Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Brauche Hilfe und einen guten rat ... (viel text)
ancalime
09.07.2008, 19:48
Nun endlich hat es geklappt mit der Registrierung ( hat nerven gekostet)
aber nun mal zu meinem Problem ...
Zur Zeit fahr ich einen 93er T4 Multivan 2,5 Beziner mit 110 PS ...
Da ich vor einem Jahr schnell ein größeres auto brauchte war dieser mein einzigster Strohhalm ... nun macht mich der Wagen nur noch Irre ... Auspuff Abgegammelt und dann musste gleich die ganze Anlage neu ... dann den Zahnriemen gewechselt ... so weit so schön, aber die nächsten reperaturen kündigen sich schon wieder an ... Kumplung ... Keilriemenlager ... und und und es nervt langsam ... er ist laut, er säuft wie ein großer (14-16 l/100km), er ist einfach nur noch ein T4 der mir den letzten nerv raubt ...
Nun habe ich bei einem Händler (internet) einen ...
Mercedes-Benz V 230 ( Gas ) Aut.,Klima,Leder,Navi,SSD
Daten
139.000 km, 105 kW / 143 PS, Autogas (LPG), , Getriebe: Automatik , Anzahl Sitzplätze: 6 , Erstzulassung: 1/1998, Klimatisierung: Klimaanlage , Herstellerfarbbezeichnung: schwarz metallic Ausstattung
ABS, Anhängerkupplung, El. Fensterheber, El. Wegfahrsperre, HU & AU neu, Lederausstattung, Leichtmetallfelgen, Navigationssystem, Scheckheftgepflegt, Schiebedach, Servolenkung, Tempomat, Zentralverriegelung Fahrzeugbeschreibung:
Benzin / GAS Prinz Anlage , Sehr Gepflegt, 18" Zoll MAE Alufelgen, ... Scheckheft, Automatik, Klima, Leder, Navi, ASR, ABS, Schiebedach, CD, Radio, Tempomat, Spiegel beheizbar, Fensterheber elektrisch (4fach), Alarm, elektr. WFS, ZV -IF, Fahrerairb., Beifahrerairb., Nichtraucher, Anhaengerk., Nebelscheinw., unfallfrei, Glasdach, Servolenkung, Niveaureg. m Kompressor, Kat., DZM, Traktionskontr., 7-Sitzer/3.Sitzreihe, Innenraumfilter, Außentemperaturanz., Lenksaeule einstellbar, DR, Colorvergl., e.ASP, Kopfst. vorn, Kopfst. hinten, Gurtstraffer, weisse Blinker vorn, beh. Heckscheibe, Heckscheibenw., 3.Bremsl., LRA, Nebelschlussl., MAL, Lendenwirbelst., Sitzhoehenv., metallic, Waermeschutzvergl., 31 - D3/I, Treibstoff: Autogas, Frontantrieb, Ausstellfenster, Lederlenkrad, HU + AU wird vor Verkauf erneuert
für 12.900 Euro gesichtet
Meine Frage ist nun ob dieser es noch wert ist, denn in der liste steht er mit einem wiederverkaufswert zwischen 4500 - 5800 Euro
Bitte helft mir ... soll ich mir diesen Stern mit einem Vau zulegen?
drdisketti
09.07.2008, 19:58
Hallo,
meine Meinung: für diesen Preis sollte der Wagen etwa 3-4 Jahre und 40.000 km jünger sein - selbst für diesen Preis minus handeln, also vielleicht 11.000 EUR.
Gegenüber dem "Listenpreis" ist im Wesentlichen die Gasanlage einen Zuschlag wert, meinetwegen 1.500 EUR.
Preisobergrenze mit diesen Eckdaten einschließlich "Liebhaber-Ausstattung" etwa EUR 8.000 - meine Meinung wie gesagt.
Dieser Wagen ist SEHR rostempfindlich, daher genauer Unterboden- und Türfalz-Check.
Insgesamt ist für den Erhalt über die nächsten Jahre auch hier ein Betrag von ca. 1.500-2.500 EUR pro Jahr anzusetzen, z.B. ist die ENR gerne reparturbedürftig (wenn nicht bereits umgebaut auf Box, Kompressor im Innenraum o.Ä.).
Ansonsten ein schöner Wagen in Bezug auf Platz, Fahrwerk, Betriebskosten spritseitig !
Gruß Reinhard
Kleiner Benz
10.07.2008, 05:37
Genau meine Meinung! Habe, bevor ich meinen gefunden habe, ca. 12 Monate gesucht! Preise der Autos werden aufgrund der Gasumbauten und dem damit verbundenen Hype gerne überteuert verkauft. Preise Anhand des Baujahres und der Ausstattung im Netz vergleichen und für die Gasanlage 1500-2000 Eur drauflegen. Kaufberatung bezüglich Technik und möglicher Roststellen bekommst du hier. Hat mir auch geholfen!:read:
Hallo,
das denke ich auch - durch den Autogasumbau sind die Fahrzeuge überteuert!!
Schau Dir nach einem "Normalen" und laß für rund EUR 2000 die Gasanlage nachrüsten ODER kauf Dir einem Diesel, da bekommst Du jüngere Fahrzeuge für weniger Geld und die Auswahl ist größer... :icon_smile_big:
Die Innenausstattung bekommst Du immer - Felgen und Fahrwerk kannst Du bei Bedarf auch selbst nachrüsten...
Kommt natürlich auf Deine Vorlieben an, weil kostenmäßig hat der Diesel keine Vorteile mehr...
Zum Preis würde ich mich den Anmerkungen meiner Vorgänger anschließen. Generell zum V-Kauf sei noch eine (freie) Checklist in der V-Technik des Mercedes V Clubs zu empfehlen.
Obwohl 1998 offensichtlich ein ganz "guter Jahregang" zu sein scheint, ist Rost immer ein Thema und die ENR (Kompressor) spinnt auch gern mal, bzw. ist schon völlig hinüber.
Ansonsten ist der 2,3Benziner ein sehr robuster Motor.
Gruß
Frank
baudation
10.07.2008, 14:38
HIHO,
@ancalime
bei meinem Vau, Jahrgang 1998, ist die ENR ( Kommpresser) immer noch im Orginalzustand. Das einzige Problem ist halt der Rost in den Türen und Klappen bzw. am Unterboden. Also da genauer hinschauen. Der Motor ist wirklich sehr robust ( V230 ). Nimm Dir also Zeit beim suchen :icon_smile_big:
ancalime
11.07.2008, 03:51
Also ich möchte mich schon mal für die Antworten auf meinem Beitrag hier im Forum bedanken, es hilft mir schon sehr bei der entscheidung einen VAU zu kaufen ...
nun stellt sich mir noch die frage ab welchem Baujahr das Rostproblem von Mercedes in den griff bekommen wurde?
Die entscheidung einen Diesel zu nehmen ist mittlerweile kein Tabu thema mehr, aber wie sieht es mit dem RPF aus? Was kostet dieser und stimmt es wirklich das man dann auch eine Euro3 oder D3 norm erfüllt?
Gruß Anca
mstoeckigt
11.07.2008, 05:09
Moin
wenn Du das Glück hast, einen der letzten 638'er zu bekommen (so wie ich), denn brauchst Du Dir wegen Rost eigentlich keine Gedanken machen. Meine ist 06/03 und ich habe nicht eine Stelle, wo was von Rost zu sehen ist. Hab auch nur eine gelbe Plakette bekommen, aber die reicht ja auch erstmal. Ich denke, da wird sich noch einiges tun, also würde ich da auch nix überstürzen. RPF gibts aber wohl schon und der soll so um die 800 Euronen kosten (genau weiss ich das aber nicht, da für mich noch kein Thema). Wenn Du aber einen RPF hast, dann bekommst auch die grüne Plakette:icon_smile_big:.
Hallo,
über das Nachrüsten eines DPF würde ich mir keine Gedanken machen... die gelbe Plakette reicht allemal :icon_smile_big:
Wer weiß, was sich da noch alles tut - bei diesem Verkehrminister und seiner Chefin :heul:
drdisketti
11.07.2008, 06:45
- vergeßt' mal nicht den Einfluß von "gelb" oder "grün" auf die Kfz-Steuer (sofern es nicht eine Lkw-Zulassung ist) ..
Gruß Reinhard
nun stellt sich mir noch die frage ab welchem Baujahr das Rostproblem von Mercedes in den griff bekommen wurde?
Beim 638er verhält sich das nach dem Motto "Qualität ist Glücksache" - es soll Vahrzeuge geben, die nicht rosten, aber die Chance einen zu erwischen, der die braune Pest schon an oder in sich trägt ist ungleich grösser.
Richtig im Griff ist die Sache wohl erst seit in 2005 beim 639er die Zinktauchgrundierung eingeführt wurde.
Gruß
Frank
Hallo,
die Kfz-Steuer bei Euro 3 oder 4 ohne DPF beträgt bei einem 2,2l Diesel EUR 366, mit DPF dann EUR 339 - also nicht wirklich der Mehrwert... :icon_smile_sad:
drdisketti
11.07.2008, 09:13
das ist korrekt - ich hätte den Unterschied größer vermutet !
Der echte Sprung ist nur zwischen EURO 1 und EURO 2.
EURO 2, EURO 3 oder EURO 4 macht gar nichts aus - merkwürdig, aber wahr - und der kein-Partikelfilter-Zuschlag endet in 3 1/2 Jahren.
Bleibt also nur das Manko der City-Fahrverbote nach 2009, aber dazu wurde ja weiter oben schon gepostet.
Gruß Reinhard
Hallo,
es wäre momentan nur für die Umweltzonen der Städte wichtig und da weiß keiner, was da noch kommt... :confused:
Vielleicht verpufft die Feinstaubplakette ja so wie ihre Vorgängerin, die Smogplakette... :icon_smile_big:
drdisketti
11.07.2008, 10:39
.. ja, die 1995 eingeführten orange-weiße "Sommersmog- / Ozon-Alarm -Plakette" verglühte 1999, und davor (seit 1984) gab's weiße und orange (und gelbe !) Wintersmogplaketten..
Gruß Reinhard
Bei der ganzen Diskussion über Gelb oder Grün sollte nicht vergessen werden, dass z.B. Hannover ab 1.1.2010 nur noch Grün zulässt. Das ist nicht mehr allzulange hin. Da sollte man also mal ganz genau schauen, was in seinem Wirkungsbereich alles geplant ist.
Desweiteren wurde/wird ja schon über weitere Plakettenfarben und deren Einsatz diskutiert. So als Linie: Euro5 ab 2014 und Euro 6 ab 2017 ist im Gespräch.
Fred
Bei der ganzen Diskussion über Gelb oder Grün sollte nicht vergessen werden, dass z.B. Hannover ab 1.1.2010 nur noch Grün zulässt. Das ist nicht mehr allzulange hin. Da sollte man also mal ganz genau schauen, was in seinem Wirkungsbereich alles geplant ist.
Desweiteren wurde/wird ja schon über weitere Plakettenfarben und deren Einsatz diskutiert. So als Linie: Euro5 ab 2014 und Euro 6 ab 2017 ist im Gespräch.
Fred
Hannover interessiert doch nur die, die zur CeBIT noch mit dem Auto fahren. ;-)
Und das ist doch mittlerweile eine Minderheit.
Nicht zu vergessen die Minderheit, die in H wohnt. Soll da doch einige geben, die mit H Kennzeichen rumfahren.
Fred
drdisketti
14.07.2008, 21:25
:icon_smile_big: mit "H"-Kennzeichen darfst Du immer fahren - nur 30 Jahre alte 638er gibts noch nicht :keule:
Gruß Reinhard
.. wobei das "H" natürlich am Ende des Kennzeichens stehen müßte ..
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.