Re: Suche Werkstatthandbuch für V230 (638/2)
Geschrieben von D.Pickert am 27. April 2006 11:47:50:
Als Antwort auf: Re: Suche Werkstatthandbuch für V230 (638/2) geschrieben von Speedo am 27. April 2006 06:22:52:
Hallo Theoretiker und Speedo,
vielen Dank für Euro Unterstützung. Ihr habt natürlich völlig recht, an der Klima möchte ich nichts selber basteln. Ich wollte mich lediglich schlau machen und die Zusammenhänge etwas besser verstehen zu können. Eine freie Werkstatt geht davon aus, dass der Klimakompressor defekt ist, da ein deutliches Klappern (Klopfen?) an der linken Seite des Motorblocks zu hören ist, was sich speziell im Standgas bemerkbar macht und mit zunehmenden Gasgeben "ruhiger" wird. Ich vermute jedoch eher, dass es die Steuerkette (wenn ich es richtig ausgedrückt habe) ist. Zumindest vermute ich das Geräusch aus dem oberen Steuerdeckel.
Die Bremsscheiben sind visuell sichtbar gerissen und diese müssen definitiv getauscht werden.Die Zylinderkopfdichtung vermute ich deshalb, da ich ständig Kühlwasser verliere. Gerade in der Kaltlaufphase kommt weißer, intensiver und sichtbarer Rauch aus dem Auspuff, der erst mit Erreichen der Wassertemperatur auf Standard (zwischen 80° und 90°) weniger wird. Dann fehlen aber meistens auch 1-2 Liter Kühlwasser. Irgendwohin muss das Wasser ja verschwinden.
Zum Thema Luftfederung: Mein Wagen sinkt über Nacht hinten herunter und wird erst wieder mit dem Anlaufen des Kompressor hochgefahren. Da weiß ich nicht, was ich tun muss.
Beim Krümmer wollte ich mir im Handbuch mal ansehen, was alles ausgebaut werden muss und wie man da ran kommt.
Ein weiteres Problem habe ich mit dem Automatikgetriebe, was aber nicht ständig vorhanden ist. Von Zeit zu Zeit geht die Lampe des Automatikgetriebes an. Dann läßt sich diese auch schwer schalten. Letztens kam es sogar dazu, dass beim Schalten in den Rückwärtsgang oder beim Einlegen auf Stufe D ein deutliches Rucken den Vorgang begleitete. Vielleicht fehlt ja nur Getriebeöl. Nur im Handbuch ist nicht erläutert, wo ich es ablasse und wo neues hinzufüllt wird.
Ihr habt recht, die Werkstatt ist natürlich das beste, Wartungen wurden auch bis zur 100.000-er regelmäßig durchgeführt. Aber ich hab schlciht nicht mehr das Geld dafür. Ich muss mich von diesem Fahrzeug nun trennen und es sollen die technischen Mängel vorher behoben werden. Dann würde ich das Auto zur Inspektion in die MG-Werkstatt geben.
Grüße und Dank
Detlev