V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Felgen W447 (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=354)
-   -   Allwetterreifen..... never ending story (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=63753)

malinator 11.08.2020 10:23

Allwetterreifen..... never ending story
 
Moin liebe Fories, mein Viano ist Geschichte und seit Mitte Mai sitze ich in einm V250 4 x 4 mit Leder und 190 PS. Die Bereifung ist 245/45/R19. Wirklich angenehme Straßenlage, aber eben nur reine Sommerreifen. Der Fahrkomfort ist aber genial. Bei meinem letzten hatte ich Allwetterreifen aus dem Transportersegment, was sich mit hoher Laufleistung bezahlt gemacht hat, aber...... die Straßenlage war Lieferwagenlike.

Jetzt zu meiner Frage: kann ich meine Bequemlichkeit erhalten ( kein Reifenwechseln mehr nötig) und es gibt Allwetterreifen, das gute Fahrfeeling eines Niderquerschnittreifens erhalten oder muss ich da Abstriche machen?

Ach ja und der Preis sollte im gesamten mit Felge nicht sooo weit im 4 stelligen liegen, also 1100 Euronen wären ok, mehr eher nicht.

rollieexpress 11.08.2020 10:35

Allwetterreifen ist kein Reifen sondern eine Gehhilfe. Oder ein Gummi für Opi der nur noch Einkaufen fährt. Solche Menschen fahren grad im Winter doch schon genug umher.

Danidog 11.08.2020 10:51

Zitat:

Zitat von malinator (Beitrag 467360)
.

Jetzt zu meiner Frage: kann ich meine Bequemlichkeit erhalten ( kein Reifenwechseln mehr nötig) und es gibt Allwetterreifen, das gute Fahrfeeling eines Niderquerschnittreifens erhalten oder muss ich da Abstriche machen?

Ach ja und der Preis sollte im gesamten mit Felge nicht sooo weit im 4 stelligen liegen, also 1100 Euronen wären ok, mehr eher nicht.

Warum die Felgen wechseln?

Es gibt schon mal einen Reifen mit der Dimension und dem benötigten Lastindex:


Michelin CrossClimate 245/45/19


Ich persönlich habe mit Michelin Reifen nur gute Erfahrungen gemacht, diesen Reifen aber kenne ich nicht.
Einige aus dem Vorum glaube ich fahren den wenn auch in anderen Dimensionen, vielleicht meldet sich ja der ein oder andere dazu zu Wort ...

FXP 11.08.2020 12:21

Den Crossclimate hatte ich knapp 2 Jahre auf meinem 639er V6, allerdings 18" - ein wirklich guter Reifen, minimal lauter als der Sommerreifen aus gleichem Hause, aber absolut verschmerzbar.

...und @Jens, es ist halt immer eine Frage WO man fährt, hier im norddeutschen Flachland, wo wir den letzten Schnee im Winter 2010 hatten, sind Winterreifen und Ketten völlig raus.
Auf meinem Sprinter habe ich übrigens auch Ganzjahresreifen.

malinator 11.08.2020 12:45

Zitat:

Zitat von rollieexpress (Beitrag 467361)
Allwetterreifen ist kein Reifen sondern eine Gehhilfe. Oder ein Gummi für Opi der nur noch Einkaufen fährt. Solche Menschen fahren grad im Winter doch schon genug umher.

ich danke dem Autor für diesen wertvollen Beitrag. Was will uns der Autor damit sagen??? Aber mal im Ernst: Es geht mir um ein größtmögliches Maß an Komfort bei Reduzierung der Zeit und Kosten eines Satz extra Winterreifen. Es ist doch immer das gleiche: das Wetter schlägt um, einen Termin zu bekommmen ist manchmal schwierig. Dazu: Einlagern / Platz..... aber wen das alles nicht stört, der verzichtet eben auf das Opi-Feeling...... Mercedes hat übrigens immer noch das Problem, das die meisten Kunden den ersten Mercedes kaufen, wenn sie über 40 Jahre alt sind. Eine Altersklasse, in der mehr Opis vorhanden sind als darüber.bla.

Krümelmonster 11.08.2020 13:52

Ich würde den Vorschlag von Danidog folgen und kann dazu nur das Beste berichten:

Ich fahre die originalen AMG Sommer wie Winter. Einmal hatte ich crossclimate, jetzt sogar Michelin Alpin Winterreifen den ich auch Sommer fahre......beides perfekt! Mein Fahrprofil ist zudem Wintersportler, so kann ich das Argument Opa Reifen dateibasierten entkräften 😎

princeton1 11.08.2020 15:31

Ich habe diesen Ganzjahresreifen von Bridgestone in 245/45 19 in der Planung.

https://www.bridgestone.de/pkw-4x4-u...eather-control

Die 4Matic verliert sich mit reinen Sommerreifen fast in der Bedeutungslosigkeit, deswegen werde ich ggf. im Sommer mit etwas gröberen Ganzjahresreifen fahren und für extreme Wintertouren kommen dann die im Keller liegenden Nokian drauf.

-:)

Gruss
Nico + Crew

Danidog 11.08.2020 17:03

Zitat:

Zitat von Krümelmonster (Beitrag 467369)
Einmal hatte ich crossclimate, jetzt sogar Michelin Alpin Winterreifen den ich auch Sommer fahre......beides perfekt!

Das ist keine wirklich gute Idee. Winterreifen haben einen höheren Naturkautschuk Anteil, das macht sie bei Kälte geschmeidiger.

Bei Wärme jedoch sind sie sehr weich und der Bremsweg wird länger. Außerdem verschleißen sie wesentlich schneller bei warmen Temperaturen als Sommerreifen.

Bei normalem Fahrbetrieb kein Problem, aber im Grenzbereich und bei einer Vollbremsung sind Winterreifen im Sommer klar schlechter als Sommerreifen ...

Amtswalter 11.08.2020 17:29

Ich fahre den Michelin Cross Climate momentan in 245/45 R18 auf meinem V250 seit ca. 1,5 Jahren. Bis jetzt hat er mich nicht im Stich gelassen.

Ich stehe übrigens genau vor der gleichen Frage. In 2,5 Monaten kommt mein neuer V300 mit 245/45 R19 Bereifung. Aufgrund der guten Erfahrungen sollen wieder Ganzjahresreifen montiert werden. Ich wollte mich aber nochmal schlau machen, ob auch andere Hersteller gute Ganzjahresreifen anbieten.

Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

malinator 11.08.2020 22:02

momentan tendiere ich zum GoodYear vector. Den hatte ich schonmal und war ganz zufrieden. Oder einen Michelin... habe vor kurzem Werbung von Vergölst bekommen, kauf 4, zahl 3..... die gängigsten waren sauteuer ( 250 = 750 für einen Satz, bei einem anderen Händler/ den meisten anderen 180-190, x 4 =720-760).... ja ne, ich schlafe auch nicht auf dem Baum.....irgendwie treibt mich ja noch der Gedanke um, Winterreifen bzw in der nassen kalten Jahreszeit sollten die Reifen etwas schmaler sein...... sonst finde ich die Idee von Danidog ganz reizvoll. Nur bis dahin werden meine Contireifen noch nicht auswechselnotwendig sein...... alles nciht so einfach


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2024 vbdesigns.de
(c) 2005-2024 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.