seditec
04.07.2008, 10:58
Hallo an alle,
bin zurück bei Mercedes, denn nach Episoden bei Renault und Toyota mussten Nägel mit Köpfen her. Steigende Kinderzahl und zahlreiches Kleingetier stellen ungemeine Anforderungen an den Raumbedarf.
Um keine Kompromisse mehr eingehen zu müssen, sollte was ganz Großes her.
In der Summe der Eigenschaften und hinsichtlich Preis-Leistungs-Verhältnis sind wir dann am Mercedes Vito nicht vorbeigekommen.
Es ist ein extra langer Vito 109 Cdi, der erstmals im Oktober 2006 zugelassen wurde mit 33.000 km, 8 Sitzen, Klima, der als Leasingrückläufer aus einem Fuhrpark zu einem wirklich erfreulichen Preis angeboten wurde.
Nachdem jetzt die hinteren Scheiben getönt wurden, sind noch ein paar Modifikationen geplant, die ihn successive optisch in Richtung Viano bringen.
Sonst läuft bisher alles gut. 2000 km hat er schon weg, schnurrt wie Kätzchen und geht erstaunlich gelassen mit den 2to Lebendgewicht um, obwohl er nur 88 Pferde galoppieren lässt.
Trotz viel Stadtverkehr genehmigt er sich vertretbare 8,5 l/100 km vom Hollanddiesel. Ist schon praktisch, wenn man in Spuckweite zur NL-Grenze wohnt.
Abschließend sei zu erwähnen, dass ich bekennender 2-Takt-Öl Panscher bin und sich das schon erkennbar ausgewirkt hat. Das Laufgeräusch nach dem Kaltstart ist bereits merklich kultivierter .
Werde weiter berichten ....
Liebe Grüße
Heinz S. alias seditec aus dem westlichsten Landkreis Deutschlands
bin zurück bei Mercedes, denn nach Episoden bei Renault und Toyota mussten Nägel mit Köpfen her. Steigende Kinderzahl und zahlreiches Kleingetier stellen ungemeine Anforderungen an den Raumbedarf.
Um keine Kompromisse mehr eingehen zu müssen, sollte was ganz Großes her.
In der Summe der Eigenschaften und hinsichtlich Preis-Leistungs-Verhältnis sind wir dann am Mercedes Vito nicht vorbeigekommen.
Es ist ein extra langer Vito 109 Cdi, der erstmals im Oktober 2006 zugelassen wurde mit 33.000 km, 8 Sitzen, Klima, der als Leasingrückläufer aus einem Fuhrpark zu einem wirklich erfreulichen Preis angeboten wurde.
Nachdem jetzt die hinteren Scheiben getönt wurden, sind noch ein paar Modifikationen geplant, die ihn successive optisch in Richtung Viano bringen.
Sonst läuft bisher alles gut. 2000 km hat er schon weg, schnurrt wie Kätzchen und geht erstaunlich gelassen mit den 2to Lebendgewicht um, obwohl er nur 88 Pferde galoppieren lässt.
Trotz viel Stadtverkehr genehmigt er sich vertretbare 8,5 l/100 km vom Hollanddiesel. Ist schon praktisch, wenn man in Spuckweite zur NL-Grenze wohnt.
Abschließend sei zu erwähnen, dass ich bekennender 2-Takt-Öl Panscher bin und sich das schon erkennbar ausgewirkt hat. Das Laufgeräusch nach dem Kaltstart ist bereits merklich kultivierter .
Werde weiter berichten ....
Liebe Grüße
Heinz S. alias seditec aus dem westlichsten Landkreis Deutschlands