[ Mercedes VITO, V-Klasse und Viano Forum ]


Kabelbruch, Frage nach Kulanz

Geschrieben von Helmut am 24. August 2006 16:23:58:

Als bei meinem V BJ 2003 die Zentralverriegelung zu spinnen begann, hatte ich dank dieses Forums gleich den Verdacht auf Kabelbruch. Meine bescheidene Frage um Kulanz in der Werkstatt von DB wurde sofort abgewimmelt mit der Aussage "Bei uns gibt es nur ganz wenige V oder Vito mit Kabelbruch".

Darauf mein mail an den Werkstattleiter:

Sehr geehrter Herr L.

Ihre Aussage, Sie hätten in Ihrer Werkstatt nur ganz wenige Vitos und Vs mit Kabelbruch, mag zwar stimmen, ist aber nur ein Teil der Wirklichkeit. Die meisten Kunden gehen nämlich damit gar nicht zu Mercedes. Dort bekämen sie für teures Geld nur den gleichen Kabelbaum, der nach einiger Zeit wieder bricht. Abhilfe schaffen nur hochflexible Kabel, die man entweder selber einbaut oder bei einem Autoelektriker einbauen lässt.

Heute war ich beim nächstbesten Autoelektriker, der kannte das Problem schon und hat die Kabel in der Türverbindung auch schon bei mehreren Vitos ausgetauscht.

Es ist unverständlich, dass ein Autohersteller wie Mercedes die Kunden mit dem offensichtlich ungeeigneten Material im Regen stehen lässt. Normalerweise müsste ein solcher Materialfehler kostenlos behoben werden, auch wenn die Garantiezeit schon ein Jahr abgelaufen ist.

Ich lade Sie ein, einmal im v-klasse-forum die Suche-Funktion auszuprobieren. Da finden Sie hunderte Beiträge zu diesem Problem:

http://f24.parsimony.net/forum58557/

Suche nach: zentralverriegelung
462 Beiträge wurden gefunden

Suche nach: kabelbruch
264 Beiträge wurden gefunden

Freundliche Grüße
Helmut M.




Antworten: