44
08.02.2011, 13:14
ich versuche das drama um einen korrosions-schaden welches ein halbes jahr andauerte in erträgliche worte zu fassen.
irgendwann mitten im sommer 2010: erster termin in der ndl weiterstadt, wegen korrosion an diversen karrosserieteilen. das fahrzeug wurde besichtigt, es wurden fotos und lackdichtemessungen gemacht. es hiess im laufe der kommenden woche erhielte ich info wie es weiter geht...
nach zwei wochen ohne info und mehreren telefonaten, bei denen der zuständige sachbearbeiter nie zu erreichen war, hiess es dann, ich müsse nochmal kommen. es würden fotos fehlen...
zweiter termin mitte september. alle arbeiten vom ersten termin wurden - diesmal von einem anderen mitarbeiter - wiederholt. ebenso mein warten. immerhin klärte der neue drei kulanzanfragen sofort und sendete die restlichen direkt ab. lichtblick war, dass er den rost an der motorhaube entdeckte, den sein kollege gar nicht erst wahrgenommen hatte. vom ergebnis der offenen kulanzanfragen solle ich informiert werden...
in mehreren wochen ohne info und diversen versuchen meinerseits, antwort zu bekommen wurde mir zig mal von dritten versprochen ich würde zurück gerufen, worauf ich dann vergeblich wartete. irgendwann hatte ich dann mal glück und erhielt - auf meine initiative - kurz vor ablauf der gültigkeit der ersten kulanzanfragen die info über den ausgang der anderen...
am montag den 11.10.2010 liess ich dann meinen viano bei der niederlassung und erhielt eine A-klasse als kostenloses leihfahrzeug. der mitarbeiter - es war diesmal eine dritter - war nicht in der lage mir irgend etwas schriftlich mit nach hause zu geben. und ich war wohl zu blauäugig nicht darauf zu bestehen. das sei jetzt zu kompliziert und ausserdem wisse er ja nicht, was ich mit seinen kollegen verabredet hätte (mein termin war mehrere tage vorher ausgemacht worden). sie würden mir das hinterher ins auto legen. der tausch von motorhaube, heckklappe und schiebetür, sowie die unterbodenbehandlung solle eine woche dauern. freitags, spätestens montags solle es fertig sein und sie würden mich benachrichtigen...
nach über einer woche ohne info und ständigen kompromissen mit der A-klasse versuchte ich wieder mal den kontakt aufzunehmen. wieder mal war der zuständige nicht erreichbar, und kein kollege war im stande auskunft zu geben. der versprochene rückruf erfolgte wieder nicht...
es dauerte mehr als eine woche länger bis mein auto abholbereit war. ich stellte die A-klasse vollgetankt (!!!) auf den hof und nahm glücklich mein auto mit. soweit ich das beurteilen kann waren alle spenglerarbeiten handwerklich wirklich sehr gut gemacht worden, was an dieser stelle auch mal deutlich gesagt werden soll!
etwas versöhnt mit dem lästigen vorlauf, war ich aber vermutlich vom glanz der neuen motorhaube geblendet. auf der heimfahrt wurde mir klar, dass ich nach wie vor nichts schriftliches in händen hatte und mir auch nichts wie versprochen ins auto gelegt wurde. naja, ich war erstmal froh das ding wieder zu haben...
nach etwa drei wochen in denen ich immer noch keine rechnung oder irgend etwas schriftliches erhalten hatte, bemerkte ich, dass der korrodierte schweller rechts, überhaupt nicht instandgesetzt war. der lack blätterte um so grossflächiger ab. alle anderen stellen hatte ich bei der übergabe besichtigt - nur die nicht...
nach der üblichen phase der nichterreichbarkeit bekam ich einen termin zur nachbesserung. auf der fahrt zur werkstatt klappte ich erstmalig wieder die sonnenblende herunter und mir fiel die abdeckklappe des spiegels entgegen, welcher aus seinem rahmen gerissen war. wohl bei der innenraumreinigung abgerissen und einfach wieder lose draufgelegt, in der hoffnung es merkt keiner...
diesmal bekam ich unangekündigt nur einen smart als ersatzfahrzeug und musste so einige dinge im viano zurück lassen. da inzwischen viel zeit ins land gegangen war, stand laut assyst in 1600km der kleine wartungsdienst an. ich fragte, ob sie diesen nicht vorgezogen mit machen könnten, insofern ich im rahmen des gesammtauftrags mit einem guten angebot rechnen könne. ja kein problem, sie würden selbstverständlich einen guten festpreis machen. welcher das wäre, könnte man ja jetzt aber nicht genau sagen, weil da müsse man ja erst mit dem kollegen reden und der sei ja nicht da. abermals fuhr ich ohne irgend ein papier in der hand vom hof. ich solle benachrichtigt werden...
fortsetzung folgt... :heul:
irgendwann mitten im sommer 2010: erster termin in der ndl weiterstadt, wegen korrosion an diversen karrosserieteilen. das fahrzeug wurde besichtigt, es wurden fotos und lackdichtemessungen gemacht. es hiess im laufe der kommenden woche erhielte ich info wie es weiter geht...
nach zwei wochen ohne info und mehreren telefonaten, bei denen der zuständige sachbearbeiter nie zu erreichen war, hiess es dann, ich müsse nochmal kommen. es würden fotos fehlen...
zweiter termin mitte september. alle arbeiten vom ersten termin wurden - diesmal von einem anderen mitarbeiter - wiederholt. ebenso mein warten. immerhin klärte der neue drei kulanzanfragen sofort und sendete die restlichen direkt ab. lichtblick war, dass er den rost an der motorhaube entdeckte, den sein kollege gar nicht erst wahrgenommen hatte. vom ergebnis der offenen kulanzanfragen solle ich informiert werden...
in mehreren wochen ohne info und diversen versuchen meinerseits, antwort zu bekommen wurde mir zig mal von dritten versprochen ich würde zurück gerufen, worauf ich dann vergeblich wartete. irgendwann hatte ich dann mal glück und erhielt - auf meine initiative - kurz vor ablauf der gültigkeit der ersten kulanzanfragen die info über den ausgang der anderen...
am montag den 11.10.2010 liess ich dann meinen viano bei der niederlassung und erhielt eine A-klasse als kostenloses leihfahrzeug. der mitarbeiter - es war diesmal eine dritter - war nicht in der lage mir irgend etwas schriftlich mit nach hause zu geben. und ich war wohl zu blauäugig nicht darauf zu bestehen. das sei jetzt zu kompliziert und ausserdem wisse er ja nicht, was ich mit seinen kollegen verabredet hätte (mein termin war mehrere tage vorher ausgemacht worden). sie würden mir das hinterher ins auto legen. der tausch von motorhaube, heckklappe und schiebetür, sowie die unterbodenbehandlung solle eine woche dauern. freitags, spätestens montags solle es fertig sein und sie würden mich benachrichtigen...
nach über einer woche ohne info und ständigen kompromissen mit der A-klasse versuchte ich wieder mal den kontakt aufzunehmen. wieder mal war der zuständige nicht erreichbar, und kein kollege war im stande auskunft zu geben. der versprochene rückruf erfolgte wieder nicht...
es dauerte mehr als eine woche länger bis mein auto abholbereit war. ich stellte die A-klasse vollgetankt (!!!) auf den hof und nahm glücklich mein auto mit. soweit ich das beurteilen kann waren alle spenglerarbeiten handwerklich wirklich sehr gut gemacht worden, was an dieser stelle auch mal deutlich gesagt werden soll!
etwas versöhnt mit dem lästigen vorlauf, war ich aber vermutlich vom glanz der neuen motorhaube geblendet. auf der heimfahrt wurde mir klar, dass ich nach wie vor nichts schriftliches in händen hatte und mir auch nichts wie versprochen ins auto gelegt wurde. naja, ich war erstmal froh das ding wieder zu haben...
nach etwa drei wochen in denen ich immer noch keine rechnung oder irgend etwas schriftliches erhalten hatte, bemerkte ich, dass der korrodierte schweller rechts, überhaupt nicht instandgesetzt war. der lack blätterte um so grossflächiger ab. alle anderen stellen hatte ich bei der übergabe besichtigt - nur die nicht...
nach der üblichen phase der nichterreichbarkeit bekam ich einen termin zur nachbesserung. auf der fahrt zur werkstatt klappte ich erstmalig wieder die sonnenblende herunter und mir fiel die abdeckklappe des spiegels entgegen, welcher aus seinem rahmen gerissen war. wohl bei der innenraumreinigung abgerissen und einfach wieder lose draufgelegt, in der hoffnung es merkt keiner...
diesmal bekam ich unangekündigt nur einen smart als ersatzfahrzeug und musste so einige dinge im viano zurück lassen. da inzwischen viel zeit ins land gegangen war, stand laut assyst in 1600km der kleine wartungsdienst an. ich fragte, ob sie diesen nicht vorgezogen mit machen könnten, insofern ich im rahmen des gesammtauftrags mit einem guten angebot rechnen könne. ja kein problem, sie würden selbstverständlich einen guten festpreis machen. welcher das wäre, könnte man ja jetzt aber nicht genau sagen, weil da müsse man ja erst mit dem kollegen reden und der sei ja nicht da. abermals fuhr ich ohne irgend ein papier in der hand vom hof. ich solle benachrichtigt werden...
fortsetzung folgt... :heul: