Ausgleichswelle
Geschrieben von CW am 25. Juli 2006 09:44:21:
Als Antwort auf: Re: Viano V6 3.0 CDI / MoPf 2007 ? geschrieben von singaroras am 22. Juli 2006 11:53:25:
ich bin den V6 zwar nicht gefahren, kann aber zum Vierzylinder
nur sagen: er hat um 2800 U/min sehr starke, niederfrequente
Vibrationen (infolge der fehlenden Ausgleichwelle),
von 1500 bis 2700 fast keine und über 3000 wird es kernig,
bleibt aber erträglich. Im Vergleich zum Alten sind die
Vibrationen um 2800 zwar deutlicher, dafür ist aber das
Restgeräusch in den anderen Bereichen erheblich geringer.
Da man den Motor beim Beschleunigen gut im Bereich 1500
bis 2500 bewegen kann, kann man mit dem Vierzylinder gut leben.
Insbesondere das Nagelgeräusch finden im viel besser im Vergleich
zu meinem alten 99er 112 CDI.Das Fazit für den V6 ist: da dieser eine Ausgleichswelle hat und
systembedingt eh schon laufruhiger ist, mag man ihn hören, eine
massive Resonanz dürfte aber ausbleiben.Wer beim Beschleunigen aufs Gas drückt den Motor ausdreht und
nicht auf den Verbrauch schaut, der dürfte mit dem V6 viel
zufriedener sein.Wem Fahrleistung nicht so wichtig ist und wer auch auf den VErbrauch
schaut, dem reicht auch der 4-Zylinder.Noch eine interessante Frage:
Der 4er hat ab Herbst 165 PS und dürfte auch beim Drehmoment zulegen
(aktuell 330 Nm, dann 340 bis 350).Der V6 (in der niedrigen Ausbaustufe) hat nur 400 Nm bei 204 PS.
Ob da wohl zur Mopf 2008 224 PS mit 500 Nm kommen?
Cl
- Re: Ausgleichswelle Dog 25.7.2006 22:39 (2)
- 440 Nm CW 26.7.2006 14:18 (1)
- Re: 440 Nm Dog 26.7.2006 22:31 (0)