Re: LPG Autogas: Venturi oder Sequentiel im V230?? Erfahrungswerte
Geschrieben von Peter E am 15. August 2006 10:20:16:
Als Antwort auf: LPG Autogas: Venturi oder Sequentiel im V230?? Erfahrungswerte geschrieben von steven juhuu am 14. August 2006 22:03:49:
Hallo,
wir fahren eine vollsequentielle Emmegas-Anlage mit 160 Liter-Tank im Kofferraum. (Füllvolumen: 130 Liter)
Das reicht für ca 850 km gemischt/ Stadt/Überland/Autobahn, nicht schneller als 130 km/h.Verbrauch so 15-16 Liter Autogas. 95/5er zu 0,53 Euro/Liter.
mit 5 Sitzen und Automatik ausgestattet.
Reifen: 195/70 R15C, Druck: 3,3 BarLeistungsunterschied ist nicht zu merken.
Ich schätze mal, daß eine Venturi den Verbrauch auf ca 17 Liter ansteigen läßt,
tendenziell ist auch ein Leistungsverlust zu merken.Bei meinem Erdgas-Polo (Venturi), macht das eine Menge aus,
wie das bei LPG ist, weiß ich nicht genau.Nach bestem Wissen und Gewissen...
Gruß
Peter
- Re: LPG Autogas: Venturi oder Sequentiel im V230?? Erfahrungswerte steven 15.8.2006 15:35 (3)
- Re: LPG Autogas: Venturi oder Sequentiel im V230?? Erfahrungswerte Peter E 16.8.2006 09:01 (2)
- Re: LPG Autogas: Venturi oder Sequentiel im V230?? Erfahrungswerte Markus R. 18.8.2006 21:30 (1)
- Re: LPG Autogas: Venturi oder Sequentiel im V230?? Erfahrungswerte steven 18.8.2006 22:02 (0)