V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Alles andere

Alles andere was sonst nirgends reinpasst

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Neues in der V-Technik
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
Ebay Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 2
Gäste: 568
Gesamt: 570
Team: 0
Team:  
Benutzer:  BluesMan, Krümelmonster
Freunde anzeigen

Kalender
Juni 2024
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 27 28 29 30 31 1 2
> 3 4 5 6 7 8 9
> 10 11 12 13 14 15 16
> 17 18 19 20 21 22 23
> 24 25 26 27 28 29 30

Statistik
Themen: 33794
Beiträge: 358368
Benutzer: 898
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: MichaelMon
Mit 4.083 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (06.07.2020 um 12:58).
Neue Benutzer:
Heute
- MichaelMon
Gestern
- Morpheuses
Gestern
- Madisonque...
03.06.2024
- pudding007
01.06.2024
- Pcdavech
31.05.2024
- MH79
29.05.2024
- Nilsie68
28.05.2024
- Carlchen72
28.05.2024
- flori36
26.05.2024
- Stefan

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 05.09.2014, 18:15
Jörg_WL
Gast
 
Jörg_WL´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Frage Hagelschaden V-Dach

Hallo zusammen,
kann mir jemand Tipps geben was beim Abrechnen (fiktive Abrechnung) zu beachten ist, welche Endsumme sich ergeben müsste und wie sich ein nicht genutzter Mietwagen auswirkt???

Meine Rechnung:
Rep.-Kosten ohne MwSt
+ pauschale für ungenutzten Mietwagen
- SB

Liege ich da richtig? Antworten gerne auch per PN.

Daten aus Gutachten:
REPARATURKOSTEN OHNE MWST EUR 1 452.33
MWST 19.00 % EUR 275.94
REPARATURKOSTEN MIT MWST EUR 1 728.27

BEURTEILUNG -- R E P A R A T U R S C H A D E N --
REPARATURDAUER: 3 Arbeitstage


Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 05.09.2014, 18:36
Benutzerbild von drdisketti
drdisketti drdisketti ist offline
Der Vauminator
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Berlin
Vahrzeug: 639 Vito Mixto kompakt
Baujahr: 07
Motor: 3.0 CDI
drdisketti´s Fotoalbum
Beiträge: 15.126

Berlin -[Deutschland]- B Berlin -[Deutschland]- VI * * *
Standard

Hast Du denn in Deiner TK/VK überhaupt einen Mietwagen in der Police ??

Das ist äußerst selten. Den müßte ja der Verursacher bezahlen, aber Petrus' eMail-Addy ist wohl schwer herauszufinden.
__________________
Gruß Reinhard
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 05.09.2014, 21:03
Benutzerbild von V6 Mixto Lang
V6 Mixto Lang V6 Mixto Lang ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 13.12.2012
Ort: M
Vahrzeug: Vito Mixto Lang 122 CDI
Baujahr: 2013
Motor: 3.0
V6 Mixto Lang´s Fotoalbum
Beiträge: 5.570
Standard

Hallo Jörg,

vielleicht habe ich Deine Frage nicht richtig verstanden.

Ich hatte 2009 einen Hagelschaden auf dem Dach meines damaligen 115 CDI. Wurde von der Versicherung mit 2500 EUR eingewertet (viele, viel kleine Dellen)!!

Habe alles so gelassen, weil ausserhalb des Sichtbereiches und mich über das Geld gefreut......... .
__________________
Grüße Horst
__________________________________________________
"Es ist nie zu spät für eine glückliche V6 verrücktheit !"
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 06.09.2014, 07:51
Jörg_WL
Gast
 
Jörg_WL´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von V6 Mixto Lang Beitrag anzeigen
..., weil ausserhalb des Sichtbereiches und mich über das Geld gefreut......... .
Genau das möchte ich auch, nur ließt man viel über die Abrechnungsarten der Versicherer. Aus diesem Grund würde ich gerne vorher wissen was mir zusteht.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 06.09.2014, 09:10
Benutzerbild von alexanderpeter
alexanderpeter alexanderpeter ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 26.05.2010
Ort: 66346 Püttlingen
Vahrzeug: V-Klasse 300 Avantgarde Edition
Baujahr: 2023
Motor: 2,0
alexanderpeter´s Fotoalbum
Beiträge: 4.885
Standard

Zitat:
Zitat von V6 Mixto Lang Beitrag anzeigen
Hallo Jörg,

vielleicht habe ich Deine Frage nicht richtig verstanden.

Ich hatte 2009 einen Hagelschaden auf dem Dach meines damaligen 115 CDI. Wurde von der Versicherung mit 2500 EUR eingewertet (viele, viel kleine Dellen)!!

Habe alles so gelassen, weil ausserhalb des Sichtbereiches und mich über das Geld gefreut......... .

Guten Morgen Horst,

hast ja Recht.

Aber beim zweiten Hagelschaden evtl. Probleme:

Zitat:
http://www.rp-online.de/leben/gesund...-aid-1.2633643


Ist aber vielleicht nicht so schlimm, dann sind nur mehr Beulen im Dach.
__________________
Grüße aus Püttlingen im Saarland. Dem schönsten Bundesland.

Großes fängt im kleinen an.

Peter
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu alexanderpeter für den nützlichen Beitrag:
  #6  
Alt 06.09.2014, 12:47
Benutzerbild von V6 Mixto Lang
V6 Mixto Lang V6 Mixto Lang ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 13.12.2012
Ort: M
Vahrzeug: Vito Mixto Lang 122 CDI
Baujahr: 2013
Motor: 3.0
V6 Mixto Lang´s Fotoalbum
Beiträge: 5.570
Standard

Zitat:
Zitat von alexanderpeter Beitrag anzeigen

Aber beim zweiten Hagelschaden evtl. Probleme........

Ist aber vielleicht nicht so schlimm, dann sind nur mehr Beulen im Dach.

Genau, das ist das Einzige, was passiert. Einen 2. Hagelschaden kannst Du dann natürlich nicht mehr abrechnen, weil ja die Instandsetzung des 1. Schaden unterblieben ist.

Und solange Du keinen tiefergelegten V fährst, ist meistens eh nicht zu sehen......... . Selbst bei der Inzahlunggabe/Einwertung bei MB hatte keiner auf das Dach geschaut............... .
__________________
Grüße Horst
__________________________________________________
"Es ist nie zu spät für eine glückliche V6 verrücktheit !"
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 12.09.2014, 08:18
belabw belabw ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 11.09.2012
Ort: NU
Vahrzeug: Hymer Van 314
Baujahr: 2018
Motor: 150 Multijet
belabw´s Fotoalbum
Beiträge: 135
Standard

Man sollte beachten, dass inzwischen die Gutachter an der unteren Grenze schätzen. Das wird jeder bestätigen, der anschließend den Schaden tatsächlich reparieren ließ. Bei mir war der Rechnungsendbetrag für meinen damaligen C-Kombi fast doppelt so hoch wie vom Gutachter erst einmal geschätzt. Die Versicherung mit dem Schild hat das auch anstandslos bezahlt. Nach dieser Erfahrung würde ich (auch im Zusammenhang mit einem zweiten Hagelschaden) immer reparieren lassen. Hagelunwetter werden schließlich immer häufiger. Wenn man dann 1500 € kassiert hat und dann verhaut es einem das Fahrzeug im nächsten Sommer so richtig ... das möchte ich nicht selbst zahlen müssen, das können auch mal 8000 € sein.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 06.09.2014, 07:53
Jörg_WL
Gast
 
Jörg_WL´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von drdisketti Beitrag anzeigen
Hast Du denn in Deiner TK/VK überhaupt einen Mietwagen in der Police ??
Gute Frage, die werde ich zu klären haben...
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 06.09.2014, 10:37
Benutzerbild von alexanderpeter
alexanderpeter alexanderpeter ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 26.05.2010
Ort: 66346 Püttlingen
Vahrzeug: V-Klasse 300 Avantgarde Edition
Baujahr: 2023
Motor: 2,0
alexanderpeter´s Fotoalbum
Beiträge: 4.885
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg_WL Beitrag anzeigen
Gute Frage, die werde ich zu klären haben...


Guten Morgen,

drücke mich mal Vorsichtig aus, bist Du evtl. Mitglied im ADAC?

Der könnte bestimmt bei solchen Fragen beraten.
__________________
Grüße aus Püttlingen im Saarland. Dem schönsten Bundesland.

Großes fängt im kleinen an.

Peter
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 06.09.2014, 10:42
Benutzerbild von blondie
blondie blondie ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 13.04.2009
Ort: Bannewitz
Vahrzeug: Vito Mixto 116 Extra Lang
Baujahr: 2014
Motor: 2,2CDI
blondie´s Fotoalbum
Beiträge: 3.911

Pirna -[Deutschland]- PIR Pirna -[Deutschland]- AT * * *
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg_WL Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,
kann mir jemand Tipps geben was beim Abrechnen (fiktive Abrechnung) zu beachten ist, welche Endsumme sich ergeben müsste und wie sich ein nicht genutzter Mietwagen auswirkt???

Meine Rechnung:
Rep.-Kosten ohne MwSt
+ pauschale für ungenutzten Mietwagen
- SB

Liege ich da richtig? Antworten gerne auch per PN.

Daten aus Gutachten:
REPARATURKOSTEN OHNE MWST EUR 1 452.33
MWST 19.00 % EUR 275.94
REPARATURKOSTEN MIT MWST EUR 1 728.27

BEURTEILUNG -- R E P A R A T U R S C H A D E N --
REPARATURDAUER: 3 Arbeitstage


Inzwischen ziehen fast alle Versicherungen die MwSt. Ab wenn du keine Rechnung vorweisen kannst. Daher Nettobetrag abzgl SB gleich Auszahlung.
__________________
Ich bin stolz ein Sachse zu sein


Spritmonitor.de Vito 116

Spritmonitor.de PickUp Fullback

W126 S-Klasse
Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
Hagelschaden, Versicherung


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fahrräder auf dem Dach ? Gormek Zubehör 9 24.06.2014 10:42
Kajak auf dem Dach Andiklos Alles andere 9 05.03.2012 12:00



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:21 Uhr.


(c) 2005-2024 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.