Re: V-Klasse Kabelspass - Bitte um Tips für Kabelsanierung
Geschrieben von Meenzer am 31. August 2006 14:27:39:
Als Antwort auf: Re: V-Klasse Kabelspass - Bitte um Tips für Kabelsanierung geschrieben von Bruno Pasalaki am 31. August 2006 13:38:44:
Also ich habe meinen Kabelbaum in der Beifahrertür vor 2 Jahren "nur" geflickt, bzw. die zu kurzen Kabelstücke mit flexiblen Litzendrähten verlängert. Am Besten funktioniert das mit Kfz-Quetschverbindern. Die erhältst Du im Elektronikfachhandel (Conrad o.ä.)
Wenn die Isolierung beschädigt ist, bzw. die Adern durchgescheuert sind dann liegt das nicht an zu schlechtem Material für den Kabelbaum, sondern an der falschen Sparsamkeit einiger Verantwortlicher bei DC, die Kabelbäume durch blankes Blech durchstecken. Investiere noch ein paar Cent zusätzlich und besorge Dir einen entsprechenden Kantenschutz aus Kunststoff (ebenfalls bei Conrad).Damit kannst Du die Blechkanten entschärfen und egal ob der Kabelbaum neu, oder nur geflickt ist,dann scheuert nix mehr durchViel Glück beim Basteln, Stefan
- Re: V-Klasse Kabelspass - Vorbeugung? Guido 01.9.2006 08:11 (2)
- Re: V-Klasse Kabelspass - Vorbeugung? Meenzer 01.9.2006 12:24 (1)
- Durchgescheuert oder gebrochen? Horst 04.9.2006 22:17 (0)