PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Auch von mir ein Hallo


DieterK
12.11.2008, 05:54
Hallo,
wollte mich nur kurz vorstellen:
ich heiße Dieter, bin 49 und noch kein V-Fahrer, will es aber werden. Ich wohne im Saarland und bin z.Zt. japanisch unterwegs. Da ich nich weiss wo ich meine Fragen loswerden kann (in welchem Teil des Forums genau) stelle ich sie dann einfach hier, damit gibt es dann auch noch näheres zu meiner Person.
Ich bin begeisterter Campingurlauber mit einem 1400 Kg Wohnwagen. Im Vorgriff auf diesen 2002 neu gekauften Wohnwagen habe ich mir 2001 einen neuen Subaru Forester gekauft (2,0L, 125 PS, permanenter Allrad).
Da wir aber mittlerweile 3 Hunde mittlerer Größe haben ist der Forri einfach zu klein im Kofferraumbereich. Auch ein anderer Kombi bringt nicht viel, max. in der Tiefe 15-20 cm mehr Platz, maßgebend ist hier nicht das Volumen, sondern die Fläche.
Nun bin ich am überlegen mir in den nächsten Monaten etwas ganz anderes zuzulegen, nämlich wenn schon denn schon, einen Bus. Am Besten vom Aussehen her gefällt mir und meiner Familie der Vito. Ich bin jedoch fahrtechnisch und von der Qualität durch den Subaru etwas verwöhnt, da ich hier Werkstattaufenthalte nur kenne wenn mal eine Inspektion oder ein Ölwechsel ansteht. Ich habe jetzt 135.000 Km auf dem Zähler und bisher noch nichts gehabt an dem Teil, demnächst kommt nun mal ein neuer Auspufftopf hinten dran, das wars auch schon.
Wie sieht dies nun mit dem Vito aus?
Es sollte ein Jahreswagen sein, max. 20.000 Km. Im Netz habe ich nun auf den einschlägigen Seiten meherere sehr günstige Angebote gefunden, 2,2 CDI, 150 PS, Kompakt, mit recht viel Ausstattung (Climatic, Privacy Class.....) , EZ Ende 2007, für rd. 25.000 €. Dies kommt mir sehr günstig vor. Kann man dieses Modell bedenkenlos kaufen? Habe ich da, auch im Hinblick auf die Werkstattbesuche, einen gleichwertiges Ersatz für meinen Forri?
Letzter Aspekt: wie ist es mit den Fahreigentschaften übers ganze Jahr gesehen aus, auch für die Urlaubsfahrten mit dem Wohnwagen (nasse Wiese, auch mal nicht gerade asphaltiertes Gelände).
Viele Fragen von mir gleich als Einstand, sorry. :icon_smile_big:
Gruß
Dieter

ak-nb
12.11.2008, 06:37
Hallo und willkommen,

Ich konnte Deinem Bericht nun nicht entnehmen wie viel Leutchen Ihr zusätzlich zu den 3 Hunden seid, aber allein wegen den Hunden würde ich wenigstens die Langversion eher in Betracht ziehen. Aber selbst da, hast Du, wenn Du das gesamte Gestühl drinläßt einen Kofferraum, der gerade mal so um die 60 cm tief ist. Zum Vergleich unser A6 hatte fast das doppelte. Wenn nur 4 oder 5 Personen mit sollen, dann kannst Du auf die hintere Reihe getrost verzichten und hats ausreichend Platz für die 3 Vierbeiner. Ein Bekannter hat die extralange Version und die letze Reihe ausgebaut. Für seine Berni-Dame eine große Spielwiese.

Zu den Fahreigenschaften. Für Wohnwagenbetrieb, wenn schon kein Allrad, ist ein Hecktriebler einem Fronttriebler klar vorzuziehen. Die Last liegt eben auf der Antriebsachse. Unseren Wohnwagen (1,9to) hat unser seliger quattro sowie vom Bekannten ein Benz ohne weiteres von seinem Stellplatz bekommen. Die Räder des Wohnwagens standen dabei in einer ca. 15 cm tiefen Kuhle. Das selbe hatte ich mal mit einem T4 versucht. Betonung liegt hier auf versucht. Keine Chance. Der Wohnwagen hob dem T4 sprichwörtlich die Vorderräder aus.

Zu den Werkstattbesuchen kann ich Dir nach gut 17.000 km noch nicht viel sagen. Der Assistrechner sagt mir, das ich noch 16.500 km fahren könnte. Bei unserem A6 Quattro TDI war bei gleicher Belastung bei max. 21.000 km Schluß mit lustig.

Zum Motor: Um zügig und noch halbwegs günstig voranzukommen, reicht der 2.2 CDI völlig aus.

Gruß von der Küste
André

DieterK
12.11.2008, 06:42
Hallo André,
ups, sorry, was man im Kopf hat soll man dann auch schreiben *fg*.
Also: wir brauchen nur einen Fünfsitzer (sind normalerweise nicht mehr als drei Personen), d.h. ich kann ihn mit einer Rückbank nehmen. Solche habe ich auch im Netz gefunden. Dann ist auch bei dem Kompakt der Stauraum riesengroß. Nächser Aspekt ist auch meine Garage gewesen und natürlich das Handling für meine Frau, auch schon deswegen ist der Kompakt die Wahl. Was noch in Frage gekommen wäre: Caddy maxi als Fünfsitzer...
Mit den Werkstattaufenthalten meinte ich auch nicht die Inspektionen, sondern eher die außerplanmäßigen Aufenthalten. Ich hab keine Lust drauf mir einen Wagen zu kaufen mit dem ich alle 10.000 in einer Werkstatt stehe wegen irgendeiner Kleinigkeit. Das muss ich nicht haben. Mit dem Forri war ich bei KM 40.000 einmal inner Werkstatt weil eine rote Lampe im Armaturenbrett anging, war nur der Klopfsensor, der war defekt, wurde dann auf Garantie ausgetauscht, sonst war nix. So soll das meiner Meinung nach sein.
Wie ist das mit dem Rost? die Neuen haben doch alle eine verzinkte Karosse, da dürfte doch Rost gar kein Problem mehr sein, oder?
Gruß
Dieter