Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neuanschaffung Vito/Viano
TaxiVito
08.03.2010, 07:55
Hallo!
...hier wieder ein neuer unwissender in der Runde...
Ich beabsichtige mir einen Vito oder Viano anzuschaffen. Tendenziell geht es aufgrund der Rabattierung von MB in Richtung Vito. Ich möchte diesen sowohl privat als auch geschäftlich (Personenbeförderung) nutzen. Zur Zeit habe ich unter anderem einen W638 im Fahrbetrieb.
Da der W639 Heckantrieb hat, frage ich mich ob eine Ausführung mit permanentem Allrad nicht sinnvoll wäre. Diesen könnte ich jedoch nur nutzen wenn man den Wagen tiefer legen kann. Ich brauche keine "Bodenfreiheit" und "Böschungswinkel", ein bequemes ein- und aussteigen der Fahrgäste hat Vorrang. Hat jemand Tiops und Tricks für mich, bzw. Informationen darüber was machbar ist?
:admin:Ich bin für jede Antwort sehr dankbar!!! :admin:
Gruß
Sascha
Vitoraser
08.03.2010, 13:03
Wofür Allrad? Bringste Deine Kundschaft in den Matsch?
Grüße
Georg
rollieexpress
08.03.2010, 13:08
Ich denke auch Allrad für ein Taxi iss bissel übertrieben wenn nich grad auf Truppenübungsplatz unterwegs bist! Also ich bin bisher mit dem Hecktriebler überall durch- und hingekommen. Allradler sind doch schon Bauartbedingt etwas höher und vom Fahrzeuggewicht schwerer!
TaxiVito
08.03.2010, 22:17
Ich hatte eigentlich nicht vor die Fahrgäste zum Truppenübungsplatz zu bringen.....
Habe halt nur die Erfahrung gemacht, dass ich mit dem Fronttriebler W638 jetzt im Schnee ganz gut voran gekommen bin, wobei meine W210 Heckschleuder absolut versagt hat.
ABER: Wer klärt mich denn mal über die grundlegende Unterschiede Vito/Viano auf?
Da ich den Wagen ja auch privat nutzen möchte, wäre etwas mehr Komfort schon sehr angenehm. Wie z.B. echtes Leder im Viano anstatt dieses fiese oriongraue Kunstleder im Vito......Stoffsitze scheiden sowieso aus.
rollieexpress
09.03.2010, 09:47
Neueste Info direkt ausm Transporterzentrum: Tieferlegung bei 4x4 unmöglich da die Grundhöhe Bauartbedingt ist.
Silberelch
09.03.2010, 09:47
Warum tieferlegen?
Der Ein- und Ausstieg in den Viano ist doch genial.
vianonuevo
09.03.2010, 17:44
Ich hatte eigentlich nicht vor die Fahrgäste zum Truppenübungsplatz zu bringen.....
Habe halt nur die Erfahrung gemacht, dass ich mit dem Fronttriebler W638 jetzt im Schnee ganz gut voran gekommen bin, wobei meine W210 Heckschleuder absolut versagt hat.
Hallo!
Der Allradantrieb bringt sicher Traktionsvorteile und das umso mehr je unebener die Strecke. Also abseits der Straße im unebenen Gelände sehr hilfreich beim beschleunigen. (aber auch dort keine Hilfe beim bremsen ...)
Für den Einsatz im reinen Straßenbetrieb überwiegen aber wohl die Nachteile, wie erhöhtes Gewicht und Reibung und die daraus resultierenden Verschlechterungen in Sachen Trägheit und Verbrauch.
Wenn deine 210er Limousine aus den 90er Jahren im Winter Probleme macht, dann hat er vermutlich a) noch wenige oder keine der (inzwischen serienmäßigen) elektronischen Antriebshelferlein und b) sicher nicht die besten Winterreifen. Letztere sind nämlich wirklich das A und O im Winter.
Erkundige dich doch mal bei Taxler Kollegen die einen aktuellen W639 ohne Allrad steuern und frag wie oft sie im Winter schieben müssen. Ich bin sicher dass keiner von einem absoluten Versagen berichten wird.
Die Unterschiede zwischen Viano und Vito beschränken sich eigentlich auf die Innenausstattung. Das kannst du in den Prospekten nachvollziehen oder noch besser im direkten Vergleich. Touch and feel!
Grüße
PS: Gibt es bei DB nicht eine Taxler-Spezialbehandlung?
Extra Rabatt und extra Service usw?
drdisketti
10.03.2010, 11:05
Das sehe ich genauso.
Nimm' den langen Aufbau auf normalem Radstand (also die "mittlere" Länge) und gute Winterreifen.
Mit kompletter Bestuhlung ist der Wagen ausreichend wintertauglich, schon gar mit Personen auf den hinteren Sitzreihen und/oder Gepäck.
Die 4x4-Mechanik ist in Bezug auf Mehrverbrauch und Anfälligkeit echter Luxus, wenn man nicht in den Bergen mit 6 Monaten Winter im Jahr wohnt.
Der Vito ist mit 9 Sitzplätzen konfigurierbar, was u.U. Vorteile für den Einsatz zur Personenbeförderung bringt.
Daimler macht gerade im Taxengeschäft echte Sonderkonditionen und sehr gute praxisnahe Vorrüstungen, stimmt. Das würde ich gezielt ansprechen.
Gruß Reinhard
Sternvahrer
10.03.2010, 12:08
ja auch einen Wegklappbaren Tritt, den man sich anbauen kann. Hier mal ne auswahl. http://www.kaufen.com/Preisvergleich/result.jsp?q=trittstufe+omnistep
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.