[ Mercedes VITO, V-Klasse und Viano Forum ]


Re: Traggelenk Tausch Vito 1998

Geschrieben von Bart am 22. Februar 2007 15:45:36:

Als Antwort auf: Re: Traggelenk Tausch Vito 1998 geschrieben von mariob am 21. Februar 2007 19:15:13:

Moin Torkar,

wie Mario schon schrub - wenn Du ne freie Werkstatt findest, die es für einen vernünftigen Preis wechselt, dann lass es lieber machen.

Habe vor wenigen Wochen die Traggelenke sowie die Lager der Dreieckslenker auf beiden Seiten gewechselt.
Da es noch Erstausrüstung war, waren die Traggelenke genietet - d.h. der Dreieckslenker sollte zum Ausbohren der Nieten auf jeden Fall ausgebaut sein. Der Ausbau ist zwar auch nicht allzu schlimm, allerdings ist eine Standbohrmaschine (12mm Bohrer) absolut empfehlenswert um die Nieten einigermaßen sauber auszubohren.

Sollten die Traggelenke bereits geschraubt sein (unten am Dreieckslenker - kannst Du bei eingeschlagener Lenkung erkennen), sind sie weitaus einfacher selbst tauschen. Dabei ist zu beachten wenn Du den Wagen einseitig aufbockst, dass Du zunächst die Stabi-Strebe an der Hinterseite des Federbeins aushängst (eine Mutter leicht lösen, mit zweitem Wagenheber den Achsschenkel anheben bis Zugstrebe entlastet ist, dann Mutter entfernen, Strebe aushängen und Achsschenkel wieder ablassen - bei Wiedereinbau Mutter mit 62Nm anziehen).
Danach sollte sich das Traggelenk problemlos ausbauen lassen - evtl. noch eine störende Schraube vom Bremssattel entfernen um besser an die Mutter des Bolzens für die Klemmung des Traggelenkes ran zu kommen.

Wenn Du gleich beide Seiten erneuert hast, lohnt sich die Fahrwerksvermessung (ca. 60€) erst recht!

Gruß vom Bart





Antworten: