Re: V230 - Glykol im Automatikgetriebe zum Vierten
Geschrieben von Hans am 09. Februar 2007 14:55:32:
Als Antwort auf: Re: V230 - Glykol im Automatikgetriebe zum Vierten geschrieben von Reinhard am 09. Februar 2007 14:17:41:
besten Dank, Reinhard, werde das Aufsägen des Kühlers mal verlangen.
Der gesamte Wärmetauscher wurde im Sommer 06 durch einen neuen ersetzt, gleichzeitig mit dem Getriebe, müsste doch sauber sein?
Doch er ist offenbar wieder undicht geworden. Die Frage ist, warum, wo ist die Ursache.
Das Glykol hat erneut die Lamellen im Getriebe soweit zerstört, dass nach ca. 3000 km / 4 Monaten die Fehler beim Schalten wieder zu spüren waren. Das Getriebe "schlägt" beim sanften Beschleunigen unmittelbar nach dem Schaltvorgang sowie beim sanften Beschleunigen im 3. und 4. Gang, z.B. von 50 auf 60 km/h im Bereich zwishen 1500 und 2500 Umdrehungen, die Tourenzahl steigt und fällt dabei während einigen Sekunden bei gleichbleibender Gaspedalstellung um 100 bis 300 Umdrehungen (passiert auch beim Fahren mit Tempomat bei Geschwindigkeiten bis ca. 110 km/h hier aber unregelmässig, mal schon und mal stark, mal nur fein und mal gar nicht).Kann denn das Glykol im Getriebeöl woanders herkommen, als aus dem Wärmetauscher?
Oder kommen evtl. andere Ursachen als das Glykol im Öl für die Getriebeprobleme in Frage?Gruss, Hans
- Re: V230 - Glykol im Automatikgetriebe zum Vierten Reinhard 09.2.2007 16:10 (1)
- Re: V230 - Glykol im Automatikgetriebe zum Vierten Hans 09.2.2007 16:40 (0)