eliminator0815
20.08.2009, 21:18
Hallo zusammen,
seit gestern bin ich nun hier bei Euch Vito-Freunden angemeldet. Die Höflichkeit gebietet, mich mit ein paar Sätzen kurz vorzustellen.
Mein Allerweltsname ist Micha, ich habe den 50. Geburtstag schon vor einigen Jahren hinter mich gebracht und bin trotzdem immer noch unheimlich neugierig. Ich wohne in Burg bei Magdeburg.
Doch nun zu meinem etwas ungewöhnlichen Nickname: wenn es meine Zeit erlaubt, fahre ich gerne mit meiner Kawasaki ZL600 "ELIMINATOR" durch die Gegend. So gehört eine Fahrt zum Kyffhäuser zum festen Jahresprogramm.
http://www.gnensch.de/mediac/400_0/media/Elli%7E1-1.jpg
Meine Lieblingsbücher sind seit vielen Jahren die Teile der Trilogie von Hans Helmut Kirst 08/15, die von den Erlebnissen eines Rekruten in der Militärmaschinerie des 3. Reiches erzählen. Viele Ereignisse und Episoden hätten sich aber auch während meiner Dienstzeit bei der Armee der ehemaligen DDR stattgefunden haben, der Kasernendrill und der Umgang mit normalen Wehrpflichtigen waren sehr ähnlich. Daher also der zweite Teil meines Nicknamens.
Auch zu DDR-Zeiten gab es einige sehr spannende und lehrreiche Bücher über den 2. Weltkrieg, die ich damals gern gelesen habe. Die Bücher von Günter Hofe` "Mercy Mamerad", "Roter Schnee" und "Schlußaccord" stehen seit vielen Jahren in meinem Bücherregal. Auch sie zeigen die Sinnlosigkeit von Kriegen.
In letzter Zeit lese ich gern historische Romane, die meist im Mittelalter spielen. Iny Lorentz z.B. ist sicher vielen Bücherfreunden bekannt.
Vor einigen Tagen habe ich schweren Herzens meinen altgedienten Mitsubishi L200 gegen einen Vito D aus 1997 eingetauscht, der mich und meine Familie für ein paar Jahre begleiten soll. Sehr ungewohnt ist für mich der Umgang mit einem Automatikgetriebe, bisher fuhr ich ausschließlich Schalter. Aber die ersten 600 Kilometer habe ich unfall- und beulenfrei hinter mich gebracht. Heute habe ich den Unterboden und die Hohlräume mit einer Schutzschicht überzogen, um für einige Zeit vor dem gefürchteten Rost sicher zu sein. Dabei kommt mir zu Gute, daß der Vorbesitzer das Auto trocken in einer Garage untergestellt hatte und deshalb nur wenige Roststellen zu finden waren.
Ich werde mich in den nächsten Tagen und Wochen ein bißchen in Euer Forum einlesen, bevor ich es wagen kann, hier meine Meinungen vom Stapel zu lassen.
Mit einigen Fragen werde ich aber schon in den nächsten Tagen nerven müssen, denn ich habe außer der Zulassung, dem Kfz-Brief und einer Bedienungsanleitung für die Standheizung keinerlei Unterlagen über das Fahrzeug.
Vielleicht kann mir jemand aus dem Forum die Bedienungsanleitung für den Vito zum Kopieren leihweise zur Verfügung stellen, denn bisher habe ich mich noch nicht so recht mit den Schaltern und Knöpfen zurechtgefunden.
Tschüß Micha
seit gestern bin ich nun hier bei Euch Vito-Freunden angemeldet. Die Höflichkeit gebietet, mich mit ein paar Sätzen kurz vorzustellen.
Mein Allerweltsname ist Micha, ich habe den 50. Geburtstag schon vor einigen Jahren hinter mich gebracht und bin trotzdem immer noch unheimlich neugierig. Ich wohne in Burg bei Magdeburg.
Doch nun zu meinem etwas ungewöhnlichen Nickname: wenn es meine Zeit erlaubt, fahre ich gerne mit meiner Kawasaki ZL600 "ELIMINATOR" durch die Gegend. So gehört eine Fahrt zum Kyffhäuser zum festen Jahresprogramm.
http://www.gnensch.de/mediac/400_0/media/Elli%7E1-1.jpg
Meine Lieblingsbücher sind seit vielen Jahren die Teile der Trilogie von Hans Helmut Kirst 08/15, die von den Erlebnissen eines Rekruten in der Militärmaschinerie des 3. Reiches erzählen. Viele Ereignisse und Episoden hätten sich aber auch während meiner Dienstzeit bei der Armee der ehemaligen DDR stattgefunden haben, der Kasernendrill und der Umgang mit normalen Wehrpflichtigen waren sehr ähnlich. Daher also der zweite Teil meines Nicknamens.
Auch zu DDR-Zeiten gab es einige sehr spannende und lehrreiche Bücher über den 2. Weltkrieg, die ich damals gern gelesen habe. Die Bücher von Günter Hofe` "Mercy Mamerad", "Roter Schnee" und "Schlußaccord" stehen seit vielen Jahren in meinem Bücherregal. Auch sie zeigen die Sinnlosigkeit von Kriegen.
In letzter Zeit lese ich gern historische Romane, die meist im Mittelalter spielen. Iny Lorentz z.B. ist sicher vielen Bücherfreunden bekannt.
Vor einigen Tagen habe ich schweren Herzens meinen altgedienten Mitsubishi L200 gegen einen Vito D aus 1997 eingetauscht, der mich und meine Familie für ein paar Jahre begleiten soll. Sehr ungewohnt ist für mich der Umgang mit einem Automatikgetriebe, bisher fuhr ich ausschließlich Schalter. Aber die ersten 600 Kilometer habe ich unfall- und beulenfrei hinter mich gebracht. Heute habe ich den Unterboden und die Hohlräume mit einer Schutzschicht überzogen, um für einige Zeit vor dem gefürchteten Rost sicher zu sein. Dabei kommt mir zu Gute, daß der Vorbesitzer das Auto trocken in einer Garage untergestellt hatte und deshalb nur wenige Roststellen zu finden waren.
Ich werde mich in den nächsten Tagen und Wochen ein bißchen in Euer Forum einlesen, bevor ich es wagen kann, hier meine Meinungen vom Stapel zu lassen.
Mit einigen Fragen werde ich aber schon in den nächsten Tagen nerven müssen, denn ich habe außer der Zulassung, dem Kfz-Brief und einer Bedienungsanleitung für die Standheizung keinerlei Unterlagen über das Fahrzeug.
Vielleicht kann mir jemand aus dem Forum die Bedienungsanleitung für den Vito zum Kopieren leihweise zur Verfügung stellen, denn bisher habe ich mich noch nicht so recht mit den Schaltern und Knöpfen zurechtgefunden.
Tschüß Micha