Re: Nachtragliches Xenon für Viano. Ist es möglich?
Geschrieben von Reinhard am 08. Januar 2007 09:18:47:
Als Antwort auf: Re: Nachtragliches Xenon für Viano. Ist es möglich? geschrieben von FXP am 08. Januar 2007 08:30:48:
Ein wenig komplizierter schätze ich das ein in Bezug auf die Ansteuerung:
Das Abblendlicht muß ja weiterleuchten, wenn auf Fernlicht umgeschaltet wird (sonst steht man beim zurückschalten erst mal im dunkeln).
Ob das Steuergerät davon zu überzeugen ist, muß der "Pionier" herausfinden.Die "eBay"-Xenon-Steuergeräte und -Leuchtmittel stehen nicht gerade im Ruf von langer Betriebsdauer, die Hella-/Philips-Bauteile sind da deutlich halterbarer.
Ich plane das gleiche und habe deshalb meinen Neuen zumindest mit Scheinwerfer-Reinigungsanlage bestellt, eine automatische Leuchtweitenregulierung soll nachrüstbar sein (ebenfalls Hella, Ultraschallbasierend).
Einen Nachrüstung ohne diese Voraussetzungen ist i.A. nicht eintragungsfähig, und ohne Eintrag mit erloschener Betriebserlaubnis fahren ist mir im Fall der Fälle doch zu heikel.
Wenn schon nicht eintragen, dann wenigstens keine so kräftig blauen Lampen, dann fällt es nicht so auf ..
Alternativ gibt es inzwischen Halogen-H7-Lampen von Philips ("X-Treme-Powere") mit +80% Lichtstärke.
Gruss Reinhard
- Re: Nachtragliches Xenon für Viano. Ist es möglich? FXP 08.1.2007 12:32 (3)
- Re: Nachtragliches Xenon für Viano. Ist es möglich? Luni 08.1.2007 14:34 (2)
- Re: Nachtragliches Xenon für Viano. Ist es möglich? Vanboyx 08.1.2007 18:39 (1)
- Re: Nachtragliches Xenon für Viano. Ist es möglich? Hot Shot Monkey´s Dirk 08.1.2007 22:18 (0)