PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neu im Norden und mit einer Frage


alexander1967
27.09.2010, 20:48
Liebe Leute!

Wir wollen wolllen für unser kleine Familie für den Urlaub ein Fahrzeug kaufen. Da sollen dann 5 Personen und jede Menge Kram reinpassen. Bisher haben wir uns nur für T4 interssiert, dann kam mir der Gedanke auch mal über einen Vito nachzudenken.

Nun habe ich mich im Expertenforum angemeldet und bitte um Rat.

Paßt in einen Vito wirklich viel mehr als in unseren Zafira?
Welchen Vito oder V-Klasse sollten wir nehmen? Worauf sollten wir achten? Gibt es eine Art Checkliste?

Was haltet ihr von diesem Auto und was soll ich dafür ausgeben?
Mercedes-Benz Vito 108 CDI Klima

2.HAnd

EZ 01/2003
121.000 km
Diesel
60 kW (82 PS)
Schaltgetriebe
ABS, El. Wegfahrsperre, Servolenkung, Zentralverriegelung , Front-Airbags 3.Bremslicht, Zentralverriegelung mit Fernbedinung, Servolenkung, ABS Antiblockiersystem, Nichtraucherfahrzeug, 5 Gangschaltgetriebe, 2x Airbags, ASR, Klimaanlage, Radio/Cassette, 9 Sitzer + 9 Kopfstützen, Schiebetür, Scheckheft

Ich bin sehr gespannt auf die vielen interessanten Antwotren. Vielen Dank

LG
Alexander

hudemcv
27.09.2010, 21:22
klingt doof aber wenn es die geldbörse hergibt nimm einen ab W639...am besten nach 2005/06

hab zwar auch nen 04er aber auch die rostenmitunter etwas...

zu der frage mit dem zafira...JA in einen Vito geht mehr rein als in einen Zafira....deutlich mehr...

bei nem W639 in lang sogar mehr als genug sage ich mal..und wir sind zu 6!

thw
27.09.2010, 22:22
Liebe Leute!

Wir wollen wolllen für unser kleine Familie für den Urlaub ein Fahrzeug kaufen. Da sollen dann 5 Personen und jede Menge Kram reinpassen. Bisher haben wir uns nur für T4 interssiert, dann kam mir der Gedanke auch mal über einen Vito nachzudenken.

Nun habe ich mich im Expertenforum angemeldet und bitte um Rat.

Paßt in einen Vito wirklich viel mehr als in unseren Zafira?
Welchen Vito oder V-Klasse sollten wir nehmen? Worauf sollten wir achten? Gibt es eine Art Checkliste?
LG
Alexander

Die einfachste Möglichkeit ist, man nimmt seine Famile, seine 7 Sachen,
geht zum Händler seiner Wahl, schaut nach einem Vito, Viano was auch
immer, und setzt sich rein.
Sollte irgendwas noch draussen liegen oder stehen (letztes Kind), dann ist
er wohl zu klein (was wohl beim T4/T5 dann nicht anders wäre).
Allerdings gibt es den Viano in drei Längen, und der Extralang, wenn der dann
auch nicht ausreicht, musst Du endweder Deine Frau, Deine Kinder oder Dich
zuhause lassen, oder dir einen Sprinter anschaffen.

Gruß,
thw

wankel
27.09.2010, 22:56
Moin, auch aus dem Norden!

Soweit klingt das alles ganz gut, deine Aufzählung umfasst zum großen Teil, aber nur die normale Serienausstattung, zumindest einer V-Klasse!
Mit 82 PS ist das Auto eigentlich, und dann noch mit Beladung, völlig untermotorisiert. Als kleiner Lieferwagen ok, aber als Reisewagen für die Familie....?
Wünschenswert wäre auch eine linke Schiebetür ( ich weiß wovon ich rede!:D:D:D)
und im weiteren : Tempomat, wenn man ihn hat, will man`s nicht mehr missen!
Zum T4: Beide Autos sind grundsätzlich vergleichbar, beide haben viel Platz und vier Räder...beide sind aus Stahlblech und rosten... und bei beiden gehen gelegendlich Teile kaputt...
für welches Auto du dich entscheidest mußt Du letztendlich selber sehen!!

Für mich waren folgende Aspekte für den Kauf meiner V-Klasse ausschlaggebent:
Wesendlich besseres Design im direkten Vergleich zum VW, harmonischere, klassische aber doch kernige Linienführung. Kaufpreis eines vergleichbaren Vahrzeugs von Mercedes ca. 20 bis 30 % günstiger, das gleiche gilt für die Ersatzteilpreise, deutlich vreundlichere Werkstätten ( meiner Ervahrung nach hat VW die Arroganz erfunden:kotz:) , besseres Ansehen der Marke, (aber wieder nur persöhnliche Meinung ) und ganz wichtig: Das Fahrverhalten, ich hatte aus beruflichen Gründen ausreichend Gelegeheit mich mit dem T4 auseinander zusetzen...... ne.. ne.. neeeeeeeeee
keine Rödelkiste.....abgelehnt!!!!!:shoot:
Schau dich nach einer anständigen V-Klasse um, achte auf Rost und fachmänische Wartung und alles wird gut!

Cooper40
28.09.2010, 00:09
Hallo Alex

Auch auf die Gefahr hin, dass ich Klassenkeile bekomme, äußere ich hier meine Meinung.
Ich habe anfang letztes Jahr vor der gleichen Frage gestanden und der Hauptgrund, weswegen ich mir einen V gekauft habe, war Armut!!!!!!!
Obwohl es ja nach den ganzen Unkenrufen anders herum heißen müsste!!!!!!
(T4 kenne ich in und auswendig und mit VITO´s hatte ich im Vorfeld nichts zu tun.)

Ich habe auch einen Bekannten bei MB und er hat mir von allen alten Modellen abgeraten. (Obwohl die meines Erachtens, die Charakter stärkeren sind. Viele Ecken und Kannten.) Für mich der Wesentlichste Nachteil beim alten, FRONTRIEBLER.
Wo er des Lobes war, bei den Modellen ab 2006 wo die Apparate verzinkt sind.
Jeder soll sich seine Meinung bilden und daher gebe ich den Tipp, überlege was du alles mit einem Fahrzeug machen möchtest und auf welche Dinge du verzichten kannst!!!!!!!!
Um es abzukürzen, versuche ich mal Pro/Kontra
Motor/Schaltgetribe besser als T4
Automatigetriebe MB, was sonst. Bei den T4´s, sind es ja von der Grundkonstruktion immer noch solche, wo die Bullerei die ersten Passats mit Automatik hatte.
Zwischen 30.000 bis 70.000 einfach kaputt. Dabei spielt es auch keine so große Rolle, ob mit oder ohne Anhänger.
Auswahlmöglichkeiten, sind beim V größer. Versuch mal eine T4 mit Tempomat zu bekommen!!!! Oder Linke Schiebetür, Standheizung, Schwarze Scheiben hinten!!! Um nur ein paar Beispiele zu nennen.
Grundsätzliche Verarbeitung, beim T4 besser.
Rost beim V mehr oder weniger grauselig!!! T4 kaum.
Bremsen sind beim T4 besser. (Ich brauche kaum die Bremse, also für mich kein Thema.)
Etwas kleiner in den Abmaßen als der T4 und somit handlicher für Parkhaus ect.
Preisvorteil liegt augenscheinlich beim V, kann aber ein Fass ohne Boden werden, wenn man selber nix kann!!!!!!!!
Auf einen T4 kannste mehrere Leuts drauf rum reiten lassen, ein V wird es dir übel nehmen. Mein V bekommt nur mein bester Freund, weil der genauso doof ist wie ich und alles pfleglich behandelt. Was einen Dieselvebrauch von um die 8Ltr/100Km wieder spiegelt.

Mach dir eine Liste von dem was du möchtest und was du kannst.
Wenn ein V bei raus kommt, nimm nicht den ersten, der dir übern Weg läuft. Überprüfe alles was an Extras dran ist.
Schreib dir Schwachpunkte raus und überprüfe diese genau.

Ich weiß um die Vor und Nachteile eines V und ich habe meinen seit 1 1/2 Jahre und bin ca. 30.000 Km damit unterwegs.
Ich würde es wieder machen. Letztes Jahr aus der Armut heraus und jetzt, weil ich weiss, dass es für mich die richtige Wahl ist.

MFG Klaus
PS Ich zieh dann schon mal den Kopf ein und verstecke mich unterm Tisch.
Achso, was ich noch sagen möchte, in ca 9 Jahren werde ich mir einen Nagelneuen holen, Also nen Bus wo ein Stern vorne dran ist. (Ob die dann immer VITO/VIANO oder wie auch immer heißen, weiss ich nicht, aber so was geräumiges, was in eine PKW Garage passt.)

Was "Wankel" sachd, tu ich ma so zustimmen.
Was für mich, neben dem Einstiegspreis wichtig war, Automatik(Adaptiev) also lernent/Standheizung/Thempomat/linke Schiebtür/Fahrdynamik/keinen Zanriemenkrams. Der kann bei nem T4 jenachdem was benötigt wird, zwischen 400€ bis 1600€ liegen. Und das nach weniger als 90.000Km!!!!! Ist doch auch ein Aspekt, den man mit einbeziehen sollte.
Ich komme mit meinen 102PS auch mit Trappo, ausreichend flott übern Berg.
Viel Spass beim Entscheiden. :guckstdu:

Banta_Food
28.09.2010, 07:27
*gg* Diesen Enscheidungsnotstand hatte ich vor ein paar Tagen ebenfalls. Dann hat mir das Schicksal die Entscheidung abgenommen, der T4 ging an einen anderen Käufer, der bereit war einen -meines Erachtens- zu hohen Preis für das Fahrzeug zu zahlen. Also habe ich mich für die Alternative Vito F Westfalia Weekend entschieden. Viel Arbeit hätte in beiden gesteckt. Da ich um die rostigen Nachteile des W638 wußte und für die anderen Dinge auf einen MB-Menschen zurückgreifen kann, fiel mir diese teils erzwungene Alternative leicht. Vom Raumangebot trauere ich zwar den paar ccm des T4 hinterher, aber immerhin komme ich selbst mit Dachreling in Parkhäuser/Tiefgaragen mit 1,90 Deckenhöhe, was ein doch recht angenehmer Vorteil ist. Ob ich irgendwann ein Klappdach nachrüste, wird a) der Allgemeinzustand des Dampfers nach den nächsten 2-3 Jahren zeigen und b) natürlciha auch der Geldbeutel. Zur Zeit wird es auf ein vernünfitges Vorzelt herauslaufen.
Mit der Motorleistung des 112 CDi bin ich zufrieden, wohl auch da mir durch das gechipte Fahrzeug ca 150PS statt 125PS zur verfügung stehen. DPF war auch schon drin, den hätte ich beim T4 nachrüsten müssen.

Falls Du noch Fragen hast, was es den individuellen Entscheidungsprozess angeht, PN oder hier Antwort.

CU Banta

FXP
28.09.2010, 08:16
Mercedes-Benz Vito 108 CDI Klima
EZ 01/2003

Achtung liebe Leuts, hier wird von einem 638er Vito (siehe EZ) und nicht von einem frühen 639er gesprochen!
Solche Fahrzeuge gehen momentan (je nach Restaurierungsbedürftigkeit) für 4000€ und drunter weg, vorallem für Fahrzeuge die nicht mindestens eine gelbe Umweltplakette haben wird der Aktionsradius in einigen Regionen unseres sauberen Landes schon eng.

In der V-Technik gibt es eine Checkliste zum V-Kauf und auf der Club Seite noch einige Infos zu technischen Daten. Generell ist der untermotorisierte 108er m.E. aber eher eine Gehhilfe als ein Fortbewegungsmittel für die ganze Familie. Und seid dir darüber im Klaren, dass du bei einem 638er (ganz gleich ob V-Klasse oder Vito) selber schrauben können musst und er wird rosten - so richtig und überall, wenn er es nicht schon tut.

Also wenn du den Wagen billig bekommst, Kfz-Handwerklich was drauf hast und du eher die gemütliche Gangart bevorzugst - auf geht´s!

Grüsse
Frank

kiu
28.09.2010, 13:36
V-Klasse/Vito vor der ersten MOPF 98 rosten nicht alle so doll...
Wir haben die Probefahrt mit unserem Gebrauchtwagenhändler (über I-Net gefunden) zusammen zu einem GTÜ-Stützpunkt (unsere Wahl und vorher per Telefon einen Termin vereinbart) gemacht und dort einen Gebrauchtwagencheck machen lassen. Zuckt der Händler dabei rum, Finger wech. Unser Händler hat die paar Mängel, die gefunden wurden, abgearbeitet und fertig.
Schrauben sollte man/frau aber schon ein bisschen können und sich ne kleine Werkstatt um die Ecke mit familiärem Klima suchen, für die Sachen, die man nicht alleine bewältigt und trotzdem zu einem Ergebnis kommen will.

Mal ein Denkanstoß in die andere Richtung: V-Klasse Benziner auf Autogas umrüsten ?
Keine Probleme mit der Umwelt-Plakette, Steuern moderat und z.Zt. oft schon umgerüstet zu bekommen.

drdisketti
28.09.2010, 15:08
...
vorallem für Fahrzeuge die nicht mindestens eine gelbe Umweltplakette haben wird der Aktionsradius in einigen Regionen unseres sauberen Landes schon eng.
...


Ein 2003er CDI ist auf jeden Fall EURO 3 bzw. gelbe Plakette und damit DPF-nachrüstfähig auf grüne Plakette - insofern hier im konkreten Fall nicht problematisch.

Gruß Reinhard

alexander1967
29.09.2010, 12:11
Liebe Leute ,

ich danke allen für die schnellen, umfangreichen und hilfreichen Antworten!
Ich sage noch mal was zuden verschiedenen Anmerkungen und freue mich auch da auf weitere Kommentare und Einfälle.

Schrauben kann ich nicht wirklich, einen Platz gibt es dafür nicht und mit 3 kleinen Kindern auch nicht wirklich die Zeit...

Und es sollte eigentlich etwas sein für kleines Geld, denn ich will im Winter damit zur Arbeit und im Sommer mal damit in den Urlaub, ansonsten fahre in Motorrad.

Unser "Hauptauto" ist ein Zafira A mit Erdgasantrieb und der zieht auch nichts vom Teller, insbsondere nicht vollbeladen mit Klima an und wenn er dann auch noch im Benzinbetrieb läuft fehlen von mageren 97 PS dann auch noch mal 10%. Und in Skandinavien und Schottland kann man kein Erdgas tanken...

Mein jetziges Winterauto ist eine Daihatsu Cuore ohne Extras mit 54 PS. Der ist im Vergleich zu dem Zafira schon echt sprtizig!

Ich vermute, dass selbst ein Vito 108d mehr Power hat als der Zafira, was meint ihr?

Die Idee mit dem Auto einen Gebrauchtwagencheck machen zu lassen finde ich ganz groß und das werde ich auch tun, denn ich bin kein Schrauber also danke für den Tipp.

Bei der Rostfrage kann ich vielleicht mit einiger Anleitung lernfähig sein und der Gebrauchtwagencheck wird ja zutage fördern was da jetzt schon lauert.

Das mit dem W639 nach 2005 ist vermutlich nicht unter 12000€ zumachen und da ist leider zuviel. Hier im Großraum HH habe ich bis jetzt noch keinen günstigen gesehen...

Wie lange machen eigentlich die Dieselmotoren, könnte ich beruhigt ein neueres Fahrzueg (639) mit hoher Laufleistung nehmen?. Hier ist so ein Taxiverkäufer, der schon günstig ist - aber EX-Taxi... Was meint ihr?

Autos mit LPG habe ich auch noch nicht wirklich in zumutbarer Nähe entdeckt und ich stelle mir vor, das der Umbau für jemanden der nur 8-10 tkm im Jahr mit dem Wagen fährt nicht kostensparend ist, wenn ich bedenke, dass das Lebensalter eines gebrauchten 638 wohl auch in 5-8 Jahren erschöpft ist. Wie sind da eure Erfahrungen.?

Ich bin ganz neugierig auf eure Erfahrungen.
Bei all den Anmerkung ist mir eine V immer sympatischer geworden (Besonders die Steuerkette, denn mit Zahnriemen bin ich schon immer ängstlich gewesen...)


Viele Grüße
Alexander

hudemcv
29.09.2010, 18:52
es gibt meine ich einige W639 und wohl auch späte W638 die bis zu 300.000 km oder mehr gemacht haben....

zB

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?lang=de&id=136368786&pageNumber=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=17200&makeModelVariant1.modelId=125&makeModelVariant1.modelDescription=Kombi&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Car&segment=Car&minFirstRegistrationDate=2006-01-01&siteId=GERMANY&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&minMileage=150000&customerIdsAsString=&categories=Van&tabNumber=1

das ist schon hart

ist doch eh alles ne frage der wartung und pflege...

ich bräuchte um 300.000 km zusammen zu kriegen schon gute 15-20 jahre

:802:

das heißt mein kleiner sollte noch solange gehen, bis die regierung die NULL co2 durchgeboxt hat und mein auto ILLEGAL wird oder eben bis die (4!) kinder ausm haus sind...

Cooper40
29.09.2010, 23:44
Re Alex

Über Laufleistung würde ich mir keinen Kopf machen. Wenn ein Triebwerk 300.000 bis 500.000 Km hinter sich gebracht hat und sich gesund anhört, warum sollen da nicht noch 1 bis 2 HTKm dabei kommen.
Was für mich dann wichtiger wäre, wie gut wurde das alles bei Laune gehalten.
(Also eine halbwegs glaubwürdige Historie von dem Fahrzeug!!!!!!)
Stoßdämpfer, Achsen, Rost ect....... und welche Reparaturen waren und welche muss man für die nächsten 1, 2 Jahre bringen, damit es fröhlich weiter geht.
Was für mich auch wichtig ist, aus welchem Grund heraus, soll ein Fahrzeug veräußert werden, also den wahren Grund. Da kommt man oft erst hinter, wenn man das Fahrzeug ein paar Monate gelebt hat. (Da wird oft rumgelogen, aber ich behaupte, das man da im Vorfeld einiges durch Sachverstand ersehen kann und wenn es zu komisch wird, Finger wech.)
Auch wenn ich den ein oder anderen vor den Kopf stoßen sollte. (Wem der Schuh passt, der möge ihn sich anziehen.) Einfach mal einen Punkt der Überlegung. Wenn einer einen Vito (auch generell andere Fahrzeuge) eine Weile gelebt hat und sich seine Lebensumstände kaum ändern/geändert haben, warum will er ihn abgeben!!!!! (Achso, an der Farbe liegt es, janeee is klar näääääää)
(Plötzlich alle drei Kinder aus dem Haus und Pudel Wilhelm ist verstorben, oder was!!!!!!!!!!!)
Wenn ich hier durch die Profile stolper, sehe ich kaum einen runtergerocken. Der Großteil ist sogar in einem tollen Pflegezustand und wird immer weiter verbessert.

Das möchte heißen, 2008/2009 habe ich mir einige angeschaut die bei Mobile.de standen und ich fand es oft beschämend was mir da angeboten wurde.
Bei so manch einem habe ich auch nicht verstanden, wie da eine frische HU drauf war!!!

Also gut, nun einwenig weiter zu deinem Anliegen. Wir haben hier nun festgestellt, dass ein W638 vielleicht nicht ganz das richtige für dich sein dürfte!!!!!!!!
Oder halt ein Sahnestückchen von einem W638, aber wer gibt sowas für einen kleine Taler ab.
Wem sind die Kinder wech gelaufen und wo Pudel Wilhelm auch keinen Bock mehr hatte zu bleiben!!! sofort melden, aber sowas von schnell.

Wenn das Fahrzeug was Christoph da gefunden hat in dein Büge passt und du zu Kompromissen bereit bist, für ein TAXI oder ähnlichem, dann sage ich aus der Ferne das da gar nicht so viel gegen spricht.
Somit such dir einen aus unserem Forum, der aus deiner Nähe ist, der wiederum für eine kleine Aufwandsentschädigung bereit wäre, dir bei der Besichtigung mit rat und Tat zur Seite steht. Dem würde ich mehr vertrauen schenken, als einem Gutachter.
Um zu schauen, ob alle Parameter für dich und deine Familie passen.
(Gewerblich genutzte Fahrzeuge sind oft unbeliebt, sie haben aber den Vorteil einer Lückenlosen Historie, wie oben schon angesprochen.)


Und dann sehen wir mal weiter.


Bis dahin schon mal viel GLÜCK.

LG vom Lande, nur der Klaus

v-dulli
30.09.2010, 15:45
Nicht alle 638er sind schlecht! Ich fahre meinen seit Feb. 2005 und ca. 130tKm - aktuell ca. 170tKm auf der Uhr - und das obwohl ich nach der Arbeit nur wenig lust habe an meinem eigenen Wagen herumzuschrauben. Sicher hat es die eine oder andere Macke aber ich hatte schon Fahrzeuge die mehr Nerven und Geld gekostet haben!

Der OM611 an sich ist gar nicht so schlecht. Im Sprinter habe ich schon Exemplare gesehen die es deutlich über 500tKm gebracht haben.

Ich würde für etwas kleineres Geld, leider aber mehr als für einen Vito, die V-Klasse als 220CDI mit Automatik und Tempomat - kann man auch für wenig Geld nachrüsten - empfehlen.

KlausH
01.10.2010, 06:54
Also ich stand vor 4 Jahren vor genau dem gleichen Problem. Zafira A und 5 Personen, die zum Teil auch noch jedes Jahr größer werden.... ;-)

Ich habe dann auch angefangen mit der Suche nach einem T5, obwohl ich vor Jahren schon mal massiven Ärger mit einem T4 hatte.

Über einen Arbeitskollegen wurde ich dann auf MB aufmerksam und siehe da, ich habe einen Viano Jahreswagen mit ca. 10000 EUR unter einem vergleichbaren T5 erwischt. Und ich habe bis heute NICHTS bereut. An der Heckklappe rosten wohl alle, die habe ich aber schon erneuert auf Kosten von MB.

Der V ist einfach nur Klasse. Ich habe jetzt sogar mein Wohnmobil verkauft, um meinen V künftig mehr zu nutzen und ihn auch noch als Zugfahrzeug für einen Wohnwagen zu verwenden.

Tip:
Versuche die mittlere Länge zu erwischen. Der Kompakt war mir damals schon zu klein. Da ist weniger Kofferraum als im Zafira. Der Mittellange ist aber absolut perfekt und hat auch noch eine Länge, wo du auf fast jedem Parklatz eine Bucht findest.

Gruß


Klaus