[ Mercedes VITO, V-Klasse und Viano Forum ]


Meine Frage an alle Pöler:

Geschrieben von alf am 11. August 2006 18:03:00:

Moin!

Meine Frage an alle Pöler:

Ich fahre einen MB V 230TD.

Habe seit geraumer Zeit nach zweimaligen Filterwechsel ohne Umbau keine Probleme, kein Luftwatz, im Winter fahre ich etwa 5%iges Piesel, immer mit der Standheizung (Extratank)vorgewärmt. Null Probs!

Jedoch werde ich mir diesen Winter eine WT einbauen, da ich einen sehr günstig bekommen habe un es ja nicht schaden kann.

Jetzt habe ich eine sehr spezielle Frage:

Mein alter Herr löst sein chemisches Labor auf. Wenn er mal kleinere Reste von irgendwelchen Ölen zu entsorgen hatte, habe ich die einfach verfahren. War immer rund ein Liter und den auf den 80l Tank... so what?

Jetzt hat er eine große Menge Isoheptanol übrig.

Das ist ein siebenkettiger (aliphatischer) Alkohol. Das Zeug hat etwa die Viskosität von Diesel (wenn man es zwischen den Fingern reibt), der Flammpunkt beträgt 68 Grad C, die Zündtemperatur 430 Grad, der Siedebereich liegt zwischen 167 und 184 Grad. Der Gefrierpunkt beträgt -40 Grad.

Es sind etwa dreihundert Liter, ich wäre froh, das Zeug verfahren zu können und mein Vater müsste nichts für die Entsorgung zahlen.

Was meint ihr, kann ich das verfeuern? Ich würde etwa zehn Prozent zum Pöl mischen. Grade im Winter könnte das sogar besser funtzen als Reinpöl! grins

Meine Sorge sind eher die Leitungen! RME geht in meiner Kiste nicht, eben wegen der Schläuche und der Dichtungen.

Des weiteren: Was ist, wenn ich nicht richtig mische und so mal ein Schwapp pur an die ESP kommt?

Danke für sämtliche Antworten!




Antworten: