PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vostellung u. Kaufberatung W638


Steven
31.12.2009, 14:27
Hallo Sternfahrer

Ich bin neu hier und wollte mich mal kurz vorstellen.

Ich bin der Steven ,bin 32 Jahre alt und habe einen 2 jährigen sohn.
Ich fahre einen Audi S6 V8 mit 4,2l Motor und 340 PS. Vor dem S6 hatte ich einen Audi A8 3,7l V8. Ihr seht schon ich mag schnelle Autos,doch da ich mich vor 5 Jahren als Messebauer selbstständig gemacht habe und nun die Aufträge immer weiter von Berlin weg sind ,wollte ich mir ein Van holen.
Da ich überhaubt keine Ahnung von dem W638 habe ,suche ich bei euch etwas Hilfe um nicht auf die Nase zu fallen.
Meine Ansrüche an den Van sind:
min 6 Sitze
ein Benziner (evtl später Gasumrüstung)
Ambiete Ausstattung

Auf was sollte ich besonders achten und welche Motorvariante ist zu empfehlen(230 o.280) wobei der 280 doch ein Schluckspecht ist .Oder?(Fahre viel Stadtverkehr)
Ein bischen schlau habe ich mich hier schon gemacht (Rost in den Türen und ENR)
Warum sind einige total verrostet und bei manchen ist sogut wie garnichts ?Ist das Bj. abhängig?

Ich möchte so ca. 8000-9000€ ausgeben.

Ich hoffe es sind nicht zu viele Fragen,ansomsten wünsche ich alle einen Guten Rutsch ins neue Jahr und ein unfallfreie Fahrt 2010.

Gruß Steven

JayJayS
31.12.2009, 14:37
Hallo Steven und herzlich willkommen...

Selbstständig und nen Benziner...?
Ich würde Dir da schon eher einen mit LKW-Zulassung empfehlen, die sind in der Regel aber Diesel. Sparst Dir neben viel Versicherung und Steuern auch das Fahrtenbuch führen bzw. die 1%-Regelung.
Was Deine Sitzzahl angeht wäre ein Mixto für Dich wohl die beste Lösung. 5-6 Sitzplätze inkl. Fahrer und Ladefläche für LKW-Zulassung.
Sprich mal mit Deinem Steuerberater und lass Dir mal die Versicherung für Transporter bis 1t Nutzlast rechnen. Wirst staunen wie günstig Du da bist. Ich sag nur HP-SF2 47€/Monat bei 130€ Steuern im Jahr.

Steven
31.12.2009, 14:46
Ja das ist schon richtig ,aber ich bin nicht so der Dieselfan.2010 muß er erstmal als Frmenwagen herhalten und 2011 soll ein reiner Transporter her,so das der Andere dann nur Privat genutzt wird.
Momentan habe ich auch alles mit dem Audi gefahren aber der ist bei 3 Mann mit Gepäck und Werkzeug zu klein und zu schade.
Ich weiß ja nicht was der V230 o. V280 an Sprit so verbrauchen aber mein S6 braucht auch 18l auf 100Km ,da sollten sie aber etwas drunter liegen.

JayJayS
31.12.2009, 15:14
Naja, so ein gechippter 112CDI rennt dem V280 bestimmt davon...
Und das bei <12l Diesel und nicht >15l die der VR6 brauch...
Aber Deine Entscheidung...

matthiasdasoriginal
31.12.2009, 15:31
Hallo Steven,

ganz ehrlich, jemand der solche tollen Autos fährt, sollte von allen Vans die Finger lassen. Auf jeden Fall nie einen W638.
Mercedes baut einen sehr schönen W639 mit 3.0CDI Motor und sehr exclusiver Ausstattung. Der könnte eventuell in Betracht gezogen werden. Aber überlege Dir das noch einmal in Ruhe.

Gruß und nix für ungut!
Matthias

mstoeckigt
31.12.2009, 15:31
Von mir auch ein herzliches Willkommen hier in der Runde. Bezüglich der Kaufberatung komm doch einfach mit zum Besuch des Meilenwerkes am 09.01. dort bekommst Du Beratung aus erster Hand. Die Hardcorestammtischler aus Berlin fahren fast alle Diesel und bezüglich des von JayJays angesprochenen Mixto kannst du Dir auch einen am Meilenwerk anschauen, da ich so einen fahre.

@matthiasdasoriginal, warum nie einen 638 bei dieser Audi-Vorgeschichte? Aus jedem Auto lässt sich was machen und das Fahren eines Van's kann man nicht mit PKW-fahren vergleichen. Aber besser, jeder bildet sich ein eigenes Urteil.

TheDuke
31.12.2009, 15:37
Moin, moin,
...Mercedes baut einen sehr schönen W639 mit 3.0CDI Motor und sehr exclusiver Ausstattung. Der könnte eventuell in Betracht gezogen werden. Aber überlege Dir das noch einmal in Ruhe.

Gruß und nix für ungut!
Matthias
der passt nur nicht in sein Budget, und zwar ganz und gar nicht!!!
Gruß und guten Rutsch
Thomas

Steven
31.12.2009, 16:23
den 115 CDI W639 mit Chip bin ich schon gefahren,ist vom Motor nicht schlecht,aber mir gefällt die Karosse nicht (zulange Motorhaube).
Das mit dem meilenwerk in Berlin hört sich wirklich gut an,wenn ich da nicht arbeiten bin komme ich gern mit hin.
Ich fahre schon seit 12 Janreh Transporte ,allerdings von Renault ,jetzt den aktuellen traffic mit 1,9 cdi maschine ,würde ich mir nie kaufen und meine Vauacht´s sind eigentlich mehr hobby.

http://up.picr.de/3497121.jpg
http://up.picr.de/3497122.jpg

Werbefuzzi
31.12.2009, 20:01
Hallo,

bin zwar auch neu hier, aber warum wollt Ihr alle ihm einen Diesel aufschwatzen, wenn er doch einen Benziner will.
Oder einen 639 wenn er einen 638er für max. 9000 haben will???

Die eigentlichen Fragen hat auch keiner richtig beantwortet!!!

Wundert mich nur.
Bin nämlich selbst auf der Suche nach einem V280er bis 10.000 Euronen.
Ebenfalls als Firmenwagen.

Und für die schlauen Steuerspezis unter Euch, ich habe vorher beim Finanzamt nachgefragt, und da ich 4 weitere private PKW habe, weder 1% Regel, noch Fahrtenbuch.

Gruß
Stephan, der Werbefuzzi

v-dulli
31.12.2009, 20:29
Die V280 sind nicht nur durstig oder wie auch immer, sie sind vor Allem selten und der Motor ist von VW.

Das größte Problem ist dass weder die MB noch die VW Werkstatt irgend Etwas damit zu tun haben will und über die Zuverlässigkeit der VR6 Motoren informierst Du Dich am besten in den entsprechenden Foren.
Wenn V280 dann sollte man vielleicht gleich den Umbau des Motors auf eine neuere stärkere Version einplanen.
Der V230 mag in Verbindung mit Gas interessant sein sonst ist er dem V220 CDI, ausser bei der Laufkultur, weit unterlegen.

Werbefuzzi
01.01.2010, 01:14
Die V280 sind nicht nur durstig oder wie auch immer, sie sind vor Allem selten und der Motor ist von VW.

Das größte Problem ist dass weder die MB noch die VW Werkstatt irgend Etwas damit zu tun haben will und über die Zuverlässigkeit der VR6 Motoren informierst Du Dich am besten in den entsprechenden Foren.
Wenn V280 dann sollte man vielleicht gleich den Umbau des Motors auf eine neuere stärkere Version einplanen.
Der V230 mag in Verbindung mit Gas interessant sein sonst ist er dem V220 CDI, ausser bei der Laufkultur, weit unterlegen.
Hallo und erstmal danke für die Auskunft.

Nur .... ich soll mich über die Zuverlässigkeit eines Vau btw. dessen Motors in einem anderen Forum informieren???? Na dann kann ich ja gleich ein anderes Auto kaufen.

Und was meinst Du mit Umbau des Motors? Z.B.??

Gruß und frohes neues Jahr
Stephan, der Werbefuzzi

TheDuke
01.01.2010, 01:44
Happy new year,
Hallo und erstmal danke für die Auskunft.

Nur .... ich soll mich über die Zuverlässigkeit ... btw. dessen Motors in einem anderen Forum informieren???? Na dann kann ich ja gleich ein anderes Auto kaufen...

Gruß und frohes neues Jahr
Stephan, der Werbefuzzi
Helmut wollte damit nur sagen, dass dieses Forum aus verschiedenen Unterforen besteht, d.h. es gibt hier ein spezielles Forum nur für die V280/VR6-Motoren:guckstdu:http://www.vclub-forum.de/Forum/forumdisplay.php?f=255
wir posten hier grad im Forum "Wartung und Reparaturen" und dort im Unterforum "Alles Andere".
Also kein anderes Auto kaufen!!!!!!!!!
Gruß Thomas

TF-LU
01.01.2010, 12:36
Ich wollte anfangs auch einen V280, hab dann aber mangels Angebot zu einem V230 mit Automatik gegriffen (V280 hat immer Automatik). Ich bin zwar keine 300 PS gewöhnt, war aber positiv vom Durchzug untenraus überrascht und auf Höchstgeschwindigkeit bin ich auch nicht mehr gefahren, seit dem ich das Auto habe - man wird irgendwie gelasseneren mit einem Vau.

Rost ist an allen Vau's ein Problem, weil die Produktion der Bleche damals einfach schlampig war. Ich hab mal gelesen, dass es bei den ersten Modellen noch nicht so schlimm war, kann das aber bei meinem 97'er nicht bestätigen. Das Problem ist, dass man die betroffenen Türen und Hauben komplett austauschen müsste um dauerhaft Ruhe zu haben - was natürlich teuer ist. Einfache Lack-Reparaturen halten leider nicht sehr lange.

Mit der ENR muss man offensichtlich Glück haben. Die eine Anlage funktioniert, die andere nicht - mit dieser Unwägbarkeit muss man beim Vau wohl leben.

mstoeckigt
01.01.2010, 12:59
Nicht alle 638'er haben so ein großes Rostproblem. Wenn einer der letzten, also Bj. 02 oder 03 genommen wird, kann sich das schon sehr in Grenzen halten. Ich habe mit meinem 03'er bislang überhaupt kein Rostproblem.

Steven
27.02.2010, 14:54
hallo


hat sich den schonmal jemand angesehen oder kann mir jemand zu dem vau was sagen?der würde ach in mein beuteschema passen.
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=126604158

gruß steven

mstoeckigt
27.02.2010, 15:33
Ich hab mir die Daten mal aufgeschrieben. Der Händler ist bei mir um die Ecke. Wenn ich es schaffe, fahr ich da mal vorbei und schau mir den an. Bei dem Preis müsste aber auch noch was zu machen sein. Bedenke bei Deiner Wahl aber, dass sich keine Werkstatt (wenn was sein sollte) für den Motor zuständig fühlt. Da ist der VW-Motor drin und da will der Freundliche nix mit zu tun haben und VW auch nicht, weil es ein Mercedes ist.

Steven
27.02.2010, 16:01
das were toll ,ich hätte mir den heute auch angesehen ,doch hatte der markt schon um 15.30 uhr zugemacht.
das mit dem motor sehe ich nicht so verbissen ,hab ein fitten schrauber an der hand, der hat meine V8 motoren auch gemacht.
ich habe eher bammel wegen dem automaten.

was meint ihr ,was beim preis noch machbar were,ist jetzt zwar schlecht wenn mann vau nicht in 1:1 gesehen und probegefahren ist.
sind die 280er auch solche ladenhüter wie mein S6?

gruß steven

mstoeckigt
27.02.2010, 16:21
Wegen Automatik hab ich wiederum einen Spezialisten an der Hand. Wichtiger ist bei einem V eher die Frage nach dem Rost und Verschleiß. Zum Preis müsste sich mal ein anderer hier äußern, da habe ich bei dem 280'er keinen Überblick.

boedefeldt
28.02.2010, 14:49
Also ich habe ja auch einen W638 als 230er Schalter, und der Motor ist mit der Kiste gnadenlos überfordert. Der zieht die Wurst nicht vom Teller und das schlägt sich auch im Verbrauch nieder, weit wirst du von den 18 Litern nicht entfernt sein. Der Wagen ist sonst ein Spitzenteil, die Macken mit ENR und gebrochenen Kabelbäumen sind ganz gut in den Griff zu kriegen. Allerdings den Rost wirst du nicht wieder los und gebraucht sind Karosserieteile sogut wie nicht zu bekommen. Ich denke ein Diesel mit Automat ist die passendere Kombi für das Auto aber das musst du selbst wissen. Als Alternative vielleicht mal über einen Fullsize Amivan als V8 nachdenken, mehr Leistung gute Ausstattung und in deinem Budget auch mit LPG zu haben und von der Verarbeitung sicher besser als die V-Klasse.

Steven
01.03.2010, 18:06
Hallo

ich hab mir den oben gelinkten V280 heute mal in natura angesehen ,leider hatte ich nicht viel zeit .Erschreckend war das Verkaufsschild 10... € und im Netz für 8...€ .Jedenfalls für mich, als Leihen ist der keine 10 mille wert .Rost war von außen nicht zusehen .
Ist es normal das der im Stand ohne Motorlauf hinten hängt oder müßter der nicht gerade stehen? Ich kenne das nur vom Audiluftfahrwerk ,das der wenigsten unbeladen in einer Linie steht.
Ansonsten er im innenraum eine note 2-3 und von außen eine 2 .
Der Scheinwerfer auf der Fahrerseite hatte im inneren Feuchtigkeit.
Vielleicht hat auch nochmal jemand von euch zeit mit mir den Vau anzusehen?
Eines muß ich noch sagen ,der Händler hat mehrer W638 auf dem Hof stehen ,der muß sich wohl mit denen öffters beschäftigen.

Gruß steven

TF-LU
01.03.2010, 18:37
AH King hatte auch mehrere Vaus im Angebot als ich ein Auto gesucht habe - allerdings allesamt überteuert, genauso wie der hier.

Der Trick mit den 10 Mille ist für ganz Doofe, die vorher nicht in's Internet geschaut haben - machen die Türken und Araber gerne. Für alle anderen haben sie gerade den Preis gesenkt und es noch nicht geschafft das Schild zu ändern.

Hinten hängt er runter weil die ENR undicht ist. Könntest mal eine Probefahrt machen und am nächsten Tag gucken ob er wieder runterhängt, dann ist schon akkut.

Scheinwerfer ist soweit erstmal unproblematisch, weil man den auch mal auslüften lassen kann. Mit TÜV bis 11/2009 wärs beim Kauf mit neuem TÜV (150 Euro lässt nix gutes erahnen) aber interessant, ob der dann immernoch feucht ist - ein ordentlicher Prüfer lässt sowas nämlich nicht durch.