[ Mercedes VITO, V-Klasse und Viano Forum ]


Re: Änderung Hinterachsübersetzung

Geschrieben von Trostwort am 24. September 2006 18:35:22:

Als Antwort auf: Änderung Hinterachsübersetzung geschrieben von viano_904 am 22. September 2006 23:10:25:

Guten Tag.

Die Hinterachsübersetzung wurde hier im Forum im Februar 2006 diskutiert, s. meine Beiträge vom 06.02., 16:23:38 Uhr, und vom 07.02., 00:48:06 Uhr, Stichwort "Verhältnis von Drehz. und Geschw. bei Diesel-Viano". Die von "viano_904" angebene Hinterachse i = 3,455 ist Standard im handgeschalteten Viano CDI 2.0. Im gleichmotorisierten, handgeschalteten Vito 111 wird wahlweise auch die kürzere (!) i = 3,727 eingebaut, womit "viano_904" nicht geholfen wäre. In Betracht käme die Hinterachse i = 3,273, die aber dem Fahrzeug mit automatischem Getriebe vorbehalten ist, s. die Angebote von Mercedes im Internet unter Neu- und Vorführwagen. Ob man sie auf Wunsch nachrüsten kann, weiß ich nicht. Ich glaube aber nicht, daß "viano_904" mit einer längeren Hinterachse glücklich würde. Das Drehmoment von 270 Nm wird dann nicht mit dem hohen Fahrzeuggewicht harmonieren. Selbst mein stärkerer Viano CDI 2.2 hat keine längere Hinterachse.

Was "viano_904" über Motordrehzahl/Geschwindigkeit schreibt, stimmt. Bei 3.000 U/min fährt der Wagen im 6. Gang rund 140 km/h. Bereift ist sein Wagen sicherlich mit der Werksausstattung: 205/65R16. Der "Theoretiker" erwägt, man könne mit anderen Reifen die Übersetzung ändern. Beim Wechsel auf die zugelassenen Breitreifen 225/60R16 sehe ich aber keine Änderung. Lt. dem Technischen Ratgeber Pkw-Reifen 2005.2006, Unterteil Transporter- und Van-Reifen, die Continental ins Internet stellt, ist der Abrollumfang des schmaleren Reifens (VancoContact oder Vanco-8)2036 mm, der des breiteren (VancoFourSeason) 2050 mm, das ist gerade man 6,88 Promille(nicht Prozent) mehr.

Mit Gruß.




Antworten: