Re: Zweite Batterie für einen Heizlüster
Geschrieben von Reinhard am 09. Januar 2007 20:33:32:
Als Antwort auf: Zweite Batterie für einen Heizlüster geschrieben von DasBlatt am 09. Januar 2007 17:45:52:
Ohne alle Polemik über diesen Gedanken:
- denk' mal lieber über einen sog. Wärmespeicher nach (z.B. Fritz Werner Maschinenbau), denn die Wandlung der Motorleistung in Akkuladung braucht viel:
1 h x 2 kW = 167 Ah. Du brauchst also mindestens eine 200 Ah Batterie, denn die Nennkapazität wird bei geringen Umgebungstemperaturen bei weitem nicht erreicht.
Diese kostet samt Trennrelais und Verkabelung, Halterung und crashsicherem Einbau ca. EUR 600, denn unter den Beifahrersitz paßt DIE nicht mehr.
Als nächstes mußt Du Deine Lichtmaschine aufrüsten, mit der größten ab Werk lieferbaren (150 A) mußt Du etwa 1,5 h mit höheren Drehzahlen unterwegs sein, um diesen Akku annähern voll zu laden.
Mit den Verlusten (siehe erster Absatz) dürften dabei zusätzlich ca. 2 l Diesel verbraucht werden, und neben der Tatsache, daß Du damit 4 x mit einer Standheizung mit Motorvorwärmung heizen könntest (hier ist ja der Motor noch kalt (!) ), kostet auch dieses Teil samt Einbau mal eben locker 1.000 EUR.
Weiterhin ist eine Batterie nach spätestens 200 Ladezyklen austauschbedürftig, was wiederum echt ins Geld geht.
Spannungswandler oder nicht, der käme ja auch mal eben auf EUR 300, die Umwandlungsverluste von dem würden aber auch heizen :-)
Schlußfolgerung: wenn die Idee realisierbar wäre, könnte man das schon fertig kaufen.
Gruss Reinhard