Re: Lenkerflattern bei Automatikgetriebe im Stand
Geschrieben von TTV am 18. September 2006 14:42:24:
Als Antwort auf: Re: Lenkerflattern bei Automatikgetriebe im Stand geschrieben von FET am 17. September 2006 23:12:47:
Hallo Frank,
es ist der linke (in Fahrtrichtung), dieser war bei uns während der Fahrt mit Antriebswelle aus dem Getriebe herausgerutscht (Liegenbleiber).
Fängt mit einem undichten Simmering an. Es könnte auch an Deiner Leerlaufdrehzahl bei eingelegtem Gang Liegen. Bei mir war es vor der Reparatur (Habe das Verteilergetriebe ers, baue diese Woche wieder zusammen)in "R" am schlimmsten. Ich weis aber nicht ob man die Leerlaufdrehzahl einfach anheben kann.
Den Flansch konnte man ist der blosen Hand hoch und runter drücken, deutliches Spiel. Bin mal gespannt, wieviel das Neue hat. Heute kommt der Sprengring.Vito F, 2000, 150Tkm, 112CDI, Automatik
Gruß aus München
Micha
- Re: Lenkerflattern bei Automatikgetriebe im Stand FET 19.9.2006 10:23 (0)