Re: Dach-Wärmedämmung im Vito
Geschrieben von Wolfgang am 01. März 2006 09:35:00:
Als Antwort auf: Dach-Wärmedämmung im Vito geschrieben von Wolfgang am 28. Februar 2006 22:49:02:
Danke Timm und Hermann für die Hinweise.
Nachdem ich die Verarbeitung mit Bauschaum ausschließe, weil ja auch keine flächenbündige Verbindung mit dem Fahrzeug zu erwarten ist. Es werden wohl auch etliche Holräume dadurch geschaffen, die so richtig zum Sammelbecken von Kondenswasser werden.
Wie werden aber die Fahrzeuge gedämmt, die werksmäßig als Camper ausgeliefert werden? Vielleicht kann jemand dazu etwas sagen. Gibt es da etwa Dämm-Formstücke?
Kondenswasser bildet sich schon an diesen kalten Zonen. Habe die Wassertropfen beobachten können. Wenn ich jetzt einen selbstgebauten Dachhimmel ohne eine Dämmung an diesen kritischen Zonen einbaue, wird wohl das Kondenswasser auf die Verkleidung Tropfen und zur Seite laufen und sich in der Befestigungschiene sammeln. Vielleicht sollte ich dann die Verkleidungsplatte auch zur Dachseite mit dünnen Schaumstoff bekleben. So bekomme ich den Taupunkt in die Platte oder in den Schaumstoff. Wenn dann zusätzlich von innen noch Isovelours raufkommt, dürfte sich nur dieser Bereich mit Wasser vollsaugen und das Blech bleibt trocken. Jetzt ist aber der Knackpunkt an den Stellen zu erwarten, wo die Platte an dem Dach befestigt wird.
Nun vielleicht hat hier jemand das Problem gelöst.
Viele Grüße aus Berlin
Wolfgang.