Re: Fahrbericht VITO 111CDI
Geschrieben von BernhardH am 14. März 2006 20:00:14:
Als Antwort auf: Fahrbericht VITO 111CDI geschrieben von Bernd am 13. März 2006 15:26:04:
Der Bericht stimmt mich nun doch etwas nachdenklich. Ich persönlich fahre seit fast ganau drei Jahren einen 638er Vito F 112 CDI. Ich muss der Ehrlichkeit halber gestehen, dass ich - schon im Bezug auf die derzeitigen Kraftstoffpreise - keiner bin der volle Kanne über die Autobahn heizt. Allerdings habe ich es mit meinen Vito bisher erst ein eiziges mal über 10 Liter Verbrauch geschafft. Und das war im vergangenen Winter bei Temperaturen jenseits von -10°C und relativ viel Stadtverkehr.
Wenn ich nun mit KInd und Kegel verreise und für den Campingurlaub doch die eine oder andere schwere Proviantkiste mit dabei habe, dazu auf der Autobahn bei Tempo 130 den Tempomaten reindrücke und das Auto dabei mit vier Personen und dem gesamten Reisegepäck bis unters Dach bepackt ist schaffe ich mit Müh und Not mal einen Verbrauch von 8,5 Liter auf 100 km. Um die angesprochenen 11 Liter zu schaffen müsste ich schon regelmäßig im vierten Gang fahren, die Drehzahlen so richtig hochjubeln und sonst noch was. Schneeketten habe ich bis heute nicht benötigt obwohl ich schon bei Wind und Wetter in den Alpen unterwegs war. Da spielt der Fronttriebler mit guten Winterreifen bestückt seine Trümpfe aus.
Dass das Thema Rost wohl immer noch ein Problem ist wurde hier im Forum schon hinlänglich diskutiert. Ich bin bisher davon verschont geblieben. Hin und wieder ein kleine Wehwehchen bei fast 90.000 km Fahrleistung muss man dem Auto auch mal zugestehen. D. h. die Batterie verabschiedet sich langsam aber sicher, der erste Gang geht bei kaltem Motor schlecht rein, die Schiebetür benötigt etwas Schwung und die Funk-ZV schließt oft erst beim zweiten mal. Aber den Vito gegen einen Golf tauschen würde ich - sofern weiterhin keine größernen Probleme auftauchen - nicht. Platz ohne Ende, die hohe Sitzposition für vorausschauendes Fahren, ein günstiger Verbrauch und die Zulassung als SoKFZ Wohnmobil mit entsprechend günstiger Versicherung machen dieses Auto trotz aller Macken liebenswert. Ich hoffe, dass ich noch lange einer der glücklichen Vito-Besitzer bin und von Pannen und Reparaturen verschont bleibe.Grüße aus dem kalten Niederbayern
BernhardH