Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Evtl. Wechsel von T5 auf Viano
Hallo Leute,
beabsichtige von T5 auf Viano zu wechseln.
Erhoffe mir durch das rummstöbern auf diesen Seiten zu erfahren, wo denn beim Viano die Schwächen versteckten Mängel sind, die man immer erst dann entdeckt, wenn man das Auto vom Händler gekauft hat.
Also wo sind die Schwächen und Stärken des Viano ???
Wer von Viano nach T5 wechseln möchte, kann mich ruhig fragen. Allerdings bin ich mit meinem derzeitigen T5 von allem Übel bisher verschont geblieben. Daher Zeit evtl. zu wechseln ??? bevor die üblichen "Krankheiten" sich einstellen.
Objekt der Begierde 3.0 CDI als Trend Edition in LV
Bin auf Eure Mitteilungen über Eure Erfahrungen beim Viano gespannt.
Grüße
Rubel
vianonuevo
09.05.2010, 19:06
... beabsichtige von T5 auf Viano zu wechseln.
Erhoffe mir durch das rummstöbern auf diesen Seiten zu erfahren, wo denn beim Viano die Schwächen versteckten Mängel sind, die man immer erst dann entdeckt, wenn man das Auto vom Händler gekauft hat.
Bin in einer ganz ähnlichen Situation ...
Viano als Neu- oder Gebrauchtwagen???
Die letzten Baujahre scheinen in Punkto Produktreife jedenfalls ständig besser geworden zu sein. Mercedes bemüht sich wohl (wieder) ... und auch der ADAC berichtet in der aktuellen Pannenstatistik von einer deutlichen Tendenz in Richtung grünen Bereich.
Also wenn ein gebrauchter, dann nach meiner Empfehlung ein möglichst junger. Übrigens hat die (manchmal bitter notwendige) Vollverzinkung der Karosserie erst im Laufe des Jahres 2006 Einzug in die Produktion gehalten. Ich würde größten Wert darauf legen einen vollverzinkten zu bekommen, mit den vor 2006 produzierten Vito/Vianos sind Rostprobleme wohl nicht ganz unwahrscheinlich.
Details zu den bisherigen DB Modellpflegemaßnahmen während der Bauzeit sind hier zusammengefasst: http://www.vclub-forum.de/cms_web/index.php?option=com_content&view=article&id=55&Itemid=73
Und ab (Spät?)Sommer 2010 kommt das Vito bzw Viano Facelift mit neuerungen und Verbesserungen. Dann ua mit den neuen OM651 Motoren und Überarbeitungen beim 6-Sechszilnder-Diesel. Das will ich noch abwarten.
Pilotuser
09.05.2010, 19:51
Um die Stärken und Schwächen zu Zeigen, müsste man wissen wie das Fahrzeug eingesetzt werden soll. (Heckantrieb, Frontantrieb, Allrad)
In Bezug auf Zuverlässigkeit von Getriebe, Motoren, sehe ich die Stärken bei Mercedes.
Beim T5 gibt es mehr Auswahl ab Werk und auch vom Zubehör. Luftfederung vor und hinten, Sitze im eingebauten Zustand zum Drehen. Dafür ist er deutlich teurer
Die Verarbeitung im Detail ist glaube ich beim T5 besser in Bezug auf Geräusche und die liebe zum Detail. Ein T5 gehört zu den teuersten Fahrzeugen die VW anbietet und da lassen sie sich schon was einfallen. Antennen sind bei VW besser und es wird auch Gegensprechanlage im Fahrzeug angeboten.
Bei Mercedes ist das Fahrzeug im Vergleich zur Größe eher "günstig". Aber in den Letzten Jahren wurde viel in der Serie beim Viano verbessert. Gibt es beim T5 wieder einen wirklichen Longlife Service? Mit den neuen Motoren musste dies wieder Möglich sein. Im Bereich vom Allrad sehen bei VW die Stärken. Das Schienensystem im Innenraum ist feiner abgestuft und mit einer Gummilippe verschlossen (kommt beim Viano beim Mopf). Die Sonnenrollos beim T5 finde ich nett und gibt es beim Viano so nicht.
Was sind die wirklichen Probleme beim Viano? Ich sehe die Korrosion als den Schwachpunkt an, aber auch dort wurde gearbeitet. Die Früchte sieht man aber immer erst Jahre später. Alles andere sind mit ausnahmen Pipifax. VW hat die bessere Mobilitäts Garantie ab 2 Jahren, dies sieht man auch an der Pannenstatistik, da rufen dann Viano Kunden beim ADAC an und nicht mehr bei Mercedes.
Die Bremsanlage bei Mercedes hat den kürzeren Bremsweg, da für gibt es Airbags beim T5 auch hinten gegen Aufpreis. Viano hat eine Steuerkette der T5 hat Zahnriemen. Der V6 bekommt zum Mopf 224 PS und hat 44 PS mehr als der T5 Diesel.
Den Viano gibt es in drei Längen und den T5 nur in zwei.
In sachen Heizung hat der T5 die Nase vorne. Zusätliche Luftdüsen hinten auch ohne Fond Klima. Drei Zonen Klimaanlage möglich. Schadstoffsensor bei Klima Automatik und die leisere Standheizung. Der Klimahimmel ist recht nett, aber dafür ist hinten kein Schiebedach hinten möglich (eine sehr schöne option beim Viano).
Im T5 Forum wird das Fahrwerk als angenehmer empfunden wobei dieses beim Viano Mopf überarbeitet wurde.
Xenon gibt es beim Viano erst ab Mopf
Das Forum finde ich vom Viano freundliche und etwas objektiver. Dafür bekommt man im T5 Forum deutlich mehr Beträge zusammen und die Beteiligung ist größer
So, ich bitte um Ergänzungen
Gruß
Pilotuser
was ich von meinem onkel weiß der beide hatte...
ihm gefiel der viano besser vom fahrwerk und fahrgefühl her "etwas weicher" , angenehmer.
der VIANO in lang ist 20 cm länger als ein normaler t5. innen ist der viano laut meinem onkel aber noch ein ganzen stück größer als von 20 cm erwartet.
(er nutzt sie gewerblich)
viano hat wenn man will ne komfortbank bei der JEDE lehne einzeln zu verstellen ist. die bänke können LEICHTER ein und ausgebaut werden als beim T5
das gleiche mit den einzelsitzen. bei MB sind sie leichter.
der 3,0 (auch wenn ich perönlich keinen habe) ist ne wucht kenne den motor aus dem G 270 CDI und mit dem 5 gang wandler und der motor hatte IMMER leichtes spiel mit diesem auto (dem G in lang)
ich persönliche finde den VIANO viel schöner und eleganter als den T5
innenraummäßig würde ih vom optischen her den T5 nehmen der ist im detail besser gemacht.
fazit NIMM DEN MB!!! hehe:58:
Pilotuser
09.05.2010, 20:25
der 3,0 (auch wenn ich perönlich keinen habe) ist ne wucht kenne den motor aus dem G 270 CDI und mit dem 5 gang wandler und der motor hatte IMMER leichtes spiel mit diesem auto (dem G in lang)
fazit NIMM DEN MB!!! hehe:58:
Der 270 cdi ist kein V6 sondern ein Reihen 5 Zylinder und ist nicht mit dem V6 zu vergleichen
JA? dann hatte die sich im fahrzeugschein wohl vertan...da stand 29XX ccm und ich erkenne einen V motor schon noch....
o ich hab nochmal gegoogelt es ist ein 280 cdi
er hatte nen 3,0 liter V6 mit 186PS um den dreh
und sah sooo aus....
http://www.panzer-modell.de/referenz/in_detail/wolf_280cdi/025_350.jpg
Pilotuser
09.05.2010, 20:48
Der G280 CDI ist eine V6, aber der G270 cdi ist ein 5 Zylinder
Silberelch
09.05.2010, 20:51
Wer häufig Ein- und Aussteigen muß, wird den Viano bevorzugen.
Wem der Rost :heul: nichts ausmacht, auch....
Hallo Rubel,
Wir haben uns die letzt Zeit mir dem Thema befassen dürfen und haben uns für den Fun entschieden.
Die Ausgangssituation war das zwei Surfer ein Reisemobil benötigen. Wir fahren zwei mal Pro Jahr in Bungalowparks und dazwischen vier bis fünf mal für maximal 4 Nächte zum Campen an die Nordsee. Es werden immer zwei Fahrräder, vier Surfbretter und eine Dachbox mitgenommen. Auf den Fahrten sind die Bretter meist im Auto.
T5, der Einstieg ist etwas mühsam, obwohl er ein Fronttriebler ist, die Bodenplatte und der Fahrraum deutlich höher wie beim Viano. Das trifft auch auf die ganze Karosse zu, der T5 ist breiter und höher. Beim fahren ist der T5 leiser wie der Viano, das betrifft hauptsächlich die Abrollgerausche der Vorderachse. Beim Fahrhandling schneidet der Viano besser ab, durch den Heckantrieb ist er wendiger. Mit dem T5 hatten wir beim einparken in die Garage Probleme, es klappte erst mit eingeklappten Rückspiegeln. Da die Türen weiter hinten angeschlagen sind kommt man in engen Parksituationen auch nur durch die Schiebetür raus.
Da ich kein Rennfahrer bin haben wie die kleinsten Motorvariante getestet. Der Motor des T5 ein 2l mit 130PS zieht etwas besser wie der 2,0 CDI (2,2l) mit 116PS im Viano. Warum VW einen 2l Biturbo einsetzt um 180 PS zu bekommen verstehe ich nicht da sollte man doch besser einen dicken Motor nehmen, immerhin hat der T5 lehr 2,2 Tonnen.
Über die Innenausstattung kann man sich Streiten, aber im Viano ist mehr drin fürs Geld. Der California Beach bekommt erst ab Juni 2010 eine komplette Innenverkleidung bis dahin hat man Blech und Pappedeckel, der Startline hatte das Upgrade schon 2009. Die Klima ist im Viano Serie, und nur beim Viano gibt es die Aufstellfenster hinten. Dafür ist im California Beach in der Heckklappe zwei Stühle und der Tisch kann auch draußen verwendet werden. Zum Schlafen sind Bänke des Viano Fun und des California Beach besser als die Bank im Startline.
Nach je drei Angeboten von VW und MB war klar, der Viano ist bei identischen Ausstattung ca. 2500.-€ Inkl Finanzierung günstiger. Wie das nach den Änderungen für Juni 2010 bei VW und MB ist wird man sehen.
Thomas
vianonuevo
20.05.2010, 11:16
Hallo Leute,
beabsichtige von T5 auf Viano zu wechseln
...
Hab auch gerade dein(?) Posting "Hilfe rettet mich !!! Ich finde Spaß an einem Viano" auf VW T5-Boad.de gelesen.
Die Argumente einiger T5-Besitzer sind aussagekräftig ...
http://www.t5-board.de/board/t5-news-infos-und-diskussionen/49057-hilfe-rettet-mich-ich-finde-spass-einem-viano-bringt-mich-bloss-davon-ab.html
:kopfklatsch:
Hab auch gerade dein(?) Posting "Hilfe rettet mich !!! Ich finde Spaß an einem Viano" auf VW T5-Boad.de gelesen.
Die Argumente einiger T5-Besitzer sind aussagekräftig ...
http://www.t5-board.de/board/t5-news-infos-und-diskussionen/49057-hilfe-rettet-mich-ich-finde-spass-einem-viano-bringt-mich-bloss-davon-ab.html
:kopfklatsch:
Ist in dem Forum doch schon alles gesagt. Jetzt wundere ich mich auch nicht mehr, warum uns die anderen so mitleidsvoll anschauen. Meine Kinder werden demnächst wohl nur noch mit ner Tüte über Kopf oder verkleidet sich in den Ort trauen. Argumente vom Feinsten und sowas von objektiv . Auch von ehemaligen Viano Fahrern (... Habe es nie geschafft 4 Räder auf den Heckträger zu bekommen oder so...)
Jetzt mal im Ernst. Ich habe bis jetzt, 56000 selbstgefahrene km, nicht bereut, den Viano zu nehmen. Unsere Kiddies sind zufrieden und freuen sich auf jede Fahrt. Kleinere Probleme, nichts weltbewegendes, gab es. Diese wurden aber durch MB anstandslos und zu meiner Zufriedenheit behoben. Die Preispolitik von VW kann ich nicht nachvollziehen. Die Leute, die uns ansprechen und das nicht aus Mitgefühl, sind immer erstaunt wenn ich sage: "Ich fahren nen Benz weil ich mir nen VW nicht leisten kann oder besser will." Bezüglich der 2.Sitzreihe kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass ich lieber 29 kg ausbaue als etwa 40 Kilo. Desweiteren hab ich mich wohl zu doof angestellt, wenn ich im T5 versucht habe, die Sitze zu drehen. Jedesmal war der Tisch in den Schienen mir im Weg. Da ich den FUN habe, vergleichbar mit MV, sind mir die hinteren Schienen lang genug. Kann die Bank sowieso nicht weiter als bis zur Bettverlängerung schieben. Und wer sitzt schon gerne Kleinstwagenlike mit dem Rücken direkt an der Heckklappe.
Und bezüglich der Qualität des Forums kann ich im Vergleich zum T5 Forum nur feststellen, dass Du hier mehr nützliche und auch objektive Antworten auf Deine Fragen bekommen hast.
Fluffymobil
20.05.2010, 14:11
<<<<Und bezüglich der Qualität des Forums kann ich im Vergleich zum T5 Forum nur feststellen, dass Du hier mehr nützliche und auch objektive Antworten auf Deine Fragen bekommen hast.
So ist es! Und der Umgangston untereinander hier ist auch wesentlich freundlicher - gut, das kann natürlich kein Kaufkriterium für oder gegen ein Vahrzeug sein. Es fällt aber auf, dass dort überwiegend subjektive Eindrücke als Entscheidungskritrium emotionsgeladen angeführt werden. Design o.ä. ist und bleibt nun mal Geschmachsache. Wir haben auch lange mit einem VW Transporter geliebäugelt und wenn ich heute einen sehe, freue ich mich sowas von über unsere Entscheidung dagegen damals - sollte an diese unfreundlichen, pseudoverbeamteten Verteiler von Fertigungskontingenten (Verkäufer kann man ja sowas nicht nennen) bei unseren regionalen VW Händlern im Nachinein noch Dankschreiben zusenden!
Die große Menge der Beträge im T 5 Forum führe ich ganz einfach auf die höheren Zulassungszahlen zurück....... und es erscheint mir offen gesagt Zeitverschwendung zu sein, dort nach Threads zu suchen, in denen silberne Zitronen verteilt werden!
Gruß
Peter
pseudoverbeamteten Verteiler von Fertigungskontingenten
Gefällt mir diese Bezeichnung:tw:. Leider ist dies auch auf Verkäufer beim Stern abgefärbt. Mal hingehen und nach einem "pseudoverbeamteten Verteiler von Fertigungskontingenten" fragen. Mal sehen was passiert.
Gruß
André
Ich kann zu den T5-Forums-Kommentaren nur sagen: "Was kümmert es die Eiche, wenn sich eine Sau dran wetzt?"
Ich denke, fast jeder hier im Forum hat sich die Frage stellen müssen: VW oder Mercedes. Wie sich dann derjenige entscheidet, ist oftmals rational bedingt, aber oft auch emotional bedingt.
Es liegt auch in der Natur der Dinge, dass in Foren mehr "reklamiert" als gelobt wird. Da kommt die bayerische Redensart wieder durch: "Nix gesagt ist genug gelobt!" Da hilft einfach nur: Vergleichen, vergleichen, vergleichen, probefahren, rechnen, vergleichen, vergleichen - ...und dann mit einer Mischung aus Bauchgefühl und Verstand entscheiden. Ob bei Dir dann das Rundum-sorglos-Paket in der Hofeinfahrt steht oder eher das Montagsauto, das hast Du sowieso (nur bedingt) in der Hand.
Ich kann nur sagen, mir hätte der T5 in der Multivan Sport Edition mit 18", Bi-Xenon und weiteren Spielereien gut gefallen, allerdings hätte ich für einen Jahreswagen mehr bezahlen müssen, wie ich für unseren Neuwagen/Vorführer gezahlt habe.
Mir gefällt die Front des Viano besser, dagegen ist mir das Heck zu breit, da finde ich den T5 schöner. Gegen den V6 hat allerdings VW keine Chance, wobei die wiederum Allrad auch in der Topmotorisierung anbieten, wohingegen...
Du siehst, es ist nicht einfach...
Stefan
@Rubel
Wenn ich so deinen Beitrag zu vorgenannter Frage im T5- Board lese, hast du dir die Antwort doch schon selbst gegeben!
Was mich persönlich interessieren würde, ist, warum man im Winter beim Viano einen Allradantrieb benötigt ? ich habe meinen/unseren Viano jetzt 15 Monate und ich war in der vergangenen Wintersportsaison 3 mal zum Skifahren in Italien und Österreich. Hier lag genügend Schnee und mit Winterreifen bin ich ohne Probleme überall durchgekommen. Zur Info, ich habe einen 2,2 CDI - L mit Automatik (ohne Allrad). :41:
Ich habe eben aufgehört über den T5 zu lesen!
Ich frage mich immernoch wo da die Argumente für den T5 waren!
Oder bin ich blind? Sternbrille????????
Ich frage mich immernoch wo da die Argumente für den T5 waren!
Mensch Helmut,
mit nem T5
- wirst Du beachtet und nicht verachtet.
- erhältst nur Anerkennung und kein Mitleid oder so ähnlich war das doch.
- und das wichtigste war, wenn ich mich da recht erinnere, dass viel bessere Forum.
Also lasst uns auch zur Sonnenseite wechseln und nen T5 kaufen. Oh nein jetzt haben mich die ganzen "überzeugenden" Argumente doch tatsächlich zweifeln lassen. Wie sagte rubel selbst, er hat das Antibiotika gegen den Vianovirus gefunden. Hilft bei mir aber definitiv nicht.
Genug der Ironie. Bleiben wir, wie wir sind-sachlich, hilfsbereit und fair.
Gruß von der Küste
André
hier mein fazit und teile des fazits des onkels.
T5 vs VIANO:
Design:
also ich finde der VIANO sieht um welten netter aus als ein T5, der im grunde nur aussieht wie ein etwas modernisierter T4 (meine meinung)
praktischer nutzen (für mich)
der viano ist in der langen version ist 4,99 m lang und damit etwas länger als ein MV in normal. innen aber ist der viano um einiges größer.
der VIANO hat bei mir 2 Komfortbänke statt einzelsitzen, bei denen wie schon oft beschrieben 2/3 geteilt, ausbaubar, JEDE lehne IST einzeln in der neigung verstellbar (super damit die kinder schlafen können), man kann die sitzbänke umklappen wenn man etwas mehr platz bruacht schiebt man sie zusammen und klappt sie um....SUPER PLATZ
man kann längere gegenstände unter den bänken durch bis UNTER den beifahrersitz schieben was eine enorme länge ist zb beim mitnehmen langer flacher dinge wie mal nen teppich oder einzelnen langen brettern.
der viano hat ausstellfenster...sogar eletrische...von vorn und hinten zu bedienen!
der viano hat einen 2.2 liter 150 PS CDI <----(da is VW ja jetzt erst hintergekommen das PD vielleicht zu teuer is http://www.t5-board.de/board/images/t5-board-v5/smilies/smile.gif )
dieser motor treibt den wagen sehr flott voran wie ich finde....
für alle die gern schnell fahren...er fährt (meiner) laut tacho 195 km/h was bei einem gewicht von über 2000 kg recht ordentlich ist.
der viano hat ne "netter" zu bedienende feststellbremse
PS an meinem VIANO ist NULL, NULL rost nirgendwo.....und er ist baujahr 2004
seit 2009 hat der viano größere spiegel wegen der EU und den rest der erneuerungen kann man ja nachlesen.
fazit meines onkels.
viano hat gegenüber dem T5 einen variableren innenraum, da alles schneller und leichter! auszubauen ist. im viano kann man 4 leute mitnehmen und noch arbeitsplatten im baumarkt kaufen gehen war sein spruch
der viano ist weicher hat aber laut tests das bessere handling....
der viano schaukelt schon etwas...mein onkel findet es besser und meint sein t5 ist ihm zu hart.
weiterer vorteil des viano wie ich finde sind die wartungsintervalle....es gibt keine zu tauschende zahnriemen usw.
gut bei den neuen vw motoren weiß ich es nicht...
Mensch Helmut,
mit nem T5
- wirst Du beachtet und nicht verachtet.
- erhältst nur Anerkennung und kein Mitleid oder so ähnlich war das doch.
- und das wichtigste war, wenn ich mich da recht erinnere, dass viel bessere Forum.
Also lasst uns auch zur Sonnenseite wechseln und nen T5 kaufen. Oh nein jetzt haben mich die ganzen "überzeugenden" Argumente doch tatsächlich zweifeln lassen. Wie sagte rubel selbst, er hat das Antibiotika gegen den Vianovirus gefunden. Hilft bei mir aber definitiv nicht.
Genug der Ironie. Bleiben wir, wie wir sind-sachlich, hilfsbereit und fair.
Gruß von der Küste
André
....also, dann hab ich das Ganze wohl falsch verstanden :confused: :admin:
:confused: ist das der Grund warum ich mit meinem alten schlechten V immer Allmosen bekomme? :confused:
- und das wichtigste war, wenn ich mich da recht erinnere, dass viel bessere Forum.
:802: :802: :802: :802: :802: :802:
Lassen wir sie in ihrem Glauben.
rollieexpress
21.05.2010, 07:10
Also meine Entscheidung 2009 T5 vs Vito fiel mir anfangs auch etwas schwer! Wenn ich es aber im nachinein betrachte war die Entscheidung für den Vito klare Sache(welche am Ende durch nen satten Preisvorteil untermauert wurde). Der Vito iss formschöner, besser im Handling und meine Frau iss vom Innenraum nur begeistert. Und dies hängt nicht nur von diesem tollen Forum und den Vorteilen im V Club zu sein ab.
Also ich denke ich würd mich immer wieder für den V entscheiden.
Ausgerüstet mit vielen Extras (Recaro Fahrersitz, elektrische Fenster, PSM, Klima u.s.w.) fuhr ich bisher noch kein besseres Reiseauto.
drdisketti
21.05.2010, 07:13
Allein die Konfigurationsbeschränkungen bei VAG haben mich immer genervt.
Als ich mal einen T4 angefragt habe, war Schiebedach nur ohne Klima und Automatik nur mit 70 PS und lackierte Stoßstangen nur mit der XY-Edition usw. bestellbar.
Bei Mercedes kriegst Du eigentlich immer alles bestellt in beliebiger Kombination (fast).
Gruß Reinhard
rollieexpress
21.05.2010, 07:16
Da kann ich Reinhard nur recht geben. Wenn ich mit meinem Vito in der NL aufschlag staunen die im Teiledienst immer was in meinem Vito so verbaut iss!!!
Moin,
meine Meinung dazu : lasst uns einfach nicht auf deren Niveau diskutieren und fadenscheinige Argumente für oder gegen ein Fahrzeug auflisten. Das eine wie das andere Fahrzeug hat seine Vor- und auch seine Nachteile, jeder fährt was ihm gefällt und schlussletztendlich was er sich leisten kann und will. Die meisten dieser Fahrzeuge - unterstell ich mal - werden nach dem Kosten/Nutzen - Faktor angeschafft/gekauft und nicht, weil der Großvater schon xyz gefahren hat und man(n) Traditionalist ist. Sicherlich haben sich die meisten Besitzer eines dieser Fahrzeuge vorher eingehend kundig gemacht und sich letztendlich für IHR RICHTIGES Fahrzeug entschieden. Deshalb mach ich aber kein anderes Fahrzeug, daß ich vielleicht nur von einer kurzen Probefahrt kenne oder auch nur vom Hörsagen, schlecht.
Ebenso verhält es sich meiner Meinung nach mit den Foren. Ich vergleiche kein Forum in dem über Äpfel, Birnen, Mandarinen und Orangen gepostet wird mit einem Forum in dem es ausschließlich um Zitronen seit 2003 geht.
Uff, genug klug gesch....n und :kotz:
Silberelch
21.05.2010, 08:33
Gestern erst habe ich jemanden mit ebenfalls dieser Fragestellung (T5 oder Viano) meine Meinung hierzu mitgeteilt.
Eindeutig Viano!
Allerdings war deutlich zu spüren, wie die Rostthematik die potentiellen Käufer abschreckt!
die immer mit ihrem rost..alte T4 rosten auch wenn man nich aufpasst :802:
ich bin ja auch im T5 board angemeldet, da ich da recherchierte bevor ich den vito kaufte.....
insofern mischeich bei denen auch gern ein aber ich versuche niemenden zu überzeugen....
der T5 ist auch ein ordentliches auto....nur eben anders aber nicht schlechter als ein Viano oder sonstwas....
das sieht bei VIVARO und konsorten schon anders aus :802:
@Rubel
Wenn ich so deinen Beitrag zu vorgenannter Frage im T5- Board lese, hast du dir die Antwort doch schon selbst gegeben!
Was mich persönlich interessieren würde, ist, warum man im Winter beim Viano einen Allradantrieb benötigt ? ich habe meinen/unseren Viano jetzt 15 Monate und ich war in der vergangenen Wintersportsaison 3 mal zum Skifahren in Italien und Österreich. Hier lag genügend Schnee und mit Winterreifen bin ich ohne Probleme überall durchgekommen. Zur Info, ich habe einen 2,2 CDI - L mit Automatik (ohne Allrad). :41:
Ich muß Dir Recht geben!
Der Allradantrieb war bei mir ja auch immer wegen dieser Winterbedenken im Kopf. Aber ich wollte keinen PD-Diesel und keinen 4-Zylinder. Mit dem V6 CDI, Hinterradantrieb und Automatik habe ich im Winter und den Alpen keine Probleme gehabt (Ungeräumte Straßen und Rampen) Neben mir wurde ein Sharan vom Trecker rausgezogen und die T4 und T5 Allradler wühlten sich nicht besser durch den Schnee als ich, eher schlechter.
Meine Frau hat draußen zugeguckt und war auch positiv überrascht.
Ich hatte keine Probleme.
Gruß Martin
So, ich habe mal aufmerksam mitgelesen.
In meinem Bekanntenkreis (Surfer) interessiert es keinen ob man einen T3, T4, T5 Vito, Viano, Trafic oder Ducato fährt. Das ist ein Auto und jeder hat andere Ansprüche. Aber keiner hat jemals gesagt dein Auto ist nicht stylich genug. Ich hatte mit meinem ersten Vito reichliche Probleme und habe mit dem zweiten in 8,5 Jahre 190 Tkm keine. Ein Bekannter hat mit seinem T4 bei 150 Tkm ein Getriebe, Antriebswellen, Schaltgestänge, alle Kugelköpfe an der Lenkung (zum zweiten Mal) alles in einem Monat kleckerweise zu tauschen. Wo ist da die Qualität? Trotzdem wird er ihn weiter fahren. Nur mit dem Frontantrieb im Winter hat er Probleme, der Heckantrieb würde ihn mehr reizen.
Jeder muss sich selbst entscheiden was er sich kauft.
Zu den Verkäufern kann ich nur eins sagen, vor Zehn Jahren sind im VW NZ alle Verkäufer weggerannt wenn ein Kunde im Verkaufsraum stand und sich 88 TDM Autos ansah. Heute wird man Angesprochen, zurückgerufen und hofiert von vorne bis hinten. Leider ist unser MB Verkäufer jetzt bei den Großen Gebrauchten (Arktos + Co), die neuen haben lieber Goldknöpfe an Jacket wie Fachwissen.
So Wandelt sich die Welt.
Bis dann
Thomas
....
der T5 ist auch ein ordentliches auto....nur eben anders aber nicht schlechter als ein Viano oder sonstwas....
das sieht bei VIVARO und konsorten schon anders aus :802:
Einspruch!
Die Sitze im Vivaro sind um Einiges besser als die sogenannten Komfortsitze mit Lordose usw. im Vito. Hier beim Vito ist zum Bsp. der Seitenhalt gleich null... Das Lenkrad im Vivaro ist griffiger.... um nur mal ein paar Beispiele zu nennen, wo die Vivaros für mich besser sind. Und trotzdem habe ich einen Vito gekauft.... das hat aber Wiederum andere Gründe gehabt.
Einspruch!
Die Sitze im Vivaro sind um Einiges besser als die sogenannten Komfortsitze mit Lordose usw. im Vito. Hier beim Vito ist zum Bsp. der Seitenhalt gleich null... Das Lenkrad im Vivaro ist griffiger.... um nur mal ein paar Beispiele zu nennen, wo die Vivaros für mich besser sind. Und trotzdem habe ich einen Vito gekauft.... das hat aber Wiederum andere Gründe gehabt.
in der summe, und ich habe mich lange mit aller art vans beschäftigt....bekommt man halt bei MB oder VW auch wenns teurer ist einfach mehr variabilität usw. sicher sind die TRAFIC VIVARO usw keine schlechten autos...sicher nicht...bin selbst welche probe gefahren....aber sie sind eben doch anders und das für --->MICH<---- nich unbedingt zum positiven
Beim T5 ist die Beule an der Heckklappe inklusive. Soll wohl vom Werk aus sein. :keule::icon_smile_big::icon_smile_big::icon_smile _big:
MarkusV6
24.05.2010, 12:27
also rost ist beim viano nur bis 5/2006 nen geringes problem danch wurden die karossen voll verzinkt
Silberelch
24.05.2010, 13:49
Aber die Delle in der Hecktür des T5 bleibt, wenn man auf das Markenemblem drückt, um die Tür zu schliessen.... :760:
drdisketti
24.05.2010, 15:01
also rost ist beim viano nur bis 5/2006 nen geringes problem danch wurden die karossen voll verzinkt
Schön wär's - da haben wir schon einige Gegenbeispiele für die V6. Und die gibt es erst seit 08/2006 in der Produktion.
Die sogenannte Vollverzinkung ist lediglich eine zinkhaltige Grundierung, also hauchdünne Lackschicht - gibt es auch in der Sprühdose zu kaufen. Da reicht eine Beschädigung aus, damit es dann ganz normal rostet.
Gruß Rienhard
Schön wär's - da haben wir schon einige Gegenbeispiele für die V6. Und die gibt es erst seit 08/2006 in der Produktion.
Die sogenannte Vollverzinkung ist lediglich eine zinkhaltige Grundierung, also hauchdünne Lackschicht - gibt es auch in der Sprühdose zu kaufen. Da reicht eine Beschädigung aus, damit es dann ganz normal rostet.
Gruß Rienhard
richtig...das beste wäre ne Feuerverzinkung...aber da würde das Auto ja ewig halten...und wer will das schon..
Greifstrasse
27.05.2010, 09:49
Hey
habe da noch fragen da ich nun seit 5 Jahren nen V220 habe und nun mir was neues suche und da evtl auch auf den Viano komme
Wurden beim Viano die Probleme vom V220 beseitigt mit denen ich hin und wieder Probleme hatte
- Luftfederung im Winter nur Ärger damit
- Einspritzdüsen Problem (undicht werden)
Gruss
Marco
drdisketti
04.06.2010, 10:17
Ich habe eben aufgehört über den T5 zu lesen!
Ich frage mich immernoch wo da die Argumente für den T5 waren!
Oder bin ich blind? Sternbrille????????
.. ab und zu beim "Nachbarn" lesen hilft .. ein recht aussagekräftiger Bericht:
:guckstdu: http://www.motor-talk.de/forum/ich-will-einen-neuen-vito-kaufen-was-ist-zu-beachten-t2744938.html?page=1#post24751769
Gruß Reinhard
.. ab und zu beim "Nachbarn" lesen hilft .. ein recht aussagekräftiger Bericht:
:guckstdu: http://www.motor-talk.de/forum/ich-will-einen-neuen-vito-kaufen-was-ist-zu-beachten-t2744938.html?page=1#post24751769
Gruß Reinhard
....ääääähhhhhh, jetzt bin ich völlig :confused: :confused: :confused:
Argumente für den T5 =
Nach 26 Monaten, 156000km und 27!!! Garantiefällen wurde das Auto von VW gewandelt,
die alle 3 bei Ihren T5 unter anderem jeder Getriebeschäden hatten
oder ist das ein Argumen für den T5?????
Seit 2005 sind nun bei uns ca. 15 Mercedes Vito und Viano im Einsatz alle bis auf der Viano extralang, 150 PS, und 6-bzw.8-Sitzer. Größere Ausfälle (Motor- oder Getriebeschäden) wie bei unseren T5 hatten wir bei den Vitos noch keine, obwohl die Hälfte auch schon 180000-210000km auf dem Buckel haben.
muß wohl doch noch besser Deutsch lernen oder den Stern von der Brille schrubben :802: :802: :802:
Moin
ich stelle mir die Frage was das bessere Fahrzeug ist nun seit April dieses Jahres
Zur Auswahl standen T5 Multivan in lang oder Viano in extra lang
Bis zum Juni währe es auch definitiv der MV geworden.
Hatte mein noch Fahrzeug mich nicht eines besseren belehrt ( T5 Carravelle 2,5 l)
Juni bis September ca 20 Werkstatt Tage bei 3 Jahren und 80000 - 100000 km
Kulanz oder Garantie sind da leider Fremdworte
Ich brauche das Fahrzeug häufig voll beladen und auch die 2,5 t Anhängelast
werden mindesten 1 Mal pro Woche ausprobiert.
So das im Endeffekt der V6 mit Automatik und kein DSG die bessere Variante ist.
Bin zwar mal gespannt wie sich Heckantrieb so fährt. ( Winterbetrieb)
Und der Preisunterschied beim Viano Edition zum MV ist auch aussagekräftig
drdisketti
05.10.2010, 07:51
Für den Einsatzzweck mit schwerem Hänger eine super Wahl.
Mit DSG wäre Deine Anschaffung des öfteren *verraucht* ..
Gruß Reinhard
rollieexpress
05.10.2010, 07:54
Für mich war die Entscheidung für den V nicht nur aber auch ne Preisfrage. Und in dieser Hinsicht ist der Unterschied entgegen aller Erwartungen schon merklich. Also preislich hat VW MB in dieser Fahrzeugkathegorie um Längen überholt!
Auch qualitativ bin ich bis heute vom V überzeugt!!!
Naja habe bereits einen T5 mit 1,9l PD nach ca 100000 km vernichtet
der jetzige 2,5l PD macht auch mehr Sorgen wie Freude ( 26 Tage Werkstatt dieses Jahr)
So das mir ein 2l BiTdi mit Trockendoppelkupplungsgetriebe
eher nicht ins Haus kommt
rollieexpress
05.10.2010, 17:58
Ick gloob ick bin hier im falschen (T5) Forum und muss nochmal uffet Türschild schielen!!
Scherz beiseite aber jetzt weiss ich das meine Entscheidung für den Vito bestimmt richtig war. Darf garnich dran denken: Ick als Rollstuhlfahrer und mein Auto inne Werkstatt ick würd vorm Werkstattor zelten bis ick den wiederhab!!
Silberelch
05.10.2010, 18:58
Am Besten vollzieht man den Wechsel vom T5 auf den Viano bevor man einen T5 hatte.... :802:
Cooper40
05.10.2010, 20:43
Hallo Rubel
Ich weis garnich ob sie es schon wuuuuussten........
Nachvollziehen kann ich den ganzen Heip nicht, der so generell veranstalten wird.
Es gibt nicht "Das Perfekte Auto" Jedes hat schwächen und Stärken.
Ich habe vorhin mal auf den Link geschaut den "vianonuevo" hier reingestellt hat und ich muss mich über manch EXTREME Darstellungen wundern die da abgehen.
Mach dir eine Liste, welche Aspekte Für/Gegen und stell dem gegen, was du mit dem Fahrzeug machen willst.
Generell behaupte ich, dass man mit einem T5 im Alltag ruppiger mit umgehen kann, was nix mit dem Fahren zu tun hat. Kindertransport/Türen zu scheppern/sich unfleglich im Fahrgastraum verhalten/schlechte Lackpflege und solche Dinge.
Der Wertverlust ist bei einem T5 geringer.
Was naturgemäß bei einem Aktuellem V besser Funktionieren wird: Automatikgetriebe (wenn man damit umgehen kann, die meisten meinen es zu können. Die Schäden zeigen aber oft Benutzerfehler auf. Es ist aber immer das Material schuld!!!!! Und VW hat keine Geschichte mit Automatik, deshalb wird das mit dem so dolle gepriesenem neuen beim T5 nicht besser sein.) Generelles Fahren/Fahren im Hängerbetrieb, wo der Hecktribler selbst dem Synkro kaum nachstehen wird, außer in Extremen Situationen. Für die 97% des normalen benutzen, würde ich den zusätzlichen Ballast 4X4 aber garnicht haben wollen.
Was nebensächliches, die Mercedes Leutz, sind durchweg gelassener.
Schau dich hier um und VW-Lager und zieh da deine Sichtweise raus.
Habe Fertig und viel Glück.
MFG Klaus
genau das habe ich gemacht obwohl er erst im Dezember kommt (hoffentlich).
Aber nach der Probefafahrt ein WE mit dem T5 bin ich total entäuscht von dem Motor.
Allerdings muß man ja beim Viano auch einen Tod sterben, kein 4rad.(heul)
Aber mein Verkäufer ist ja fest überzeugt das der schon 2014! kommt.
Ja ich bin dann mal gespannt.
Gruß Heinrich
Am Besten vollzieht man den Wechsel vom T5 auf den Viano bevor man einen T5 hatte.... :802:
Ich hab´s wohl falsch herum angestellt
hätte mir das keiner 5 Jahre früher sagen können ;-)
Nee im ernst da währe ich wohl auch am wechseln
bei der Vorgeschichte
Allerdings muß man ja beim Viano auch einen Tod sterben, kein 4rad.(heul)
Aber mein Verkäufer ist ja fest überzeugt das der schon 2014! kommt.
Ja ich bin dann mal gespannt.
Gruß Heinrich
Klar hat der Viano 4 Räder :icon_smile_big: ! Und Allradversionen gibt es auch (mit 136 und 163 PS)! Und es gibt sogar die Kombination Allrad mit Automatik, was zumindest die ganze Zeit beim T5 nicht machbar war oder immer noch ist!
drdisketti
06.10.2010, 15:36
...
Und es gibt sogar die Kombination Allrad mit Automatik, was zumindest die ganze Zeit beim T5 nicht machbar war oder immer noch ist!
4-matic ist immer mit Automatik, handgeschaltete gibt es nur noch als Gebrauchtwagen beim 639er.
Die VWN 4-motion ist mit DSG kombinierbar, aber nicht Pflicht.
Gruß Reinhard
drdisketti
06.10.2010, 15:41
...
Was naturgemäß bei einem Aktuellem V besser Funktionieren wird: Automatikgetriebe (wenn man damit umgehen kann, die meisten meinen es zu können. Die Schäden zeigen aber oft Benutzerfehler auf. Es ist aber immer das Material schuld!!!!! Und VW hat keine Geschichte mit Automatik, deshalb wird das mit dem so dolle gepriesenem neuen beim T5 nicht besser sein.)
...
Anmerkungen:
Automatik gab es beim T5, gibt es jetzt nicht mehr - das ist ein automatisiertes sequentielles Schaltgetriebe. Kein Drehmomentwandler, sondern Reibkupplungen zur Kraftübertragung zwischen Motor und Achsantrieb
Die Automatik beim V ist wurde nicht geändert seit Einführung des 639ers, also 2003
Die Automatik beim V ist seit dem 639er / 2003 gegen Benutzerfehler geschützt
Gruß Reinhard
Cooper40
06.10.2010, 16:37
Hallo Reinhard
......, dass ist ja das was ich sage. Wenn VW schon freiwillig was rausnimmt, dann muss das einen Grund haben. (Und ich behaupte, die VW-Leutz können nix ordentliches mit Automatik. Selbst beim aktuellem TUAREG, bis 2009, könnte man einiges besser machen, obwohl das ja Oberliga ist. Den Neuen hatte ich noch nicht im Gebrauch.)
Ich maße mir nicht an immer auf dem aktuellstem Stand zu sein. Von daher darf jeder gerne Korrekturen vornehmen, wenn wer was Besser/Anders weis.
Für den Alltag halte ich nix von dem sequentiellem Schaltgetriebe von VW. Wer das für sich erfahren will, sollte so was mal Probe Fahren. (Nach möglichkeit aber mit Instruktor)
Danach werden die wenigsten bereit sein, den Mehrpreis zu zahlen. Als Zugfahrzeug funktioniert das schon mal gar nicht.
Beim 638 war das Automatik, für die Zeit gesehen, ein Knaller und hat heute noch, im vergleich zu anderen Fahrzeugherstellern, eine Menge zu bieten. (Wenn es denn ordentlich funktioniert.)
Beim aktuellem 639 darf das ja gerne noch gesteigert sein, aber kaputt bekommt man das auch. Von daher die Anmerkung.
MFG Klaus
Nur mal ne Frage, ließt Rubel hier überhaupt noch.
Da kam doch kein Kommentar mehr.
Cooper40
07.10.2010, 23:13
Hab mal fremdgeguckt bei den T5 Leutz und schön wars!!!!!!!!!!
(Dient natürlich nur der Horizont erweiterung, is klaaar nääääää.)
Um die Dinge noch mal zu untermauern, die ich da von mir gegeben habe.
________________________________________
Erfahrung nach 1500 km DSG / 180 PS / 4MO
Hallo,
nach 1500 km sind mir folgende Punkte aufgefallen:
DSG schaltet im Stadtverkehr extrem "Ruckweise"
DSG Anfahrverzögerung bei Kreuzungen, etc.
Tempomat eingestellt auf zb. 140 km/h - Geschwindigkeitsreduktion auf
zb. 100, bei Wiederbetätigung des Tempomates um die eingestellten 140 wieder
zu erlangen, extremes hochdrehen der Drehzahl (ähnlich Kickdown).
Ist sehr unangenehm und auch Sprit******nd.
Autobahn bei ca. 140 km/h ---> um die 12 liter Verbrauch http://www.t5-board.de/board/images/t5-board-v5/smilies/mad.gif
Hat wer ähnliche Erfahrung mit dem DSG gemacht?
Mit freundlichen Grüßen
grivel
_____________________________________
MFG, Klaus
und bist du schon virtuell gesteinigt worden!?!? :802:
Cooper40
08.10.2010, 11:34
Jawie getz!!!!!
Also für dat Fremguggen von Eusch.
Und für den Tatsachenfundus von den VW-Leutz, oder wie?
GRÖHHHHL
MFG Klaus
PS Nix beleidigt mehr, als die Wahrheit.
meinte eher von den VW jüngern...die reagieren immer so angefasst!:hammer:
meinte eher von den VW jüngern...die reagieren immer so angefasst!:hammer:
Naja, wenn man den derzeit teuerersten in Deutschland erhältlichen Bus kauft und feststellt, dass der auch jede Menge Mängel hat würde ich auch in die Ecke :kotz:
Mein Scudo ist qualtiätsmäßig ja alles, aber kein Renner. Aber dafür ist der mit 37.000 € Kaufpreis ( normalerweise ) auch deutlich günstiger als der kommende Viano oder gar ein T5......
Hi Klaus,
bitte nicht als Stänkern missverstehen, aber wie fährt man denn ne Automatik richtig? Oder anders gefragt was kann man denn hier grundlegendes falsch machen?
Ich frag so ****, da ich bisher immer mit Rührwerk gefahren und fahre.
Gruß
Was naturgemäß bei einem Aktuellem V besser Funktionieren wird: Automatikgetriebe (wenn man damit umgehen kann, die meisten meinen es zu können. Die Schäden zeigen aber oft Benutzerfehler auf. Es ist aber immer das Material schuld!!!!! Und VW hat keine Geschichte mit Automatik, deshalb wird das mit dem so dolle gepriesenem neuen beim T5 nicht besser sein.) Generelles Fahren/Fahren im Hängerbetrieb, wo der Hecktribler selbst dem Synkro kaum nachstehen wird, außer in Extremen Situationen. Für die 97% des normalen benutzen, würde ich den zusätzlichen Ballast 4X4 aber garnicht haben wollen.
MFG Klaus
meinte eher von den VW jüngern...die reagieren immer so angefasst!:hammer:
Wer Wind säät, wird Sturm ernten ! :760:
Ich würde auch gern wissen was man an der Automatik falschmachen kann
ausser bei 180 von D auf P Wechseln ;-)
Ich denke als teueres Lifestyle Auto ist der T5 nicht so schlecht wenn man soviel Geld ausgeben will :41:
nur sollte man sachte da mit umgehen und bitte nicht beladen.
Aber ich brauche einen Firmenwagen d.h wenn ich 5.2t Zuggewicht haben darf dann werde ich die auch nutzen
und will mir hinterher nicht in der Werkstatt anhören das ich das Fahrzeug überbeanspruche = es steht so im Fahrzeugschein also ist es erlaubt und das Fahrzeug sollte dafür ausgelegt sein.
So mein Wunsch war:
2,5 t AHK
3t Fahrzeug ( beladen)
um die 200 Ps
Automatik
Allrad
= Viano bin zwar nicht 100 % Glücklich wegen des Heckantriebes
wobei im Anhängerbetrieb nicht so schlecht
nur unbeladen hab ich noch ein paar zweifel so im Winter
Hatte allerdings noch nie ein Heckangetriebenes Fahrzeug
Und Pluspunkte sind das Xenonlicht und der gute Preis
rollieexpress
08.10.2010, 16:54
Gator,
wenn Du im Winter mit dem Gasfuss bissel feinfühlig umgehst dürfte auch das kein Probs sein ansonsten kannst Du die HA auch mit nem Sandsack im Heck bissel belasten auf Schnee hilft sowas aber auf Eis rutscht der V wie jeder andere auch und versucht bei plumpem Gasfuss das Heck zu drehen!
Und die Automatik im V iss für meine Verhältnisse durchaus ansprechbar also ich will eh nie mehr schalten müssen seid 1991 hatte ich nur noch Automatik in allen Fahrzeugen!
Ist denke ich nur eine umgewöhnung und klar muss man den Fahrstil sowieso
anpassen wenn man von 2,5 l 134 Ps auf 3l 224 Ps umsteigt.
Und bei Eis und Schnee hilft der Allrad auch nur beim Anfahren
Bremsen ist auf Schnee mit beiden bescheiden
Gruss
Stephan
Silberelch
08.10.2010, 17:39
Ich halte den Viano in seiner Klasse für das beste Auto.
Seit ich den Viano mit Automatik fahre, möchte nichts anderes mehr fahren.
Cooper40
08.10.2010, 17:59
Hallo Gomick
Das ist ein Komplexes Thema, ob ich es verständlich rüber birnge! (Schauen wir mal) Wem es zu lang wird, oben rechts X
Dabei sei gesagt, dass es meine Wahrheit ist, (also nicht die Absolute) von daher darf da jeder sein Gedankengut mit einbringen, wenn wer was nicht/falsch versteht, oder andere Meinung ist. So werde ich es als konstruktive Kritik verstehen und nicht als persönlichen Angriff.
Vorab einwenig von meiner Geschichte zu dem Thema. Neben meiner Lehre habe ich an einer Tanke gearbeitet und Cheffe hatte zwei eigene Fahrzeuge e3 2800 BMW (dreistufenautomatik) mit etwas mehr Leistung ca. 220 PS.
Und einen Scirocco als Renner mit proforma Zulassung und ca. 160PS. (Früher ging sowas noch.) Es war für die Zeit ein absoluter Platzhirsch und man hätte da so Bergrennen mit fahren können. Jeder Junge Mensch hätte wohl lieber seinen Auftritt mit dem Scirocco gehabt. Ich bin aber lieber mit dem BMW unterwegs gewesen.
Sein Spruch zum benutzen, "Ich müsse mit dem Getriebe fahren, nicht gegen das Material" und so gehe ich heute noch mit allem um.
Warum führe ich das auf! Um hier festzustellen, das es zwei Typen von fahren gibt, den Schalter und der, der im Kopf mit schaltet, aber das Automatikgetriebe die Arbeit macht. (Und bei den Letztgemeinten wirst du kaum was von Getriebeproblemen hören.)
Alte AG konnte man problemlos durch ruppiges benutzen zerstören, Kickdoun/in andere Fahrstufen zwingen/häufig Volllastfahren.
Die heutigen sind so Komplex und sind Elektronisch so unterstütz, dass es einem schon schwer fällt, eins zu zerstören.
So, nun meine Behauptung, der Automatikfahrer ist der gelassene Typ, er hat eine Runde Fahrweise, lässt sich durch nix aus der Ruhe bringen und man wundert sich, dass sich der Sprittverbrauch nur in 10/Ltr.-Stellen höher gestaltet als bei gleichen Schalterfahrzeugen. Und bei Modernen AG diese kaum einen Bremsenverschleiß haben.
Der Schaltertyp ist der eckige Fahrer, der nur ein paar Meter den Verkehr im Auge hat und somit viel Gas gibt und viel Bremst und zudem der Meinung ist, seine Fahrdynamik damit zu unterstreichen, in dem er viel in den Schaltstufen rumrührt.
Seltsamer Weise sind es immer diese, die immer wieder mit Getriebeproblemen in den Werkstätten aufschlagen und das Material kritisieren.
Mein letztlebender Onkel (Fährt seid über 40 Jahren MB mit AG) und ich kenne nicht einen Getriebeschaden von ihm und er fährt heute noch flott aber halt rund.
Ich erwähne das, weil ich heute mit seinem 11Jahre jungem E240 zur Hautuntersuchung war. Gut 30 km und das 5-Stufen AG in allen Lebenslagen genossen habe.
Wenn noch Fragen dazu sein sollten, dann frage.
MFG Klaus
Die heutigen MB-Automaten sind nahezu narrensicher! Nicht einmal das einlegen der P-Sperre führt im Normalfall zu schäden am AG, ausser man macht es regemässig!
Ein Verschalten oder Überdrehen des Motors ist mit EGS - elektronische Getriebesteuerung - nicht möglich.
Wer, wie oben schon geschrieben, mit dem Getriebe und dem Motor(Drehmoment) fährt wird sich wundern wie früh es schaltet und dadurch den Mehrverbrauch sehr gering hält.
Persönlich fahre ich lieber mit Heckantrieb aber den 638er gab es leider nicht damit :heul: Mein alter 190 2.6 mit Diff.-Sperre war einfach nur :juhuu:
Dank ESP sind die heutigen Hecktriebler zahme Kätzchen :802:
Cooper40
08.10.2010, 18:51
Die heutigen MB-Automaten sind nahezu narrensicher!
Persönlich fahre ich lieber mit Heckantrieb aber den 638er gab es leider nicht damit :heul: Mein alter 190 2.6 mit Diff.-Sperre war einfach nur :juhuu:
Dank ESP sind die heutigen Hecktriebler zahme Kätzchen :802:
Ich sage auch "LEIDER" es wird einiges zuviel des guten. Das normale Volk schreit aber nach den Helferlein u. die Hersteller müssen für den Wetbewerb handeln.
Bei dem 639 haben se ja wieder alles RICHTIG gemacht. :icon_smile_big: :icon_smile_big:
Mann kann selbst noch bei modernen Automatikfahrzeugen den Schaltpunkt veränderen
und auch mit dem Automatikgetriebe nahe am Schalter verbrauch fahren.
Wie Klaus schon sagte :" der im Kopf mit schaltet, aber das Automatikgetriebe die Arbeit macht"
Wenn ich nach dem Anfahren das Pedal auch nur ein bischen zurücknehme
schalten die meisten Fahrzeuge die ich bisher gefahren habe bereits früher.
Wenn ich natürlich jedesmal hirntot auf dem Gaspedal stehe und erst bei der Endgeschwindigkeit gas wegnehme verbrauch ich auch mehr.
Ich bin z.b beim Touareg jedesmal erschüttert wenn man den Tempomaten auf der Autobahn wieder reindrückt geht der von 6 schonmal auf Gang 4 runter und 5 sec später wieder rauf
Würde ich so niemals machen also bis Endgeschwindigkeit selber Gas geben und
dann darf der Tempomat wieder
Wie ist das bei Mercedes so gelöst
Stephan
Ich würde auch gern wissen was man an der Automatik falschmachen kann
ausser bei 180 von D auf P Wechseln ;-)
Ich denke als teueres Lifestyle Auto ist der T5 nicht so schlecht wenn man soviel Geld ausgeben will :41:
nur sollte man sachte da mit umgehen und bitte nicht beladen.
Aber ich brauche einen Firmenwagen d.h wenn ich 5.2t Zuggewicht haben darf dann werde ich die auch nutzen
und will mir hinterher nicht in der Werkstatt anhören das ich das Fahrzeug überbeanspruche = es steht so im Fahrzeugschein also ist es erlaubt und das Fahrzeug sollte dafür ausgelegt sein.
So mein Wunsch war:
2,5 t AHK
3t Fahrzeug ( beladen)
um die 200 Ps
Automatik
Allrad
= Viano bin zwar nicht 100 % Glücklich wegen des Heckantriebes
wobei im Anhängerbetrieb nicht so schlecht
nur unbeladen hab ich noch ein paar zweifel so im Winter
Hatte allerdings noch nie ein Heckangetriebenes Fahrzeug
Und Pluspunkte sind das Xenonlicht und der gute Preis
......genau so ging es mir auch. Bis auf die AHK, brauch ich nicht.
Der Motor ist Klasse
Ich denke mit ordentlichen Winterreifen wird das schon gehen.
Bin früher mit den alten BMW's auch überall hingekommen.
Das waren wirklich gefährliche Heckschleudern.
Ich werde wenn Schnee liegt am Wochenende auf einem Großen Supermarktparplatz mal ein bisschen driften ausprobieren.
Wie er so liegt, reagiert und wo die Grenzen sind.
Gruß Heinrich
Naja ich hoffe das die Kraft an der Hinterachse auch ohne Schnee
beim Ausschalten der Elektronik ausreicht um mal zu driften
Freut meinen Reifenhändler immer so
Wie er so liegt, reagiert und wo die Grenzen sind.
Gruß Heinrich
....bei einem Radstand von 3200 bis 3400 mm sehr gelassen und ruhig :802: und wenn er wirklich etwas schleudern soll dann mußt Du schon das ESP abschalten.
Ich habe mal erfolglos versucht gegen das ESP einen Sprinter auf einer nassen Kreisbahn mit µ split durch schleudern zu drehen. Der Übungsplatz in Paderborn ist zu klein um Geschwindigkeit zu ereichen die das ESP überfordern würde :heul: Selbst auf trockenem Asphalt ist es mir höchstens gelungen das kurveninnere Hinterrad vom Boden zu heben und das auch nur mit Gewalt. Die meisten normalen Autofahrer hätten sich dabei nass gemacht :802:
Cooper40
08.10.2010, 20:31
Wie ist das bei Mercedes so gelöst
Stephan
Hallo Stephan
Deshalb megger ich ja so auf die AG bei den VW-Leutz.
Freund Tom hat einen aktuellen 3Lt. Tuareg mit glaub 7-Gang AG. Ende 08 und habe vor zwei Wochen erst eine Durchsicht gemacht. 25.000Km
Das AG von dem TUAREG kann alles, aber nix vernünftig, also gemessen an meinem 638 nur etwas besser, aber gemessen an mein Onkel-Auto, frage ich mich, was die Jungs/Ingenieure bei VW beweisen wollen!!!!!!!
Rekord im Rauf/Runter schalten erstellen!
Sobald man beim TUAREG, wegen Überholen etc. Druck gemacht hat, bleibt der Kram im Speicher und somit noch eine ganze weile nervös. (Der Tempomat weiss da nix mit anzu fangen) Und der Motor ist klasse und bräuchte sowas nicht. Vielleicht haben die Brüder vergessen, die Software umzustellen und tuen so, als wäre da noch der 2,5er Gurkenmotor, aus der Vorserie vor!!!
Das kenne ich von keinem MB AG. Die sind eher schaltfauler und wenn man dann mal flotter als Flott will, schon KickDown drücken muss. (Haben das die ganz neuen überhaupt noch?) Weil im normalem gebrauch kommt man ja nicht in Verlegenheit das zu nutzen!!!
Wie will man das beschreiben!!!!!
Wenn ich bei meinem den TM auf 110 habe, auf ca. 80 runter bremse, ihn dann wieder Aktiviere bleibt er in der vierten Fahrstufe und saust wieder auf 110. Ich meine bei unter 70 in diesem Fall würde er in die dritte Fahrstufe gehen und erst bei knapp 90 wieder in die vierte.
Von daher kann ich nur sagen, selbst probe fahren, dann hast du das für deine Fahrdynamik.
MFG Klaus
:shoot:....bei einem Radstand von 3200 bis 3400 mm sehr gelassen und ruhig :802: und wenn er wirklich etwas schleudern soll dann mußt Du schon das ESP abschalten.
Ich habe mal erfolglos versucht gegen das ESP einen Sprinter auf einer nassen Kreisbahn mit µ split durch schleudern zu drehen. Der Übungsplatz in Paderborn ist zu klein um Geschwindigkeit zu ereichen die das ESP überfordern würde :heul: Selbst auf trockenem Asphalt ist es mir höchstens gelungen das kurveninnere Hinterrad vom Boden zu heben und das auch nur mit Gewalt. Die meisten normalen Autofahrer hätten sich dabei nass gemacht :802:
sorry, klar geht natürlich nur ohne ESP
Wenn ich mal meien Mutter besuche können wir in PB ja mal ausprobieren.
Heinrich
Das kenne ich von keinem MB AG. Die sind eher schaltfauler und wenn man dann mal flotter als Flott will, schon KickDown drücken muss. (Haben das die ganz neuen überhaupt noch?) Weil im normalem gebrauch kommt man ja nicht in Verlegenheit das zu nutzen!!!
Wie will man das beschreiben!!!!!
Wenn ich bei meinem den TM auf 110 habe, auf ca. 80 runter bremse, ihn dann wieder Aktiviere bleibt er in der vierten Fahrstufe und saust wieder auf 110. Ich meine bei unter 70 in diesem Fall würde er in die dritte Fahrstufe gehen und erst bei knapp 90 wieder in die vierte.
Von daher kann ich nur sagen, selbst probe fahren, dann hast du das für deine Fahrdynamik.
MFG Klaus
Klaus, wie lange fährst Du schon den V?
Du mußt das Getriebe ordentlich erziehen dann reagiert es recht zackig ohne sinnlos aufgeregt rauf und runter zu schalten :802:
Zum Tempomateinsatz - abhängig von der Topografie und davon wie man vorher gefahren ist beschleunigt das AG von 80 auf 110, 120 auch ohne runter zu schalten.
Zum KickDown - gibt es noch ist aber, meiner Meinung nach, bei den CDI eher von Nachteil. Diese Motoren leben in diesen Fahrzeugen vom Drehmoment und das meiste davon liegt irgendwo zwischen 1700 und 2500 U/min an. Oberhalb von 3000 - 3500 U/min werde die Motoren relativ schwach und müde und sie da orgeln zu lassen bringt dem Vortrieb nur wenig.
Wer genau auf seinen rechten Fuß achtet wird feststellen dass die Dinger sehr ordentlich beschleunigen ohne dabei Drehzalorgien zu veranstalten oder gar hektisch zu schalten. Mann muß aber auch die Gedenksekunde des Turbos bedenken.
ich hab nen 2.2 cdi und schlate bei 2000 u/min meist schon hoch...und roll im 6ten duch die stadt....
spritsparendes fahren, wenn man denn will hat beim schalter eben viel mit schalten zu tun!
Von daher kann ich nur sagen, selbst probe fahren, dann hast du das für deine Fahrdynamik.
MFG Klaus
Probefahren brauch ich nicht mehr , muss nur noch bis zum 23.10
warten :802:
Cooper40
08.10.2010, 22:14
re.Helmut
Seit Anfang 2009 habsch meinen und bis auf ENR und einwenig Rost (Wird immer weniger) hab ich alles im Griff. Dämpfer müssen noch neu. Würde ich aber gerne mit nem Fahrwerk kombinieren. Ich finde nur nicht das richtige, wegen ENR.
Mit meinem AG ist alles, so wie das muss. Ich fahre meinen mit um die 8 Ltr. auf 100
Von daher ist "Flott" meiner garnicht gewohnt. Mit Mopi bin ich der schnellste. :shoot:
Von 80 wieder hoch, schaltet meiner ja auch nicht. Ich meine es einmal gehabt zu haben, wo ich auf die A2 von mir aus drauf bin, da hat mein AG bei etwas unter 70 nochmal runter geschaltet wo ich TM wieder aktivierte und alle Pferde im Maschinenraum am Toben waren. So das ich mich erschrocken hab und dann TM wieder aus gemacht um den Zug von den Armen zu bekommen. So das ich per Fußdosierung wieder gemach auf mein Tempo kam. :802:
Beim KickDown darf man nicht Äpfel mit Birnen verwechseln, da bin ich schon bei dir.
Die VW-Leutz bekommen das aber beim DIESEL überhaupt nicht hin, von daher meine Ansage.
Und der Speicher bei VW geht da auch anders mit um, was ich als Negativ empfinde.
WAS MB soooooviel besser kann und das erst seit über 40 Jahren.
LG Klaus
Cooper40
08.10.2010, 22:17
ich hab nen 2.2 cdi und schlate bei 2000 u/min meist schon hoch...und roll im 6ten duch die stadt....
spritsparendes fahren, wenn man denn will hat beim schalter eben viel mit schalten zu tun!
:760: Hehheee, mein Alter kann das bei weniger als 2000 u/min. Gut erzogen. :steichel: Und beim Mopifahren, wird kein Sprit gespart, dass muss alles R A U S hier.
tun geht auch bei 1500 oder 1300 U/min...aber dann ist halt nicht wirklich was mit beschleunigen sondern eher fahrt aufnehmen ie so ein alter containerdampfer...bei 1000u/min in nem hohen gang...tut sich lange nix:802:
Cooper40
08.10.2010, 22:45
tun geht auch bei 1500 oder 1300 U/min...aber dann ist halt nicht wirklich was mit beschleunigen sondern eher fahrt aufnehmen ie so ein alter containerdampfer...bei 1000u/min in nem hohen gang...tut sich lange nix:802:
War auch mehr als Scherz gedacht, Recht haste. Beim 639 gehst besser, als beim alten, so wie meiner.
Was aber verglichem am Markt generell geil ist. Denn unsern V´s kann man einiges Nachsagen, was aber Fahrdynamik im Alltag heist, da soll uns erst mal einer das Wasser reichen, also mit AG.
LG Klaus
Cooper40
08.10.2010, 22:55
Probefahren brauch ich nicht mehr , muss nur noch bis zum 23.10
warten :802:
OK ok Gator, ist ja schon bald und dann gleich son DICKES Ding. Neidisch gugg.:hammer:
Aber gut, dann nach ein paar Tagen Berichterstattung, ob du das Geschriebene hier, bei Alltagsfahrt wieder gefunden hast.
LG Klaus
wird selbstverständlich erledigt
nein im ernst ich freu mich wahnsinnig
Und klar ist die Karre protzig aber für irgendwas muss man ja auch mal belohnt werden.
Aber leider ist es bei mir noch so : Neid muss man sich erarbeiten
Mitleid bekommt man Geschenkt
Also ich will mit dem Fahrzeug nicht angeben
aber mich damit auch nicht verstecken weil könnte ja einer sehen ?
und hoffe eigentlich nur das ich endlich sorgenfrei Autofahren kann
weil beim letzten Fahrzeug war ich schon glücklich wenn ich ohne Motorfehler
morgens losfahren konnte
Stephan
Würde ich aber gerne mit nem Fahrwerk kombinieren. Ich finde nur nicht das richtige, wegen ENR.
Gibt es zum Beispiel von H&R und die HA kann man auch etwas absenken.
Mit meinem AG ist alles, so wie das muss. Ich fahre meinen mit um die 8 Ltr. auf 100
Von daher ist "Flott" meiner garnicht gewohnt.
...bei meinem AG auch nur mit 8l komme ich nur selten aus :heul: dafür habe ich aber Spaß(habe kein Moped, damit fährt mein Sohn). Habe einen Durchschnittsverbrauch von 9,16l aber muß sagen dass auf Langstrecke auch 7l möglich sind!
Zum Schalten - meiner schaltet sogar bei 90 runter um zu bremsen und bei Kurvenhatz, ja das kann der V, bleibt das AG im nötigen Gang ohne hektisch und nutzlos rauf und runter zu schalten! Bis auf wenige Kleinigkeiten ist das Programm der AG im V schon fast genial.
Die Drehzahlunterschiede zwischen den 638er und 639er ergeben sich auch durch die Anzahl der Gänge und somit durch die Spreizung.
Das hoffe ich auch.
Die "Trapos" scheinen ja eine eigene Welt zu sein.
Meine Audi's liefen alle wie Uhrwerke.
Heinrich
Cooper40
08.10.2010, 23:26
re. Stephan
Nein nein, jeder sowie er mag und kann. Sie sehen alle die Rosen, aber niemand will den Spaten sehen der dafür nötig ist.
War ja auch nicht Neidich Neidich gugg, sondern Eifersüchtig Neidisch gugg. Weil mir so ein BRÜLLER auch gut stehen würde.
Sowie V22 seiner in UniRot, da könnt ich schon wehn für umbringen. So meine ich das.
Ich lege da noch einen drauf und wünsche Dir eine schöne Zeit mit. Reichen Sorgenfreie 300.000Km, das müsste doch drin sein, bei gute Pflege.
MFG Klaus
re Klaus
Habe ich auch nicht persönlich genommen
aber ist in einem Forum natürlich nicht ganz so easy
wo sich Leute mit Fahrzeugen von Baujahr 2001 und früher und
so wie ich ein Neuling mit einem nicht ganz so dezenten Neuwagen
unterhalten. Leider kann ich auch bei denn vielen Technischen Pro´s
nicht mithalten die die W638 von innen bis aussen + Schaltplan auswendig kennen. = Hut ab
Bin aber von diesem Forum ziemlich begeistert
weil es hier viele Technische lösungen gibt und hier relativ sachlich diskutiert wird
Gruss an alle
Stephan
Cooper40
09.10.2010, 00:04
[QUOTE=v-dulli;202304]Gibt es zum Beispiel von H&R und die HA kann man auch etwas absenken.
Hallo Helmut
Das unterschreibe ich. Stimmt mit dem 5-Stufen hatte ich nicht aufn Zettel.
Wer Spass haben will, soll ihn sich holen. Wenn ich das auf vier Rädern wollte, dann müsste der 3.0Ltr. her und dann wäre der Lappen schnell weg.
Beim Mopi fahren klappt das ja besser, wegen Helm und Kennung nur hinten dran.
Mit dem Tiefer, wäre mein Ziel 80 vorn und das hatte ich schon mal Gewotet, aber noch nicht das richtige bei, außer einer in Münster mit anderen Federbeinen vorne!
Gruß Klaus
....habe den 3.0 schon mit vieeeeeeeeeeeeeeel Spaß gefahren aber auf abgesperrter Strecke :802: ist schon ein Leckerli :802:
Cooper40
09.10.2010, 01:10
....habe den 3.0 schon mit vieeeeeeeeeeeeeeel Spaß gefahren aber auf abgesperrter Strecke :802: ist schon ein Leckerli :802:
Janääääää is klar , hast keinen Führerschein ODER WAS? :58:
:760: PS ich nur 5 Km bei Schnee und sollte wieder heile ankommen. -GRUMMEL-
>Zunge raussrteck< Hatte aber auch SASS
Sooooo, habe fertig.
vianonuevo
23.01.2011, 16:37
Hallo Leute,
beabsichtige von T5 auf Viano zu wechseln
...
Objekt der Begierde 3.0 CDI als Trend Edition in LV
Hallo Rubel,
was wurde es denn nun: T5 oder Viano?
Und warum?
T5 oder Viano?
Und warum?
Im ewigen Vergleich wurden trotz geringeren Kaufpreises des Vianos die höheren Leasing/Finanzierungsraten ins Feld geführt.
Mercedes ist hier wohl aktiv geworden.
Finanzierung gibt`s jetzt für 1,25%! Leasing scheint auch günstiger geworden zu sein.
Der Ratenrechner bei mercedes-benz-bank.de funktioniert ganz gut. Für die rabattlosen Modelle bekommt man auch aussagekräftige Werte.
Hein
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.