[ Mercedes VITO, V-Klasse und Viano Forum ]


gesammelte Werke und: ist ein Mercedes-Fahrzeug eigentlich laut?

Geschrieben von FET am 29. April 2006 01:08:39:


´Hallo und guten Morgen ;-)

einige gesammelte Werke:

- das Dimmen der Ki- Beleuchtung gibts auch bei meinen beiden Japanern. sonst würde es nachts blenden.

- ein zweiter Boden für ein Dachzelt ist natürlich besser, weil sich die Dachlast dann auf die Schiene stützt, sie ist mit je 6-8 Schrauben befestigt, und die Hauptlast steht so in der Nähe der senkrechten Wagensäulen. Und nicht auf den waagerechten Bogenholmen des Daches.

- ich würde Multiplex ca 15-18 mm nehmen.

- Autoradios haben seit der Erfindung des DIN-Standard-Schachtes einen Stift für die Automatikantennen-Ansteuerung (wenn sie nicht grad aus Rumänien kommen X-(

- Enwicklungskosten Xenon:
das es so ist wie es ist, finde ich richtig. Gerade wurde das Vorstandsmänner-lieblings-Spielzeug-Projekt Smart forfour von den Aktionären lautstark abgewählt. Was sich nicht rechnet, gehört eingestampft. Wir leben nun mal im Kapitalismus. (ich persönlich finde den Wagen toll, für die Stadt ideal)

- es schrieb mal jemand hier: ab 80 dB hat die WHO Gehörschutz vorgeschrieben.
Ich fahre mit Ohrstöpseln im Vau.

warum?

Ich habe die Lautstärke im V220 cdi in Ohrnähe über längere Zeit gemessen, ohne Stoffhimmel aber mit einer Lage 2mm Dämmbitumen über der 1. Sitzreihe komplett geklebt, faserverstärkt Fa. Presto:

- ätzende 92 dB auf Asphalt bei 50 kmh

- 96 dB bei Leerlauf an der Ampel

- 102 dB !! auf Kopfsteinpflaster bei 30 kmh

...noch Fragen?smile

Fortsetzung folgt. Gruß Frank





Antworten: