V6CDI und elektrohydraulisches Aufstelldach...
Geschrieben von V6CDI am 22. März 2007 11:47:07:
Eigentlich kann man nur jeden Verkäufer und potentiellen Kunden vor dieser Kombination warnen.
Trotz mittlerweile leicht geändertem Dachansatz, wird es bei hohen Geschwindigkeitem, wie sie der V6CDI nunmal erlaubt niemals ruhig und fest auf dem Fahrzeug liegen bleiben. Man braucht kein Aerodynamiker zu sein, um zu erkennen, das das Dach irgendwann Auftrieb entwickeln muss. Und das passiert meisten so zwischen 180 und 190km/h - bei Gegen-/Seitnwind mitunter deutlich früher.
Beim mechanischen Dach gibt es keine solchen Probleme!
WARUM? Beim elektrohydraulischem Dach ist die Verriegelung in der Aufstellmechanik untergebracht, also viel weiter hinten (von der vorderen Dachkante entfernt). Das mechanische Dach wird ja sehr solide von den 2 Klammern vorne auf Höhe des Schiebedachausschnittes gehalten.Einzige dauerhafte Abhilfe für Leute die bereits mit der kritischen Kombination aus V6CDI und elektrohydraulischem Dach unterwegs sind, ist die Nachrüstung der Halteklammern des mechanischen Daches. Das ist relativ problemlos möglich, da die Klammern durch das Dach geschraubt werden (dichten nicht vergessen) und unten imt Dachrahmen vorpositionierte Aufnahmepunkte für die Gegenstücke sind.
Liebe DCler - eigentlich wär´s mal Zeit für ne Vertriebsinfo oder??
LG
Hans