Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neue stellt sich vor mit Kaufentscheidung
frontera761
02.01.2010, 22:43
Hallo an alle,
ich möchte mich jetzt auch mal vorstellen.Mein Name ist Ulla und ich habe mich gerade von meinem Landrover Discovery Td5 getrennt,da ich eine Pflegebedürftige Mutte habe und einen Wagen suche um Sie in ihrem Pflegerollstuhl transportieren zu können,zudem noch zwei Kidi`s von 12 und 13 Jahren,die anderen drei sind erwachsen und zwei schon ausgezogen. Mein ältester Sohn sagt ich solle mir einen T5 holen,aber in meinem Ausstattungswunsch viel zu teuer.Mein Mann hat seinen Wagen-der fährt auf Gas.
Nach langen suchen sind wir auf den Viano gekommen,da er doch in der Anschaffung um einiges günstiger ist wie ein VW T5-aber jetzt die Frage-welcher-ein 3.0 oder eon 2,2?Er soll auf jedenfall eine Lederausstattung haben,zusätzlich eine Luftfederung und ein Soundsystem mit Bluetooth und MP3,da ich darauf Wert lege-ich liebe Musik,da ich im Disco eine Harman-Kardon Soundanlage hatte-die war echt der Hit-toller Soundgenuss.
Nach einigen lesen hier im Forum macht es mich Stutzig das die Viano?s 3.0 oft Probleme mit dem Ruckeln haben-gilt das auch für Fahrzeuge an 08? Ich bin mir noch unsicher und für Tip`s sehr dankbar...
Gruß
Ulla
Vitoraser
02.01.2010, 23:18
Herzlich willkommen!
An dem 3.0 gibts nix zu meckern!
Und ruckeln ist kein Thema mehr. Meiner ist von 2008. Fing mal ganz leicht mit ruckeln an, aber nach Update der Motorsteuerung ist es nie mehr aufgetreten!
Ich freu mich jeden Tag wieder, wenn ich mit ihm unterwegs bin!
Grüße
Georg
Hallo Ulla,
wirds ein Gebraucht- oder Neuwagen?
Beim Neuwagen sind ausstattungsbereinigt ca. 1.500 EUR Aufpreis für den 3.0 zu zahlen - falls ich mich recht erinnere. Wenn man die (Mehr-)Kosten für Steuer und evtl. Versicherung unberücksichtigt lässt, fällt die Entscheidung leicht. :-)
Luftfederung (ENR) wird häufig diskutiert und ist anscheinend fehleranfällig, v.a. den Aspekt würde ich genau durchleuchten bzw. im Forum recherchieren und dann abwägen, ob das wirklich notwendig ist.
Ansonsten viel Spaß beim Stöbern und Lesen.
Liebe Grüße
Stefan
Luftfederung (ENR) wird häufig diskutiert und ist anscheinend fehleranfällig, v.a. den Aspekt würde ich genau durchleuchten bzw. im Forum recherchieren und dann abwägen, ob das wirklich notwendig ist.
Ansonsten viel Spaß beim Stöbern und Lesen.
Liebe Grüße
Stefan
Nicht beim 639er!
Die ganze ENR-Diskusion beschränkt sich auf den 638er, beim 639er sind mir solche Probleme nicht bekannt.
Sonst ist der 3.0 schon 'ne feine Sache!
Luftfederung (ENR) wird häufig diskutiert und ist anscheinend fehleranfällig, v.a. den Aspekt würde ich genau durchleuchten bzw. im Forum recherchieren und dann abwägen, ob das wirklich notwendig ist.
Soweit ich weiß ist die ENR nur beim W638 ein Problem...
EDIT: Ups http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_blushnew.gif zu langsam...
Hallo,
ich habe einen MP 3.0cdi von 2008.
Mitte 2009 habe ich bei einem Werkstattbesuch ein Update bekommen und seit dem ist alles i.O.
drdisketti
03.01.2010, 12:24
Hallo,
die Luftfederung betrifft immer nur die Hinterachse ! Ein bisschen viel Aufwand, außer vielleicht bei Hängerbetrieb. Dann vielleicht eher Geld ausgeben für elektrisch betätigte Schiebetür(en), Standheizung mit Funkfernbedienung, doppelte Armlehnen an den Vordersitzen, ...
Die Ruckelei beim 3,0 CDI hatten wir hier sehr viele (auch ich) bis ca. März 2009, die seitdem eingesetzte Motorsoftware hat für Ruhe gesorgt.
Der Preis für den 5-Zylinder im T5 ist nüchtern betrachtet ein schlechter Scherz ! Und ob die neuen 4-Zylinder in Kombination mit dem DSG in der Praxis etwas taugen, speziell Dauerhaltbarkeit, weiß noch keiner. Das ist beim Automatikgetriebe bei Daimler doch etwas anderes.
Gruß Reinhard
Hallo,
bin seit Juli 09 im Besitz eines V6. War ein Vorführer mit 15tkm. Totaler Schrott, alles was man sich denken kann war defekt. Musste für 2 Wochen in die Werkstatt. Kasper immer noch mit der Werkstatt an immer neuen Mängeln herum. Für 40000 Eu völlig daneben. Mercedes ist bemüht, aber der Viano ist mindestens von so schlechter Qualität wie der T5.
Gruß
mycel
Hallo,
was war denn alles kaputt? Erzähl mal.
Ich hab 41Tkm runter, und da war noch nix. Bis auf einen defekten HFM.
Hallo,
was war denn alles kaputt? Erzähl mal.
Ich hab 41Tkm runter, und da war noch nix. Bis auf einen defekten HFM.
Hallo Luny,
was bitte ist ein HFM?
Stefan
Hi,
HeissFilmMesser, auch besser bekannt als LMM Luftmassenmesser
Genau wie Gomick schreibt.
Wenn das Teil defekt ist, dann fährt man mit gefühlten 30PS, trotz damals
verbautem Brabuskit (242PS)
Ging aber als Garantiefall durch.
Hallo,
lt. Mercedes wurde für deutlich über 3000 Eu nachgebessert.
Aufgefallen sind mir defekte Klimaanlage- war vollständig leer, feste Bremsen, defekter Tempomat, Anzeige Motorölstand zu hoch, div. Lackschäden, Heckwaschanl. ohne Funktion, Heckscheibenhzg. ohne Funktion, Ganganzeige des Wählhebels defekt,
beschädigter Hinterreifen und einige Dinge mehr, die von DB noch gefunden wurden.
Hatte extra nach schlechter T4 Erfahrung keinen T5 gekauft, DB sollte das kleinere Übel sein. Mal sehen was noch kommt, ist ja noch Garantie. Der nächste Wagen wird ein Dacia!!
Hallo,
lt. Mercedes wurde für deutlich über 3000 Eu nachgebessert.
Aufgefallen sind mir defekte Klimaanlage- war vollständig leer, feste Bremsen, defekter Tempomat, Anzeige Motorölstand zu hoch, div. Lackschäden, Heckwaschanl. ohne Funktion, Heckscheibenhzg. ohne Funktion, Ganganzeige des Wählhebels defekt,
beschädigter Hinterreifen und einige Dinge mehr, die von DB noch gefunden wurden.
Hatte extra nach schlechter T4 Erfahrung keinen T5 gekauft, DB sollte das kleinere Übel sein. Mal sehen was noch kommt, ist ja noch Garantie. Der nächste Wagen wird ein Dacia!!
Dacia? Wieso hast dir dann den Bus gekauft? Das Ceausescus-Mobil ist doch wesentlich kleiner...
Hattest du dir den V6 vorher nicht angesehen? Da hätte man den einen und anderen Mangel doch schon feststellen müssen.
Ceausescu
....den gibt's aber schon länger nicht mehr.....:juhuu:
...und er hat nie einen Dacia gefahren - der war ihm zu teuer :760:
Silberelch
24.01.2010, 19:10
Berufsbediingt fahre ich meinen Viano jeden Tag und muß gelgentlich mal einen T4 oder T5 bewegen.
Allein das Einsteigen in die VW's ist, wenn man Viano verwöhnt ist, ein Graus. Immer ist da das linke Vorderrad bzw. dessen Radkasten im Weg. Der Einstieg dort ist zu schmal. In einen Viano steigt man ein, wie in einen hohen Pkw. Egonomisch sinnvol. Alles paßt!
mstoeckigt
24.01.2010, 19:13
das stimmt, das ist beim 638'er auch so. Ich freue mich jedes mal nach einem Tag T5 wieder auch meinen Vito
Moin,
mein Vertrauen in die Marke war groß, dass ich einen Vorführer, der beim Händler im Ausstellungsraum steht, nicht auf Mängel untersuche, sondern nur nach den gewünschten Ausstattungsmerkmalen. Das ein Fahrzeug in 8 Monaten so weit runter ist, habe ich nicht für möglich gehalten. Ansonsten vom Nutzen mit der Family ein tolles Auto, wenn dann alles i.O. ist. Die Erfahrung (Viano 2.2 CDI und vorher 2*T4 )hat aber gezeigt, dass mit hochpreisigen Autos nicht zwangsläufig hohe Qualität verbunden ist. Also, etwas desillusioniert das gegenteilige Extrem sich billigen Schrott zu kaufen. Wenn Dacia nach 3 Jahren im A...., schmeiß ich ihn weg und kauf nen neuen. Luxusautos (ist der Viano für mich) machen nur Laune, wenn die Quali stimmt.
Mein Viano 2.2 war nach 2 Jahren und 30tkm hin, Fahrwerk schien mir verzogen, konnte DB für mich nicht wieder so hinbekommen, dass es war wie neu.
Moin,
Mein Viano 2.2 war nach 2 Jahren und 30tkm hin, Fahrwerk schien mir verzogen, konnte DB für mich nicht wieder so hinbekommen, dass es war wie neu.
Es schien verzogen :confused: . Hast du es mal vermessen lassen ?? Was hast du denn gemacht, daß es sich (eventuell) verzogen hat ? Wieso bekommt eine Werkstatt das nicht in Griff ? Notfalls hätte man alles relevante ausgetauscht und gut is ! Denk ich mal !
Hallo,
hab nichts gemacht, ausser, dass er vom Abschlepper wegen defekten Zündschlosses an den Kran kam. Keine Ahnung was passiert ist, war jedenfalls auch nach Vermessung und Einstellung für mich nicht mehr der Alte. Für DB war er i.O., für mich nicht und dann stand da ja noch der V6. Also 16 Scheine draufgepackt und V6 war meiner. Lange Rede kurzer Sinn, habe in 2 Jahren fast 60 Scheine bei DB abgeliefert für immer noch mäßige Qualität. VW war seinerzeit bei weitem nicht so zuvorkommend wie DB, das muss auch gesagt werden.
Gruß mycel
drdisketti
09.02.2010, 10:41
Bei VW gibt es ja auch gar keinen V6-Diesel .. und die 5-Zylinder sind deutlich teurer als der V6 bei Daimler ..
Wenn in einem Fzg. "der Wurm drin ist", haben viele Freundliche so Ihre liebe Not und kriegen es nicht hin. Insofern ist der Wechsel bei Dir sicherlich eine gute Entscheidung gewesen.
Gruß Reinhard
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.