Re: Allrad wie laut (Frage auch an gs)
Geschrieben von gs am 13. Juli 2006 10:22:17:
Als Antwort auf: Allrad wie laut (Frage auch an gs) geschrieben von Andrew am 11. Juli 2006 18:56:39:
Hallo,
wie gesagt Lautstärke ist relativ. Etwa unter den Füßen des Fahrers befindet sich das 2 Getriebe für die Vorderräder. Dieses ist wesentlich kleiner als das Hinterradgetriebe (Kraftverteilung 65 hinten 35 vorne). Bis 140 kann man sehr gut Musik hören, auch mit leiseren Einlagen. Danach wird es deutlich lauter.
In Verbindung mit den Goodyear Eagle Reifen, egal ob H oder V Klasse wird es nochmal lauter. Ab 160 kommt die "Musik von unten", bei 175 ist die Höchstgeschwindigkeit erreicht. (Tacho geht genau ca. 2-3 KM Abweichung ab 120 KM). Sol, bei den Hinterradantrieben anders sein. Kann aber auch mit den etwas größeren REifen (17 Zoll) zusammenhängen. Diese sind auch mitverantwortlich für die größere Geräuschentwicklung, obwohl Komfortbereifung. Ich hatte extra die Conti Sommer bestellt, aber die Goodyear bekommen.
Noch ein Vergleich: Letztes FZ war Opel Sintra; baugleich (bis auf Stoßstangen) mit dem alten Chrysler. Der Sintra war sehr leise (in Detroit gebaut Motor vom Opel Omega), um so deutlicher hörte man das Klappern der Fenster und Rahmen und mit zunehmendem Alter das Vibrieren des Amaturenbretts.
Der Viano ist ca. 25 % lauter gewesen. Mittlerweile ist er leiser geworden, nur noch 10-15 % lauter, bis ungefähr 100 gleichlaut.Anfangs so bis ca. 4000 KM gibt es ein turbinenartiges heulen, bis ca. 100 absolut ohrfreunlich; mit zunehmender Geschwindigkeit wird dieses "Heulen" hochfrequent. Jetzt ist dieses Geräusch fast ganz verschwunden, der Verbrauch ist allerdings nur wenig gesunken. (12,2-12,5) bei moderater Fahrweise, nicht schneller als 140, im Drittelmix, 1/4 Zuladung. (vorher 13-14 Liter)
Allrad braucht ca. 1 l mehr, Automatik ca. 0,5 l (in der Stadt ist kein Mehrverbrauch feststellbar), DPF ca. 1 Liter Mehrverbrauch, deshalb wohl die Hohen Werte.Aus heutiger Sicht würde ich mir den Allrad wieder kaufen. ABer man muss das "verstärkte" Truckerfeeling gegenüber dem "Normalo" mögen.