PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gruß aus Sachsen


motorradholgi35
02.09.2008, 11:40
Hallo, ich heiße Holger und komme aus Freital bei Dresden.
Ich bin seit 07/2005 Viano Fahrer und habe mittlerweile 75.000km damit abgespult. Vorher bin ich 5 Jahre Sharan gefahren, den ich heute noch manchmal schmerzlich vermisse. Leider hat VW bis heute kein neues Modell gebracht, so das ich damals zum Viano gegriffen habe.
Grundsätzlich ist der Sharan deutlich spritziger und der Viano deutlich komfortabler.
Mein Auto hat Automatik und was mich absolut nervt, ist der Dieselverbrauch von nicht unter 11,5 Litern. Antwort damals von Benz: "Wer einen Mercedes kauft, sollte auch das bezahlen können". Irgendwann vor reichlich zwei Jahren wurde mal eine neue Software aufgespielt, danach verbrauchte er wenigstens nicht mehr als 12 Liter.
Stabi Vorderachse ist mittlerweile alles neu und erstaunlicherweise waren jetzt erst die Bremsen verschlissen.
Meine Schiebetür klappert und knarzt Temperaturabhängig, bei Minusgraden nervt das Teil ohne Ende. Nachbesserungen seitens Benz führten nur kurzzeitig zum Erfolg.
Die eigentliche Fehlkonstruktion sind die beiden Sitzreihen hinten. Die Doppelsitzer sind so schwer, das man sie alleine nicht rausbekommt. Da gabs beim Sharan in der mittleren Reihe 3 Einzelsitze. Ich habe mal versucht, im Dunkeln bei Innenraumfunzelbeleuchtung alle Sitze wieder einzubauen, weil ich zur Motorrad WM am Sachsenring im Auto geschlafen hatte. Da bin ich fast Amok gelaufen! Ganz toll wird es, wenn man den Einzelsitz rechts draußen hatte und jemand hat die Zweier Sitzbank daneben verschoben. Die kleinen Pfeile helfen mir da auch nicht weiter.
Außerdem klappern auch diese Sitze, das es eine Freude ist. Da waren auch schon Armlehnen locker oder die Gurtpeitsche ist fast abgefallen.
Ab und an hat das Radio mal Aussetzer, aber An- und Ausschalten hilft meist.
Lobend muss ich das Fahrwerk und die Elektronik dafür erwähnen. Selbst brenzlige Situationen hat das Fahrzeug souverän gemeistert und man fühlt sich auch bei hohen Geschwindigkeiten sehr wohl. Bei Nässe und Schnee zu fahren macht richtig Spaß. Abgesehen von der Traktion, aber das ist bei der Gewichtsverteilung normal und beim Sprinter ohne Ladung noch schlimmer.
Warum ich mich hier angemeldet habe? Weil ich nach einem Nachfolger Ausschau halte.
Weil ich mal wissen möchte, ob der Sechssitzer Viano mit den Einzelsitzen eine Alternative ist? Ist ein T5 als Familienkutsche besser?
Sind meine Probleme typisch oder untypisch?

Luny
02.09.2008, 14:08
Hallo,

erstmal willkommen hier.

Zu den Sitzen im Viano kann ich was schreiben. Im Vergleich zu den Sitzbänken sind sie schon besser. Die bekommt auch alleine ein/ausgebaut.

Was mich nervt, ist das man die Sitze zwar so verschieben kann wie man es haben möchte, aber zum Ausbau müssen sie auf die Markierungen geschoben werden. Das wiederum heisst dann bei mir, das ich die passend geschnittenen Gummiabdeckungen erstmal entfernen muss.

Zum T5: kommt auf deine Körpergrösse an. Ab 1,85m sitzt man da vorne ziemlich ****e.

ak-nb
08.09.2008, 12:37
Hallo,

auch von mir ein Willkommen.
Ich stand auch vor der Entscheidung T5 oder Viano. Aufgrund der besseren Platzverhältnisse vorne sowie des größeren Kofferraumes, wenn man die Bestuhlung an ihren Plätzen lässt, und auch des Preises fiel die Entscheidung zu Gunsten des Viano aus. Ich habe es bis jetzt nicht bereut. Auch wenn in der Zubehör- und Tuningwelt der T5 die Nase klar vorne hat.

Zu den Sitzen kann ich auch noch meinen Senf dazugeben, auch wenn es kein Bautzner ist. Nach jetzt mehrmaligen Ein- und ausbauen des Tisches und der beiden Einzelsitze in der zweiten Reihe, hat sich eine gewisse Routine eingestellt. Im Prinzip einfach aber zu Beginn meiner Vianozeit ein absoluter Graus. Lass Dich aber nicht abschrecken, wie gesagt mit ein bisschen Übung klappt es ganz gut. Zum T5 kann ich Dir da nicht soviel erzählen. Habe vor dem Viano mehrere Multivan zur Probefahrt gehabt. Diese natürlich auf die viel gepriesene "Multifunktionalität und einfache Bedienung" hin untersucht. Als ich die Gewichte der Einzelsitze im Benutzerhandbuch gelesen habe, fing ich an die Ziegelsteine zu suchen. Die Dinger sind mit gut 40 kg richtig schwer. Das einfache Drehen der Sitze mag objektiv praktisch sein, subjektiv störte mich beim Drehen regelmäßig der Tisch.

Und wenn Du sowieso mal drin Schlafen willst, nimm wie ich den Fun. Da brauchst Du im Dunkeln keine Sitze Ein- oder Ausbauen.

Nun fahre ich einen 2.2 CDI Baujahr 2008. Der Verbrauch hat sich nach jetzt ca. 14000 km bei knapp 8,4 Liter im Durchschnitt eingepegelt. Vollbeladen auf der Autobahn und zwischen 140 und 160 Km/h waren es maximal 9,4 Liter. Nachgerechnet an der Tankstelle und nicht mit diesem kuriosen Bordcomputer. Von den Funktionen her eher ein Witz. Da zeigt der bei meiner Frau im Golf 4 mehr an. Früher hätte man gesagt, da arbeitet ein Rumpeltron-Rechner.

@Luny
"Was mich nervt, ist das man die Sitze zwar so verschieben kann wie man es haben möchte, aber zum Ausbau müssen sie auf die Markierungen geschoben werden. Das wiederum heisst dann bei mir, das ich die passend geschnittenen Gummiabdeckungen erstmal entfernen muss."

Hatte damals meinen Händler diesbezüglich auch gefragt, da im Fun die Sitzbank hinten ziemlich schwer zu bewegen ist. Seine Aussage und ich habe es ausprobiert, solange man die Sitze in der zweiten Reihe in die Ausbauposition kippen kann, ist es egal ob da die Markierung ist. Die Dinger gehen raus.

Grüße von der Küste
André