Re: rost vito BJ10/2000
Geschrieben von Marko am 23. Mai 2006 21:16:31:
Als Antwort auf: Re: rost vito BJ10/2000 geschrieben von Martin G. am 22. Mai 2006 11:02:00:
Hallo
Habe an meinem Vito F 112CDI Baujahr 12/2000 in 2002 Heckklappe sanieren lassen (100% von DC übernommen). Letztes Jahr bin ich zu meinem Händler (Auto kam nicht von ihm) und habe ihm verschiedene Roststellen gezeigt (Fahrer- und Beifahrertür; Schiebetür; Heckklappe an Nummernschildbeleuchtung und was neu ist unter der Scheibe; Im Heckklappenbereich sind um das Türschloß hinter der Dichtung in den Falzen auch Rost). Der Meister hatte nicht unbedingt lust sich alles anzuschauen und blockte dann irgendwann ab mit der Bemerkung, das der F ja als Nutzfahrzeug liefe und in dem Fall DC sowieso nichts mehr übernehme.
Genervt bin ich dann gegangen und hatte mir geschworen " Hier nie wieder hin".
Im Mai 2006 bin ich mit meiner Familie auf der Insel Fehmarn gewesen und habe 540Km von zuhause entfernt meinen 90000er Wartungsdienst machen lassen ( Autohaus Lange, Burg/Fehmarn) und wurde von einem FREUNDLICHEN Mitarbeiter darauf hingewiesen das wir unbedingt eine Anfrage bei DC Stellen sollen wegen Rost?!?!
Allerdings bei meinem Händler da die Zeit im Urlaub nicht reichen würde, um die angelegenheit zu regeln.
In der Hauptstelle meines Händlers habe ich erst mal Dampf abgelassen und freundlich wurde alles Bearbeitet und siehe da:
60% DC; 40% Wir für Sandstrahlen der Befallenen Stellen und Konservierung und Lackierung. Eigenanteil von uns ca.1300-1400Euro.
Eigentlich eine Frechheit, das man für minderwertige Verarbeitung noch zahlen muß.
Übrigens Undicht war er auch schon (Fahrerseite B-Säule).
Gruß Marko
- Re: rost vito BJ10/2000 Martin G. 24.5.2006 09:15 (1)
- Re: rost vito BJ10/2000 Marko 24.5.2006 21:40 (0)