[ Mercedes VITO, V-Klasse und Viano Forum ]


Probefahrt Viano: Vergleich mit E-Klasse

Geschrieben von ChristophFfm am 21. April 2006 13:52:59:

Hallo,

hatte meine Probefahrt mit Viano 2.2 CDI. Hier ein paar Eindrücke:
1. Platzangebot:
Die E-Klasse (T) ist schon nicht klein, der Viano ist ein Raumwunder. 6 Erwachsene haben fürstlich Platz, trotzdem kann man den Kofferraum noch nutzen. Fahrer und Beifahrer sitzen äusserst bequem, der Durchgang nach hinten ist erst ab 3 Zentner nicht mehr nutzbar.

2. Komfort:
Der Viano schluckt komfortabel Schlaglöcher, mir ist er fast zu weich gefedert. Auch schaukelt er, der E-Benz liegt da viel satter in den Kurven. Die Sitze haben keinen Seitenhalt, in den Kurven wird man da in den Sitzen hin- und hergeworfen.
Das Fahrgeräusch (Baujahr 1. HJ 2005) ist sehr laut, sowohl Motor- als auch Rollgeräusche sind ständig da und erschweren eine Unterhaltung mit der angetrauten Beifahrerin.
Überall sind Ablagen verteilt, teilweise recht pfiffig gelöst!
Bis auf das Fahrgeräusch auf der Autobahn sehr komfortabel!

3. Fahrverhalten:
Der Viano hängt direkt am Gas und fährt mit dem gleichen Motor wie mein E-Benz fast flotter los. Erst ab ca. 120 km/h geht im so langsam die Puste aus, aber 180 sind auch locker machbar. Nur dann schwimmt der Wagen, während der E-Benz da noch satt auf der Strasse klebt.
Die Übersicht ist hervorragend, man thront über dem Geschehen. Nur das Ende des Autos ist nicht ganz einsehbar, hier braucht man definitiv eine Parktronic. Die Seitenspiegel sind exzellent, d.h. riesengross und asphärisch.
Bei der Probefahrt (250 km, viel Autobahn mit 120 km/h, aber auch 1-2 Hochgeschwindigkeits- und Beschleunigungstests) war der Verbrauch lt. Rechner 8,3 l, das ist zwar ganz anständig, aber über 1 l mehr als mein E-Benz mit gleichem Motor.
Der Wagen ist erstaunlich wendig, d.h. man kommt gut in Parklücken rein und wieder raus.

4. Elektrik, Navi etc.:
Wir hatten das Comand drinne, das ist ein Haufen Mist (3000 Euros!!!). CD-Navi, kennt nicht 5 Jahre alte Strassen, im Display keine Strassennamen, und der CD-Spieler ist nicht nutzbar, da die Navi-CD ständig drinne bleiben muss. Das kann im Herbst nur besser werden.
Das Radio hat schlechten Empfang, an Stellen, wo mein E-Benz noch locker SWR3 empfängt, hat's beim Viano nur gerauscht.
Das Armaturenbrett ist nicht so dolle, bei Sonneneinstrahlung ist der Fahrtenrechner schlecht ablesbar. Der Tacho lügt deutlich über 10% mehr (50 km/h Tacho, 42 km/h an der Verkehrsanzeige).

Zum Schluss noch ein paar Fragen, die derzeitige Viano-Besitzer vielleicht beantworten können:
A) Der Luftauslass am Boden hinter den Fahrersitzen: Wird der nicht auf Dauer kaputtgetrampelt? Darf man da drüberlaufen?
B) War die Modellpflege im letzten Jahr bzgl. Geräuschdämmung erfolgreich? Wer hat Vergleichswerte bzw. -erfahrung? Unsere Kiste war recht laut!
C) Wieviel ist der Allrad-Viano höher? Laut DC fast 7 cm, ich kann's kaum glauben. Dann würde der nicht in unsere Garage passen.

Das sind so meine Eindrücke, vielleicht helfen die dem Einen oder Anderen. Ich hoffe, jemand kann meine Fragen beantworten, gleich werde ich mir erst einmal ein Angebot rechnen lassen bei meinem freundlichen Händler.

Gruss an alle,
Christoph




Antworten: