Re: Zuverlässigkeit Viano?
Geschrieben von Skeptiker am 14. Januar 2007 17:17:26:
Als Antwort auf: Zuverlässigkeit Viano? geschrieben von snorri am 13. Januar 2007 17:00:50:
Folgendes kann ich nach MEINER Meinung zum Viano 3.0 Ambiente (Vorführwagen, ca. 1.500 km getestet) sagen:
Im Großen und Ganzen ist in Bezug auf die aus der Vergangenheit (ab 2003 bis heute) bekannten Probleme und Mängel nicht viel übrig geblieben.
Aber ein paar Vermoutstropfen gibt es doch. Ich habe versucht, die festgestellten bzw. empfundenen Unzulänglichkeiten neutral zu beurteilen. Teilweise setze ich natürlich auch Sachen wie farbliche Übereinstimmung der Displays und Tasten voraus, da andere Hersteller das schon länger können; oder eine Reichweitenanzeige und Momentanverbrauchanzeige, die selbst DC in anderen Modellen der Flotte kann. Folgende Punkte kann jeder nach seiner Meinung beurteilen und werten. Leider kann ich Dir für die folgenden Punkte keinen Parallelvergleich zu VW bieten.
- Die Displayfarbe Thermotronic paßt nicht zur Farbe des Radios, des Kombiinstruments und der Schalter
- Farbe des Matrixdisplays im Kombiinstrument paßt nicht zu Farbe des Radios, des Kombiinstruments und der Schalter
- Farbe des originalen Radios "Sound 50 APS" paßt nicht zu Farbe der Thermotronic, des Kombiinstruments und der Schalter
- Keine Anzeige des Momentanverbrauchs möglich
- Keine Angabe der Reichweite
- Sehr hoher Verbrauch bei 180 km/h (über Tempomat, gerade Strecke: 15 Ltr; Tankanzeige bereits nach 180 km auf halb)
- Durchschnittsverbrauch bei ca. 200 Km Autobahn 100-180 Km/h und ca. 400 Km Überland mit Ortsdurchfahrten 40-110 Km/h= 11,83 l/100 Km
- Ab 180 km/h wird das Fahrzeug sehr unruhig wie bei starkem Seitenwind (ev. Einzelproblem des Vorführers)
- Ab ca. 130 km/h tritt ein hämmerndes Geräusch auf; vermutlich schwingen die Kunststoffkotflügel (Geräusch bekannt aus Pkw’s wenn bei schnellerer Fahrt hinten Fenster geöffnet werden; Problem auch bei anderen Vito/Viano-Nutzern bekannt)
- Motor läuft sehr ruhig, Laufgeräusche gering, Windgeräusche ab ca. 120 km/h schnell sehr stark werdend
- Lenkrad steht leicht nach links (ev. Einzelproblem des Vorführers)
- Heckklappe schlägt sehr laut zu – steht ca. 3 mm über (Problem auch bei anderen Vito/Viano-Nutzern bekannt)
- Keine Zuziehhilfe für Heckklappe möglich
- Automatik reagiert mit ca. 1 Sekunde Verzögerung
- El. ankl. Spiegel klappen nicht beim Abschließen automatisch an, ist auch nicht einstellbar, elektrisches Anstellen muß MANUELL erfolgen
- Manuelle/individuelle Steuerung der Luftaustritte nur in vorgegebenen - Kombinationen wie im Zeitalter der Bowdenzugbetätigung möglich
- Im Auto-Betrieb der Thermotronic nur Anzeige der Raumtemperatur - keine Anzeige der Lüfterleistung
- ZV reagiert nach Bedienpause > 2 min. auf Befehle der ZV-Fernbedienung mit ca. 1 Sekunde Verzögerung (Problem auch bei anderen Vito/Viano-Nutzern bekannt)
- Radio klingt trotz 2-Wege-System und dem hohen Preis blechern
- Titelsprung auf der CD auf den folgenden Titel dauert ähnlich älteren Digitalreceivern ca. 1 Sekunde
- Elektrische Schiebetür kann nicht über Komfortschließung geöffnet oder geschlossen werden
- Zur Öffnung von außen direkt an der el. Schiebetür muß die Tür wie eine Tür ohne Motor mittels Griff entriegelt werden, lediglich das Aufschieben übernimmt die el. Türbetätigung (bei VW reicht leichtes Ziehen)
- Tisch im Viano kann nur bei max. 4 Personen bedient werden. Sonst kann auf dem mittleren Sitz in der 3.ten Reihe keiner sitzen bzw. an den beiden vis-a-vis-Sitze in der 2.ten Reihe können die Armlehnen nicht eingestellt werden (Tisch stört)
- Klimaanlage "Thermotronic"! liegt rund 4°C über der eingestellten Temperatur (ev. Einzelproblem des Vorführers)
- Sitzheizung nur in 2 Stufen möglich
- Fernsteuerung der Standheizung nur mit separater Fernbedienung möglich
- Fernbedienung Heizung groß wie aus den 70ernENDE
- Details CW 16.1.2007 12:28 (0)