Einzelnen Beitrag anzeigen
  #550  
Alt 28.09.2021, 20:39
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 24.467

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Standard

Zitat:
Zitat von hudemcv Beitrag anzeigen
Grundsätzlich richtig, es gibt allerdings nicht genügend Produktionskapazitäten dafür und es will zu dem aktuellen Preis niemand bezahlen. Schon gar nicht der Kunde, an den der Preis weitergereicht würde. Als Übergangslösung bzw. schnelle Maßnahme gegen hohe Schadstoffe wäre selbst Beimischung schon sinnvoll. Bleibt leider der Preis.

Der würde aktuell nur dann brauchbar, wenn fossiler Treibstoff deutlich teurer würde.
Hätte man sich rechtzeitig darum gekümmert, wären wir jetzt schon viel Weiter. Am Sunfuel wird schon lange gearbeitet nur wurde diese Arbeit eher behindert als gefördert weil man sich, ideologisch, auf Strom, den wir nicht haben, versteift.

Sunfuel/ e-Fuel wäre als Beimischung auch sehr viel sinnvoller als "Biokraftstoffe" die aus "Lebensmittel" gewonnen werden.
Und würde man die Kfz-Steuer, wie auch bei den e-autos, abschaffen, könnte man auch den Kraftstoffpreis erhöhen und damit einen Anreitz schaffen unsinnige Fahrten zu vermeiden und die Nutzung tatsächlich gerechter belasten.
e-Fahrzeuge belasten die Umwelt keineswegs weniger. Warum werden diese von der Kfz-Steuer befreit? Warum steckt man dieses Geld nicht in die Förderung/ Erforschung alternativer Energieträger?
__________________
Gruß aus OWL
Helmut


Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: