Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Über die Verkäufer


mbvk
10.10.2010, 22:31
Aus diesem Grund kann auch nicht jeder nen Verkäufer mimen. Als Verkäufer darfst du eben beim Schwindeln nich erröten!!

Meist sind doch die Verkäufer die besten Schauspieler die wir haben!

Aber zum Glück haben wir seid ein paar Jahren das Internet das macht vieles leichter wenn man es bedienen kann!!!

---------
Verkäufer zu sein hat mit "schwindeln" ( heißt das Lügen?) nichts zu tun und mit Schauspielerei schon gar nicht! Hier ein kleiner Abriss der Tätigkeiten:
Über ALLE eigenen Modelle, Motoren, Ausstattungen und Technischen Details Auskunft geben und natürlich auch die Konkurrenten kennen, weil manche Kunden, die sich EIN Modell schwindelig googeln, natürlich alles besser wissen.
Selbst die ****esten Anspielungen mit Humor nehmen, wie z.B. die Frage nach der Schmerzgrenze beim Preis direkt nach der Begrüßung, oder "Sie müssen ja an meinem Auto einmal nix verdienen". Beide Aussagen natürlich in Verbindung mit dem besten Inzahlungnahmepreis für das topgepflegte Schätzchen, dass sich bei der technischen Durchsicht als nicht werkstattgepflegte, abgerittene Kiste entpuppt.
Kunden regelmäßig kontaktieren, damit es nicht heißt: Der VK wollte nur einmal mein Geld und meldet sich nie wieder.
Bezahlt werden wir nur, wenn wir Autos verkaufen. Aber nebenher machen wir Probefahrten, holen Kundenautos kostenlos ab, gestalten die Ausstellungshalle kundenfreundlich und mehr. Das Ganze mindestens 50 Stunden in der Woche und Samstags, weil wir ganztags arbeiten und trotzdem da sind, wenn die Interessenten und Kunden nach Feierabend Autos kaufen wollen.

Und wenn die oben angesprochenen Käufer das Auto in Internet kaufen könnten, würden einige Leute wohl mit rosa-grün-gestreiften Targa-Geländewagen mit 13"-Felgen durch die Gegend fahren. Extras, die Ihnen wichtig sind, haben Sie leider auch nicht angeklickt. Eigentlich wollten Sie einen Van haben...:hammer:

Das Thema Rabatte: Wunsch und Wirklichkeit wäre ein eigener Thread
--------------------

Keine Angst, ich laufe jetzt nicht im Kreis und heule. Ich mache mir auch nicht die Pulsadern auf. Ich bin seit 13 Jahren gerne Autoverkäufer. Ich hab´s mir ja selbst ausgesucht. Und ich möchte auch nichts Anderes machen. Wenn ein Kunde mit seinem neuen Schätzchen glücklich vom Hof fährt, weiß ich, dass ich Alles richtig gemacht habe. Die oben genannte Klientel existiert auch nur selten.
Aber Aussagen wie Schwindeln ohne Erröten und Schauspielern sind nicht kompatibel mit einer einjährigen Zertifizierung zum geprüften Automobilverkäufer. Das Ganze kostet die Firma und den Hersteller ca. 15.000,- Euro und bevor man zur Zertifizierung zugelassen wird, muß man erst mal eine Zulassungsprüfung bestehen. Da bleibt der Ausschuß der ins oben gewünschte Verkäuferrasta fällt, schon mal hängen.

Sooo, das mußte mal raus. Jetzt gehts fröhlich weiter.:tw:
Gut´s Nächtle
Tobias

rollieexpress
11.10.2010, 05:35
Bei aller Lobhudelei für den Verkäuferberuf kann ich nur sagen: "Ich habs anders kennenlernen müssen!"

Das die Meinungen hier weit auseinandergehen iss mir vollkommen klar und wie in jedem Beruf gibs weisse und anders gefärbte Schafe.

Ich habe gelernt nicht jedes Wort eines Verkäufers welcher sein eigenes Produkt bewerben muss (sonst wär er falsch in seinem Beruf) auch für bare Münze zu nehmen.

Da mag sich jetzt ja der ein oder auch andere auf den Schlips getreten fühlen aber die Wirklichkeit iss eben nichts aus nem Lehrbuch.

Also in diesem Sinne google ich auch weiterhin wenn ich mich für etwas interessiere und entscheide allein was ich kaufe und wovon ich lieber die Finger lasse.

Und das letzte was ich mir wünsche sind Verkäufer die mir nach dem Mund reden mir falsche Komplimente oder ähnliches machen nur um ihr Produkt loszuwerden (ohne persönlich werden zu wollen soll sich der die Jacke anziehen dem sie auch passt).

In diesem Sinne sagt ein fast wunschloser V Fahrer: "Mal schöne Woche noch!!!"

PS: Jeder verkäufer bekommt ein, wenn auch nur mickriges, "Grundgehalt", die Provision iss also ein Aufstocker! Oder hab ich in meiner Branche was verpasst???

Geier-T
11.10.2010, 08:37
Moin,

ich habe in den letzten zehn Jahren drei Busse (Vito/Viano) kaufen dürfen. Angefangen hat die suche bei gebrauchten T4's geendet hat es beim Vito, neu. Dabei habe ich die verschiedensten Verkäufer bei allen Bus (1 Tonner) und Herstellern kennengelernt. Von freundlicher Begrüßung nach einer min im Verkaufsraum mit Kaffee und Kuchen bis zu mehrmaligen Nachfragen am Empfang nach einem Verkäufer (wir sind dann nach 45min gegangen, war in den folgenden Wochen nicht anders). Das hat sich in den NF Zentren übrigens mehrmals Stark gewandelt, auch ins schlechtere.

Der Laden in dem wir 1999 - 2000 so im zwei Wochen Rhythmus ein Auto kaufen wollten hat sich von "Kunde droht mit Auftrag alle Verkäufer flüchten auf die Balustrade" zu "Moment alle unsere VK's sind im Gespräch, setzen sie sich bitte hier hin, wollen Sie Kaffee oder Tee?" gewandelt.

Andererseits hat sich unser DB NFZ mit so Sprüchen wie "der Viano Fun ist ein Nischenfahrzeug", "also wenn Ihnen die Motorleistung genüg" bis zu "es gibt kein Euro 5 (28.04.2010)" geändert. Daher mussten wir unseren Viano im PKW VK bestellen. Dort war der Verkäufer schon bekannt unser PKW VK sagte uns dann auch wenn wir eine Probefahrt haben wollen holt er uns das Auto auch ab (In Koblenz ist es Vom NFZ zum PKW Verkauf ca 5 km).

Die Qualität beim Verkauf ist aber (bis auf die eine Ausnahme) in den letzten Jahren besser geworden. Wir haben uns 2001 nach einer Wandlung unseres ersten Vito's wieder für einen Vito entschieden da der VK'er uns kompetent beraten hat. Und die Schwächen und Fehler die der erste hatte klar aufzeigte. Aber ebenfalls die Verbesserungen die in den neunen Fahrzeug durchgeführt wurden.

Mann sollte sich übrigens nicht scheuen, bei einer weniger guten Beratung, dem VK die Meinung ins Gesicht zu sagen (bitte Freundlich). Aber auch ein Lob aussprechen wenn es gut war.

Wir haben uns auch mal einen VK Leiter kommen lassen und dem den Bogen geputzt, hat nichts gebracht, erst vier Jahre später wurde die komplette VK Mannschaft ausgetauscht!

Thomas

v-dulli
11.10.2010, 09:10
Also, wie ich schon woanders geschrieben habe gibt es auch unter den Verkäufern solche und solche und Tobias hat Recht wenn er behauptet dass in den letzten Jahren viel nachgeschult und geprüft wurde.
Auch da tut sich, zumindest bei MB, was :tw:

Dazu kommt dass man sich persönlich auch nicht mit jedem Vk gleich gut versteht! Ich habe Vk-Kollegen die ich mag, mich mit ihnen sehr gut verstehe, ihnen bereits Kundenberatung abgenomen habe und eben solche mit denen ich nicht so gut klare komme.

Fluffymobil
11.10.2010, 10:38
Das sich beim "Daimler" sehr viel gebessert hat, steht ausser Frage. Spätestens seit dem Verkaufsdesaster mit dem W140 hat sich hier der Wind gedreht, nachdem man es zuvor ja gewohnt war, sich auf teilweise sieben (!) Jahren Lieferzeit für die W123, W109 u.a. getrost ausruhen zu können.
Ein Auftrag beim örtlichen Daimler-Ersatzteillager stand früher, zu meiner Schrauberzeit, weit hinter einem Gang zum TÜV oder selbst zur Zulassungsstelle zurück, so herablassend wurde man dort behandelt. An einen Verkäufer für Pkw kam man fast nur mit Empfehlung heran:schleim:

Da nimmt es mich für heutige Verhältnisse schon Wunder, wenn ich ein VW Autohaus betrete und dann im Vergleich dazu die Zulassungszahlen von denen sehe! Alles nur Tageszulassungen, Leasingautos oder Masochisten???:heul:

Gruß

Peter

hbusch
11.10.2010, 15:05
Ja wie es halt so ist.
Es gibt große, kleine und dicke, dünne und eben schlechte und auch sehr gute Verkäufer.
Das ist übrigens in jeder Branche so.
Man muß einfach so lange suchen bis man jemand hat mit dem man auch gut
zurechtkommt und ihn dann nicht mehr auslassen.

Gruß
Heinrich

TF-LU
11.10.2010, 19:19
Ist doch alles eine Frage von Leben und Leben lassen. Kaum ein Kunde lässt heute seinen Verkäufer noch leben aber jeder erwartet eine erstklassige Beratung und einen grandiosen Service.

Ehrlich gesagt, verstehe ich nicht, warum jemand, der sich ein Auto für 50.000 Euro oder mehr leisten kann, seinen Verkäufer auf den letzten Tausender ausquetschen muss - aber das gehört sich ja heute so und in Frage stellt es erst Recht keiner.

hbusch
11.10.2010, 22:21
Jedes große Aotohaus hat doch heute seinen Rabattrahmen in dem sie
Sich bewegen können, je nach Modell zwischen 10 - 15%. Außer den Modellen
Die werkseitig besonders gesponsert werden.
Mir geht es dann eher um nachhaltige Vereinbarungen.
Bekomme ich einen kostenlosen Ersatzwagen bei Inspektion und Reparaturen.
Hat immer geklappt.
Oder schaut mal schnell einer nach bei einem Problem ohne das gleich eine
Rechnung kommt.
Da hat man unter dem Strich mehr davon und alle fühlen sich wohl.
Also der Verkäufer deines Vertrauens auch als Partner und Freund.

Gruß
Heinrich

v-dulli
11.10.2010, 22:29
Oder schaut mal schnell einer nach bei einem Problem ohne das gleich eine
Rechnung kommt.
Gruß
Heinrich

....das ist eher Sache der Werkstatt und glaube mir, Stammkunden bekommen lange nicht Alles oder im vollen Umfang berechnet. Es werden teilweise Kleinigkeit sogar ohne Auftrag erledigt, Haupsache der Kunde kann schnell weiter. :802:

hbusch
11.10.2010, 22:37
Genau, das gehört dann mit dazu

v-dulli
12.10.2010, 10:48
Bin eh der Meinung dass Vk und Werkstatt deutlich näher zusammenrücken und miteinander arbeiten sollten. Ein guter Vk mit einer schlechten Werkstatt dahinter verkauft nur ein mal und ein gute Werkstatt mit einem schlechten Vk ist auf Dauer arbeitslos.
Unser Aller Gehalt zahlt der Kunde und nicht die Firma!

Ralf
12.10.2010, 18:41
Unser Aller Gehalt zahlt der Kunde und nicht die Firma!


Leider geht manchmal genau dies vergessen - nicht speziell im Automobilbereich, sondern allgemein im Verkauf !
Ich hab mir meinen Viano übrigens auf der HP von Daimlers konfiguriert, die Liste ausgedruckt und bin damit zum Verkäufer gedackelt (Den ich übrigens für nett, sympathisch und kompetent halte). Der hat sich das ganze angesehen, hat es mit mir durchgesprochen und die Bestellung aufgenommen. Alles in allem hatte er mit mir vll. 1 Stunde "Mühe".

Pilotuser
12.10.2010, 19:35
Bin eh der Meinung dass Vk und Werkstatt deutlich näher zusammenrücken und miteinander arbeiten sollten. Ein guter Vk mit einer schlechten Werkstatt dahinter verkauft nur ein mal und ein gute Werkstatt mit einem schlechten Vk ist auf Dauer arbeitslos.
Unser Aller Gehalt zahlt der Kunde und nicht die Firma!

Kann ich nur bestätigen. Unser bester Verkäufer hat ungefähr 30% der Kunden mit zu seinem neuen Arbeitgeber mitgenommen. Es gab sogar eine Unterschriften Aktion der Kunden, dass die Kündigung zurück genommen wurde. Nun gibt es nur noch Waschlappen, die bei Mama anrufen müssen ob sie den Kunden überhaupt ein Angebot erstellen dürfen.

Silberelch
12.10.2010, 20:52
Es gibt nun mal bei den Verkäufern solche und solche.

In einem mir gut bekannten Autohaus (nicht MB) gibt es einen Verkäufer, der den Hof leer verkaufen könnte, wenn er genügend Fahrzeug hätte. Teilweise mehrere Gebrauchtfahrzeuge werden so am Tag an den Mann oder die Frau gebracht. Unzufriedene Kunden gibt es so gut wie nicht.

Es gibt aber auch Verkäufer, die mit ein bis zwei Verkäufen pro Monat zufrieden sind. Nur wie lange der Arbeitgeber das mitmacht ist eine andere Sache...

hbusch
12.10.2010, 21:45
Bin eh der Meinung dass Vk und Werkstatt deutlich näher zusammenrücken und miteinander arbeiten sollten. Ein guter Vk mit einer schlechten Werkstatt dahinter verkauft nur ein mal und ein gute Werkstatt mit einem schlechten Vk ist auf Dauer arbeitslos.
Unser Aller Gehalt zahlt der Kunde und nicht die Firma!

Ich kenne das aber eigentlich nicht anders.
Habe bei Problemen immer meinen Verkäufer angerufen und der hat
Sich dann um Termine, Ersatzfahrzeug etc. Gekümmert.

Gruß
Heinrich

FunViano
13.10.2010, 08:41
Nicht gleich virtuell steinigen, ich hatte Interesse an einem VW California Beach mit Aufstelldach. Hat mir einfach gefallen. Nur leider wollte mir keiner bei VW einen verkaufen. Nichmal Prospekte habe ich bekommen. Ich war bei zwei Händlern. Der eine wusste nichtmal, daß es den gab, beim anderen war kein Verkäufer bereit, mir das Auto zu zeigen, der stand sogar in der Halle! Aufschließen war auch nicht drin. Da ich bis dahin einen Vito F hatte und ich mich wirklich über die VW Verkäufer geärgert hatte, bin ich zu MB und habe damals einen Viano Fun bestellt. Freundlicher und kompetenter Verkäufer, nicht aufdringlich und hat bei der Konfiguration gut geholfen. Hat von einigen Dingen abgeraten, die ich haben wollte und mir zu anderen geraten. Ich habe mich gut beraten gefühlt und bin zwei Jahre nach dem Kauf höchstzufrieden. Der Vito war übrigens auch problemlos. Die Werkstatt war immer kulant und bemüht. Der Viano war übrigens dann auch deutlich billiger als der California und besser ausgestattet!
Nach dem Kauf habe ich an die Geschäftsleitung des VW Händler geschrieben und berichtet, wie ein Kunde der 50.000 EUR ausgeben will, in seinem Hause behandelt wird, nähmlich garnicht! Hatte es sachlicher formuliert. Habe nie eine Antwort bekommen.

Fluffymobil
13.10.2010, 09:23
Nach dem Kauf habe ich an die Geschäftsleitung des VW Händler geschrieben und berichtet, wie ein Kunde der 50.000 EUR ausgeben will, in seinem Hause behandelt wird, nähmlich garnicht! Hatte es sachlicher formuliert. Habe nie eine Antwort bekommen.

Kenne ich gut, dieses Geschäftsgebaren! Früher hiess es doch so schön:

KUNDEN, DIE UNSER PERSNAL UNVERSCHÄMT FINDEN, SOLLTEN ERST EINMAL DEN CHEF KENNENLERNEN!!!

:802:

Gruß

Peter

rollieexpress
13.10.2010, 09:44
Ich wollte eigentlich nix über den Kauf meines V schreiben aber iss nun mal ein Reizthema:

Ich sah Ihn und ich wollte Ihn einfach haben! So fing alles an.

Berater von MB selbst Rollstuhlfahrer (More Mobility Service) jedoch durfte der mir kein Auto verkaufen also noch ein MB (geschulter) Verkäufer für die Unterschriften.

Ersmal zog sich die Sache (für mich endlos hin).

Der Preis stimmte und der Wagen war 4 Monate alt und Vorführwagen des Mobility Service (also komplett umgebaut).

Dann setzte sich die Bürokratie bei MB in Gang. Langsam aber stetig begann ein für mich heilloses Durcheinander. Auto wurde von Stuttgart angeblich nicht freigegeben (streit mit der Umbaufirma wegen Haftungssachen) eigentlich für mich als Kunde völlig unwesentlich ich wollte doch nur das Auto und das als Barzahler. Na als ich sagte ich zahl die Karre bar war ich wohl voll unten durch. Von da an war ich Kunde zweiter Klasse (iss doof aber wahr) Dann musste ja für mich ein Kundenkonto eingerichtet werden wo ich das Geld einzahlen kann. Dieser Akt hat geschlagene 3 Wochen gedauert. Na ja auch die langmütigsten werden langsam ungeduldig. MB gab mir dann das Fahrzeug mit nem Mietvertrag von MB zum Nulltarif schon mal raus. Aber noch immer gabs Ärger mit den Papieren. Dann konnte ich vier Wochen später endlich den Brief bekommen nachdem man letzlich das Geld welches ich brav auf Kundenkonto eingezahlt habe gefunden hatte (unvorstellbar). Vorher wusste ich aber schon das MB nicht in der Lage war das Fahrzeug auf mich zuzulassen. Also Papiere geschnappt und damit zur Zulassungsstelle wo wir dann mit Erschrecken festgestellt haben der verkäufer war zu **** die Papiere auf Vollständigkeit zu kontrollieren (vom DEKRA Gutachten für die Umbauten war nur das Deckblatt vorhanden). Also wieder ein Fehlschlag. Langsam wurde ich ein wenig bockig (hätte mir doch die Papiere vorher selbst ansehen sollen man kann sich uff nix verlassen). Also nochmal abwarten bis endlich ne Zweitschrift von der Dekra da war weil die das Original versemmelt hatten. Nach langen Monaten konnte ich dann endlich den Wagen auf mich zulassen.

Aber wie gesagt ich wollten Ihn und wie ich Ihn wollte kann jedermann lesen weil sonst wär der Kauf nie zustande gekommen.

Letzendlich gabs nen Gutschein für die erste Durchsicht dazu (aber erst nachdem ich gedroht habe die Sache Publik zu machen).

Heute sag ich mir immernoch es war gut das ich so hartnäckig gekämpft habe denn ich mag meinen V aber mein gestörtes Verhältnis zu Verkäufern könnte man spätestens jetzt ein wenig verstehen??

Hoffentlich hab ich Euch jetzt nich zu sehr gelangweilt ??

In diesem Sinne....

Fluffymobil
13.10.2010, 09:55
<<<<Hoffentlich hab ich Euch jetzt nich zu sehr gelangweilt ??


Hallo Jens, nööö. Solche Vorgänge sind schon für jemanden OHNE Behinderung äußerst unerfreulich bzw. ärgerlich, bei "Mobilitätseingeschränkten Personen" (sorry for speaking Amtsdeutsch;) ist sowas einfach nur skandalös!

Servicewüste Deutschland?


Gruß

Peter

Geier-T
13.10.2010, 11:46
Nicht gleich virtuell steinigen, ich hatte Interesse an einem VW California Beach mit Aufstelldach. Hat mir einfach gefallen. Nur leider wollte mir keiner bei VW einen verkaufen. Nichmal Prospekte habe ich bekommen. Ich war bei zwei Händlern. Der eine wusste nichtmal, daß es den gab, beim anderen war kein Verkäufer bereit, mir das Auto zu zeigen, der stand sogar in der Halle! Aufschließen war auch nicht drin. Da ich bis dahin einen Vito F hatte und ich mich wirklich über die VW Verkäufer geärgert hatte, bin ich zu MB und habe damals einen Viano Fun bestellt. Freundlicher und kompetenter Verkäufer, nicht aufdringlich und hat bei der Konfiguration gut geholfen. Hat von einigen Dingen abgeraten, die ich haben wollte und mir zu anderen geraten. Ich habe mich gut beraten gefühlt und bin zwei Jahre nach dem Kauf höchstzufrieden. Der Vito war übrigens auch problemlos. Die Werkstatt war immer kulant und bemüht. Der Viano war übrigens dann auch deutlich billiger als der California und besser ausgestattet!
Nach dem Kauf habe ich an die Geschäftsleitung des VW Händler geschrieben und berichtet, wie ein Kunde der 50.000 EUR ausgeben will, in seinem Hause behandelt wird, nähmlich garnicht! Hatte es sachlicher formuliert. Habe nie eine Antwort bekommen.

Hallo,


das VW den California Beach nicht verkaufen will ist hinreichend bekannt. Uns wurde sogar ein Multivan Comfortline mir VW Zulassung und 5000km für weniger Angeboten wie den Beach neu kosten sollte. Sogar im Trade Port Hanau wurde uns eher zum Multivan geraten. Obwohl der hof voll mit Beacht's stand.

Da uns im April ja der NFZ Verkäufer (Niederlassung) nichts verkaufen wollte sind wir zu einem anderen Händlern gegangen, KBM. Der Mann hat uns erstklassig beraten, sich aber nach dem Angebot nicht mehr gemeldet. Das wird an unserer Wandlung von vor 9 Jahren gelegen haben :802: .
Da die NFZ Niederlassungen im April nicht flächendeckend die Freizeitfahrzeuge verkauften (dürfen sie jetzt endlich??) sind wir 80km weit nach Frechen gefahren um uns einen Fun zu sehen. Insgesamt sind wir über 500km unterwegs gewesen um die verschiedenen Fahrzeuge aus der Freizeit Reisemobil klasse zu sehen. Trotz allem suchen haben wir keinen Händler im umkreis von 100km gefunden der einen Vivaro/Trafik (Opel/Renault) von Westfalia mit der Schlafbank hatte.

Meiner Meinung nach ist der Multivan in der Klasse das meistverkaufte Auto weil die Händler (und die Kunden) ihn flächendeckend stehen haben (ihn sehen können). Und MB hat den Fun und MP immer wie ein ungeliebtes Kind behandelt. Wir haben Ihn wollen es aber nicht. Und geschultes Personal gibt es nur in den Freizeit Stützpunkten.

Der PKW Verkäufer hat sich nachträglich noch über die zusätzliche Provision gefreut.

Thomas

FunViano
13.10.2010, 12:00
Mein Händler hatte damals einen Marco Polo und einen Fun mit Aufstelldach in der Halle stehen. Das war erfreulich! Und der Verkäufer kannte sich in beiden recht gut aus.

parabaier
13.10.2010, 14:22
Wenn das Thema schon so hochkocht, möchte ich über meine Erfahrungen mit MB vor einem Jahr bei der Bestellung eines MP berichten:

Als wir uns vor über einem Jahr für die Anschaffung eines Freitzeitmobils entschieden, war es uns anfänglich egal, ob das Fahrzeug aus dem Hause VW oder MB kommt. Letztlich entscheidet bei uns immer das Preis-Leistungsverhältnis. MB hatte für uns eigentlich eher noch das PKW-Image "Opa mit Hut" bzw. "Wackeldackel mit Klorolle", so dass ich zuerst zu VW bin. Dort sagte man mir nur lapidar, das sie z.Z. keinen California da hätten und ich soll doch in ca 6 Monaten wieder vorbei schauen. Keiner wollte Name oder Telefonnummer, noch nicht einmal Prospekte gab es mit.

Ich bin dann gleich anschließend zum MB-Händler bei mir vor Ort. Trotz "Nutzfahrzeugsparte" eine ganz andere Welt. Der Verkäufer, sehr zuvorkommend und kompetent, bedauerte zwar, dass er gerade keinen MP in der Ausstellung hatte, bot mir aber an, mir kurzfristig einen für eine mehrtägige Probefahrt zu besorgen. Da sich im Gespräch herausstellte, dass ich regelmäßig in München bin, hat er mich dann auch noch auf die NL in Neuperlach und die dort in der Ausstellung befindlichen Fahrzeuge aufmerksam gemacht.

Also bin ich bei der nächsten Gelegenheit nach Neuperlach. Die Dame im Nutzfahrzeugverkauf zeigte sich ebenfalls sehr kompetent, bot mir ohne große Umschweife ein von uns konfiguriertes Fahrzeug mit 20% Preisnachlass an, dass zuerst 3 Monate als Firmenwagen auf die NL zugelassen würde.

Mit diesem Angebot in der Tasche bin ich wieder zu meinem Händler vor Ort und bat ihn um ein ähnliches Angebot. Bei der Konfiguration halfen beide Verkäufer und nahmen sich auch teilweise bis zu 3 Stunden pro Gespräch, und davon gab es mehrere, Zeit. Innerhalb kürzester Zeit unterboten sich beide Häuser dann letztlich auf einen Rabatt von ca 26%. Den Zuschlag bekam mein Händler vor Ort, obwohl er dann letztlich um 300€ teurer war, weil er eben vor Ort ist, er mich auf den Anfahrtsassistenten hingewiesen hat, was die Dame in Neuperlach vergessen hatte, und das Angebot, einen Wartungs- und Garantievertrag für 4 Jahre für 25€/Monat netto abszuschliessen, so dass ich mir um Kundendienst und Garantie in den nächtens 4 Jahre keine Gedanken machen muss und am wichtigsten, er mir zusicherte, dass das Fahrzeug zwar auch 3 Monate auf das Autohaus zugelassen werden würde, aber nicht weiter gefahren werden würde, es sei denn, nur von ihm, um es einem Kunden in der benachbarten Filiale zu zeigen.

Und tatsächlich bekam ich das Fahrzeug mit einer Fahrleistung übergeben, die genau einmal der Strecke hin und zurück zwischen den Filialen entsprach. Außerdem durfte ich das Fahrzeug während der Anmeldung auf das Autohaus 4 Wochen lang selbst ausgiebig "probefahren". Mag sein, dass der harte Winter und die Sommerbereifung hierbei geholfen haben, aber ich bin sowohl mit meinem MB-Verkaüfer als auch mit der Werkstatt hoch zufrieden (bisher zweimal in der Werkstatt: einmal Verbindungsstecker Schiebedach gelöst und einmal Klimakompressor ausgetauscht - Garantie). Ich war ohne Terminankündigung in der Werkstatt. Mir wurde sofort ein Ersatzfahrzeug (ebenfalls Viano-kein Smart) zur Verfügung gestellt.

Fazit: Bei diesem Fahrzeug und insbesondere bei diesem Service, sowohl im Verkauf als auch in der Werkstatt, werde ich lange MB-Kunde bleiben. Und die Vorstellung, überhaupt einmal MB-Kunde zu sein, war noch vor nicht allzu langer Zeit für mich undenkbar. Meinen Verkäufer würde ich jederzeit meinem besten Freund weiterempfehlen und das ohne wenn und aber.