[ Mercedes VITO, V-Klasse und Viano Forum ]


Re: NEIN,NEIN, NEIN - Olivenöl auf dem Fahrersitz ..

Geschrieben von Broszukat am 25. Juli 2006 15:51:29:

Als Antwort auf: Re: NEIN,NEIN, NEIN - Olivenöl auf dem Fahrersitz .. geschrieben von dieter bosee am 25. Juli 2006 12:03:02:

Hi See Dieter.

Kannst du dich mit dieser Antwort anfreunden?

In den meisten Drogerien u. Textilreinigungen werden in aller Regel Sprühextraxtions –Geräte der Fa. Haggertie angeboten die vom Druck sowie der Saugleistung äußerst bescheiden sind. Selbst die dort Angebotenen Kärcher – Geräte ( Putzi ) sind keine Profi Geräte sondern eine sogenannte Heinwerker Geräte mit verminderter Sprüh u. Saugleistung.
Saugleistung ca. 800 Watt.
Und daher kommt es zumeist zu längeren Trocknungszeiten .
Während Profi-Geräte mit einer bis drei Turbinen und einen Saugleistung von 1000-bis 3000 Watt arbeiten.

Die Chemie die man in Drogerien und Textielreinigungen mit verkauft bekommst zur Reinigungsmaschine ist meiner Meinung das Geld echt nicht wehrt.
Was diesen Fall angeht!
Da es sich um Öl handelt auf Pflanzlicher Basis.
Und diese Chemie für einen Breites Einsatzgebiet gedacht ist ( Speziell zur Teppichreinigung) und die Öl löse Komponente darin einfach zu schwach gehalten sind.
Daher mein Tipp er solle bei einer Gebäudereinigung die auch Teppichreinigen in seiner nähe nachfragen nach einen Öl u. Fettlöser.

Was die Anwendung betrifft dann ist es richtig sich eine Reinigungsflotte zu Mischen mit ca. 10%. Wobei ich zu einer 20% tendieren würde.
Einsprühen und dann Warten 10-15 min.
Bevor man mit dem ersten Spülgang beginnen sollte!
Da es nach der Beschreibung sich um 1 Ltr. bestes Olivenöl handelt.
Und mit Sicherheit auf diesen Fleck schon rum gerieben worden ist und damit des öl nicht nur Oberflächig in den Bezug einmassiert wurde sonder gleich in die Polsterung (Schaumstoff) auch Gleichmäßig einmassiert wurde wird es somit nicht bei einem Spülgang bleiben wird.
Was bedeutet nach dem ersten Spülgang erneut Gleichmäßig einsprühen dann den Öl-Lösser pur auftragen und mit einer weichen Bürste gleichlässig mit Kreisenden Bewegungen von außen nach innen einmassieren.
Dabei allerdings keinen all zu hohen Druck ausüben!
Und warten.....
Und erneut mit klaren warmen Wasser durchspülen!
Dabei mit mäßigen Geschwindigkeit den Handkopf über des Polster ziehen.
Das Polster in alle vier Richtungen spülen.
DAS GANZE WENN NÖTIG WIEDERHOLLEN.
Meistens fühlt sich der Bezug nach der Reinigung und Trocknung dann etwas Hart und Rau an! Also nicht mehr so Flauschig an wie zuvor.
Was sich allerdings innerhalb kürzerster Zeit wieder gibt.
Da Kunden allerdings nicht mit den Augen schauen sondern mit den Händen.
Wäre mein Tipp:
Nach der Fleckenentfernung einen dritten Reinigungsgang vor zunehmen und diesen mit einen Posterwaschmittel durchzuführen beispielsweise von Herstellern wie Fa. Taski, WGS, Kiehl, Dreiturm usw.


Für den Fall das du mir nicht zustimmen kannst dann wirst du mir wohl in einen Punkt nicht wiedersprechen!

Das Reinigen nicht nur eine Sache der Theorie ist sondern auch ein ganze Mänge mit Pracktischer Erfahrung zu tun hat!

Und wenn schon Salat Öl-Tuning dann bitte unter der Haube aber nicht im innen Bereich!

Grüße da Thosti





Antworten: