PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der Neue Viano


BC-Fun
20.10.2010, 16:07
War gerade beim freundlichen und konnte mir in der Letzten Ecke schon mal das neue Modell ansehen. Samstag ist dann off. Vorstellung. Sieht gut aus.
Ist der 4-Zylinder jetzt tatsächlich mit Ausgleichswellen und damit so ruhig wie im PKW?

Gruß
M.

Hein
20.10.2010, 16:25
Ist der 4-Zylinder jetzt tatsächlich mit Ausgleichswellen und damit so ruhig wie im PKW?

Gruß
M.

Ja, er ist mit Ausgleichswellen!

Ob er damit so ruhig wie im PKW ist...oder wie der T5 4Zylinder fährt???

Kann am Sa leider nicht probefahren...:mad:



Hein, nach 2 Tagen Probe mit T5 7G DSG

Otti
20.10.2010, 18:46
Ob er damit so ruhig wie im PKW ist...oder wie der T5 4Zylinder fährt???

Hein, nach 2 Tagen Probe mit T5 7G DSG

...oder wie der T5 4Zylinder? ist das jetzt ironisch gemeint? oder ist er ruhiger?

und wie ist der Eindruck nach 2 Tagen T5 Probefahren?

olli_v220
20.10.2010, 19:00
Hallöchen

Mein Händler meinte schon im Sommer als er den neuen Viano in Spanien bei einer Besichtigung des MB-Werkes probefahren durfte, das der neue wohl extrem leise sein wird. Das lässt auf einiges hoffen. Leider konnte ich ihn aber noch nicht fahren aber das werde ich noch nacholen:-)

LG

Oli

Hein
20.10.2010, 19:48
...oder wie der T5 4Zylinder? ist das jetzt ironisch gemeint? oder ist er ruhiger?

und wie ist der Eindruck nach 2 Tagen T5 Probefahren?

bischen OT:

sorry, war nicht ironisch gemeint; läuft rund und leise, komfortabel und gute Straßenlage; subjektiv ist die Leistung des Motors eher unspektakulär (wenn man schon mal einen PD gefahren hat) aber ausreichend; DSG ist klasse (wie der gute alte 5 Gang Wandlerautomat im Viano auch); ein wenig Anfahrschwäche und manchmal Gedenkviertelsekunde bei niedrigen Geschwindigkeiten und Kickdown; war ein 180PS Multivan 4motion LR; preislich weit jenseits der 60k€.....

OT:

bin gespannt auf den 651 im Viano!

Hein

AlexDD
24.11.2010, 09:35
Ich war von dem 4-Zylinder im neuen Vito arg enttäuscht. Ok, der hatte noch keine 1000 km auf der Uhr, aber mein 136 PS 4 Zylinder PSA-Motor läuft wesentlich ruhiger.

Alex.

Hein
24.11.2010, 11:36
Ich war von dem 4-Zylinder im neuen Vito arg enttäuscht.

Alex.

Hallo Alex,

welcher Motor?

Habe gerade den 2.2 163 PS Automat Trend Edition nach ausgiebiger Probefahrt zurückgebracht.

Bin von den guten Manieren von Fahrwerk + Motor begeistert.

Hein, jetzt mit 3.0 Ambiente Edition untwegs :)

AlexDD
24.11.2010, 12:05
Den 2.0 mit Schaltung in einem Vito. Schaltung war ok. Halbwegs rund lief er schon, nachdem er warm war. Ich kenne den alten 4-Zylinder nicht zum Vergleich, nur den aus meinem Jumpy und der läuft definitiv ruhiger.

Richtig enttäuscht war ich vom Durchzug beim Hochdrehen. Und ab 150 hat er sich gequält. Ok, der Jumpy ist 100kg leichter, aber soviel macht das nicht aus.

Komisch fand ich auch, dass man 50 kaum im 5. fahren konnte. Das geht bei mir sogar im 6. problemlos.

Nachdem man mir wiederholt bestätigt hat, dass sich der 20 und der 22 nur in der "Software" unterscheiden, habe ich dann das Thema 4-Zylinder abgehakt, ohne den 22 als Automaten zu fahren.

Nach Deiner Schilderung bin ich jetzt am Grübeln, ob der Unterschied zwischen 20 und 22 doch deutlich größer ist, als ich im Moment denke.

Alex.

Runenverwalter
26.11.2010, 23:29
Hallo Alex,

habe auch Probefahrten mit drei neuen Viano-Modellen hinter mir und gleichzeitig - wie Du - einen neuwertigen, französischen Diesel, den neuen Renault Grand Scénic als 1,9dCI mit 130PS. Die Franzosen, sowohl Renault als auch der PSA-Konzern, bauen seit ein paar Jahren die mit Abstand besten Diesel, da sind wir beide wohl sehr verwöhnt. Bin auch schon einmal, letztes Jahr, einen Citroen Jumpy 2,0HDI mit 136PS gefahren, sehr schöner Motor. Da kommt Mercedes (und auch andere deutsche Fabrikate) trotz des nun neuen 2,2l nicht mit. Allerdings ist dieser i.Vgl. zum bisherigen 150PS-"Betonmischer" schon deutlich verbessert und man kann insgesamt damit zufrieden sein, aber nur mit dem 163PS-Motor. Den kleineren sog. 2,0l (obwohl ja auch ein 2,2l - komisch....) würde ich nicht nehmen, läuft zu zäh und verbraucht eher etwas mehr als der 163PS-Motor (Prospektverbrauchsangaben sind identisch). Und der Aufpreis dafür ist erstaunlich human gestaltet.

viele Grüße Runwalt

v-dulli
26.11.2010, 23:36
Den kleineren sog. 2,0l (obwohl ja auch ein 2,2l - komisch....)


.....es gibt im 639er nur 2 Dieselmotoren - OM 642(V6) und OM 651(R4) - und den einen(OM651) eben in mehreren Varianten! Diese Varianten unterscheiden nur in den Steuergeräten.

Pilotuser
27.11.2010, 12:01
Hallo Alex,

habe auch Probefahrten mit drei neuen Viano-Modellen hinter mir und gleichzeitig - wie Du - einen neuwertigen, französischen Diesel, den neuen Renault Grand Scénic als 1,9dCI mit 130PS. Die Franzosen, sowohl Renault als auch der PSA-Konzern, bauen seit ein paar Jahren die mit Abstand besten Diesel, da sind wir beide wohl sehr verwöhnt. Bin auch schon einmal, letztes Jahr, einen Citroen Jumpy 2,0HDI mit 136PS gefahren, sehr schöner Motor. Da kommt Mercedes (und auch andere deutsche Fabrikate) trotz des nun neuen 2,2l nicht mit. Allerdings ist dieser i.Vgl. zum bisherigen 150PS-"Betonmischer" schon deutlich verbessert und man kann insgesamt damit zufrieden sein, aber nur mit dem 163PS-Motor. Den kleineren sog. 2,0l (obwohl ja auch ein 2,2l - komisch....) würde ich nicht nehmen, läuft zu zäh und verbraucht eher etwas mehr als der 163PS-Motor (Prospektverbrauchsangaben sind identisch). Und der Aufpreis dafür ist erstaunlich human gestaltet.

viele Grüße Runwalt
Du kannst es so nicht vergleichen. Mercedes geht auf Haltbarkeit und deshalb bekommt er auch keine 500 Nm und 204PS wie vom PKW rein. Mein Nachbar war nicht begeistert über den Motorschaden in seinem Transporter von Renault. Wer die besseren Diesel baut ist eine Frage des Perspektive. Außerdem sind die Motoren ja alle gedrosselt in Mercedes Transporter und das merkt man. Was nützt mir ein "guter" Motor von Renault wenn sie laut Pannestatitik und persönlicher Erfahrung kein Elektrik bauen können? Meiner Meinung nach sind die BMW Motoren aber besser als die der Franzosen, aber leider bauen die keine Vans und haben dort auch keine Erfahrung. Wäre bestimmt eine interessante Konkurrenz die Bewegung ins Segment bringen würde

Fluffymobil
27.11.2010, 12:18
<<<Meiner Meinung nach sind die BMW Motoren aber besser als die der Franzosen

Nicht nur besser als die der Franzosen. BMW sind die einzig Verbliebenen, die einen Sechszylinder noch so bauen, wie es sich gehört, nämlich mit den Töpfen in einer Reihe. Ich habe mehrere davon besessen bzw. gefahren. Aber wie von Pilotuser erwähnt, sie bauen keine Vans und leiden m.E. unter einem miesen Image.....


Gruß

Peter

v-dulli
27.11.2010, 12:49
<<<Meiner Meinung nach sind die BMW Motoren aber besser als die der Franzosen

Nicht nur besser als die der Franzosen. BMW sind die einzig Verbliebenen, die einen Sechszylinder noch so bauen, wie es sich gehört, nämlich mit den Töpfen in einer Reihe. Ich habe mehrere davon besessen bzw. gefahren. Aber wie von Pilotuser erwähnt, sie bauen keine Vans und leiden m.E. unter einem miesen Image.....


Gruß

Peter

...sehe ich genau so. Auch wenn mein 190er schon einen schönen R6 hatte so war der im BMW den ich davor hatte noch ein Stückchen besser. Leider verabschiedet sich aber auch BMW davon :heul:.
Im Gegensatz zu dieser Entwicklung bekommt der nächste Actros einen R6 an Stelle des V6 :802:

Zum Thema Moteren und Transporter: der durchschnittliche Pkw-Fahrer braucht ca. 10 Jahre für 150tKm. Der Transporter spult diese Laufleistung teilweise schon im ersten Jahr ab und knackt immer öfters die Marke von 300tKm innerhalb der Garantie. Ich denke mehr muß man dazu nicht sagen!

drdisketti
27.11.2010, 16:41
Ich empfinde seit dem es den OM642 bei Mercedes gibt nun den 3L-R6 von BMW in allen Versionen als Diesel veraltet.

Der Dämmaufwand ist erheblich und die Motoraufhängung schon so weich ausgelegt, dass der Antriebsstrang beim handgeschalteten mächtig schlackert beim hochschalten "unter Dampf", also z.B. beim Überholvorgang mit höheren Drehzahlen.

Wenn der 3L-R6 nicht richtig warmgefahren ist, klingt er von außen sehr Trecker-mäßig. Ich kenne den 325d, 330d im vorigen 3er, aktuellen 3er und X5, d.h. im Leistungsbereich von 200 PS +/- 25 PS. Die Wahrnehmung für das oben Gesagte ist identisch.

Aber: meine Meinung. Der MB-V6 mit 72° Zylinderbankwinkel "kann eigentlich nicht" gut laufen, klingen etc. - tut es aber durch eine wohl geniale Ausgleichswellenabstimmung dennoch ausgezeichnet.

Größter für den "V" sprechender Vorteil ist die verringerte Baulänge und -Gewicht ! Wer mal im E90 eine flotte Autobahnkurve mit dem großen Motor unter der Haube bezwingen muß, weiß, was ich meine. Die lange Motorhaube beim 1er BMW mag zwar einerseits ein nettes Designmerkmal sein, aber es ginge auch gar nicht anders !

Insofern freue ich mich über das Motorkonzept bei MB, denn sonst gäbe es nicht (einzigartig) einen so feinen Antrieb im Transporter (siehe VWN ..).

Gruß Reinhard

Otti
27.11.2010, 19:36
und leiden m.e. Unter einem miesen image.....


Gruß

peter

good posting !

Fluffymobil
28.11.2010, 13:25
<<<Größter für den "V" sprechender Vorteil ist die verringerte Baulänge und -Gewicht

Hallo Reinhard, eben das ist aber auch der einzige Vorteil - sieht man mal von immensen Kosteneinsparungen bei der Produktion ab. Insofern ist und bleibt (meiner Meinung nach) der V 6 ein Kompromiss, ein Zugeständnis an den Windkanal und an die Krämer oder bestenfalls ein kastrierter V 8 ;) (also warum nicht gleich einen V8 - von der Baulänge her geben sich beide nicht viel).

Ich fahre ja selbst den OM642 und bin im Viano auch hoch zufrieden damit, teile aber nicht die Meinung, dass er mit dem BMW M57 hinsichtlich der Laufruhe mithalten kann - trotz Ausgleichswelle und weiteren Aufwands, der konstruktiv betrieben worden ist, um dem Ding das Schütteln abzugewöhnen. Aber wie Helmut weiter oben schon richtig angemerkt hat: auch bei BMW ist der R6 wohl mittelfristig Vergangenheit, da der "Trend" ja allgemein zum "downsizing" geht :kotz:

Gruß

Peter:)

Pilotuser
28.11.2010, 14:45
<<<Größter für den "V" sprechender Vorteil ist die verringerte Baulänge und -Gewicht

Hallo Reinhard, eben das ist aber auch der einzige Vorteil - sieht man mal von immensen Kosteneinsparungen bei der Produktion ab. Insofern ist und bleibt (meiner Meinung nach) der V 6 ein Kompromiss, ein Zugeständnis an den Windkanal und an die Krämer oder bestenfalls ein kastrierter V 8 ;) (also warum nicht gleich einen V8 - von der Baulänge her geben sich beide nicht viel).

Ich fahre ja selbst den OM642 und bin im Viano auch hoch zufrieden damit, teile aber nicht die Meinung, dass er mit dem BMW M57 hinsichtlich der Laufruhe mithalten kann - trotz Ausgleichswelle und weiteren Aufwands, der konstruktiv betrieben worden ist, um dem Ding das Schütteln abzugewöhnen. Aber wie Helmut weiter oben schon richtig angemerkt hat: auch bei BMW ist der R6 wohl mittelfristig Vergangenheit, da der "Trend" ja allgemein zum "downsizing" geht :kotz:

Gruß

Peter:)

Manchmal wünschte ich mir man könnte nicht nur ein Danke mit Daumen hoch an eine Beitrag hinzufügen, sondern auch einen Daumen runter, wenn man der Meinung ist das ein Beitrag fern von aller Realität ist und nicht in unsere Zeit passt.

Für eine Bewertungssystem von Beiträgen wäre ich dankbar!

AlexDD
28.11.2010, 15:01
Sei froh, dass es kein Bewertungssystem gibt. Ich will nicht wissen wie viele sinnlose Beiträge es dann hier zu angeblich ungerechtfertigten Berwertungen gäbe.

Alex.

Pilotuser
28.11.2010, 19:22
Werter "Pilotuser", ich bedauere sehr, wenn ich Dich mit meinem Posting gelangweilt haben sollte - dann überlies es bitte geflissentlich, ich habe freundlich und begründet meine Meinung zu einem anderen Post zum Ausdruck gebracht. Wenn dies hier unerwünscht ist, werde ich das natürlich in Zukunft akzeptieren. Es gibt hier m.E. weitaus überflüssigere und deplatziertere Beiträge!

Trotzdem: schönen Sonntag noch!

Gruß

Peter

Du hast mich nicht gelangweilt und dein Beitrag war nicht deplaziert oder überflüssig und nur weil da oben Moderator steht brauchst du dir auch keine Gedanken machen. Wir sind ja nicht im T5 Forum oder im TomTom Forum, dass man was "befürchten" müsste. Ich alleine Teile deine Meinung über V8 Motoren in PKW und Transportern nicht, da sie nicht in unsere Zeit passen (sind ja meist keine Sonderschutzfahrzeuge oder Rennwägen) und die Laufruhe eines V12/ V8 für die Existenzberechtigung nicht ausreicht.
Mit den Daumen hoch oder runter hätte man ein Feedback über seine Beiträge. Bisher kommt auch nicht die Frage auf ob ein Danke angemessen ist oder nicht. Mann bekommt es oder auch nicht.

Dies mein Persönlich Meinung mehr ist es nicht.

AlexDD
28.11.2010, 19:45
Mit den Daumen hoch oder runter hätte man ein Feedback über seine Beiträge. Bisher kommt auch nicht die Frage auf ob ein Danke angemessen ist oder nicht. Mann bekommt es oder auch nicht.
Ok, OT, aber sicher auch spannend. Die Problematik mit solchen Bewertungssystemen ist, dass man nie klar trennen kann, ob der Kommentar als solches (Inhalt und Aufmachung) oder die Meinung des Posters bewertet wird. Vor diesem Hintergrund sind für mich solche Bewertungen immer eher sinnlos. Wie schon geschrieben sind die Bewertung weiterhin ein ständiger Grund für (in der Regel sinnlose) Diskussionen, wenn sich jemand "schlecht behandelt" fühlt.
Ich betrachte die Dankes hier im Forum als netten Gimmick. Es geht aber auch prima ohne, wie z.B. das Jumpy-Forum beweist.

Alex.

Korsar
28.11.2010, 20:48
Hallo,

die "Danke" finde ich eigentlich ganz gut, da man, wenn einem Hilfe zu teil wurde schnell reagieren kann ohne gleich eine ganze Antwort zu schreiben. Und nur schreiben um des schreibens Willen brauch ich normalerweise auch nicht.

Silberelch
28.11.2010, 21:16
Es ist zwar in diesem Thread Off Topic, aber da die Diskussion schon mal läuft....

Die Danke Funktion finde ich gut!
Mit einem Klick kann man sich bei einem anderen Mitglied für dessen Beitrag bedanken, ohne mit den Tasten klimpern zu müssen.

Die in einigen Foren vorhandene Karma-Funktion, die auch gerne zum Mobbing oder schlichtweg zum Rufmord genutzt werden kann (habe ich schon erlebt), wäre für mich ein Grund mich in dem betreffenden Forum nicht anzumelden bzw. dieses zu verlassen!




Sollten die letzten Beiträge, auch in den Augen der Moderation hier nicht hingehören, schlage ich vor, die Beiträge abzutrennen und ggf. einen gesonderten Diskussionsthread zu schaffen.