Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Warntafel am Fahrradträger
franmoan
31.03.2010, 05:45
Hai Ihr,
auf meinem Kupplungsträger habe ich eine Gepäckbox montiert.
Brauche ich dafür im Ausland auch eine Warntafel?
Viele Grüsse
Frank
Ja, in Italien und Spanien sind sämtliche Fahrzeugüberhänge mit so einer Warntafel zu kennzeichnen.
ACHTUNG: Italien und Spanien haben unterschiedliche Warntafeln und sind bei Verwechslung mitunter ziemlich toleranzfrei bzw. einnahmefreudig.
Grüsse
Frank
rollieexpress
31.03.2010, 09:15
Kann ich nur bestätigen und die Italiener halten dann auch gleich beide Hände auf das kann den Urlaub ganz schön vermiesen!!!!
@venture
31.03.2010, 13:02
Wer seine Urlaubsziel über Stuttgart anfährt, dem kann ich die italienische Warntafel ausleihen. Hab sogar zwei davon. Bitte nur rechtzeitig melden, damit ich die Expedition in meinem Keller starten kann.
pogi1956
31.03.2010, 13:10
und wie sieht es in Kroatien aus?
Hat da jemand Erfahrungen?
Gruß Michael
und wie sieht es in Kroatien aus?
Hat da jemand Erfahrungen?
Sind nur in Italien
http://images.google.de/url?source=imgres&ct=tbn&q=http://www.premio-shop.ch/images/imagecache/Warntafel_I.jpg&usg=AFQjCNH5SmRQGh7nF72vi0kzCdsd8CGrPA
und Spanien
http://images.google.de/url?source=imgres&ct=tbn&q=http://www.premio-shop.ch/images/imagecache/Tafel%2520Spain%252010199%2520neu%2520.jpg&usg=AFQjCNFKm5DSxm85mlsNT5NC9548XQVg7Q
Pflicht... und sind unterschiedlich!!
christiancastro
25.04.2010, 13:19
Servus,
wir haben nur eine italische Tafel und hier in Spanien bin ich mit unserem
WoMo mit Fahrradträger oft ohne Schild gefahren und wenn doch mit dem
italienischem Schild. Hatte nie Probleme, vielleicht auch weil wir spanische
Kennzeichen haben.
Glaube aber die Italiener schauen da viel mehr wie die Spanier.
Christian
AlfredMP
25.04.2010, 16:47
Glaube aber die Italiener schauen da viel mehr wie die Spanier.
Christian[/QUOTE]
Kann ich eigentlich nicht bestätigen.
Bin jetzt 4 Jahre hintereinander in Italien ohne Warntafel rumgekurvt und hatte nie Probleme.
Na ja, kann auch Glück oder Zufall gewesen sein.
Gruß
Alfred
Titel passt und Thema dürfte noch aktuell sein, daher Thread aus der Versenkung geholt.
Für die erste anstehende Spanienreise benötigen wir hinter dem V am Kupplungsträger 2 Tafeln.
www kein Ding so zunächst der simple Gedanke. Bewertungen div. solide anmutender Produkte ließen dann erstaunen.
Daher an die reisefreudigen V'ler unter euch. Wer hat Erfahrungen und möchte Empfehlungen zum Erwerb vernünftiger Alutafeln teilen, die nicht nur die Anreise überstehen.
Sonstige Tipps zum Thema Reisen in Spanien sind ebenfalls sehr willkommen.
Besten Dank für euren Input.
Ich habe mir bei Decathlon in Spanien eine Tafel gekauft.Die ist aus Kunststoff und hinten mit Schaumgummi beschichtet.Das schützt das Fahrrad, wenn man keine Abdeckung hat.Die Alutafel hatte ich dabei, die war mir zu schwer.Ich hatte die mit um die in die Sichttasche der Fahrradhülle zu tun, aber mit der Fahrradhülle konnte ich nach hinten nichts mehr sehen.
Ich bin zuerst ohne Tafel über die Gtenze F /E, aber ich wurde angehupt und mit wilden Gesten auf die fehlende Tafel aufmerksam gemacht.Habe die mir dann bei Decathlon gekauft.
L.G.Vroni
Ja, in Italien und Spanien sind sämtliche Fahrzeugüberhänge mit so einer Warntafel zu kennzeichnen.
ACHTUNG: Italien und Spanien haben unterschiedliche Warntafeln und sind bei Verwechslung mitunter ziemlich toleranzfrei bzw. einnahmefreudig.
Grüsse
Frank
...es sei denn, sie haben eine eigene Beleuchtungseinrichtung. Kupplungsträger zum Beispiel.
Egal, wie man es anstellt, der Lenker guckt so oder so über die Tafel hinweg :802:
...es sei denn, sie haben eine eigene Beleuchtungseinrichtung. Kupplungsträger zum Beispiel.
Klingt erst mal prima, plausibel und verlockend. Beleuchtung ist ja am Kupplungsträger vorhanden. Unnötiges zusätzliches Gebamsel am Heck brauche ich nicht wirklich. Bislang habe ich allerdings immer nur Gesetzesauszüge über die verordnete Blechbeschilderung finden können. Hast Du hierzu evtl. einen Link zu einer "offiziellen" Informationsquelle parat?
Klingt erst mal prima, plausibel und verlockend. Beleuchtung ist ja am Kupplungsträger vorhanden. Unnötiges zusätzliches Gebamsel am Heck brauche ich nicht wirklich. Bislang habe ich allerdings immer nur Gesetzesauszüge über die verordnete Blechbeschilderung finden können. Hast Du hierzu evtl. einen Link zu einer "offiziellen" Informationsquelle parat?
Nein.
Zwischen April und Oktober bin ich nahezu jedes Wochenende entweder zum biken oder Wildwasserfahren in Tirol und Italien unterwegs.
Zusammenfassend lässt sch sagen, dass ein Blechschild bei einem Heckträger in jedem Fall Sinn macht. Die Beleuchtung des serienmäßigen Trägers reicht nicht, da der Träger über die Beleuchtung hinaus ragt.
Mit Kupplungsträger inkl. dessen Beleuchtung wurde mir von Carabinieris zwei mal versichert, dass diese Lösung ohne Blechschild durch geht und akzeptiert wird.
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.