Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bi-Xenon für W639
Der-Vuchs
21.05.2009, 09:27
HiHo
HiHo
Bitte genau lesen.
Diese Aktion dient dazu min. 5 Kaufinteressierte zufinden um einen besseren Bezugspreis für die Lampen zu erzielen.
Es handelt sich um 2 Stück original Viano Scheinwerfer die mit BiXenon Brennern und Steuergeräten der Marke Philips ( kein Fernostschrott) ausgestattet sind. Scheinwerferscheiben in Klarglas
Wichtig:
keine ABE, kein TÜV Gutachten, illegal, aber eintragunsfähig wenn diverse Kriterien erfüllt sind.
wie z.B:
Leuchtweitenregulierung, bei Viano gilt die ENR
Bauartgepüfte Scheinwerfer
Scheinwerferreigungsanlge
Und die alten Scheinwerfer müssen im vorab Tauschverfahren abgegeben werden.
Mein persönliches Fazit:
fahre seit Jahren Xenon im V, super geiles Licht und Bixenon toppt dies nochmal. spitzen Optik und es gibt bereits User (z.B unseren Schumi http://www.vclub-forum.de/Forum/member.php?u=12257) der diese Bixenon auch schon eintragen bekommen hat.
Hatte weder bei 3 xHU und bei Verkehrskontrollen kein Probleme.
Preis : 400,00 incl. allen wie Versand und Bestechnungsgeld :)
Preis gilt nur bei Abnahmemenge von 5 Sätzen.
Wenn bis 1.6. 09 keine entsprechende Anzahl zusammen kommt, gilt Aktion als erledigt.
Bild:
http://freenet-homepage.de/ridakom/XenonW639.jpg
Die liste war schon teilweise gefült:
1. Chaabo
2. gommer
3. ?
4. ?
5. ?
N'Abend!
Ist das eine einmalige Aktion oder kann diese Sammelbestellung später (beliebig) wiederholt werden?
Ich würde schon gerne mit Xenon-Licht nachrüsten, allerdings habe ich für 2009 das (Auto-)Geld schon anderweitig verplant.
Stefan
Kein Problem - einfach umplanen.
http://www.menoffaith.de/images/mehr_smilies/021_smilie.gif
Ja, schön wär's schon!
Geht aber nicht!
Ist das eine einmalige Aktion oder kann diese Sammelbestellung später (beliebig) wiederholt werden?
Ich hol' jetzt einfach mal das Thema nach oben.
Wie bereits erwähnt, bin ich prinzipiell interessiert, allerdings wohl eher am Jahreswechsel oder Anfang 2010.
Ach ja: Werden die alten Scheinwerfer umgebaut oder werden diese mit den 400€ zu neuen (Xenon-)Scheinwerfern verrechnet?
Ich werde aus der Beschreibung nicht ganz schlau...
Stefan
Der-Vuchs
24.05.2009, 14:46
HiHo
die Aktion ist wie schon beschrieben bis 1.6.2009, dannach nicht mehr.
Auch wird diese nicht wiederholt.
...
Ach ja: Werden die alten Scheinwerfer umgebaut oder werden diese mit den 400€ zu neuen (Xenon-)Scheinwerfern verrechnet?
Ich werde aus der Beschreibung nicht ganz schlau...
Stefan
Hallo Stefan,
ich verstehe es so:
Deine Originalscheinwerfer werden einem Xenon-Umbau unterzogen.
Danach (und 400 Euro später) bekommst Du sie zurück.
Wenn Du Deine Originalen dafür nicht nehmen möchtest, bei eBay gibt es neue SW für 85 Euro/Stück.
Da niemand ohne SW rumfahren kann, könnte man eine Art SW-Pool nutzen, damit jeder zur Überbrückung einen Satz da hat, während seine im Umbau sind.
Ich könnte dazu einen rechten SW beisteuern.
(Ist lediglich eine Haltenase abgebrochen gewesen und wurde wieder angeklebt.)
Ich selbst werde mir - sofern diese Aktion überhaupt zustande kommt, was ich momentan leider bezweifle - einen Satz der 85 Euro-SW bei eBay schießen und später in den Keller legen. So bin ich für TÜV-Vorfahrten oder einen FZ-Wechsel gerüstet.
Und wie Vuchs schon schrieb, es handelt sich um eine einmalige, von ihm auf die Beine gestellte Aktion, die es so nicht wieder geben wird.
Vor diesem Hintergrund würde ich nochmal überlegen, ob Du die anderen "Umbauten" nicht doch hinten anstellen kannst. Federn, Spoiler, Auspuffe, Chips und was weis ich noch alles wird es immer geben. So geile Scheinwerfer wohl nimma.
Grüße,
David
Die Scheinwerfer sind echt verschärft!
Aber die Situation auf meinem Konto leider auch...:41:
Das wird leider nichts bis zum 1.6. :heul::heul::heul:
Grüße
Roland
Der-Vuchs
24.05.2009, 17:25
HiHo
so siehts eingebaut aus.
http://freenet-homepage.de/ridakom/Xenon11.JPG
Mir fehlen die Worte..... Sieht ja echt absolut verschärft aus!!!
drdisketti
24.05.2009, 20:21
Hallo Vuchs,
wenn die Dinger im 639er ohne Probleme laufen, d.h. echtes plug and play ohne flackern / dauerndes ein- und ausschalten / Lampenausfallkontrollenstreß oder so, nehme ich verbindlich auch einen Satz.
Die eBay-Teile könnten auch direkt zu Dir geliefert werden ? Das würde ja den Logistik-Aufwand deutlich vermindern.
Ich würde mich für die Vorab-Austausch-Geschichte anbieten, d.h. schicke den ersten Scheinwerfer-Satz zu Dir und nehme den letzten zurückkommenden dann für mich.
Gruß Reinhard
Der-Vuchs
24.05.2009, 20:44
buon giorno
also rein stecken und 100% fehlerfrei funzen tut es wahrscheinlich net.
Obwohl ich W639er gehört habe wo es sofort gefunzt haben soll.
Eventuell gibt es Schwankungen in der Empfindlichkeit der Bordelektronik im W639.
Es sollte für jeden Scheinwerfer ein eigenes Relais eingebaut werden.
Dann funzt es schonmal 100 % .
Zu den eventuellen Problemen mit der Fehleranzeige kann ich keine Aussage treffen, bei den beiden W639 wo ich Xenon eingebaut habe, gab es keine Probleme mit der Ausfallkontrolle.
Aber diese Relais einbauen ist absolut kein Problem.
drdisketti
24.05.2009, 20:59
- soweit klar, ok. Gibt's auch Tipps zum SW- Aus- und Einbau dazu ? Stoßstange ab ?
Gruß Reinhard
hallo zusammen,
ausbau:
stoßstange ab, = besser.
geht aber auch wenn man grill entfernt und stoßstange oben mitte und im radlauf löst.
diese lässt sich dann nach vorne ziehen..
ist aber etaws gefummel, geht aber.
gruß
aus der pfalz.
Eventuell gibt es Schwankungen in der Empfindlichkeit der Bordelektronik im W639.
Es sollte für jeden Scheinwerfer ein eigenes Relais eingebaut werden.
Kann mir jemand erklären wie das funktioniert? Ich meine, der Bordelektronik protestiert wenn der Strom zu hoch oder zu niederich ist. Mit einen Relais messt der komputer wohl einen stabielen Strom, der ist doch viel zu niederich?
@Chaabo: Hasst du gesehen was der Vuchs in der 638-er Bi-Xenon thread geschrieben hast.
@Vuchs: Danke für deinen versuch die 639-er in der gesamten Umsatz zu beziehen.
Mfg, Marc
@ vuchs,
gibt es auch einzelheiten zu dem brenner?
d2s/d2r?
35w/50w?
4300k/6000k/8500k?
ist ein stellmotor für die lwr eingebaut?
(habe keine lwr und wollte alwr (hella) nachrüsten?
brennt beim fernlicht das abblendlicht mit?
gruß aus der pfalz
Mit einen Relais messt der komputer wohl einen stabielen Strom, der ist doch viel zu niederich?
Mit dem Relais und der zweiten Zuleitung Kl.30 (Dauerplus) aus dem Sicherungskasten wird eine stabile Spannung, auch bei nicht laufendem Motor überhaupt erst gewährleistet.
Ohne diesen "Kunstgriff" hat man (bei nicht laufendem Motor) unter Umständen ein Blink-Xenon gebaut.
Gruß
Frank
drdisketti
25.05.2009, 10:16
@ vuchs,
ist ein stellmotor für die lwr eingebaut?
(habe keine lwr und wollte alwr (hella) nachrüsten?
brennt beim fernlicht das abblendlicht mit?
gruß aus der pfalz
Hallo,
bei Bi-Xenon läuft der Brenner immer und es wird mechanisch auf Fernlicht umgestellt, zumeist mit einer Blende. Also auch Xenon-Fernlicht.
Einen Stellmotor "müßten" alle 639er Scheinwerfer haben, die 638er unterscheiden zwischen Vito und V-Klasse = ohne/mit ENR. Letztere hatten keinen Verstellmechanismus.
Gruß Reinhard
Hallo Stefan,
ich verstehe es so:
Deine Originalscheinwerfer werden einem Xenon-Umbau unterzogen.
Danach (und 400 Euro später) bekommst Du sie zurück.
(..)
Ich selbst werde mir - sofern diese Aktion überhaupt zustande kommt, was ich momentan leider bezweifle - einen Satz der 85 Euro-SW bei eBay schießen und später in den Keller legen. So bin ich für TÜV-Vorfahrten oder einen FZ-Wechsel gerüstet.
Und wie Vuchs schon schrieb, es handelt sich um eine einmalige, von ihm auf die Beine gestellte Aktion, die es so nicht wieder geben wird.
Vor diesem Hintergrund würde ich nochmal überlegen, ob Du die anderen "Umbauten" nicht doch hinten anstellen kannst. Federn, Spoiler, Auspuffe, Chips und was weis ich noch alles wird es immer geben. So geile Scheinwerfer wohl nimma.
Grüße,
David
Hallo David!
Ich versteh' schon, was Du meinst, aber den Aspekt (Außen-)Tuning hab' ich mehr oder weniger abgeschrieben. Ich "muss" für dieses Jahr noch eine AHK nachrüsten, geplant habe ich auch noch Kopfstützenmonitore - für die Urlaubsfahrt(en).
Bei den 400 EUR fürs Xenon bleibt's ja nicht, da noch was an Kleinteilen dazukommt und ich auch noch die automatische Leuchtweitenregulierung nachrüsten muss, vom Einbau mal ganz abgesehen.
... und diese verdammte Kurzarbeit macht's einem nicht unbedingt leicht, den zu erwartenden Nettogeldeingang zu kalkulieren.
Stefan
drdisketti
25.05.2009, 12:51
- die Leuchtweitenregulierung wird benötigt, wenn Du den Umbau "TÜV-en" möchtest. Benutzen bzw. fahren kannst Du auch mit der manuellen Regulierung. Das wäre also später nachholbar - selbst wenn Du die Umbauten nur kaufst und in den Keller legst.
Die Scheinwerferreinigungsanlage hast Du aber ?
Die Teile für die automatische LWR für den 639er sind übrigens bei Daimler im Teilekatalog schon gelistet. Also wird das irgendwann mal bei der MOPF original kommen.
Gruß Reinhard
- die Leuchtweitenregulierung wird benötigt, wenn Du den Umbau "TÜV-en" möchtest. Benutzen bzw. fahren kannst Du auch mit der manuellen Regulierung. Das wäre also später nachholbar - selbst wenn Du die Umbauten nur kaufst und in den Keller legst.
Die Scheinwerferreinigungsanlage hast Du aber ?
Die Teile für die automatische LWR für den 639er sind übrigens bei Daimler im Teilekatalog schon gelistet. Also wird das irgendwann mal bei der MOPF original kommen.
Gruß Reinhard
Hallo Reinhard!
Hmm, den ersten Absatz versteh' ich nicht ganz. Ich dachte, TÜV-Abnahme ist für "Alltagsbetrieb" zwingend erforderlich...
Scheinwerfer-Reinigungsanlage hab' ich vorsorglich beim Kauf mitbestellt.
Ach Menno! Das Werbebild (Viano-Front) schaut schon sehr gut aus und der Preis ist mehr als verlockend....
Stefan
drdisketti
25.05.2009, 14:39
Hallo Stefan,
klar ist eine TÜV-Abnahme das best Mögliche für den Umbau.
"Richtig legal" wird das nur möglich sein, wenn es die Ausstattung ab Werk gibt, man sich diese als Ersatzteile holt und die Aut.LWR und die SRA nachrüstet.
Ebenfalls 100% legal möglich wäre ein in die Karosserie passender Scheinwerfereinsatz, welcher original ist - übrige Nachrüstung wie oben.
Unsere Lösung mit den Typprüfnummern eines un-umgebauten Scheinwerfers ist immer etwas grenzwertig, aber viel besser als der 638er Umbau mit lediglich anderen Leuchtmitteln in der ansonsten unveränderten (oder nur Klarglas-Optik-angepaßten) Scheinwerfereinheit. Die sind definitiv ein Ärgernis für den Gegenverkehr !
Immerhin ist mit dieser Lösung hier auch gleich die Forderung "Abblendlicht muß bei Fernlicht mitbrennen" erschlagen.
Ich schlage für Deine Idee vor, daß Du im Vorfeld einen TÜV-Prüfer Deines Vertrauens aufsuchst und Dein Anliegen schilderst.
Vielleicht gibt es auch eine Art Interessensgemeinschaft mit einer zu empfehlenden Prüfstelle in der Region und am liebsten einem konkreten Mitarbeiter dort.
Gruß Reinhard
sunshark
25.05.2009, 20:27
Hallo,
gehe ich recht in der Annahme, dass diejenigen, die bisher keine LWR und SRA haben auf diese im Rahmen der Umrüstung auf Bi-Xenon verzichten?
Generell hätte ich Interesse, wenn mich jemand bei dem Umbau unterstützen könnte. Jetzt nennt mich ruhig Schattenparker oder Rechtsfahrer :), aber mir wäre eine vollkommen legale Lösung inkl. TÜV wichtig, da es im Zweifelsfall einfach so eine Sache ist und ich mich diesbezüglich nicht auf dünnem Eis bewegen möchte.
Daher folgende Frage: Habe ich richtig verstanden, dass in Verbindung mit LWR und SRA eine Abnahme durch den TÜV möglich sein sollte?
Wenn ja, wie aufwendig bzw. kostspielig ist die Nachrüstung von LWR und SRA bzw. ist die Nachrüstung von beidem überhaupt mit vertretbarem Aufwand möglich (im Besonderen LWR)?
Vielen Dank schon mal im Voraus für Eure Unterstützung.
VG Markus
gehe ich recht in der Annahme, dass diejenigen, die bisher keine LWR und SRA haben auf diese im Rahmen der Umrüstung auf Bi-Xenon verzichten?
Nee. Ich bin dabei, hab LWR (ENR) aber noch keine SRA. Das muss ich noch nachrusten und es ist in Belgien genau so wichtich als in Deutschland.
Mfg, Marc
Leute, was ist los? :nixweiss:
Noch :58: fünf Tage!
Wir werden doch wohl ein handvoll Interessierte zusammenbringen können!?!
Ansonsten muss ich zwei Sätze nehmen und mir damit bei eBay eine goldene Nase verdienen. :D
Hmm, die notwendige automatische Leuchtweitenregulierung könnte ich auch selbst/intern nachrüsten.
Bleibt noch der Scheinwerferwechsel. Wenn mir jemand beim Einbau (Relais, etc.) hilft und das Ganze ohne Probleme vom TÜV/etc. eingetragen wird, wäre ich dabei. Alles andere (ohne TÜV...!) ist für mich uninteressant.
Kann man den Umbau (Scheinwerferversand, etc.) auch terminlich schieben, d.h. Umbau im September/Oktober?
Stefan
mstoeckigt
26.05.2009, 19:18
@David, eine goldene Nase würde aber bei Deinem Schwarzen V und dem Chrom rundrum eher uncool aussehen:802::802:.
Wenn mir jemand beim Einbau (Relais, etc.) hilft und das Ganze ohne Probleme vom TÜV/etc. eingetragen wird, wäre ich dabei. Alles andere (ohne TÜV...!) ist für mich uninteressant.
Nochmal zur TÜV-Eintragung:
Die Kombination aus Bi-Xenon mit e-Zeichen, SRA und LWR ist "eintragungsfähig" per Einzelabnahme. Eine Garantie z.B. durch ein Gutachten gibt es nicht. Es mag Prüfer geben, die das eintragen, andere wiederum werden in etwa sagen "...warum eintragen, sind doch alles Serienteile...", wieder andere werden sich möglicherweise strickt weigern einem wie auch immer gearteten Scheinwerferumbau einen Segen zu geben
Am wahrscheinlichsten ist wohl die mittlere Variante (die hab ich mal beim 638er Xenon-Umbau zu hören bekommen. Die automat. LWR fehlte in meinem Vito, aber das hat dort niemanden interessiert - 2x HU und 3 Lichttests bestanden.
Kurz gesagt - NIEMAND kann und wird dir eine Garantie für die Eintragung geben, aber vermutlich wird auch NIEMAND (vorallem auch nicht die Rennleitung) eine Bi-Xenon Anlage bei einem Mercedes Viano mit SRA in Frage stellen.
Gruß
Frank
P.S. bei uns in der Nachbarschaft bauen ehem. Osteuropäische Mitbürger ;) reihenweise Xenon in ältere 5er BMWs ein - ich hab noch an keiner Karre eine SRA gesehen.
Der-Vuchs
26.05.2009, 19:49
1.6.09 danach: finito bella musica
sunshark
26.05.2009, 21:07
Wie aufwendig bzw. kostspielig ist die Nachrüstung von LWR und SRA bzw. ist die Nachrüstung von beidem überhaupt mit vertretbarem Aufwand möglich (im Besonderen LWR)?
Hallo Leute,
ich hätte Interesse an Bi-Xenon für meinen W639, bin aber leider (noch) kein Schrauber, der das mal so selbst lösen kann :(
Wie steht es also um die Nachrüstung von LWR und SRA (siehe oben)? Strebe auf alle Fälle eine "eintragungsfähige" Lösung an...
Wäre klasse, wenn mir bzgl. LWR und SRA jemand weiterhelfen kann.
VG Markus
Hab mal ne kleine Einkaufsliste für die SRA Nachrüstung
für die Hardware Teile ohne Elektrik gebastelt:
Keine Garantieauf Vollständigkeit.(das meiste sollte drin sein)
es fehlen auf jeden Fall die Befestigungsteile und evtl. einige Kleinteile.
A 639 869 01 08 ABDECKUNG RECHTS
1 mal Nach Farbe bestellen 7,55€
A 639 869 00 08 ABDECKUNG LINKS
1 mal Nach Farbe bestellen 7,55€
A 639 869 00 94 SCHLAUCH
geht nach Metern 23,00€
A 209 869 00 24 ANSCHLUSSTUECK
2mal bestellen ca 3,00€
A 230 869 00 24 ANSCHLUSSTUECK Y-Stück
1mal bestellen ca 3,00€
A 208 869 00 24 ANSCHLUSSTUECK
1mal bestellen ca 3,00€
A 906 860 02 47 DUESE HUBDUESE SRA
2 mal bestellen a 24,70€
A 000 869 50 20 BEHAELTER 26,18€
A 210 869 11 21 PUMPE 44,09€
wie gesagt, man möge mich verbessern, wenn ich was wichtiges vergessen hab.
Die Preise beruhen auf meine Preisliste Stand 1.1.08 zzgl Steuer.
ich denke mit 200€ zzgl Steuer sollte das ganze erledigt sein.
Im Anhang die Farb Fußnoten der Abdeckung und die Liste als pdf
drdisketti
26.05.2009, 22:24
- vergiß' mal nicht, daß das SAM ein anderes ist ohne werksseitige SRA !
Es sei denn, Du hast elektrische Ausstellfenster oder linke Schiebetür oder hochgesetzte Blinker hinten - dann paßt es 1:1.
Gruß Reinhard
sunshark
26.05.2009, 22:34
Hallo Rainer,
wow! Vielen Dank, das nenne ich mal eine detailierte Antwort!
Das hilft auf alle Fälle schon mal weiter, damit ich eine Größenordnung habe.
Hat hier aus der Runde schon mal jemand eine SRA nachgerüstet?
Wie gesagt, bin bisher kein Bastler und daher diesbezüglich eher hilflos :(
Wäre klasse, wenn sich dafür jemand engagieren lassen würde, den ich dabei als Handlanger unterstützen und dabei was lernen könnte.
VG Markus
sunshark
26.05.2009, 22:40
- vergiß' mal nicht, daß das SAM ein anderes ist ohne werksseitige SRA !
Es sei denn, Du hast elektrische Ausstellfenster oder linke Schiebetür oder hochgesetzte Blinker hinten - dann paßt es 1:1.
Gruß Reinhard
??? Was ist SAM ? Habe elektr. Ausstellfenster hinten...
gibt es auch einzelheiten zu dem brenner?
35w/50w?
55W
ist ein stellmotor für die lwr eingebaut?
nö
(antworten vom vuchs)
wenn kein stellmotor für die lwr (manuell) eingebaut ist, kann, so wie ich das sehe, keine automatische lwr (zb hella) nachgerüstet werden!
somit wäre ein optimaler umbau (evtl mit tüv) nur für fahrzeuge mit enr möglich!
ist ein stellmotor für die lwr eingebaut?
nö
(antworten vom vuchs)
Jeder 639er (ohne ENR) hat serienmässig die manuelle LWR.
Da der Scheinwerfer nicht "extern bewegt" wird ist die Verstellung im Scheinwerfer verbaut.
Vermutlich in der weissen Kiste im Scheinwerfer, die man beim Öffnen sehen kann.
Diese Kiste sollte doch auch noch nach dem Bi-Xenon Umbau vorhanden sein und von daher sollte auch die LWR wie vorher funktionieren.
ODER??
Frank
Das stimmt.
Bei der LWR wird durch einen Stellmotor der innere Reflektor im SW bewegt.
Der Stellmechanismus befindet sich also im SW selbst.
(Habe mal einen SW zerlegt und die Teile noch hier liegen.)
Bei den von mir genannten 85-Euro-Scheinwerfern aus eBay ist dieser Mechanismus lt. Beschreibung nicht dabei, kann/muss dann vom Original-SW übernommen werden, was aber basteltechnisch null Problem darstellt.
Gruß,
David
gibt es auch einzelheiten zu dem brenner?
35w/50w?
55W
ist ein stellmotor für die lwr eingebaut?
nö
(antworten vom vuchs)
wenn kein stellmotor für die lwr (manuell) eingebaut ist, kann, so wie ich das sehe, keine automatische lwr (zb hella) nachgerüstet werden!
somit wäre ein optimaler umbau (evtl mit tüv) nur für fahrzeuge mit enr möglich!
Wenn der Brenner, bzw. das Steuergerät bereits 55W hat, dürfte die CC keine Fehler registrieren.
Also doch Plug & Play !?! :)
hallo,
im originalen sw ist der stellmotor drin.
aber wenn ich vuchs richtig verstanden habe, ist dieser nach dem umbau auf bixenon nicht mehr vorhanden.
wenn der eingebaute stellmotor beim umbau erhalten bleibt, ist dies dann kein thema mehr.
@ chaabo,
bedenke aber, wenn du keine relais verbaust und du auf lichtautomatik fährst, dass es trotzdem zur fehlermeldung kommt (nachts).
denn beim motorstart lädt die lima nicht sofort.
in diesem fall fangen die xenon`s an zu blinken und dies verursacht die fehlermeldung in sam.
gruß
aus der pfalz
??? Was ist SAM ? Habe elektr. Ausstellfenster hinten...
SAM ist ein der elektrische Bausteinen. Der SAM schaltet im Haubtsache schwere Verbraucher (Wischer, Scheinwerfer, ...) und befindet sich im Sicherungskasten im Motorraum.
Ich hab so eine Idee: Es gibt einige Interessierten die angst haben die Umbauten nicht selbst schaffen zu können. Vielleicht kan man jetzt die Xenon Brenner bestellen und wird später mal einen Umbau-Basteltag organisiert ...
sunshark
27.05.2009, 13:37
hallo,
im originalen sw ist der stellmotor drin.
aber wenn ich vuchs richtig verstanden habe, ist dieser nach dem umbau auf bixenon nicht mehr vorhanden.
wenn der eingebaute stellmotor beim umbau erhalten bleibt, ist dies dann kein thema mehr.
Hallo,
bleibt der Stellmotor beim Umbau auf Xenon erhalten???
Gehe ich recht in der Annahme, dass damit dann das Thema LWR erledigt ist? Bin irgendwie davon ausgegangen, dass Fahrzeuge ohne ENR so etwas wie eine automatische LWR benötigen...
Aber wenn ich das richtig verstehe, ist das Thema mit LWR durch, wenn der Stellmotor der originalen SW erhalten bleibt, oder?
Dann würde ja "nur noch" die SRA fehlen, die sich mit der Einakufliste von Rainer ja zusammenstellen lassen würde...
Dem Vorschlag von gommer kann ich mich nur anschliessen. Wäre klasse, wenn es dann zu einem Bi-Xenon-Umrüstunggs-Basteltag kommt, damit die weniger Bewanderten (wie ich) dann unter fachmännischer Anleitung mit Unterstützung der Wissenden den Umbau durchführen können.
VG Markus
Bin irgendwie davon ausgegangen, dass Fahrzeuge ohne ENR so etwas wie eine automatische LWR benötigen...
Aber wenn ich das richtig verstehe, ist das Thema mit LWR durch, wenn der Stellmotor der originalen SW erhalten bleibt, oder?
VG Markus[/QUOTE]
stimmt halbwegs.
fahrzeuge o enr haben eine manuelle lwr.
für xenon benötigt man aber eine automatische lwr.
man kann dann diese manuelle lwr zur autmatischen lwr ausbauen.
wenn diese stellmotoren beim umbau entfernt werden, kann man sie aber auch nicht zur automatischen umbauen/nachrüsten.
sein (vorhanden) oder nichtsein (nicht vorhanden), ist hier die frage?
sunshark
27.05.2009, 19:52
[/QUOTE/Fun2007]
stimmt halbwegs.
fahrzeuge o enr haben eine manuelle lwr.
für xenon benötigt man aber eine automatische lwr.
man kann dann diese manuelle lwr zur autmatischen lwr ausbauen.
wenn diese stellmotoren beim umbau entfernt werden, kann man sie aber auch nicht zur automatischen umbauen/nachrüsten.
sein (vorhanden) oder nichtsein (nicht vorhanden), ist hier die frage?[/QUOTE]
hhmmmm, danke für die Info. Werfen sich also die nächsten Fragen auf.
- Bleiben die Stellmotoren der manuellen LWR bei der Umrüstung erhalten?
- Was muss getan werden, um die vorhandenen Stellmotoren der manuellen LWR auf "automatisch" umzurüsten?
Sorry, wenn ich nerve :(´
Würde gerne auf Bi-Xenon umrüsten - will aber auch TÜV-Fähig sein...
VG Markus
sunshark
29.05.2009, 14:18
- Bleiben die Stellmotoren der manuellen LWR bei der Umrüstung erhalten?
- Was muss getan werden, um die vorhandenen Stellmotoren der manuellen LWR auf "automatisch" umzurüsten?
Hallo Zusammen,
gibt es inzwischen neue Erkenntnisse bzgl. der vorhandenen Stellmotoren bei der Umrüstung auf Bi-Xenon?
Nach der Umrüstung sollte eine nachträgliche Nachrüstung von Stellmotoren eher schwierig sein, wenn die Stellmotoren bei der Umrüstung wegfallen, oder?
VG und allen ein schönes Pfingstwochenende
Ciao Markus
- Was muss getan werden, um die vorhandenen Stellmotoren der manuellen LWR auf "automatisch" umzurüsten?
Hallo,
dazu gibt es sogenannte Umrüstsätze.
Ich habe hier zwei Shops gefunden, die soetwas anbieten.
http://www.jp-sports.de/shop/product_info.php?products_id=590
http://www.tuning-tempel.de/shop/::50497.html
Kfzteile24 hat das nicht mehr im Sortiment.
sunshark
29.05.2009, 15:05
Hallo Andreas,
danke für die Info und den Tipp. So etwas in der Art habe ich mir vorgestell und bin dabei auch bereits auf Hella gestossen.
Leider ist mir nicht klar, ob man das bei den umgebauten Bi-Xenon SW dann noch nachrüsten kann. Daher wäre wichtig zu wissen wie das mit der LWR bei den umgebauten SW dann aussieht ?!?
Trotzdem noch mal vielen Dank für den Tipp.
VG Markus (sunshark)
Hallo Chaabo,
Appie nehmt ein Satz, haben Sie meine PN nicht bekommen?
...
Daher wäre wichtig zu wissen wie das mit der LWR bei den umgebauten SW dann aussieht ?!?
Ich hab' mal ein Bild angehängt, auf dem man einen geöffneten Viano Scheinwerfer mit dem eingebauten Stellmotor sieht.
Ich denke nicht, dass bei einem Umbau auf Xenon-Brenner der Platz im SW so eng wird, dass der Stellmotor nicht mehr an seinem Platz bleiben kann.
Wie sollte das auch gehen? Der gesamte Reflektor ist "schwenkbar" im SW-Gehäuse eingebaut. Lässt man nun den Stellmechanismus weg, hat der Reflektor im SW ja keinen Halt mehr und würde im Gehäuse "rumwackeln".
Hallo Chaabo,
Appie nehmt ein Satz, haben Sie meine PN nicht bekommen?
Das ist ein Wort!
Nein PM kam keine an, bitte aber auch an Vuchs schicken, denn ich hab' mit der Organisation nichts zu tun, bin auch nur (potenzieller) Abnehmer.
ALSO:
Noch zwei Tage!
So sieht's bislang aus:
Verbindliche Zusagen, ohne Wenn & Aber:
1. Chaabo
2. Gommer
3. Appie
Wenn SW "Plug & Play", wäre dabei:
4. Drdisketti
Interessiert, aber mit dem Thema LWR (noch) überfordert:
5. Sunshark
Grüße,
David
Hmm, also ich bin 'raus aus dem Thema.
Ich hab' mich diese Woche bei einigen Prüfstellen in der Umgebung bzgl. TÜV-Eintragung, Freigabe, etc. erkundigt. Die haben alle durch die Bank abgewunken bzw. waren mit dem Thema anscheinend überfordert. Fazit: Kein einziger würde mir für den Umbau sein OK geben, von daher hat es sich für mich (leider!) erledigt. Kann aber auch gut sein, dass der Ausdruck des Threads als Datengrundlage etwas dürftig war...
:41:
Ich muss wohl noch warten (und etwas mehr Geld sparen) und später auf die AL-Car-Lösung zurückgreifen. Die A.R.T.-Variante scheidet aufgrund des Preisniveaus sowieso aus. Wer weiß, was alles mit der Modellpflege kommt, evtl. ergibt sich da eine Möglichkeit zum Upgrade.
Stefan
@Chaabo:
Danke für deine Werbekampagne
@Alle die unentschieden sein:
Statt LWR nachrusten kann man auch ENR nachrusten :icon_smile_big:
Und weiter sehe ich überhaupt nicht wie jemand sehn kann ob diesen Bi-Xenon umbau OEM ist oder nicht. Sobald SWR eingebaut ist muss man schon Mercedes insider sein zu wissen das es diese Lösung nicht original gibt.
Mfg, Marc
drdisketti
30.05.2009, 10:05
@Chaabo
"Ich hab' mal ein Bild angehängt, auf dem man einen geöffneten Viano Scheinwerfer mit dem eingebauten Stellmotor sieht.
Ich denke nicht, dass bei einem Umbau auf Xenon-Brenner der Platz im SW so eng wird, dass der Stellmotor nicht mehr an seinem Platz bleiben kann.
Wie sollte das auch gehen? Der gesamte Reflektor ist "schwenkbar" im SW-Gehäuse eingebaut. Lässt man nun den Stellmechanismus weg, hat der Reflektor im SW ja keinen Halt mehr und würde im Gehäuse "rumwackeln"."
Da ist zu berücksichtigen, daß beide Reflektoren für Abblend- und Fernlicht (links auf dem Bild, übereinander) wegfallen für den Umbau. Insofern *sollte* der im NSW-Reflektor-Bereich (der bleibt unverändert) angeordnete LWR-Motor nicht betroffen sein.
Das Foto auf Seite 1 zeigt eine recht weit oben angeordnete Projektionslinse (die Standlichtbirne sitzt am alten Ort).
@Vuchs
Meine Bestellung ist/bleibt verbindlich, die Antwort mit dem Nachrüst-Relais genügt mir.
Gruß Reinhard
drdisketti
30.05.2009, 10:08
@Alle die unentschieden sein:
Statt LWR nachrusten kann man auch ENR nachrusten :icon_smile_big:
Und weiter sehe ich überhaupt nicht wie jemand sehn kann ob diesen Bi-Xenon umbau OEM ist oder nicht. Sobald SWR eingebaut ist muss man schon Mercedes insider sein zu wissen das es diese Lösung nicht original gibt.
Mfg, Marc
- vielleicht als Anti-Nachrüst-Lösung das Panel mit dem LWR-Verstell-Rädchen im Armaturenbrett gegen die Version ohne dieses aus einem ENR-bestückten Modell umrüsten :802:: das macht die Täuschung perfekt..
Beim TÜV wird wohl kaum jemand in den Kofferraum steigen, um eine Hinterachsbelastung in Bezug auf die Scheinwerferverstellung zu testen..
Gruß Reinhard
Meine Bestellung ist/bleibt verbindlich, die Antwort mit dem Nachrüst-Relais genügt mir.
Nochmal die neue Liste:
1. Chaabo
2. Gommer
3. Appie
4. Drdisketti
5. ?
...
Da ist zu berücksichtigen, daß beide Reflektoren für Abblend- und Fernlicht (links auf dem Bild, übereinander) wegfallen für den Umbau. Insofern *sollte* der im NSW-Reflektor-Bereich (der bleibt unverändert) angeordnete LWR-Motor nicht betroffen sein.
Das Foto auf Seite 1 zeigt eine recht weit oben angeordnete Projektionslinse (die Standlichtbirne sitzt am alten Ort).
...
Hallo Reinhard,
für mich sieht das anders aus!
Wollte ja eigentlich den Thread hier nicht zerreden, aber bei mittlerweile 6 Seiten, kommt es darauf auch nicht mehr an.
Der Reflektor wird vom original übernommen, die H7 Aufnahmen für Fern- & Abblendlicht entnommen und stattdessen die DE Linse mit Xenon-Brenner eingepasst. Auf dem Bild (erste Seite) sieht man sehr schön, dass es sich nach wie vor um den Originalreflektor des SW handelt (der im übrigen nur EIN Teil ist, d.h. auch der NSW steckt mit in diesem Reflektor). Somit ist es auch nahezu sicher, dass die originale LWR erhalten bleibt und weitergenutzt werden kann, da diese ja den gesamten Reflektor im SW "kippt".
Habe mal auf die Schnelle drei Bilder gemacht und angehängt.
(Hoffe damit zur Aufklärung beigetragen zu haben.)
1. LWR-Motörchen
2. Der Reflektor
3. Reflektor mit LWR
Gruß,
David
Damit auch jeder sehen kann, wo er dann schrauben muss...
:)
https://www.ticona-photos.com/sites/PhotoDB/PL/Frontend%20for%20Daimler%20Chrysler%20Vito%20and%2 0Viano_5319.jpg
hallo david,
alle achtung, mal schnell alles zerlegt und fotografiert.
gruß aus der pfalz
hallo david,
alle achtung, mal schnell alles zerlegt und fotografiert.
gruß aus der pfalz
Klar, hab' mal schnell meinen Bus drumrum weggebaut, damit Ihr alles besser sehen könnt. :D
Willi Wacker
30.05.2009, 20:59
Hallo
auf Deiner Liste von 11:54 vermisse ich mich
Gruß aus Aachen
Hallo
auf Deiner Liste von 11:54 vermisse ich mich
Gruß aus Aachen
Ist das verbindlich?
Hallo
auf Deiner Liste von 11:54 vermisse ich mich
Gruß aus Aachen
Kein Problem - nun bist Du drauf.
1. Chaabo
2. Gommer
3. Appie
4. Drdisketti
5. Willi Wacker
hallo david, fuchs,
nehme auch nen satz.
falls jemand bedarf hat, habe noch nen rechten scheinwerfer
an dem zwar 3 halter abgebrochen sind,
den man aber als überbrückung noch einbauen kann.
gruß aus der pfalz
Super, dann sind wir ja zu sechst!
Großartig!
Hab' noch was entdeckt, für die LWR-Nachrüstwilligen...
Die originalen Stellmotoren sind von HELLA, also denke ich, dass das i.V.m. dieser HELLA-LWR-Nachrüstlösung auch eine Plug-& Play-Geschichte wird.
Grüße,
David
1. Chaabo
2. Gommer
3. Appie
4. Drdisketti
5. Willi Wacker
6. Fun 2007
Der-Vuchs
31.05.2009, 09:45
Boun Giorno
also Etappenziel geschafft, ich melde mich mit weiteren Einzelheiten.
Aber da solltet ihr dann beitreten in:
KIRCHE DES XENON - WIR GEBEN ERLEUCHTUNG
roland_muc
31.05.2009, 11:50
- vielleicht als Anti-Nachrüst-Lösung das Panel mit dem LWR-Verstell-Rädchen im Armaturenbrett gegen die Version ohne dieses aus einem ENR-bestückten Modell umrüsten :802:: das macht die Täuschung perfekt.
Das mit der Eintragung ist halt so ne Sache. Ich bin früher auch mit einem "optimierten" Motorroller herumgefahren (Ich sag nur Malossi 172). Damals zählte ausschließlich die Frage, ob die Rennleitung den Umbau entdecken würde. Dieses Risiko hielt sich dann auch in Grenzen, solange man nicht gerade mit 130 geblitzt wurde...
Aber, wie dies eben so ist, stehen für mich als "inzwischen reifere Person" (und wahrscheinlich auch für die Leute, die hier auf Eintragungsfähigkeit pochen) eher Versicherungs- und Haftungsgründe im Vordergrund. Wenn´s mal übel kracht, schauen die gegnerischen Gutachter halt gern mal genau hin.
Meine Meinung ist daher, sich lieber einen Prüfer "zu suchen", der die Sache einträgt - ggf. auch ohne ANR und/oder SRA -, als nach dem Prinzip Hoffnung zu verfahren.
Bitte nicht sauer sein, dass ich als Nicht-Besteller hier meinen Senf dazugebe, aber ich denke, die Sache sollte ausgewogen betrachtet werden.
Gruß
Roland
drdisketti
31.05.2009, 12:39
- soweit ein nachvollziehbarer Grund.
Aber die Verwendung von bauartgeprüften Teilen ist nicht eintragungspflichtig.
Du kannst ja auch Zusatzscheinwerfer montieren, ohne dann beim TÜV vorstellig werden zu müssen.
Also:
Scheinwerferreinigungsanlage - kein Problemfall
ALWR - hat ABE
SW - haben Prüfzeichen
Wozu dann das ganze eintragen ?
Das nicht zutreffende Prüfzeichen des modifizierten Scheinwerfers ist auch durch Eintragung nicht als Risikofaktor aus der Welt zu schaffen: auch damit wird es kein bauartgeprüftes legales für die Verwendung an Kfz zugelassenes Teil.
Durch die im Hella-Satz enthaltenen Motoren kann man bei Verwendung von Nachbau-Scheinwerfern (die übrigens eine andere Prüfnummern haben werden) einen komplett bestückten Original-Scheinwerfersatz in den Keller legen. Vielleicht gibt es die Hella-Nachrüstung auch ohne Motoren, das wäre dann ca. 120 EUR billiger.
Gruß Reinhard
Boun Giorno
also Etappenziel geschafft, ich melde mich mit weiteren Einzelheiten.
Aber da solltet ihr dann beitreten in:
KIRCHE DES XENON - WIR GEBEN ERLEUCHTUNG
:juhuu:
Wie schnell wird das jetzt gehn? Ich versuche nur einzuschätzen wie bald ich ersatz Scheinwerfer kaufen und tauschen muss.
Danke im Voraus.
Marc
Ich verstehe Rolands Einwände & Bedenken durchaus, sehe das aber auch eher, wie Reinhard - gelassen.
Klar kenne ich die guten Malossi Kubiksätze auch, hab schließlich jahrelang eine 50er Vespa gehabt. Die war im Serienzustand wirklich unfahrbar. ;)
Aber zunächst gehören wir mit unseren Vianos nicht zur klassischen Gruppe der Autofahrer, die sich bei einer routinemäßigen Verkehrskontrolle große Sorgen machen müsste. Da gibt es definitiv andere (wer öfter mal in ländlichen Gegenden unterwegs ist, weiß wovon ich spreche). Dann ist bei solch einer professionell gemachten Arbeit, wie den hier angebotenen Scheinwerfern die Gefahr, dass das irgendjemand spitz kriegt verschwindend gering. Wer kann von außen schon sehen, dass da was nicht original ist?
Dann wird aller Voraussicht nach der Viano ab nächster MOPF ohnehin mit Xenon ab Werk daherkommen. Spätestens dann sind wir nicht auffälliger als jeder standard Viano.
Und letztlich, was erwartet uns im Fall der Fälle?
Mängelkarte der Kontrolettis, verbunden mit einem kleinen Strafgeld und eine TÜV-Vorfahrt, bei der dann natürlich alles im Rahmen sein wird. :D
Grüße,
David
Willi Wacker
31.05.2009, 20:08
Hallo Marc,
ja, es ist verbindlich.
Gruß Wolfgang
Der-Vuchs
01.06.2009, 20:36
Boun giorno
so Freunde des Xenon hiermit wir es ernst.
Leider habe ich keine Lösung für Ersatzlampen erreichen können.
Jeder der jetzt 1000% mit macht, sendet an praesident@mercedes-v-club.de eine Mail mit:
1. Kompletter Anschrift mit Name, kein Nick
und
2. Fahrzeug, W638 oder W639
Erst wenn Eure Scheinwerfer bei mir eingetroffen sind und das Geld gut geschrieben ist, gehts los.
Adresse zur Scheinwerferzusendung sowie die Bankdaten entnehmt ihr hier:
http://www.mercedes-v-club.de/web/impressum.aspx
Auf die Erleuchtung
hallo, könnte einen rechten scheinwerfer leihweise zur verfügung stellen.
(sind zwar 3 halter abgebrochen, aber vorübergehend könnte man ihn schon einbauen.)
gruß aus der pfalz
Leider habe ich keine Lösung für Ersatzlampen erreichen können.
Gibt es überhaupt Ersatzlampen? Kein ersatzteil von irgendwelches Fahrzeug oder Standartartikel?
Noch eine letzte frage: Können wir die Lichttemperatur wählen? Wen nicht, was ist die Lichttemperatur?
Mfg, Marc
Der-Vuchs
02.06.2009, 06:17
keine Ahnung zur Licht temp. , kannst ja mal drangreifen, wenn du dir die Flossen verbrennst, war es sau heiß ;)
Wer aufmerksam liest hat es gesehen: Alles Philips Teile...
...
Da niemand ohne SW rumfahren kann, könnte man eine Art SW-Pool nutzen, damit jeder zur Überbrückung einen Satz da hat, während seine im Umbau sind.
Ich könnte dazu einen rechten SW beisteuern.
(Ist lediglich eine Haltenase abgebrochen gewesen und wurde wieder angeklebt.)
...
Grüße,
David
hallo, könnte einen rechten scheinwerfer leihweise zur verfügung stellen.
(sind zwar 3 halter abgebrochen, aber vorübergehend könnte man ihn schon einbauen.)
gruß aus der pfalz
Also rechte SW haben wir dann schonmal.
:D
Der-Vuchs
02.06.2009, 20:40
Bon Giorno
so nach langen zähen Nachverhandlungen siehst wie folgt aus.
Der Lieferant kann mit uns die Aktion durch ziehen ohne die originalen Scheinwerfer von Euch als Vorersatz zu bekommen.
Allerdings muss dazu dann ein Kaution von 50,00 pro Satz entrichtet werden.
Das heißt ihr könnt einen Satz bekommen und müsst mir dann aber umgehend nach Erhalt des neuen Satzes die alten SW mir schnellst möglich zukommen lassen. Und dann gibt es die Kaution zurück.
Wer warten kann auf seinen Satz bzw seine SW nicht unbingt braucht, sollte diese mir bis Fr 19.6 zuschicken.
Also auch nicht unbedingt viel früher , sondern so timen das diese in Ende der KW 29 ankommen.
Als großer Termin haben wir Montag den 22.6. 09 vereinbart.
Bis dahin muss unbedingt das Geld da sein.
Also Fr 19.6 Gutschrift auf dem Konto.
Ich fahre dann selber direkt zum Hersteller und hole die neuen ab.
Somit können Alle mitmachen und müssen nicht ohne Licht fahren.
Jetzt soll aber auch keiner mehr abspringen, weil wir haben uns nun voll ins Zeug gelegt und haben fest zugesagt.
Hallo,
Ich kaufe im jeden fall Ersatz Scheinwerfer weil ich die neue Xenon Scheinwerfer nicht sofort einbauen kann.
Jetzt ist meine frage ob die SW die wir dich zuschicken sollen original Mercedes SW sein mussen. Sonnst kan ich dir die neue ersatz SW zuschicken ohne meine auszubauen.
Es handelt sich um diese, mit pneumatischer Leuchtweitenregelung und E-Typ geprüft mit Prüfzeichen: link (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=200257699306)
Mfg, Marc
drdisketti
03.06.2009, 09:15
- ich habe genau die gleich Frage.
@gommer: pneumatische LWR beim 639er paßt aber nicht zusammen :flex:
Das wird aber ein Irrtum in der Beschreibung sein.
Wieso nimmst Du nicht den: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=300311540035
Das wäre EUR 16 günstiger (mit Versand) und der "Dekostreifen" zwischen Haupt- und Blinkerreflektor entfällt ?
Gruß Reinhard
Reinhard,
Deinen link ist sogar noch besser wie meiner.
Noch eine neue Idee: Gibt es eine möglichkeit bei der umbauer für etwas mehr Geld keine Ersatz SW liefern zu müssen?
drdisketti
03.06.2009, 10:57
"Ganz grob" wäre - einfach auf die 50 EUR Pfand verzichten :802:
Sollte aber doch direkt abgesprochen werden und nicht "tricky"..
Gruß Reinhard
- ich habe genau die gleich Frage.
@gommer: pneumatische LWR beim 639er paßt aber nicht zusammen :flex:
Das wird aber ein Irrtum in der Beschreibung sein.
Wieso nimmst Du nicht den: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=300311540035
Das wäre EUR 16 günstiger (mit Versand) und der "Dekostreifen" zwischen Haupt- und Blinkerreflektor entfällt ?
Gruß Reinhard
Diese hab' ich auch gekauft.
Hoffe sehr, dass sie bis Freitag hier sind.
LWR ist wohl bei beiden Angeboten nicht dabei, aber da kann man ja das Motörchen vom Original übernehmen.
Ich sehe eigentlich überhaupt keinen Grund, warum ein Umbau nur mit Originalscheinwerfern möglich sein sollte.
Grüße,
David
ACHTUNG !!!
SW aus obigem Link (die für 85 EUR) sind heute eingetroffen.
Ich bin schockiert! :icon_smile_shock: :eek:
Solch billige Taiwan-Qualität hätte ich beim besten Willen nicht erwartet.
Kann von einem Kauf dieser Scheinwerfer nur dringend abraten!
Werde nun wohl doch meine Originalen zum Umbau geben.
:(
Grüße,
David
Na gut dan. Für 132 EUR gibt es Hella HSW bei kfzteile24-shop.de
Original SW kosten noch immer 230 EUR ohne Mwst.
Die frage bleibt, müssen es original Ersatz SW sein oder reicht ein Hella Stück.
Oder geht es sogar ohne Ersatz für einen Aufpreis.
Mfg, Marc
ACHTUNG !!!
SW aus obigem Link (die für 85 EUR) sind heute eingetroffen.
Ich bin schockiert! :icon_smile_shock: :eek:
Solch billige Taiwan-Qualität hätte ich beim besten Willen nicht erwartet.
Kann von einem Kauf dieser Scheinwerfer nur dringend abraten!
Werde nun wohl doch meine Originalen zum Umbau geben.
:(
Grüße,
David
...kann doch garnicht sein!
Da steht doch: Erstausrüster-Qualität !!!
:confused::confused::confused:
:admin::admin: aber das konnte ich mir jetzt nicht verkneifen :admin::admin:
..bin halt manchmal ein kleines *****loch, aber lieb!!!!!!!
drdisketti
04.06.2009, 14:53
- vielleicht Erstausrüster für einen bekannten indischen Fahrzeughersteller :802:
Gruß Reinhard
Edit: der Hella-SW-Preis bei kfz-teile24.de ist incl. Leuchtmittel und incl. LWR-Motor !!
Ich bin schockiert! :icon_smile_shock: :eek:
Solch billige Taiwan-Qualität hätte ich beim besten Willen nicht erwartet.
Kann von einem Kauf dieser Scheinwerfer nur dringend abraten!
Wo ist das Problem - in der Auktion steht:
"Widerrufsbelehrung
Sie können Ihre Bestellung innerhalb von einem Monat ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. Brief, Telefax, E-Mail) oder durch Rücksendung der bestellten Ware widerrufen. Die Frist beginnt frühestens mit Erhalt einer in Textform gesondert mitgeteilten Widerrufsbelehrung, jedoch nicht vor Erhalt der bestellten Ware. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der bestellten Ware. ..."
Wenn´s zeitlich gut läuft, dann sollte der eine Monat ja ausreichen ;)
...ein Schelm der böses denkt...
Grüsse
Frank
...
Die frage bleibt, müssen es original Ersatz SW sein oder reicht ein Hella Stück.
Oder geht es sogar ohne Ersatz für einen Aufpreis.
Mfg, Marc
Also meine Originalscheinwerfer sind von Hella.
Nur mal so zur Info.
Wo ist das Problem - in der Auktion steht:
"Widerrufsbelehrung
Sie können Ihre Bestellung innerhalb von einem Monat ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. Brief, Telefax, E-Mail) oder durch Rücksendung der bestellten Ware widerrufen. Die Frist beginnt frühestens mit Erhalt einer in Textform gesondert mitgeteilten Widerrufsbelehrung, jedoch nicht vor Erhalt der bestellten Ware. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der bestellten Ware. ..."
Wenn´s zeitlich gut läuft, dann sollte der eine Monat ja ausreichen ;)
...ein Schelm der böses denkt...
Grüsse
Frank
Hihi,
gute Idee.
Naja, eigentlich wollte ich mir einmal SW-wechseln halt sparen.
Die Idee war, die Aftermarket-Scheinwerfer auf Xenon umbauen zu lassen und dann gegen die originalen zu tauschen.
Die Originalen aufbewahren für eventuelle Fälle (z.B. einen Fahrzeugwechsel).
Nu mach' ich's halt umgedreht.
Grüße,
David
...kann doch garnicht sein!
Da steht doch: Erstausrüster-Qualität !!!
:confused::confused::confused:
:admin::admin: aber das konnte ich mir jetzt nicht verkneifen :admin::admin:
..bin halt manchmal ein kleines *****loch, aber lieb!!!!!!!
Is' schon ok.
Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen.
Oder wer billig kauft kriegt billig.
Ich weiß ja...
drdisketti
04.06.2009, 18:19
- die Sache mit Hella als Erstausrüster erscheint plausibel:
http://hella-press.de/search_detail.php?text_id=246&archiv=1&language=d&newdir=ger
Gruß Reinhard
Willi Wacker
04.06.2009, 18:31
ACHTUNG !!!
SW aus obigem Link (die für 85 EUR) sind heute eingetroffen.
Ich bin schockiert! :icon_smile_shock: :eek:
Solch billige Taiwan-Qualität hätte ich beim besten Willen nicht erwartet.
Kann von einem Kauf dieser Scheinwerfer nur dringend abraten!
Werde nun wohl doch meine Originalen zum Umbau geben.
:(
Grüße,
David
Hallo,
am Montag habe ich die gleichen Scheinwerfer geliefert bekommen. Da ich noch nicht Besitzer eines Viano bin, kannte ich die SW nicht und konnte mir kein Urteil über "ERSTAUSRÜSTER-QUALITÄT" bilden. Misstrauisch war ich schon. Ich hatte erwartet das Glas verarbeitet wurde. Bei meinem jetzigen Wagen ist das noch so, allerdings ist das ein Japaner Baujahr 1995. Mein heutiges Anklopfen der SW diverser aktueller Modelle auf dem Parkplatz hat mir gezeigt, dass die heutigen SW wohl alle kein Glas mehr haben.
Und jetzt diese Nachricht. Ich bin betroffen da ich nicht vorhabe in meinen neuen Viano minderwertige SW einzubauen.
Kann zu den Hella-SW geraten werden?
Oder muss ich auf Original SW von DB zurückgreifen? Ich werde dann noch schnell versuchen rechtzeitig bessere Qualität zu bekommen. Hat jemand einen Rat für mich?
Der Tipp vom Frank ist gut. Morgen gehen die SW zurück.
Gruß aus Aachen
Wolfgang
Hella = original.
Und Kunststoffscheiben haben sie alle.
Berichte bitte mal, wie der Umtausch mit der Carparts-Online GmbH AKA herko_de abgelaufen ist.
Die Website ist ja mal der absolute Kracher...
http://carparts.tobit.net/
Muss ein echt professioneller Laden sein. :rolleyes:
Willi Wacker
04.06.2009, 18:44
Hella = original.
Und Kunststoffscheiben haben sie alle.
Berichte bitte mal, wie der Umtausch mit der Carparts-Online GmbH AKA herko_de abgelaufen ist.
Die Website ist ja mal der absolute Kracher...
http://carparts.tobit.net/
Muss ein echt professioneller Laden sein. :rolleyes:
Mache ich selbstverständlich
Wolfgang
ich denke, mit hella dürfte es keine probleme geben.
hella ist unter anderem ja erstausrüster der auto industrie
genau wie bosch.
da wird es keine unterschiede (qualität) geben.
drdisketti
04.06.2009, 19:07
So, Leutz - mein Posting Nr. 1.500 mit folgendem Inhalt:
bei meinem vor-der-Tür-Händler (TIP Autoteile Berlin, http://www.tipauto.de/ )
kosten die Hella-SW incl. aller 5 Leuchtmittel und dem LWR-Motor
knapp 120 EUR incl. USt. (ok, mit meiner Kd.-Nr.).
Morgen, Freitag 05.06. früh 9 Uhr erfahre ich die Verfügbarkeit.
Gruß Reinhard
- dem zufällig gerade die H7-Abblendbirne verrecket ist - wenn das kein Zeichen ist :icon_smile_big:
Danke für ihre Aufmerksamkeit. Ich hatte noch gar nicht gemerkt dass die original SW tatsächlich von Hella sind. Es steht sogar mit E-prüfzeichen im Klarglas.
Ich denke einfach die Hella SW zu kaufen bei kzfteile24. Wen ich dan Lieferadresse bei der Vuchs einfüll spare ich noch einmal Versandkosten dazu.
edit: OOPS, ^^^^^^ dass wurde zuzammen getypt.
Willi Wacker
04.06.2009, 19:21
Hallo,
mein Viano wird eine Ambiente Ausstattung haben und somit mit Luftfederung ausgestattet sein. Wenn ich alles richtig verstanden habe, bedeutet das auch eine ENR. Ich habe gerade auf der Seite von "kfzteile24-shop.de" gesehen dass dort Hauptscheinwerfer angeboten werden "mit elektr. LW-Steller" (Artikel-Nr. 1EG 246 041-011) für 131,99. Wären diese SW richtig für mich oder brauche die SW ohne Stellmotor für LWR (Artikel-Nr.: 1020-5657) für 102,99 €, da eine ENR vorhanden ist?
Wolfgang
Hallo Wolfgang,
Willst du das riskieren, die 102 EUR (nicht Hella) teile zu kaufen. Vielleicht ist das auch Billigschrott.
Hast du der Beitrag van drdisketti gelesen?
PS Ich dachte Ambiente hat nicht unbedingt ENR. Bei Activity paket mit Ambiente ist ENR drin, aber bei 'nur' Ambiente muss ENR als option bestellt werden.
im original heissen diese:
a 639 820 02 61
a 639 820 01 61
und kosten das stück 158,99 euronen + märchensteuer
im original heissen diese:
a 639 820 02 61
a 639 820 01 61
und kosten das stück 158,99 euronen + märchensteuer
:eek: Gestern nachgefragt: 230,39 EUR zzgl. MWSt. in Belgiën
drdisketti
04.06.2009, 19:48
Hallo,
mein Viano wird eine Ambiente Ausstattung haben und somit mit Luftfederung ausgestattet sein. Wenn ich alles richtig verstanden habe, bedeutet das auch eine ENR. Ich habe gerade auf der Seite von "kfzteile24-shop.de" gesehen dass dort Hauptscheinwerfer angeboten werden "mit elektr. LW-Steller" (Artikel-Nr. 1EG 246 041-011) für 131,99. Wären diese SW richtig für mich oder brauche die SW ohne Stellmotor für LWR (Artikel-Nr.: 1020-5657) für 102,99 €, da eine ENR vorhanden ist?
Wolfgang
Hallo,
die "1EG"-Nummern sind die Hella-Scheinwerfer, wie sie Daimler selbst einbaut (btw: die E1-Nr. steht doch auf der Streuscheibe [Unterkante] und nicht auf der Rückseite der SW !).
Ich kenne die Versionen ohne LWR-Motor mit einer Art "Fixierspindel" anstelle des Antriebs. WÄRE also für Fzg. mit ENR verwendbar, aber bleibt die No-Name-Version.
Gruß Reinhard
sunshark
04.06.2009, 19:59
Hallo Zusammen,
leider konnte ich am 01.06. nicht mehr antworten, da ich am Montag Abend eine Netzhautablösung erlitten habe und im KH gelandet bin :(
Zu Beginn des Threads gab es ja viel Tipps und Antworten rund um das Thema TÜV-Fähigkeit in Verbindung mit SRA und automatischer LWR. Leider sehe ich mich mangels Kenntnisse und Möglichkeiten nicht in der Lage die verschiedenen Nachrüstungen vorzunehmen :(
Daher werde ich leider auf Xenon verzichten und mal schauen ob es nicht doch irgendwann mal eine neue Möglichkeit geben wird...
Wollte es auf keinem Fall versäumen mich nun noch mal nachträglich für die Hinweise und Tipps zu bedanken.
Viele (aktuell einäugige) Grüße ;)
Markus
Willi Wacker
04.06.2009, 20:42
Hallo Wolfgang,
Willst du das riskieren, die 102 EUR (nicht Hella) teile zu kaufen. Vielleicht ist das auch Billigschrott.
Hast du der Beitrag van drdisketti gelesen?
PS Ich dachte Ambiente hat nicht unbedingt ENR. Bei Activity paket mit Ambiente ist ENR drin, aber bei 'nur' Ambiente muss ENR als option bestellt werden.
Hallo zusammen,
erstmal danke an alle für Eure Resonanz. Ich habe mal in der Preisliste (ab 1.Sept.2008) nachgeschaut. Dort fand ich auf S. 11 u.a. unter Ausstattung "AMBIENTE": Luftfederung hinten mit elektronischer Niveauregulierung.
Marc, Du hast natürlich Recht mit dem möglichen Billigschrott. Reinhard/ Marc, ich hatte gar nicht gemerkt das die SW ohne Stellmotor nicht von Hella sind. Das werde ich nicht riskieren, ich werde Heller wählen.
Da stellt sich nach wie vor die Frage: Wozu brauche ich einen Stellmotor im SW wenn ich eine ENR habe?
Gruß Wolfgang
Also aktuell bei www.mbgtc.com (http://www.mbgtc.com)
Scheinwerfer Li. Qualität A - A 639 820 0161 - € 103,53
Scheinwerfer Re. Qualität A - A 639 820 0261 - € 103,52
gleiche Nr. in Qualität B - € 94,01
Unterschiede müßte mann erfragen!
Passende Stoßfänger für SRA und PTS gibt es auch gleich dazu.
Ausstattung "AMBIENTE": Luftfederung hinten mit elektronischer Niveauregulierung.
Na dan ist die Ausstattungspolitik in D anders wie in Belgien.
Da stellt sich nach wie vor die Frage: Wozu brauche ich einen Stellmotor im SW wenn ich eine ENR habe?
Ich hab es grad nachgeschaut. Mein Viano hat ENR un die HSW haben der Stellmotor. Er ist auch verkabelt.
Wozu :nixweiss: :nixweiss:
Willi Wacker
04.06.2009, 21:11
Also aktuell bei www.mbgtc.com (http://www.mbgtc.com)
Scheinwerfer Li. Qualität A - A 639 820 0161 - € 103,53
Scheinwerfer Re. Qualität A - A 639 820 0261 - € 103,52
gleiche Nr. in Qualität B - € 94,01
Unterschiede müßte mann erfragen!
Passende Stoßfänger für SRA und PTS gibt es auch gleich dazu.
Hallo Helmut,
das scheint alles nur Gebrauchtware zu sein.
Gruß Wolfgang
gtc
gebraucht teile center
von mercedes benz
Hallo Helmut,
das scheint alles nur Gebrauchtware zu sein.
Gruß Wolfgang
Hallo Wolfgang,
richtig, das gtc verkauft überwiegend gebrauchte Teile!
Für den Umbau braucht ihr doch auch keine Neuteile, haupsache sie sind geprüft und unbeschädigt!
Willi Wacker
04.06.2009, 21:16
Ich hab es grad nachgeschaut. Mein Viano hat ENR un die HSW haben der Stellmotor. Er ist auch verkabelt.
Wozu :nixweiss: :nixweiss:[/QUOTE]
Hallo Helmut,
danke für Deine Bemühungen. Ja wozu? Ich glaube das ich mit den aufgeführten Heller-Scheinwerfern nichts verkehrt machen werde.
Gruß Wolfgang
Willi Wacker
04.06.2009, 21:20
Ich hab es grad nachgeschaut. Mein Viano hat ENR un die HSW haben der Stellmotor. Er ist auch verkabelt.
Wozu :nixweiss: :nixweiss:
Hallo Helmut,
danke für Deine Bemühungen. Ja wozu? Ich glaube das ich mit den aufgeführten Heller-Scheinwerfern nichts verkehrt machen werde.
Gruß Wolfgang[/QUOTE]
Sorry, ich meinte natürlich Marc
Ich hab es grad nachgeschaut. Mein Viano hat ENR un die HSW haben der Stellmotor. Er ist auch verkabelt.
Wozu :nixweiss: :nixweiss:
Hallo Helmut,
danke für Deine Bemühungen. Ja wozu? Ich glaube das ich mit den aufgeführten Heller-Scheinwerfern nichts verkehrt machen werde.
Gruß Wolfgang[/QUOTE]
....kein Problem, es sollte auch nur als Alternative für die die Originalscheinwerfer haben möchten dienen.
Ich bin kein gtc-Verkäufer!
drdisketti
04.06.2009, 21:24
Hallo,
- mbatc ruft EUR 18,75 Versandkosten auf. Da bleiben zum freien Handel incl. 5x Leuchtmittel nur noch 8 EUR Vorteil pro SW über.
24 Monate Gewährleistung auf Gebrauchtteile (?) ist nicht zu ermitteln - wer weiß da Bescheid ?
Gruß Reinhard
ich hatte im februar im gtc eine komplette stoßstange für einen viano mit sra, grillblende, kabelsatz für pts in silbermetallic für 169 euro gekauft.
....ich denke jetzt nur laut - alle MB-Händler werden angehalten, bei Bedarf(bevor der Kunde bei a*u kauft), gebrauchte Teile vom gtc anzubieten.
Willi Wacker
05.06.2009, 18:45
Hallo Xenon Umrüstwillige,
heute habe ich mit meinen Viano-Händler meines Vertrauens in der Sache automatische Leuchtweitenregellierung (LWR) gesprochen.
Er erklärte mir, wie auch schon vermutete, wenn ein elektronische Niveauregulierung (ENR) vorhanden ist, wie z.B. bei der Ausstattung "AMBIENTE", wird keine LWR benötigt.
Gruß aus Aachen
Wolfgang
Hallo Wolfgang,
Er erklärte mir, wie auch schon vermutete, wenn ein elektronische Niveauregulierung (ENR) vorhanden ist, wie z.B. bei der Ausstattung "AMBIENTE", wird keine LWR benötigt.
Ich hab es grad nachgeschaut. Mein Viano hat ENR un die HSW haben der Stellmotor. Er ist auch verkabelt.
Wozu :nixweiss: :nixweiss:
Hat er dan auch erklärt wozu der angeslossenen Stellmotor dient?
MFG, Marc
Aus Kostengründen?
Scheinwerfer mit und ohne LWR = 2 Posten = höher Lagerkosten und höhere EK durch geringere Stückzahl je Posten usw........
Und SAM muss man ja nur sagen - LWR ja oder nein.
Willi Wacker
05.06.2009, 21:11
Hallo Wolfgang,
Hat er dan auch erklärt wozu der angeslossenen Stellmotor dient?
MFG, Marc
Hallo Marc,
ich habe ihn von Deinem Info erzählt. Er konnte mir nicht sagen warum bei Dir der Stellmotor angeschlossen ist. Vielleicht ist es ja wie Helmut sagt aus Kostengründen.
Gruß Wolfgang
hallo helmut,
ist das schwierig, im sam die lwr zu deaktivieren?
hast du es schon mal deaktiviert?
gruß
hermann
Ich habe mich mal vor Jahren(DM-Zeiten) mit einem Lager-Spezi unterhalten und nach dessen Aussage soll damal schon die Verwaltung einer Teilenummer ca. 1 Million gekostet haben!
Reduziert man das Ganze bedeutet es - 2 Scheinwerwerfer = 2 Produktionen und somit automatisch höhere Kosten.
Wieviele Viano mit ENR gibt es?
Lohnt sich dafür eine zusätzlich Produktion?
Lohnt sich der höhere Verwaltungsaufwand?
Was kostet der Stellmotor mit Kabeln dagegen?
hallo helmut,
ist das schwierig, im sam die lwr zu deaktivieren?
hast du es schon mal deaktiviert?
gruß
hermann
Hallo Hermann,
nein, sowas habe ich noch nicht gemacht und ob es geht kann ich auch nicht sagen. Es gibt normalerweise keinen Grund die LWR zu deaktivieren, denn das würde ja bedeuten dass mann eine Niveauregelung nachrüstet und das hat noch keiner machen lassen!
Ich könnte mir vorstellen dass das an die SCN-Codierung gekoppelt ist - ENR ja oder nein.
Kan man vielleicht die HSW einstellen über software? Dan dient der Stellmotor wenigstens einmal.
Kan man vielleicht die HSW einstellen über software? Dan dient der Stellmotor wenigstens einmal.
Die Grundeinstellung wird über die Stellschrauben vorgenommen und hat mit dem Stellmotor nichts zu tun. Der Stellmotor regelt nur die Höhe abhängig von der Stellung/ Vorgabe des Reglers im Fzg.
bei meinem vor-der-Tür-Händler (TIP Autoteile Berlin, http://www.tipauto.de/ )
kosten die Hella-SW incl. aller 5 Leuchtmittel und dem LWR-Motor
knapp 120 EUR incl. USt. (ok, mit meiner Kd.-Nr.).
Morgen, Freitag 05.06. früh 9 Uhr erfahre ich die Verfügbarkeit.
Reinhard,
Weisst du schon bescheid?
Mfg, Marc
drdisketti
06.06.2009, 11:03
- ja, sind lieferbar und hab' ich Freitag gleich bestellt.
Gruß Reinhard
Willi Wacker
06.06.2009, 16:30
Hella = original.
Und Kunststoffscheiben haben sie alle.
Berichte bitte mal, wie der Umtausch mit der Carparts-Online GmbH AKA herko_de abgelaufen ist.
Die Website ist ja mal der absolute Kracher...
http://carparts.tobit.net/
Muss ein echt professioneller Laden sein. :rolleyes:
Hallo David,
gestern habe ich mich mit CARPARTS in Verbindung gesetzt und von meinem Widerrufsrecht Gebrauch gemacht. Heute habe ich Antwort bekommen. Hier der Antworttext:
Hallo,
senden Sie uns die Scheinwerfer zurück.
Bitte verwenden Sie den im Anhang befindlichen Rücksendeschein.
Mit freundlichen Grüßen
Frank Brouka
Die neuen SW von Hella habe ich heute bei meinen KFZ-Zubehörhändler meines Vertrauens bestellt und werden voraussichtlich am kommenden Dienstag beim Händler ankommen.
Gruß aus Aachen
Wolfgang
Hallo David,
gestern habe ich mich mit CARPARTS in Verbindung gesetzt und von meinem Widerrufsrecht Gebrauch gemacht. Heute habe ich Antwort bekommen. Hier der Antworttext:
Hallo,
senden Sie uns die Scheinwerfer zurück.
Bitte verwenden Sie den im Anhang befindlichen Rücksendeschein.
Mit freundlichen Grüßen
Frank Brouka
...
Wolfgang
Ja, habe die gleiche Antwort erhalten.
Werde meine auch zurücksenden.
Hoffe halt, das das mit der Rückerstattung der Kaufsumme dann auch reibungslos über die Bühne geht.
Gruß,
David
Willi Wacker
06.06.2009, 19:27
Ja, habe die gleiche Antwort erhalten.
Werde meine auch zurücksenden.
Hoffe halt, das das mit der Rückerstattung der Kaufsumme dann auch reibungslos über die Bühne geht.
Gruß,
David
Hallo David,
ja das hoffe ich auch. Wie verstehst Du die AGB in Sache Portokosten? Ich versteh das so, dass wir die Portokosten zurückbekommen, jedoch soll nicht unfrei zurückgesendet werden.
Gruß Wolfgang
günter pauly
06.06.2009, 20:13
Hallo David,
ja das hoffe ich auch. Wie verstehst Du die AGB in Sache Portokosten? Ich versteh das so, dass wir die Portokosten zurückbekommen, jedoch soll nicht unfrei zurückgesendet werden.
Gruß Wolfgang
Hey Wolfgang es ist meistens so das du nur den Kaufpreis zurückerstattes bekommst und nicht frei gemachte Pakete nehmen die nicht an so ist es wenn ich für meinen Sohn was in Berlin bestelle und ich muss es zurück schicken
Gruss Günter
Der-Vuchs
14.06.2009, 11:07
Buon giorno
so folgende User haben überweisen, Danke schonmal
Hier nur W639 Fahrer, die Anderen bitte ich dies schnellst möglichst zu erledigen.
1. Neumann
2. Braun
3. Klemm
4. Marc aus NL
5. Gommer
6. Willi Wacker
so fertisch
drdisketti
16.06.2009, 17:34
- so, die ganze Kiste mit 1 neuen Satz Hella-Scheinwerfern ist unterwegs zu Euch.
Die Stellmotoren und alle Leuchtmittel habe ich hierbehalten, die gehen superleicht abzunehmen, wenn der SW auf dem Tisch liegt.
Für Marc "Gommer" kommt auch noch eine gleiche Sendung zu Euch von mir, das wird aber erst Samstag oder Montag eintreffen (DHL) - die habe ich selber noch nicht bekommen. Er überweist sicherheitshalber die Kaution an Euch.
Nun bin ich gespannt auf den Umbau :flex:
Kleiner Tipp an alle Umbauteilnehmer: wenn Ihr einen Garagen- oder festen Stellplatz habt, macht Euch eine Markierung im un-umgebauten Zustand an einer von den Scheinwerfern beleuchteten Wand mit genauem wiederholbaren Standort - dann kann die Grundeinstellung der neuen SW wenigstens ungefähr erfolgen. Gleich als "Blender" oder "Blinder" aufzufallen bei der ersten Dunkelheitsfahrt mit den Dingern wäre ja oberpeinlich :802:
Gruß Reinhard
...
Kleiner Tipp an alle Umbauteilnehmer: wenn Ihr einen Garagen- oder festen Stellplatz habt, macht Euch eine Markierung im un-umgebauten Zustand an einer von den Scheinwerfern beleuchteten Wand mit genauem wiederholbaren Standort - dann kann die Grundeinstellung der neuen SW wenigstens ungefähr erfolgen. Gleich als "Blender" oder "Blinder" aufzufallen bei der ersten Dunkelheitsfahrt mit den Dingern wäre ja oberpeinlich :802:
Gruß Reinhard
DAS ist ein SEHR guter Tipp! Danke!
Werde das gleich mal innen an meinem Gargentor markieren.
Hallo David,
ja das hoffe ich auch. Wie verstehst Du die AGB in Sache Portokosten? Ich versteh das so, dass wir die Portokosten zurückbekommen, jedoch soll nicht unfrei zurückgesendet werden.
Gruß Wolfgang
Habe heute übrigens die Rückerstattung von Carparts-Online bekommen.
170 Euro (also genau die Summe, die ich überwiesen hatte).
Musste "nur" das Porto für die Rücksendung selbst tragen.
Das kann ich aber verschmerzen.
Grüße,
David
Der-Vuchs
17.06.2009, 19:13
So alle W639er haben bezahlt.
1. Neumann
2. Braun
3. Klemm
4. Marc aus NL
5. Gommer
6. Willi Wacker
Ich würde vorschlagen ihr eröffnet zum Thema Xenon im W639 im E-Technik Forum nun einen neuen Thread, weil die eigentliche Kaufaktion nun bald zu Ende ist.
Willi Wacker
18.06.2009, 21:06
;)DAS ist ein SEHR guter Tipp! Danke!
Werde das gleich mal innen an meinem Gargentor markieren.
Habe heute übrigens die Rückerstattung von Carparts-Online bekommen.
170 Euro (also genau die Summe, die ich überwiesen hatte).
Musste "nur" das Porto für die Rücksendung selbst tragen.
Das kann ich aber verschmerzen.
Grüße,
David
Hallo David,
morgen werde ich mal nachsehen ob meine Rückerstattung auf mein Konto ist. Sicher kann man das Porto für die Rücksendung verschmerzen. Wenn es jedoch nach der AGB mein Recht ist, auch dieses Geld zurück zu bekommen, dann möchte ich es auch haben. Für 6,90 € (Portogeld) kann sich auch ein V-Fahrer etwas schönes kaufen oder für einen neuen V sparen ;). Mal sehen was da zu machen ist. Ich werde berichten.
Hast Du auch über die eBay-Plattform vom Verkäufer den Wunsch erhalten "herko_de möchte diese Transaktion abbrechen und bittet um Ihr Einverständnis" ?.
Gruß aus der schönen Stadt Aachen
Wolfgang
wie kann ich hier im forum eine frage veröffentlichen.
bin neu und freu mich über jede hilfe.
blicke einfach nicht durch
danke
lg chris
Willi Wacker
18.06.2009, 21:43
buon giorno
also rein stecken und 100% fehlerfrei funzen tut es wahrscheinlich net.
Obwohl ich W639er gehört habe wo es sofort gefunzt haben soll.
Eventuell gibt es Schwankungen in der Empfindlichkeit der Bordelektronik im W639.
Es sollte für jeden Scheinwerfer ein eigenes Relais eingebaut werden.
Dann funzt es schonmal 100 % .
Zu den eventuellen Problemen mit der Fehleranzeige kann ich keine Aussage treffen, bei den beiden W639 wo ich Xenon eingebaut habe, gab es keine Probleme mit der Ausfallkontrolle.
Aber diese Relais einbauen ist absolut kein Problem.
Hallo Vuchs,
bist Du schon im Urlaub? ;)
Auch ich freue mich schon auf die neuen umgerüsteten SW. Leider muss ich noch bis September warten, dann wird mein erster MB, der Viano, geliefert. Die Vorfreude ist doch die schönste Freude.
Die Sache mit dem Relais habe ich nicht verstanden. Wenn ich es richtig verstanden habe werden unter anderen die Scheinwerfer-Ströme von der Bordelektronik überwacht. Die Überwachungsschaltung erwartet wohl eine Leistungsaufnahme von 55 Watt/Scheinwerfer. Kommt jedoch ein neues Leuchtmittel (inkl. Vorschaltgerät) mit einer kleineren Leistungsaufnahme z.B. 35 Watt an die Anschlussstelle, wo vorher ein H7-Leuchtmittel mit 55 Watt Aufnahme gewerkelt hat, meint die Überwachungsschaltung da stimmt was nicht und erkennt das als Fehler und meldet dieses. Wenn doch jetzt das Relais ins Spiel kommt, habe ich doch erst recht einen noch kleineren Stromfluss, nämlich nur den Relais-Spulenstrom. Habe ich da etwas falsch verstanden?
Gruß Wolfgang
Hallo Wolfgang,
rechtlich gesehen ist es so, dass Du bei Warenrücksendungen das Porto selbst zu tragen hast, wenn der Warenwert 40 Euro nicht übersteigt.
In unserem Fall ist es also so, dass Carparts-Online die (Rück-)Sendung hätte unfrei annehmen müssen, da der Warenwert die 40 Euro übersteigt.
Jetzt kann man sich entweder mit denen darüber streiten, oder es eben lassen.
Bei mir ist das wurscht, weil ich über unsere Firma für 2,90 Euro verschicken kann.
Klar sind da 6,90 ärgerlicher, aber ob sich der Aufriss lohnt...?
Die Transaktion will er rückgängig gemacht haben, damit er seine eBay-Kosten zurück erhält (Einstellgebühr + eBay Provision für die verkauften Artikel).
Dies könntest Du z.B. als "Druckmittel" einsetzen, dürfte von der Summe etwa Deinen Versandkosten entsprechen.
Ich hatte die Anfrage auch und bin darauf eingegangen.
(War froh, die Dinger wieder losgeworden zu sein, bzw. mein Geld zurückerhalten zu haben.)
Gruß,
David
Willi Wacker
19.06.2009, 20:40
Hallo David,
danke für Deine Antwort.
Im Begleitschreiben zur Rücksendung bat ich freundlich, wie ich nun mal bin;) aber bestimmend, mit einen Hinweis auf die AGB, auch um die Überweisung meiner Rücksende-Portokosten. Auf meine Kontoauszüge fand ich heute eine Überweisung der Fa. Carparts von 176,90 €. Will damit sagen, dass die Portokosten (6,90 €) mit überwiesen worden.
Gruß aus Aachen
Wolfgang
Hallo,
Montag ist es soweit und wirden die neue SW abgeholt, wen ich es richtig verstanden habe.
Ich möchte jetzt ein grosses Danke schön sagen zu Dem Orga.
mfG, Marc
Willi Wacker
20.06.2009, 11:52
Hallo,
Montag ist es soweit und wirden die neue SW abgeholt, wen ich es richtig verstanden habe.
Ich möchte jetzt ein grosses Danke schön sagen zu Dem Orga.
mfG, Marc
Ich schließe mich dem an.
Gruß aus Aachen
Wolfgang
Der-Vuchs
24.06.2009, 15:57
Boun Giorno
So Vreunde der Erleuchtung, nach einer gelungenen Spezialkommandoeinsatzfahrt liegen fast alle Sätze bei mir wohlbehalten in der Werkstatt.
Da ich nur wenige original SW im Vorerstaz erhalten habe, habe ich ein kleines Verpackungsproblem.
Daher bitte um Geduld was den Versand betrifft, weil die Dinger müssen wirklich 100% verpackt werden.
Seiden Jemand möchte mich am WE persönlich zu einem kühlen Bier und Grillwürsten besuchen kommen, da kann er sie gleich mitnehmen oder sogar einbauen mit mir.
Auch wichtig:
Alle Xenon Sätze wurden in meinem Besein und eines weiteren Clubkollegen uns wirklich einzeln auf Funktion vorgeführt.
Der-Vuchs
24.06.2009, 16:23
Wichtiger Nachtrag:
wie im Eröffnungsthread geschrieben, war eine der Grundbedingungen:
Das die Aktion im Vorabtauschverfahren läuft.
Das heißt aber nicht, mit den teilweise entrichteten 50,00 Kaution ist das erledigt.
Ich brauche unbedingt die SW von Euch, ob nun neue oder wo auch immer her organisierte SW ist egal.
Es hieß auch nicht das ihr genau die Umgebauten zurück bekommt.
Also für die jenigen die keine Kaution bezahlt haben, bitte SW einpacken und zu mir schicken, dann gehen sofort eure neuen raus.
Der-Vuchs
24.06.2009, 21:12
...... gute Nachrichten
konnte unser Lager plündern und habe alle W639 SW eingepackt und versandfertig gemacht.
Also morgen nachmittag gehen alle ( ausser Chaabo) mit DHL raus.
Leute aber bitte denkt an die Rücksendung der alten SW.
Kautionen werden dann auch nur per Online Banking zurück überwiesen.
Der-Vuchs
26.06.2009, 08:34
......
so habe es gestern nicht mehr geschafft, war eben bei der Post, nun sind alle auf Tour.
Auslandspaket 32,00 :kotz:, da kann man fast selber fahren.
Zwarte Haan versus Spessart 1148 km , schaffe ich nicht fuer €32, ab €35 ja :-))
Bin gespannt!
Willi Wacker
27.06.2009, 21:25
buon giorno
also rein stecken und 100% fehlerfrei funzen tut es wahrscheinlich net.
Obwohl ich W639er gehört habe wo es sofort gefunzt haben soll.
Eventuell gibt es Schwankungen in der Empfindlichkeit der Bordelektronik im W639.
Es sollte für jeden Scheinwerfer ein eigenes Relais eingebaut werden.
Dann funzt es schonmal 100 % .
Zu den eventuellen Problemen mit der Fehleranzeige kann ich keine Aussage treffen, bei den beiden W639 wo ich Xenon eingebaut habe, gab es keine Probleme mit der Ausfallkontrolle.
Aber diese Relais einbauen ist absolut kein Problem.
Hallo Vuchs
Die Sache mit dem Relais habe ich nicht verstanden. Wenn ich es richtig verstanden habe werden unter anderen die Scheinwerfer-Ströme von der Bordelektronik überwacht. Die Überwachungsschaltung erwartet wohl eine Leistungsaufnahme von 55 Watt/Scheinwerfer. Kommt jedoch ein neues Leuchtmittel (inkl. Vorschaltgerät) mit einer kleineren Leistungsaufnahme z.B. 35 Watt an die Anschlussstelle, wo vorher ein H7-Leuchtmittel mit 55 Watt Aufnahme gewerkelt hat, meint die Überwachungsschaltung da stimmt was nicht und erkennt das als Fehler und meldet dieses. Wenn doch jetzt das Relais ins Spiel kommt, habe ich doch erst recht einen noch kleineren Stromfluss, nämlich nur den Relais-Spulenstrom. Habe ich da etwas falsch verstanden?
Gruss aus Aachen
Wolfgang
Der-Vuchs
02.07.2009, 09:05
so Ende Gelände.
Aktion beendet,
sollten Transportschäden auftreten :flex: direkt an die Clubanschrift senden wird natürlich kostenlos ersetzt. :schleim:
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.