Tom164
19.03.2010, 11:34
Aus Zeitmangel gebe ich mein WoMo-Selbstbauprojekt "Vito Marco Polo" auf.
Zum Verkauf kommt eine "Wohnmobilküche" im Stile von Westfalia, ähnlich wie sie im MP verbaut ist.
www.morton.ch/Westfaliateile/IMG_5353.jpg
Die Teile stammen alle aus einem Viano MP und wurden nachträglich von SORTIMO
umgebaut,
Sortimo hat für den Caravan-Salon 2004 oder 2005 dieses Modell entworfen und ich konnte es vorletztes Jahr von den Entwicklern kaufen.
Alle Teile bis auf den Frischwassertank sind funktionstüchtig.
Ein handwerklich geschickter Bastler kann hier in kurzer Zeit ein klasse WoMo auf die Beine stellen.
Ich liste einfach mal auf worum es geht:
-Kühlbox Westfalia (Einbaukühlschrank)
-Spüle Edelstahl mit Armatur Westfalia
-2 Flammengasherd mit Gasleitungen und Flaschensicherheitsbehälter
-2 !! Zentralelektrik für Spannungsversorgung der Pumpen, zum Laden der Batterie, Ansteuerung der Füllstandsgeber und der Standheizung (Ein Modul kann nach Abschluß des Einbaus und Funktionstest prima für ~200€ weiterverkauft werden).
-1 Zentralelektronik "Westfalia" mit der Möglichkeit auch eine Standheizung anzusteuern
-1 original Kabelbaum vom MP um das ganze auch anzuschließen
-1 Abwassertank, unbenutzt und voll funktionstüchtig
-1 Tisch zum einklappen "Westfalia", läßt sich in die Frontschiene des Küchenmoduls einhängen und verschieben.
-Frischwassertank mit Gebern und Pumpe. Der Tank wurde aufgesägt und ein Teil entfernt um ihn in das komplette Modul zu integrieren. Einen speziellen PE-Kleber von 3M gebe ich mit. Eine Platte muß eingeklebt werden. Ob das hält? 3M sagt "ja". Wenn nicht: Überflutung.
Somit besser neuen Tank aus WoMo-Zubehör kaufen und Pumpe und Geber umbauen.
-1 Küchenmodul Sortimo "weiß/lindgrün" mit 2 Schubladen, Rolläden an der Front, Sockelblenden. Das ganze mit einer schicken LED-Beleuchtung integriert im Deckel.
Natürlich gibt es auch den kompletten Schaltplan und die Bedienungsanleitung von Westfalia dazu.
Hier eine ZIP-Datei mit 28 Fotos:
www.morton.ch/Westfaliateile/MP.rar
Da es sich um einen Prototypen handelt funktionieren die Rolläden an den Fronten nicht einwandfrei. Sie klemmen manchmal bzw. lösen sich aus den Führungsschienen: hier muß also nachgearbeitet werden.
Und da das ganze als Prototyp aufgebaut wurde und mehrfach transportiert wurde gibt es einige Risse in den Oberflächen.
Die Zentralelektronik ist "nagelneu". Ich habe sie persönlich bei Westfalia in Rheda-Wiedenbrück für 375,00€ gekauft und noch nie!!! angeschlossen.
Preis: 1300,00€ (ich hab ein wenig mehr bezahlt). JETZT 1050,00€ !!! UPDATE: 900,00€ !!!
Besichtigung und Abholung in Minden an der Weser.
Verkauf von Privat als Bastelobjekt und damit Auschluß von Garantie/Gewährleistung.
Bei Fragen gern:
tom(at)morton.ch
Gruß Tom
Zum Verkauf kommt eine "Wohnmobilküche" im Stile von Westfalia, ähnlich wie sie im MP verbaut ist.
www.morton.ch/Westfaliateile/IMG_5353.jpg
Die Teile stammen alle aus einem Viano MP und wurden nachträglich von SORTIMO
umgebaut,
Sortimo hat für den Caravan-Salon 2004 oder 2005 dieses Modell entworfen und ich konnte es vorletztes Jahr von den Entwicklern kaufen.
Alle Teile bis auf den Frischwassertank sind funktionstüchtig.
Ein handwerklich geschickter Bastler kann hier in kurzer Zeit ein klasse WoMo auf die Beine stellen.
Ich liste einfach mal auf worum es geht:
-Kühlbox Westfalia (Einbaukühlschrank)
-Spüle Edelstahl mit Armatur Westfalia
-2 Flammengasherd mit Gasleitungen und Flaschensicherheitsbehälter
-2 !! Zentralelektrik für Spannungsversorgung der Pumpen, zum Laden der Batterie, Ansteuerung der Füllstandsgeber und der Standheizung (Ein Modul kann nach Abschluß des Einbaus und Funktionstest prima für ~200€ weiterverkauft werden).
-1 Zentralelektronik "Westfalia" mit der Möglichkeit auch eine Standheizung anzusteuern
-1 original Kabelbaum vom MP um das ganze auch anzuschließen
-1 Abwassertank, unbenutzt und voll funktionstüchtig
-1 Tisch zum einklappen "Westfalia", läßt sich in die Frontschiene des Küchenmoduls einhängen und verschieben.
-Frischwassertank mit Gebern und Pumpe. Der Tank wurde aufgesägt und ein Teil entfernt um ihn in das komplette Modul zu integrieren. Einen speziellen PE-Kleber von 3M gebe ich mit. Eine Platte muß eingeklebt werden. Ob das hält? 3M sagt "ja". Wenn nicht: Überflutung.
Somit besser neuen Tank aus WoMo-Zubehör kaufen und Pumpe und Geber umbauen.
-1 Küchenmodul Sortimo "weiß/lindgrün" mit 2 Schubladen, Rolläden an der Front, Sockelblenden. Das ganze mit einer schicken LED-Beleuchtung integriert im Deckel.
Natürlich gibt es auch den kompletten Schaltplan und die Bedienungsanleitung von Westfalia dazu.
Hier eine ZIP-Datei mit 28 Fotos:
www.morton.ch/Westfaliateile/MP.rar
Da es sich um einen Prototypen handelt funktionieren die Rolläden an den Fronten nicht einwandfrei. Sie klemmen manchmal bzw. lösen sich aus den Führungsschienen: hier muß also nachgearbeitet werden.
Und da das ganze als Prototyp aufgebaut wurde und mehrfach transportiert wurde gibt es einige Risse in den Oberflächen.
Die Zentralelektronik ist "nagelneu". Ich habe sie persönlich bei Westfalia in Rheda-Wiedenbrück für 375,00€ gekauft und noch nie!!! angeschlossen.
Preis: 1300,00€ (ich hab ein wenig mehr bezahlt). JETZT 1050,00€ !!! UPDATE: 900,00€ !!!
Besichtigung und Abholung in Minden an der Weser.
Verkauf von Privat als Bastelobjekt und damit Auschluß von Garantie/Gewährleistung.
Bei Fragen gern:
tom(at)morton.ch
Gruß Tom