Re: Vito 108 CDI F oder lieber T4 Mulitvan...!Preis 12.000
Geschrieben von rainer am 27. Oktober 2006 19:30:48:
Als Antwort auf: Re: Vito 108 CDI F oder lieber T4 Mulitvan...!Preis 12.000 geschrieben von edda am 27. Oktober 2006 14:36:03:
Hallo Edda, Du brauchst keine Angst haben, wenn der Vorbesitzer halbwegs vernünftig mit dem Wagen umgegangen ist. Mit Rost meine ich, das ich etwas 'Zettig' bin ich liege mindestens einmal im Jahr unter dem Wagen und schaue mir alles an. Es bildet sich ohne Schutz ab diesem Alter u.U. leichter Flugrost. Dem kann man entgegenwirken. War bei mir so obwohl ich eine Gerage habe. Ich benutze mein Auto beruflich als Außendienstangestellter. Ich mag den Vito,obwohl er laut ist aus folgenden Gründen: Er hat mich noch nie stehen gelassen, wenn was war konnte ich mir den Zeitpunkt für die Werkstatt aussuchen. ER ist in gewisserweise primitiv, aber das hat auch seine Vorteile, geht mal was unnützes kaputt kann man auch so mit dem Wagen leben, wenn amn nicht investieren möchte. Beispiel die ZV (war bei mir nicht)wenn sie nicht mehr funktioniert kommt man wenigstens auch so in das Auto und kann per Schlüssel die Türen öffnen. Da Mercedes die meisten Schrauben nicht sonderlich clever versteckt kann man relativ leicht etwas einfaches mechanische selbst reparieren. Der Wagen ist dank großer Spiegel und der Eckigen kleinen Form in der Stadt sehr handlich. Beim California hatte ich da mehr Probleme. Lies mal was in Foren zum VW steht, zumindest vor meiner Endscheidung damals war es so, da wenn was war das Auto stand und man mußte zur Werkstatt. Der VW hat einen höheren Einkaufs- und Verkaufspreis also ist es wurscht was Du kaufst. Bedenke allerdings wenn Du den Wagen selbst zerstörst ist auch mehr Geld futsch. Die Ersatzteilpreise bei MB sind moderat. Die haben auch oft angebote z.B. zum Ölwechsel zumindest bei mir. Da lohnt sich das selbstmachen nicht.Es gibt sogar einzelne Wischergummis für besonders Geizige wie mich. Im Moment gibt es nur ein Punkt vor dem mir bei dem Wagen graust, die Glühkerzen. Der Motor ist etwas unglücklich eingebaut.
Ansonsten lasse dir Zeit mit der Entscheidung, es gibt genug von den Kisten und 123 PS wären nicht schlecht. Sonst drückst Du das Gaspedal immer in die Ölwanne und das tut dem Motor auch nicht gut. Ich habe sogar noch einen Tuningchip auf 154 PS, den kann ich wärend der Fahrt zuschalten. Mit dem Chip braucht der Wagen weniger Diesel und läuft bei Überholem und am Berg wesentlich gelassener. Funktioniert seid 95.TKM. Allerdings war das Ding auch nicht billig. Mehr Fällt mir nicht ein: wenn Du von einem Normale trotzdem noch was wissen willst 0163/2615581 Ich bin kein großer bastler sondern ein benutzter und halte mich oft hier nur auf, nicht weil ich Probleme habe sondern weil ich das Forum gut finde.