[ Mercedes VITO, V-Klasse und Viano Forum ]


Notausschalter?

Geschrieben von Horst am 25. März 2006 14:40:59:

Als Antwort auf: Re: Rückförderpumpe defekt. geschrieben von mariob am 25. März 2006 10:38:01:

Hallo Mario,

Den Sinn deines Postings kann ich nicht so ganz entschlüsseln.
Wozu willst du denn das ABS abschalten? Das schaltet sich doch selber ab. Öfter als dir recht ist. Da reichen schon kaputte Stoßdämpfer aus, dann versagt die Regelung.
Außerdem hat die Rückförderpumpe mit dem ABS-Quatsch nur soviel zu tun als daß sie dafür sorgt, daß bei aktivem ABS nicht das Bremspedal immer mehr nachgibt, weil die Ventile immer wieder etwas von dem Bremsdruck ablassen und wieder freigeben.
Für das EBD wird sie auch gebraucht, denn ohne Betätigung des Bremspedals kann das ABS-System sonst keinen Druck aufbauen um das durchdrehende Antriebsrad abzubremsen.
Und wenn die Rückförderpumpe mal nicht tut, dann schaltet sich das ABS früher oder später ab. Einfach so und ganz ohne Notausschalter. Da kann man ohne weiteres fahren und bremsen wie früher. Mein Großvater hatte nie ABS und ist doch ganz friedlich gestorben (ohne schreienden Beifahrer).

Übrigens sind fast alle Teile im Auto irgendwie sicherheitsrelevant. Zum Beispiel die Reifen. Die sind sehr wichtig. Da sollte man nicht selber ran. Trotzdem wechseln viele Leute ihre Sommer/Winterreifen selber ohne genau zu wissen was sie da machen. Viele achten nicht mal auf genauen Luftdruck. Eigentlich sollte man das Autofahren aus Sicherheitsgründen verbieten. Oder das Auto immer schön in die Werkstatt bringen und Kohle abdrücken bis der Arzt kommt.

Gruß Horst




Antworten: