PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Automatik vs. Schaltgetriebe


cirquit
23.11.2010, 07:26
Hallo Zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem V 220 um "endlich" meinen süffigen Ami abzulösen. Ich ziehe gelegentlich Pferdeanhänger (~1,8t) und frage nun in die Runde ob ich beim Kauf eines V 220 eher auf Schaltgetriebe oder Automatikgetriebe achten soll - Wie sind Eure Erfahrungen?

Grüsse
Frank

Homsen
23.11.2010, 07:51
Hi,

wilkommen hier im Forum, welchen suffigen Ami hast du denn? (ich suche noch einen Allrad)
Also ich fahre Schalter. Habe noch nie Probleme gehabt.
Bzgl Verbrauch kann ich nicht so genau mit dem Automat mit reden.
Ich liege mit dem gechipten V200 bei ca 8,5 - 9,0 Liter Diesel

Homsen

cirquit
23.11.2010, 08:11
Danke für die Antwort.
Fahre einen Dodge Durango Bj. 2000 mit 5,9 l Maschine.
Bin seit Jahren nunmehr mit Automaten unterwegs und schätze den Komfort.
Persönlich tendiere ich darum wieder dazu, höre aber gerne Eure Erfahrungen.

Sandro
23.11.2010, 08:35
5,9 Liter!

Geil! Viel, hilft viel!

Hatte mal ne 1.3 Kadett D Baujahr 1975 mit 75 PS und Automatik. Das war unterirdisch. Der ist von 70 - 175 KM/H in ein und der selben Fahrstufe gefahren und immer diesen Schalt-Ruckeln!:kotz:

Zum Glück sind die A-Getriebe heute um Meilen besser.

Ich hab den Bus als Automatik und ne Limosine als Schalter.
Und wenn man nicht unbedingt das "Rennwagengefühl" haben muß, würd ich immer Automatik nehmen.
Ist halt Reisen!

drdisketti
23.11.2010, 09:37
Beim 220er mit Automatik bist Du optimal bedient. Das Getriebe macht Hängerbetrieb / rangieren zu einer entspannte Angelegenheit.

Kaum Mehrverbrauch und viel Komfort ist meine Zusammenfassung. Die AG sind wirklich gut - die Schalter ganz schön gewöhnungsbedürftig (nicht gerade die Domäne von Mercedes).

Gruß Reinhard

Cooper40
23.11.2010, 10:32
HalloFrank

Wat 5,9 Ltr. Verbrauch! Achneeee Hubraum, janeee is klar, darfs auch ein bisschen mehr sein? Oder was fragt die nette Verkäuferin an der Fleischtheke immer! :760:


Wenn du von eh her schon AG fährst, würde ich beim V (sprich, bei MB sowieso immer) nach nem AG schauen. Zumal es bei den V´s schon Adaptiv ist.

Hängerbetrieb ist ganz allerbest mit AG und 2,0 to gehen gut damit. (Wenn man keine Rennen gewinnen will.)

Der Verbrauch ist immer vom rechten Fuß abhängig.
Wenn ich den Stanheizungsverbrauch raushalte, liege ich immer um 8 Ltr. auf eine Tankfüllung per/100 gerechnet. Da wirst du mit deinem BigBlock was anderes gewohnt sein. (Auf 40Km!!!!!)


Du solltest aber mal mit mehreren V´s, mit AG fahren, um feststellen zu können, ob es i.O. ist. (Wenn du nämlich eine Gurke erwischst, dann wird es teuer.)


MFG Klaus

v-dulli
23.11.2010, 10:51
V würde ich nur mit AG kaufen. So wie das Getriebe schaltet kannst Du es mit der Hand nie und dazu ist das Getriebe auch noch unauffällig was Schäden angeht. Wichtig ist nur dass die Ölwechselintervalle eingehalten wurden/ werden.
Nach einer Fahrt mit dem V-AG möchtest du das Ami-AG nicht mehr haben! Da verpufft fast nichts im Wandler da dieser ab dem 2. Gang überbrückt wird und so bleibt auch der Mehrverbrauch sehr bescheiden. Dazu kannst Du das Schaltverhalten über das Gaspedal beeinflussen.

Willi Wacker
23.11.2010, 11:30
Hallo Frank,

ich kann mich nur dem Frank anschließen. Das AG von meinen Vorgängermodell (Space Gear) ruckte beim schalten. Die Vs rucken natürlich nicht. Das AG möchte ich nicht mehr missen. Ich habe noch keinen kennengelernt der von AG auf einen Schalter wechseln möchte.

Gruß aus Aachen

Wolfgang

zwerg
23.11.2010, 11:53
15 Jahre durchgehend Automatik, davor ab und zu mal sporadisch.
Unter anderem mit Dodge Ram Pick Up mit 5.7 Magnum, Subaru Legacy 6-Zyl Boxer :icon_smile_big: , Chevrolet Transsport V6.
Allen Fahrzeugen gemeinsam war, daß der Motor und die Automatik nie Probleme machten, immer nur das Fahrzeug rund um den Antriebsstrang.

Daher auch jetzt wieder V6 mit Automatik.

wernersen
23.11.2010, 14:44
Ich habe genau den Wagen den du suchst abzugeben. Interesse? Dann PN oder Mail.
Gruß
Wernersen

ArgoC6
23.11.2010, 14:45
V würde ich nur mit AG kaufen. So wie das Getriebe schaltet kannst Du es mit der Hand nie und dazu ist das Getriebe auch noch unauffällig was Schäden angeht. Wichtig ist nur dass die Ölwechselintervalle eingehalten wurden/ werden.
Nach einer Fahrt mit dem V-AG möchtest du das Ami-AG nicht mehr haben! Da verpufft fast nichts im Wandler da dieser ab dem 2. Gang überbrückt wird und so bleibt auch der Mehrverbrauch sehr bescheiden. Dazu kannst Du das Schaltverhalten über das Gaspedal beeinflussen.

Das mit dem Ölwechsel kann ich nur unterschreiben. Einen früheren BMW X5 3.0D hatte ich nach dem 3. Automatikgetriebe zurückgegeben. Der letzte Austausch ging voll auf meine Kosten.
Laut BMW waren die Automatikgetriebe wartungsfrei!!!
(Verbaut wurden wohl General Motors Automaten)
Mercedes Benz scheint hier vorsichtiger vorzugehen:
Wartung mit Öl und Filterwechsel und in einigen Modellreihen reduziertes Drehmoment.
Beides kann der Lebensdauer nur gut tun, ohne daß man auf irgendwas unentbehrliches verzichten muss.

Gruß Thomas

Aegir
23.11.2010, 15:52
. . .

Mercedes Benz scheint hier vorsichtiger vorzugehen:
Wartung mit Öl und Filterwechsel und in einigen Modellreihen reduziertes Drehmoment.
Beides kann der Lebensdauer nur gut tun, ohne daß man auf irgendwas unentbehrliches verzichten muss.

Gruß Thomas

Na, denn man viel Spaß beim Filterwechsel. Das Automatikgetriebe im W638 ist da ja extrem wartungsfreundlich. Entfernen sie bitte das umliegende Fahrzeug - und schon kann es losgehen.

v-dulli
23.11.2010, 16:22
Na, denn man viel Spaß beim Filterwechsel. Das Automatikgetriebe im W638 ist da ja extrem wartungsfreundlich. Entfernen sie bitte das umliegende Fahrzeug - und schon kann es losgehen.

:admin: :admin: natürlich bezog sich die Aussage zum Filter auf die MB-Automaten- das AG im V ist ja nicht von MB.
Im V ist das mit dem Filter natürlich nicht einfach aber auch nicht zwingen notwendig. Auch lässt sich bei diesem Getriebe nur ca. die Hälfte des Öles bei einem normalen Wechsel erneuern. Trotzdem schadet es dem Getriebe nicht! Sollte das Öl mal stark verschmutzt oder verbrannt sein hilft oftmals eine Spühlung weiter. Trotzdem sind die Automaten im 638er eher unauffällig!
Bei meinem habe ich den Ölwechsel bei knapp über 100tKm gemacht und das Öl war, für die Laufleistung, noch schön sauber. Inzwischen stehen 170tKm auf der Uhr und das AG funktioniert tadellos.

Aegir
23.11.2010, 19:45
@V-Dulli: Naja. Denn fahr man noch ein paar unbehelligte Kilometer. Und spüle wirklich regelmäßig.
Bei mir ist das AG nach 240000 km ausgestiegen. Und die Reparatur war alles andere als erfreulich.

Ein Vorteil ist aber, dass man bei dieser Gelegenheit auch gleich alle anderen Verschleißquellen eliminieren kann. Klimakompressor, Wasserpumpe, Spannrolle und Schwingungsdämpfer, alles was sich sonst noch dreht und windet. Thermostat, Kühler und zugehörige Schläuche habe ich denn auch gleich noch erneuert. Und freue mich jetzt auf die nächste Viertelmillion.

v-dulli
23.11.2010, 20:02
@Aegir, natürlich kann ein Schaden vorkommen aber
1. sind grössere Schäden relativ selten und
2. hat der CDI, wenn ich mich nicht irre, ein anderes AG als Dein V.

Ich spreche nicht nur von dem AG in meinem V. Ich kenne auch noch einige andere.