Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rettungskarten für 638 und 639


Jobo
27.04.2010, 17:09
falls es jemanden interessiert hier findet Ihr die HP der gesammelten Werke der Rettungskarten:

https://portal.aftersales.i.daimler.com/public/content/asportal/de/communication/informationen_fuer/rettungskarten.html

wer gleich den ganzen Katalog als PDF downloaden will (ca 11 MB) kommt hier weiter:

https://portal.aftersales.i.daimler.com/public/content/asportal/download_library/info-center/infoirmationen_fuer/rettungskarte_04_10.parsys.82768.Source.tmp/Daimler%20Rettungskarten%2004_2010_de.pdf

Ein Zerlegen des PDF war mir nicht möglich (habe es auch nicht so lange versucht).
MfG
Joachim

drdisketti
27.04.2010, 20:30
Cool sind ja beim 639er die Details:

- Gurtstraffer für die Sitze hinten
- Gasfedern (doppelt) für die Motorhaube

Irgendwie gar nicht der Realität entsprechend, oder ?

Gruß Reinhard

Der-Vuchs
27.04.2010, 20:37
Witzig wird es erst bei Elektroautos, dann können mal locker 400 V an der Karosse anliegen und der Sani hat ne neue Faschingsfrisur.

Aber lesen das alle Einsatzkräfte vor dem Unfall so eine Rettungskarte ?

duc900
27.04.2010, 21:02
- Gasfedern (doppelt) für die Motorhaube



Puuuhhh - da muß ich ja noch einen Dämpfer vorne nachrüsten :icon_smile_big:

franmoan
28.04.2010, 05:52
Aber lesen das alle Einsatzkräfte vor dem Unfall so eine Rettungskarte ?

Hai Ihr,

eine Rettungskarte habe ich in meiner ganzen Zeit im Rettungsdienst noch nie in der Hand gehabt. Davon wurde auch noch nie geredet.

Viele Grüsse
Frank

rollieexpress
28.04.2010, 07:48
Also ich hab die Rettungskarte schon ewig hinter der Sonnenblende ob sie in der Folge eines Unfalls aber jemand auch nutzt steht in den Sternen! Aber man soll den Glauben an das Gute nicht verlieren! Übrigens sind in der Rettungskarte Details vermerkt die nicht unbedingt in jeder Modellreihe auch verbaut sind aber sie könnten vorhanden sein und für die Nutzer von Spreizer und Scherer wäre es schon ne Hilfe!!!

Jobo
28.04.2010, 08:17
Hallo Frank,
"eine Rettungskarte habe ich in meiner ganzen Zeit im Rettungsdienst noch nie in der Hand gehabt. Davon wurde auch noch nie geredet."

Die Diskussion über die Rettungskarten kommt ja erst so langsam auf. Denn immer mehr Fahrzeuge lassen sich eben nichtmehr so einfach mit den vorhandenen Hydraulik Werkzeugen zerschneiden. Zudem gehe ich schon davon aus, dass unserer Feuerwehr und THW die auch Fahrzeugunfällen helfen, entsprechend geschult werden.

Joachim

Korsar
28.04.2010, 09:33
Puuuhhh - da muß ich ja noch einen Dämpfer vorne nachrüsten :icon_smile_big:



oder die Rettungskarte modifizieren - Puuh da war ja meine selbstgestrickte aus dem Rettungsleitfaden genauer.

pogi1956
28.04.2010, 10:47
ich finde die Karte toll, sinnvoll und und hab mir gestern schon mal gedanken gemacht wo man die am besten "versteckt" dass sie keiner wegwirft und damit spielt (wie etwa mein enkel, der kriegt alles klein:flex:), aber andererseite diejenigen, die wissen wollen wo die Airbacks liegen, die auch finden. Nicht jeder Retter fährt nen V.....

Jens Tip mit der Sonnenblende find ich super..... werd ich übernehmen wenns gestattet ist :tw:

Oder gibt es harmonisierte EU-Vorschriften bei den Rettungsdiensten wo suchen ?

rollieexpress
28.04.2010, 11:03
Sonnenblende ist der Ort welcher den Rettungskräften bei der Feuerwehr im Unterricht vermittelt wird und deshalb auch vom ADAC als Standard empfohlen!

franmoan
28.04.2010, 11:26
Hallo Frank,
"eine Rettungskarte habe ich in meiner ganzen Zeit im Rettungsdienst noch nie in der Hand gehabt. Davon wurde auch noch nie geredet."

Die Diskussion über die Rettungskarten kommt ja erst so langsam auf. Denn immer mehr Fahrzeuge lassen sich eben nichtmehr so einfach mit den vorhandenen Hydraulik Werkzeugen zerschneiden. Zudem gehe ich schon davon aus, dass unserer Feuerwehr und THW die auch Fahrzeugunfällen helfen, entsprechend geschult werden.

Joachim

Hai Joachim,

Du hast recht, mit dem schneiden das wird manchmal zum Problem...
Ich bin natürlcih nicht gegen diese Karten, man muss die nur vieeeel mehr kommunizieren.

Viele Grüsse
Frank

Pilotuser
28.04.2010, 18:51
Cool sind ja beim 639er die Details:

- Gurtstraffer für die Sitze hinten
- Gasfedern (doppelt) für die Motorhaube

Irgendwie gar nicht der Realität entsprechend, oder ?

Gruß Reinhard

Da wurde wohl der Mopf abgebildet. Das mit den Gurtstraffern wurde da in der Unterlage auch angegeben und dies gab es bisher ja nicht.

rollieexpress
29.04.2010, 06:48
Also meine iss für Viano/Vito Typ 639 ab 2003. Da sind zwar auch einige Sachen drauf die bei mir nich verbaut sind aber das Wichtigste iss alles drauf!

Ralf
29.04.2010, 07:02
Witzig wird es erst bei Elektroautos, dann können mal locker 400 V an der Karosse anliegen und der Sani hat ne neue Faschingsfrisur.

Aber lesen das alle Einsatzkräfte vor dem Unfall so eine Rettungskarte ?



:cool: Der war gut - ehrlich !!! Aber ich kann dich beruhigen, Eigenschutz geht vor Menschenrettung.
Alle Einsatzkräfte lesen so eine Karte natürlich nicht, da nicht auf jedem Fahrzeug verlastet. Einsatzunterlagen befinden sich zu 99% auf dem ELW (Einsatzleitwagen) der Feuerwehr/des THW, es wird aber auch darauf geschult. Zumindest die Berufsfeuerwehr hat während ihres Tagesdienstes an bestimmten Tagen theoretischen und praktischen Unterricht.
Ist der Rettungsdienst zuerst vor Ort, sieht es da schon anders aus. Jedenfalls auf den mir bekannten Rettungsmitteln der Hilfsorganisationen sind keine Rettungskarten verlastet. Heißt im Umkehrschluß "warten auf die Jungs mit schwerem Gerät und der notwendigen technischen Ausstattung"! Hart für den/die Betroffenen und vll. unverständlich für die Umherstehenden aber die einzig richtige Entscheidung. Untätig an der Einsatzstelle "verharren" wird natürlich niemand !!!

franmoan
29.04.2010, 11:29
Hai Ralf,

nimm's mir nicht krumm, aber real sieht's bei uns ein bisschen anders aus:

Ich schätze bei 50-60% der Verkehrsunfälle bei uns kommt niemand mit "schwerem Gerät". Einfach weil's nicht notwendig ist. Die Autos sind aber trotzdem beschädigt.....

Richtig ist auch: Wenn man an die Leute im Auto nicht rankommt muss man einfach kucken wie's halt geht, oder eben auf die Kollegen mit dem schweren Gerät warten. Logisch.

Viele Grüsse
Frank

Ralf
29.04.2010, 21:01
Ich schätze bei 50-60% der Verkehrsunfälle bei uns kommt niemand mit "schwerem Gerät". Einfach weil's nicht notwendig ist. Die Autos sind aber trotzdem beschädigt.....




Jo Frank, das sieht bei uns genau so aus - ich würd fast sagen es sind 80 bis 90 % !