[ Mercedes VITO, V-Klasse und Viano Forum ]


Re: Feststellbremse nachstellen

Geschrieben von PeterB am 11. Oktober 2006 09:09:20:

Als Antwort auf: Feststellbremse nachstellen geschrieben von kalle am 11. Oktober 2006 08:16:00:

Hallo,

zuerst einmal - geh an Deine Bremsanlage nur, wenn Du Dir sicher bist, was Du tust und über ein paar Schrauberkenntnisse verfügst - sonst lieber in die Werkstatt. Für ein paar Euro müßte Dir das jede Hinterhofwerkstatt in ein paar Minuten erledigen. Eigentlich lohnt sich der Aufwand es selber zu machen nicht.

Vorgehensweise:

Wagen aufbocken (Unterstellböcke !!!) und Rad abschrauben. Handbremsseile am Ausgleichshebel lockern. Mit einem Schraubendreher das Enstellrad der Nachstellvorrichtung verdrehen, bis das Rad nicht mehr durchgedreht werden kann. Danach das Einstellrad um 10 Zähne zurückstellen, bis Du das Rad wieder frei durchdrehen kannst. Der Schraubendreher muss auf der linken Seite von unten nach oben bewegt werden - auf der rechten Seite umgekehrt. Handbremspedal nun einige mal durchtreten. Nach der Einstellung kontrollieren, ob sich die Bremsbacken einwandfrei von den Trommeln lösen. Andernfalls entsprechen nachstellen. Nach dem Einstellen Einbremsen. Dazu auf freier Strecke bei ca. 80 km/h die Handbremse um eine Raste treten (Achtung - nicht mehr, sonst Abfluggefahr !!!) und nach 10 Sekunden wieder lösen. Danach noch mal aubocken und kontrollieren, ob sich die Räder wieder frei drehen können. Dein Pedal sollte sich nach der Einstellung nicht mehr als 4 Rasten durchtreten lassen - auch mit einigem Kraftaufwand nicht. Bekommst Du das nicht hin, sind neue Beläge nötig. Auch wenn die Beläge noch über eine ausreichende Dicke verfügen, können sie trotzdem hinüber sein. Bei alten Belägen tritt eine Verhärtung / Verglasung ein, welches dann den nötigen Reibungswiderstand verhindert.

Gruß

PeterB




Antworten: