PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Listige Verkäufer!? W638


Synch
04.03.2010, 11:36
Nach genauerer Begutachtung meines W638ers kommen im Nachhinein größere Zweifel auf.:shoot:

1.)Am Telefon, und in der Anzeige war die Rede von KEINEM Rost.
Im Kaufvertrag stand dann "leichter beginnender Rost".

Nun die Frage, was unter "leichter beginnender Rost" zu verstehen ist?
Hier ein paar Bilder:
http://img716.imageshack.us/slideshow/webplayer.php?id=p1030704z.jpg
und nicht fotografiert Rost unter Schiene f- Schiebetüre etc. die üblichen Stellen.

2.)In der Anzeige ist die Rede von 169.995km. Übergeben wurde er mit 174.250km.

3.)In der Anzeige ist die Rede von 15" Alufelgen. Übergeben mit Stahlfelgen.

http://img3.imageshack.us/g/p1030706n.jpg/

Das eigentlich Alufelgen in der Anzeige Stand wurde mir erst nach dem Kauf bewusst!
Ich habe wohl zu naiv und übereilt dem Kauf zugestimmt.:hammer: Der Verkäufer verstand jedenfalls seinen Job sehr gut. Er konnte gut reden und wirkte überzeugend.:shoot: Ging sogar die Checkliste mit mir durch.

Dazu kam dann nach einer Weile kaputte Injektorendichtungen, ZV, und die Umwälzpumpe.:flex:

Mich würde interessieren ob eine nachträgliche Kaufpreisminderung(Rost, falsche Felgen) denkbar ist, und ob sich der Verkäufer:shoot: hinter der Klausel "Irrtümer vorbehalten", welche in der Anzeige steht, verstecken kann.

Einen Rechtsanwalt beauftragen?
Was sagt Ihr zu der Sache?

Ps: mit Kommentaren wie selber schuld etc ist mir nicht geholfen.
Nicht jeder ist ein Profi was Gebrauchtwagen angeht, und jeder macht Fehler. Und listige Verkäufer gibts nicht nur im Autohandel. Im nachhinein ist man immer schlauer...

FXP
04.03.2010, 12:40
Zunächst einmal ist maßgeblich, was im Kaufvertrag steht, eine Verkaufsanzeige bietet da keinen Grund irgendwelche Ansprüche geltend zu machen. Im Vertrag steht auch "Beulen, Kratzer, Rost wie besichtigt für den Export nach Österreich" - damit ist zum Thema Rost eigentlich alles gesagt.

Den Verkäufer mal fragen, wo er denn die Alufelgen eingelagert hat (weil ja demnächst Frühling kommt) kann ja trotzdem nicht schaden.
Für den technischen Zustand besteht auch im EU-Verkehr eine Gewährleistung des Verkäufers, dafür (Injektoren, Pumpe, etc.) wäre es interessant mal einen Anwalt zu befragen.

Die Rostansätze sind für einen 7 Jahre alten V noch OK, am Unterboden sollte allerdings schnellstens was gemacht werden, man sieht dass der Wagen nahezu keine Unterbodenkonservierung (mehr) besitzt. Vorallem die Aufnahmepunkte für die Achschenkel sollten entrostet und neu gelackt werden, die Achsschenkel selber sind so Dick, das sie nicht so schnell wegrosten, aber mit Drahtbürste und Hamerite werden die auch wieder schön. Wenn alle Stellen beseitigt sind neuen Unterbodenschutz auftragen lassen.
Im Innenraum sind Kleinigkeiten, in den Sitzaufnahmen sammelt sich Feuchtigkeit und schon geht´s los, auch hier mit Hamerite bearbeiten, genau wie die anderen Rostansätze im Innenraum.

Bei Schiebetürschiene und den anderen potentiellen Stellen (ggf. Türkanten unten, Heckklappe, Motorhaube) sollte der Rost professionell beseitigt und neu lackiert werden, allein schon wegen der Optik.

Grüsse
Frank

The mad Recycler
04.03.2010, 13:05
Also bei mir sieht es innen und an den Kanten ähnlich aus.
Der Unterboden ist bei mir etwas besser, das kann sich aber schnell ändern :-(
Da ich nicht so der Karosseriespezialist bin hätte ich eine Bitte an die, die sich damit auskennen:
Könnte man statt oder an einem Schraubertag auch einen "Entroster-Workshop" machen. Oder wäre das auch was für Münsingen?
Ich könnte mir reges Interesse vorstellen.

Gruß Konrad

Synch
04.03.2010, 15:03
Werde demnächst im korrosionsschutz-depot.de bestellen.
Lass dir einen Katalog zukommen, ist auch sehr informativ...