Einzelnen Beitrag anzeigen
  #154  
Alt 01.10.2020, 21:32
Benutzerbild von Mad
Mad Mad ist offline
V-Experte
 
Registriert seit: 02.06.2011
Ort: NES
Vahrzeug: Viano FUN
Baujahr: 2008
Motor: 3.0 CDI
Mad´s Fotoalbum
Beiträge: 564
Standard

Zitat:
Zitat von Amtswalter Beitrag anzeigen
Ich hab mich vielleicht ungünstig ausgedrückt. Es gibt hier natürlich mehr Ladesäulen. Aber im Zusammenhang mit dem Einkaufen gibt es an meinen üblichen Märkten (3 Lidl, 1 Rewe, 1 Aldi, 3 Baumärkte) nicht eine Ladesäule auf dem Parkplatz (mit Ausnahme des erwähnten innerstädtischen Einkaufszentrums). Und ich hatte dich so verstanden, dass auf den Kundenparkplätzen deiner favorisierten Händler entsprechende Lademöglichkeit, teilweise sogar kostenlos, vorhanden sind.
Ja. Der einzige Markt bei dem wir noch einkaufen und nicht laden können ist ein Edeka.





Zitat:
Zitat von Amtswalter Beitrag anzeigen
Zu Hause könnte ich natürlich das Auto an einer normalen oder schwächeren Starkstromdose laden. Allerdings weiß ich nicht, ob das zu meinem Nutzungsprofil passen würde. Könnte man dem EQV über Nacht zumindest von 20% auf 80% laden?? Ein kleineres E-Auto käme aufgrund der Familiengröße nicht in Frage.

Ehrlich gesagt, vom EQV würde ich abraten.


Den Energieverbrauch bei dem Fahrzeug empfinde ich als viel zu hoch.
Mercedes gibt irgendwas um die 26kWh pro 100km an und wenn die Angaben genauso genau sind wie bei den entsprechenden Verbrennervarianten wirst Du wohl mindestens 30kWh pro 100km brauchen.


Das bedeutet, dass ich solch ein Fahrzeug nicht mehr daheim oder an einer kleineren AC-Ladestation laden würde, einfach weil es zu lange dauert!
Der EQV kann an AC-Stationen mit 11kw laden und benötigt fast 10 Stunden für eine Vollladung bei 11kw. Fazit: An AC-Stationen zwischendurch laden ist nicht.


Dann bleiben nur Schnellladestationen übrig. Mercedes gibt an das der EQV von 10-80% in 45 Minuten ladbar ist, wenn die Ladestation 110kw leisten kann.


Am meisten Glück solche Stationen zu finden hat man in Autobahnnähe von Ionity und da kostet die kWh stolze 77ct wenn man als Nichtkunde Ad-Hoc lädt.
Mercedes bietet seinen EQC-Kunden, einen günstigeren Ladetarif an, dann kann (oder konnte??) man für 29ct laden, aber ob das ewig so bleibt?


100km würden dann bei 29ct. 8,70 EUR kosten. (daheim wäre der Preis sicher auch auf dem Niveau).

100km würden bei 77ct stolze 23,10 EUR kosten.




So viel ist mir das neue Fahrgefühl dann nicht wert, wäre es Dir den Preis wert?
__________________
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mad für den nützlichen Beitrag: