Aero
06.06.2010, 20:23
Guten Abend Gemeinde
Ich bin 33 Jahre alt, verheiratet und selbständiger Handwerker. Seit langer Zeit wollte ich ein richtiges Fahrzeug für meine Arbeit. Nun ist es soweit. Nach dem langen hin und her, ob T5 oder doch Vito, habe ich mich vor zwei Wochen für einen Vito 111 CDI Lang Kastenwagen entschieden.
Es war echt ein Schnäppchen so ein gepflegtes Fahrzeug mit nur 13000km Laufleistung zu bekommen. Der Wagen gehörte früher einem Service Mitarbeiter von Telecom. Er hat Webasto Standheizug und Sortimo Regalsystem auf der linken Seite.
Wie jedes Fahrzeug hat auch der Vito seine Vor,-und Nachteile.
Es ist groß genug für mein ganzes Werkzeug, lässt sich schön fahren. Hätte nie gedacht, dass so ein großes Fahrzeug gut beschleunigen kann. Ich nehme an, er hat Turbolader oder? Wendekreis ist sehr klein im Vergleich zu den anderen Fahrzeugen der gleichen Bauart. Verbrauch liegt im Moment bei 8,8 Liter mit 70% Landstraße, was ich ganz gut finde. Ich hätte mit mindestens 10 Liter gerechnet. Außerdem habe ich noch Gewicht im Laderaum.
Was ich an ihm schlecht finde ist, dass er keine Außentemperaturanzeige hat. Es steht zwar irgendwo in der Bedienungsanleitung Taste M lange gedrückt halten, damit sich die digitale Geschwindigkeitsanzeige auf Außentemperaturanzeige ändert und umgekehrt, aber es tut sich nichts. Liegt wohl daran, dass mein Vito keine Klimaanlage hat und somit keine Temperaturanzeige, nur digitale Geschwindigkeit, was ich persönlich total überflüssig finde.
Die Befestigungsschrauben für Rückleuchten und die Heckklappe waren richtig angerostet. Die habe ich bereits alle ersetzt und die Köpfe verzinkt
Naja, es sind halt alles kleine Sachen. Ich hoffe nur, dass so ein Fahrzeug bzw. der Motor ausgereift ist.
Was die Nachrüstung angeht habe ich nichts Großes vor. Für die rechte Seite im Laderaum habe ich noch ein Regal von Würth bestellt. Eine Rückfahrkamera hätte ich auch gerne, aber im Moment nicht. Falls ich wieder mal lange Strecken fahren sollte, wird ein Tempomat nachgerüstet.
Achja, fast vergessen! Die Versicherung ist sauteuer, mir wurden bei 70% ca. 1200 Euro mit nur Teilkasko angerechnet, aber der Vertreter meinete, dass ich den etwas günstiger bekommen kann. Mal sehen was passiert
Ich hoffe hier im Forum viel Freude und Spaß zu haben
MfG
Ich bin 33 Jahre alt, verheiratet und selbständiger Handwerker. Seit langer Zeit wollte ich ein richtiges Fahrzeug für meine Arbeit. Nun ist es soweit. Nach dem langen hin und her, ob T5 oder doch Vito, habe ich mich vor zwei Wochen für einen Vito 111 CDI Lang Kastenwagen entschieden.
Es war echt ein Schnäppchen so ein gepflegtes Fahrzeug mit nur 13000km Laufleistung zu bekommen. Der Wagen gehörte früher einem Service Mitarbeiter von Telecom. Er hat Webasto Standheizug und Sortimo Regalsystem auf der linken Seite.
Wie jedes Fahrzeug hat auch der Vito seine Vor,-und Nachteile.
Es ist groß genug für mein ganzes Werkzeug, lässt sich schön fahren. Hätte nie gedacht, dass so ein großes Fahrzeug gut beschleunigen kann. Ich nehme an, er hat Turbolader oder? Wendekreis ist sehr klein im Vergleich zu den anderen Fahrzeugen der gleichen Bauart. Verbrauch liegt im Moment bei 8,8 Liter mit 70% Landstraße, was ich ganz gut finde. Ich hätte mit mindestens 10 Liter gerechnet. Außerdem habe ich noch Gewicht im Laderaum.
Was ich an ihm schlecht finde ist, dass er keine Außentemperaturanzeige hat. Es steht zwar irgendwo in der Bedienungsanleitung Taste M lange gedrückt halten, damit sich die digitale Geschwindigkeitsanzeige auf Außentemperaturanzeige ändert und umgekehrt, aber es tut sich nichts. Liegt wohl daran, dass mein Vito keine Klimaanlage hat und somit keine Temperaturanzeige, nur digitale Geschwindigkeit, was ich persönlich total überflüssig finde.
Die Befestigungsschrauben für Rückleuchten und die Heckklappe waren richtig angerostet. Die habe ich bereits alle ersetzt und die Köpfe verzinkt
Naja, es sind halt alles kleine Sachen. Ich hoffe nur, dass so ein Fahrzeug bzw. der Motor ausgereift ist.
Was die Nachrüstung angeht habe ich nichts Großes vor. Für die rechte Seite im Laderaum habe ich noch ein Regal von Würth bestellt. Eine Rückfahrkamera hätte ich auch gerne, aber im Moment nicht. Falls ich wieder mal lange Strecken fahren sollte, wird ein Tempomat nachgerüstet.
Achja, fast vergessen! Die Versicherung ist sauteuer, mir wurden bei 70% ca. 1200 Euro mit nur Teilkasko angerechnet, aber der Vertreter meinete, dass ich den etwas günstiger bekommen kann. Mal sehen was passiert
Ich hoffe hier im Forum viel Freude und Spaß zu haben
MfG