[ Mercedes VITO, V-Klasse und Viano Forum ]


Erwahrungsbericht Entrostung Schiebetürführungsschiene

Geschrieben von Chris am 24. April 2006 23:19:55:

Hallo,

habe am Wochenende übermütig ein Entrostungsprojekt gestartet. Mit der Anleitung aus der Technikecke war die Schiebetür schnell demontiert. Ein Helfer ist nicht notwendig, wenn man gut gefrühstückt hat.

Unter der Schiebetürführungsschiene blühte es prächtiger als in holländischen Gewächshäusern. Da ich nix zum Sandstrahlen hatte, habe ich ersatzweise mit einem Dremel und Arkansassteinen die sehr tief reichenden Defekte nach der Freilegung ausgeschliffen, um blankes Metall zu finden. Allein das hat Stunden gedauert. Eine Nacht Fertan Rostumwandler, Bob-Primer, 2K Grundieruug, Spachtel, Grundierung, Decklack. Und immer wieder Schleifen. So ziehen Stunden an einem vorüber in denen man sich fragt - WARUM?

Da viel Wartezeit für Trocknungsphasen anfällt, habe ich die Schiebetür gleich mitgemacht. Nach motiviertem Schleifen unter der Stossleiste und unten am Falz mußte ich mir eingestehen, dass die 1999iger Tür nicht mehr zu retten ist.

Auch ich möchte vermuten, dass der Rost im Falz nicht von innen kommt. Unter der Dichtmasse findet man naktes blankes unbehandeltes Blech. (und sehr viel Rost). Ich könnte mir deshalb vorstellen, dass noch nicht rostbefallene Falzen an allen Türunterkannten von der Dichtmasse befreit werden sollten, um sie gründlich zu Grundieren und anschließend regelmäßig unter direkter Sicht Kontrollieren zu können. Wenn der Rost sichtbar wird und sich die Dichtmasse sichtbar abhebt, ist es viel zu spät.

Habe unter die Schiebetürführungsschiene sehr widerstandsfähigen PVC-Bodenbelag gelegt und die Schraugenlöcher mit Karosseriedichtmasse versiegelt. Das original Moosgummi, dass sich unter der Schiene befand, war viel zu weich und konnte ein lokalisiertes Durchdrücken der Schiene auf die Seitenwand nicht verhindern. Das kleine originale Lackschutzaufkleberchen hat bei mir erfolgreich funktioniert. Es besteht aus einem sehr festen glasfaseränlichem Gewebe. Ich habe mir drei neue davon gekauft und die gefährlichsten Bereiche zusätzlich damit abgeklebt.

Allen Nachmachern wünsche ich viel Erfolg und Geduld. Macht nicht den Fehler und wartet zu lange.

Ich weiss schon, was ich nächstes Wochenende mache...

Gruß Chris von der Küste






Antworten: