[ Mercedes VITO, V-Klasse und Viano Forum ]


Re: diagnose der standheizung

Geschrieben von Speedo am 19. März 2006 10:44:03:

Als Antwort auf: diagnose der standheizung geschrieben von hampster am 19. März 2006 00:03:34:

Guten Tag,

der serienmäßige Zuheizer (bei OM 611; Eberspächer D5W Z) ist über die 38-polige Diagnosedose Pin 20 diagnostizierbar.

Die Warmwasserzusatzheizung (Code HZ5) und die Standheizung mit Zuheizer (Code H12) ist über die 38-polige Diagnosedose Pin 11 diagnostizierbar.

Hast Du eine Luft-Zusatzheizug so ist diese ebenfalls auf Pin 11 angeschlossen.

Bei nachträglichem Einbau einer Luft-Zusatzheizung kann der Diagnoseanschluß auch mal in der "Luft hängen" und muß danach gesucht werden. Unterlagen dazu habe ich vor mir liegen.

Solltest Du die eckige OBD-II (16-polig) Diagnosedose haben, so können eine und auch mehrere Heizgeräte auf dem Pin 15 angeschlossen sein.

Ein defekter Glühstift wird vom Steuergerät der Standheizung erkannt und wird als Fehler gespeichert.
Weil die Kühlwasserumwälzpumpe vom Heizungsbedienteil angesteuert wird (über ein Relais) kann das Relais zwar vom Heizungsbedienteil erkannt werden, jedoch nicht die Funktion der Kühlwasserumwälzpumpe.

Bei weiteren Fragen stehe ich gerne zur Verfügung, eine gebrauchte Kühlwasserumwälzpumpe kann ich Dir ausborgen oder verk.

Gruß Speedo







Antworten: