Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Multivan vs Viano
Hallo Leute,
bevor ich meinen Viano bestellt habe, habe ich im T5 Board ein Thread gestartet mit o.g. Titel.
Hier ist der Link:
http://www.t5-board.de/board/t5-2-news-infos-und-diskussionen/52436-multivan-vs-viano.html
Müßt ihr unbedingt mal lesen.
Es sind inzwischen 136 Antworten mit 5.334 Hits. Ich habe Angst das ich da noch Moderator werde.
Außer das ich die Preislisten und Konfigurationen auswendig kann habe ich von dem Auto keine Ahnung. Nur ein WE probegefahren.
Bin mal gespannt auf Euro Kommentare.
Ich habe auf jeden Fall vor (nach Lieferung von meinem Benz) mal einen Vergleich zu machen. Vielleicht gibt es ja hier einen MV Fahrer ansonsten suche ich einen im t5 board. Das wäre doch mal interessant.
Vielleicht schaffen wir es ja mal die Firmen aufzurütteln, es geht ja auch um unsere Kohle.
Gruß
Heinrich
kenne den thread nur zu gut..;) bin ja auch fremdleser....
ich konnte schon oft einen T5 gegen meinen VITO vergleichen....und auch da tun sich schon dinge auf, die der ein oder andere eben besser kann....
habe ich auch irgendwo im thread geschrieben!!
kenne den thread nur zu gut..;) bin ja auch fremdleser....
ich konnte schon oft einen T5 gegen meinen VITO vergleichen....und auch da tun sich schon dinge auf, die der ein oder andere eben besser kann....
habe ich auch irgendwo im thread geschrieben!!
Ja, ich weiß schon habe ich gelesen. Und Du bist mit Viano angemeldet, mach ich dann auch wenn meiner geliefert ist.
So ein Vergleich ist natürlich ie repräsentativ, aber ich finde mal interessant wenn das mal notiert und veröffentlich wird vielleicht in beiden Boards.
Ich brauch einfach nur einen vergleichbaren T5 und jemanden der unvoreingenommen mitmacht.
Es ist aber sehr interessant das das einer der größten Treads im T5 Forum ist.
Heinrich
bei manchen ist die angst, dass jemand anderes ein "besseres" auto fährt, halt ziemlich groß.
und dann auch noch von einer anderen marke...und dann das aussehen...die alten kommentare halt! :802:
istschon klar, aber unsinnig.
Fährt nicht immer einer ein größeres, dickeres, mehr PS Auto?
Die Spirale ist unendlich.
Und wenn Du 1Mrd hast gibt es einen der hat 2.
Davon muß man sich befreien.
Wenn es danach geht ist der Viano für mich ein Abstieg.
Mich haben die Leute schon gefragt ob sie mir eine Klorolle
schenken solle. Aber der hat gottseidank keine Heckablage.
Was ganz anderes wirklich gut, Originalkommentar:
Jogi Löws Auswärtsbilanz bleibt bestehen!
Immerhin ist Berlin nach Istanbul und Ankara ja die 3.größte
türkische Stadt.
mich interessiert es auch nich...habe immerhin ein jahr lang einen dacia logan MCV gefahren und wenn ich nicht zwillinge zu meinen 2 schon vorhandenen kindern bekommen hätte, hätte ich immer noch einen dacia und keinen mercedes....
dass ich einen mb fahre macht mich nun auch nich besser!
in meiner nachbarschaft fahren sie fast alle....fiat scudo, T5, T4, viano (mein) vito kombi, T5 caravelle lang, opel vivaro....
da kann man schon gut vergelichen....aber jeder entscheidet halt nach seinen individuellen bedürfnissen und wünschen.....manche auch allein nach marke, aber das ist ****sinn!!
Auch die Händler Vorort sind nicht unschuldig.
Und da merkt man VW ist überheblich und satt
VW hat bei mir verloren weil der Händler null Bock hatte
ich versuche seit April eine Probefahrt mit einem 2l Bitdi DSG zu bekommen keine Chance
und ich bin da kein neukunde wir haben 4 VW Fahrzeuge also nicht unbekannt
Habe dieses Jahr auch viel Ärger mit dem T5 gehabt und obwohl ich zeitgleich
um ein 60.000 € neu Fahrzeug verhandelt habe war Kulanz trotzdem leider
ein Fremdwort und Garantie wurde abgehlent ( trotz Garantieverlängerung)
Anders hier bei MB Angebot geholt, Verkäufer war paar Tage später nochmal bei uns
in der Firma noch Fragen klären etc.
Jeder hat so seine Anforderung an sein Fahrzeug was das eine oder andere mehr oder weniger erfüllt
jedoch möchte ich mich als Kunde fühlen und nicht noch meine Kulanzanfragen selber an der Hersteller schreiben müssen
Ich hoffe das ich da bei MB besser aufgehoben bin
zumindesten sind die Nutzfahrzeug Verkäuer sehr bemüht
Diese Erfahrung habe ich auch gemacht.
Die MB Verküfer sind hungrig im Moment und wittern ihre Chance.
Ich bin seit fast vier Jahren bei MB und war davor neun Jahre bei VW.
(Ich hätte aber schon früher zu MB gehen sollen :tw:)
Ich bin auf der anderen Seite von Schreibtisch, wenn ihr Euch ein neues Auto gönnt.
Jeder, der sich für "sein" Modell entscheidet, steht einfach voll dahinter. Er kennnt meistens auch die bekannten Macken und kauft den Wagen trotzdem. Es macht ihm Spaß, sich genau darum zu kümmern.
Wenn ich an den T4 denke, fallen mir auch die Kunden ein, die sich über reißende Zahnriemen weit vor dem Wechselintervall ärgern, oder den Rost an den Kittnähten der Seitenteile. Und was haben die Meisten gemacht? Sich trotzdem den T5 gekauft. Und so geht es uns eben auch. Die V-Klasse war so lá lá? Egal - wir kaufen trotzdem einen Viano. That´s Life! Der VW-Fahrer freut sich darüber, den meist verkauften Van zu fahren. MB-Fahrer freuen sich über die schöneren Ausstattungen und MB-klassische Tugenden (außer Rost). Schade ist nur, dass im T5-Board fast keine anderen Meinung zugelassen wird. Das ist hier etwas liberaler.
@T5-Board: Ich glaube die meisten Leichenwagen sind T5 oder Ford Transit ;)
@ hudemcv: Ich habe den Viano für meine Frau, unsere sechs Wochen alten Zwillinge und unsere Dreijährige gekauft. Mit mehr als zwei Kindern/ Zwillingen steht man echt vor ganz anderen Problemen.....
@ hudemcv: Ich habe den Viano für meine Frau, unsere sechs Wochen alten Zwillinge und unsere Dreijährige gekauft. Mit mehr als zwei Kindern/ Zwillingen steht man echt vor ganz anderen Problemen.....
auf jeden fall immer stimmung in der bude....:admin::admin:
im moment ists schon hart die kleinen sind grad 6 monate und die anderen beiden brauchen ja auch noch viel pflege (4 und 2,5)
aben wie sagen immer alle, wenn man über die anstrengenden kinder jammert!?!
"habt ihr euch doch selbst so ausgesucht!"
zurück zum thema....
ich mag meinen VITO sehr, auch wenns KEIN viano ist...aber mein vito entspricht einem VIANO trend....ich hab schienen und alles komfortsitze /-bänke...
bin mehr als zufrieden....groß auf nobel kann ich damit nich machen, will ich auch nich!
Ich komme selber aus dem Verkauf nur nicht Pkw oder Nfz Branche
aber das verhalten der hier ansässigen Vw Vertragspartern
könnte ich meinen Kunden nicht anbieten.
Ausser ich wollte im nächsten jahr die ARGE als Arbeitgeber haben.
Ich hab mir fast denn kompleten Thread im T5 Forum durchgelesen
mann sind da manche stolz auf ihr zu teueres Spielzeug
Ich bin nach 4 Jahren Vw geheilt und will nichts mehr hören
Cool find ich aber das am Ende mal der Preisunterschied beim Edition diskutiert wurde
Und das dann doch nicht mehr so schlecht war
ja da kam nochmal richtig Bewegung in die Sache :D
Ich habe den Thread auch mit grossem Interesse gelesen. Und bin echt geschockt mit welcher Aggressivität die Meinung der nicht T5-Anbeter niedergemacht wird. Mich erinnert dieser Thread an eine Art Religionskrieg. Ich kann da wirklich nur den Kopf schütteln.
Auch ich hatte mich vor ca 5 Jahren ausgiebig mit dem Vergleich California und MarcoPolo beschäftigt. Und habe mich damals für einen MP entschieden. Und wisst ihr was: ich habe die Entscheidung nie bereut!
Auf Campingplätzen kommt man dann ja doch mit Cali-Fahrern ins Gespräch und dann sind sie ja doch ganz nett - ganz anders wie im T5-Board.
ich mag meinen VITO sehr, auch wenns KEIN viano ist...aber mein vito entspricht einem VIANO trend....ich hab schienen und alles komfortsitze /-bänke...
bin mehr als zufrieden....groß auf nobel kann ich damit nich machen, will ich auch nich!
Ob Vito oder Viano war uns eigentlich egal. Uns ging es um die Komfortsitze wegen der ISOFIX-Befestigungen, um die Schienen wegen des Kinderwagens(Reinfahren, Klappe zu- Abfahrt), den Einzel-Beifahrersitz zum Durchklettern und um den 115CDI/ 2,2CDI mit Automatik. Solche Vitos gibt es leider kaum.
Bei mobile.de kannte ich nachher fast jeden Wagen und hatte trotzdem nicht das richtigen Auto gefunden. Bei Euch in Hude gibts ja TKC. Aber die hatten auch nur welche mit den einfachen Bänken. Auf den letzten Drücker habe ich in der NL Bremen bei meinen Ex-Kollegen einen Viano Trend gefunden. Den hatten die gerade reinbekommen und er war noch nicht im Netz. Ich hatte schon fast bei TKC einen Neunsitzer-Vito gekauft.
Im Nachhinein hätte ich mich da aber echt geärgert.
ich hab meinen vom onkel meiner frau, der ihn 2005 als vorführwagen direkt von MB gekauft hat....eben mit schienen, komfortsitzen überall und aussen alles in wagenfarbe, was geht :)
ich mag auch die großen spiegel, helfen einem sehr bei der orientierung!
der onkel hat uns natürlich einen familienpreis gemacht somit konten wir von unserem verkauften 1 jahre alten dacia MCV allein, schon fast den vito bezahlen :)
selbiger onkel fährt heuer einen T5 comfortline...aber nur weil dieser 2 elektrische schiebetüren hat und er die für seinen zwecke braucht.
ansonstn fand der den vito immer besser....(er hatte zwischenzeitlich beide wagen gleichzeitig!)
nur nebebei: der T5 musste nun nach knapp 90.000 km am motor opereiert werden (risse im zylinderkopf) kosten ca. 6000€, bitter!
Ich kann meinen Vorrednern nur zustimmen.
Ich war, nach meiner V230 Odysee, sehr von MB enttäuscht und liebäugelte mit dem T5. Was sich allerdings in den Geschäftsräumen von 2 VW Händer abspielte, glänzte nur so an Überheblichkeit! Nicht nur, dass ich bei einem Händler erst durch mehrfaches Anfragen "bedient" wurde, hatte man immer das Gefühl, lästig zu sein. Und spätestens bei den Preisverhandlungen war bei den Jungs schluß mit lustich. Hallo, ein T5 mit gleicher ähnlicher Ausstattung wie ein Viano Trend für 50 Scheine??? "Man" hat aber zu erkennen gegeben, dass Verhandlungen nicht gewünscht sind. OK.
Nun habe ich seit März meinen Viano und habe es nicht bereut und richtig happy...ist halt doch der bessere T5. :-)
Gruß
Andy
rollieexpress
09.10.2010, 16:25
Bei mir ist es letzendlich auch (nur) ein Vito geworden, jedoch mit allem was ich mir als V Laie gewünscht hab. Und wenn ich meinen Rolli - Umbau so ansehe iss der Wagen ideal für solche Späße. Ich finde schon die äussere Form gegenüber dem (kastenbrotähnlichem) T5 iss geschwungener und sportlicher.
Hab eben mal neugierigerweise ins T5 Forum geschaut die Leute sind ja nix für mich, schon der rabiate Ton und dann sind die och noch so scheuklappenbehaftet au weia.
Ick war damals och bei VW als ich auf der Suche war. Dort wurde mir gleich dett teuerste watt aufm Hof war vorgeführt und laut Aussage des Verkäufers müsste ich dann schon dieses Modell nehmen wenn ich wirklich T5 fahren wollte weil ja Qualität och ihren Preis hat. Ne danke dann verreise ich lieber für die Differenz mit meinem V.
Ich habe och im langen Vito die Komfortsitzbank drin und alle Heckpassagiere wollten bisher nur mit Widerwillen da wieder von aufstehen (grins).
Iss schon was feines. Und bei 30.000 km in 16 Monaten nur private Fahrten muss ich wohl nix mehr sagen!
naja - ... ich war auch begeistert vom T5 - bis ich das erste Mal nen Motorschaden hatte und abgeschleppt wurde. Dann bekam ich den "Service" von VW zu spühren ... 4 Wochen ohne Bus, da der Motor nicht lieferbar war !!!!
Ersatzwagen bekam ich erst nen Passat, den sie gegen einen Golf tauschen wollten - hab ich nicht gemacht - dann die nächste schriftliche Auflage - ich soll den Diesel Bus gegen nen 240 PS Passat tauschen !!! ??? bei 50.000 km im jahr ??? klar... und !!! ich darf kein tier im auto transportieren !!!
LOL :760::760::760::760::760:
sorry, da war der ofen aus - seit diesem zeitpunkt gab es keine VW mehr bei mir in der firma, bzw. wurden alle nach und nach abgeschafft ... seitdem MB und es läuft
Also ich muss sagen der Preisunterschied beim Edition ist schon enorm
Habe mir ja für beide Fahrzeuge Angebote machen lassen.
Zwischen einem Viano Ambiente Edition und einem gleichwertigen Multivan liegen
ca 10.00 € die der Viano günstiger ist.
Nun muss man ja doch Äpfel mit Birnen vergleichen
weil das eine ist ein V6 mit Xenon und 3 Dachfenstern
Das andere ein 2.0 BiTdi mit Fenstern in der Seitenscheibe hinten
(Wer braucht diese eigentlich, bei der Fahrt nicht zu gebrauchen wegen der Geräusche
und ansonsten eher ein ärgerniss wegen wassereintritt )
Nun mal zu denn Co² Werten und Verbrauchswerten ( laut Hersteller)
3.0 V6 CDI Automatik 224g Co² bei kombiniert 8,6l 165 Kw / 224 PS
2.0 BiTdi mit DSG 214g Co² bei Kombiniert 8,1 l 132 kw / 180 PS
So nun ist von 180PS zu 224PS der unterschied ca 25 %
und der unterschied im Co2 Austoss 214 g zu 224 ca 5 %
Irgendwie scheint mir Hubraum doch nicht durch neue Materialien ersetzbar zu sein
Wie es im anderen Forum so schön stand
Stephan
Fluffymobil
10.10.2010, 15:44
Merkwürdig finde ich, dass sich hier viele Forumsuser (meinereiner ausdrücklich eingeschlossen!) über die Arroganz und Ignoranz der VW Verkäufer beschweren, während es den T5-Liebhabern zu einem nicht unerheblichen Teil mit den DB Verkäufern genauso ergangen zu sein scheint :icon_smile_shock:)
Der "Output-Faktor" scheint also in erster Linie das maßgebliche Problem zu sein, ähnlich wie die Qualität einer Gaststätte mehr von der Bedienung als vom Koch abhängt. Ich habe auch mal irgendwo von einer Studie gehört, die den vielsagenden Namen "Fast hätte ich mir ein Auto gekauft" trug, leider fand sie wohl bei den Herstellern keinerlei Beachtung.
Sonst müsste man die Verkäuferprovisionen ganz einfach aus den Bruttopreisen rausrechnen und wer meint, unbedingt eine Verkäuferberatung in Anspruch nehmen zu müssen bzw. keinen Konfigurator bedienen kann, dem sollte das gesondert in Rechnung gestellt werden.
Deutsche Bahn und Ryanair machens ja vor! Wobei ich diese Entwicklung grundsätzlich keineswegs gut heiße, aber es kann doch nicht sein, dass so ein paar Männichen im feinen Zwirn letztendlich Gott spielen, nur weil sie ihre Balanced-Score-Card für den laufenden Monat vielleicht schon übererfüllt haben :hammer::hammer::hammer:
Gruß
Peter
ChrissiB
10.10.2010, 15:48
Aus diesem Grund kann auch nicht jeder nen Verkäufer mimen. Als Verkäufer darfst du eben beim Schwindeln nich erröten!!
Meist sind doch die Verkäufer die besten Schauspieler die wir haben!
Aber zum Glück haben wir seid ein paar Jahren das Internet das macht vieles leichter wenn man es bedienen kann!!!
Ich denke es ist auch bei den Verkäufern, zumindest ähnlich, wie bei anderen Berufsgruppen auch - es gibt sehr gute, gute und welche die so überzeugend lügen dass sie es selber glauben.
Ich glaube das Problem mit den Verkäufern ist Marken übergreifend.
Heute hat ja jeder die Möglichkeit über Internet sein Auto zu konfigurieren
und ähnlich zumindest schon mal anzuschauen.
Wenn man dann auf eienen desinteressierten Verkäufer trifft geht man halt zum nächsten.
Vor vielen, vielen Jahren bin ich mal bei Porsche Mahag in München gewesen, habe mich 1 Std. mit dem Verkäufer unterhalten, das Auto konfiguriert und (trotz 3maliger Nachfrage) nie ein Angebot bekommen.
Ähnlich ging es mir bei meiner Recherche für den T5, vollkommendes Desinteresse bei der Mahag bis sehr bemühter Verkäufer bei Auto Feucht.
Bei MB war es jetzt relativ einfach weil wir in der NL München/Perlach schon seit langen Jahren unseren Lager Vito kaufen.
Also alles ist möglich
Gruß
Heinrich
Naja, bei den Verkäufern gibt es solche und solche.
Den derzeit besten Verkäufer, den ich kenne, gibt es bei den Nutzfahrzeugen der Fiat Niederlassung Frankfurt. Der kümmert sich auch lange nach dem Kauf um seine Kundschaft. Natürlich liegt es in unserem Fall auch daran, dass wir mittlerweile 15 Fahrzeuge bei ihm gekauft haben. Aber trotzdem ist es doch eher selten, dass ein Verkäufer sich um die Inspektionstermine kümmert und das entsprechende Fahrzeug bei uns abholt, einen Leihwagen hinstellt und anschließend in der Regel auch selbst wieder zurücktauscht. Leider ist die Qualtität bei Fiat zu schlecht geworden, dass man unmöglich künftig dort kaufen kann - so wie es zur Zeit aussieht.
OT Ende
Zum Thema aber: Ich denke es wird schwierig sein einen solchen Vergleich zu starten. Im T5 Board sind die VW-Fan`s und hier die MB Fan`s. Dort würde man nicht zulassen, dass der MV schlechter abschneidet und - sind wir ehrlich - hier hätten wir auch Probleme zu aktzeptieren wenn der Viano/Vito schlechter abschneiden würde. Um sowas - wenn überhaupt - objektiv zu gestalten müsste man ein allgemeines Bus - Forum aufziehen um dann dort möglichst viele Bus-Marken anzuziehen und untereinander miteinander zu vergleichen.
Die Idee des Themenstarters ist nicht schlecht, wird aber so wie gedacht nicht funktionieren.
Ich habe auch schon überlegt, mich im Fiat-Scudo Forum anzumelden und über meine schlechten ERfahrungen zu berichten, die letztendlich dazu führten den Scudo nicht mehr in die Neuauswahl des neuen Fahrzeuges zu nehmen. Nur was würde mir das bringen ( rein sexuell gesehen.... *grins*). Das plolternde Hinterachse bei der Luftfederung bekannt ist weis auch so schon fast jeder Scudo - Fahrer. Das mir die Werkstatt allen ernstes versucht bis heute zu erklären, dass es normal sei nach 30.000 KM ( Im Zeitraum Dez. 09 bis Aug. 10 ) vorne die komplette vodere Bremsanlage niederzufahren ( Bei einem Fahrzeug, dass überwiegend Autobahn gefahren wird ) kann auch kein dritter beurteilen.
Fazit ist, das für mich ein MV nicht in Frage kam, da er einfach zu teuer ist. Irgendwo habe ich das hier auch schon gelesen....: Ich fahre Mercedes, weil ich mir einen VW nicht leisten kann..... :802: . Daher bin ich gar nicht auf die Idee gekommen, überhaupt eine Probefahrt bei VW zu machen, oder mich generell um dieses Auto zu kümmern. Hier sollte VW mal darüber nachdenken ob das noch ein "Volkswagen" ist. Ich bin zwar erstaunt, dass der MV sogut verkauft wird - wo doch alle Welt klagt wie wenig Geld man hat. Aber ich denke, dass viele Familien, die soviel Geld mehr in einen MV stecken auch entsprechend länger abzahlen müssen......
Das offensichtliche Desinteresse der VW-Verkäufer kann ich bestätigen ! Vor Jahren erging es mir so mit einem GTI für die Frau ("Probefahrt geht nur auf dem Hof, wir haben schon Dinge mit unsere Autos erlebt!") und im Oktober 2008 beim Interesse für einen Multivan ("lassen Sie Ihre Nummer da, wir rufen zurück!"
Die Probefahrt haben wir dankend abgelehnt und damals bei BMW gemacht und der Rückruf bzgl. des MV kam bis heute nicht! Macht aber nix, da der vergleichbare MV mit damals 130 PS in der Tat um fast 9000,-€ teurer gewesen wäre als unser jetziger Trend Activity und schlussletztendlich der Viano für uns somit die bessere Entscheidung war. Bis dato war ich von den MB- Vans ziemlich enttäuscht, da ich von 2000 - 2003 einen 230 er Dienst - Vito gefahren bin, der mehr in der Werkstatt stand als er auf der Straße fuhr (Probleme mit den Bremsen. Erst die neuen Dienstwagen (Vito 120 CDI) haben mich überzeugt und zur Probefahrt (ohne Probleme von Donnerstag bis Montag) mit einem Viano 2,2 CDI bewegt. Das hat mich dann restlos überzeugt! Selbst in unserem Freundeskreis ( in dem 3 T5 laufen) hat man schon bemerkt, dass der Viano eine echte Überlegung wert sei.
Mir ist es überdies egal., ob ich einen VW, MB oder ähnliches fahre - das Verhältniss zwischen Preis und Leistung muß bei mir stimmen. Ich muß nicht "das Original" fahren, wenn der Mitbewerber die bessere Werkstattleistung und das bessere Preis-/Leistungsverhältniss abgibt.
Ralf hat´s schön gesagt ...
ich bin stolz auf meinen Stern ... das Preis/Leistungsverhältnis war einfach super ... 1 Jahr fast rum und der Stern strahlt weiterhin ...
Tja VW ... mit der Aktion gingen Euch damals ca 40 Fahrzeuge alleine durch meine Firma durch die Lappen -> keine Crafter - dafür Sprinter ... das nenn ich mal "Kundenservice"
Naja, ganz so sehe ich das nicht.
Ich versthe diese Qualitätsprobleme eigentlich gar nicht. Gibt es doch bei den PKW's auch nicht. Bei meinem Audi war in 4 Jahren nur eimal der Blauzahn defekt.
Ich glaube das Problem liegt an der Tatsache das beide, MV und Viano, aus der Trapo Ecke kommen. Wobei doch auch jeder Handwerker auf seinen Wagen dringend angewiesen ist. Und in der Presse wird jeder PKW mit diesen Reperatur Historien völlig verrissen.
Bei unseren Autos findet man ja knapp einen Test.
Das war auch meine Idee den Threat beim T5 Board einzustellen um alle ein bischen aufzuwecken. Tatsächlich gibt es ja welche die das durchaus
objektiv sehen.
Einer der besten Entscheidungen von MB ist den Viano aus der Trapo Ecke zu holen und ihn im PKW Bereich anzusiedeln.
Ich denke es gibt einen Markt füt solche Autos und MB ist (auch mit der Motorisierung) hier wesentlich weiter als VW. Oder käme jemand auf die Idee bei einem Tuareg oder Q7 mit immerhin 2 - 2,4 to einen 4Zyl. einzubauen.
Gruß
Heinrich
Ralf hat´s schön gesagt ...
ich bin stolz auf meinen Stern ... das Preis/Leistungsverhältnis war einfach super ... 1 Jahr fast rum und der Stern strahlt weiterhin ...
So ist es bei mir auch! Abgesehen von ein paar kleineren Problemchen, die ich a) dem Auto zugestehe, weil es b) bei jedem Auto irgendwas gibt ! Wichtig ist mir, dass die Werkstatt kompetent und zuverlässig hilft und das macht meine Werkstatt (MB NL). Das beste Auto steht und fällt meiner Meinung nach mit der Werkstatt !
@ Heinrich
Ist doch ok, wenn Du das anders siehst - ich hab hier meine Meinung gepostet und geschrieben auf was ich Wert lege!
Zurzeit würde ich mir wieder einen Viano zulegen, da ich von meinem Viano begeistert bin. Der VW Multivan ist mir immer noch zu teuer und die entsprechenden Werkstätten hier im Umkreis von VW begeistern mich immer noch nicht. Von Opel bin ich kuriert, BMW bietet nichts an, ebenso wie Mazda.
Heinrich,
das Problem liegt nicht in der Trapo-Ecke!
Der Sprinter ist Marktführer und der Crafter ist ebenfalls ein Sprinter nur halt für VW umgemodelt!
Das Problem liegt darin dass der Vito/ Viano zwischen 2 Stühlen sitzt und da fällt man schon mal runter, leider. Ich habe das Gefühl dass sich dafür Keiner so richtig zuständig fühlt! Wenn MB keinen Van bauen kann, wer sonst? Die bauen vom den kleinen A-Klasse bis zum 40tonner und 18m langen Bus durchweg gute bis sehr gute Fahrzeuge und sind nicht in der Lage einen Van vernünftig zu bauen?
Der Vito/ Viano ist nicht schlecht aber ich bin überzeugt MB könnte ihn besser bauen. Vielleicht spielt aber der Preis eine zu große Rollen!
Zum T5 - es gibt diverse Details die, zumindest optisch, besser gellöst sind als beim 639er aber ob er jetzt deswegen besser oder schlechter ist kann ich nicht sagen, ich kenne ihn nicht.
Persönlich sagt mir der Viano eher zu als der, für mich optisch doch eher lasterhafte/ klobige, T5. Zudem ist der Viano eher garagentauglich und dass er als Kompakt innen etwas kleiner ist kann ich verschmerzen, ich brauche eigentlich keinen Van.
Und obwohl ich weiss welche Krankheiten der V hat - sehe ich täglich - fahre ich den ach so schlechten 638er seit nahezu 6 Jahren! Und NEIN, ich habe überhaupt keine Lust in meiner Freizeit am eigenen Auto zu schrauben und das ist auch nicht nötig!
Sein Nachfolger wird aller Wahrscheinlichkeit nach ein 639er und das als MoPf! Ob OM651 oder OM642 steht noch nicht fest aber vermutlich ein Fun.
@ Ralf
Ich meinte den Beitrag von SH911, DU hast natürlich vollkommen recht.
Sorry für Verwicklung
@ Helmut
Ja das stimmt auch.
Mir ging es nur grundsätzlich um die Ausrichtung. Darum finde ich die
Entscheidung den Viano in der PKW Abteilung anzusiedeln nicht schlecht.
Mir reicht auch die kompakte Version, er muß ja für mich auch in der
Münchner Innenstadt handlebar sein.
Ich kann eh nichts schlechtes über den Viano schreiben.
Meiner ist noch nicht geliefert und unser Lager Viano läuft seit 4 Jahren
mit 100' km problemlos.
Gruß
Heinrich
Frank4167
11.10.2010, 22:48
Hallo zusammen,
der Viano soll ja ab 2006 vollverzinkt sein. Es handelt sich um ein Tauchbad in Zink-Farbe. Der VW wird wohl galvanisch verzinkt. Hier ein Auszug aus Wickipedia zum Verzinken:
"Beim galvanischen Verzinken ist der Zinkverbrauch sparsam, wobei – unabhängig von der Werkstückgeometrie – sehr gleichmäßige Schutzschichten entstehen."[ (http://de.wikipedia.org/wiki/Verzinken#cite_note-Autorenkollektiv-3)
"Überzüge, die durch die meisten Zinkstaubfarben erzeugt wurden, gehören nicht zur Verzinkung, sondern besitzen nur die Wirkung eines Lackes (http://de.wikipedia.org/wiki/Lack), da die verwendeten Bindemittel den Zinkstaub isolieren. Bei Verwendung eines elektrisch leitenden Bindemittels ist das Zink dagegen galvanisch aktiv und wirkt so gut wie beim Feuerverzinken."
Sind damit die Rostprobleme weg ? Was sind Eure Erfahrungen ?
Möchte mir eigentlich wieder einen Viano zulegen, weil der Nutzwert mit den einzeln herausnehmbaren Sitzen doch am höchsten ist.
Freue mich über Rückmeldungen,
Frank
Hallo,
bisher kann ich nicht klagen am Blech kein Rost zu sehen und auch als ich neulich mal wieder die Möglichkeit hatte unter das Auto zu schauen waren die Holme so wie ich in der Kürze der Zeit feststellen konnte ok.
(BJ 09/2006 rd. 50 TKm)
Pilotuser
11.10.2010, 23:04
Hallo zusammen,
der Viano soll ja ab 2006 vollverzinkt sein. Es handelt sich um ein Tauchbad in Zink-Farbe. Der VW wird wohl galvanisch verzinkt.
T5 ist der Unterboden Feuerverzinkt
Galvanisch wird auch der Viano verzinkt (Spannung an die Karosserie gelegt)
Frank4167
11.10.2010, 23:10
Hallo Pilotuser,
im Forum habe ich aber mal gelesen, dass es sich um ein Tauchbad mit Zinkfarbe handeln soll.
Wird wirklich galvanisch verzinkt ? Wäre ja super!
MfG
Frank
T5 ist der Unterboden Feuerverzinkt Meines wissens nach, wird im Automobilbau keine Feuerverzinkung mehr angewendet! Audi hat das mal gemacht - ist aber davon wieder weggekommen.
drdisketti
12.10.2010, 09:22
Jungs, verwechselt das mit dem Spannung anlegen mal nicht .. das hat mit Galvanik gar nichts zu tun.
Es handelt sich vielmehr um kataphoretische Tauchlackierung.
Die sorgt tatächlich dafür, dass die Schichtdicke gering gehalten werden kann und gleichmäßig ist.
Die "Verzinkung" wird allerdings ohne Strom im normalen Tauchbad (zumindest beim 639er) durchgeführt.
Gruß Reinhard
Peter R.
12.10.2010, 12:46
Mein Viano ist vor 5 wochen geliefert, also ich have das Vergleich mit dem T5 vor einige Monate noch gemacht.
Der T5 is ja ein ganz schönes Auto, ich haben gerne drin gefahren.
Aber weil es ja jetzt den ganz Kräftige 180ps Motor gibt, ein 6 Cylinder wird es nie sein.
Und was den DSG angeht : ich habe lieber den MB 5-gang gefahren. Viehl sanfter und ruhiger !
bla bla - hat sich erledigt - meinen Post bitte löschen
Pilotuser
12.10.2010, 16:11
Meines wissens nach, wird im Automobilbau keine Feuerverzinkung mehr angewendet! Audi hat das mal gemacht - ist aber davon wieder weggekommen.
Träger werden beim der C-Klasse und E Klasse sind Feuerverzinkt
Träger werden beim der C-Klasse und E Klasse sind Feuerverzinkt
Sorry, ich meinte bei der Karosserie.
Pilotuser
12.10.2010, 18:01
7.1 Unterbodenverkleidung und Verzinkung
Volkswagen Nutzfahrzeuge beschreitet in der Disziplin des Korrosionsschutzes segmentbezogen neue Wege. Hauptaugenmerk wurde dabei auf den Unterboden gelegt. Der gängige aufgespritzte Unterbodenschutz wird beim neuen Multivan von einer mehrteiligen Kunststoff-Verkleidung abgelöst. Dadurch entfällt auch die Wachs-Versiegelung der Bodengruppe. Positiver Nebeneffekt der Vollverkleidung: Außengeräusche, verursacht etwa durch Steinschlag oder Spritzwasser, werden merkbar gedämpft, zumal alle Radhäuser gleichfalls mit einer Radhausschale aus Kunststoff verkleidet sind. Weiterhin ist die komplette Bodengruppe des Multivan feuerverzinkt. Die Karosserie-Außenhaut sowie Hauben, Türen und Kotflügel bekommen eine elektrolytische Verzinkung, um die hohe Qualität der Oberflächengüte zu gewährleisten
http://www.vwbc.de/Stories/03_02_2003_-_Noch_mehr_vom_T5/Facts_zum_neuen_T5/facts_zum_neuen_t5.htm
drdisketti
12.10.2010, 19:36
Das ist aber ein Zitat von 2003 zur Einführung der T5-Reihe, nicht des T5.2. Ich gehe bei den Sparmaßnahmen von VWN nicht automatisch davon aus, dass das immer noch gilt ..
Gruß Reinhard
Das ist aber ein Zitat von 2003 zur Einführung der T5-Reihe, nicht des T5.2. Ich gehe bei den Sparmaßnahmen von VWN nicht automatisch davon aus, dass das immer noch gilt ..
Gruß Reinhard
Der neue T5.2 hat eine teilverzinkte Ganzstahlkarosserie.
http://icc.volkswagen-nutzfahrzeuge.de/life/configurator/fs_base.aspx?context=default&app=ICC-DE-NFZ-LIFE&template=multivan_comfortline_3000_mm&process=motorselect
....einfach bei Serienausstattung runterscrollen, dann kommt
"Selbsttragende teilerzinkte Ganzstahlkarosserie".
Silberelch
12.10.2010, 20:55
Oh!
Ganz aus Stahl.... :802:
Zu den Kunststoffverkleidungen nur eine Anmerkung:
Zwischen dem Bodenblech und der Kunststoffverkleidung herrscht ein prima Klima, um z. B. Bremsleitungen unbemerkt rosten zu lassen. Da der TÜV eine zerlegungsfreie Prüfung durchführt, gibt es kaum eine Chance dies vorzeitig zu entdecken, sofern nicht bei Wartungsarbeiten die Verkleidungen abgenommen werden müssen.
drdisketti
13.10.2010, 07:47
Der neue T5.2 hat eine teilverzinkte Ganzstahlkarosserie.
....einfach bei Serienausstattung runterscrollen, dann kommt
"Selbsttragende teilerzinkte Ganzstahlkarosserie".
So könnte man das für den 639er seit 2006 auch beschreiben.
Die schreiben auch nicht die Art der Verzinkung dazu.
Wobei - der 639er ist ja eigentlich vollverzinkt [seit 2006].
Gruß Reinhard
Habe gestern auf dem Heimweg von der Arbeit 10!km mal alle Busse gezählt
Die mir entgegengekommen sind ( ist natürlich nicht repräsentativ)
Aber unglaublich:
5 Vito/Viano
4 Trapo/MV
1 Ford
1 Fiat
Zählt doch auch mal ( aber nicht mogeln)
Gruß
Heinrich
ich weiß das letzten monat ca. 350 vito/viano zugelassen wurden
aber knapp 4000 VW transporter/caravelle what ever...:760::760::760:
quelle:
http://www.kfz-betrieb.vogel.de/fileserver/vogelonline/issues/kfz/sonst/2010/2969.pdf
interesanterweise ist laut KBA der viano ein großraumvan in einer gruppe mit touran und zafira, kia carnival (wht the f..)etc.
der T5 ist aber ein utility wie der vito !?!?!?!
.....Turan und Zafira habe ich aber nicht gezählt.
Das kann aber auch an dem Modellwechsel beim Viano liegen. Es werden bestimmt weniger Tageszulassungen im Moment sein. Ihr glaubt gar nicht wieviele Fahrzeuge zum Monatsende bei den Händlern Deutschlandweit zugelassen werden um am nächsten Tag wieder abgemeldet zu werden. Damit werden die Zulassungszahlen gepuscht.
Ich weis aus zuverlässiger Quelle dass bei Opel Rüsselsheim ein ganzer Stapel an KFZ Briefen an die Händler verschickt werden, wenn der Monat sich dem Ende nähert.......... ( Ein Schelm, wer böses dabei denkt...... )
Habe gestern auf dem Heimweg von der Arbeit 10!km mal alle Busse gezählt
Die mir entgegengekommen sind ( ist natürlich nicht repräsentativ)
Aber unglaublich:
5 Vito/Viano
4 Trapo/MV
1 Ford
1 Fiat
Zählt doch auch mal ( aber nicht mogeln)
Gruß
Heinrich
Nicht böse sein, aber ich hör lieber Musik, oder unterhalte mich mit meinen Mitfahrern !
:rolleyes:
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.