PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : V-Klasse im Ausland (z.B. USA und GB)


The mad Recycler
15.12.2010, 14:09
Ich habe mal etwas aus Neugier im Internet nach der V-Klasse (W638 & W639) gestöbert, wie es denn in anderen Ländern z.B. England, USA usw. aussieht.

In USA gibt es zwar Sprinter (http://www.mbsprinterusa.com) aber zur V-Klasse habe ich dort gar nichts gefunden; kann das denn sein?

In Europa schein das etwa gleichmäßig verteilt zu sein.
Wie aufwendig ist es eigentlich, einen Rechtslenker aus England umzubauen? Oder darf man diesen auch problemlos hier in D fahren.
Die Gebrauchtfahrzeuge haben dort einen super günstigen Kurs.
(Liegt wohl daran, daß der Markt für Rechtlenker sehr dürftig ist)
Man kommt in Versuchung sich einen als Ersatzteillager zu holen.



Gruß Konrad

Cooper40
15.12.2010, 14:55
Hallo Konrad

Einen Rechtslenker hier angemeldet/abgenommen zu bekommen, ist nicht das große Thema. Bei älteren Fahrzeugen, neuer Brief, Scheinwerfer (wegen dem Abblendlichtkegel) die für hiesigen Rechtsverkehr zugelassen sind, für den Zoll ein paar €uronen und gut ist das.

Bei umbau auf Linkslenkung sieht das schon anders aus.
In den meisten Fällen braucht man ein anderes Armaturenbrett (Kabelbaum!); Pedaleriekonsole; Lenkung; Bremsleitungen mit dem ganzen Nötigen (ABS/Bremskraftverstärker etc.) müssen gespiegelt werden.
Dann die Nummer mit dem ganzen Krams in der Tür! E-Fenster; E-Spiegelverstellung; Türschloß ZV.......

Somit lohnt der Aufwand mit dem Umbau nicht.
An das Rechtssitzen/Fahren kann man sich gewöhnen.

Mit der Nummer das als Schlachtfahrzeug in Erwägung zu ziehen, da hätte ich meine Bedenken.
Das was ich so aus unseren Nachbarländern kenne, ist meist in so einem schlechten Zustand, dass ich sowas nicht haben wollte. Mal von den V-Tunern/Schraubern aus den Beneluxländern mal abgesehen!!!!!!!!

MFG Klaus

v-dulli
15.12.2010, 16:12
In USA gibt es zwar Sprinter (http://www.mbsprinterusa.com) aber zur V-Klasse habe ich dort gar nichts gefunden; kann das denn sein?
Gruß Konrad

Den V gibt es weder in den USA noch in Kanada obwohl eine gewisse Nachfrage vorhanden ist.
Mein Cousin aus Kanada hätte 2005, nach einer Reise mit einem Vito nach Rumänien, am liebsten einen mitgenommen.
Es war ihm völlig unbegreiflich dass ein sooooo kleiner Motorwo ist der Rest? derartig schieben kann und dabei, für kanadische Verhältnisse, so wenig verbraucht. Dabei war das nicht ein mal der 3.0!

Der-Vuchs
17.12.2010, 20:04
HiHo

in USA gibt es absolut nichts. In GB und IR gibt es eine recht große und nette V Gemeinde mit einem Forum.
Nur so wirkliche Treffen haben die Kollegen noch nie abgehalten.
Mal sehen ob sie mal meiner Einladung zu einem V Treffen nach D folgen.