PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kat zu verkaufen


blondie
24.05.2010, 18:02
Hallo, da ich am WE meinen RPF habe einbauen lassen wäre mein Kat übrig. Aussehen tut er noch top...anscheinend das einzige was am Vito nicht so sehr rostet.. ;-) Also wenn jemand einen brauch mit ner Preisvorstellung melden...werde ihn nächste Woche auch bei EBay reinstellen..

blondie
24.05.2010, 22:01
wow...habs vorhin bei Ebay reingestellt... 5! Anfragen innerhalb einer Stunde... Kat Recycling...was es nicht alles gibt.. wenn ich den meist bietetenden nehme und die Förderung abziehe habsch den RPF fast umsonst ... Wieviel kats sind da eigentlich dabei? 2 Stück?

mstoeckigt
25.05.2010, 07:45
Es kommt drauf an, welchen RPF Du verbaut hast. Im 638'er sind 2 Kat's drin. Wenn Du den RPF von HJS hast, wurden beide Kat's ausgebaut, hast Du einen von Twintec, wurde nur der zweite ausgebaut.

Gomick
25.05.2010, 12:54
wow...habs vorhin bei Ebay reingestellt... 5! Anfragen innerhalb einer Stunde... Kat Recycling...was es nicht alles gibt.. wenn ich den meist bietetenden nehme und die Förderung abziehe habsch den RPF fast umsonst ... Wieviel kats sind da eigentlich dabei? 2 Stück?

Mal Butter bei die Flossenträger, wenn dem so ist dann rüste ich auch um :icon_smile_big:

blondie
25.05.2010, 16:15
HJS...es wurden beide getauscht... habe jetzt nen Angebot, da habe ich wenn ich die netto Preise nehme 20,- Euro bezahlt für den Wechsel...inkl. Staatsbonus...goil..

blondie
28.05.2010, 18:50
soo...Kats sind verkauft...habe mal durchgerechnet....wenn ich die nettopreise von Kat und Einbau nehme( MwSt. bekomm ich zurück) + Zulassungsänderung und Plakette abzüglich Förderung, Katverkauf und Strafsteuerzurückzahlung habe ich 25,-€ für den Wechsel bezahlt...

dafür bin ich gerne jetzt Öko...grins...und habe nen neuen Kat drunter...

Vito-Newbie
20.10.2010, 11:20
Hallo zusammen,

nachdem an meinem Vito nun der Auspuff (nur der vordere Teil mit den beiden KATs) durchgerostet ist und das Schweißen relativ umständlich ist bin ich auf der Suche nach neuen KATs auf die Seite gestoßen.
Die KATs kosten mich über's Internet um die 470€, vom Zubehörteilehändler vor Ort habe ich ein Angebot das knapp 200 darüber liegt.
Nun stellt sich mir die Frage ob es sinnvoll ist gleich auf DPF umzurüsten. Wenn ich den Thread hier so lese scheint es Sinn zu machen. Allerdings habe ich nur von HJS-Nachrüstfilter gefunden und auch bei ebay gibt es zwei verschiedene zu deutlich unterschiedlichen Preisen (700 bzw. 1100€). Welche habt ihr verbaut? Woher bezogen? ich möchte / muss den kompletten Strang ersetzen - Endtopf bleibt alt - allerdings muss an der Verbindungsstelle noch etwas abgeschnitten und angeschweißt werden - die ist total vergammelt.
Folglich benötige ich keine Filter, die ich einschweißen muß (wozwischen? die Rohre sind vergammelt) sondern wie gesagt das ganze Gedöhns. Einbau möchte ich auch selbst vornehmen.
Sollte beim kompletten Strang ganz easy sein - 2 Schrauben am Motorflansch und die Verbindungsschelle.
Habt ihr noch Bezugsquellen für die Nachrüst-DPF-Lösung?

Danke vorab.
Gruß

Marc

v-dulli
20.10.2010, 12:17
Habe gestern den HJS City-Filter® verbaut! Auch bei meinem ist die Schweissnaht am 2. KAT gerissen und am Übergang zum Schalldämpfer war ein kleines Loch.
Vorteil dabei - 330,-€ vom Staat, besserer Wiederverkauf und grüne Plakette.
Für die alten Katalysatoren soll es auch noch Geld geben! Ich denke günstiger kommt man aus der Geschichte nicht raus!

blondie
21.10.2010, 21:31
richtig....günstiger gehts nicht...ich habe inkl. Umschreiben, Einbau ect. 50,-€ netto bezahlt...dafür neue Kats( RPF) und nen grüne Plakette...

Vito-Newbie
05.11.2010, 19:22
Hi!

was hast Du denn in Deiner Abnahmebescheinigung unter FAHRZEUGTYP und Motor-Kennbuchstabe eingetragen?
Weiß nicht was gemeint ist. Typ: Mercedes Benz Vito / Van etc?
Kennbuchstabe = Motorbezeichnung?

Danke

v-dulli
05.11.2010, 20:41
....schau mal hier

Vito-Newbie
06.11.2010, 12:43
Dank soweit!

Den Fahrzeuttyp habe ich damit. Hubraum muss ich gar nicht eintragen dafür die Leistung. Allerdings weiß ich immer noch nicht was mit dem Motorkennbuchstaben gemeint ist. :-(

v-dulli
06.11.2010, 15:15
Om 611.980