Re: V230 - Glykol im Automatikgetriebe zum Vierten
Geschrieben von Reinhard am 09. Februar 2007 16:10:04:
Als Antwort auf: Re: V230 - Glykol im Automatikgetriebe zum Vierten geschrieben von Hans am 09. Februar 2007 14:55:32:
Hallo Hans,
eine andere Stelle, wo sich Motor-Kühlwasser und Getriebe-Öl "berühren", gibt es nicht.
Genau genommen muß ja dann nach abnehmen der Getriebeölschläuche vom Wasserkühlergehäuse Kühlwasser herauskommen, wenn der Kühler undicht ist.
Dazu darf natürlich nicht der Motor laufen, denn dann läuft die Primärpumpe des Getriebes bereits. Also am Kühlerverschluß mit Druck beaufschlagen.
Glykol im Getriebeöl sollte zweifelsfrei feststellbar sein. Ein Getriebe mit solchen Macken wie Deinem hatte ich in einem Vito 110 D allerdings auch - der wurde aber gewandelt, was daraus geworden ist, ist mir nicht bekannt.
Wenn ich Dein Posting Nr. 1 richtig gelesen habe, wurde der Kühler 2x gewechselt. Wenn er undicht ist, wäre das in der EU ja innerhalb von 2 Jahren ein Gewährleistungsschaden. Wie sich das in CH verhält, weiß ich nicht.
Gruss Reinhard
- Re: V230 - Glykol im Automatikgetriebe zum Vierten Hans 09.2.2007 16:40 (0)