[ Mercedes VITO, V-Klasse und Viano Forum ]


Re: V230 - Glykol im Automatikgetriebe zum Vierten

Geschrieben von Reinhard am 09. Februar 2007 14:17:41:

Als Antwort auf: V230 - Glykol im Automatikgetriebe zum Vierten geschrieben von Hans am 09. Februar 2007 13:19:04:

Als erster Grund würde mir eine ungeeigneter Frostschutz einfallen, der in Spanien (versehentlich) verwendet worden sein könnte. Da das Kühlsystem später gespült wurde, dürfte davon allerdings nichts mehr 'drin sein.

Glykoleintrag in das Getriebe kann ja wirklich nur im Kühler selbst zu den geschilderten Problemen führen. Wenn der gewechselt wurde, sollte der keine Ursache mehr darstellen.

Es wäre schon interessant gewesen, einen der ausgetauschten Kühler mal aufzusägen - ob da ein Fremdkörper Kontaktkorrosion verursacht hat, Lochfraß, zu dünnes Material, eine Schweißnaht .. die Ursache ist.

Die Getriebeerneuerungen/Revisionen sind ja Folge der Mangel-/Falsch-Schmierung, nicht Ursache.

Die Wasserpumpe des Motors ist für den Druck nicht zuständig, die wälzt nur um. Den Druck im Kühlsystem entscheidet der Kühlerverschluß. Die beim "V" angewendeten Überdrucksysteme sind üblich, denn dadurch kann eine max. Kühlmitteltemperatur von ca. 115 Grad erreicht werden, ohne daß der Kühler kocht.

Die Idee mit dem vorübergehenden Luftkühler mag etwas entschärfend wirken, aber ob der von der Leistung her mit dem Wasserkühler vergleichbar ist ? Wenn dann das Getriebe wegen Überhitzung einen Defekt hat, ist wieder keiner schuld.

Gruß von Reinhard




Antworten: