Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neu hier...und noch auf der Suche
Hallo, möchte mich dann mal kurz vorstellen...
Ich bin der Kai, mittlerweile 37 Jahre gealtert und komme aus der Bremerhavener Gegend.
Was mich hierher bewogen hat:
Ich bin derzeit auf der Suche nach einem zuverlässigen Zweitwagen (Erstfahrzeug: Daimler W124 E280T Bj95), den ich die nächsten Jahre sowohl für kleinere Übernacht-Touren, einen anstehenden Nordkap-Törn und als Motorradtransporter zu diversen Rennstrecken nutzen kann.
Vorbedingungen: Geringer Anschaffungspreis (bis ca. 3k Euro), Saug- oder TurboDiesel, Euro2, wenig Rost. Schrauben kann ich soweit (habe bei meinem Kombi wohl noch keine Ecke unangetastet gelassen, inkl. Komplettzerlegung und Zusammenbau von Motor und Automatikgetriebe). Nur Bleche schweißen und lacken will mir nicht so recht gelingen...
Eigentlich war ich bis gestern nur auf VW T4 eingeschossen und hatte Vito/V-Klasse wegen ihres zweifelhaften Rufs gar nicht auf dem Schirm...bis ich mal drauf gestoßen bin, dass die Vito 108, 110 und V230TD ja den OM 601 als Grundlage haben...hatte den OM602 mal in nem 250D und fand den Trecker ziemlich geil, außerdem ist die Haltbarkeit der einfachen Vorkammerdiesel ja legendär...
Dann habe ich mal in den gängigen Autobörsen meinen Suchrahmen erweitert, Preise verglichen und bin mittlerweile eher ab vom T4...da sind vergleichbare V230 (die passen für meine Bedürfnisse wohl am besten und sind seltsamerweise oft günstiger als optisch schlechter dastehende 108 und 110...wieso eigentlich?) vergleichsweise günstiger und besser ausgestattet als die Wolfsburger Busse. Davon abgesehen, dass ich jetzt seit fast 6 Jahren hobbymäßig an Mercedes schraube und mich da wohl eher zuhause fühlen würde ...und rostmäßig sind die VW´s anscheinend auch nicht wirklich besser dran.
Nun denn...man liest sich! Drückt mir die Daumen, dass ich was passendes finde!
Gruß
Edit: Und gleich die erste Frage, ich baue sie mal hier ein:
Ich habe schon rausgelesen, dass die ENR ein echtes Problem für Geduld und Geldbeutel darstellen kann...wie kann ich bei einer Fahrzeugbesichtigung feststellen, dass sie funktioniert? Ist vielleicht eine absolute Basic-frage...aber wenn man noch nie mit dem Ding zu tun hatte und keine Bedienungsanleitung zuhause hat, kommt man echt ins grübeln. Kann man die Hinterachse bei einer Fahrzeugbesichtigung per Knopf manuell hoch- und runterfahren, oder kann man Defekte erst nach einiger Zeit feststellen (weil z.B. das nach Stunden das Heck absackt, der Kompressor nach einiger Fahrt abraucht oder ne Sicherung wirft, o.ä.)?
Wo sitzt genau die Kontrolleuchte für das System (nicht, dass ein Verkäufer einfach die Birne dazu rausgefrickelt hat und ich mich dusselig suche)?
Hallo Schopy,
willkommen im Forum. Ich bin technisch zwar nicht der Versierteste, kann aber ein bisschen was aus meinen Erfahrungen schreiben.
Im direkten Vergleich zur V-Klasse ist der T4 ein lauteres und irgendwie klappriges Auto. Ich glaube, dass man beim V mehr Wert auf Komfort gelegt hat als beim T4, so dass sich der T5 mehr wie ein LKW anfühlt als der V.
Die mir bekannten häufigsten Probleme am V ist eine undichte ENR, Rost, undichte Injektoren beim Diesel und defekte Zentralverriegelung, Fensterheber und elektrische Spiegelverstellung.
Eine V-Klasse würde ich mir unangekündigt ansehen, dann wirst du schnell erkennen, ob der Hintern runterhängt oder nicht. Im unteren Preisrahen würde ich aber fast immer davon ausgehen, dass an dem System was repariert werden muss. Die Kontrollleuchte ist direkt im Kombiinstrument. Die rote Lampe leuchtet bei "Zündung an" kurz und geht dann im Normalfall wieder aus. Eventuell geht der Presser an und reguliert das Niveau, wenn es zu niedrig ist, blinkt die Lampe, bis der Druck wieder passt. Im Armaturenbrett ist auch ein Schalter mit dem man die ENR ausschalten kann, dann leuchtet die Anzeige auch dauerhaft. Wenn sie bei "Zündung aus" kurz leuchtet ist ein Fehler im System gespeichert - warum auch immer. Manche Fahrzeuge haben einen Schalter hinten an der C-Säule, mit dem man das Heck hoch- und runterlassen kann, eine andere Variante das Niveau zu steuern gibt es aber nicht.
Könntest auch nach Vito's suchen, die meines Erachtens nach wohl eine reguläre Federung an der Hinterachse haben.
Hallo und Danke schon mal!
Ich finde die Idee mit der Luftfederung schon charmant...habe an meinem Kombi auch (hydraulische) Niveauregelung und schätze sie.
Und irgendwie scheinen mir die Vitos vergleichsweise teuer und runtergeritten zu sein, im Vergleich mit dem V-Klasse Turbodiesel. Wieso auch immer (evtl. hat der 98PS-Diesel PKW-Qualitäten nahe Null und ist deswegen unbeliebt?!?).
Gruß
puuuh, habe mir heute einen angesehen und versucht, die Bedienung der ENR zu verstehen...****erweise habe ich blutiger Anfänger die Kontrolleuchte im Kombiinstrument gesucht...und nix gefunden. Wie **** auf dem Schalter der ENR rumgedrückt und mich gewundert, dass ich immer nur ein Relais leise klicken höre, aber keine Lampe angeht...
Jetzt wühle ich mich durchs EPC (Jaaa, hätte ich VORHER machen sollen) und deute die Explosionszeichnung so, dass der Schalter selbst eine Kontroll-LED in der Mitte hat...richtig?
Wenn ich aufm Fahrersitz hocke und meine Augen konzentriert aufs KI gerichtet sind, kann man die LED wohl schon mal übersehen...und ich habe dem Händler schon gedanklich unterstellt, die zugehörige Glühbirne aus dem Kontrollfeld im KI entfernt zu haben.
****erweise steht der Karren 2 1/2 Stunden entfernt und ich kann schlecht nochmal probesitzen...Na ja, war eh dieses häßliche dunkle Violett, Rost an Schiebe- und Fahrertür und vorne links ein schlecht gerichteter Unfallschaden und noch Euro1.
Aber so lernt man...beim nächsten mal gucke ich mehr auf die Mittelkonsole!
Ach ja, habe mir auf der Tour übrigens auch noch zwei VW T4 angesehen...fürs gleiche Geld deutlich älter und verranzter...warum will eigentlich alle Welt T4? Deutlich weniger Auto für mehr Geld. Bekloppt.
Gruß
Es gibt im KI eine Störleuchte für die ENR(V-Klasse serie, Vito SA) und die muß zur Kontrolle nach Zündung ein kurz leuchten. Die ENR über Tastendruck deaktivieren kannst Du nur nach Zündung aus und aktivieren(ebenfalls Tastendruck) bei laufendem Motor oder im Fahrbetrieb ab ca. 15 Km/h.
SA = SonderAusstattung
Hey, Danke!
Da hat im kompletten KI definitiv keine Leuchte nach Zündung an aufgeleuchtet, die die ENR symbolisieren könnte...die einzige mit mir ungeläufiger Beschriftung/Symbol war mit ETS gekennzeichnet.
Da wird dann wohl tatsächlich gemauschelt worden sein...macht mir die Sache etwas leichter. Die KI-Beschriftung ist für solche Fälle auch **** gemacht - beim W124 konnte man durch die auch bei "Zündung aus" lesbare Beschriftung noch erkennen, hinter welchem Feld sich eine Lampe verbirgt...
Gruß
ETS = elektronisches Traktionssystem(ABS + ASR + ABD)
Nach Zündung an müssen Alle Leuchten zur Funktionskontrolle kurz angehen!
jupp, kenne ich auch so von meinem 124. Die Leuchtenleiste unten habe ich mir auf der Suche nach einer ENR-Kontrollleuchte genau angesehen, da war nix mit ENR oder nem Symbol wie auf dem Deaktivierungsschalter. Auch nix, das man hätte als etwas entsprechendes deuten können.
Andere Möglichkeit ist dann wohl auch, dass das komplette KI gegen eines vom Vito getauscht wurde...Nachtigall, ick hör Dir...:flex:
Die ENR-Kontrolleuchte ist im KI in der unteren Leuchtleiste ganz rechts. Wenn da bei Zündung an nix leuchtet, ist sie a) entweder ausgebaut oder b) defekt.
Händler die die Probleme kennen, bedienen sich gerne der Variante a)
rechts unten war definitiv schwarz...hatte dort gewohnheitsmäßig nach der Vorglühlampe bei "Zündung an" gesucht.
ach ja - hat der 98er v230 schon ne türöffnung per transponder, wenn man in fahrzeugnähe ist? der (original)schlüssel hatte nur so nen kleinen grünen knopf links oben, und die ZV ist ständig auf und zu gegangen, als ich die ersten runden um das fahrzeug gewackelt bin...und am ende ging der wagen erst zu, als ich ein paar meter entfernt stand...kannte ich bei den Baujahren gar nicht von daimler.
Gruß
Der hat noch die ältere FFB mit Schalter unter dem Schlüßelbart und die Reichweite ist absichtlich begernzt.
Der kleine grüne Knopf ist der Auslöser des Bartes. Wenn der Auslöser etwas ausgeleiert ist führt das zu Problemen mit der FFB da ein sicheres, sauberes betätigen des Schalters nicht mehr gegeben ist.
Die neueren(MoPf) haben getrennte Tasten zum öffnen und schließen.
geht ja wirklich rasend schnell hier (und so geduldig!)...
Stimmt, der grüne Knopf hat den Bart ausklappen lassen...ist auch derselbe, wie an meinem 124er (dort nur eben in silber). Manchmal sieht man die einfachsten sachen nicht.
Mein 1995er 124-Türöffner hat allerdings noch die Infrarot-Ampel am Türgriff und nen großen Button auf dem ansonsten gleich aussehenden Schlüsselkorpus...den hatte der vom V nicht mehr. Vielleicht war ich deswegen irritiert.
wieder was dazu gelernt.
gruß
So, ging auf einmal ganz schnell...
Habe mir gestern nen Vito 110 mit diversen Extras (und leider auch Mängeln, aber für mich als Schrauber mit überschaubarem Aufwand) geleistet...
ez98, 230TD, 314tkm aber 1. Hand und Scheckheftgepflegt mit nem Stapel Rechnungen, Automatik, LKW-Zulassung aber vollverfenstert, derzeit 4-Sitzer. Wird Dienstag abgeholt. Und dann gehen die Fachfragen an Euch erst richtig los...
Das isser:
haselnuss
20.02.2011, 13:35
na dann ,glückwunsch und allzeit gute fahrt,
Dieter
drdisketti
20.02.2011, 17:23
.
...
Und dann gehen die Fachfragen an Euch erst richtig los...
...
Wenn Du nicht gerade Suchfunktions-Abstinenz zeigst:rtfm:, wird Dir hier gern geholfen bei dem, was übrig bleibt :802:
Gruß Reinhard
donmannix
20.02.2011, 17:45
Sieht doch gar nicht so übel aus, lässt sich sicher was draus machen.
donmannix
20.02.2011, 17:46
Sieht doch gar nicht so übel aus, lässt sich sicher was draus machen.:flex:
Viel Spaß beim basteln...
Gruß
donmannix
Chrischan
23.02.2011, 09:13
Hallo Shopy!
Ich bin der Chrischan und habe mich auch gerade gestern hier beim Forum angemeldet. Ich fahre einen V230 Benziner und komme auch aus der Nähe von Bremerhaven (Wremen). Da ich gerade Urlaub habe, könnte ich Dir anbieten, daß wir uns treffen und ich Dir einiges über die V-Klasse erzähle, bzw. zeige, worauf man achten sollte. Tel. 0151-10393224
Da gibts nämlich einiges, um nicht zu sagen, so viel, dass der Platz zum Schreiben hier nicht reicht! Schönen Gruß
Hi!
Komme aus dem Südkreis...hast gestern nicht zufällig am Lunestedter Bahnhof gestanden? Da war gestern, als ich grad in den Zug zum Auto abholen steigen wollte, ein blauer 230er Benziner mit entsprechendem Nummernschild (xxx-DB230, oder so) geparkt...musste ein wenig schmunzeln.
Ach ja - streng genommen habe ich einen Vito geholt...also nix V-Klasse...
Gruß
Hi!
Komme aus dem Südkreis...hast gestern nicht zufällig am Lunestedter Bahnhof gestanden? Da war gestern, als ich grad in den Zug zum Auto abholen steigen wollte, ein blauer 230er Benziner mit entsprechendem Nummernschild (xxx-DB230, oder so) geparkt...musste ein wenig schmunzeln.
Ach ja - streng genommen habe ich einen Vito geholt...also nix V-Klasse...
Gruß
Glückwunsch, aber Du siehst schon das V im Vito..?
Gruß,
thw
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.