Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erstkontakt Marco Polo
Hi Forum,
hab gestern zum ersten Mal einen W638 Marco Polo von Innen gesehen und find den Ausbau richtig Klasse. Mal abgesehen davon, dass die Dinger ja immer noch richtig teuer sind, wäre das schon was Feines ;-)
Da ich aber sicherlich noch viel Zeit habe, bevor sowas in meiner Einfahrt steht, würd ich ganz gern etwas mehr über das Auto erfahren.
Gibt es den nur als Diesel?
Wie ist die Serienausstattung?
Was gab es als Extras?
Würd mich über jeden Beitrag zu dem Thema sehr freuen!
Gruß, Heiko!
Ich glaub's nich - keiner der sich mit dem Auto auskennt hier?
Hallo Heiko,
schau mal auf folgender Seite:
http://www.mercedes-benz.de/content/germany/mpc/mpc_germany_website/de/home_mpc/mpv_and_camper_van/home/new_mpvs_and_camper_vans/models/camper_vans/viano_marco_polo_westfalia_639.flash.html#chapter= 1
Dort findest Du alle Infos außer Erfahrungsberichte. Aber dafür haben wir ja genug "Paulaner" im Forum.
Neben den Diesel gibts den MP auch als 3,5 Liter Benziner.
Gruß
André
Da du ja schon einen 638er fährst braucht dich ja niemand über die Tücken und Schwächen dieser Baureihe aufklären - das alles gilt unisono auch für den 638er MP.
Natürlich gab´s den auch als 230er Benziner, würde ich den Dieseln auch vorziehen.
MP´s egal ob 638 oder 639 sind als Gebrauchte immer noch sehr teuer, das liegt vermutlich an "Westfalia", beim T4 / T3 ist das ähnlich. Ein Verkäufer sagt mal "Wiederverkaufswert wie nen Porsche" - ganz unrecht hat er damit nicht.
Zubehör über Daimler gibt es kaum noch, schau mal auf der Westfalia Seite im eShop oder bei Reimo.
Auf den Faltenbalg des Aufstelldaches würde ich achten, da er aus BW ist stockt der gerne. Wassertanks von innen mit der Taschenlampe ausleuchten (Dreck), Gasprüfung aktuell? Ansonsten allegemeine Funktionsprüfung inkl. Standheizung, Wartungsheft, das übliche wie bei jedem Gebrauchtwagenkauf.
Gruß
Frank
patagonia6
10.02.2009, 08:06
Da du ja schon einen 638er fährst braucht dich ja niemand über die Tücken und Schwächen dieser Baureihe aufklären - das alles gilt unisono auch für den 638er MP.
Natürlich gab´s den auch als 230er Benziner, würde ich den Dieseln auch vorziehen.
MP´s egal ob 638 oder 639 sind als Gebrauchte immer noch sehr teuer, das liegt vermutlich an "Westfalia", beim T4 / T3 ist das ähnlich. Ein Verkäufer sagt mal "Wiederverkaufswert wie nen Porsche" - ganz unrecht hat er damit nicht.
Zubehör über Daimler gibt es kaum noch, schau mal auf der Westfalia Seite im eShop oder bei Reimo.
Auf den Faltenbalg des Aufstelldaches würde ich achten, da er aus BW ist stockt der gerne. Wassertanks von innen mit der Taschenlampe ausleuchten (Dreck), Gasprüfung aktuell? Ansonsten allegemeine Funktionsprüfung inkl. Standheizung, Wartungsheft, das übliche wie bei jedem Gebrauchtwagenkauf.
Gruß
Frank
Sehr guter Beitrag :Schleim:
Na da geht doch was - vielen Dank!
Ich denke mom auch gar nicht über einen Kauf nach, da mir schlicht das Kleingeld dafür fehlt. Allerdings hält kein Auto ewig und wenn's dann mal soweit ist, wü?t ich gern etwas mehr über den MP.
Den Link zum W639 MP finde ich sehr interessant - für den W638 wird man sowas nicht mehr finden, oder?
Den 280'er gab's nich?
Paulaner finde ich gut :icon_smile_big:
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.