[ Mercedes VITO, V-Klasse und Viano Forum ]


Re: Wieviele?

Geschrieben von CW am 10. März 2006 12:50:51:

Als Antwort auf: Re: Wieviele? geschrieben von HajO am 09. März 2006 19:51:27:

mein Vergleich 99er Vito F 112, CDI mit Blechentdröhnung
gegen 2004er 639er Vito ergab, dass letzterer weniger Windegeräusche
hat, dass der Motor bei 2500 bis 2800 erheblich
mehr dröhnt und die Blechdose zu den üblichen
Dröhngeräuschen von hinten führt, die deutlich über
meinem Lärmniveau lagen.

Das Fazit war, dass auch der 639er bei weitem kein
PKW-Niveau erreicht, also für mich eine absolute
Enttäuschung war. Auch z.B., da man im Vergleich
zum PKW beim 4-Zyl.-CDI die Ausgleichwellen weggelassen
hat. Dazu kamen noch die Rostprobleme.

Im übrigen wurden ja auch viele Fahrzeuge gewandelt, was eindeutig
für sich spricht.

Wenn Vertriebsleute und auch Wandlungs-Experten von DC von älteren
639ern abraten (und das tun sie unter der Hand), dann ist das
keine Polemik, sondern einfach interessant. Offizielle Infos
kann es logischerweise nicht geben, aber wie gesagt, die Art der Nachbesserungen offenbart auch eindeutig, wo man Mängel erkannt
hat. Und das kann jeder für sich selbst beurteilen.

Wenn Du die Mängel nicht sehen willst und mit Deinem Auto zufrieden bist,
ist das gut für Dich. Aber deswegen solltest Du die Tatsachen
nicht wegdiskutieren und als Thekenpolemik hinstellen.

Weisst Du, wie laut Dein Fahrzeug bei 130 km/h gemmesen ist?
Seltsamerweise taucht nirgens auf, dass man 70 dB unterschreitet.
Warum wohl? Weil man wohl über 76 dB liegt und das nicht als
Verkaufsargument taugt. Kannst Du noch folgen und weisst, was das heisst?

Cl






Antworten: