Re: Warnlampe (!)
Geschrieben von Helmut M. am 14. März 2007 08:35:52:
Als Antwort auf: Warnlampe (!) geschrieben von Helmut M. am 14. März 2007 08:13:17:
Nach 6 Wochen habe ich nun die Lösung dazu:
Das Aufleuchten trat immer öfter auf, anscheinend nach steileren Steigungen oder beim scharfen Bremsen. Dann blieb die Leuchte ständig an bis zum nächsten Start. Laut Betriebsanleitung zeigt sie verbrauchte Bremsbeläge oder einen zu niedrigen Stand der Bremsflüssigkeit an. Die Bremsbeläge waren aber laut DC beim letztem Service vor drei Monaten noch in Ordnung.
Also ging ich zu einer freien Werkstatt. Ergebnis: Die Bremsbeläge waren noch nicht ganz verbraucht, aber durch die Abnutzung der Beläge braucht das System mehr Bremsflüssigkeit und zeigt schließlich einen zu niedrigen Stand an, besonders bei Steigungen! Da die halbe Arbeit schon getan war, ließ ich gleich alle vier Bremsbeläge austauschen.
Durch diesen Konstruktionsmangel verdient DC zusätzlich an vorzeitig ausgetauschten Belägen
.
Zusatzbemerkung: Laut diesem Monteur leuchtet die Warnlampe für die Bremsen gelb bei verbrauchten Bremsbelägen und rot bei zu niedrigem Stand der Bremsflüssigkeit. Das steht so nicht in der Betriebsanleitung.
CDI 220 Ambiente, BJ 2003, 54.000 km
Grüße ans Forum
Helmut
- Re: Warnlampe -Konstruktionsmangel dieter bosee 14.3.2007 12:35 (7)
- Re: Warnlampe -Konstruktionsmangel Helmut M. 14.3.2007 12:52 (6)
- Re: Warnlampe -Konstruktionsmangel Joachim 14.3.2007 20:07 (0)
- Re: Warnlampe -Konstruktionsmangel Reinhard 14.3.2007 15:12 (4)
- Re: Warnlampe -Konstruktionsmangel Helmut M. 15.3.2007 10:05 (3)
- Re: Warnlampe -Konstruktionsmangel dieter bosee 16.3.2007 16:27 (0)
- Re: Warnlampe -Konstruktionsmangel FET 15.3.2007 22:09 (1)
- Re: Warnlampe -Konstruktionsmangel dieter bosee 16.3.2007 16:45 (0)