Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tempmatik oder Thermotronik
schorsch1169
15.11.2010, 08:30
Hallo zusammen,
nach 3 Jahren Abstinenz werd ich wieder zum Viano zurückkehren. Überzeugt hat mich das Sondermodell Viano Trend Edition. Bei der Ausstattung bin ioch noch bzgl. Klima am Überlegen, ob ich die sereinmäßige Tempmatik lasse oder ob ich auf die Thermotronic aufrüste. Ich hab zwar beim Mercedes-Händler nach den Unterschieden bzw. Vorteilen der Thermotronic gefragt, eine richtige Antwort habe ich aber nciht bekommen.
Ich hoffe, Ihr könnt mir weiterhelfen und mich bei der Entscheidungsfindung unterstützen.
Danke im Voraus! :D
Gruß Georg
Der einzigste Unterschied ist meines Wissens nach: Die Thermotronik regelt die Drehzahl des Gebläses selbsttätig und die Temperaturanzeige ist in Digital.
Ich habe auch den Trend Edition bestellt und nicht die Thermotronik bestellt. Mein jetziges Fahrzeug hat Klimaautomatik und das selbstätig regelnde Gebläse nervt zeitweise. Die Temperatur wird bei der Tempmatik ja auch elektronisch eingeregelt, man stellt die halt nur an einem Stellrad ein.
rollieexpress
15.11.2010, 09:19
Also ich hab die Tempmatik und bin eigentlich sehr zufrieden damit! In dem Vorgänger (Ford Mondeo) war ne Automatik drin und die Regelung des Gebläses nervt manchmal schon bischen!!
Ich denke, dies ist eine Frage der Gewohnheit und Bequemlichkeit.
Da ich meinen "Dicken" gebraucht erworben habe, hatte ich keine Wahlmöglichkeit - also hab ich jetzt die Tempmatik drin.
Vom Volvo war ich eine gut funktionierende Klimaautomatik gewöhnt und empfand in der ersten Zeit die Tempmatik als Rückschritt.
Jetzt nach gut einem Jahr habe ich mich an die manuelle Luftmengenregelung der Tempmatik gewöhnt und so viel Aufwand ist es ja auch nicht, den Luftmengenschalter mal rauf oder runter zu drehen.
... das ist immer die Frage was es einem wert ist. Der Aufpreis ist ja immerhin
lt. Preisliste € 670,--
Ich fahre seit 12 Jahren mit Klimaautomatik und möchte nicht mehr darauf verzichten. Ist im Sommer als auch im Winter super
Gruß Heinrich
rollieexpress
15.11.2010, 10:39
Ich hab festgestellt das die Tempmatik der Automatik kaum nachsteht. Der einzige merkbare Unterschied ist für mich das das Gebläse nicht automatisch reguliert wird ansonsten wird die Innentemperatur Sommer wie Winter auf den eingestellten Wert gebracht. Vielleicht dauerts ein wenig länger aber ich kann das Gebläse auch von Hand stärker einstellen. Die Bedienung der Tempmatik iss sehr Anwenderfreundlich und ich vermisse die Klimaautomatik nicht!
Letztendlich hängt es davon ab, wie gut die Klimaautomatik regelt.
Beim Volvo ist die Regelung ganz gut durchdacht (Lüfter dreht erst auf, wenn auch warme Luft zum Heizen zur Verfügung steht), bei einigen anderen PKW´s eher weniger (die versuchen schon mit kalter Luft und vollem Luftstrom zu heizen).
Bei der Klimaautomatik des 639 muss ich passen, da kenne ich nur die Tempmatik.
Vielleicht einfach mal zum "Freundlichen" und beide Varianten testen.
Der einzigste Unterschied ist meines Wissens nach: Die Thermotronik regelt die Drehzahl des Gebläses selbsttätig und die Temperaturanzeige ist in Digital.
Es gibt noch einige kleine aber feine Unterschiede: Seit einiger Zeit gibt es nur noch bei der Thermotronic eine Restwärmenutzung.
Die Klimaautomatik steuert die Düsen individueller an.
Deshalb kann man im manuellen Modus die Düsen besser auswählen.
Auch ich hatte vorher nur Autos mit Klimaautomatik. Im Winter hat es mehr gebracht als im Sommer. Im Sommer pusten fast alle automatischen Klimaanlagen die Arktis ins Auto. Deshalb habe ich immer das Gebläse niedriger gestellt. Dann ist aber die Automatik-Funktion aus. Und somit ist es FAST eine Tempmatik. Der vermeintliche Rückschritt ist für mich persönlich ausgeblieben.
drdisketti
15.11.2010, 14:21
Bei der Klimaautomatik gibt es weitere Vorteile:
- die Gebläseansteuerung ist 7-stufig elektronisch, d.h. ohne Vorwiderstände
- die Standheizung ist in die Lüftungssteuerung integriert
Für die "Sommer-Anti-Arktik"-Fraktion: ich stelle die Temperaturvorwahl einfach auf 25..26 Grad und fühle mich damit sehr wohl. Das macht übrigens auch bei fester Lüfterstufe ohne Klimaautomatik Sinn !
Die Standard-Tipps für den Start bei hoher Außentemperatur und Parkplatz in der Sonne:
1) Alle Fenster und ggf. Schiebedach öffnen für den ersten km Fahrtstrecke
2) danach weitere 3 km auf Umluft stellen
Gruß Reinhard
Pilotuser
15.11.2010, 16:21
Bei der Automatik ist auch die Fond Klimaanlage dabei und das System hat damit zwei Verdampfer und ganz andere Möglichkeiten im Sommer
Bei der Automatik ist auch die Fond Klimaanlage dabei und das System hat damit zwei Verdampfer und ganz andere Möglichkeiten im Sommer
Stimmt, leider ist es leider eine Zwangskombination mit der "Tempmatik für hinten". Somit kostet die Klimaautomatik 669,- + 808,-
Für die Kameraden mit "Ambiente Edition": Jaaaaa, bei Euch ist das natürlich schon drin.... :802: (Bei mir hat´s leider nicht zum Ambiente gereicht...)
Viano Driver
15.11.2010, 20:48
Bei der Automatik ist auch die Fond Klimaanlage dabei
Da muss ich dir wiedersprechen! Klima im Heck kostet laut aktueller PL 808,01 € Aufpreis zur Klimaautomatik. Ist also folglich nicht Bestandteil der Klimaautomatik.
Grüße Andreas
Bei der Klimaautomatik gibt es weitere Vorteile:
- die Gebläseansteuerung ist 7-stufig elektronisch, d.h. ohne Vorwiderstände
- die Standheizung ist in die Lüftungssteuerung integriert
...Gruß Reinhard
Da hatte "mein" Verkäufer damals offensichtlich Wissensdefizite - Danke!
schorsch1169
16.11.2010, 08:58
@ all:
Danke für Eure Rückmeldungen. Wenn ich das alles so lese, speziell die Anmerkungen von drdisketti dann ist die Thermotronic doch eher empfehlenswert. Aber es sind halt 669,97 €.
@ mbvk (Tobias)
die Fondklimaanlage ist auch beim Trend Edition Serienausstattung, d.h. es geht "nur" um den Aufpreis für die Thermotronic, also die 669,97 €.
Hier noch mal der Auszug der Serienausstattung von Trend Edition
Serienumfang Viano »TREND EDITION«, Code ZO8
bestehend aus:
Karosserie, Auf- und Anbauten
Colorverglasung im Fond, Schwarzglas
Elektrisch heranklappbare Außenspiegel
Metalliclackierung
Wärmedämmendes Glas mit Bandfilter an der Frontscheibe
Technik / Fahrwerk
Leichtmetallfelgen 7 J x 17 mit Bereifung 225/55 R17
Reserverad (nicht bei Länge »kompakt«)
Interieur, Heizung, Klima
Lederlenkrad und Lederschalthebel
Sitzheizung für Fahrersitz
Sitzheizung für Beifahrersitz
TEMPMATIK/Klimatisierungsautomatik zusätzlich im Fond
Motor und Getriebe
Automatikgetriebe (in Verbindung mit Anfahrassistent)
Instrumente, Radio und Elektrik
AUX-Buchse
Multifunktionslenkrad mit Reiserechner
PARKTRONIC-System (PTS)
Radio Audio 20
Tempomat
Ich werd noch mal eine Nacht drüber schlafen, denn morgen muss ich mich entscheiden.
VIelleicht kommt ja aber noch die eine oder andere Anregung! ;-)
Trotzdem schon Danke an alle, die sich bisher zu dem thema geäußert haben und mir bei der Entscheidungsfindung helfen!
Gruß Georg
Stimmt, bei mir ja auch. Klima im Fond ist dabei. Mir war die Klimaautomatik den Aufpreis nicht wert.
Pilotuser
16.11.2010, 17:03
Da muss ich dir wiedersprechen! Klima im Heck kostet laut aktueller PL 808,01 € Aufpreis zur Klimaautomatik. Ist also folglich nicht Bestandteil der Klimaautomatik.
Grüße Andreas
Falsch!
Sie gehört dazu, da man die Automatik im Viano nicht ohne Fond Klima bestellen kann.
schorsch1169
17.11.2010, 08:22
Falsch!
Sie gehört dazu, da man die Automatik im Viano nicht ohne Fond Klima bestellen kann.
Richtig, hier der Auszug aus der Preisliste (ACHTUNG, Fußnote beachten!)
Das macht bei dem Auto auch Sinn:)
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.