PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hallo erstmal...


Mr.Punch
06.11.2008, 10:50
Liebe Fachleute!
Ich habe vor mir in absehbarer Zeit (noch dieses Jahr) einen Vito Doppelkabiner 112CDI od. 115CDI, Modell 638 zuzulegen.
Bei meinen Internetrecherchen bin ich aber auf wahre Horrorberichte gestoßen, betreffend der Qualität und Zuverlässigkeit des Vito.

Nun meine Frage: Kann man diesen Mängeln dauerhaft Herr werden bzw. was muß ich schon beim Kauf beachten um keine "ewige Baustelle" zu erstehen.

Fahre seit 8 Jahren einen Renault Kangoo. Hat 360.000 km auf der Uhr und noch KEINEN EINZIGEN außerplanmäßigen Werkstattbesuch vorzuweisen.


Würde mich sehr freuen von euch zu hören. Oder lesen.

drdisketti
06.11.2008, 12:01
Hallo,

willkommen im Forum erst einmal !

Also 112 CDI sind die Vito vor dem Modellwechsel 2003 - Frontantrieb, Motor quer "638er".

Größtes Problem technisch bei diesen Fahrzeugen: die Zylinderköpfe der CDI 1999-2000 haben einen Konstruktionsfehler, der häufig Rissbildung zur Folge hat(te).

115 CDI ist ab 2003 - Heckantrieb, Motor längs "639er".

Die Rostprobleme sind erst nach Bj. 2006 hinreichend im Griff - vollständige Zinkgrundierung als Stichwort.

360.000 km ohne außerplanmäßige Werkstattaufenthalte halte ich sowohl mit den Vito vor als auch nach 2003 nicht für wahrscheinlich. Wobei - echt liegenbleiben ist eher selten, es geht mehr um "Zipperlein" wie undichte Injektoren o.Ä.

Gruß Reinhard

Mr.Punch
06.11.2008, 12:27
Mir ist bewußt das die Laufleistung meines Kangoo außergewöhnlich ist und erwarte das auch von keinem andern Fahrzeug.

Mit "Zipperlein" kann ich Leben da ich eine Werkstatt und zwei "rechte" Hände habe.

Zigeunerbaron
06.11.2008, 13:07
hi

mein V 220 CDI (638) ging nach 330.000 km zum Händler
es wurden allerdings auch schon welche gesichtet
mit mehr KM auf der Uhr

des einzigste Prob war eher der Rost
der aufeinmal durchkam

gruß