Re: Kühlwasser und Zylinderkopf: zum .....!!! Mal
Geschrieben von bk am 27. Mai 2006 23:52:54:
Als Antwort auf: Kühlwasser und Zylinderkopf: zum .....!!! Mal geschrieben von Dietrich Lange am 27. Mai 2006 19:35:21:
Hallo Dietrich,
denke, ein Riss im Zylinderkopf über diese Laufzeit ist für mich schlecht vorstellbar. Die Drücke, die Temperaturwechsel, mal weniger, mal mehr Wasser, mal mit mehr, mal mit weniger Last, mal pressierts mal nicht, mal ist es kalt, mal warm,..., da wird das Material immer gestresst, daß so ein Riß über diese Zeit immer konstant klein bleibt - unvorstellbar! Speziell bei einem Diesel, wo die Drücke relativ hoch sind und auch kräftig wechseln, müßte sich der Riß eigentlich weiter ausbreiten. Aber nichts destotrotz, halte doch einfach mal Dein Manometer zum Abdrücken des Kühlsystems beim Starten drauf bzw. beim Fahren und schau, ob Du irgendwann einen unerklärbar hohen bzw. schnellen Druckanstieg hast, dies würde auf einen Verbrennungsgaseintrag ins Kühlwasser schliessen lassen. Genauso wie örtliches Brodeln. Ein Grund könnte auch z.B. ein Gießfehler wie Lunker sein, wo das Material nicht 100%ig dicht ist, sein, da würds dann einfach durchbrodeln, aber daß das so lange unverändert bleibt ist nicht vorstellbar.Berichte weiter. Gruß Bernhard