Allgemeines zum Thema KI-Instrument-Reparatur
Geschrieben von AT.IN. Autoteile International am 21. August 2006 15:54:00:
Hallo an alle,
ich bitte dies nicht als Werbung zu verstehen sondern als Anregung bzw. Hilfe.
Wie sich ja mittlerweile hier im Forum rumgesprochen hat können wir (AT.IN. Autoteile International) Kombi-Instrumente für den Vito reparieren. Vor kurzem habe ich hier gelesen, dass man darüber verwundert ist, das eine Reparatur bei uns auch mal nicht erfolgreich sein kann. Dies möchte ich hier nun mal erklären und einige Hinweise geben wie man dem entgeht.
1. Bei einigen KI´s ist es einfach so, dass aufgrund zu starker Beschädigung (meist der Platine) eine Reparatur schlichtweg nicht mehr möglich ist! Dies passiert meistens dadurch, dass der Besitzer des Fahrzeuges zwar früh einen Fehler im KI feststellt, sich aber denkt, dass das nicht so schlimm ist oder vielleicht mit der Zeit wieder weggeht. Und genau das ist der Fehler! Je früher man den Fehler entdeckt und reparieren lässt, desto höher ist die Chance auf eine erfolgreiche Reparatur.
2. Der größte Fehler den man in diesem Zusammenhang machen kann ist der, dass man selber versucht das KI zu öffnen und zu reparieren. Schon beim Öffnen wird das KI (die Leiterfolie)meistens so stark beschädigt, dass man eine Reparatur vergessen kann, bzw. das eine Reparatur aufgrund eines enormen Zeitaufwandes nicht mehr wirtschaftlich wäre für den Kunden. Auch dem selber Reparieren oder Löten oder was auch immer ist abzuraten, denn auch wenn man denkt das man technisch und elektronisch "begabt" ist geht es meistens schief und das KI ist nicht mehr zu reparieren. Dies ist wie gesagt nicht immer der Fall, aber unsere Erfolgsquote bei einer Reparatur mit Eigenbastelei liegt bei knapp 20 %!
Ich hoffe ich konnte klarmachen warum einige KI´s nicht mehr zu reparieren sind ohne hier zuviel Werbung zu machen. Falls noch Fragen sind einfach mailen: a.rickhoff@atin.de
Schönen Tag noch an alle!
MfG Andreas