Dröhnen im Innenraum
Geschrieben von FET am 17. Mai 2006 22:58:11:
Hallo und guten Abend.
hab eine Frage: wie geht die runde Aluminium-Armlehnenaufnahme aus dem Fahrersitz ausgebaut?
Ich hab es mir von unten angeschaut- es gibt tief innen eine Federklammer, aber die geht nicht heraus. Es ist ein V220 2001, Komfortsitz mit Elektrik.etwas zum Dröhnen des Vau:
ich habe mir die Mühe gemacht, den Himmel auszubauen (vorher Säulenverkleidungen abmachen). Bei geringen Drehzahlen schwingen die dünnen Bleche sowie die Querholme.
Jetzt habe ich die Bleche komplett mit 2mm-Antidröhnplatten beklebt (Fa.Presto) und die Holme mit Fenstereinbauschaum ausgeschäumt.
Es ist verblüffend, wie ruhig das Auto geworden ist, obwohl der Himmel noch nicht wieder drin ist.
Jetzt kommen noch die von sammelbestellung@freenet gelieferten Wärmedämmplatten (ähnlich Armstron) dazu (10-12mm) dann der Himmel wieder rein. Dann ist sicher Ruhe im Schiff. Die Messungen zeigen statt 102 db jetzt 96 db auf gleicher Strecke, nur im Leerlauf mit geschlossenen Fenstern geht der Meßwert noch auf 100db. Das liegt am Schwingen der Querholme 2 und 3, wenn man sie mit dem Handballen festhält, ist es besser. Ich weiß keinen Weg, die Holme weiter zu stabilisieren, für ein durchgehendes Längsprofil unter allen Holmen durch fehlt der Platz.
Bei höheren Drehzahlen als 750 U/min ist der Wagen deutlich leiser geworden, weil die Bleche nicht mehr mitschwingen. Auch die "Regentrommel" ist weg.
zugegeben- es ist viel Arbeit, aber wer seinen Vau/Vito länger fahren will...
Viel Motorgeräusch kommt aus dem Spalt zw. Frontscheibe und Armaturenbrett, vor allem wenn die A-Säulenverkleidung ab ist. Dort sollte man noch etwas verbessern.
Ich habe 2mm-Bitumen gewählt mit Alukaschierung, wollte den Wagen nicht unnötig schwer machen.
Wird fortgesetzt...