Re: Gibt es auch GUTES an dem Vito ?
Geschrieben von PeterB am 14. Januar 2007 16:59:14:
Als Antwort auf: Gibt es auch GUTES an dem Vito ? geschrieben von Kerstin am 14. Januar 2007 15:57:06:
Hallo,
wenn Du in solche Foren wie dieses hier schaust, triffst Du in der Mehrzahl auf Leute, die Hilfestellung benötigen, über techn. Details diskutieren möchten und die auch ihren Frust loswerden wollen. Das ist bei Foren aller Marken der Fall. Schau nur mal in die div. Foren zum VW T4/T5. Und es ist auch gut so, dass es diese Foren gibt - sonst denken alle, die ein sog. Montagsauto erwischt haben, sie stünden allein da. Jedes Fahrzeug hat seine ganz spezifischen Macken und Probleme. Echte Qualität findest Du nur noch in Preissegmenten jenseits von gut und Böse. Hinzu kommt noch, dass Mercedes-Fahrer einen besonders hohen Anspruch an ihr Fahrzeug haben - das trifft man bei Volkswagen-Fahrern in der Form nicht so krass.Sicher ist es richtig, dass DC mit der Fertigung der V und Vitos in Spanien ein enormes Rostproblem bekommen hat. Das trifft aber längst nicht auf die meisten dieser Fahrzeuge zu. Ich persönlich habe noch keinen auffällig rostigen V oder Vito auf der Straße gesehen. Auch einige andere Problem - vor allem mit der Niveauregulierung (der sog ENR) - gibt es zu Hauf. Die kann man aber rel. gut in den Griff bekommen.
Wenn man die Schwachpunkte kennt und beim Kauf einige Dinge beachtet, sollte das Risiko nicht größer sein, als bei jedem anderen Gebrauchtwagenkauf auch.
Ich fahre eine V-Klasse 220 CDI Trend aus 1999 und bin höchst zufrieden. Kann nur sagen : Tolles Auto - keine Probleme aber viel Spass damit. Egal ob Alltagseinsatz oder lange Urlaubsfahrten in die Berge zum Skilaufen oder im Sommer mit dem Wohnwagen. Bisher alles Bestens !
Es scheint also auch gute V's zu geben - nur haben die Fahrer dieser Wagen weniger Grund, sich hier rumzutreiben.
Richtig ist, dass die V-Klasse durchweg 2.000,-- bis 4.000,-- Euro preiswerter angeboten werden, als vergleichbare VW T4. Und man muss auch sagen, dass ein T4 wahrscheinlich ausgereifter und zuverlässiger ist, als ein V. Mich hat als langjähriger "Bullifahrer" aber auch der Preis der gebrauchten VW in die Arme der Konkurenz getrieben, und bis jetzt habe ich dies nicht bereut. Übrigens sind die Ersatzteilpreise eines V günstiger als die eines T4/T5 - mit den Kosten der Werkstatt - da tun sich DC und VW nicht viel - beide astronomisch. Aber dafür gibt es ja die kleine Werkstatt des Vertrauens um die Ecke.
Viel Glück und Erfolg beim Gebrauchtwagenkauf !
Gruß
PeterB
- Re: Gibt es auch GUTES an dem Vito ? TW21 14.1.2007 17:38 (4)
- Re: Gibt es auch GUTES an dem Vito ? PeterB 14.1.2007 20:44 (3)
- Re: Gibt es auch GUTES an dem Vito ? Oliver Büchi 14.1.2007 21:18 (1)
- Re: Gibt es auch GUTES an dem Vito ? Troll 14.1.2007 21:56 (0)
- Re: Gibt es auch GUTES an dem Vito ? TW21 14.1.2007 21:04 (0)