Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ersatzschlüssel für Viano - aus purem Gold....
roland_muc
19.01.2010, 06:57
Hallo,
ich bringe es nicht übers Herz, für 250 EUR (!!!) einen neuen Funkschlüssel zu kaufen (180 plus Anlernung). Der zweite, den ich sicherheitshalber auch noch kaufen würde, kostet demnach nochmal 180. Oh Mann. Bei Audi ist die Nummer schon teuer, aber kostet nur knapp 100 EUR!
Ich kaufe ja alles möglich beim Freundlichen - inklusive Inspektionen etc.. Aber hier möchte ich nochmal intensivst bei euch nachfragen, ob es da nicht irgendeine andere Quelle gibt, zumindest für die Hardware, also die Schlüssel. Vielleicht auch gebraucht.
Danke für Tipps.
Der verzweifelte Roland
drdisketti
19.01.2010, 07:41
Hallo,
ja, der Goldpreis liegt so hoch. Nein, leider habe ich für Dich keinen besseren Tipp.
Für alle Neu-Käufer daher nochmal mein dringender Rat, gleich die beiden Extra-Funkschlüssel ab Werk mitzubestellen. Listenpreis brutto und angelernt im Doppelpack EUR 135,- (Code FZ9), netto incl. Nachlaß habe ich unter EUR 100,- bezahlt. Da schmerzt ein Verlust dann nicht so sehr.
Tipp 2 immer noch (speziell für die Ausstattungen mit Standheizung): Vliesbatterie Code ED4 für Liste brutto 113,-, netto mit Nachlaß EUR 69,-.
Gruß Reinhard
Hallo verzweifelter Roland,
dieses Thema wurde kürzlich behandelt... alte Platine in neue Schlüsselhülle
http://www.vclub-forum.de/Forum/showthread.php?t=39977
und noch Schüssel aus der eBucht
http://cgi.ebay.de/Mercedes-Benz-Schluessel-Fernbedienung_W0QQitemZ300386843440QQcmdZViewItemQ QptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?hash=item45f0737b30
http://cgi.ebay.de/Mercedes-Benz-Schluessel-Fernbedienung_W0QQitemZ300386844481QQcmdZViewItemQ QptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?hash=item45f0737f41
Wenn ich das so lese bin ich ja nachträglich rehabilitiert, dass ich die Zusatzschlüssel mit geordert habe (eigentlich dafür gedacht, dass wenn die Kinder mal größer sind beim Campen nicht im Regen oder der Kälte stehen müssen wenn Sie mal alleine früher am Auto zurück sind).
... warte seit Oktober auf meinen Zweitschlüssel - den hat mir mein Verkäufer beim :) versprochen, sollte ich zu meinem Viano noch dazu kriegen ... bin ja mal gespannt wann ...
drdisketti
19.01.2010, 13:56
Wenn ich das so lese bin ich ja nachträglich rehabilitiert, dass ich die Zusatzschlüssel mit geordert habe (eigentlich dafür gedacht, dass wenn die Kinder mal größer sind beim Campen nicht im Regen oder der Kälte stehen müssen wenn Sie mal alleine früher am Auto zurück sind).
- dafür ist der Notschlüssel ausreichend - und "sicher vor dem Wegfahren" ..
Vorteil - man hat ihn immer dabei. Und er läßt sich ganz billig nachmachen.
Gruß Reinhard
roland_muc
19.01.2010, 14:05
dieses Thema wurde kürzlich behandelt... alte Platine in neue Schlüsselhülle
http://www.vclub-forum.de/Forum/showthread.php?t=39977
und noch Schüssel aus der eBucht
http://cgi.ebay.de/Mercedes-Benz-Schluessel-Fernbedienung_W0QQitemZ300386843440QQcmdZViewItemQ QptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?hash=item45f0737b30
http://cgi.ebay.de/Mercedes-Benz-Schluessel-Fernbedienung_W0QQitemZ300386844481QQcmdZViewItemQ QptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?hash=item45f0737f41
Die Platine wechseln, wenn er kaputtgeht... ok. Aber ich brauch einen oder zwei zusätzliche Schlüssel. Dass dann kein Notschlüssel-Bart zum rausnehmen dabei ist könnte ich verschmerzen. Wichtig wäre dann nur zu wissen, ob diese gebrauchten Funkschlüssel ohne Weiteres zusammen mit dem noch vorhandenen Schlüssel und dem Wagen verheiratet werden könnten. Wenn nicht, wäre noch mehr Geld verbrannt... Gibt es da Unterschiede bzw. Inkompatibilitäten? Und was sagt der Freundliche, wenn man mit 3 völlig fremden Schlüsseln reingelatscht kommt? Er will ja schließlich Umsatz machen!
Danke, Gruß
Roland
ob diese gebrauchten Funkschlüssel ohne Weiteres zusammen mit dem noch vorhandenen Schlüssel und dem Wagen verheiratet werden könnten.
Ok - verstanden!!
Anlernen ist wahrscheinlich kein Problem... eher Dein nicht vorhandener RFID für die Wegfahrsperre!! Dies läßt sich MB in GOLD aufwiegen
drdisketti
19.01.2010, 16:54
Nach meiner Kenntnis ist der 639er mit einem Wechselcodesystem ohne RFID-Chip zu entsperren. Das ist nur beim 638er der Fall.
Die Codeübertragung funktioniert über Infrarot. Auch auf den Fotos der Schlüsselplatine ist kein Chip zu sehen, die Spule ist die Energiezuführung für den IR-Sender (der Schlüssel funktioniert zum starten und fahren ohne Batterien).
Der Freundliche wird den Auftrag wie jeden anderen auch ausführen - die "Buchführung" für die Versicherung machen die ohnehin beim anlernen.
Wenn der Schlüssel nicht geht - vom Rückgaberecht Gebrauch machen. Nur die Werkstatt wird nicht auf lau den Versuch starten, denke ich.
Gruß Reinhard
sternschrauber
19.01.2010, 20:20
Hallo
Ein erneuetes Anlernen eines schon programierten Schlüssels geht meineswissens nicht.
Es wird auch normalerweise sich keine Werkstatt den Schuh anziehen und das machen. Die Bestimmungen um Schlüssel zu bestellen oder zu programieren ist 2009 massivst verschärft worden. Gründe brauch man glaub ich nicht so nennen bei den Werten was die Sterne teilweise kosten.
Wir bspweise und machen lernen keine Schlüssel mehr an wenn der Käufer nicht nachweisen kann wo er die Schlüssel her hat. Auch sind einige Nachweise zum Anlernen erforderlich. Weil sicher ist sicher ;-)
Wäre schon schade wenn man sich hinterher streiten muss warum denn das Auto nicht mehr vor der Tür steht... ;-)
Was man machen könnte wie es auch geschrieben wurde : guten gebrauchten Schlüssel kaufen und die Hülle mit ein bischen Handwerklichen Geschick umbauen.
Gruß Matthias
Hallo Zusammen!
Wenn nur die Hülle das Problem ist warum macht es MB dann nicht so wie bei den früheren herkömmlichen Schlüsseln, dass man das Plastikteil für ein paar Euro (so 5,-- bis max. 10,--) als Ersatzteil anbietet und Gut wäre es.
Dass es das nicht gibt verstehe ich nicht. Da leidet die Kundenzufriedenheit massiv und reich wird MB an den Ersatzschlüsseln auch nicht, und wenn alle MB Schlüssel von den Maßen einheitlich sind reicht ein Ersatzteil für alle Baureihen und Modelle vom Smart bis zu Actros.
Wenn die Werkstatt / Niederlassung dann dem Kunden als kleinen Service noch die Hülle umbaut haben die einen höchst zufriedenen Kunden der die Marke, die Werkstatt sofort weiter empfiehlt, aber soweit müsste es ja noch nicht mal gehen.
musst du da nicht selber lächeln?? Bevor MB sowas macht bekommst du eher von nen toten nen Schlag...ich habe sogar letztens fürs Fehler auslesen 45€ bezahlt...es ist nun mal so das an angeblichen originalen Ersatzteilen sehr viel Geld verdient wird..obwohl die im Zubehöhr öfter die selben sind nur das kein Stern drauf ist...
roland_muc
20.01.2010, 22:29
Da kann ich auch noch etwas anmerken, ist mir letzte Woche passiert:
Fehler auslesen, Fehlerspeicher löschen (häh?!?) und eine Gummimanschette im Ansaugtrakt, die (nach 2,5 Jahren und 30Tkm) einen Riss hatte, ausgetauscht: 200 EUR
Man sollte sich nie zu früh freuen, wenn es "gottseidank nur ein Pfennigteil" war...
Ich sag nur Juli bis September 2009: 470 Mio. EUR operativer Gewinn... *kotz*
drdisketti
21.01.2010, 08:22
- wie waren die Fehlersymptome bei Deinem Problem ?
Gruß Reinhard
Pilotuser
21.01.2010, 16:31
Da kann ich auch noch etwas anmerken, ist mir letzte Woche passiert:
Fehler auslesen, Fehlerspeicher löschen (häh?!?) und eine Gummimanschette im Ansaugtrakt, die (nach 2,5 Jahren und 30Tkm) einen Riss hatte, ausgetauscht: 200 EUR
Man sollte sich nie zu früh freuen, wenn es "gottseidank nur ein Pfennigteil" war...
Ich sag nur Juli bis September 2009: 470 Mio. EUR operativer Gewinn... *kotz*
Das ist die rote Dichtung am Turbo. Da zieht er falsch Luft und es wird ein Fehler z.B. HFM abgelegt. Wurde keine Kulanz abgefragt?
P.S der Mietpreis für die Star Diagnose liegt bei 450€ pro Monat. Viel kostenlose Kurztest sind da nicht drin. Der Mechaniker macht es auch nicht um sonst der arbeitet nämlich auf Leistung
Gruß
Pilotuser
@Pilotuser
ist schon alles richtig, aber ich haben den Eindruck machmal ist der auf lange Sicht gesehenen Ertrag vielleicht der bessere im Vergleich zu dem schnellen Geschäft.
So sind zumindest meine Erfahrungen mit Kunden. Wenn ich denen mal einen Stein in den Garten werfe kann ich beim nächsten Mal ohne Diskussionen ohne Rabatte u.a. abrechnen und der Kunde ist dennoch zufrieden.
Und das mit dem Auslesen der Fehler kann zumindest aus Kundensicht machmal schon ziemlich ärgerlich sein. Ich hatte auch so eine Phase in der ich die gleiche Fehlermeldung immer wieder hatte, mein Glück dass das noch innerhalb der Garantie war. Aber alleine das hinfahren kostete wieder etwas von der rahren Freizeit.
Ich Denke das Diagnosesystem sollte sich auch für die Werkstätten allemal rechnen. Lieber mache ich aufgrund einer exakten schnellen Diagnose eine Reparatur, die sich ordentlich rechnet anstatt viel Zeit in die Suche des Fehlers zu investieren, die mir hinterher eh keiner zahlt.
Aber vielleicht liege ich mit meiner Einschätzung auch falsch, dann bitte ich um Verzeihung (bin ja aber auch kein Betriebswirt oder Controller).
Entschuldigung für die langen Ausführungen aber da kommt mir gerade noch etwas. Je genauer ich einen Fehler lokalisieren kann, desto weniger Teile muß ich auf Verdacht austauschen, nur weil ich gerade sowieso schon alles auseinandergebaut habe und die Montagearbeitszeit teurer ist als die Teile.
Dann wird der Autotyp insgesamt günstiger bei den Reparaturen was sich über kurz oder lang herumspricht und zu besseren Verkaufszahlen führen sollte. Und schon hat der Händler wieder von seinem Diagnosegerät profitiert.
So jetzt ist aber Schluß.
@Pilotuser
Je genauer ich einen Fehler lokalisieren kann, desto weniger Teile muß ich auf Verdacht austauschen, nur weil ich gerade sowieso schon alles auseinandergebaut habe und die Montagearbeitszeit teurer ist als die Teile.
Dann wird der Autotyp insgesamt günstiger bei den Reparaturen was sich über kurz oder lang herumspricht und zu besseren Verkaufszahlen führen sollte. Und schon hat der Händler wieder von seinem Diagnosegerät profitiert.
So jetzt ist aber Schluß.
Stimmt genau - aus Sicht des Kunden, der Geld sparen will/muß. Aus Sicht der Werkstatt sieht das leider anders aus! Da hier Geld verdient werden will/muß, wird halt gerne auf "Raten" repariert. Für die Werkstatt rechnet sich das bezüglich Auslastung und Kosten.
Aus Sicht der Werkstatt sieht das leider anders aus! Da hier Geld verdient werden will/muß, wird halt gerne auf "Raten" repariert. Für die Werkstatt rechnet sich das bezüglich Auslastung und Kosten.
Ganz so einfach ist das nicht!
Jede MB-Werkstatt ist angehalten den Fehler möglichst beim ersten Werkstattbesuch zu finden und zu beseitigen!
Ein durch die Werkstatt verursachter Mehrfachbesuch eines Kunden wegen der selben Beanstandung kann schnell teuer werden und zwar nicht für den Kunden!
Die Kundenzufriedenheit(CSI) spielt eine große Rolle bei der Vergabe der Auszeichnung "Service mit *" und wer diese stark verfehlt bekommt auch schon mal den Stern abgenommen!
Sicherlich lässt sich sowas nicht immer vermeiden aber zu oft darf es auch nicht vorkommen, ausser der Kunde hat nicht genügend Zeit für die Diagnose und der Reparatur.
Was glaubt ihr warum die MB-Werkstätten mittlerweile zu den Besten bei den Werkstättentests der Presse gehören?
Die meisten sind nicht nur teuer!
P.S der Mietpreis für die Star Diagnose liegt bei 450€ pro Monat. Viel kostenlose Kurztest sind da nicht drin. Gruß
Pilotuser
denke mal alleine die Heizkosten der Empfangshalle übersteigen die 450€ um ein mehr als vielfaches...
Pilotuser
21.01.2010, 21:22
????
Hat jemand gesagt dass ich als Diagnosetechniker das Diagnosegerät abschaffen möchte
????
Meinte nur dass ein Kurztest nicht immer kostenlos sein kann.
Die Kunden die nur schnell einen Kurztest haben wollen, wundern sich zum Teil weshalb der Fehler nicht gleich gefunden wurde. Die Diagnose danach muss ausbleiben weil da ja schon Quersperrventil im PC steht. HA HA
Wenn der Meister kostenlos ausliest heißt es nicht gerade das er der Diagnoseexperte ist und Ahnung von der Materie hat. Der Mechaniker möchte nämlich AW sehen, denn sein Chef kennt keine Gnade wenn er zu wenig AW bringt und kürzt ihm sein Lohn. Der Mechaniker ist nämlich nicht das Sozialamt für verarmte Mercedes Fahrer.
Gruß
Pilotuser
Hallo,
bitte verstehe mich nicht falsch meine Überlegungen betrafen in keinster Weise die Mechaniker und andere dienstbare Geister an der Front sondern richteteten sich eher an die oberen Etagen, die sicherlich nicht an Verarmung leiden und deren Gehälter werden wohl nicht gekürzt sondern eher noch mit Bonifikationen (dafür dass den Mechanikern das Gehalt wegen zu wenig AW gekürzt wurde "Kostendämpfungsprogramm" oder dafür dass man den Kunden möglichst viel Geld aus der Tasche gezogen hat) belohnt.
Mit dem Absatzschwund und den verärgerten Kunden hat dann sowieso meist erst der Nachfolger zu tun, der wiederum nutzt die Situation um darzustellen wie schlecht es um die Firma steht, um dann bei jeder kleinen Verbesserung der Zahlen als Topmanager dazustehen. So läuft das Spielchen doch oder?
Pilotuser
22.01.2010, 16:10
die sicherlich nicht an Verarmung leiden
Sie leiden zwar an Verarmung, aber nicht an finanzieller Verarmung
Ich denke wir verstehen uns.
Um wieder zum Thema zu kommen.
Wenn Interesse besteht kann ich einige gebraute Hüllen sammeln.
Gruß
Pilotuser
drdisketti
22.01.2010, 18:52
DAS wäre eine Idee.
Wobei ich erst an Bier dachte .. "gebraute" Hüllen ..
Also die Schlüssel fertigt ein ziemlich großer Zulieferer für die Automobilindustrie, und der liefert die fertig zusammengeschweißt aus und keinerlei Einzelteile.
Schaut mal hier:
http://www.huf-group.com/home/openCms.nsf/documents/KeysRemoteControlsGerman
Gruß Reinhard
Ex_Benutzer
23.01.2010, 16:07
gebrauchte gute Hüllen sind immer gut, wenn sie drei Funktionen haben und der Notschlüssel reinpasst. Weil da gibts ja auch unterschiede.
Gruß Ex_Benutzer
Ex_Benutzer
11.02.2010, 08:56
Also bei Huf heute angerufen, die Hüllen bekommt man nicht einzeln. Sauerei find ich aber man kann es nicht ändern. Hat schon einer welche gesammelt von Mercedestechnikern?
Gruß Ex_Benutzer
Pilotuser
11.02.2010, 18:21
Bisher ist keine ern. worden
Silberelch
11.02.2010, 20:30
Sind die Schlüsselgehäuse nicht identisch mit denen des W202?
Davon müssten doch schon einige abgewrackt worden sein bzw. werden ....
Ich fürchte nur, dass die Schlüsselgehäuse von denen dann auch nicht mehr die besten sind.
Silberelch
12.02.2010, 07:56
NAja!
Es geht darum die evtl. unbenutzten Zweitschlüsselgehäuse zu bekommen....
Ja (Kopfklatsch) natürlich!!! Da bin ich mal wieder auf das naheliegendste nicht gekommen, wohl weil bei uns beide Schlüssel dauernd im Einsatz sind.
Danke für den Hinweis.
Sind die Schlüsselgehäuse nicht identisch mit denen des W202?
Davon müssten doch schon einige abgewrackt worden sein bzw. werden ....
Nee, die sind unterschiedlich. Ich habe beide hier, W202 (1998) Schlüssel ist langer. Auch das Notschlüssel-system ist anders.
Mfg, Marc
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.