Re: Notprogramm?
Geschrieben von Reinhard am 19. Januar 2007 23:26:44:
Als Antwort auf: Notprogramm? geschrieben von alex am 19. Januar 2007 10:17:49:
Keine meiner Akkus/Batterien hat bisher 3 Jahre "gelebt" - weder die originale, ab Werk, noch die mit 4-Jahres-Garantie. Hab' zwar eine neue kostenlos bekommen, dennoch war der Wechsel nötig.
Eine tiefentladene Batterie, sofern sofort bemerkt und noch nicht besonders alt, läßt sich wieder aufladen. Wenn jedoch, wie bei Alex, ein Ladegerät ihr nicht mehr auf die Beine hilft, ist eine neue fällig: Zellschluss.
Nach ein paar km Fahrt ist sind dann noch ein paar Bleikrümel extra auf dem Boden versammelt, und der Kurzschluß ist endgültig.
Damit kommt auch die Bordspannung nicht mehr auf den Sollwert, den die Steuergeräte erwarten, sondern bleibt 2-.. Volt darunter (je defekter Zelle 2 V).
Vielleicht springt das Auto mit einem Zellenschluß noch an (der Anlasser kommt ja auch mit 8 V noch aus), aber das Notlauf-Programm spricht "arg" für den Absatz zuvor.
Gleich eine Batterie mit 95 Ah hat dann etwas mehr Reserven als bisher, nur der Aus- und Einbau ist leider recht fummelig.
Die Lebensdauer des ist schlecht vergleichbar, regelmäßig Langstrecke gibt sicher auch ein langes Akkuleben, dagegen kosten Standheizung, Sitzheizung, Alarmanlage und andere Groß- und Dauerverbraucher Lifetime.
Gruss Reinhard
- Re: Notprogramm? Horst 20.1.2007 03:22 (2)
- Re: Notprogramm? Reinhard 20.1.2007 11:24 (1)
- Re: Notprogramm? Horst 20.1.2007 13:35 (0)