[ Mercedes VITO, V-Klasse und Viano Forum ]


Re: Motorlager defekt ??

Geschrieben von Reinhard am 06. März 2007 04:02:14:

Als Antwort auf: Re: Motorlager defekt ?? geschrieben von BernhardH am 05. März 2007 22:26:32:

@Bernhard:

Wenn Dein Lenkrad schief steht, werft auch gleich einen Blick auf die Spurstangen.

Für Knarzgeräusche beim Räder einschlagen kommen auch die Traggelenke in Frage, die Domlager sind aber tatsächlich eher der Grund.

Verschlissene Koppelstangengelenke tun zwar nichts schlimmes außer klappern, sind aber nicht teuer und nicht schwer zu wechseln - von daher: erneuern ist ok.

Wenn die Federbeine ausgebaut sind, unbedingt ein Blick auf die Bremsschläuche: die kriegen gern im normal eingebauten Zustand nicht sichtbare Risse an ihren Muffen - lieber auf Verdacht erneuern, falls noch nicht geschehen, oder gegen Stahlflex austauschen (V-Klasse-Presser bzw. Spiegler). Dann ist auch gleich die Bremsflüssigkeit neu, bestimmt kein Fehler und in diesem Zusammenhang auch nicht teuer.

Der Zusammenhang zwischen Feststellbremse, Kriechneigung und Motorlagern leuchtet mir gar nicht ein ? Wenn die Feststellbremse nicht greift, muß sie eingestellt bzw. erneuert werden. Zuweilen genügt für eine Besserung ein paar 100m mit eingerasteter Bremse zu fahren - durchaus auch ein Stück rückwärts nach meiner Erfahrung.

Die verhärtenden/verschleißenden Motorlager sind am lauter werdenden Motorgeräusch schuld, Spiel in der sog. Drehmomentstütze für das rappeln im Leerlauf. Deren Wechsel ist nicht soo teuer. Die übrigen Motorlager würde ich zunächst nicht austauschen, das wird aufwendiger.

Daß das Rappeln erst bei warmem Motor auffällig wird (bei den Automatik-Versionen) liegt an der im Kaltlauf leicht angehobenenen Leerlaufdrehzahl.

Gruß Reinhard




Antworten: