durch Anklappen eines Spiegels schmaler als 2 m machen kann und damit nicht die ABE des Fz außer Kraft setze, weil ich noch n Rückspiegel habe, ist doch nach geltenen Recht auch alles tutti.
Wobei ich den Hang zur Reglementierung und zum Hinterfragung selbriger als wichtigen Bestandteil einer geistig beweglichen Demokratiebewegung sehe.
Und wie überall im Leben gibt es Regel und Gesetze die Sinn machen, weil sie auch den Gegenüber schützen und es gibt die überflüssigen Regel.
Z.B. Zentrale Dienstvorschrift der Bundeswehr 3/11 "Beim Erreichen der Baumkrohne hat der Soldat selbständig mit den Kletterbewegungen aufzuhören!" Stand über 40 Jahre drin, wurde gelöscht, weil jemand die Sache hinterfragt und eine Änderung herbeigeführt hat.
Andererseits sind wir uns aber doch einig, dass die 2 Meter-Spur völlig überholt ist. Kaum ein Fahrzeug ist mit Spiegel weniger als 2 Meter breit! Hier sollte dringend darüber nachgedacht werden, ob man Baustellen nicht in Zukunft so einrichtet, dass die linke Spur im Regelfall 2,50 Meter breit ist, damit der Ursprung des Gedankens wieder folge geleistet werden kann, nämlich dass LKW und andere breite Fahrzeuge im Baustellenbereich rechts fahren und die kleineren PKW ( bis hin zu unseren "Van`s" ) auf der linken Spur ausreichend Platz finden.
Stimmt!
Ich nehme als Beispiel mal die von mir genannte A1 Bremen-Hamburg.
Die Autobahn ist ist noch aus Vorkriegszeiten und wurde immer nur geflickt. Die zwei alten Fahrspuren und der Standstreifen sind schmaler als heute üblich. Als die Baustelle eingerichtet wurde, mussten da vier Spuren und die Baustellenleitplanke hinpassen. Mehr als zwei Meter waren da links nicht drin. Da hat es täglich geknallt. Als die Gegenspur angefangen wurde, hatten sie daraus gelernt: Es wurde vorher ca. ein Meter angeflickt um noch ein paar Zentimeter pro Spur zu gewinnen. Seitdem ist es besser. Die Zwei Meter-Regelung ist aber geblieben...
....Wenn es sich nicht gerade um abgebrühte Verkehrsrowdys handelt, sind die Fahrer in der Regel überrascht, daß sie den Fahrstreifen nicht befahren dürfen, liegen doch die in den Fahrzeugpapieren angegeben Werte in der Regel unter 2,00m. Das die StVZO die Fahrzeugbreite ohne Spiegel misst, während im Geltungsbereich der StVO die tatsächliche Breite (inkl. Spiegel) relevant ist, gibt es als Belehrung gratis - einhergehend mit einem entsprechenden Obolus in Form eines Verwarngeldes.....
mehr dazu hier: Klick! (http://www.rsa-95.de/Zeichen264.htm)
The mad Recycler
14.02.2011, 14:52
Danke für den Link, eine lesenswerte Webseite!
Also ich bin bis vor Kurzem auch davon ausgegangen, dass die Breite im Fahrzeugschein gilt und ich damit, auch wenn mir schon manchmal mulmig wurde, theoretisch auf der Linken 2m-Spur fahren darf.
Wenn der LKW rechts neben einem nur einen kleine Schlenker macht und man zu dicht an die Fahrbahntrenner (meist Beton) kommt glaube ich nicht, dass ein durchschnittlicher Fahrer eine V-Klasse noch unter Kontrolle halten kann. Mal abgesehen von den Schrammen die dabei entstehen.
Gruß Konrad
Manchmal ist es doch von Vorteil, seine tatsächliche Breite zu kennen und nicht nur die Daten der Zulassung.
Ist mir vor ein paar Jahren auf der LS mit Ausstellungshänger hintendran passiert. Brückenbaustelle mit 2,3m Durchfahrtsbreite, Hänger lt. Zulassung 2,1m, Anfahrt zur Bücke ca 2km einspurig.
Ende vom Lied - Hänger etwas über 2,3m durch den Messeaufbau und 2 km schwitzend und fluchend im Rückwärtsgang zurück. :eek::mad:
Seitdem fahre ich nahezu perfekt rückwärts und weiß genau, wie breit meine Fahrzeuge wirklich sind.
Die Durchfahrtsbreite der Brücke war übrigens exakt 2,3m. ;)
haselnuss
14.02.2011, 15:54
Hallo,
manche sind schon schwer mutig in solchen baustellen,wenn ich sowas immer sehe stell ich mir immer vor, was alles passieren kann.Sowas bleibt ja oft nicht beim eigenen schaden.
Dieter
Ich bin früher Panzer gefahren, da kannte ich auch die Breite, aber ich musste mir darüber keine Gedanken machen...warum wohl....
Gruß,
thw
hanni1975
14.02.2011, 17:09
Am schlimmsten sind ja die Autofahrer,die meinen,in der Baustelle überholen zu müßen,obwohl der LKW ja auch schon 80km/h fährt und die meisten Baustellen mit 80 Beschildert sind,und dann neben dem LKW Panik kriegen und dann in die Eisen gehen,und das waren "normale" Autos,keine Buse und dergleichen,selbst schon so oft erlebt,fahre selbst auch LKW.
Bei Semi-Sattelaufliegern ist es nicht so schlimm,aber bei Gliederzügen kann es schon mal vorkommen,das der Hänger leicht schlingert,z.B. durch Windstöße,da kann es dann schon verdammt eng werden.
Aber das muß ja jeder für sich selbst entscheiden,ob er überholt oder nicht,sind ja alles Erwachsene Leute.
Grüße aus Berlin
Hannes
Ps.:Am schönsten ist es,wenn ich mit überbreite fahre,dann sind beide Spuren meine und ich darf nicht überholt werden,dank BF3 Begleitung,und dann wird auch immer schön mit 60 gefahren,schneller darf man da nähmlich dann nicht.
Aus diesem Grund habe ich auch geschrieben dass ich auch dahinter bleibe wenn es wirlich eng ist überholt wird auch nur wenn es einen Grund dafür gibt. Oftmals bin ich der Bremser in der Baustelle denn wenn ich mich irgendwo an eine Geschwindigkeitsbegrenzung halte dann da!
An fast allen zweispurigen Baustellen steht das 2m Schild auch wenn die Spur meistens tatsächlich deutlich breiter ist.
Und nur am Rande: ich bin weder Raser noch Drängler und schon gar nicht notorischer Linksfahrer.
Nur als kleine Info für die die es genau wissen möchten
Vito/ Viano 639
Breite ohne Spiegel - 1901 mm
Breite mit angeklappten Spiegel - 2013 mm
Breite mit ausgeklappten Spiegel - 2253 mm
Der-Vuchs
14.02.2011, 20:02
einfach mal das letzte Monatsheft vom ADAC lesen.
Ganz einfach: ist verboten und Punkt.
Stimmt, ist verboten und in unserer Stadt wurden VW-Busse in einer Baustelle deshalb sogar "geblitzt". Ich werde noch mal nachfragen, ob die E-Klassen, 5er BMWs und A6 auch geblitzt wurden, denn die sind nicht schmaler und immer flott links unterwegs.
Wenn dieser Verstoß konsequent geahndet wird, wird die Stadt/ die Polizei (je nachdem wer blitzt) reich.
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.