[ Mercedes VITO, V-Klasse und Viano Forum ]


Re: Tickern im Motorraum

Geschrieben von Horst am 21. Juli 2006 04:57:01:

Als Antwort auf: Re: Tickern im Motorraum geschrieben von Mario S. am 20. Juli 2006 21:22:17:

Hallo Mario,

Bei der Laufleistung würde ich mir überlegen ob ich nicht gleich auch noch Glühkerzen und Einspritzdüsen wechsle, denn so gut kommt man nie wieder ran.
Manche prüfen bei der Gelegenheit auch gleich die Steuerkette und die zugehörigen Führungen, wirklich notwendig ist es aber wohl nicht.

Die Dichtungen gibt es meines Wissens im Zubehör als Satz zu kaufen (incl. der Zylinderkopfdichtung). Die Schrauben müssen nicht unbedingt ersetzt werden, laut Werksvorschrift muß die Länge gemessen werden und wenn die sich nicht zu sehr gelängt haben, kann man sie wieder verwenden. In der Praxis sind die alten Schrauben wahrscheinlich nur dann zu lang, wenn man keine neuen hat und wenn neue schon daliegen wäre es eigentlich Quatsch, die nicht einzubauen.

Damals habe ich die ZKD in einer freien Werkstatt wechseln lassen. Mit allzuvielen Details kann ich dir daher nicht dienen. Ein Tip am Rande: Wenn den Freund von der VAG-Fraktion ist, wird er sich wahrscheinlich ein bißchen wundern. So viele Zylinderkopfschrauben (18!) haben dort nur die 6 und 8-Zylinder. Der Kopf selber ist auch recht massig und stabil, deshalb ist es auch nur in den seltensten Fällen notwendig den zu planen.

Manche Werkstätten gehen her und bauen in dem Fall den Motor aus. Das bleibt sich unter dem Strich wahrscheinlich gleich, denn die Zeit für den Aus- und Einbau spart man dann beim Dichtungswechsel wieder ein, weil man eben wesentlich besser rankommt.

Gruß Horst





Antworten: